Frage von kartoffelpuffer:Hey hab dieses Problem
folgende Fehlermeldung bricht immer das Rendern immer ab:
"Das System verfügt über nicht genügend Speicher."
Egal als welches Format ich es ausrendern...
Es werden auch keine Effekte oder Übergänge eingesetzt.
Meine PC:
Win7 64bit
i7 860
4 gig Ram
GTX 275
Das Material kommt aus der Canon DSLR 550d und sind mov. Dateien.
Bitte um Hilfe:)
Antwort von Wechiii:
Probier mal einfach alles andere zu schließen und die Priorität im Taskmanager von dem Programm einfach auf Hoch zu stellen - dann sollte es gehen - vielleicht is auch was mit dem Ram?
Liebe Grüße
Antwort von kartoffelpuffer:
EDIT
Das Schneiden ist ne qual...
wie und ín welches Format konvertier ich am besten die Aufnahmen, um wieder Spaß am schneiden zu haben...??
Antwort von kartoffelpuffer:
EDIT
Das Schneiden ist ne qual...
wie und ín welches Format konvertier ich am besten die Aufnahmen, um wieder Spaß am schneiden zu haben...??
Antwort von Marco:
Wie und womit: Entweder mit Vegas und dem kostenfreien Script Proxy Streams beispielsweise zu einem passenden XDCAM-Format.
Oder mit dem Plugin EPIC I (45,00 Dollar) als Proxyschnitt.
Marco
www.vegasforum.de
Antwort von deti:
Das ist das Problem von dem ich ebenfalls schon berichtet habe. Die MOV-Dateien der EOS 550D lassen den Speicherbedarf von Vegas Pro bzw. FileSurrogate pro Datei um ca. 70Mbytes ansteigen. Somit ist bei ca. 30 Dateien Schluss. Das Problem ist mit Boardmitteln nicht zu beseitigen. Der inkompetente Support von Sonycreative meint dazu, dass es hier kein Problem geben würde, obwohl ich eine Testdatei hochgeladen habe. Das ist wieder mal mehr als lästig und zeugt davon, dass die Supporter schlecht geschult sind.
@Marco: Ich geb dir gerne mal eine 15Mbyte-Datei zum Testen, wenn du das nachvollziehen möchtest.
Deti
Antwort von Marco:
Deti, das Speicherproblem bei Verwendung von Dateien mit H.264-Komprimierung im Quicktime-Container ist mir bekannt. Deshalb ja mein Tipp, sie vor dem Schnitt entweder per ProxyStream-Script in ein Intermediate zu wandeln oder aber dafür EPIC zu verwenden.
Marco
Antwort von deti:
Marco, wenn diese Probleme bekannt sind, dann kann ich nicht verstehen, warum Sonycreative nichts dagegen tut. In Zukunft werden immer mehr Nutzer MOV-Dateien von DSLRs vergeblich zu schneiden versuchen. Das ist aus meiner Sicht für ein professionelles Produkt inakzeptabel.
Vielleicht noch ein Tipp an alle unbedarften: Man kann die MOV-Dateien problemlos mit Hilfe von ffmpeg so nach MPEG2 transkodieren, dass ein möglichst geringer Qualitätsverlust ensteht. Hierzu einfach ffmpeg von der Kommandozeile aufrufen:
ffmpeg -i datei.mov -vcodec mpeg2video -sameq -acodec mp2 -ab 384k datei.mpg
Die daraus resultierende Datei ist in der Regel kleiner als die Originaldatei und lässt sich in jeder Schnittsoftware problemlos bearbeiten.
Für Mausklicker sei SUPER empfohlen, bei dem man die ffmpeg-Paramter anklicken kann und ganze Stapel von MOV-Dateien transkodieren kann.
Deti