Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // Richtige Final Cut Pro Import Einstellung??



Frage von ladidadi:


Hallo,

ich habe eine Sanyo Xact FH-1 (Format AVC MPEG 4 h.264) aber ich bekomm keine richrige Importeintellung für FCP hin. wenn ich den Film render dann ruckelt er derartig, dass das Schneiden keinen Spass macht.

Frage: Muss oder sollte ich den Clip vorher in ein anderes Format umwandeln und dann in FCP improtieren? mit iSquint oder FFMpeg ??

Dazu muss ich sagen dass ich die Filme auf einer externen Firewire Festplatte habe und verwende (zwecks der Grösse)...spielt das einne grosse Rolle?

Vielen Dank im Voraus.

Space


Antwort von Axel:

Zu FCP gehört Compressor. Hiermit kannst du die Clips per Stapel zu (>Voreinstellungen) "ProRes422" wandeln.

Space


Antwort von ladidadi:

Super tipp mit Compressor. DANKE.
Aber als ich diesen Clip in FCP importiert und anschliessend gerendert habe wollte ich den Clip abspielen. Leider konnte ich von dem insgesamt 40 sek. langen Clip lediglich 2 sek in fast Echtzeit anschauen, dann hatte ich im Canvas nur ein Standbild.
Ich habe im RT-Menü (sicher) eingetellt... Ausserdem habe ich gemerkt dass er im Compressor die Dateigrösse von ca 120 MB auf mehrere GB anschwillt.. ist das normal?

Wie ist denn der richtige Workflow beim Import von HD-Material?
Wie würdet ihr den AVC HD Material möglichst effektiv in FCP importieren?

Bin für euer Hilfe echt dankbar...

Space


Antwort von Axel:

Aber als ich diesen Clip in FCP importiert und anschliessend gerendert habe... Wenn du ihn in ProRes422 hast und deine Sequenz-Einstellungen auch, dann gibt es nichts zu rendern. Dann hast du Echtzeit bis zum Abwinken. "Echtzeit-sicher" ist eine Einstellung, bei der sehr schnell gerendert werden muss. Probier "dynamisch" oder "unbegrenzt".

ProRes ist ein schwach komprimierter Codec, der auch auf lahmen Rechnern noch viel Echtzeit bietet (und dabei die Qualitaet auch nach vielen Bearbeitungsschritten erhaelt), dafuer aber vier- bis sechsmal so grosse Dateien erzeugt (oder noch krasser, je nachdem, wie stark die Sanyo-Videos komprimiert waren). Schau dir daher deine Clips vor dem Umkodieren z.B. mit dem VLC-Player an und treffe eine Vorauswahl. Auch eine externe Festplatte mit FW ist eine gute Idee. Bei ca. 130 Mbit/s fuer FullHD und einer 400er Firewire noch okay. USB sollte es aber nicht sein.

Nach dem Schnitt und der restlichen Postpro in ProRes kannst du mit Compressor in alle Endausgabe-Formate rendern.
Mit FCS3 brauchst du noch nicht einmal Export-Dialoge abzuarbeiten, bzw. nur beim ersten Mal. Mach aus einer Export-Einstellung und einem Zielort ("DVD", "Web", "Vorlagen" etc.) ein (Handbuch) >Droplet.

Space


Antwort von ladidadi:

HI Alex, danke für die rasche Antwort.
ich hab das mit deinem tipp probiert als Pro Res Format. Ich habe auch die Sequenz geändert (siehe Anhang).
Trotzdem stottert der Clip beim abspielen. Jetzt kommt aber das Kuriose. Es gibt ja auch die Vollbildanzeige im FCP. Dort sehr ich den komplette Clip flüssig angezeigt.. Ich kapiers nicht wie sowas geht...

Hast du (ihr) eine Idee??
Was ist den die beste Sequenzeinstellung?

Vielen dank für euere Hilfe.

