Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum RED V-Raptor / Monstro / Helium / Komodo-Forum

Infoseite // Red mit Vista Vision Format in 8K



Frage von j.t.jefferson:


http://www.reduser.net/forum/showthread ... ata-Sheets

Lag ich zumindest mit dem größeren Sensorformat richtig.
Bin gespannt ob ich recht behalte mit mehr FPS.


Gruss

Space


Antwort von Jott:

Supi, dann können sich die üblichen Verdächtigen jetzt in noch höheren Sphären suhlen: Weapon Vista Vision contra Alexa 65! Los geht's!

Space


Antwort von Abercrombie:

36x19mm Sensorfläche? Da bin ich gespannt, welche der gängigen Optiken das füllen können.

Die NAB wird spannend :)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Vista Vision wurde (von einigen unbedeutenden asisatischen und italienischen Produktionen, die die alten Vista Kameras aufgekauft hatten abgesehen) zum letzten mal 1961 für einen Film eingesetzt. Bin ja mal gespannt ob mit der Weapon das Format wiederbelebt werden kann.

Space


Antwort von Abercrombie:

Für Special Effects wird es noch bis heute genutzt:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_VistaVision_films

Space


Antwort von Valentino:

Wo steht das mit VistaVision?
Wäre ganz nette wenn man den Beitrag direkt zitiert, da das suchen der News auf Reduser einfach nur nervend ist.

Man sollte auch nicht vergessen, das es eine Kleinbild 24x36mm laut Red-Marketing schon seit ein paar Jahren geben sollte ;-)

Dazu sieht es auch recht schlecht aus, wenn es um hochwertige Optiken für 24x36mm geht, deswegen hat ARRI auch extra neue Optiken für die Alexa65 mit entwickelt.

Space


Antwort von j.t.jefferson:

https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =1&theater

Space


Antwort von Paralkar:

woher wisst ihr das mit 8k,

Panavision hat doch 65 mm Optiken auf den Markt gebracht

Space


Antwort von Abercrombie:

Panavision hat doch 65 mm Optiken auf den Markt gebracht Leica Summicron-C und Schneider Xenon-FF werden auch funktionieren. Die Summilux-C würden etwas vignettieren.

Space



Space


Antwort von Valentino:

Wenn es sich wirklich um einen 8k Sensor auf Dragon-Basis handelt, dann muss der schon 40mm breit sein um auf 8k Pixel horizontal zu kommen.
Eine Aussage darüber welche Optiken jetzt mit Vignettierungen zu kämpfen haben, würde ich aus diesem Grund noch keine fällen.
Dazu tendiert Red schon immer dazu deutlich die Grenzen der Standards zu sprengen.

Die Summilux-C würden mit einem 32mm Bildkreis auch nicht nur etwas, sondern sehr stark vignettieren, genauso wie die Summicron-C Serie.
Glaub da verwechselt jemand den Bildkreis(Durchmesser) mit der Bildbreite.
Der benötigte Bildkreis liegt bei Kleinbild Foto bei etwa 43mm bei 3:2 Seitenverhältnis. Aber auch bei einem Scope Ausschnitt werden die Ecken bei der Summicron-C mit 36mm deutlich abgedunkelt sein.

http://www.photoscala.de/grafik/2011/RB-Tabelle-1-I.jpg

Somit bleiben nur noch die CP2, Xenon-FF und die Highend Alexa65 bzw. Panavision 70mm als Kine-Optiken übrig.
Klar man kann auch Canon und Nikon Optiken benutzten, aber das Thema Fotooptiken sollte bei so einer Auflösung abgehakt sein.
Die ersten beiden Low-Cost Optik-Sätze werden auch nicht über die realen 4k kommen, für was also der Aufwand?

Viel besser wäre da mal ein gescheiter OLPF oder interne ND-Filter.

BTW: Wo her kommt eigentlich die Sache mit 8k, so weit ich das verfolgen konnte, sind das nur Spekulationen von Redusern.

Space


Antwort von iasi:

na - Vista Vision ist wenig größer als FF.
Ein FF-Crop wäre sicherlich möglich.

Objektive, die (zumindest abgeblendet) etwas rausholen könnten, gibt"s schon - und auch wenn"s dann "nur" für echte 4k-Auflösung reichen sollte, was sonst nicht viele Kamera wirklich erreichen.

Interessant ist natürlich auch die optische Wirkung.

Da Red wohl nur die Sensorfläche vergrößert, wie Arri ja auch bei der Alexa65, bekommt man wohl knapp 8k - bei stärker vergrößerten Sensorhöhe.

Diese 8k werden aber wohl eine höhere Komprimierung erforderlich machen - sonst wäre auch eine 1TB-RedMag ziemlich schnell gefüllt.

Im Foto-Bereich wär"s wohl reizvoll.

Man stelle sich aber mal 8k/48fps Vista Vision bei 5:1 vor. Das wäre schon ziemlich viel an Daten.

Space


Antwort von Valentino:

@Iasi
Bitte rechne das mit den 8k nochmal nach, man kommt da bei gleicher Pixeldichte nur auf 7k, dazu sind die 8k reine Spekulation und nicht offiziell von Red bestätigt! Pixel: 6.144 (h) x 3.160 (v)
Sensorgröße: 30,7 mm (h) x 15,8 mm


Space


Antwort von srone:

jetzt, die zenzanons aus dem 6x6-koffer aufpolieren. ;-)

und wenn red dann noch diesen speicher und akku-quatsch in den griff bekommt, könnte sich da was brauchbares entwickeln.

lg

srone

Space


Antwort von iasi:

@Iasi
Bitte rechne das mit den 8k nochmal nach, man kommt da bei gleicher Pixeldichte nur auf 7k, dazu sind die 8k reine Spekulation und nicht offiziell von Red bestätigt! Pixel: 6.144 (h) x 3.160 (v)
Sensorgröße: 30,7 mm (h) x 15,8 mm
ja - ich glaube ich sagte ja "knapp 8k" - es ergibt aber durch die Bildhöhe dennoch zielich viele Pixel und Daten.

Die Anomorph-Fraktion wird"s ja vielleicht freuen.

Ich würde aber eher sagen:
Wenn Red nicht auch Vorteile aus der höheren Pixelzahl gegenüber den 6k ziehen kann, brauch ich die 8k oder 7,4k nicht wirklich.
Man muss schon auch abwägen.

+ Bildwirkung des größeren Sensors
- geringere Auswahl geeigneter Objektive und meist die Notwendigkeit abzublenden.
- größere Datenmengen / stärkere Komprimierung

Vielleicht ergeben sich aber eben doch noch weitere Vorteile.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Jungs, ihr seid euch schon bewußt, daß das mit den 8k nur Wunschdenken von einem User war?

Space


Antwort von srone:

die zenzanons hatten spass, und sind somit staubfrei. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von j.t.jefferson:

Jungs, ihr seid euch schon bewußt, daß das mit den 8k nur Wunschdenken von einem User war? Meinste noch mehr oder weniger?
Ich hoffe nicht noch mehr. Die Sensorgröße war aber bestätigt.
Würde das Ding sowieso nur auf 5-6K laufen lassen, weil die Optiken sonst nicht klappen.

Space


Antwort von Valentino:

Es wird ein 7,x Sensor mit den 24x36mm oder Red hat endlich verstanden, das mehr Pixel auf gleicher Fläche nicht unbedingt eine besseres Bild liefern und es wird einen 6k Sensor mit größeren Pixeln im FF geben.

Space



Space


Antwort von iasi:

Wenn der Sensor nur vegrößert wird und die Pixeldichte sich nicht ändert, wird die Pixelzahl natürlich steigen.
Abgesehen vom größeren Bildkreis, den die Objektive abdenken müssen, ändert sich aber nichts an den Anforderungen an die Optik. Ein 6k-Crop wäre dann eben ein heutiger Epic-Dragon.

Abgeblendet sind gute Objektive auch in der Lage, FF ordentlich abzudecken und gute Ergebnisse in den Randbereichen zu liefern.
Das schaffen auch gute Foto-Objektive.

Vista Vision soll zudem nur eine weitere Upgrade-Option sein - Weapon wird zunächst mal 6k haben.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wenn der Sensor nur vegrößert wird und die Pixeldichte sich nicht ändert, wird die Pixelzahl natürlich steigen. Nicht zwingend, du kannst auch größere Bins machen, was der Bildqualität deutlich mehr zu gute kommt, als mehr Bins.

Space


Antwort von ennui:

8K ist zu wenig. Profis nutzen 16K. Bei 8K sieht man die Pixel, wenn man sehr nah rangeht. Bei 16K nicht! Und wer will schon häßliche Pixel sehen!

Space


Antwort von Borke:

Und was sagt der örtliche Weapon-Dealer dazu? Sind eigentlich die Picatinny-Schienen kompatibel für meine Schmidt und Bender Zieloptik?

Space


Antwort von iasi:

Wenn der Sensor nur vegrößert wird und die Pixeldichte sich nicht ändert, wird die Pixelzahl natürlich steigen. Nicht zwingend, du kannst auch größere Bins machen, was der Bildqualität deutlich mehr zu gute kommt, als mehr Bins. ja - dennoch ist die Anzahl der Werte, die zu Bildpunkten interpoliert werden, immer gleich.

Space


Antwort von iasi:

8K ist zu wenig. Profis nutzen 16K. Bei 8K sieht man die Pixel, wenn man sehr nah rangeht. Bei 16K nicht! Und wer will schon häßliche Pixel sehen! aha - das Sensorformat hatte der Red-Chef genannt ...
wir diskutieren aber natürlich erst mal über die 8k-Spekulation - auf die übliche Art und Weise.

8k - ooohhhh - vielleicht sind es aber auch nur 7,3k ... und 16 ist eine größere Zahl als 8 ...
dabei ist 8 ja schon "böse" ...

Space


Antwort von Valentino:

So wie es aussieht ist an dem Thema VistVision und Red mehr dran als man denkt, da jetzt sogar Vantge anamorphe 65mm Optiken angekündigt hat.
http://www.vantagefilm.com/en/news/the- ... k-65-10330

Dazu geistern auch ein paar Gerüchte durch Netz, das Sony zu NAB eine Nachfolger der F65 vorstellen wird, der dann vielleicht auch mit einem größeren Sensor daher kommt.

Das Vantage sogar eine MAX Serie für 15perf IMAX Kameras anbieten will, ist doch recht merkwürdig, den mit ein bis zwei analogen IMAX Produktionen im Jahr lassen sich die Entwicklungskosten sehr wahrscheinlich nicht wirklich wieder rein holen.

Vielleicht überrascht uns Panavision noch mit der längst versprochenen 65mm Kamera.

Wird also kurz vor der NAB wieder spannend ;-)

Space


Antwort von iasi:

Ja was nun?
Jetzt gehen plötzlich alle gleich durch die Decke?
Gerade dabei dem 2k-Workflow zu entwachsen, sollen nun plötzlich alle mit solchen Riesen kommen?

Dabei ist Vista Vision ja noch die harmloseste Variante.

Space


Antwort von Valentino:

Das große Problem sind die hohen Auflösungen und nicht die Sensorgrößen, wann wirst du das endlich verstehen?

Für ein gutes 4k RGB Bild reicht ein 6k Bayer-Sensor völlig aus und das wahrscheinlich sogar für eine digitale IMAX Kamera mit einem 6x4,5cm großen Sensor. Die Alexa65 ist von diesen Werten gar nicht so weit entfernt.
Red ist hier die einzige Firma, die meinen, das es für einen 24x36mm Sensor 8k benötigt!! Nicht mal Canon, Nikkon oder Sony haben solche Sensoren aktuelle im Portfolio.

Es geht bei solchen Kameras schon lange nicht mehr um irgendwelche One-Man-Show Produktionen, sondern um HighEnd-Produktionen alà Interstellar und Co. bei denen es egal ist, das am Tag 1TB und mehr an Daten entstehen.
Schon die IMAX, 5per 70mm und VistaVision Produktionen waren riesige Materialschlachten und dagegen wirkt die Alexa65 wie eine etwas größere Alexa, die man ohne Probleme auf eine Steadicam bekommt.

Sollte es irgendwann eine Weapon mit 8k Sensor geben, muss man extreme Kompressionen fahren und verliert eine Menge Details oder man bleibt bei 5:1 und muss dann in etwa gleichviel Daten wie bei 6k ARRI-RAW wegspeichern.

Das 8k oder 6k in den nächsten 5 Jahren Teil der DCI Norm wird, ist eher unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, das IMAX erst dieses Jahr anfängt ihre Anlagen auf 4k um zu rüsten und sie damit erst Ende 2017 fertig sein werden,
ist so ein 8k Monster nur etwas für Still oder komplexen VFX Shots.

Space



Space


Antwort von iasi:

Das große Problem sind die hohen Auflösungen und nicht die Sensorgrößen, wann wirst du das endlich verstehen?

Für ein gutes 4k RGB Bild reicht ein 6k Bayer-Sensor völlig aus und das wahrscheinlich sogar für eine digitale IMAX Kamera mit einem 6x4,5cm großen Sensor. Die Alexa65 ist von diesen Werten gar nicht so weit entfernt.
Red ist hier die einzige Firma, die meinen, das es für einen 24x36mm Sensor 8k benötigt!! Nicht mal Canon, Nikkon oder Sony haben solche Sensoren aktuelle im Portfolio. Und wann kappierst du es endlich, dass es schon längst Kameras gibt, die 6k Pixel bieten.
Und stimmt doch gar nicht, was du über Sony sagst:
Sony wirbt mit einem S35-Sensor mit 8k.
Das willst du natürlich nicht wahr haben und wirst mal wieder versuchen, das wegzureden, aber auch Nikon versammelt 36,3 Megapixel auf einem FF-Sensor - mit 7,36k
Der Dragon kommt auf eine ähnliche Auflösung.

Und das Gerede von den Objektiven ist doch durch die Tests mit der Nikon810 widerlegt - auch mit den immer so runtergeredeten Foto-Objektiven holt man da mehr heraus, als z.B. aus einer Canon 5dIII.
Es geht bei solchen Kameras schon lange nicht mehr um irgendwelche One-Man-Show Produktionen, sondern um HighEnd-Produktionen alà Interstellar und Co. bei denen es egal ist, das am Tag 1TB und mehr an Daten entstehen. Ach ne - nun sag bloß.

Und das von DIR, der du doch immer betonst, dass man eh nur 2k im Kino zu sehen bekommt.

Schon die IMAX, 5per 70mm und VistaVision Produktionen waren riesige Materialschlachten und dagegen wirkt die Alexa65 wie eine etwas größere Alexa, die man ohne Probleme auf eine Steadicam bekommt.

Sollte es irgendwann eine Weapon mit 8k Sensor geben, muss man extreme Kompressionen fahren und verliert eine Menge Details oder man bleibt bei 5:1 und muss dann in etwa gleichviel Daten wie bei 6k ARRI-RAW wegspeichern. ne - die Datenmengen von 6k Arri-Raw lägen noch immer höher, als 8k RedRaw. Wenn"s bei ArriRaw kein Problem darstellt, warum dann also bei 8k-RedRaw
Das 8k oder 6k in den nächsten 5 Jahren Teil der DCI Norm wird, ist eher unwahrscheinlich, wenn man bedenkt, das IMAX erst dieses Jahr anfängt ihre Anlagen auf 4k um zu rüsten und sie damit erst Ende 2017 fertig sein werden,
ist so ein 8k Monster nur etwas für Still oder komplexen VFX Shots. na - will man echte 4k, dann muss man eben schon etwas mehr haben, als einen 4k-Bayer-Sensor. 5k waren das Limit. 6k sind eigentlich OK.

Diese 8k könnte man ähnlich wie Sony bei der F65 durchaus sinnvoll verbacken.

Wer aber wegen Objektiven herumheult, die für Vista Vision oder FF nicht ausreichen würden, der sollte sich mal darüber Gedanken machen, wie sich in den vergangenen 60 Jahren die Qualität der Objektive entwickelt hat.

Space


Antwort von Spaceman:

Uiuiui die Welt dreht sich immer schneller.
Ja wer hätte das gedacht 😃

Da werden aber einige 2k-Pappnasen aufpassen müssen dass sie nicht komplett weggewirbelt werden 😉

Space


Antwort von Spaceman:

Wobei man hier live mitverfolgen kann wie selbst die besagten 7 Schlafmützen immer bescheidener und kleinlauter werden und sich von der Evolution mitreißen lassen.

Äußerungen wie "2k reicht" habe ich hier schon länger nicht mehr gehört 😀

Da ist sicher der ein oder andere nach den Arri und Red Ankündigungen aufgewacht. Glückwunsch!

Space


Antwort von Jott:

Gib Bescheid, wenn eine nennenswerte Anzahl von 4K-Releases im Kino auftaucht. In 2014 waren's insgesamt 18 Filme (fast nur B-Movies), für 2015 bisher:

Chappie
The W*dding Ring (löst ausgeschrieben lustigerweise den Spamblocker aus)
Mall Cop 2

(Anm.: sicher alle mit tollen Landschaftsaufnahmen für Iasi).

Die grosse Masse der Filmproduzenten schert sich einen Dreck um 4K-Releases, obwohl wir im Jahr 8 (!) nach Verfügbarkeit der ersten 4K-Kinokamera sind. Woran liegt das wohl, Spezialist aus dem Weltall?

Zum DREHEN ist 4K+ dagegen schon lange willkommen, als hoch aufgelöstes Futter für's 2K-Finishing. Das ist der heute übliche Weg. Ob und wann sich das ändert und 4K-Finishing aus der Exotenecke rauskommt, kannst du ja aus dem Orbit beobachten und entsprechend berichten.

Vista Vision ist schon lange nicht unüblich für Special Effects, wo hohe Auflösung viel bringt. Wenn's bald auch digital verfügbar wird, fein, dürfte Geld sparen.

Space


Antwort von iasi:

Die grosse Masse der Filmproduzenten schert sich einen Dreck um 4K-Releases, obwohl wir im Jahr 8 (!) nach Verfügbarkeit der ersten 4K-Kinokamera sind. Woran liegt das wohl, Spezialist aus dem Weltall?
Typisch kurzfristige Sichtweise.

Die Filmstudios planen Projekte nicht kurzfristig - nur die wenigsten können während der langjährigen Produktionsphase aktuelle technische Weiterentwicklungen berücksicht.
Die Filmstudios haben erst vor kurzem damit begonnen, auf 4k-Workflow umzustellen.
Die Umstellung auf 4k-Projektion läuft gerade erst.
UHD/4k kommt gerade erst auf.

Meinst du wirklich, dass ein Filmprojekt, das vor 2 Jahren begonnen wurde und Ende des Jahres in die Kinos kommt, mit Kameras gedreht wird, die zur NAB 2015 vorgestellt werden?

Wer auf das Heute blickt, sieht doch nur die Vergangenheit.
Beginne dein Filmprojekt heute mit 2k und du wirst technisch "veraltet" sein, wenn der Film dann in 2 Jahren fertig ist.

Space


Antwort von Jott:

Wo steht irgendwas von "Filmprojekt in 2K beginnen"? Das Gegenteil steht da. Nicht wahr? Vorletzten Absatz vielleicht noch mal lesen und verstehen?

In den letzten Jahren wurden trotz problemloser Verfügbarkeit von 4K-Workflows fast ausschließlich 2K-Releases gemacht. Selbst bei Verfügbarkeit von beliebig hohen Blockbuster-Budgets. Deine "kurzfristige Sichtweise" ist Realität, hat aber nichts mit Verfügbarkeit von Geld und Technik zu tun.

Hinterfragst du eigentlich nie, wieso du kleiner Scarlet-Besitzer immer so viel schlauer bist als Hollywood-Studios? Das ist schon lustig.

Space


Antwort von ennui:

@Iasi: Du meinst, der Film kann noch so toll sein, die Leute in den ersten drei Reihen im Kino werden trotzdem nur "Buh!" rufen und "Das ist ja gar nicht 4K! Moment mal! Hey Leute! Ich kann da glaubich Pixel sehen! Was ist das denn für ein Mist!"?

Die Festivals werden einem die Sichtungskopien zurückschicken: "Leider konnten wir Ihren Film nicht ansehen, denn er ist ja nicht 4K und von daher total altmodisch".

Na aber zum Glück ist der DVD-Marktanteil ja weiterhin stabil hoch, da kann man das verschwommene unscharfe Programm den Leuten ja auf DVD andrehen, da merken sie vielleicht gar nicht, dass es gar nicht 4K ist.

Space


Antwort von iasi:

@Iasi: Du meinst, der Film kann noch so toll sein, die Leute in den ersten drei Reihen im Kino werden trotzdem nur "Buh!" rufen und "Das ist ja gar nicht 4K! Moment mal! Hey Leute! Ich kann da glaubich Pixel sehen! Was ist das denn für ein Mist!"?
Willst du jetzt ein Drama aus einer technisch-kaufmännischen Sache kreieren?

Nochmal:
Man sieht auch auf einer 2k-Leinwand etwas vom Ausgangsmaterial sprich von der Aufnahmequalität.

Sony hatte "Lawrence of Arabia" in 8k eingescannt, in 4k bearbeitet und dann als 1080p-BD veröffentlicht.
Das kann man sehen.

Ich sehe auch bei Filmen, die mit Red Epic oder F65 gedreht wurden, einen Unterschied zu Alexa-Filmen.
Immer nur behaupten ist natürlich schön und gut, aber besser wäre es doch mal, du würdest z.B. mal eine Alexa-Aufnahme einer F65- oder Epic-Aufnahme gegenüberstellen, die mehr zeigt, als ein Gesicht.
Ich schau mir die Schottland-Aufnahmen von Skyfall an und erkenne ja schon allein einen Unterschied zwischen den Epic-Flug- und den sonstigen Alexa-Aufnahmen.
Ich schau mir "Oblivion" und "Game of Th." an und suche bei letzterem die wenigen Aufnahmen mit Landschaftspanoramen ... dabei wurde doch an so tollen Locations gedreht ... bei "Oblivion" hingegen, bekomme ich immer mal wieder einen Blick auf die Landschaft und auch der Hintergrund verliert ich nicht ständig in der Unschärfe.
Da bemerkt man eben, dass bei 2k-Kameras der weite Panoramablick eher gemieden wird, während er bei 4k eben genutzt wird.

Space


Antwort von ennui:

Das geht dann aber eher in Richtung Bildschirmschoner, schnellere Schwenks in 4K sind ja schnell bisschen "anstrengend". Ansonsten kann ich nicht sagen, dass ich unzufrieden wäre mit Landschaften in 2k. Im Gegenteil, da habe ich schon hervorragende Sachen gesehen. Auch und gerade alte Sachen, wo sie z.B. mit unscharfen Cooke-Objektiven auf 35mm gedreht haben und damit natürlich unter den technischen Möglichkeiten des Mediums blieben, aber es sind eben gute Filme.

Letztlich ist das viel mehr eine Frage des Films, des Menschen hinter der Kamera und eben der Landschaft, als nun ausgerechnet der Kamera. Wenn es auch noch ein ganz gutes Objektiv war, gut gefilmt ist, und generell interessant und gut gemacht ist, hat kaum einer was zu meckern, außer dir. Es betrifft ja auch nur die paar Leute ganz vorn an der Leinwand. Und solche weitwinkligen Totalen machen wieviel % des durchschnittlichen Films aus? Eben.

Space



Space


Antwort von Jott:

Ich würde gerne mal Iasi in einem Blindtest erkennen lassen, was in 4K oder 3,4k gefilmt und jeweils von dort zu 2K downgescaled wurde - üblicher Produktionsweg. Natürlich ohne dass er vorher gelesen oder anderweitig in Erfahrung gebracht hat, welche Kameras am Start waren. Mogeln gilt nicht! :-)

Space


Antwort von iasi:

Ich würde gerne mal Iasi in einem Blindtest erkennen lassen, was in 4K oder 3,4k gefilmt und jeweils von dort zu 2K downgescaled wurde - üblicher Produktionsweg. Natürlich ohne dass er vorher gelesen oder anderweitig in Erfahrung gebracht hat, welche Kameras am Start waren. Mogeln gilt nicht! :-) Ja dann zeig doch mal deinen Test.
Oder zeig doch mal eine überzeugende Alexa-Landschaftsaufnahme, die mit Aufnahmen von F65 und Red mithalten kann.

@ennui
Wildes Rumgewackle liefert natürlich nie gute Panoramaaufnahmen und ist nur für bestimmte Szenarien hilfreich.

Im übrigen reden wir von Kameras und dem Potential, das sie bieten.

Ich hab auch schon mal eine rechte Scherbe an meiner Kamera genutzt, weil ich genau das Bild wollte, das diese Scherbe erzeugte - aber die Kamera kann eben mit anderen Objektiven eben auch detailreiche Aufnahmen erzeugen.
Es ist die Frage, welche Möglichkeiten mir eine Kamera bietet.

Ich habe den Eindruck, dass die Alexa-Nutzer eben erkennen, dass die Alexa bei Panoramaaufnahmen ihre Grenzen hat und meiden diese.
Das ist dann eben wie damals mit S35 und 65mm/Vista Vision/etc. - wer letzteres gewählt hatte, der nutze eben das Potentail meist auch aus.

Space


Antwort von iasi:

ooohhhh je - gerade hab ich den Teaser zu "Heidi" gesehen.
Ich hätte nicht ewartet auf so drastische Weise bestätigt zu werden.
Offensichtlich ist die Alexa für einen Film wie "Heidi" schlicht die falsche Wahl.



Da ist nicht eine Aufnahme, die dem Filmthema und der Landschaft gerecht wird.
Thema verfehlt - Sechs! - Setzen!

Space


Antwort von TaoTao:

Ich würde gerne mal Iasi in einem Blindtest erkennen lassen, was in 4K oder 3,4k gefilmt und jeweils von dort zu 2K downgescaled wurde - üblicher Produktionsweg. Natürlich ohne dass er vorher gelesen oder anderweitig in Erfahrung gebracht hat, welche Kameras am Start waren. Mogeln gilt nicht! :-) Zweifel nicht an Iasis Macht. Er kann anhand eines Youtube-Trailers auf den kompletten technischen Aufbau einer Kamera schliessen.

Gib ihm ein schwarzes Bild und er sagt dir mit welcher Kamera, welches Objektiv und welche Brennweite es aufgenommen wurde. Wo andere nur schwarz sehen, sieht er einfach mehr.
All seine Aussagen basieren auf fundierten Ergebnissen durch jahrelange Forschung und vor allem Erfahrung.

Space


Antwort von iasi:

Ich würde gerne mal Iasi in einem Blindtest erkennen lassen, was in 4K oder 3,4k gefilmt und jeweils von dort zu 2K downgescaled wurde - üblicher Produktionsweg. Natürlich ohne dass er vorher gelesen oder anderweitig in Erfahrung gebracht hat, welche Kameras am Start waren. Mogeln gilt nicht! :-) Zweifel nicht an Iasis Macht. Er kann anhand eines Youtube-Trailers auf den kompletten technischen Aufbau einer Kamera schliessen.
Und du kannst da gar nichts erkennen?
Interessant ... und bemerkenswert.

Nebenbei:
http://www.imdb.com/title/tt3700392/tec ... tt_dt_spec
Solche Infos sind gar nicht so schwer zu finden.

Space


Antwort von Jott:

Würde bei IMDB RED Dragon stehen, würde Iasi bei exakt dem gleichen Trailer lautstark die herrlichen Landschaftsaufnahmen bejubeln, wetten? :-)

Space


Antwort von Rudolf Max:

Hallo Forengemeinde,

Ich finde es herrlich, wie da über möglichst viele Ks theoretisiert wird...

Bloss, wo findet man einen Monitor oder einen Beamer, der soviele Ks auch wiedergeben kann...? Ja, natürlich kann man drei Monitore oder Beamer nebeneinander aufstellen, aber ob das die Lösung ist...?

Mag sein, dass es tatsächlich solch extrem vielpixelige Wiedergabegeräte gibt, aber bei dem Hype um möglichst billige Preise dürfte so eine Anschaffung das Budget eines normalen Bürgers bei weitem sprengen...

Da bleibe ich viel lieber bei ehrlichen 2k und freue mich, daneben noch etwas Geld für anderes zu haben... (Sony RX-10)

Ach, wie bin ich todunglücklich, nicht mindestens xmal mehr Pixel als die richtigen Profis zu haben... heul... *grins

Rudolf

Space


Antwort von iasi:

Würde bei IMDB RED Dragon stehen, würde Iasi bei exakt dem gleichen Trailer lautstark die herrlichen Landschaftsaufnahmen bejubeln, wetten? :-) Bei einem Film mit solch einem Trailer steht nicht Red Dragon - es ist schließlich ein deutschsprachiger Film und die werden standardmäßig und reflexartig mit Alexa gedreht.

Space


Antwort von Jott:

Ja, es ist gar fürchterlich, wenn jemand Arri vorzieht. Zeig dem blöden Heidi-DoP mal, wo der Hammer hängt. Du musst doch haufenweise Scarlet-Footage haben, die dessen unscharfe Alpenpanoramen wie aus einer DV-Kamera kommend erscheinen lassen. Er wird dir ewig dankbar sein für die Erleuchtung.

Space



Space


Antwort von iasi:

Hallo Forengemeinde,

Ich finde es herrlich, wie da über möglichst viele Ks theoretisiert wird...

Bloss, wo findet man einen Monitor oder einen Beamer, der soviele Ks auch wiedergeben kann...? Ja, natürlich kann man drei Monitore oder Beamer nebeneinander aufstellen, aber ob das die Lösung ist...?

Mag sein, dass es tatsächlich solch extrem vielpixelige Wiedergabegeräte gibt, aber bei dem Hype um möglichst billige Preise dürfte so eine Anschaffung das Budget eines normalen Bürgers bei weitem sprengen...

Da bleibe ich viel lieber bei ehrlichen 2k und freue mich, daneben noch etwas Geld für anderes zu haben... (Sony RX-10)

Ach, wie bin ich todunglücklich, nicht mindestens xmal mehr Pixel als die richtigen Profis zu haben... heul... *grins

Rudolf UHD und 4k TVs und Monitore gibt"s mittlerweile reichlich - selbst 5120x2880 bekommt man schon ...

Wir gehen hier zudem von Bayer-Sensoren aus - die liefern eben nicht 1:1 sondern benötigen grob 20-25% mehr, um die Endauflösung zu erhalten.
Zudem ist bei gutem Downscaling eine höhere Ausgangsauflösung gegenüber 1:1 auch bei 2k von Vorteil.

Es ist doch eine Sache, Informationen zu kombinieren (Downscaling), aber eben eine andere, wenn man Informationen dazuerfinden muss (Upscaling).

Es ist ja zudem auch so, dass eine größere Basis für Interpolation (beim Bayer-Sensor) von Vorteil ist, wenn die Rechenleistung zur Verfügung steht, um diese auch effizient zu nutzen - und heute steht diese Rechenleistung zur Verfügung.
Auch NR, Schärfung usw profitieren von mehr Informationen.

Space


Antwort von iasi:

Ja, es ist gar fürchterlich, wenn jemand Arri vorzieht. Zeig dem blöden Heidi-DoP mal, wo der Hammer hängt. Du musst doch haufenweise Scarlet-Footage haben, die dessen unscharfe Alpenpanoramen wie aus einer DV-Kamera kommend erscheinen lassen. Er wird dir ewig dankbar sein für die Erleuchtung. Ein Filmthema, bei dem Alpenpanoramen Teil der Handlung sind, verlangt nach der dafür geeignetsten Kamera.
Matthias Fleischer ist offensichtlich ein Alexa-Mann.

Roger Deakins ist auch ein Alexa-Mann - nur weiß er, wann er zum Negativ greifen muss.

Aber du darfst ja gerne auch das Positive mal herausstellen, das du beim Heidi-Trailer erkannt hast.
Oder ist da wirklich nicht mehr als Polemik?

Wenn ich den Heidi-Trailer betrachte, dann sehe ich da jedenfalls nichts Lobenswertes.

Space


Antwort von Spaceman:

@ Rudolf: Schlaf ruhig weiter! Übrigens hat man mittlerweile rausgefunden dass die Erde rund und doch nicht flach ist.

Falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest gibt es riesige 4K Fernseher schon für unter 1000 EUR. Was für nen Budget meinst denn da? Standard bei Consumer Computern Imac ist übrigens 5K.

Mach mal nen Update, geht auch vom Sofa aus ;-)


Popelige 2K werden heutzutage nur noch bei Minidisplays verwendet (Smartphones, Kühlschrank Displays, Klo Displays usw...)

Space


Antwort von Rudolf Max:

Hallo Spaceman,

... gut gebrüllt... ich dir völlig recht gebe... oder so...

Bin ich halt popelig... mit all den anderen 99%, die da eine normale HD Kamera besitzen und nicht unglücklich damit sind...

Mal sehen will, wann da gewisse "ultramoderne" Spacemännchen von 16k oder gar 32 k anfangen zu reden...

Rudolf

Space


Antwort von Tiefflieger:

Räusper HD Kameras die nicht mal HD erreichen....

Space


Antwort von dienstag_01:

Popelige 2K werden heutzutage nur noch bei Minidisplays verwendet (Smartphones, Kühlschrank Displays, Klo Displays usw...) Kino nicht zu vergessen.
Aber das ist ja auch so n Popelkram ;)

Space


Antwort von ennui:

Selten wurde eine "Innovation" von mir desinteressierter und achselzuckender zur Kenntnis genommen, als "4k". Da kommt höchstens "3D" noch ran. Daher freut es mich (und die Industrie), wenn sich wenigstens jemand anderes so dafür begeistern kann, dass er den ganzen Krempel dann auch brav kauft. Dass die 4k-Fans aber nie tolles 4k-Material posten, das sie selbst gedreht haben, irritiert mich etwas: Wo sind denn nun all die fein aufgelösten Landschaften? So wird das nix mit dem Neid.

PS: Und "Heidi"? Sorry, aber... WTF?!

Space


Antwort von iasi:

Popelige 2K werden heutzutage nur noch bei Minidisplays verwendet (Smartphones, Kühlschrank Displays, Klo Displays usw...) Kino nicht zu vergessen.
Aber das ist ja auch so n Popelkram ;) ja - 2k ist der aktuelle und zukünftige Standard im Kino (zumindest in Deutschland - zumindest bis die mit Verspätung eingebauten 2k-Mühlen abgeschrieben sind ...

ne ne - du hast sicherlich recht - 2k ist das Maß der Dinge - auch wenn ich bei einer kurzen Google-Suche auf so etwas stoße:

http://www.christiedigital.com/en-us/ci ... _awareness

http://www.ti.com/lsds/ti/dlp-technolog ... rview.page

http://www.sony.co.uk/pro/products/digi ... projectors

http://www.barco.com/en/Products-Soluti ... 05ft.aspx/

Space


Antwort von iasi:

Selten wurde eine "Innovation" von mir desinteressierter und achselzuckender zur Kenntnis genommen, als "4k". Da kommt höchstens "3D" noch ran. Daher freut es mich (und die Industrie), wenn sich wenigstens jemand anderes so dafür begeistern kann, dass er den ganzen Krempel dann auch brav kauft. Dass die 4k-Fans aber nie tolles 4k-Material posten, das sie selbst gedreht haben, irritiert mich etwas: Wo sind denn nun all die fein aufgelösten Landschaften? So wird das nix mit dem Neid.

PS: Und "Heidi"? Sorry, aber... WTF?! Was für ein Telefon hast du denn?

Ist dir die Auflösung hier auch egal?


Und warum sollte ich 4k-Material posten, wenn es doch reichlich Beispiel gibt, auf die ich auch schon verwiesen habe?
Hingegen höre ich immer nur Gegenbehauptungen, aber eben nur immer die Auffordeung diese Gegenbehauptungen mit eigenen Beispielen zu widerlegen. Dabei ist es doch an dem, der etwas behauptet, es auch zu belegen.

Nochmal ein Beispiel:
Heidi 2015 - Alexa
Oblivion - F65

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Ach, es gibt 4k Beamer.
Hab ich natürlich nicht gewusst ;)

Space


Antwort von Rudolf Max:

Hallo alle,

Ein gutes Gefühl, nicht ganz alleine dazustehen, wenn es um unendlich viele Pixel beim Film geht...

Ich habe da eine Sony RX-10, eine Kamera, die mir wirklich viel Spass macht, auch wenn sie "nur" normales HD kann. Dank des ausgezeichnet guten Objektives (Carl-Zeiss 8fach Zoom mit durchgehend Blende 2,8) kann ich mich wirklich nicht beklagen.

Die 20 Megapixel bei meinen Fotos (5472 Pix horizontal) können mir als kleine Hilfe dienen, zu beurteilen, wie 4k Videos aussehen könnten. Fehlt halt einfach die Bewegung, aber die Schärfe des Bildes zeigt so einiges.

Wie sage ich immer...? Die Kette ist nur so gut, wie deren schwächstes Glied...

Also lieber eine ehrliche Kette in 2k als eine vermurkste in 8k. Klar, dass ein Downsampling besser als ein Interpolieren nach oben ist, aber da habe ich mit meiner Sony wohl kaum Probleme, die hat überreichlich Pixel und muss nicht interpolieren.

Ich habe nichts gegen den Fortschritt als solches, aber man kann es eben auch übertreiben. Da sind noch nicht mal alle Fernsehstationen auf 2k gelandet, schon schreien gewisse "ultramoderne" Leute nach noch mehr. Was wollen die denn...? Es gibt noch kaum (bezahlbare) Kameras für 4k, aber der Hilfeschrei nach 8k ist schon da.

Mama mit schreiendem Baby auf dem Arm mag für den Papa ja lustig sein, aber künstlerisch wertvoller werden solche Aufnahmen auch mit 8k nicht...

Rudolf

Space


Antwort von Spaceman:

Rudolf, wichtig ist zu erkennen wann man sich selbst anfängt in die Tasche zu lügen.

Wenn Dir angeblich 2 Megapixel bei Bildmaterial reichen wundert mich natürlich dass Du eine 20 Megapixel Knipse nutzt.

Wenn Du mir allerdings Stein auf Bein bezeugst dass Du in Deiner Kamera auch die Fotoauflösung auf 2 Megapixel eingestellt hast und damit fotografierst - dann glaube ich Dir dass Dir 2 Megapixel reichen...

;-)

Space


Antwort von ennui:

Oh ich bin mir sicher, dass es bald und auch jetzt schon erschwingliche 4K-Displays, Kameras, Handies etc. gibt. Das ist eben der Lauf der Dinge und der Automatismus der Industrie, die immer was "neues" bringen muss. Irgendwann ist es der neue Standard und nix besonderes mehr, so wie jetzt HD. Nur: es fasziniert mich halt nahe null (für Distribution/Präsentation), und für Aquisition höchstens hinsichtlich Downsampling für gutes HD/2k, aber das machen manche Kameras ja bereits intern. Ich bin ansonsten mit 2K einfach gut ausgelastet und soweit ganz zufrieden für meine Zwecke, und die Industrie "löst" da irgendwelche "Probleme", die ich gar nicht hatte. "Wir haben da jetzt noch eine bessere Kamera, die hat jetzt noch mehr Auflösung", danke, bin aber mit meiner soweit ganz zufrieden für die nächsten Jahre, und "Kinoqualität" reicht mir eigentlich schon völlig. Manche Sachen erreichen eben irgendwann ihren Zenit, und danach werden sie aufgrund des o.g. Mechanismus weiter "verschlimmbessert", aufgebläht und redesignt, um wieder was neues zu bieten - das alte war aber eigentlich besser, oder genauer gesagt, bereits gut genug. Erfindet doch lieber neues tolles günstiges Filmlicht oder Robo-Dollies und sowas, da sehe ich durchaus noch Potential. Aber das ist natürlich nur meine Perspektive auf diesen Auflösungskram. Ich beobachte aber schon auch, dass jetzt Leute mit weniger Ahnung losgehen und eine neue Kamera kaufen, und es soll dann schon 4K sein, weil man das heute braucht, obwohl keiner so genau weiß wozu eigentlich, na egal, vielleicht um es dann zuhause auf dem neuen 4K-Display in seiner ganzen Pixelpracht zu bewundern: "mein Vorgarten!". Oder halt fürs Downscaling, da kann ich es eher verstehen, aber dann muss auch der Rest stimmen: Optiken, usw. Vom Herumzoomen in 4K-Material halte ich garnix, da wird ja nicht nur die Bildauflösung halbiert, sondern auch die des Objektives, uswusf.

Space


Antwort von Spaceman:

Gerade für Eltern die Ihre Baby"s filmen ist eine höchstmögliche Auflösung immens wichtig:

Man stelle sich vor der Nachwusch schaut sich in 16 Jahren seine Babyfilme auf der 32K Monitor-Tapete an.

Das erste was Sohnemann bemerkt ist das schwammige, unscharfe 2K Bild.

Kurz ins Internet geschaut was im Jahr 2015 Stand der Technik war und siehe da: 6K gab es schon. Die dämlichen Eltern haben aber noch mit 2K Gurken gefilmt...

Der Ärger ist natürlich dann vorprogrammiert, insbesondere wenn der Rest der Freundes Eltern schon damals auf ner Dragon gefilmt haben...

;-)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich warte noch auf 4Kp50 oder p60 Consumer Kameras, die 4K auch auflösen können (UHD würde auch reichen).
Und wenn der Bildeindruck noch mit der Realität übereinstimmt, dann kann ich auch über Bild-Rekonstruktion mangels "optischer" Bildleistung hinwegsehen.
(D.h. auch Kleinstschriften und Texte auf Pixelebene entziffern kann)

4K Video-Aufnahme entspricht schon guter APS-C Fotoqualität, aber in Bewegtbildern.
Erst jetzt mit 4K Monitoren kann man sie auch in voller Qualität ansehen. Fotos wurden bis vor kurzem nur auf 2K Monitoren oder als Crops angeschaut.
Erst bei 4K oder Vergrösserung sieht man "vielleicht" Bildunterschiede von 200 EUR Knipsen gegenüber einer grösseren Systemkamera.

4K zuhause bei Darstellung ist eine Bildqualität die man noch geniessen kann und Details sieht.
Mit 8K ist man so nahe, dass es über den Blickwinkel hinausgeht.

Insofern haben für mich 8K+ Kameras mit einer eigenen Bildwelt zu tun. Die haben eher mit virtuellen Welten und den Kopf bewegen zu tun um mir ein "Bild" zu machen (man ist im Bild).
Auch ein 8K Display macht bei 4K Aufnahmen Sinn, wenn man eine "Vergrösserung" ohne Punktegriess geniessen will.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Rudolf Max:

Hallo spaceman,

Ich wage zu bezweifeln, dass ein kleiner, inzwischen gross gewordener Schreihals in 20 oder 30 Jahren verärgert sein wird, bloss weil sein "dämlicher" Vater sein Geschrei damals nur mit einer blossen "2k Gurke" aufgenommen hat...

Ich müsste deiner Aussage entsprechend fürchterlich verärgert sein, dass mich mein (dämlicher...) Vater damals bloss mit einer normalen 8mm Kamera beim Schreien aufgenommen hat, notabene ohne Ton und sogar ohne Stativ, obwohl er ja hätte wissen müssen, dass es da richtig sauteue 35mm Cinemascope Kameras mit Ton gegeben hat, die ganz andere Bildqualitäten besessen haben...

Das macht mich noch heute wahnsinnig verrückt und ärgert mich masslos, ich habe meinem Vater diese technische Rückständigkeit nie ganz verziehen... *smile (na ja, er hatte dafür ganz andere Qualitäten, die nichts mit Pixeln oder Bildauflösung zu tun hatten...)

Inzwischen bin ich selber Opa und hoffe inbrünstig, es nicht mehr erleben zu müssen, von meinen Enkeln ernsthaft als dämlich bezeichnet zu werden, dass ich sie bloss mit einer Sony HD in 2k aufgenommen habe... *smile

Rudolf

P.S. Immerhin, eines konnte ich vom spaceman heute lernen: Die Erde ist eine Kugel... wer hätte das gedacht... *smile

Space


Antwort von Spaceman:

Spaceman's Blick in die Zukunft!

In wenigen Minuten hier im Forum!

Ihr könnt live dabei sein!



Garantiert wissenschaftlich fundiert!

Space


Antwort von Spaceman:

Spaceman

Space



Space


Antwort von Spaceman:

Ok es geht los!

👽

Space


Antwort von Rudolf Max:

Hm, ich dachte schon, nun bekäme ich endlich mal ein richtiges 8k Video zu sehen... das wäre dann der ultimate Hammer... darauf warte ich schon lange... *grins

War wohl wieder nichts...

Rudolf

P.S. ich war wohl etwas zu schnell... mal abwarten tue...

Space


Antwort von Spaceman:

Habe mir 16 IPhones bestellt mit Full HD Display um einen Blick in die Zukunft zu erhaschen.

⏰

Space


Antwort von Spaceman:

Spaceman packt alle 16 IPhones aus und lässt die Auflösung von der Assistenz überprüfen: Full Hd - 2 Megapixel haben Sie wie erwartet.

📡

Space


Antwort von Spaceman:

Nun legt Spaceman unter der Aufsicht eines Gutachters alle IPhones zu einem Rechteck zusammen.

Es ergibt sich in etwa die Größe eines PC Monitors.

Die Assistenz berechnet eine Gesamtauflösung...

Space


Antwort von Spaceman:

Ergebnis der Gesamtauflösung: 8k

Ein Raunen geht durch die Menge.

Die ersten Reporter drängen sich um Spaceman.📹

Space


Antwort von Spaceman:

Spaceman:

"Sie wurden soeben Zeugen eines kurzen Blickes in die Zukunft eines PC Monitors"



Space


Antwort von Spaceman:

Jubel bricht aus.

Die dpa Newsticker rattern.

Alle versuchen in Erfurcht dieses geöffnete Tor zur Zukunft in sich aufzunehmen.

Spaceman verlässt den Saal und geht zurück zu seiner Raumfähre...

Space


Antwort von Spaceman:

Das Raumschiff hebt ab und verschwindet im Sternenhimmel.

Space



Space


Antwort von Spaceman:

🌅

Space


Antwort von Spaceman:

Kleinanzeige:

" IPhones zu verkaufen. 16 Stück. Bei Interesse bitte melden."

spaceman@outer.space

Oder wws.spaceman.space ( wws = worldwidespace)

Space


Antwort von Valentino:

@Slashcam
So langsam geht das gespame von Spacemann etwas zu weit ;-)

Space


Antwort von Spaceman:

Die ersten Glückwunschtelegramme erreichen Spaceman.
Die Internetgemeinde feiert.

Valentino reibt sich verwundert die Augen unter den Lupenbrillengläsern und starrt stumpf in seinen alten 0,5k Röhrenmonitor...

Space


Antwort von jogol:

Bestimmte Threats kann man sich hier echt knicken. Immer dieselbe gequirlte Kinderkacke. Ätzend.

Space


Antwort von iasi:

Bestimmte Threats kann man sich hier echt knicken. Immer dieselbe gequirlte Kinderkacke. Ätzend. ... und warum meinst du immer und ständig deine Empfindlichkeiten mitteilen zu müssen?

Schau nicht hin und geh weiter ... Alles was mit mehr als 2k zu tun hat, ist nichts für dich und regt dich doch eh nur auf.

Space


Antwort von TaoTao:

Selten wurde eine "Innovation" von mir desinteressierter und achselzuckender zur Kenntnis genommen, als "4k". Da kommt höchstens "3D" noch ran. Daher freut es mich (und die Industrie), wenn sich wenigstens jemand anderes so dafür begeistern kann, dass er den ganzen Krempel dann auch brav kauft. Dass die 4k-Fans aber nie tolles 4k-Material posten, das sie selbst gedreht haben, irritiert mich etwas: Wo sind denn nun all die fein aufgelösten Landschaften? So wird das nix mit dem Neid.

PS: Und "Heidi"? Sorry, aber... WTF?!
ach komm schon. Endlich kann man die ganzen Hautunreinheiten seiner liebsten Pornostars begutachten. Wollte ich schon immer!..

Nun gibt es 4k, irgendwann 8k und die Leute bemerken garnicht dass Visagen nicht attraktiver werden.

Letztens Skyfall gesehen und jede Falte von "M" gesehen, war echt kein toller Anblick.

Space


Antwort von iasi:

Selten wurde eine "Innovation" von mir desinteressierter und achselzuckender zur Kenntnis genommen, als "4k". Da kommt höchstens "3D" noch ran. Daher freut es mich (und die Industrie), wenn sich wenigstens jemand anderes so dafür begeistern kann, dass er den ganzen Krempel dann auch brav kauft. Dass die 4k-Fans aber nie tolles 4k-Material posten, das sie selbst gedreht haben, irritiert mich etwas: Wo sind denn nun all die fein aufgelösten Landschaften? So wird das nix mit dem Neid.

PS: Und "Heidi"? Sorry, aber... WTF?!
ach komm schon. Endlich kann man die ganzen Hautunreinheiten seiner liebsten Pornostars begutachten. Wollte ich schon immer!..

Nun gibt es 4k, irgendwann 8k und die Leute bemerken garnicht dass Visagen nicht attraktiver werden.

Letztens Skyfall gesehen und jede Falte von "M" gesehen, war echt kein toller Anblick. siehste - man bekommt eben auf der großen Leinwand nur noch große Gesichter zu sehen - schade - zumindest bei Alexa-best-Skin-Tone-Kamera-Filmen ...

Space


Antwort von Valentino:

Valentino reibt sich verwundert die Augen unter den Lupenbrillengläsern und starrt stumpf in seinen alten 0,5k Röhrenmonitor... Damit haste dich jetzt endgültig verraten, gell Herr lieber R. ;-)
Habe mich schon die ganze Zeit gewundert, warum Sie hier nicht mehr unter ihrem echten Namen posten.
Wie war das nochmal mit den Eiern in der Hose?
Außer iasi und ihnen gibt es im Forum recht wengie mit diesem typischen Redfanboy "4k-ist-das-größte-anti-ARRI" Getue.

Space



Space


Antwort von iasi:

Valentino reibt sich verwundert die Augen unter den Lupenbrillengläsern und starrt stumpf in seinen alten 0,5k Röhrenmonitor... Damit haste dich jetzt endgültig verraten, gell Herr lieber R. ;-)
Habe mich schon die ganze Zeit gewundert, warum Sie hier nicht mehr unter ihrem echten Namen posten.
Wie war das nochmal mit den Eiern in der Hose?
Außer iasi und ihnen gibt es im Forum recht wengie mit diesem typischen Redfanboy "4k-ist-das-größte-anti-ARRI" Getue. sagt der Arri-Fanboy :)

und schon witzig, dass der, der sich selbst versteckt, überall Verschwörungen wittert ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

ooohhhh je - gerade hab ich den Teaser zu "Heidi" gesehen.
Ich hätte nicht ewartet auf so drastische Weise bestätigt zu werden. Und das alles siehst du an einem 1080 Trailer, dessen tatsächliche Auflösung Durch mehrfache Kompression wahrscheinlich kanpp über SD ist? Im Ernst?

Space


Antwort von iasi:

ooohhhh je - gerade hab ich den Teaser zu "Heidi" gesehen.
Ich hätte nicht ewartet auf so drastische Weise bestätigt zu werden. Und das alles siehst du an einem 1080 Trailer, dessen tatsächliche Auflösung Durch mehrfache Kompression wahrscheinlich kanpp über SD ist? Im Ernst? Ich vergleiche es mit dem Oblivion-Trailer - ebenfalls auf Youtube - ein 200PS-Auto beschleunigt eben auch mit Anhänger besser als ein 75PS-Auto mit Anhänger.

Nach deiner Logik müsste ein mit PAL aufgenommenes Video sich nicht von einem in HD aufgenommenen unterscheiden - man sieht ja sowieso nur SD.

Space


Antwort von Rudolf Max:

Ganz langsam wird es mir hier etwas zu kindisch...

Entweder zeigen die technikverliebten Pixelzähler mal eines ihrer Videos, das sie selber aufgenommen haben, damit man die Wahrheit sehen kann, oder aber sie lassen die Sache auf sich beruhen und schweigen...

meine kleine Meinung...

Rudolf

Space


Antwort von Jott:

Wurde schon öfter vergeblich vorgeschlagen. Da gibt es nichts zu zeigen.

Space


Antwort von iasi:

Ganz langsam wird es mir hier etwas zu kindisch...

Entweder zeigen die technikverliebten Pixelzähler mal eines ihrer Videos, das sie selber aufgenommen haben, damit man die Wahrheit sehen kann, oder aber sie lassen die Sache auf sich beruhen und schweigen...

meine kleine Meinung...

Rudolf
bei 0:28


bei 0:18

Kindisch sind doch diejenigen, die ständig etwas anzweifeln und von anderen Belege fordern, selbst aber so rein gar nichts bringen ...

Also ich hab jedenfalls schon reichlich Beispiele genannt und auch verlinkt ... Komm du mal lieber selbst erst mal mit Belegen ...

Space


Antwort von iasi:

Wurde schon öfter vergeblich vorgeschlagen. Da gibt es nichts zu zeigen. komm erst mal selbst mit etwas rüber, das deine "Unterschied sieht man nicht"-Behauptung belegt - dann kannst du von anderen etwas fordern ...

Bisher hast du ja noch nicht mal einen Link zu einem simplen Video geboten, das auch nur im Ansatz deine Behauptung belegt ...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

G

bei 0:28


bei 0:18

..

Also ich hab jedenfalls schon reichlich Beispiele genannt und auch verlinkt ... Komm du mal lieber selbst erst mal mit Belegen ... Und was genau soll ich jetzt auf den beiden Videos erkennen?

Space


Antwort von iasi:

G

bei 0:28


bei 0:18

..

Also ich hab jedenfalls schon reichlich Beispiele genannt und auch verlinkt ... Komm du mal lieber selbst erst mal mit Belegen ... Und was genau soll ich jetzt auf den beiden Videos erkennen? Schau"s dir eben nicht nur einmal kurz an, sondern lass es nochmal langsam durchlaufen und überleg mal, was man erkennen kann.

Space


Antwort von dienstag_01:

Mist, ich seh s nicht.
Was ist nur mit mir los?!
Oder ist etwa mein Youtube kaputt?

Aber vielleicht hat ja IASI recht und ich komme durch ÜBERLEGEN auf den Unterschied ;)

Space


Antwort von Jott:

Wurde schon öfter vergeblich vorgeschlagen. Da gibt es nichts zu zeigen. komm erst mal selbst mit etwas rüber, das deine "Unterschied sieht man nicht"-Behauptung belegt - dann kannst du von anderen etwas fordern ...

Bisher hast du ja noch nicht mal einen Link zu einem simplen Video geboten, das auch nur im Ansatz deine Behauptung belegt ...

Was behaupte ich denn? Ich behaupte, du könntest niemals erkennen, ob von 3,4K (Alexa Raw) oder 4K (andere Kameras) zum 2K-Kinomaster downgesampelt wurde. Auch niemand anders kann das. YouTube gucken zur technischen Beurteilung eines Filmes ist so lächerlich, dass du dich damit total disqualifizierst. Wichtigtuerisches Getrolle gepaart mit kalifornischer Marketing-Gehirnwäsche (funktioniert bei manchen echt gut).

Und noch mal: dein Standpunkt, gerade DU hättest im Gegensatz zu allen möglichen Studios und Produzenten die Weisheit mit Löffeln gefressen, ist zutiefst albern. Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen: ein Foren-"Iasi" wirft der Produktionswelt vor, dass die Verwendung von Arri-Kameras kompletter Blödsinn sei. Und zwar zutiefst verbissen. Das hat was!

Danke - du bist mit Abstand die unterhaltsamste Figur im Forum.

Space


Antwort von Valentino:

Das die Landschaften beim letzten Bond absichtlich unscharf maskiert wurden um z.B. schlechte/schlampige VFX zu kaschieren und oder es dort einfach so aussieht kann und darf keine mögliche Erklärung sein.

Auch ein SFX oder BlackProMist Filter in der Kamera kommt niemals in Frage ;-)

Am Ende entstand die Matsche durch eine starke Jpeg2000 Komprimierung bei der DCP Erstellung.

Space


Antwort von Valentino:

Genau die Dummen sind immer die Anderen :-)

Wäre auch zu ehrlich einfach zu zugeben, daß du eine Sockenpuppe für Krawall bist und wer wirklich hinter dir steckt.

Space


Antwort von nicecam:

Kinders Kinders ...

Das richtige Zitieren habt ihr immer noch nicht gelernt. Dabei hatte ich euch das doch mit so viel Liebe letztens gezeigt.

Ihr redet doch alleweil aneinander vorbei.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum RED V-Raptor / Monstro / Helium / Komodo-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


RED V-Raptor XL demnächst verfügbar - V-RAPTOR 8K S35 "coming soon"
Kampf der Giganten: RED Monstro 8k VV vs. ARRI Alexa LF
8K RED zerlegen, Wasserkühlung einbauen....
RED Monstro 8K VV
Leica Thalia: Neue Großformat Optiken für Alexa 65, RED 8K VV u.
RED 8K Dragon vs 8K Helium Sensor: Dynamikumfang, Lowlight, Skintones
Erste RED Epic-W 8K werden in Deutschland ausgeliefert
Nur ein Tag - ein Schwung Red Helium 8k S35 verkauft
RED kündigt 8K S35 Helium Sensor für Weapon & Epic-W an
RED 8K S35
Bemerkenswertes Material der RED Weapon 8K
Red 8k - Filmchen
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Tokina Cinema Vista-C Objektivserie mit rot/blauen Flares vorgestellt
Tokina Vista Cinema Reihe: nun auch 40mm Objektiv vorgestellt
Tokina kündigt weitere Cinema Vista Prime Objektive an - 21mm T1,5 und 29mm T1,5
Tokina veröffentlicht 21mm T1.5 und 29mm T1.5 Cinema Vista Prime Objektive
Tokina Cinema erweitert seine Vintage T1.5 Vista-P-Serie: 40, 65, 105 und 135mm
LVX AURORA VISTA Primes - Re-Housing und Vintage Tuning jetzt auch in Europa
Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
FiLMiC Pro jetzt auch mit 10-Bit-Dolby Vision HDR auf 12er iPhones
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash