Frage von AnnavonWankelrode:Hallo,
ich hab mich jetzt schon was durchgesucht, aber habs grad schwer mich für ein Mikro zu entscheiden.
Ich habe mir eine Canon Legria hf g30 zugelegt und suche nun ein Richtmikrofon. Derzeit häng ich bei den beiden im Titel.
Bis auf einen Test finde ich die Pro von Sound besser als die NTG2, an der NTG2 gefällt, dass ich sie notfalls auch mal in die Hand nehmen kann, um ein Interview zu führen.
Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben? Im Zweifel bin ich ja für den besseren Ton, aber bei einen Interview sieht die NTG2 einfach besser aus und hält sich natürlich auch besser. Da ich eher alleine drehe ist eine Tonangel zwar eine Option aber nicht optimal. Vor allem denk ich auch daran, dass man gut alleine mit Cam, Stativ und Mikro in der Hand schneller drehen kann, eine Tonangel ist da schon wieder zuviel Aufwand alleine.
Zum Kontext das ganze ist nicht professionell. Ich mache nur Videos für Leute mit wenig Geld im Portmonaie und ich denke das eins von den genannten Mics ihren Zweck für Interviews und gute Tonaufnahmen bei kleinen Imgagevideos z.B erfüllt.
Habt ihre eine gute Entscheidungshilfe für mich?
Antwort von Tscheckoff:
Hmm. Eigentlich ist jedes Mikro in sich sehr gut in seinem Bereich.
Würde aber doch eher das VideoMic PRO zuerst nehmen.
(Habe z.B. mit der alten Variante angefangen und bin beim PRO geblieben bis jetzt - Für "quick an dirty" Angelegenheiten.)
Noch einen MicOver Windschutz dazu - Und das Ding liefert in dieser Kombi SEHR gute Ergebnisse ab ...
http://micover.com/index.php?dispatch=p ... oduct_id=5
Man kann das VideoMic PRO übrigens auch problemlos an ner Tonangel / Boom Pole Stange montieren. (D.h.: Overhead ist auch kein Problem damit. Bzw. man kann einen Blitzschuhadapter oder eben die Schraubmontage verwenden.) Man hat sogar den Vorteil (mit ner Boom Pole Stange), dass es von haus aus schon sehr gut entkoppelt ist. D.h.: Man erspart sich eigentlich auch den Rode "Blimp" (das große Entkoppelungs-"Monster" für NGT-1, 2 und 3). Der ja leider schon fast Pflicht ist bei den NTG Mikros (daran sollte man zumindest nicht sparen müssen wenn schon NTG Mikro). Der Blimp ist aber auch wieder recht groß, sperrig und teuer. Von daher ist das VideoMic Pro eigentlich ne ganz gute "Startlösung". Die Endkoppelung funktioniert nämlich recht gut (auch wenn diese etwas "fummelig" ist von Zeit zu Zeit) ^^. Man muss doch etwas aufpassen mit dem Mikro - "Rumwedeln" sollte man damit natürlich nicht =) (Aber auch der MicOver Windschutz funktioniert SEHR GUT muss ich sagen. Wenn auch nicht direkt mit dem Blimp vergleichbar natürlich ^^.)
Ach ja - Das VideoMic PRO verwende ich übrigens meist als "Immerdrauf" an verschiedensten Cams. (Vom Camcorder bis zur DSLR macht das Ding eigentlich ne sehr gute Figur.) Eins muss man aber bedenken: Zuerst GENAUESTENS ausprobieren, welche Settings am besten funktionieren. Für jede Cam musste ich bisher Einstellungs-Anleitungen in der Tasche mitnehmen (um nichts zu verwechseln oder zu übersehen). Die eine funktioniert nämlich nur mit "low" Setting z.B. - Bei +20db aber am VideoMic Pro. Dann kommen vielleicht noch Ton-Verschlimmbesserer dazu die man jedes mal nach dem Neustart der Cam abschalten muss usw. usw.
D.h.: Alles mal austesten genauestens (mit den verschiedensten Settings) ist Pflicht (!)
Bzw. nicht vergessen alles zu notieren (um es dann vor der Aufnahme nochmals durchgehen zu können). ^^
Auch die Laufzeit von dem Ding ist sehr gut (mit einer Akkuladung). Da hält das NTG-2 glaube ich bei weitem nicht so lange durch. Verwende das NTG2 meist mit externer Phantomspeisung. Aber wenn ich mich recht erinnere hielt testweise ne Batterie nicht gerade lange durch. Mit nem guten 9V Akku-Block läuft das VideoMic PRO im gegensatz dazu SEHR lange. Und meist lade ich den Akku nochmals voll vor dem Einsatz. (Dann hat man auch keine Probleme während der Aufnahmen - Bzw. auch keine halbleeren 9V Batterie-Blöcke rumliegen.) Der Akku-Deckel ist nicht perfekt. Aber naja - Nicht so tragisch.
Auch wichtig: Für Interviews ist es natürlich nicht verwendbar. Aber man kann auch nicht alles haben =).
(Besonders, da es doch viele anderen Bereiche sehr gut abdeckt ...
An der Cam, Tonangel oder z.B. auf nem kleinen Stativ mit Kugelkopf usw.)
Ok. Ich glaube das war genug an Info ^^.
P.s.: Ach ja - WICHTIG! Kauf das VideoMic PRO (wenn dann) NEU (!)
(Denn nur dann kann man die vollen 10 Jahre bei Rode anmelden.
Die paar Euros die man sich durch den Gebrauchtkauf erspart, sind das definitiv nicht wert ^^.)
NEU KAUFEN (!)
Antwort von Digifilmer:
Für Interviewsituationen, wie du sie geschildert hast, ist das Videomic Pro besser geeignet als das NTG2. Das NTG2 ist qualitativ hochwertiger und hat eine stärkere Richtwirkung, d.h. aber auch, dass der Ton in der Tendenz höhenbetonter wird. Das Videomic Pro nimmt eine normale Interviesituation "fülliger" auf. Du musst darauf achten, die Kamerageräusche nicht mit aufzunehmen, wenn das Mikro direkt am Body befestigt ist.