Space


Antwort von Axel:

Ich habe im Moment keinen Zugang zu einem FC-Rechner. Du *scheinst* aber das Footage in 1920 x 1080 zu haben, die Sequenz aber in 1280 x 720. Zwar haben die wenigsten Camcorder eine wirkliche FullHD Auflösung, aber bis zur endgültigen Ausgabe würde ich persönlich in der höchsten möglichen Auflösung bleiben.
Woher kann das Ruckeln im Viewer kommen? Das weiß ich auch nicht. Snowleopard 10.6.1 hat bei mir ab und zu Videos verruckelt, wenn ich von Hand (d.h. krumm) skaliert habe, das hat 10.6.2 (neu) behoben. FCS 3 (in diesem Fall FCP 7.0) hatte ebenfalls ein Snowleo-Darstellungsproblem, allerdings in der Vollbilddarstellung, die bei dir okay ist (behoben durch 7.0.1). Bleib am Ball, berichte.

Space


Antwort von ladidadi:

HI, also ich habe vieles versucht mein Full-HD material in FCP zu importieren...aber leider ohne nennbaren Erfolg. Ich habe also mein AVC-HD Material mit 60 FPS und habe dies in Compressor versucht zu komprimieren (mit voreinstellung HD-DVD). Das klappt ganz gut. Aber wie gesagt FULL-HD Material nimmt FCP schlecht an (zumindestens auf meinem iMac 2.0 Ghz mit 2 GB RAM)..

Bitte gebt einen Tipp für den optimalen Workflow zum Iport von dem Full-HD Material auf meinem rechner.

Danke...

Space


Antwort von ladidadi:

HI,
ich komme leider bei einem Problem nicht weiter, dass ich meinen Film (AVCHD , MPEG 4 mit h.264 Codec) und 60 Frames aufgenommen, nicht vernünftig in FCP schneiden kann. Beim Abspielen ruckelt der Film gewaltig im Viewer und wenn ich ihn render dann ebenso...

Ich fragte also Kollegen um eine effiziente lösung jedoch bekam ich als Antowrt ich soll doch meine Filmclips (das sind insgesamt 20 GB HD-Material) über Compressor umcodieren...

Das dauert dann Tage, das kann doch nicht sein oder? Habt ihr eine beseere schnellere Lösung?
Muss ich denn wirklich also in Zukunft immer mit 30 Frames/s aufnehmen statt 60 Frames? Dann bringt doch die Funktionin meiner CAM eh nichts...

Bitte helft..
Vielen Dank!

Space


Antwort von Axel:

... bekam ich als Antowrt ich soll doch meine Filmclips (das sind insgesamt 20 GB HD-Material) über Compressor umcodieren...

Das dauert dann Tage, das kann doch nicht sein oder? Habt ihr eine beseere schnellere Lösung? Weder ist es nachvollziehbar, dass das Umkodieren länger dauert als - je nach Stärke deines Mac, habe selbst MB, 2 unterschiedlich alte iMacs und MP, kenne also die Leier - maximal 3-fache Echtzeit, noch ist es möglich, dass das ProRes-Material (für viele Fälle reicht ProResLT, für viele sogar der AIC) irgendwo ruckelt.

Ich gehe davon aus, du hattest versucht, das Material von deiner Kamera mit ⇧⌘8 (Loggen und Übertragen) reinzuholen, das ist natürlich die Methode der Wahl, da du nur voraussichtlich benötigte Clip-Ausschnitte importierst. Wenn das nicht geht: Hattest du iMovie probiert? Hier sollte die Aufnahme (Achtung: Projekteinstellung muss auf "volle Auflösung" umgestellt werden, per default ist es nur 1/2 HD, danach neuer Programmstart!) deine Filme "on the fly" zum Apple Intermediate Codec machen, und den kannst du auch in FCP verwenden.

Space



Space


Antwort von ladidadi:

HI,

danke für die zahlreichen Tipps..
Aber noch mal zur wiederholung, wie wäre der ideale Workflow in meinem Fall?

in iMovie importieren, dann in FCP importiren dann als Quicktime Movie abspeichern? Wäre denn Quicktime das ideale Full-HD Format?

Gruss

Space


Antwort von Axel:

... wie wäre der ideale Workflow in meinem Fall?

in iMovie importieren, dann in FCP importiren dann als Quicktime Movie abspeichern? Wäre denn Quicktime das ideale Full-HD Format? Wie oben beschrieben mit Final Cut importieren, im Loggen-Fenster unter dem Fenster-Namen in das Zahnrädchen klicken und als Import-Voreinstellungen Apple Intermediate Codec, ProResLT oder ProRes422 wählen. Von 1 bis 3 jeweils eine Stufe besser, aber auch größer. Quicktime ist das alles, und anders kannst du mit FCP gar nicht arbeiten.

Space


Antwort von ladidadi:

"Wie oben beschrieben mit Final Cut importieren, im Loggen-Fenster unter dem Fenster-Namen in das Zahnrädchen klicken und als Import-Voreinstellungen Apple Intermediate Codec, ProResLT oder ProRes422 wählen. Von 1 bis 3 jeweils eine Stufe besser, aber auch größer. Quicktime ist das alles, und anders kannst du mit FCP gar nicht arbeiten."

Sorry aber FCP sagt dass ich keine richtige Dateistruktur aufweise...was nun welche Struktur muss den meine SD.Karte haben?

Space


Antwort von Axel:

Verstehe. Ziehe alle Ordner, die sich auf der Karte befinden, auf die Mac-Festplatte. Dann weise im Loggen-Fenster mit dem ⎙+ - Icon links oben (Volume hinzufügen) den Pfad zu dem Footage.

Es ist nicht möglich, dass das nicht funktioniert.

Space


Antwort von Jott:

Doch, schon möglich. Ist ja nicht AVCHD, was die kleine Sanyo aufnimmt.

Space


Antwort von ladidadi:

Hmm...was nun? Ich hab es probiert aber es funzt leider immer noch nicht...
Ich weiss echt nicht wie ich am besten das Material direkt(!) in FCP importieren...

Space


Antwort von schloerg:

Seit der Version 7 kann FCP auch AVCHD-Files importieren. Du musst deshalb FCP 7 haben. Dort gehst du unter "Ablage" zum Punkt "Loggen und Übertragen" (nicht etwa "Loggen und Aufnehmen"). Dann suchst du im sich öffnenden Fenster den Punkt "Einstellungen" (oben rechts, Stern und Pfeil nach unten). Du suchst dir "AVCHD" aus und rechts bei den kleinen beiden Pfeilen die Voreinstellung für ProRes (LT, Proxy, usw.)
Wichtig ist noch, das du den gesamten Ordner von den Kamera importierst, sonst sieht FCP die Files nicht. That's it.

Gruss aus Zürich

Space


Antwort von Axel:

Doch, schon möglich. Ist ja nicht AVCHD, was die kleine Sanyo aufnimmt. In diesem Artikel vom letzten Jahr heißt es:
Video is encoded as MPEG-4 AVC/H.264 with AAC audio. The VPC-FH1’s MPEG-4 files play nicely with QuickTime Player and can be easily imported into iMovie ‘09 and Final Cut Express.

Anscheinend handelt es sich, festhalten, auf die Zunge beißen und ein Ohr abreißen, um eine gemeinsame Entwicklung von Sanyo und Apple (hence the movs), wie hier berichtet. Immerhin, ein iMovie-Import wird garantiert, und der AIC ist ja nichts Schlechtes (nochmals: Von sich aus benutzt iMovie ""HD mit 960x540 Pixeln", man kann in den Projekteinstellungen jedoch "Volle Auflösung" wählen) und kann in FCP weiter verwendet werden. Man kommt aber ins Grübeln, warum alle Festplatten- oder Speicherkartencams von Drittherstellern, ohne Rücksicht auf Apple entworfen, mit Final Cut funktionieren und ausgerechnet die eine Joint-Venture-Gurke nicht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
BRAW Toolbox erlaubt nativen Blackmagic RAW File Import unter Final Cut Pro
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Die richtige Kamera
Richtige Focusmotor Positionierung
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Premiere User nutzt Final Cut Pro zum ersten mal




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash