Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // RGB Output auf VGA für PC-Bildschirm



Frage von Lepo9:


Hallo alle,

ich habe die Panasonic HDC-SD707 und diese auch schon mehrmals an einen Panasonic Viera TV per RGB Kabel angeschlossen. Das hat auch alles geklappt. Hintergrund ist, dass ich bei bestimmten Aufnahmen gerne ein größeres Vorschaubild hätte. Auf dem kleinen Bildschirm ist es manchmal nicht erkennbar, ob ein Objekt scharf oder nicht ist. Der TV ist aber wieder zu groß, also wollte ich alles an meinen PC Monitor anschließen. Der DVI Eingang ist schon belegt, also bleibt noch der VGA Eingang. Jetzt habe ich mir ein Kabel mit RGB-Buchse auf DVI-Stecker und dann eins mit DVI-Buchse auf VGA-Stecker zugelegt. Wenn ich alles anschließe bekomme ich aber kein Bild, sondern der Monitor schaltet automatisch wieder auf DVi um.

Was hab ich falsch gemacht?
Ich habe ein digitales Ausgangssignal mit 1080i und das geht dann auf einen analogen VGA Eingang. Müsste doch gehen oder?
Anders herum, also analog zu digital, geht nicht, das weiß ich.

Vielen Dank schon mal.

lepo9

Space


Antwort von carstenkurz:


Was hab ich falsch gemacht?
Ich habe ein digitales Ausgangssignal mit 1080i und das geht dann auf einen analogen VGA Eingang. Müsste doch gehen oder?
Anders herum, also analog zu digital, geht nicht, das weiß ich. Woher nimmst Du diese Weisheit?

Nein, das geht so nicht. Du wirst keinen reinen PC Monitor mit dieser Kamera nutzen können. Was Du vorher gemacht hast war entweder Composite+Audio oder Komponenten, letzteres geht aber nicht an VGA Eingängen, der Fernseher ist ganz anders ausgestattet.

Probier es erstmal mit einem Mini-HDMI->DVI Kabel oder entsprechenden Adaptern, und teste es mal am DVI Eingang des Monitors. Ist aber nicht sicher, dass der mit den 50Hz Signalen der Kamera klarkommt. Ggfs. brauchts Du einen Monitor mit einem expliziten HDMI Eingang.

- Carsten

Space


Antwort von Lepo9:

Hallo,

ich habe mir jetzt ein HDMI Kabel gekauft und an den DVI Port angeschlossen.. Es funktioniert. Lediglich die Farben erscheinen mir etwas blass, ist aber auch nicht weiter schlimm, da es mir eh nur darum geht zusehen, ob das Bild scharf ist. Das ist jetzt möglich.
Wenn ich aber noch einen Adapter auf VGA ranmache und das ganze über den VGA Eingang sehen will, bleibt das Bild schwarz, wahrscheinlich verträgt sich das digitale Signal nicht mit dem analogen Anschluss.
Bis jetzt dachte ich aber immer, das ein digitales Signal immer abgewertet kann, in diesem Fall eben auf analoges Signal. Schade, dass das nicht so geht.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Lepo9

Space


Antwort von carstenkurz:

Dass die Farben etwas blass sind, ist normal, die Kamera wird den normalen HDMI-Bereich (16-235) übertragen, der Monitor den erweiterten (0-255) am DVI erwarten. Eventuell bietet der Monitor dafür noch ein Setup an. Aber wenn nicht wirst Du damit wohl auch leben können.

Grundsätzlich kannst Du sowohl digital nach analog als auch umgekehrt wandeln und anschließen - aber nur mit entsprechend aufwendigen aktiven Konvertern, nicht mit einfachen Kabeladaptern. Was Du da vermutlich verwechselst sind DVI-I Anschlüsse an Grafikkarten und Monitoren. Das sind DVI Anschlüsse, die an getrennten Pins sowohl digitale als auch analoge (VGA) Signale übertragen. Wenn so etwas vorliegt, kann man aus dem DVI-I über einfache Adapter sowohl das digitale als auch analoge Signal abgreifen. Das gibt es aber üblicherweise nur zwischen Computer-Grafikkarten und Monitoren mit expliziten DVI-I Anschlüssen. Die Kamera liefert am HDMI grundsätzlich nur digitale Signale, da ist eine simple passive Adaptierung auf VGA unmöglich.

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Unterwasserkamera mit live Übertragung auf Bildschirm
Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
Canon Legria GX 10 und externer Bildschirm Lilliput 969
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Externer Bildschirm
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Powerbank und RGB-Farben für Godox SL-60w?
Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?
(Windows Pcs) -> Was für eine "zusätzliche" HW verwendet Ihr (noch)? Decoder, Enqoder, SDI Output,...
Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
Audiointerface für Premiere Pro - 5.1 Output
Neue Firmware 2.0 für Panasonic GH5S bringt 4K RAW Output per HDMI und besseren Autofokus
Videoschnitt Strategie für Multi Monitor Output
Suche RGB LED VIDEO Panels
Philips 278M1R: UltraHD 27" Monitor mit 89% Adobe RGB
Und noch mal der RGB Picker
Pilotfly Matrix: Kleines Bi-Color RGB LED Panel mit Steuerung per App




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash