Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Rauschen bei Beyerdynamic Mikrofone



Frage von kornhaas@nexgo.de:


Ich habe eine Frage bzw. ein Problem.

Ich besitze eine Sony VX2100 und die Mikrofone MCE72 CAM und MCE86 CAM, die in Tests mit sehr gut bewertet wurden.

Steuere ich den Ton manuell aus und halte ich den Maximal-Pegel bei -6db, habe ich ein sehr hörbares Grundrauschen. Wenn ich höher aussteuere, neigt der Ton in lauten Passagen zum verzerren. Im Automatikbetrieb ist keine Übersteuerung feststellbar, aber bei leisen Passagen ein sehr hörbares Grundrauschen.

"Passen" die Sennheiser Mikrofone nicht zur Sony VX2100 oder was mache ich falsch

Space


Antwort von Maze:

Kann es sein das du irgendwo im menu eine pegelabsenkung eingestellt hast? sowas nennt man "pad" oder "mic att." dadurch kommt es das du das mikrofon höher auspegeln musst (da ja eine grundabsenkung aktiviert ist) und das rauschen sich erhöht. im grunde darf kein mikro wirklich hörbar rauschen wenn es gut ausgepegelt ist und das aufzunehmende signal eine gewisse grundlautstärke hat.

Space


Antwort von kornhaas@nexgo.de:

Hallo Maze,

danke fuer die Antwort.

Im Menue des VX2100 gibt es keinen solchen Punkt zur Absenkung.

Koennte es sein, dass die Impedanzen der Ausgangsschaltung des Mikrofon und der Eingangsschaltung des VX2100 so unterschiedlich sein, dass es hier Probleme gibt?

Gruss
roko03

Space


Antwort von rush:

hi,

wie nah bist du denn mit deinem mikrofon an der aufzunehmenden tonquelle? als kameramikrofon auf der kamera? damit wirst du sicherlich keine optimalen tonaufnahmen (insbesondere o-ton) ohne "grundrauschen" erzielen können.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Es liegt nicht an den Mikrofonen, sondern am Camcorder.
Das erwähnt Sony-Gerät rauscht bei manueller Aussteuerung deutlich stärker als im Automatik-Modus.

Gruß
KDS

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo,

danke fuer die Antworten.

Bzgl. Aufnahmeort und Abstand zur Camera:
Ich versuche möglichst nahe an der Tonquelle zu sein und befestige das Mikrofon in einem Meter Abstand auf einem Mikrofonstaender.

Bzgl. bekanntes Sony-Gerät bzgl. Rauschen:
Wie "hoch" sollte man bei der VX2100 manuell aussteuern?

Wenn ich das interne Mikrofon verwende, ist die Aufnahmequalität zwar schlechter, aber das Rauschen deutlich geringer.
Woran liegt das bzw. was kann man dagegen tun?



Gruss
Roko03

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cyber Monday Angebote von Sennheiser, Beyerdynamic, Tokina, Colorlabs AI, Magix, Lockcircle, Toolfarm, Lightworks und me
Beyerdynamic mc72 anschliessen
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
Rauschen/Filmkorn und Youtube Kompression
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Hohes Rauschen im 8K Canon RAW Footage
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
Rode Mikrofone
Mehrere Lavalier Mikrofone Interview
Grundrauschen von Mikrofone
Flügel, Gesang und die Mikrofone... wohin nur damit?
Neue Joby Wavo Shotgun-, Lavalier- und USB-Mikrofone und 2-Kanal-Audiofunkstrecke
Pegelfeste Mikrofone? Test mit NTG5, Videomic X,..
Røde X - Mikrofone und Unify Software Mixer fürs Streaming - XCM-50, XDM-100
Erste Black Friday Angebote sind online: Objektive, Stative, Gimbals, Mikrofone verbilligt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash