Frage von sinistersnipe:Hallo
Ich denke darüber nach mir ein DIY Ambilight zu bauen. Das will ich bewerkstellen indem ich einen microprozessor so programiere das er die rgb daten von einer video quelle ausließt, pro bild die durschnittliche farbe findet, und diese dann mit hilfe von 3 luxeon LEDs wiedergibt.
Hierzu muss ich aber genau wissen wie ein RGB signal übertragen wird (weis nicht ob das relevant ist, aber ich plane es aus einem scart stecker abzu zuapfen).
Was hat es mit dem luma signal auf sich das über grün/blau gelegt wird?
wie genau werden die farbinformationen überhaupt übertragen?
wäre es vielleicht einfacher ein S-video/composite signal zu benutzen?
mit was für eine frequenz werden die bilder überhaupt übertragen?
was gibt es von wegen v/h sync zu beachten?
mfG sinistersnipe
Antwort von oliver II:
Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/RGB
Antwort von Alpinist:
Hierzu muss ich aber genau wissen wie ein RGB signal übertragen wird (weis nicht ob das relevant ist, aber ich plane es aus einem scart stecker abzu zuapfen).
http://de.wikipedia.org/wiki/SCART
Das sollte doch schon mal einen guten Überblick geben. Dort steht welche Farbe an den entsprechenden Pins übertragen wird. Wenns fertig ist, poste doch mal die Anleitung ;-)
Grüße
--
http://www.alpinisten.info/
http://www.gipfelsammler.de/
Antwort von Anonymous:
ja danke, diese artikel ahbe ich aber auch schon gefunden. mich interesiert halt wie GENAU die daten moduliert werden
Antwort von magic-lighting:
Ich denke so einfach läst sich dass nicht mit ein µP nicht realisieren, da die meisten Controller nicht in der lage wären ein Siganl mit mehreren MHz zu digitalisieren bzw. die entsehenden Datenmengen zu verarbeiten. Außerdem müsten das Horizotal- bzw. Vertikalsignal noch aus dem Scart-Signal, was nur aus den 3 Signalen RGB mit aufmodulierten Synchronisationsignal besteht, ausgefiltert werden.
Bei einem VGA-Signal könnte man soetwas eiegntlich auch einfacher erreichen, da hier alle 5 Signale getrennt vorliegen. Einfach jeweils R, G und B tiefpassfiltern und den Spannungspegel auf einen Treiber der die Luxeons in der Helligkeit steuert geben. Ist zwar nicht Framegenau, aber sollte eigentlich funktionieren - sogar ohne µP.
Antwort von sinistersnipe n/ angemeld:
hab mir überlegt das das doch eigentlich auch mit einem operations verstaeker gehen sollte, das probier ich erstmal an RGB aus scart, wenn das nicht geht dann halt VGA, da bräuchte ich dann aber einen adapter.
Taugen diese vga --> s-video kabel was wie es sie zu hauf bei ebay gibt? will eigentlich kein geld für einen richtigen konverter ausgeben.
danke sofern