Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Red Giant bringt Universe
Antwort von cantsin:
Bin ich der einzige, der so seine Mühe hat, dieses Konzept zu verstehen? Eine Creative Cloud für Plugin-Junkies?
Antwort von kundesbanzler:
Bzw. noch schlimmer: Preset-Junkies.
Antwort von cantsin:
Ist wahrscheinlich die logische Konsequenz daraus, dass ein Großteil ihres klassischen Markts für Magic Bullet Looks, Mojo & Co. durch Resolve Light sowie LUT-Unterstützung in den meisten NLEs (mitsamt großem Angebot freier LUTs) zusammengebrochen sein dürfte. Und auch durch bessere Preset-Plugins wie FilmConvert.
Antwort von freezer:
Ich kaufe und verwende keine Produkte mehr von Redgiant (ausser die Trapcode-Sachen) - einfach will mich die mehrfach massiv vera*** haben.
Die ursprüngliche MagicBullet Suite war sauteuer, aber sehr flott beim Rendern. Dann kam die neue Suite - aber keinerlei Möglichkeit die alten Projekte und Looks zu konvertieren. Hab für Version 1 eine lange Liste an Verbesserungsvorschlägen gemacht, woraufhin mir Betatester-Status angeboten wurde. Trotz mehrfachen Nachfragens kam nie was. Etliche Bugs meldete ich im Supportforum, einschließlich der Conclusio, dass die GPU-Beschleunigung äußerst schlecht mit neueren GPUs skaliert. Fehler bei Interlaced-Footage wurden nie ausgebessert und das Rendering ist im Vergleich zu anderen Tools elends langsam. Mehrfach wurden mir durch den Support Gratislizenzen von RG Produkten angeboten, als ich diese in Anspruch nehmen wollte, kam trotz mehrfacher Nachfrage keine Reaktion mehr.
Andere (für mich wichtige) Plugins wurden einfach nicht mehr weiterentwickelt oder deren Bugs nie beseitigt.
Mittlerweile kaufe und nutze ich nur mehr Plugins von Entwicklern, wo ich das Gefühl habe, langfristigen Support zu erhalten.
Um auf Red Giant Universe zu kommen:
Im Endeffekt ist das nichts anderes als was man bei AEScripts auch bekommt - ich kann dort Lloyd einen Vorschlag für eine gewünschte Funktion mailen und er sucht einen Programmierer der es umsetzt. Dafür brauche ich kein Monatsabo zahlen - das ist mir auch viel zu riskant.
Antwort von Alf_300:
Wenn man Adobe mieten muß,dann ist eigentlich logisch dass Manche ihre Plugs auch zur Miete anbieten, vorallem wenn man sie eigentlich garnicht braucht
Antwort von Anne Nerven:
Beim Autokauf ist schon seit Jahren so:
möchtest du einen Aschenbecher, musst du das Fun-Paket für 2380,- kaufen, bzw. mieten (leasen) mit Drehzahlmesser, 18" Felgen und Sonnendach.