Frage von Stephan1984:Hallo alle,
ich besitze einen Aldi-PC (8383XL vom Winter 2004), welcher mit WinXP und einer Phillips-DVB-T-Karte ausgestattet ist. Nun habe ich bis vor kurzem zum überspielen von Filmen und Videos folgende Konstellation erfolgreich genutzt:
TV-Eingang -> Digitaler Sat-Receiver -> Videorecorder (zum durchschleifen) -> PC / TV-Karte
Nun bin ich umgezogen und konnte über eine längere Zeit das ganze nicht neu verkabeln. Nun habe ich mit der gleichen Hardware das ganze wieder angeschlossen, allerdings leider aus räumlichen Gründen mit einem neuen, 10 Meter langen Koaxial-Kabel vom VHS zum PC.
Im Grundgedanken funktioniert dies System auch weiterhin, doch ist das Bild jetzt arg "verrauscht" und wirkt teilweise abgehackt, als wenn dort Frames fehlen würden, zudem ist der Ton etwas blechern.
Kann es sein das durch den langen Zeitraum etwas an den TV-Treibern verstellt wurde oder sich geändert hat? Die Treiber habe ich bereits aktualisiert.
Handelt es sich dabei nun um ein Software- bzw. Treiberproblem oder liegt es wirklich an dem längeren Kabel? Eigentlich dachte ich, dass ein frisch gekauftes Kabel so abgeschirmt ist, dass der Qualitätsverlust kaum spürbar ist? Ich muss dazu jedoch sagen, dass es sich um ein Standardkabel handelt, also keins mit vergoldeten Anschlüssen o.ä.
Danke für eure Hilfe und beste Grüße
Stephan
PS: Ich dachte schon über den Kauf einer DVB-S-Karte nach, gibt es dort preisgünstige mit CI-Schacht für den Betrieb von Premiere?
Antwort von steveb:
unter umständen ist tatsächlich das Kabel das Problem. Je nach Hausverkabelung kommt manchmal ein "bescheidenes" Signal in der Wohnungsdose an. Wenn der Vermieter und auch der Benutzer noch schlecht abgeschirmtes Kabel benutzt, kann schonmal einiges an Störungen eingestreut werden. Zusätzlich verschlechtern die Durchgeschliffenen Geräten das Bild nochmalig.
Folgende Test wären Imho zu empfehlen:
Kabel direkt an den PC. TV an ein kurzes Kabel in der Nähe der Wanddose ausprobieren und dann nach und nach die weiteren Geräten anschliessen um herauszufinden, ab wann das Bild schlecht wird. Keine Y-Stecker/weichen verwenden, denn jedes gestecktes verschlechtert es widerum.
Antwort von Anonymous:
Ich war heute bei einem Händler, der meinte das Problem läge in der Länge des Kabels (10 Meter, weil es von einen Raum komplett an der Wand gezogen in den nächsten muss), dort wäre die Dämpfung zu groß, auch ein besser abgeschirmtes Kabel würde nicht helfen - stimmt das oder ist das Unsinn?
Antwort von steveb:
hmmmm...hast Du meine Vorschläge ausprobiert? Das würde Dir eine zielsichere Antwort, auch auf die letzte Frage geben.