Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände



Newsmeldung von slashCAM:



Nachdem sich in den letzten Wochen die Fälle angeschmorter RTX4090 Karten im Netz gehäuft hatten, versprach Nvidia eine Untersuchung der einzelnen Fälle. Diese ist zwar ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RTX 4090 - Nvidia vermutet Anwendungsfehler als Grund für Kabelbrände


Space


Antwort von teichomad:

Wäre mal ein Anlass diese Urzeit Stecker gegen etwas gutes zu tauschen. Vielleicht bei der RTX 9090 für 10k €.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

teichomad hat geschrieben:
Wäre mal ein Anlass diese Urzeit Stecker gegen etwas gutes zu tauschen. Vielleicht bei der RTX 9090 für 10k €.
Darum geht es doch. Der neue Stecker macht Probleme, der alte Stecker hat einwandfrei funktioniert und das sicher noch die nächsten Jahre.

Space


Antwort von teichomad:

MrMeeseeks hat geschrieben:
teichomad hat geschrieben:
Wäre mal ein Anlass diese Urzeit Stecker gegen etwas gutes zu tauschen. Vielleicht bei der RTX 9090 für 10k €.
Darum geht es doch. Der neue Stecker macht Probleme, der alte Stecker hat einwandfrei funktioniert und das sicher noch die nächsten Jahre.
Funktioniert schon, macht aber nen arg billigen Eindruck. War nie Fan von diesen Asbach Teilen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Am sichersten wäre eine Steckerverbindung die gar kein Strom durchlässt wenn diese nicht richtig eingestöpselt würde…
Gruss Boris

Space


Antwort von Jominator:

Klassischer Design-Flaw. Der/die Widerhaken, die ein komplettes Einrasten auch optisch signalisieren, sind nicht zu sehen. Und den Usern die Schuld zu geben, selbst wenn es stimmt, ist ganz ungeschickt. Das sollte eigentlich nach Audis Bremspedal-Desaster bekannt sein.

Für die jüngere Generation:
www.spiegel.de/politik/lehrstueck-audi- ... 0008813350

Space


Antwort von MK:

Jominator hat geschrieben:
Klassischer Design-Flaw.
Alleine schon diesen Kabelbaum SEITLICH an den Karten zu platzieren zeigt eigentlich dass die Ingenieure welche die Karten designen noch nie ein PC-Gehäuse von innen gesehen haben... ich will nicht wissen welchen Verrenkungen das Ding teilweise ausgesetzt ist um den seitlichen Gehäusedeckel noch zumachen zu können.

Space


Antwort von macaw:

Spätestens jetzt frage ich mich, warum GPUs so viele einzelne Adern für die Versorgung mit Strom benötigen, warum reichen nicht zwei aus, so dass man sie mit einem robusten Kabel wie für den Netzstecker und einen Stecker (welcher Art auch immer) verbinden kann?

Space


Antwort von teichomad:

Oder gleich ein eigenes Stromkabel, meinetwegen mit externem GPU Netzteil. Dann kann man sich ein neues System Netzteil und die hässlichen Kabel im Gehäuse sparen.

Space



Space


Antwort von freezer:

macaw hat geschrieben:
Spätestens jetzt frage ich mich, warum GPUs so viele einzelne Adern für die Versorgung mit Strom benötigen, warum reichen nicht zwei aus, so dass man sie mit einem robusten Kabel wie für den Netzstecker und einen Stecker (welcher Art auch immer) verbinden kann?
Weil Du über zwei 12 Volt (plus und minus) Adern dann bis zu 40 Ampere schicken müsstest? Bei acht Adern sind es 10 Ampere.
Der Netzstecker für das 1200 Watt Netzteil schickt 240 Volt mit maximal 5 Ampere.

Space


Antwort von macaw:

freezer hat geschrieben:
macaw hat geschrieben:
Spätestens jetzt frage ich mich, warum GPUs so viele einzelne Adern für die Versorgung mit Strom benötigen, warum reichen nicht zwei aus, so dass man sie mit einem robusten Kabel wie für den Netzstecker und einen Stecker (welcher Art auch immer) verbinden kann?
Weil Du über zwei 12 Volt (plus und minus) Adern dann bis zu 40 Ampere schicken müsstest? Bei acht Adern sind es 10 Ampere.
Der Netzstecker für das 1200 Watt Netzteil schickt 240 Volt mit maximal 5 Ampere.
Dann müssen die halt dickere Leitungsquerschnitte verwenden, denn bei den absurden Kabelbäumen, die die Dinger mittlerweile haben, macht das auch fast keinen großen Unterschied mehr. Allein den Mist ins Netzteil anzuschließen, wenn alles belegt ist, war selbst
bei dem großen Case, das ich derzeit hab, schon echt nervig.

Space


Antwort von freezer:

macaw hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:


Weil Du über zwei 12 Volt (plus und minus) Adern dann bis zu 40 Ampere schicken müsstest? Bei acht Adern sind es 10 Ampere.
Der Netzstecker für das 1200 Watt Netzteil schickt 240 Volt mit maximal 5 Ampere.
Dann müssen die halt dickere Leitungsquerschnitte verwenden, denn bei den absurden Kabelbäumen, die die Dinger mittlerweile haben, macht das auch fast keinen großen Unterschied mehr. Allein den Mist ins Netzteil anzuschließen, wenn alles belegt ist, war selbst bei dem großen Case, das ich derzeit hab, schon echt nervig.
Ich fürchte, das hast Du nicht zu Ende gedacht.
Hab gerade nochmal nachrecherchiert: die RTX 4090 zieht sogar maximal 610 Watt, das sind dann bei 12 Volt schon 54 Ampere
Bei 54 Ampere brauchst Du 8 mm² für ein Kabel mit 0,5m Länge, soll das Kabel die übliche Länge von 0,75 m haben wären es 12 mm² - nur zum Vergleich: 1,5 mm² hat das Kabel bei 240V/16A
Das wäre ein Kabel mit 3,2 mm bzw. 4 mm Durchmesser pro Ader. Viel Spaß beim Verlegen.

Space


Antwort von MK:

Anwenderfehler erinnert mich immer an dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?v=6XZ2RceutYI

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Nvidia RTX 4090: Doppelt so schnell wie RTX 3090 Ti - aber 1.949 Euro teuer
Blackmagic DaVinci Resolve Update 16.2.7 bringt Unterstützung für neue Nvidia RTX 3080, RTX 3090 und RTX 3070 GPUs
Nvidia RTX 4090 Nachfolger bringt Netzteile zum Schmelzen?
Radeon RX 7950 XTX und XT - AMD verrät versehentlich RTX 4090 Konkurrent
Walking the Titanic in 4K | ULTRA REALISTIC DEMO in UNREAL ENGINE 5 RTX 4090
Premiere vs Resolve mit reichlich Rechenpower AMD 5995WX + 2x RTX 4090
Nvidia bringt neue Profi-Grafikkarten für Workstations: RTX A5000 und RTX A4000
Nvidia 4090 Ti oder Titan (schon wieder) gesichtet
Neue Nvidia Oberklasse GPUs im Januar - RTX 4070 / Ti und RTX 4080 Super
Neue Nvidia NVIDIA RTX 2000 Ada für $625
DaVinci Resolve löscht VST-Plugins ohne Grund bei Timeline-Wechsel
Ein echter Grund zum Nachdenken: Adapter von Fujinon Xf auf Nikon
Neue RTX 3070 Ti 16GB und RTX 3080 12GB Gerüchte
RTX 3080 Ti vs RTX 4070 for video editing
Nvidia teasert GeForce RTX 3060 mit 12 GB Ram für 320 Euro
Neue Nvidia GPUs für Notebooks ab 800 Euro: GeForce RTX 3050/3050 Ti
Nvidia RTX A2000: Neue kompakte GPU für professionelle Anwender
Nvidia: GeForce RTX 3090 SUPER mit bis zu 450 Watt für 2022 erwartet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash