Frage von iasi:Merkwürdig - da sprach der Ober-REDler von ISO 2000 und DXOMARK kommt gar auf ISO 2745.
Und doch nehmen die Diskussionen und Beispielaufnahmen zum Dragon-Rauschverhalten kein Ende.
Der Dragon sollte ja eigentlich auch bessere Low-Light-Fähigkeiten bringen - irgendwie erwartet man das ja auch mi8ttlerweile fast schon, bei einer neuen Sensorgeneration.
Was mich jedoch schon etwas stutzig machte, war die Meldung über die "Heizung" die der Dragon benötigt. Da scheinen die Toleranzen wohl sehr gering.
Die neueste Diskussion:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... wise-great!
Es ist zudem nicht nur ein Problem bei LowLight, wenn man Aufnahmen betrachtet, die am hellichten Tag ordentlich belichtet wurden - in den Schatten und auch schon in den Mitteltönen ist da Rauschen.
Es betrifft aber scheinbar nicht alle Kameras.
Antwort von CameraRick:
Verständnisfrage:
RED gibt doch die "native" ISO an, DxO Mark hingegen die maximal gescheit nutzbare - nicht oder?
Antwort von Jan Reiff:
Gähn, ...
einfach richtig belichten = geile Bilder
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 498784875/
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 494516791/
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 523210525/
oder einfach mal ne Alexa ISO 800 etwas unterbelichten, gibt"s da auch Panik-Threads drüber ?
Das die Leute nicht mal abwarten können alles, Red hat zugegeben, dass da etwas zuviel Chroma Noise rausgequetscht wurde und das wird nun behoben - und auch ohne die neue Firmware, ... siehe links oben.
Ich glaube langsam, die Kamera soll am besten den ganzen Film alleine drehen - seriös Licht setzen und belichten. Wozu. Die Kameras sind doch ISO 5 Millionen tauglich, ... ne Leute - det gibt"s noch nischt...
Antwort von Jan Reiff:
Merkwürdig - da sprach der Ober-REDler von ISO 2000 und DXOMARK kommt gar auf ISO 2745.
Und doch nehmen die Diskussionen und Beispielaufnahmen zum Dragon-Rauschverhalten kein Ende.
Der Dragon sollte ja eigentlich auch bessere Low-Light-Fähigkeiten bringen - irgendwie erwartet man das ja auch mi8ttlerweile fast schon, bei einer neuen Sensorgeneration.
Was mich jedoch schon etwas stutzig machte, war die Meldung über die "Heizung" die der Dragon benötigt. Da scheinen die Toleranzen wohl sehr gering.
Die neueste Diskussion:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... wise-great!
Es ist zudem nicht nur ein Problem bei LowLight, wenn man Aufnahmen betrachtet, die am hellichten Tag ordentlich belichtet wurden - in den Schatten und auch schon in den Mitteltönen ist da Rauschen.
Es betrifft aber scheinbar nicht alle Kameras.
Sorry, auch ein Mythos. Dragon sollte nie Low Light bringen. Ein Satz von Jannard von vor 2 Jahren ("ISO 2000") wird hier rauf und runter geprügelt.
Die Fakten:
der alte OLPF war tatsächlich cleaner, hatte aber bis zu 1.5 stops in den Highlights verschenkt. Die Farben des neuen OLPF sind signifikant besser.
Das ist aber vielen egal, ... Farben, Skintones, Highlights, nein, alles unwichtig, ich will bei Papi im Schlafzimmer drehen bei Vollmond. Bloß kein Licht mehr setzen, keine Mühe geben. Run & Gun in 6K, am besten für 800 Euro. Wenn ich das "Rauschen" der MX mit Dragon vergleiche und auch das Bild (Schärfe und Farbe) in wirklich unterbelichteten Stellen, das ist aber mal Hallo besser -
Man kann es nicht mehr hören, ... wie gesagt: selbst ne Alexa sollte man richtig belichten, ...
Andereseits auch gut so, die lebhafte Diskussion hat zur neuen Firmware geführt, die nochmal einen Mehrwert bringt. Nur ständig 2-3 stops unterbelichtete Bilder zu posten im redlogfilm (ohne Grading oder LUT) kann natürlich bei manchen zu Bauchschmerzen führen ... (PS: ich schliesse nicht aus, dass es ggf eine Linie mässiger Sensoren gibt - hatte ich auch mal das Glück bei einem anderen Hersteller - aber diese Verallgemeinerungen sind mittlerweile ein Sedativum auf Rezept)
Antwort von Jan Reiff:
Merkwürdig - da sprach der Ober-REDler von ISO 2000 und DXOMARK kommt gar auf ISO 2745.
Und doch nehmen die Diskussionen und Beispielaufnahmen zum Dragon-Rauschverhalten kein Ende.
Der Dragon sollte ja eigentlich auch bessere Low-Light-Fähigkeiten bringen - irgendwie erwartet man das ja auch mi8ttlerweile fast schon, bei einer neuen Sensorgeneration.
Was mich jedoch schon etwas stutzig machte, war die Meldung über die "Heizung" die der Dragon benötigt. Da scheinen die Toleranzen wohl sehr gering.
Die neueste Diskussion:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... wise-great!
Es ist zudem nicht nur ein Problem bei LowLight, wenn man Aufnahmen betrachtet, die am hellichten Tag ordentlich belichtet wurden - in den Schatten und auch schon in den Mitteltönen ist da Rauschen.
Es betrifft aber scheinbar nicht alle Kameras.
und nochmal: DXOMARK: ALTER OLPF (!!!) - aber 1.5 stops weniger oben und schlechtere (!!) Farben. Speichert"s doch mal ab. Nehmt"s a bisserl Licht mit wenn ihr schon ne 40 000 Dollar Kamera dabei habt und gut is.
Antwort von iasi:
Gähn, ...
einfach richtig belichten = geile Bilder
So einfach vom Tisch zu wischen ist die Sache aber eben doch nicht.
Wenn ich Aufnahmen sehe, die ordentlich beichtet sind und es rauscht in den Schatten, ist das nicht berauschend.
Ich erwarte eigentlich auch was das Rauschen betrifft, vom Dragon etwas mehr, als vom MX.
Und die "alte" Alexa ist hier auch nicht das Maß der Dinge.
Jarred sprach schließlich von ISO2000, das mit ISO800 der MX vergleichbar sei.
Mag ja sein, dass du mit deiner Dragon Glück hast, aber andere Dragon-User plagen sich offensichtlich mit dem Problem, wenn man die Reduser-Beiträge so liest.
Meist sind das ja auch Leute, die Erfahrungen mit dem MX hatten - da mag es mir nicht ganz einleuchten, weshalb die nun plötzlich beim Dragon nicht mehr richtig belichten und Blackshaden können.
Antwort von Jan Reiff:
das Histogram zeigt dir ob es rauscht. und ich kenne etliche Dragons die glänzende Bilder schiessen -
wie gesagt: was dahinter steckt, weiss im Moment keiner - und von wahrscheinlich 2000 Dragons da draussen aktuell lese ich ca. 4-5 User die das posten, ... ich bin da immer etwas vorsichtig - die Alexa war in jedem Interview damals vollgesülzt : so lichtstark, so clean.
Beides ist schlichtweg nicht richtig (auch wenn sie ein Top Bild produziert) -
Man sollte auch schon mal beide Kameras (Dragon und MX) vergleichen, und nicht andere zitieren ... das Farbrauschen kann ich bestätigen, wenn man es drauf anlegt bekommt man es, auch wenn ich keinen Sinn darin sehe, eine unbeleuchtete Fläche auf ISo 12800 pushen zu wollen.
Das komplette Filmhandwerk wird jetzt mal in 2-3 Jahren vergessen. Für ein stimmunsgvolles dunkles Bild braucht es : Licht ! - und Schwärzen. Und nicht gepushtes Schwarz in irgendeine graumatschige Richtung.
Antwort von iasi:
Es sind aber eben nicht nur 4-5 User - und ich erinnere mich an ein Stadtpanorama an einem sonnigen Tag mit Rauschen in den Schattenbereichen, das ich so von meinem MX nicht kenne.
Immerhin hatte Red dieses Problem nicht einfach ignoriert und negiert, sondern ist wohl der Sache auf der Spur.
Auf die neue Firmware, die eine Lösung bringen soll, bin ich gespannt.
Und dass es eine Lösung geben soll, widerspricht deiner Aussage, dass es nur eine Ausnahmeerscheinung sei oder an Fehlbelichtungen liegen würde.
Ich überlege und rechne, ob sich ein Dragon-Upgrade lohnt - zumal bei einer Scarlet eventuell ein Neukauf vielleicht sogar sinnvoller wäre.
Den Epic-Dragon-Mehrpreis kann ich mir sparen. Das mehr an Auflösung brauche ich nicht und höhere Frameraten für Slow-Motion nutze ich so gut wie nie.
Die Scarlet Dragon bietet schließlich 5k/HFR - das genügt selbst für 4k-Projektionen.
Antwort von Jan Reiff:
es geht um das Chroma Rauschen, nicht um "Noise" an sich
Chroma Noise bekommt nen Fix. Mehr nicht. Luminance Noise bleibt.
lese mal den von Dir o.g. Thread heute bei Reduser bis zum Ende. Lade dir mal das letzte Raw des Kollegen runter, ihm ist das zu noisy. Ganz ehrlich: dann muss er ne andere Kamera kaufen. Wenn das verrauscht ist, jesus, was ist dann die Alexa und Co ? Red macht keinen einzigen Pfurz intern in Sachen NR usw - jetzt gehe mal hin, und lege nen leichten NR auf das Bild des Kollegen (da reicht schon der interne bei Redcine) -
Kenne keinen, der Filme im 200% Crop Auschnitt anschaut und feines Rauschen sucht. Es wird absurd langsam was da abgeht, ich glaube da müssen einige mal komplett auf CGI umsteigen, auf 7S drehen oder schleunigst ihre Erwartungen mal ganz heftig runterschrauben ...
Langsam ist mir das aber auch egal, wenn den Leuten bessere Farben und mehr Dichte + DR nicht wichtiger ist als Noise bei gepushtem Material, dann sollten sie tatsächlich ne andere Kamera nehmen ...
Antwort von Thunderblade:
Der Dragon sollte ja eigentlich auch bessere Low-Light-Fähigkeiten bringen - irgendwie erwartet man das ja auch mittlerweile fast schon, bei einer neuen Sensorgeneration.
Ich erwarte eigentlich auch was das Rauschen betrifft, vom Dragon etwas mehr, als vom MX.
Die Realität sieht aber offenbar anders aus. Man darf sich halt nicht auf die großspurigen Ankündigungen von RED verlassen. Wenn ich das richtig in Erinerrung habe, haben sie auch mal von 21 Blenden Kontrastumfang gesprochen.
In der Realität scheint sie jetzt aber ,,nur'' gleichauf mit der 14 Blenden ALEXA zu liegen (was natürlich schon wahnsinnig gut ist. Mehr braucht man auch gar nicht)
ich bin da immer etwas vorsichtig - die Alexa war in jedem Interview damals vollgesülzt : so lichtstark, so clean.
Beides ist schlichtweg nicht richtig (auch wenn sie ein Top Bild produziert) -
Natürlich ist es richtig. Überleg dir einfach mal was damals vor der ALEXA war und wo dieser Blickwinkel herkommt.
Im vergleich zu allen bisherigen Filmmaterialen ist sie mit nativem 800 ASA (und erhöhbar bis 3200 ASA) wahnsinnig lichtstark (maximal 500 ASA bei Kunstlicht und 250ASA bei Tageslicht bei Kodak Vision 3).
Und stellt euch vor: Auch mit so ,,wenig'' lichtstarkem Filmmaterial konnte man atemberaubende Bilder und tolle Filme drehen.
Und natürlich ist sie im Vergleich zu 35mm Film extrem clean. Dreh mal ein bisschen auf Kodak 5219/500T da hast du starkes Filmkorn.
Eine ALEXA und eine RED Dragon sind halt Kameras für Spielfilme. Und da hast du nicht ohne Grund mehrere LKWs voller Lichttechnik im Gepäck ;-)
Wer Dokus mit Available Light und absoluter Dunkelheit drehen will, ist hier einfach falsch!!! Der soll sich ne Canon C300 schnappen und damit bei ISO 20.000 drehen.
Antwort von Jan Reiff:
die 21 blenden sind mir neu - wer soll das gesagt haben ?
von 16 war mal die rede, jo ...
alexa aber auch dragon haben sogar (technisch) mehr, aber es geht darum, was brauchbar ist . da liegen beide nahezu gleichauf, auch richtig, ich würde aber mit weniger bauchschmerzen beim dragon im worst case die schatten pushen wollen (v.a. mit der neuen fw) als mit der alexa. und wenn alle mittel erlaut sind, hole ich mit ADD trotz hohem renders in extremsituationen nochmal locker ne halbe brauchbare blende raus.
ich lasse oft hdr mitlaufen, so 1-2 stops, wenn ich denke es ist sinnvoll, v.a. wenn sich die highlights mal verändern (car-rigs usw), und somit bin ich immer auf der sicheren seite mit dann 16 ... motion blur ist da noch kein thema, das sind dann situationen v.a. für masken. jeder weg ist erlaubt fürs ziel. war nie anders. alte fotomeister haben mehrere schablonen belichtet fürs ergebnis...
die großspurigen aussagen von arri (2K ist genug) usw, wer auch immer die gesagt hat, kannst genauso in der pfeife rauchen.
was versprochen und gesagt wird ist nie die realität am ende, oder schonmal nen auto gekauft wo der verbrauch "stimmt" ??
Antwort von iasi:
es geht um das Chroma Rauschen, nicht um "Noise" an sich
Was soll das denn nun?
"Rauschen" = "Noise"
Im übrigen ist es mir doch letztlich egal, was mir das Bild beeinträchtigt, denn ich möchte ein unbeeinträchtigtes Bild.
Es kann doch auch nicht sein, dass ich einen tollen Sensor mit tollem DR habe, sich aber in den Schatten Störungen (welche auch immer) drüberlegen.
Diejenigen, die das Problem beklagen, vergleichen zudem mit dem MX - und der ist das Maß, an dem sich der Dragon messen lassen muss. Der Dragon soll schließlich ein UPgrade sein - UP im positiven Sinne - und nicht UP mit dem Rauschen.
@Thunderblade
Diesem Schubladendenken kann ich nicht beipflichten.
Die Red-Kameras sind geniale Doku-Kameras. Selbst mit kleinstem Setting holst du super Material heraus. Und gerade weil der DR so groß ist, kann ich auch ohne Licht-LKW auskommen.
Raw ist doch gerade für Dokus besser geeignet als eine C300. Ich bin schneller und ich habe mehr Spielraum.
Die Alexa ist übrigens mittlerweile eine große, schwere Klein-Dragon mit sehr viel geringerer Auflösung.
Red muss aber solche Probleme wie die mit dem vereinzelt auftretenden Rauschen lösen.
Antwort von Jan Reiff:
keine Kamera der Welt produziert ein unbeeinträchtigtes Bild.
Und wie oft muss man wiederholen, dass Dragon besser ist im unterbelichteten Bereich ?
Hast Du das selber mal verglichen oder kennst Du das nur vom Lesen ?
Ich habe Massen an Bildern veröffentlicht, die den Unterschied zeigen, wenn sich das keiner anschaut kann man es auch lassen, in der Tat.
Antwort von iasi:
keine Kamera der Welt produziert ein unbeeinträchtigtes Bild.
Und wie oft muss man wiederholen, dass Dragon besser ist im unterbelichteten Bereich ?
Hast Du das selber mal verglichen oder kennst Du das nur vom Lesen ?
Ich habe Massen an Bildern veröffentlicht, die den Unterschied zeigen, wenn sich das keiner anschaut kann man es auch lassen, in der Tat.
Ich habe mir die Bilder derjenigen angesehen, die mit dem Problem zu kämpfen haben.
Da kannst du noch so oft mit deinen Bildern kommen - es ändert nichts daran, dass es Dragon-Kameras gibt, die nicht das liefern, was man erwarten kann.
Ich habe auch Low-Light-Aufnahmen gesehen, die sehr beindruckend waren - aber es gibt eben auch zahlreiche Beispiele, die nicht überzeugen.
Immerhin ist Red dran und versucht der Sache auf den Grund zu gehen.
Antwort von Jan Reiff:
der Firmware Fix wird NICHT das Rauschen mindern, sondern die "red sparkles" eliminieren.
Der Traum einer "cleanen" Dragon können manche träumen, aber er wird nicht eintreten, v.a. wenn man unter "clean" versteht, dass nicht geleuchtete Flächen ab ISO800 rauschfrei sind, ... oder man hält mal inne, und gönnt seinem Werk ne Rendernacht ADD, ... ich tue das, manche anscheinend nicht, selber Schuld.
Antwort von iasi:
Es geht mir vor allem um die Frage, warum manche Dragons gute und andere weniger gute Ergebnisse liefern.
Du kannst übrigens die Sache nennen wie du willst - aber was man erwarten kann, ist gleiche Qualität, also keine Serienstreuung.
Bis das Problem gelöst ist, bleibt es ein Thema.
Übrigens:
Falls der Drachen noch empfindlicher bzgl. BlackShading reagieren sollte, als der MX, wäre dies ein Rückschritt, weil schlicht eine Verschlechterung.
Antwort von Jan Reiff:
nun ja, wenn du wie gesagt den von Dir selber genannten Thread bei reduser liest, ist vieles am Ende anders als am Anfang
hier ist es schlichtweg eine falsche Belichtung. Wenn Du "Noise" erzeugst und dann nochmal pusht, ist es kein kamerafehler.
Man kann sagen, so nen scheiss, die ist nur max ISO 640, aber das ist was anderes, ... dann muss man sich entscheiden, ob man so eine Kamera "will" - aber nur wenn man seinen "Filmstock" kennt kann man wirklich urteilen. Viele Posts wie gesagt waren heftigst unterbelichtet. Fakt. Raw laden und Histogram anschauen. Auf der anderen Seite sehen wie nämlich bei anderen andere Ergebnisse.
Umgekehrt kann man auch sagen: in vielen deutschen TV Movies auf Alexa oder Epic sind die Highlights komplett ausgebrannt, beobachte ich v.a. bei Alexa Filmen, da es mehr davon gibt hierzulande. Ist es ein Sensor-Bug ? Oder falsche Belichtung ? Wieso sollte es im unteren Bereich der Schatten also anders laufen ? Auch die 7S (konnte sie jetzt mal testen) rauscht dort, wo sie mehr sieht als das menschliche Auge - auch hier würde ich meine Erwartungen nen Tick runterschrauben ...
Antwort von Jan Reiff:
und eines wollen wir auch mal festhalten:
die EPIC MX war / ist eine Topkamera. Das wird oft vergessen. Die Messlatte lag hoch. Auch in "Konkurrenz" zur Alexa, deren "Noise" mir immer am wenigsten gefallen hat ...
http://provideocoalition.com/images/upl ... charts.jpg
Antwort von iasi:
nun ja, wenn du wie gesagt den von Dir selber genannten Thread bei reduser liest, ist vieles am Ende anders als am Anfang
hier ist es schlichtweg eine falsche Belichtung. Wenn Du "Noise" erzeugst und dann nochmal pusht, ist es kein kamerafehler.
Ich rede hier nicht von extremem LowLight sondern von einer Aufnahme, die in einem anderen reduser-Thread gepostet wurde.
Und ich vergleiche mit dem MX - und da muss sich schon sagen: Ich will auch was die LowLight-Fähigkeit eine Verbesserung gegenüber dem MX sehen.
Und ich hatte sie auch gesehen - beeindruckende Bilder - aber ich hab eben auch Aufnahmen gesehen, die nicht so überzeugend waren.
Klar ist der MX ein klasse Sensor - eben deshalb, will ich für die €, die der Dragon kostet, eben auch eine echte Verbesserung sehen - auch was das Low- und Mischlichtverhalten betrifft.
Antwort von Jan Reiff:
bekommst Du. Believe me.
"Eine Aufnahme" macht noch keinen Sommer ;-)
Antwort von Jan Reiff:
fieses Bauhauslicht von oben, ein Strahler von der Tür aufs Motorrad, draussen etwas Tageslicht
wenn das nicht clean und kristallklar ist, ... das 6K Original ist crisp bis zum Abwinken
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 5498784875
Huch ist das verrauscht, unbrauchbar ...
Pfffff
Antwort von Jott:
Schon seltsam, der Rausch-Thread. Ein unterbelichteter Shot in nahezu lichtloser Situation (Gesicht des Mädels wird vom Handy angeleuchtet!) - das machen die Leute doch sonst nur mit ihren Fotoknipsen und nicht mit einer Kinokamera???
Und - man korrigiere mich - perfektes Rauschverhalten setzt doch perfekte Belichtung voraus? Erwarten die Leute im Ernst, beliebig unterbelichten zu können, weil's ja "raw" ist? So nach dem Motto: ich hab jetzt "den Dragon", auf Licht wird gesch...? Das ist doch Quatsch. Falls nicht, korrigiere man mich.
Und wieso dieser Lowlight-Fetischismus? Zunächst mal hat doch der Dragon-Sensor wegen der höheren Auflösung kleinere Photosites, wieso also sollte gerade das ein Lowlight-Wunder für die Sch...-auf-Licht-Fraktion sein?
Antwort von iasi:
Es geht eben nicht nur um solche extremen LowLight Situationen, bei denen ins fast Dunkel mit etwas Mischlicht gehalten wird.
Wenn ich extreme Low Light Fähigkeiten möchte, greife ich wohl eher zu einer A7s. (Wobei laut DXOMark der Dragon fast an die A7s herankommen soll.)
Aber es sind eben doch auch einige Dragon-User, die bei normaler Belichtung ein Rauschen erhalten, das man bei einem MX so nicht sehen würde.
Low Light ist immer ein Extremfall - bei einer Doku-Aufnahme stellte sich heraus, dass "innen bei guter Beleuchtung" eben doch "außen bei Kälte und einer einsammen Glühbirne über der Tür sowie in etwas Entfernung grünliche Straßenlampe" bedeutete. Da war mir sofort klar: Das wird nichts. Aber um den Ton zu bekommen (außer der MX, Stativ und Mikro konnte ich nichts mitnehmen) hielt ich ins Dunkel.
In Resolve spielte ich dann etwas herum und stellte fest: Da erkennt man ja sogar nicht etwas. Und es sieht fast schon wieder gut aus, mit den Zigaretten, die wie kleine Taschenlampen leuchten. Insgesamt vermittelt gerade die grenzwertige Bildqualität die Kälte und Dunkelheit dieser Szenerie.
Bei einer A7s-Aufnahme entbrannte eine Diskussion darüber, ob eine Aufnahme wirklich bei Nachthimmel oder doch bei Dämmerung gemacht worden war - ein zu perfektes Bild bringt eben nicht immer das perfekte Ergebnis.
Aber wenn ich eine Aufnahme an einem sonnigen Tag mache, darf da eben in den Schatten nichts rauschen. Darum geht es.
Antwort von Jan Reiff:
da rauscht nicht viel. siehe meine links
Antwort von iasi:
da rauscht nicht viel. siehe meine links
ja - ich weiß - aber da gibt es eben doch auch Aufnahmen mit anderen Dragons, bei denen es rauscht.
Es gab auch bei den BMD 4k-Cams Exemplare, bei denen die glücklichen Besitzer über keine Probleme klagten.
Nimm ihn hier:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... oise-Noise
Er hatte auch schon eine Epic MX.
Und die hatte er sicherlich auch schon vermietet.
Es gibt also offensichtlich ein Problem mit einigen Dragons, denn wenn bei der MX "Noise" bei ihm bisher kein Thema war, warum sollte er sich nun beim Dragon plötzlich etwas einbilden und/oder die Kamera nicht mehr bedienen können.
Antwort von Jan Reiff:
ich gehe davon aus, dass jetzt täglich einer was postet mit Noise.
in dem letzten Fall: ein "client"
wissen wir was er belichtet hat ? Dragon ist nicht MX.
ich würde das alles sofort unterschreiben, wenn ich nicht in bisher nahezu allen Fällen gesehen hätte, dass die Leute a) schlichtweg falsch belichtet haben (die Oberschlauen belichten im Monitor mit redcolor 4 auf die highlights, und wundern sich dass sie 2-3 stops verlieren) b) falsche Erwartungen.
Schwierig wird"s, wenn etwas behauptet wird ohne Footage. reduser hat Vor-und Nachteile, dessen ist Red sich auch bewusst, aber es gab schon in der Vergangenheit viel "Inszeniertes", ohne die Fälle jetzt komplett zu ignorieren.
Das gilt nicht nur für die Kamerabranche, in USA haben auch plötzlich die Gaspedale bei Toyota geklemmt, komischerweise nur in USA - aber Bild: TOTE !!! TOTE !! TOYOTA !!! ... was kam am Ende dabei raus: es waren Fahrfehler.
Bin da wie gesagt mittlerweile sehr vorsichtig bei der Masse an Konsumenten - ich erinnere mich an das erste Red One Jahr, da war alles überschaubar, man gab zusammen mit ner Handvoll anderen Feedback, ... heute ist gerade Red derart verbreitet, v.a. in den Händen der Indie-Szene, dass ich nicht alles auf die Goldwaage legen würde und will. Falls eine Produktionslinie mangelhafte Sensoren haben sollte, ist es wie es ist, ... das passiert, sollte nicht, aber sowas ist mir bei einerm anderen Hersteller auch schon passiert mit toten Pixel auf einem nagelneuen Sensor. Denke die Woche wird ganz unterhaltsam im reduser, die hatten ID Feiertage und werden sich erstmal durch die Flut an Posts lesen ;-)
Antwort von Jott:
Das ist aber doch einer dieser typischen Hörensagen-Posts? Er zeigt ja nichts, redet nur von einem unzufriedenen Kunden. Ob dessen Ansprüche nach all dem jahrelangen Hype in irrealen Höhen hingen, weiß doch keiner?
Vielleicht einfach nur zu viel Hype.
Antwort von Jan Reiff:
ich sag ja - es kann jetzt auch "Mode" werden - dann hat Red tatsächlich ein Problem. Weil faktisch Dragon eher reagiert wie ein Filmstock als eine Low Light Video "noisefree - ich mach mal intern etwas glatt" Kamera, ... das wird noch unterhaltsam, da kommt noch mehr. Parallel drehen wir hier halt weiter geile Bilder ...
Antwort von iasi:
Das sind Red-User, die schon mit MX gedreht hatten und keine aufgeregten Hühner, die erst noch Beweise vorlegen müssen.
Wenn dann mal jemand eine Aufnahme vorlegt, wird diese entweder als dilletantisches Machwerk zerpflückt oder ignoriert.
Ich habe eine Dragon-Aufnahme gesehen, die mit dem MX keine derartigen Mängel aufgewiesen hätte.
Das ist für mich nun einmal Fakt.
Und Red hat dies ebenfalls registriert und Maßnahmen angekündigt.
Also was soll dieses ständige Fordern von Beweisen.
Man erhält auch keine bessere Kamera, indem man Mängel und Schwächen ständig beiseite zu wischen versucht.
Also für mich gilt: Das Bessere ist der Feind des Guten.
Und wenn aufgrund der Diskussionen bald eine verbessertes Firmware kommt, ist mir das lieber, als Friede, Freude, Eierkuchen.
Wenn ein Red-User, der schon jahrelang mit Red-Kameras gearbeitet hat, "Noise" beklagt, dann glaube ich ihm - ebenso, wie ich Jan glaube, dass seine Dragon einwandfreie Bilder liefert.
Antwort von Jan Reiff:
nun, im Falle der gestringen Post ist es klar: unterbelichtet. Im Leben nicht sähe da MX oder Alexa besser aus: ich habe das Raw geladen, das war massiv unterbelichtet, das meiste Licht kam vom Handy Display. Richtig entwickelt war es demnach ein sehr dunkles Bild, wie auch in der Realität.
Jetzt haben wir wieder so nen Fall: Im Leben nicht ist das ein amtliches Dragon Bild, also bitte ...
http://www.reduser.net/forum/showthread ... ost1387681
selbst ein Ultra Red Ablehner würde hier sagen, dass da grundsätzlich was nicht stimmt bei der Aufnahme, es ist komplett blurry, verrauscht, fad, grau, ...
bisher konnte man, wenn ein Raw vorlag, in jedem Fall analysieren, was der Fehler war, ... wenn z.B. diese Interview-Situation ein ausgewogenes Histogram hätte, und das Bild wäre derart verrauscht, dann, dann (!) wäre der Sensor defekt ... aber attachment jpgs in dieser Qualität ohne Angaben von Belichtung, ... hard to believe
Antwort von Jan Reiff:
das Bild ist übrigens so schlecht, dass man das schon bei der Aufnahme hätte merken MÜSSEN
Antwort von eko:
Aber wenn ich eine Aufnahme an einem sonnigen Tag mache, darf da eben in den Schatten nichts rauschen. Darum geht es.
Eigene Erfahrung?
Oder ist es (auch hier) wie immer?
Ich frage mich,was Dich tagaus,tagein dazu bewegt, auf "Unzulänglichkeiten" von Dingen hinzuweisen,die Du selbst überhaupt nicht benutzt,geschweige denn besitzt.Wieso kratzt Dich das?
Gewiß,Tage (und Nächte) können laaaaang sein....
Antwort von iasi:
Aber wenn ich eine Aufnahme an einem sonnigen Tag mache, darf da eben in den Schatten nichts rauschen. Darum geht es.
Eigene Erfahrung?
Oder ist es (auch hier) wie immer?
Es gibt reichlich Threads und von einem Beispiel hatte ich weiter oben schon ausführlich berichtet. (Lesen bildet und spart manchmal auch anderen Zeit.)
Ich frage mich,was Dich tagaus,tagein dazu bewegt, auf "Unzulänglichkeiten" von Dingen hinzuweisen,die Du selbst überhaupt nicht benutzt,geschweige denn besitzt.Wieso kratzt Dich das?
Gewiß,Tage (und Nächte) können laaaaang sein....
Na das war ja wieder mal klar: Jetzt fragst DU dich, was ICH so mache und warum ich so eine Diskussion führe.
Da sag ich doch einfach:
Thema verfehlt! 6! Setzen!
Antwort von Jan Reiff:
habe grade mal das Raw geladen von der Interviewsituation in diesem Thread bei reduser
wenn man dieses Bild mit Grading und gut entwickelt posten würde, keiner würde etwas sagen - dazu gehört nicht ADD, aber ne leichte NR ist absolut erlaubt und normal, bei Alexa und Co muss man auch nachhelfen hier und da.
das ist etwas das Problem hier: hier wird unter einem Mikroskop die Noise auch forciert und gesucht. da haben wirklich zuviele das absolut perfekte cleane Bild erwartet, eine Socke unterbelichtet hat einfach nicht zu rauschen, zu stinken vielleicht, aber nicht zu rauschen !
Das Einzige, auch in diesem Bild was faktisch da ist, ist Chromanoise, und wenn die neue Firmware das eliminiert (wie bereits gesehen) dann mag in manchen Situationen Dragon weiterhin ein feines Rauschen bei ISO 800 haben, aber, das ist jetzt für mich keine Ausrede, ich finde selbst dieses fad ausgeleuchtete Bild ziemlich filmisch im Gesamteindruck, vielleicht sogar wegen diesem feinen Grain. Das Chroma Noise ist Mist, keine Frage, und das werden sie beheben, weil es in den ersten Lieferungen nicht da war wird es auch wieder verschwinden.
Skurill, Red Epic war vielen zu klinisch und kalt, jetzt haben sie tatsächlich nen "digitalen Filmstock" gebaut (absichtlich oder nicht) und wieder isses nicht gut ... es hat ne gewisse Ironie
Antwort von iasi:
das Bild ist übrigens so schlecht, dass man das schon bei der Aufnahme hätte merken MÜSSEN
Ich dachte darüber wären wir schon hinaus.
Es geht NICHT um solche schlecht belichteten Aufnahmen.
Es geht z.B. um eine Aufnahme an einem sonnigen Tag von einem Straßenzug, das du in dem von Jarred beendeten Thread finden kannst.
Ich bin kein Fanatiker, der gleich aufschreit, wenn"s ein wenig grieselt - aber was die Schattenbereiche da gezeigt haben/zeigen, ist einer Kamera dieser Preis- und Leistungsklasse nicht würdig.
Sofern Red mit dem Firmware-Update Abhilfe schafft, ist es ja OK, aber das muss eben auch passieren.
Antwort von Jan Reiff:
1. Link ?
2. gab"s davon ein Raw ?
Antwort von eko:
Aber wenn ich eine Aufnahme an einem sonnigen Tag mache, darf da eben in den Schatten nichts rauschen. Darum geht es.
Eigene Erfahrung?
Oder ist es (auch hier) wie immer?
Es gibt reichlich Threads und von einem Beispiel hatte ich weiter oben schon ausführlich berichtet. (Lesen bildet und spart manchmal auch anderen Zeit.)
Ich frage mich,was Dich tagaus,tagein dazu bewegt, auf "Unzulänglichkeiten" von Dingen hinzuweisen,die Du selbst überhaupt nicht benutzt,geschweige denn besitzt.Wieso kratzt Dich das?
Gewiß,Tage (und Nächte) können laaaaang sein....
Na das war ja wieder mal klar: Jetzt fragst DU dich, was ICH so mache und warum ich so eine Diskussion führe.
Da sag ich doch einfach:
Thema verfehlt! 6! Setzen!
Danke,ich sitze gut,natürlich lange nicht so gut wie Du.
Denn Du selbst scheinst ja nicht mehr hochzukommen von Deinem Sessel vor der Tastatur.Deshalb braucht es auch so sinnfreie "Diskussionen" wie Du es nennst.
Ähnlich sinnfrei, als wollte sich ein Trabi-Besitzer in einem Auto-Forum wochenlang über Windgeräusche an einem offenen Mercedes SL beklagen und nimmermüde auf deren Behebung (am Besten per Software-Update) drängen:-)
Daß Lesen bildet ist mir bekannt,sollte dann aber keinesfalls mit Einbildung verwechselt werden.
Antwort von Jan Reiff:
ich will mal das Bild von der noisy street sehen ...
Antwort von iasi:
Danke,ich sitze gut,natürlich lange nicht so gut wie Du.
Denn Du selbst scheinst ja nicht mehr hochzukommen von Deinem Sessel vor der Tastatur.Deshalb braucht es auch so sinnfreie "Diskussionen" wie Du es nennst.
Ich denke so etwas nennt man in der Psychologie "Projektion".
Du scheinst da ein echtes Problem zu haben.
Antwort von eko:
Also das finde ich jetzt echt nett,mach Dir aber bitte nicht auch noch Sorgen um mich,hast Dir schon genug aufgehalst.
Damit will ich es aber jetzt bewenden lassen,wollte ohnehin nur spielen:-)
Antwort von iasi:
ich will mal das Bild von der noisy street sehen ...
Tja - wie schon gesagt, findest du es im von Jarred beendeten Thread.
Da es für mich derselbe Suchaufwand wäre, wie für dich, überlasse ich das Suchen dir.
Ich weiß auch jetzt gar nicht auf welchem Rechner ich die Daten habe.
Aber nun hab ich doch selbst mal gesucht und bin auch fündig geworden:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... GOOD/page7
Antwort von Jott:
Nimm ihn hier:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... oise-Noise
Er hatte auch schon eine Epic MX.
Und die hatte er sicherlich auch schon vermietet.
Es gibt also offensichtlich ein Problem mit einigen Dragons, denn wenn bei der MX "Noise" bei ihm bisher kein Thema war, warum sollte er sich nun beim Dragon plötzlich etwas einbilden und/oder die Kamera nicht mehr bedienen können.
Der Thread ist auf reduser verschwunden. Verschwörungstheorien?
Antwort von iasi:
Nimm ihn hier:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... oise-Noise
Er hatte auch schon eine Epic MX.
Und die hatte er sicherlich auch schon vermietet.
Es gibt also offensichtlich ein Problem mit einigen Dragons, denn wenn bei der MX "Noise" bei ihm bisher kein Thema war, warum sollte er sich nun beim Dragon plötzlich etwas einbilden und/oder die Kamera nicht mehr bedienen können.
Der Thread ist auf reduser verschwunden. Verschwörungstheorien?
Uups - da hatte ich was falsch verstanden.
Es gab da einen geschlossenen Thread und ich dachte, du meinst den.
Jarred hatte die Diskussion für beendet erklärt und nun ist der Thread natürlich weit nach hinten gerutscht.
"Noise-Noise" haben sie scheinbar wirklich in die Tonne gekickt.
Antwort von Abercrombie:
Da ich auch auf den Dragon umsteigen möchte, habe ich mir mal das r3d von dem "Mädchen mit dem Smartphone" von David aus dem ersten Post geladen. Wenn man in RedcineX die Defaultwerte lädt, ist das Bild ziemlich dunkel. Versucht man das Gesicht in Richtung 50% zu belichten, ist man ziemlich leicht bei 5000 ISO. Dafür finde ich das Bild dann sogar echt noch zu gebrauchen. Aber Sorgen, ob der Dragon rauscht, entstehen da bei mir nicht.
Antwort von Jott:
Quatsch? Klick mal auf deinen Link.
Antwort von iasi:
Quatsch? Klick mal auf den Link.
Entschuldigung - hab"s oben schon verbessert. Da hatte ich was falsch verstanden.
Der Link ist wirklich tot.
Aber es ist schließlich ein "Firmen-Forum" - da kommt so etwas eben schon mal vor.
Antwort von Jan Reiff:
habe mir das Strassenbild im Raw angeschaut
auch wieder so ne Sache: was postet der Kollege:
Crops im redlogfilm, ... nie würde man sich ein Negativ vergößert von 35mm so anschauen, ohne Look etc - das ist hier mittlerweile Laboranalyse, die mit der Praxis wenig zu tun hat ... ist gerade trendy, unbearbeitetes Raw zu posten, ohne Bearbeitung. Ich wiederhole: das Red Raw erhält in der Kamera keine Bearbeitung (wenn man die Kompression mal nicht als "Bearbeitung" ansieht ;-))
Ziehe ich die Chroma Noise, die keiner bestreitet in der aktuellen firmware, ab, bleibt ein feines Rauschen im 1:1 crop in den Schwärzen.
Ziehe ich die Kurve und gebe dem Schatten mehr Schwarz damit es ein Bild wird, erhalte ich ein Bild, das komplett ok ist.
10% NR: sauber.
Ganz normal.
Und auch hier zeigt das histogram, dass der Sensor locker noch ne Blende bis zwei vertragen hätte bis zum clippen. Es ist also für den Sensor nicht optimal belichtet. Man kann jetzt sagen, nö, ich will die Blende 16 behalten (oder was auch immer) und will keinen ND benutzen um weiter zu öffnen, dann muss man eben einen Kompromiss akzeptieren, und selbst der ist hier absolut kein Problem. Dragon Sensor ist lichthungrig, und verträgt viel Licht. Wenn man nach dem super cleanen Bild strebt, muss man es eben auch wissen und so belichten.
zum gelöschten Thread muss man abwarten, so völlig rigoros ist Red eigentlich nur, wenn noch was anderes dahintersteckt als reine Kritik.
Sich in ein Forum zu begeben und etwas zu behaupten ohne es zu belegen ... würde mich als Firma auch erstmal fragen ob das ne (Achtung Wortspiel!) "cleane" Sache ist ...
Antwort von iasi:
Ziehe ich die Chroma Noise, die keiner bestreitet in der aktuellen firmware, ab, bleibt ein feines Rauschen im 1:1 crop in den Schwärzen.
Gibt"s denn die Firmware schon?
Erst wenn es sie zum Download gibt und das Problem dann auch wirklich löst, bin ich wirklich beruhigt.
Wenn"s eh eine extreme LowLight-Situation mit extremem Hochziehen der Signale aus dem Keller ist, sticht solch ein Rauschen nicht sonderlich heraus.
Aber gerade wenn das Bild eigentlich so clean ist, irritiert dieses Chroma Noise doch ziemlich.
Antwort von Jan Reiff:
nein, firmware ist noch nicht draussen, muss alles noch programmiert werden für SDK und RCX usw usw. Kamera Firmware ist wohl fertig, da das Resultat gepostet wurde. hier konnte man keinerlei chroma noise mehr erkennen.
wird schon einiges ausmachen, chroma noise ist widerlicher als luminance.
durch die rote chroma noise war das schwarz eben bei gepushtem material auch nicht schwarz -
wann die firmware rauskommt weiss aber kener, solange gilt eben: noch sorgfältiger belichten. kann auch nicht schaden
Antwort von iasi:
nein, firmware ist noch nicht draussen, muss alles noch programmiert werden für SDK und RCX usw usw. Kamera Firmware ist wohl fertig, da das Resultat gepostet wurde. hier konnte man keinerlei chroma noise mehr erkennen.
wird schon einiges ausmachen, chroma noise ist widerlicher als luminance.
durch die rote chroma noise war das schwarz eben bei gepushtem material auch nicht schwarz -
wann die firmware rauskommt weiss aber kener, solange gilt eben: noch sorgfältiger belichten. kann auch nicht schaden
"sorgfältiger belichten" nutzt aber eben auch nicht wirklich, wenn man das Straßen-Beispiel zeigt.
Gerade weil dieses chroma noise so hässlich und schwer zu handeln ist.
Es zeigt sich wieder einmal, dass es ganz praktisch ist, so lange zu warten, bis all dieses Anfangsprobleme beseitigt sind.
Immerhin kann man Red zugute halten, dass sie unermüdlich an der der Kamera feilen.
Antwort von Jan Reiff:
auch das Strassenbild war absolut okay für Grading
Kurve rein, Schwärzen, und gut war. habe dieses Raw gegradet und auf UHD Samsung geschaut, top.
Wie gesagt, dieses "Crop redlogfilm" Anschauen bringt nicht viel, schau dir mal Crops von Alexa aber auch MX an, ...
da hat man sich jetzt drauf eingeschossen, der einzige wirklich konstruktive Punkt war die Chroma Noise, da hat Red als Fehler zugegeben (ist aber ein Firmware Bug) und die Eliminierung macht ein gutes Bild jetzt noch besser.
Und natürlich bekommt man "cleane" Bilder (was man auch immer darunter verstehen mag) - ich schreibe jetzt nicht nochmal meine Links auf ...
Antwort von iasi:
Kann natürlich sein, wie bei den Einschätzungen von Audio-Recordern:
Da wird ein Zoom H6 sehr gelobt, aber wenn dann ein Spitzengerät betrachtet wird, ist das dann doch nochmal etwas anderes.
Und wir reden hier natürlich von einer Kamera, die zur Spitzenklasse gehört.
Aber denk mal:
Du hast eine Dragon und machst aktuell Aufnahmen, die dieses Chroma Noise haben. Alle Aufnahmen bis zum Erscheinen der neuen Firmware sind also suboptimal.
Antwort von Jan Reiff:
dann gehören 35mm Kameras und Filmstock für Dich nicht zur Spitzenklasse. Die Alexa auch nicht, die rauscht nämlich auch nett wenn man ihr die Nahrung wegnimmt.
Was also tun, bis zur neuen heiligen Firmware:
1. wenn du unbedingt unbedingt willst, mach solange ADD.
2. du musst das Rauschen erstmal haben, und das bekommst du nur, wenn du falsch belichtest bzw. das neue Hobby "Filme in redlogfilm anzuschauen" weiter zelebrierst.
>> hier mal weitere wirklich low light Situationen, alles aktuelle Tests für ein Projekt. wenn mich aktuell das chroma noise stört, bekomme ich es weg: mit ADD oder mit einem "normalen" NR ... kein Problem.
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 494516791/
sind paar neue Stills von unserem Studio dabei (Flur, Kostümraum usw)
seriös würde so keiner drehen, einen Koffer Licht sollte man schon dabei haben ... dann hast du mit Noise nix am Hut hier ... auch hier: alles auf nen UHD geschmissen, noch ne leichte NR drüber die man wunderbar bei dieser Auflösung machen kann mit etwas nachschärfen: ich sage Dir: die Bilder auf nem 4K sehen top aus, selbst diese eigentlich unbrauchbaren Bilder mit jeweils EINER kleinen Glühbirne ... und jetzt erklär mir nochmal diese Hysterie ... (!!!???)
Antwort von Jan Reiff:
PS:
"Spitzenklasse"
ein Produkt der "Spitzenklasse" nützt nix, wenn der Operator Kreisklasse ist ...
da schiessen paar Leute der Generation Playstation "Huch ist das clean so ein CGI Bild" mit ner Dragon in die Nacht, pushen das auf ISO2000 und heulen: Red hat aber gesagt, ISO 2000 is gaaanz clean.
Komm jetzt nicht wieder mit der Strasse, selbst die habe ich clean rausbekommen, obwohl sie auch nicht top belichtet war (mind. 1 stop verschenkt - wenn ich also den Schatten sauber haben will, sollte ich auch schonmal so belichten gelle)
Wenn Du mal das Making of "Skyfall" anschaust: wenn unsere Agenten im Skyfall Haus sind, haben wir im Film ein ganz fahles, düsteres milchiges Licht da drinne, schön clean, in der Tat. Aber da bumst ne ordentliche Ladung Licht rein, in diesem Fall gesoftet durch Bettlaken, aber hell wie Tag, und dann geht"s wieder schön runter auf ISO250, schöne Post drauf, und Applaus, wie toll sieht das aus. DAS ist "Spitzenklasse".
Ich brauch nen Bier ...
Antwort von iasi:
dann gehören 35mm Kameras und Filmstock für Dich nicht zur Spitzenklasse. Die Alexa auch nicht, die rauscht nämlich auch nett wenn man ihr die Nahrung wegnimmt.
Was also tun, bis zur neuen heiligen Firmware:
1. wenn du unbedingt unbedingt willst, mach solange ADD.
2. du musst das Rauschen erstmal haben, und das bekommst du nur, wenn du falsch belichtest bzw. das neue Hobby "Filme in redlogfilm anzuschauen" weiter zelebrierst.
>> hier mal weitere wirklich low light Situationen, alles aktuelle Tests für ein Projekt. wenn mich aktuell das chroma noise stört, bekomme ich es weg: mit ADD oder mit einem "normalen" NR ... kein Problem.
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 494516791/
sind paar neue Stills von unserem Studio dabei (Flur, Kostümraum usw)
seriös würde so keiner drehen, einen Koffer Licht sollte man schon dabei haben ... dann hast du mit Noise nix am Hut hier ... auch hier: alles auf nen UHD geschmissen, noch ne leichte NR drüber die man wunderbar bei dieser Auflösung machen kann mit etwas nachschärfen: ich sage Dir: die Bilder auf nem 4K sehen top aus, selbst diese eigentlich unbrauchbaren Bilder mit jeweils EINER kleinen Glühbirne ... und jetzt erklär mir nochmal diese Hysterie ... (!!!???)
Willst du wirklich sagen, dass die Aufnahme von dem Straßenzug falsch belichtet sei?
Es gibt zudem einige Dragon-User, die sagen, sie müssten ziemlich überbelichten, um "rauschfreie" Aufnahmen zu erhalten.
Ich sehe auch keine Hysterie darin, wenn Leute sagen: Ich hab hier ein Upgrade, das mir ein Rauschen liefert, das ich so bei meinem MX nicht hatte.
Wir reden hier von der Oberklasse - da sind die Leutchen eben besonders anspruchsvoll.
Ich setzte bei einer 2000€-Kamera andere Maßstäbe an, als bei einer Red.
Das ist eben wie bei den Audio-Rekordern:
Da wird ein Zoom H6 gelobt, während ein 2000€-Rekorder Kritik einstecken muss (obwohl er mindestens so gut ist, wie ein H6).
Red will schließlich für den nackten Würfel so viel, wie für ein Mittelklasseauto.
Antwort von iasi:
PS:
"Spitzenklasse"
ein Produkt der "Spitzenklasse" nützt nix, wenn der Operator Kreisklasse ist ...
da schiessen paar Leute der Generation Playstation "Huch ist das clean so ein CGI Bild" mit ner Dragon in die Nacht, pushen das auf ISO2000 und heulen: Red hat aber gesagt, ISO 2000 is gaaanz clean.
Komm jetzt nicht wieder mit der Strasse, selbst die habe ich clean rausbekommen, obwohl sie auch nicht top belichtet war (mind. 1 stop verschenkt - wenn ich also den Schatten sauber haben will, sollte ich auch schonmal so belichten gelle)
Wenn Du mal das Making of "Skyfall" anschaust: wenn unsere Agenten im Skyfall Haus sind, haben wir im Film ein ganz fahles, düsteres milchiges Licht da drinne, schön clean, in der Tat. Aber da bumst ne ordentliche Ladung Licht rein, in diesem Fall gesoftet durch Bettlaken, aber hell wie Tag, und dann geht"s wieder schön runter auf ISO250, schöne Post drauf, und Applaus, wie toll sieht das aus. DAS ist "Spitzenklasse".
Ich brauch nen Bier ...
Also nun alles auf die Unfähigkeit der Leute schieben zu wollen .... ne ne ne ... die hatten schließlich zuvor mit MX gearbeitet.
Und ich will auch keinen Drachen, der sich wie eine noch größere Mimose gebährt als schon der MX.
Kunstlicht mag der MX nicht.
Ständig verlangt es ihm nach Blackshading.
Das sind ja nicht gerade Pluspunkte des MX - der Dragon sollte da schon besser und eben nicht noch schlechter sein.
Ich habe auch Dragon-Aufnahmen in RedcineX gehabt, die sehr überzeugend waren - LowLight - schöne Lichter - wobei durch den enormen DR so gut wie nichts geclippt hatte.
Ich hab auch kein Problem mit Rauschen - gerade vorhin hab ich wieder mal die BD von Lawrence of Arabia laufen lassen ... der Himmel ist da auch nicht immer absolut clean - aber das Bild zeigt eben doch derart viele Details und ist für mich das Maß, an dem sich alle messen lassen müssen.
Antwort von Thunderblade:
Sowohl eine ALEXA als auch eine Epic MX sind auf der großen Leinwand ebenfalls nicht clean.
Eine ALEXA bei ISO 800 produziert in dunkleren Stellen des Bildes auch ein sichtbares Rauschen.
Eine EPIC MX rauscht bei ISO 800 ebenfalls sehr deutlich auf der großen Leinwand. Noch deutlich mehr als eine ALEXA.
Ein vollkommen cleanes Bild macht bisher noch keine Kamera.
Wenn der Dragon allerdings schlimmer wird als der MX wäre das wirklich unschön und ein ziemlicher Rückschritt.
Antwort von Jan Reiff:
wenn ich die Strasse belichte, und ich WILL dass es in den Schatten absolut clean ist, ja, dann ist es falsch belichtet, denn dann gebe ich den Schatten noch mehr. das wäre möglich gewesen, bis zum "clippen" ist da noch ordentlich raum.
wird das bild so entwickelt, wie es belichtet ist, also schwarz z.B. für die schirme im schatten, rauscht auch nichts.
einer hat das gut beschrieben:
MX: protect your highlights
Dragon: protect your shadows (wenn man sie "hell" und "clean" haben will)
da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.
Ich empfehle eine Canon 300.
Antwort von eko:
da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.
Ich empfehle eine Canon 300.
well done!
Deine beinahe unendliche Geduld mit dem Theoretiker hat mich ohnehin verwirrt.
Antwort von iasi:
da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.
Ich empfehle eine Canon 300.
well done!
Deine beinahe unendliche Geduld mit dem Theoretiker hat mich ohnehin verwirrt.
sprichst du wieder von dir selbst .... Projektion - sagt der Psychologe
Antwort von iasi:
wenn ich die Strasse belichte, und ich WILL dass es in den Schatten absolut clean ist, ja, dann ist es falsch belichtet, denn dann gebe ich den Schatten noch mehr. das wäre möglich gewesen, bis zum "clippen" ist da noch ordentlich raum.
wird das bild so entwickelt, wie es belichtet ist, also schwarz z.B. für die schirme im schatten, rauscht auch nichts.
einer hat das gut beschrieben:
MX: protect your highlights
Dragon: protect your shadows (wenn man sie "hell" und "clean" haben will)
da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.
Ich empfehle eine Canon 300.
Du und deine Aufnahmen - du tust gerade so wie ein VW-Fahrer, der schreit:
"VWs sind 100% sicher. Ich hatte mit meinem noch keinen Unfall."
Du gibst doch selbst zu - wie auch Red - dass es Chroma Noise gibt. Und es kann ja wohl nicht sein, dass ich beim neuen Dragon mehr Licht reinhauen muss, als beim MX. Letztlich schränkt dein "protect your shadows" den DR auch ein.
Nun hat man zwar einen weniger kritschen Verlauf in den Lichtern, aber dafür muss ich nun die Schatten schützen?!
Es geht auch nicht um ein unproblematisches Rauschen sondern um dieses schwer in den Griff zu bekommende, das man im Blaukanal bei der MX bekommt, wenn man bei Kunstlicht unterbelichtet.
Wenn die betroffenen Dragon-User nun Aufnahmen machen, bekommen sie bei Tageslicht dieses unschöne Rot in den Schatten - bis die neue Firmware kommt, die das Problem behebt (was ja auch beweist, dass da ein Problem ist.)
Antwort von Jan Reiff:
hier übrigens guter Artikel mit der Coloristin von "House of Cards"
http://library.creativecow.net/wilson_t ... oduction/1
Huch !! die benutzen HDRX, das geht doch nicht, sagt der Forums-Experte, das ist Betrug, ... und ICH WETTE, die würden auch ADD nutzen, denn die sind alle nicht so blöd und rücken keinen mm von einem Standpunkt aber, sondern sehen das was möglich ist und nutzen es ... wenn ich mit HDRx meine 16 Blenden bekomme, dann habe ich sie - und scheisse auf die Meinung anderer WIE ich zu dieser Dynamik gekommeb bin - denn dem Zuschauer ist es egal, er sieht das fertige, hochwertiges Bild.
Wie oft habe ich Leute gehört die gesagt haben: nein, HDR würde ich nie benutzen. Dasselbe gilt für ADD. Jedes Tool ist erlaubt, wenn es zum GEWÜNSCHTEN Ergebnis führt.
"And so, in many cases, since they were shooting 5K RED Epic, where they had utilized HDRX in camera, I was able to composite those in the Baselight, and get the detail that I needed without having to do a key in different areas that would lose detail after layers of grades."
man kann eben nur rumheulen, oder kreativ sein ... v.a. eins mal zum Schluss: eine Kamera kann kein Krebs heilen. Es verkommt zum Teil zu einer Hysterie einer größtenteils verwöhnten erfolglosen Generation, sich über Dinge monatelang aufzuregen, die nur noch peinlich sind. Schluchzende User, die nicht schlafen können, weil die 7S nur 8bit macht, zitternde Ex-MX User, die red noise in gepushten Schatten im 200% Crop solange anschauen, bis sie selber zu Noise werden...
Anstatt einfach zu drehen und geile Geschichten mit geilen Bildern zu erzählen ... 9 Uhr und ich brauche ein Bier, ... gut, regnet auch draussen. Bloß jetzt nix drehen mit Dragon, das rauscht zuviel.
Antwort von eko:
da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.
Ich empfehle eine Canon 300.
well done!
Deine beinahe unendliche Geduld mit dem Theoretiker hat mich ohnehin verwirrt.
sprichst du wieder von dir selbst .... Projektion - sagt der Psychologe
Deine Einschätzung läßt mich kalt,zumal es gerade Dir um nichts anderes als Selbstdarstellung geht.
Dein "Wissen" kratzt Du Dir 22 Stunden am Tag aus dem Netz zusammen und die restlichen 2 Stunden lernst Du den Kameramann auswendig.Aber Praxis Null.
Habe fertig:-)
Antwort von iasi:
ahhh - nicht auch noch die "Kreativ-Karte" spielen.
Es ist immer gut, wenn man auch Schwächen und Mängel hinweist. Gerade Red reagiert darauf und verbessert seine Kameras.
Wir reden hier zudem von einer der besten Kameras, die man kaufen kann, da ist es eher kontraproduktiv, wenn man Probleme negieren, kleinreden oder kaschieren will.
Es ist natürlich nicht gegen HDRx oder ADD einzuwenden. Auch hier gilt immer:
Das Bessere ist der Feind des Guten.
Ich würde wohl auch einen Rechner ein paar Tage laufen lassen, um die Vorteile von ADD zu erhalten.
HDRx wiederum ist eine feine Sache für extreme Situationen. So oft kommt es wohl nicht vor, dass der DR des Dragon nicht mehr ausreicht.
Wobei ich auch lieber die HDRx-Spur auf der SSD, als Clippen habe. Anders als bei der Epic bedeutet dies aber bei der Scarlet leider auch Einschränkungen bei der Auflösung und einen Crop.
Antwort von iasi:
da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.
Ich empfehle eine Canon 300.
well done!
Deine beinahe unendliche Geduld mit dem Theoretiker hat mich ohnehin verwirrt.
sprichst du wieder von dir selbst .... Projektion - sagt der Psychologe
Habe fertig:-)
na hoffentlich - diese DU-Diskussionen kann ich nicht brauchen.
Nimm dir mal lieber Jan als Beispiel:
Er bleibt beim Thema und wird nicht persönlich.
Und auch wenn ich ihm widerspreche, lese ich seine Argumente mit Interesse.
Er hat z.B. nochmal klar gestellt, dass dieses Chroma Rauschen mit der kommenden Firmware zumindest reduziert wird.
Bis dahin muss man "Schatten schützen" und mit ADD etc. diesem Problem begegnen - zumindest diejenigen, die davon betroffen sind.
Antwort von Jan Reiff:
es ist ganz einfach:
nochmal. zum allerletzten mal:
1. bei der "red noise" hat Red einen Bug in die Firmware programmiert, haben sie zugegeben, wird behoben. solange kann man das mit NR und richtiger Belichtung sehr gut in den Griff bekommen
2. der große Vorteil von Arri ist tatsächlich, dass hier wesentlich mehr Profis am Werk sind - ich kann Dir unbearbeitetes Footage schicken, da fallen Dir die Augen aus - aber das wird nie gepostet, weil keiner mit ner Alexa seine Oma beim 80. filmen würde und dann auch noch mit zuwenig Licht.
wie gesagt: C300, super Kamera, bisserl problematisch mit Highlights, aber ein Anti-Rauschmonster.
Haben möchte sie trotzdem nicht, wie bei dem MX Sensor wirkt sie meist digital. Happy to have the Dragon.
The End.
Antwort von sgywalka:
Herlich ich lese das jezt erst!
Ich würde den Bug sogar als künstlerisches Mittel nutzen.
Les Paul late 74 mit passiv overdirve und flachem gain in die Api.
gut.
Und irgendwie bekomme ich jetz gusto die Dragon zu kaufen.
Und eine Sequenz eines gelpanten Films mit dem Bug zu drehen.
Und dann das ganze noch mal im Uptade- natürlich im absoluten
choreoga (welle) phischem Timing der ersten.
Und dann schnippeln wir..
als HOMAGE an alle PIXEL-NAZIS alle GUMMIZELLEN-Regisseure**
und die ARMEE der kalten INTERNET-GENIES die am liebsten als
erster Prügelmeister in NORDKOREA den FILM der FILME drehen.
" das dunkle Arschloch das ohne Licht im LOch hockt..!"
** im Theaterbreich gehört das zum Portfoio eines gesunden
Selbstmarketings-aber auch nicht oft...!
bei uns kosten die paar Kameras blos 300.000 Euro.
das LICHT in der BASE ( ohne zus. Verleih) 3 Mille.
So da kommt eine dikkke fette Welle... sie wird mich vom der
Befleckung dese wahnsinns der sich ansammelt befreien..
Lesetip für Herbst:: (slashcam)
" aproximale Schraubenfettbeienträchtigung im Multimount des Speedbusters und die einhergehende Zwickerscheing im schritt
des DOF..!"
qaulle..
Antwort von iasi:
es ist ganz einfach:
nochmal. zum allerletzten mal:
1. bei der "red noise" hat Red einen Bug in die Firmware programmiert, haben sie zugegeben, wird behoben. solange kann man das mit NR und richtiger Belichtung sehr gut in den Griff bekommen
Und darüber reden wir hier und darüber diskutieren die Leute im rueduser-Forum.
Und du musst dann auch bitte nicht mit "falscher Belichtung" (womit du unterstellst, dass die Leute schlicht nicht mit der Kamera umgehen können.) und NR etc. kommen.
Solange Red dieses Problem nicht gelöst hat, bekommen einige betroffene Dragon-User verrauschte Aufnahmen aus ihrer Kamera.
Und dass die darüber nicht glücklich und begeistert sind, solltest auch du verstehen.
Wer mit seiner MX bisher wunderbar arbeiten konnte und nach einem Dragon-upgrade nun mit diesem "red noise" zu kämpfen hat, ist zu recht sauer.
Da kannst du ihnen noch so viele schöne Aufnahmen von deiner Dragon zeigen - das ändert nichts.
Ich sage mir wieder einmal:
Keine Hektik. Der MX arbeitet zuverlässig und gut. Ich lasse erst mal die Kinderkrankheiten vorübergehen und wechsle erst dann zum Dragon.
Sei doch froh, dass du nicht betroffen bist und stelle doch nicht immer die Probleme, die andere Dragon-User offensichtlich haben, in Frage.
Die Leute haben eine Spitzenkamera erworben und erwarten nun eben auch uneingeschränkte Spitzenleistung.
Antwort von Jan Reiff:
Dass bei MX die Highlights aber massiv früher geclippt haben ist egal oder ? Das war der größere Bug einer Filmkamera, Freunde des Schattenreichs.
Ich danke ab.
Thread closed.
Antwort von iasi:
Dass bei MX die Highlights aber massiv früher geclippt haben ist egal oder ? Das war der größere Bug einer Filmkamera, Freunde des Schattenreichs.
Ich danke ab.
Thread closed.
Du entschuldigst Schwächen und Probleme ständig damit, dass andere Kamera auch Schwächen haben ... klar ist ein Kinderwagen langsamer als ein Traktor - zum Rennwagen macht dies den Traktor deshalb aber noch lange nicht.
"massiv früher geclippt"???
"früher"?
Ich sehe es nicht unbedingt als großes Problem an, wie ein Sensor clippt, sofern ich ordentlich belichte. Solange nichts clippt (=keine Überbelichtung), hab ich keine Probleme. ETTR und fertig.
Wenn sich jedoch ein farbiges Rauschen über die Schatten und auch Mitteltöne legt, wird"s nun mal schwierig.
Und "Fix it in Post" mit NR, ADD etc. kann"s ja wohl auch nicht sein.
Bis Red das Problem per Firmware löst, ist es ein Makel.
Wer bezahlt schon gerne mehrere Tausend €, um "protect the highlights" gegen "protect the shadows" einzutauschen.
Und dieses "Thread closed" hast du bei Jarred Land abgeschaut?
Antwort von otaku:
und ich dachte immer die red haette selbst illumination. jetzt muss man selbst bei ner red wissen wie eine belichtung funktioniert? das ist ja mies.
ich wollte naechste woche meinen 8 jaehrigem neffen n job als kameraman anbieten, tja jetzt ist fuer mich klar, mit red wird das nix.
wir sollen von good year die neuen antigravitations reifen filmen, aber dazu brauche ich dringend ne selbst illuminierende kamera. iasi help please. womit soll ich jetzt drehen. es stehen zur auswahl iphone5 und canon 5d was ist besser. die haben ja beide ne 5 im namen, film ist so verwirrend.
wie ist den bei den beiden das rauschen im schwarz? hab noch garnicht nachgelesen. mein verleiher meinte ich soll mal vorbei kommen und die vorher testen, aber das finde ich total retro...
Antwort von iasi:
der Link hier scheint zu funktionieren:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... at!/page11
und hier findet man auch einige Beispiele.
@otaku
Das ist schlicht großmäuliges Gewäsch - die Leute, die du hier als unfähig hinstellst, haben jahrelang mit MX gedreht.
Und schau dir doch besser erst mal die Aufnahmen an, bevor du hier laut rumtönst.
Niko Pueringer bringst recht gut auf den Punkt:
"I understand that it's easy to say people are under exposing and giving themselves noisy images, but if an image is shot at 800 ISO and not pushed in post, it shouldn't be noisy, no matter how dark it is. I can put a lens cap on my epic and grab a frame at 800 ISO, and it's a quiet, clean black."
http://www.reduser.net/forum/showthread ... at!/page13
Antwort von Jott:
Es gibt - laut Suchfunktion - aktuell 131 Iasi-Posts, in denen das Wort "Dragon" vorkommt.
Davon waren die ersten (geschätzt) 120 voll von brustgeschwellter Begeisterung: Dragon bester Sensor, beste Kamera der Welt, das Beste überhaupt, RED rules, Dragon, Dragon, Dragon.
Quelle: angelesen im Web (reduser.net).
Jetzt ist das plötzlich umgeschlagen: Rauschprobleme, jammer, heul.
Quelle: angelesen im Web (reduser.net).
Ich find's unterhaltsam.
Antwort von Paralkar:
Wird langsam nervig, dieses Fanboy Ding, das kann ich bei Apple schon überhaupt nicht abhaben.
Das sind Arbeitsgeräte und keine lifestyle-Produkte
Naja jedem wie er mag, freu mich mal so ein Teil auszuprobieren und gespannt auf die Stärken und ebenso Schwächen.
Antwort von eko:
da aber auch keiner die geposteten Bilder von mir anschaut und ständig wieder und wieder nur Spekulationen hier kundtut, werde ich mich zu diesem Thema nicht nochmal äussern. und auch kein Footage mehr veröffentlichen.
Ich empfehle eine Canon 300.
well done!
Deine beinahe unendliche Geduld mit dem Theoretiker hat mich ohnehin verwirrt.
sprichst du wieder von dir selbst .... Projektion - sagt der Psychologe
Habe fertig:-)
na hoffentlich - diese DU-Diskussionen kann ich nicht brauchen.
Nimm dir mal lieber Jan als Beispiel:
Nun,Jan hat auch etwas zu sagen.
Antwort von iasi:
Es gibt - laut Suchfunktion - aktuell 131 Iasi-Posts, in denen das Wort "Dragon" vorkommt.
Davon waren die ersten (geschätzt) 120 voll von brustgeschwellter Begeisterung: Dragon bester Sensor, beste Kamera der Welt, das Beste überhaupt, RED rules, Dragon, Dragon, Dragon.
Quelle: angelesen im Web (reduser.net).
Jetzt ist das plötzlich umgeschlagen: Rauschprobleme, jammer, heul.
Quelle: angelesen im Web (reduser.net).
Ich find's unterhaltsam.
Du kappierst scheinbar nicht, was "objektiv" bedeutet.
Natürlich ist die Red Dragon eine sehr gute Kamera - sicher eine der besten, die man bekommen kann.
Dennoch hat es nichts mit Gejammer zu tun, wenn man ein Problem benennt.
Warum siehst du eigentlich immer alles so emotionell?
Das sind Geräte - und die kann man ganz objektiv betrachten.
Ich bleibe auch dabei, dass die Red Dragon den DR und die schönen Lichter der Alexa hat, dabei aber eben weit höhere Auflösung bietet.
Ich halte RedRaw auch weiterhin für einen der praktikabelsten und besten Codec - der beste Kompromiss zwischen Datenmenge und Bildqualität. Zudem hat Red sehr gute Arbeit dabei geleistet, r3d in Postprogramme einzubinden.
D.h. jetzt nicht, dass Alexa oder die Sony-Cams nichts taugen würden. Lobt man eine Kamera, schrillen leider bei einigen immer sofort die Alarmglocken und sie beginnen "ihre" Kameras verteidigen zu müssen.
Das aktuelle Problem mit dem Rauschen beim Dragon ist jedoch ein Problem. Selbst Red bestreitet dies nicht und arbeitet an einer Lösung. Daher verstehe ich nicht, weshalb nun plötzlich die Dragon-Leute sofort in Verteidigungsstellung gehen müssen.
Da wird dann den Leuten, die sich über das Rauschen beklagen, unterstellt, dass sie nicht richtig belichten könnten.
Da wird versucht, das Problem zu negieren oder runterzuspielen.
Und einige sind gar so persönlich und emotional betroffen, dass sie persönlich werden müssen.
Ne - also das kann"s eben doch nicht sein. Die Interview-Aufnahmen die man auch als r3d runterladen kann, zeigen deutlich das Problem - und gerade von einer Kamera aus der Alexa und F65 erwarte ich hier Besseres.
Und erzähle mir nur niemand, dass dies jetzt an einer Fehlbelichtung liegen würde, denn meine MX kriegt das ja sogar besser hin.
Red ist an einer Lösung dran - das ist aber auch nötig.
Und um denen gleich mal den Wind aus den Segeln zu nehmen, die reflexartig "Fanboy" schreien, mal etwas Negatives zu den Red-Kameras:
Das ständig notwendige Blackshading ist ein Sch...
Antwort von Valentino:
Das mit dem Rauschen stimmt, habe heute bei einem Dreh selber die traurige Erfahrung machen müssen.
Eigentlich wollten wir eine EPIC MX, aber die waren wegen Auto-Auto vergriffen. Gleich das erste Bild in der Blauenstunde bei 1.600 ASA und da rauchst es wie Sau. Die Alexas daneben waren bei 1.600 deutlich rauscharmer.
Meiner Meinung hat der Dragon einfach eine geringere Lichtempfindlichkeit als der MX, da mehr Pixel auf fast gleicher Fläche.
Antwort von Jott:
Dragon und Alexa nebeneinander - just for fun, oder gibt es neuerdings unentschiedene Producer, die zur Sicherheit mit beiden Kontrahenten parallel drehen lassen?
Antwort von Valentino:
Nö die EPIC ist die günstigste 300fps Kamera und bei genug Licht sehen die 2k WS schon ganz ordentlich aus. Je nach Wunsch noch mit ADD über Nacht heraus rendern und gut ist.
Wenn sie dann schon mal am Set ist, kann man sie auch für alles andere benutzten.
Oder als Oktokopter Kamera bzw. Mövi, da geht auch BMCC, aber wenn das Geld da ist, warum nicht?
Antwort von Jan Reiff:
@ Valentino
Blaue Stunde: welche Zeit genau ? Welches Glas ?
frage deshalb weil ich Shots zwischen 21:30 und 22:00 heute gegradet habe von meiner Dragon. Bei äusserst düsteren Wolken.
Bilder sind knackig und clean. Leider poste ich hier kein Footage mehr wie angekündigt, nur auf reduser - muss man dann dort suchen die Tage
Antwort von Thunderblade:
Die Dragon rauscht mehr als eine ALEXA bei 1600 ISO ???
Das klingt wirklich sehr unschön. Eine ALEXA bei 1600 ISO rauscht wirklich deutlich sichtbar. (Weshalb ich eine ALEXA nie über 800ASA einsetze).
Antwort von Jan Reiff:
werde heute später neues footage in reduser stellen.
zwischen 21:30 / 22: Uhr gedreht. Glasklar, ohne Korrekturen.
Nur im 100% Crop bei pushed 1600 oder 2000 sieht man das rote Rauschen (an Stellen die aber im Grading schwarz bleiben und nicht hochgezogen bleiben), welches man bis zur neuen Firmware anders in den Griff bekommen kann.
Jarred Land heute:
"And one more thing... don't forget to blackshade. Its incredible how many log reports we get from people that show their cameras have never had a proper blackshade."
Die neue Firmware, so lässt sich aus den Zwischenzeilen lesen, wird noch 2-3 Wochen auf sich warten.
Antwort von Jan Reiff:
ein und diesselbe Kamera, 2x User:
#1
"I'm astonished by my Dragon (new OLPF). I never had the old OLPF but I loved my MX and Dragon is just so much better in many ways. I don't even think there is really a problem with noise, and I can push Dragon a lot more than I could with MX, specially in mixed source lowlight. If the next firmware is improving that noise response a bit, I will happily welcome it but so far I don't have any real issues by shooting my Dragon. Clients and directors are as happy as I am as well."
#2
"I can't work with the new OLPF setting on the Dragon, the noise is really to bad (even at green sensor temp).
This is a HUGE issue. Thinking of cancelling a production with the Dragon. We need urgently an update from RED. "
Ein Krimi made by Camera Industry... Holmes ?
Antwort von Jan Reiff:
Originally Posted by Christopher Probst
. I will just say that I have recently transferred a car spot shot on my CF Dragon with the new OLPF, and using my exposure and handle protocols, I was told by one of Company 3's top colorists that it was the cleanest Dragon footage he has seen. And Company 3 is perhaps the top coloring house in all of Los Angeles. They have seen it all...
.
Antwort von iasi:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... SSUE/page3
paul schefz:
"i don't get it....when dragon came out everybody was so happy and so excited and the image was AMAZING and WONDERFUL and oh, the highlight roll off and oh the skintone!....and then we learned that it somehow actually wasn't because there would be a new olpf and things would be WAY better....so that came out and again everybody is falling over about how amazing everything looks....until (i guess) somebody actually looks at footage and sees that it's actually not right.....but hey, no problem it's just a firmware fix and we are on it...and really the old olpf really wasn't any good at all...i mean look at the highlight roll off and the skin tone! it's just way better with the new olpf!
but really the future is exchangeable olpf anyway! so everybody sit tight...we haven't actually figured out how to get the first announced specs (16.5 stops DR, clean 2000iso) with old or new olpf...but no worries the new firmware and the exchangeable olpfs will be amazing.....
i guess this whole time the whole thing is just completely blown out of proportion.....the exodus trailer posted here today must have been shot on the old olpf? so isn't that supposed to be no good? some people are singing the praises of the new olpf here all the time as well.....but we all know that there are some issues there as well.....in the meantime the epic is just chugging along....does not have the (soon to be fixed) noise issue or the horrible flair, skin,...issues of the old olpf (which still seemed to be good enough for some major features coming out?).... "
Das ist nämlich das Merkwürdige:
Dragon kommt heraus: Alle sind begeistert
--> einige entdecken Rauschen --> Diskussion --> ADD soll Besserungen bringen --> DXOMark gibt beste Bewertungen , auch was LowLight betrifft (ISO 2700) --> plötzlich ist ein neuer OLPF nötig --> nun muss man die Schatten schützen und nur nicht zu knapp belichten --> schon ISO800 gilt plötzlich als unterbelichtet --> ein Firmware-Fix ist nötig und soll kommen ...
Ja was denn nun?
Und dann bekommt man Beispielbilder vorgesetzt, die mal das eine und mal das andere Extrem beweisen (sollen).
(... und draußen regnet es und ist so dunkel - würde der Dragon hier einen Rauschteppich drüber legen?)
Antwort von sgywalka:
Is doch sauber!
Die Christopher Probst Fimchen sind sauber und ok.
Mann sollte möglicherweise 4 cams mit aufsteigender
Update-history nehmen und das selbe finden.
wh-is nix-bei jeder die logische Software-"veränderung"
und wenn wir dann jede cam einzeln durchgehen is nix
doch/Streuung.
Das ganze ist interessant. Mich reizt die Kamera völlig in den low-stall
zu bringen. Da geht noch einiges und die ist erst am Anfang.
wo ist der Arzt? :)
Antwort von Abercrombie:
Ja was denn nun?
Und dann bekommt man Beispielbilder vorgesetzt, die mal das eine und mal das andere Extrem beweisen (sollen).
Ich habe nicht sonderlich viel Zeit für so etwas, aber bevor ich den Dragon bestelle, schaue ich mir die Beispiele an. Bisher habe ich keins gefunden, dass mich wirklich beunruhigt. Weder das "Mädchen mit dem Handy" noch die von dir genannte Straßenszene wirken auf MICH beunruhigend. Von daher werde ICH vermutlich bald das Updgrade auf den Dragon bestellen.
Ob DU ihn bestellen solltest, dass musst du selbst entscheiden. Mehr Postings zu diesem Thema werden dich aber m.M.n. nicht weiter bringen. Entweder du leihst dir ne Dragon für nen Tag aus und vergleichst selber oder du wartest bis zum Firmware-Update und schaust dann noch mal bei RedUser nach. Aber in diesem Forum wird niemand etwas schreiben können, was dich beruhigt. Von daher: Zeitverschwendung.
BTW, ich hab mir noch mal diese r3d geladen:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... agon-R3D-s
Sehen sowohl bei ISO 400 als auch 800 sehr chic aus. Selbst 3200 halte ich noch für nutzbar.
Antwort von ennui:
Red arbeitet ja beim Marketing eben gerne mit "Buzz", also mit viel Gelaber im Internet von Usern selbst, "die Kamera über die man spricht". Das kann aber eben auch nach hinten losgehen, und dann mit der selben Hysterie. Mag sein, dass sich da Pixelpeeper nun reinsteigern und überzogene Erwartungen haben (oder nicht belichten können). Oder die Mühle rauscht eben wirklich wie der Wildbach persönlich. Oder rauscht nur bisschen. Mag auch sein, dass das nur "Gelaber im Internet" ist, ohne Substanz, ich kann das nicht beurteilen (interessert mich auch nicht so, denn für meine Zwecke wäre das Ding sowieso zu überdimensioniert und unpraktisch). Aber der "Buzz" dazu ist jetzt nun mal da.
Nur war der vorherige Red-Hype das dann doch wohl genauso, genauso hysterisch, emotional, größtenteils faktenfrei und auf Basis von "jemand im Internet hat aber gesagt". Kauf dir die Red und du bist der Größte im Videobusiness. Und da hat aber keiner von Red gesagt "naja, unsere Kamera ist natürlich schon sehr gut, aber so ein gut ausgeleuchtetes Set sähe natürlich bei jeder Kamera ganz gut aus und bei so einem kontrollierten Set braucht man eigentlich gar keinen riesigen Dynamic Range" oder "man muss eben immer richtig belichten, sonst sieht es nicht so gut aus" oder auch "Jungs, da steigert ihr euch jetzt wohl bisschen zu sehr rein, ihr müsst jetzt unserem Chef keine Geburtstagstorte backen, das ist uns schon fast bisschen peinlich". Nein, den Hype nahmen sie immer gerne mit (wie andere Hersteller auch) und arbeiteten bewusst mit ihm. Die Geister, die sie da riefen, werden sie jetzt nicht mehr los. Wenn jetzt noch der Philipp Bloom über den rauschenden Drachen schimpft... Man kann sich sein "Buzz" eben nicht aussuchen und auch nur schwer steuern. Der entwickelt sein Eigenleben. Und, altes Sprichwort: "Wo Rauch ist, ist auch Feuer".
Antwort von iasi:
Ja was denn nun?
Und dann bekommt man Beispielbilder vorgesetzt, die mal das eine und mal das andere Extrem beweisen (sollen).
Ich habe nicht sonderlich viel Zeit für so etwas, aber bevor ich den Dragon bestelle, schaue ich mir die Beispiele an. Bisher habe ich keins gefunden, dass mich wirklich beunruhigt. Weder das "Mädchen mit dem Handy" noch die von dir genannte Straßenszene wirken auf MICH beunruhigend. Von daher werde ICH vermutlich bald das Updgrade auf den Dragon bestellen.
Ob DU ihn bestellen solltest, dass musst du selbst entscheiden. Mehr Postings zu diesem Thema werden dich aber m.M.n. nicht weiter bringen. Entweder du leihst dir ne Dragon für nen Tag aus und vergleichst selber oder du wartest bis zum Firmware-Update und schaust dann noch mal bei RedUser nach. Aber in diesem Forum wird niemand etwas schreiben können, was dich beruhigt. Von daher: Zeitverschwendung.
Also ganz im Gegenteil - Diskussionen sind eben nur dann Zeitverschwendung, wenn man stets nur über neue "Gamechanger" jubelt oder sich gegenseitig die Eier schaukelt (ums mal etwas drastisch bildlich auszudrücken - ich denke, das ist ein Tarantino-Zitat)
Nur weil der Dragon an dir z.Z. meilenweit vorbeigeht, bedeutet es ja nicht, dass eine Diskussion über den Dragon für alle anderen Zeitverschwendung sei.
Wenn dich die Aufnahmen nicht beunruhigen, bedeutet dies ja nicht, dass es anderen auch so geht - zumindest gibt es auf reduser ständig Diskussionen dazu.
Und wer wirklich denkt, er könne mal eben einen Tag lang eine Kamera ausleihen und dann abschließend beurteilen, der hat sich noch nicht wirklich in eine Kamera eingearbeitet. Mich interessieren schließlich nicht schnelle oberflächliche Spielereien, sondern eben das, was ich aus einer Kamera herausholen kann. Dazu braucht es die optimale Abstimmung in der ganzen Kette bis hin zum fertigen Ergebnis - und die schaffe ich nicht an einem Tag. Denn man muss unterschiedlichste Aufnahmesituationen und Lichtsettings berücksichtigen.
Mich würde z.B. interessieren, wie der Dragon mit einem Korrekturfilter diese Kunstlichtaufnahme von Ken Willinger rübergebracht hätte.
Übrigens: "Beruhigt"?
Warum denkst du, dass mich eine Kamera und eine Diskussion über ihr Rauschverhalten beunruhigen würde.
Es geht darum, Klarheit zu erhalten.
"Erörterung" eben.
Ich wäge Argumente eben gerne ab, bevor ich eine Entscheidung treffe.
Die eierlegende Wollmilchsau bekommst du eh nicht.
Antwort von iasi:
Red arbeitet ja beim Marketing eben gerne mit "Buzz", also mit viel Gelaber im Internet von Usern selbst, "die Kamera über die man spricht". Das kann aber eben auch nach hinten losgehen, und dann mit der selben Hysterie. Mag sein, dass sich da Pixelpeeper nun reinsteigern und überzogene Erwartungen haben (oder nicht belichten können). Oder die Mühle rauscht eben wirklich wie der Wildbach persönlich. Oder rauscht nur bisschen. Mag auch sein, dass das nur "Gelaber im Internet" ist, ohne Substanz, ich kann das nicht beurteilen (interessert mich auch nicht so, denn für meine Zwecke wäre das Ding sowieso zu überdimensioniert und unpraktisch). Aber der "Buzz" dazu ist jetzt nun mal da.
Nur war der vorherige Red-Hype das dann doch wohl genauso, genauso hysterisch, emotional, größtenteils faktenfrei und auf Basis von "jemand im Internet hat aber gesagt". Kauf dir die Red und du bist der Größte im Videobusiness. Und da hat aber keiner von Red gesagt "naja, unsere Kamera ist natürlich schon sehr gut, aber so ein gut ausgeleuchtetes Set sähe natürlich bei jeder Kamera ganz gut aus und bei so einem kontrollierten Set braucht man eigentlich gar keinen riesigen Dynamic Range" oder "man muss eben immer richtig belichten, sonst sieht es nicht so gut aus" oder auch "Jungs, da steigert ihr euch jetzt wohl bisschen zu sehr rein, ihr müsst jetzt unserem Chef keine Geburtstagstorte backen, das ist uns schon fast bisschen peinlich". Nein, den Hype nahmen sie immer gerne mit (wie andere Hersteller auch) und arbeiteten bewusst mit ihm. Die Geister, die sie da riefen, werden sie jetzt nicht mehr los. Wenn jetzt noch der Philipp Bloom über den rauschenden Drachen schimpft... Man kann sich sein "Buzz" eben nicht aussuchen und auch nur schwer steuern. Der entwickelt sein Eigenleben. Und, altes Sprichwort: "Wo Rauch ist, ist auch Feuer".
Ich halte weder vom einen noch vom anderen Extrem viel.
Philipp Bloom ist auch so einer, der ziemlich laut klappert. Wer meint, den Daumen heben oder senken zu müssen, dem schenke ich eigentlich nicht gern Gehör.
Ich mag die Red-Cams ... und ich bleibe auch dabei ... weil ich eben nun auch ihre Stärken und Schwächen kenne.
Wenn mir jemand eine Alexa oder F55 in die Hand geben und sagen würde: "Los! Dreh damit." dann würde ich sagen: "Nein. Danke."
Und das sicherlich nicht, weil ich die Red für die bessere Kamera halte, sondern schlicht, weil ich in meine Red eingearbeitet bin.
Beim Dragon ändert sich zwar das Gehäuse und die Menüführung nicht, aber er "verhält" sich eben doch anderes als der MX und daher wäre eine Einarbeitung auch notwendig.
Ich war da auch ein wenig naiv und hatte gedacht, der Dragon ist einfach ein besserer MX, der alles ein wenig besser macht - da hatten wohl die Red-"Buzz" Wirkung gezeigt.
Scheinbar rauscht da aber eben etwas - und damit muss man umgehen - das bedeutet jetzt nicht, dass die Dragon nichts taugt.
Ich will übrigens auch nicht vom idealen Set ausgehen, sondern eben auch wissen, was man aus einer Kamera herausholen kann. Klar kann man einen Wald komplett ausleuchten. Aber es wäre eben doch ein Vorteil, wenn die Kamera auch etwas weniger Aufwand erlauben würde.
Antwort von Jan Reiff:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... SSUE/page3
paul schefz:
"i don't get it....when dragon came out everybody was so happy and so excited and the image was AMAZING and WONDERFUL and oh, the highlight roll off and oh the skintone!....and then we learned that it somehow actually wasn't because there would be a new olpf and things would be WAY better....so that came out and again everybody is falling over about how amazing everything looks....until (i guess) somebody actually looks at footage and sees that it's actually not right.....but hey, no problem it's just a firmware fix and we are on it...and really the old olpf really wasn't any good at all...i mean look at the highlight roll off and the skin tone! it's just way better with the new olpf!
but really the future is exchangeable olpf anyway! so everybody sit tight...we haven't actually figured out how to get the first announced specs (16.5 stops DR, clean 2000iso) with old or new olpf...but no worries the new firmware and the exchangeable olpfs will be amazing.....
i guess this whole time the whole thing is just completely blown out of proportion.....the exodus trailer posted here today must have been shot on the old olpf? so isn't that supposed to be no good? some people are singing the praises of the new olpf here all the time as well.....but we all know that there are some issues there as well.....in the meantime the epic is just chugging along....does not have the (soon to be fixed) noise issue or the horrible flair, skin,...issues of the old olpf (which still seemed to be good enough for some major features coming out?).... "
Das ist nämlich das Merkwürdige:
Dragon kommt heraus: Alle sind begeistert
--> einige entdecken Rauschen --> Diskussion --> ADD soll Besserungen bringen --> DXOMark gibt beste Bewertungen , auch was LowLight betrifft (ISO 2700) --> plötzlich ist ein neuer OLPF nötig --> nun muss man die Schatten schützen und nur nicht zu knapp belichten --> schon ISO800 gilt plötzlich als unterbelichtet --> ein Firmware-Fix ist nötig und soll kommen ...
Ja was denn nun?
Und dann bekommt man Beispielbilder vorgesetzt, die mal das eine und mal das andere Extrem beweisen (sollen).
(... und draußen regnet es und ist so dunkel - würde der Dragon hier einen Rauschteppich drüber legen?)
Mittlerweile ist das Branchen Slapstick.
Antwort von Jan Reiff:
der (großartige) Mark Toia bringts auch auf den Punkt (Toia und Bloom, das ist wie Aston Martin gegen Fiat (in dieser Reihenfolge !)
I have no idea what people are talking about when they say their Dragons are Noisy.. ?!?!?!
I know for a fact my cameras are the same as yours, and I never ever see this issue.
Just stop under exposing... Simple, DONE, fixed. !
High light protection on the new and old Dragon is fantastic... Stop trying to protect the highlights so much, which intern lowers your exposure in the darker areas of your scene, pushing you to under expose again.
BALANCE YOUR SCENE...
Use lights to fill the holes of your scene, balance your shot out. Dragons are not miracle machines. You cannot protect a highlight and then expect your shadows to survive if they are now 4+ stops out under. Especially if your shooting at 800iso.. which then equates to 6400iso in your shadow areas. Simple math !
Why persist in trying to pull out information in your shadows and then complaining about noise when you have obviously fucked it up.
BALANCE YOUR SCENE...
We all used lights to balance and sculpture scenes on 35mm shoots for how many years, what makes people think they don't need to use lights now. ?
I'd hate to see the people that are having these noise issues try to shoot 35mm these days... you'd all be right rooted.
Antwort von Abercrombie:
Übrigens: "Beruhigt"?
Warum denkst du, dass mich eine Kamera und eine Diskussion über ihr Rauschverhalten beunruhigen würde.
Es geht darum, Klarheit zu erhalten.
"Erörterung" eben.
Ich wäge Argumente eben gerne ab, bevor ich eine Entscheidung treffe.
Die eierlegende Wollmilchsau bekommst du eh nicht.
Was möchtest du denn dann von uns hören? Ganz konkret! Was könnte dir ein Slashcam-User sagen, was irgendetwas für dich ändern würde?
Antwort von Jan Reiff:
Was Bloom sagt ist ehrlich gesagt uninteressant.
Genau er hat nur drauf gewartet.
Antwort von iasi:
Mark Toia verkörpert das andere Extrem.
Einfach zu sagen: "Da is"nichts - alles ist toll!" und vor allem "wenn man richtig belichtet" - das ist schon genauso ärgerlich wie das Bloom-Gebashe.
"Just stop under exposing" ist doch dummes Gewäsch und unverschämt, da er anderen unterstellt, sie könnten nicht belichten.
Und:
Wenn da keine Probleme sind, weshalb will dann Red einen Fix bringen?
Allein schon aufgrund dieses Widerspruchs disqualifiziert sich Toia schon selbst.
Und der Dragon muss sich eben was die Empfindlichkeit angeht auch mit anderen Digital-Kameras und nicht nur mit 35mm vergleichen lassen.
Nebenbei ist 35mm in manchen Bereichen noch immer unerreicht.
Antwort von Jan Reiff:
Bei Ridley Scott würde ich mal keine Messlatte ansetzen.
Natürlich haben die auch mit dem "alten" OLPF das NonPlus Ultra bekommen - schonmal an so nem Set gewesen ?
Lustigerweise sehe ich beim Fincher Trailer an ein paar Stellen Highlights, die mit dem neuen OLPF aber nicht ausgebrannt wären -
Wie sagt man bei uns: Du kannsch net älles hän ...
Muss bisserl ebbes schaffe jetzt und exportiere dann mal meine verrauschten Abendbilder. Oh leck sind die noisy (!!!!)
Antwort von Jan Reiff:
Mark Toia verkörpert das andere Extrem.
Einfach zu sagen: "Da is"nichts - alles ist toll!" und vor allem "wenn man richtig belichtet" - das ist schon genauso ärgerlich wie das Bloom-Gebashe.
"Just stop under exposing" ist doch dummes Gewäsch und unverschämt, da er anderen unterstellt, sie könnten nicht belichten.
Und:
Wenn da keine Probleme sind, weshalb will dann Red einen Fix bringen?
Allein schon aufgrund dieses Widerspruchs disqualifiziert sich Toia schon selbst.
Und der Dragon muss sich eben was die Empfindlichkeit angeht auch mit anderen Digital-Kameras und nicht nur mit 35mm vergleichen lassen.
Nebenbei ist 35mm in manchen Bereichen noch immer unerreicht.
sorry, Mark Toia ist ein Kaliber. Red fixed die red sparkles, nicht den noise level (habe ich jetzt glaube ich 1000x gesagt)
Antwort von iasi:
Übrigens: "Beruhigt"?
Warum denkst du, dass mich eine Kamera und eine Diskussion über ihr Rauschverhalten beunruhigen würde.
Es geht darum, Klarheit zu erhalten.
"Erörterung" eben.
Ich wäge Argumente eben gerne ab, bevor ich eine Entscheidung treffe.
Die eierlegende Wollmilchsau bekommst du eh nicht.
Was möchtest du denn dann von uns hören? Ganz konkret! Was könnte dir ein Slashcam-User sagen, was irgendetwas für dich ändern würde?
Alles, was hilft, die Sache zu beleuchten und eine objektive Einschätzung zu erhalten.
Jan hat keine Probleme mit Rauschen - das ist doch schon mal eine interessante Tatsache. Andere beklagen jedoch Probleme. Der Sache genauer auf den Grund zu gehen, ist für mich interessant.
Ich will ja schließlich nicht nach dem Try and Error-Verfahren vorgehen müssen.
Antwort von iasi:
Mark Toia verkörpert das andere Extrem.
Einfach zu sagen: "Da is"nichts - alles ist toll!" und vor allem "wenn man richtig belichtet" - das ist schon genauso ärgerlich wie das Bloom-Gebashe.
"Just stop under exposing" ist doch dummes Gewäsch und unverschämt, da er anderen unterstellt, sie könnten nicht belichten.
Und:
Wenn da keine Probleme sind, weshalb will dann Red einen Fix bringen?
Allein schon aufgrund dieses Widerspruchs disqualifiziert sich Toia schon selbst.
Und der Dragon muss sich eben was die Empfindlichkeit angeht auch mit anderen Digital-Kameras und nicht nur mit 35mm vergleichen lassen.
Nebenbei ist 35mm in manchen Bereichen noch immer unerreicht.
sorry, Mark Toia ist ein Kaliber. Red fixed die red sparkles, nicht den noise level (habe ich jetzt glaube ich 1000x gesagt)
Da haben wir unterschiedliche Einschätzungen was Mark Toia betrifft.
Antwort von Jan Reiff:
meinetwegen.
hab Kontakt mit ihm, kann ihn ja Deine Meinung mal mitteilen ;-)
Antwort von Jan Reiff:
Übrigens: "Beruhigt"?
Warum denkst du, dass mich eine Kamera und eine Diskussion über ihr Rauschverhalten beunruhigen würde.
Es geht darum, Klarheit zu erhalten.
"Erörterung" eben.
Ich wäge Argumente eben gerne ab, bevor ich eine Entscheidung treffe.
Die eierlegende Wollmilchsau bekommst du eh nicht.
Was möchtest du denn dann von uns hören? Ganz konkret! Was könnte dir ein Slashcam-User sagen, was irgendetwas für dich ändern würde?
Alles, was hilft, die Sache zu beleuchten und eine objektive Einschätzung zu erhalten.
Jan hat keine Probleme mit Rauschen - das ist doch schon mal eine interessante Tatsache. Andere beklagen jedoch Probleme. Der Sache genauer auf den Grund zu gehen, ist für mich interessant.
Ich will ja schließlich nicht nach dem Try and Error-Verfahren vorgehen müssen.
Leichte korrektur: wenn ich unterbelichtetes pushe, habe ich auch die red sparkles, aber ich muss es erzwingen. wenn ich eine bestimmte düstere stimmung will, kann ich nicht einfach ein zu dunkles Set capturen und dann hoffen, dass es auf ISO2000 gepusht gut aussieht. ich habe das alles mal anders gelernt. Die heftigen Rauschbilder teilweise bei reduser bekomme ich nur hin, wenn ich massiv unterbelichte, deswegen, da bin ich schon bei iasi, ist es mir ein bisserl ein Rätsel ...
Antwort von Jott:
"what makes people think they don't need to use lights now?"
Weil das dem budgetlosen Indy mit den ganzen bei-Kerzenschein-und-Feuerzeug-drehen-mit-riesen-dynamic-range-Tests konsequent so eingeprügelt wurde. Keine Folie mehr am Fenster, außen Sonne, innen dunkel, egal, passt. Hört man halt gerne.
Antwort von Jan Reiff:
das ist das problem
Antwort von Abercrombie:
Alles, was hilft, die Sache zu beleuchten und eine objektive Einschätzung zu erhalten.
Jan hat keine Probleme mit Rauschen - das ist doch schon mal eine interessante Tatsache. Andere beklagen jedoch Probleme. Der Sache genauer auf den Grund zu gehen, ist für mich interessant.
Ich will ja schließlich nicht nach dem Try and Error-Verfahren vorgehen müssen.
Meine persönliche Zusammenfassung der aktuellen Situation:
Ein großer Teil der User hat kein Problem.
Es gibt einen kleinen Teil der User, der sich beschwert. Von den sich beschwerenden Usern haben einige tatsächlich unterbelichtetes Material aufgezeichnet. Für die geringe Lichtmenge jedoch nicht beunruhigend stark rauschend.
Das kann ich alles soweit nachvollziehen und könnte man als "objektiv" festhalten. Was MIR noch fehlt, sind r3ds von wirklich beunruhigenden Material. Da bitte ich dich mir mal ein paar Links zu geben.
PS: Wenn du eine objektive Diskussion willst, dann versuch doch deine Postings ein wenig toleranter/offener/freundlicher zu formulieren. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus.
Antwort von otaku:
hier gibt n neues realtime anti noise kit fuer kameras :-)
Antwort von Jan Reiff:
Lichtkoffer wäre auch super
Antwort von Jan Reiff:
Zeug noch von gestern, weil es einfach klargestellt werden muss ...
und ja, auch hier ist "noise" ... aber ...
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 586552822/
es sieht alles geil aus, die Shots draussen auf"m UHD ...
Schnalzen sage ich nur, zum Schnalzen, ...
wie gesagt, ich steig nicht mehr dahinter, was andere machen ...
Antwort von Thunderblade:
Also das Material von Ridley Scotts EXODUS (gedreht auf Red Epic Dragon)
sieht in meinen Augen wirklich nicht gut aus.
Scheiß Farben. Scheiß Hauttöne. Scheiß roll of in die Highlights. Sehr unästhetischer viel zu digitaler Gesamteindruck.
Ich hoffe der Dragon-Sensor kann mehr als er hier zeigt.
Das soll jetzt auch kein Anti Red gebashe werden. Das würde ich auch kritisieren wenn es auf einer Arri, Sony oder irgendwas gedreht worden wäre.
Übrigens ist in einigen Szenen tatsächlich eine starke Noise-Struktur im Bild sichtbar (die Nachtszenen im Feuerlicht und einige Einstellungen wo sie am Tage im Säulengang stehen)
Und was auch immer sie bei der ersten Einstellung (Christian Bale) verkackt haben die sieht wirklich unterirdisch scheiße aus. (sieht unter anderem nach extremen Nachschärfen in der Post aus).
Weiß jemand wann das gedreht wurde? Hatten die da schon den neuen OLPF in ihren Dragon-Kameras???
Ich vermute/hoffe mal nicht. Weil Hautfarben und Roll of in die Highlights sehen scheiße aus. So gewinnt RED sicherlich keine Alexa benutzenden Hollywood-Kameraleute.
Antwort von Jan Reiff:
für mich wirkt der Trailer "überschärft"
machen se ja gerne ...
ist mir bei Evil Dead (Sony F65) aufgefallen: sehr rauschig und extrem geschärft ...
auch nicht so mein Ding
Antwort von sgywalka:
Ja Lichtkoffer,** oder 2 wäre toll, Jan!
Was mir bei dem ganzen Brimborium auffällt, ist dieses
sich immer schneller selbst schleifende Meldungsparadoxon,
wo gänzlich verschiedenen Situationen im- lowlight-lower-light-ka lowlight
-first ir. stall low light- dark no no light glimpse- getestet wird- und dann
erstaunt geschaut wird-wenn wer nun ganz akribisch einleuchtete
und der DRAGON dann echt zum Hammer wird.****
Was auch interessant ist, das keiner einen run-gun-sun-situation mit dem
temporalen Verlauf der Sonne als logische mathematische veränderung sieht.
Und dann hast halt nur 3-4 Minuten. oder? eben.
Und das das MARKETING sich mitlereweile wie eine Seuche oder eine ständige Pest in jede Ritze drängt, und keiner nur eine Sekunde eine
Change hat, ein Projekt/ Film/ Doko/ fashion/ what ever, ruhig ohne
äussere Einflüsse zu machen, wird in Zukunft eine getweetet Selbstfalle,
die im Like/Nolike Mess-gruppen-bewertungs-massaker untergeht.
Is halt so.
Mich jedenfalls fangt die Kiste wieder zu reizen an. mal sehen.
** ( weil Licht alles ist und alles ander nichts...)
**** ( das könnten einige auch beim rendern in Arnold oder V-ray, etz
testen wenn sie eine scen aber auch nur um ein Fitzel verändern, ohne das Licht zu ändern..)
Es is mög. die neue Grals-suche derer die alles haben ( könnten) aber
nichts nutzen und Probleme suchen die es noch gar net gibt.
Mein Segelboot zb. kann 29 Knoten.
Ob das aber dann für meine Passagiere witzig ist is eine andere Geschichte.
Und über Umwegen wird der Dragon letztlich wieder die unberchenbare
Sony-Manschaft antreiben= was wir dan in einer R8S sehen?
so... Tanker.. Ausweichmanöver und die Pasta ist fertig..out
Antwort von Thunderblade:
Ganz schlimm: Einstellung 5. Mann mit Fackel. Ganz übler Hautton durch Feuerlicht( kommt die Dragon damit nicht klar??)
In den späteren Feuer Einstellungen (die sichtbar ,,geleuchtet sind''/ wahrscheinlich zu Feuer foliertes Kunstlicht) sehen die Hauttöne deutlich besser aus.
Aber scheinbar muss man mit echtem Feuer als Lichtquelle vorsichtig sein. Damit kommt sie nicht klar.
Antwort von CameraRick:
Da vergleicht man im Laufe der Unterhaltung u.a. 35mm mit den Digitalen und macht sich dann wegen ein klein bisschen Rauschen ins Hemd.
Komplett rauschloses Material ist doch gruselig, und wirkt falsch. Siehst Du bei jeder Amateur-Retusche. Solls doch ein wenig Rauschen, gibt auch gern mal etwas Charakter.
Ganz klar: eine Alexa rauscht, auch am Tag, auch bei "perfekter" Belichtung in dunklen Stellen (etwa einer schwarzen Hose). Daran stören sich aber nachher nicht viele; man nannte das glaube ich mal "Korn" und bezahlt da heute an Gorillas auch viel Geld für
Antwort von Jan Reiff:
ne, hab da auch gutes footage schon selber gedreht mit feuer
muss man sich mal im fertigen film anschauen, finde eher die CGI sachen störend , sieht aus wie playstation hier und da
Antwort von Jan Reiff:
ich arbeite weder für RED (auch wenn das manche glauben) noch bekomme ich Geld (auch wenn das manche glauben)
aber das Footage z.B. von gestern, einfach draufgehalten, ... es sieht scheisse gut aus aufm UHD, ... ich bleibe dabei
Dragon = geile Kamera
und bin gespannt, was rauskommt bei der Rausch-Sache
für mich ist das wie gesagt kein Thema. Klopf Klopf Klopf.
Antwort von Jan Reiff:
Da vergleicht man im Laufe der Unterhaltung u.a. 35mm mit den Digitalen und macht sich dann wegen ein klein bisschen Rauschen ins Hemd.
Komplett rauschloses Material ist doch gruselig, und wirkt falsch. Siehst Du bei jeder Amateur-Retusche. Solls doch ein wenig Rauschen, gibt auch gern mal etwas Charakter.
Ganz klar: eine Alexa rauscht, auch am Tag, auch bei "perfekter" Belichtung in dunklen Stellen (etwa einer schwarzen Hose). Daran stören sich aber nachher nicht viele; man nannte das glaube ich mal "Korn" und bezahlt da heute an Gorillas auch viel Geld für
Richtig. Meine 7R z.B. belichte ich manchmal bewusst unter, und pushe sie dann. das gibt einen grandiosen Charakter - auch hier, weil das grain so superfein ist. habe von so Bildern Abzüge machen lassen und es sieht aus wie der gute alte Kodakfilm mit superben Farben. v.a. nimmt leichtes grain den Farben diesen Playstation Touch
Antwort von Thunderblade:
Da vergleicht man im Laufe der Unterhaltung u.a. 35mm mit den Digitalen und macht sich dann wegen ein klein bisschen Rauschen ins Hemd.
Komplett rauschloses Material ist doch gruselig, und wirkt falsch. Siehst Du bei jeder Amateur-Retusche. Solls doch ein wenig Rauschen, gibt auch gern mal etwas Charakter.
Ganz klar: eine Alexa rauscht, auch am Tag, auch bei "perfekter" Belichtung in dunklen Stellen (etwa einer schwarzen Hose). Daran stören sich aber nachher nicht viele; man nannte das glaube ich mal "Korn" und bezahlt da heute an Gorillas auch viel Geld für
Filmkorn ist aber nochmal etwas ganz anderes als ein farbiges regelmäßiges digitales Noise-Pattern im Bild. Der Vergleich hinkt in meinen Augen.
Komplett rauschloses/cleanes Material wäre in meinen Augen eine super Ausgangsbasis mit der man in die Post gehen kann.
Je nach Geschichte / bzw. gewünschter Bildästhetik steht es ja dann jedem frei noch ein Filmkorn etc. draufrechnen zu lassen.
(Digitales Noise passt aber in meinen Augen zu keiner Geschichte oder gewünschten Bildästhetik im szenischen Bereich. Außer man dreht eine Pseudo-Doku im Blair Witch Style oder sowas).
Leider gibt es aber bisher keine digitale Kamera die einem komplett cleane Bilder gibt.
Und ja auch eine ALEXA produziert Noise (welcher in vielen Situationen sichtbar wird). Das ist in der Tat schade. Deswegen hoffe ich dass eine zukünftige Kamerageneration von ARRI eben nicht nur die Auflösung anhebt (4K+) sondern gleichzeitig rauschfreiere Bilder abliefert. (bzw. man ohne Bauchschmerzen auch mal bei 1600ASA drehen kann etc.).
Um nochmal auf das Filmkorn draufrechnen lassen in der Post zurückzukomme. Das war ja sehr angesagt als digital noch ganz neu war (zu Red one /sony F23 etc. zeiten). Mittlerweile macht das aber soziemlich niemand mehr. Man hat sich mittlerweile an ein steriles digitales cleanes Bild gewöhnt.
Antwort von Jan Reiff:
ich habe 2 Kids , 19 Monate
klar, die werden in ein paar Jahren sich schlapp lachen was wir so angeschaut haben.
Antwort von Jan Reiff:
ich habe ja die alte Dragon noch erlebt und den alten OLPF
die war tatsächlich SEHR clean, ...
die neue Dragon Kalibrierung ist besser wenn es kritisch wird mit viel Licht draussen ... Farben v.a. Hauttöne kommen besser
deshalb glaube ich, dass die nächste Generation an Kameras beides kombinieren wird, ist noch ein kleiner Schritt.
Antwort von CameraRick:
Filmkorn ist aber nochmal etwas ganz anderes als ein farbiges regelmäßiges digitales Noise-Pattern im Bild. Der Vergleich hinkt in meinen Augen.
Ich durfte genug RED Material compen um zu wissen, wie schlimm buntes Noise ist ;)
Aber dennoch: "gutes Noise" unterscheidet sich in der reinen Ästhethik oft nicht so sehr vom Korn, wie wir das immer glauben wollen. Schau Dir doch mal das Alexa zeug an, also aufstoßen will es mir da beim besten Willen nicht. Matschiger Farbenbrei, ist natürlich was anderes.
Komplett rauschloses/cleanes Material wäre in meinen Augen eine super Ausgangsbasis mit der man in die Post gehen kann.
Je nach Geschichte / bzw. gewünschter Bildästhetik steht es ja dann jedem frei noch ein Filmkorn etc. draufrechnen zu lassen.
Komplett Rauschlos, ohne kleinste Bewegung, keine Textur, nichts? Igitt.
Aber auf dem Papier klingt das prima, da geb ich Dir recht.
Das ist alles Meckern auf so hohem Niveau, da treibt einem fast die Schamesröte ins Gesicht.
Antwort von Valentino:
@ Valentino
Blaue Stunde: welche Zeit genau ? Welches Glas ?
War morgens zwischen vier und fünf Uhr und sehr bewölkt.
Wir haben auch fünf Takes gedreht gedreht und werden später da dann das bessere/hellere Bild nehmen.
Glas waren die "Budget" Summicron Leicas.
Kann leider nichts veröffentlichen, aber mit ein bisschen NR und bei HD als Endmaster geht es schon.
Was mich etwas kirre macht, das das Bild ab 2.000 ASA deutlich flackert in den Schwärzen.
Habe so weit auch die Aussage von einem Red nahen Verleih, das der Dragon besser mit 320 bis 650 ASA belichtet werden soll und auch unempfindlicher wie der der ältere MX ist.
Die F65 und F5/55 Bilder sehen auch nur wegen einer starken NR vor der RAW Speicherung so clean aus. Auch Arri hat eine leichte NR im Hintergrund laufen.
Bildwandler sind "analoge" Sensoren und werden bei einer so hohen Pixeldichte und wenig Licht immer mit Rauschen zu kämpfen haben.
5k FF mit 5120x2700 Pixel beim MX entspricht ungefähr von der Fläche ungefähr 6k HD mit 5568x3132 Pixel. Das sind 13,8 Mio. vs 17,4 Mio.Pixel, also knapp 4 Millionen Pixel mehr.
Füllrate, Pixelgröße usw. können jetzt gerne andere ausrechnen.
Wenn ich dann noch an die Zeit denke als man 400ASA Vision3 auf 800ASA gepusht hatte und das Ganze dann noch bei S16.
Hätten wir wahrscheinlich zwei Stunden später drehen müssen oder doppelt so viele Beleuchter mit zwei Generatoren und knapp 200 bis 400Kw an Licht gebraucht.
Leider sehen aber die Alexa Bilder mit bei 1.600 Asa leider etwas besser aus.
Antwort von Jan Reiff:
da ich noch eine MX hier habe die noch zum Upgrade geht überlege ich mir ernsthaft, in diese den alten OLPF einbauen zu lassen, und sie als "worst case" camera zu nutzen, also Dusk/Dawn Sachen. für alles andere ist der neue OLPF besser
Dragon mit altem OLPF ist bei ISO2000 beachtlich clean
Antwort von Valentino:
Diese OLPF Sache halte ich für recht fragwürdig, da dieser nur eine ganz geringen Auswirkung auf das Rauschen hat.
Da sehe ich noch eher den IR-Cut Filter, aber auch der sollte im Sichtbaren Bereich kein größeres Rauschen verursachen.
Ich würde an deiner Stelle die EPIC-MX so lassen wie sie ist und die Kohle in eine HD Funkstrecke, Licht oder anderem Zubehör investieren.
Antwort von iasi:
da ich noch eine MX hier habe die noch zum Upgrade geht überlege ich mir ernsthaft, in diese den alten OLPF einbauen zu lassen, und sie als "worst case" camera zu nutzen, also Dusk/Dawn Sachen. für alles andere ist der neue OLPF besser
Dragon mit altem OLPF ist bei ISO2000 beachtlich clean
Nimmt der neue OLPF wirklich so viel Licht?
Jarred hatte dies zwar auch gesagt, war aber nicht so ganz genau.
Also schließlich hört man oft die Empfehlung ISO320 für die Dragon mit neuem OLPF?
Antwort von Valentino:
Warum in aller Welt sollte ein OLPF mehr als ND0.3 an Licht weg nehmen?
Alles darüber ist einfach ein extremer Rückschritt in Richtung D21 und Co. mit ihren 160 bis 250 ASA.
Ich finde es recht Sinnlos eine 6k Kamera auf den Markt zu werfen, sie wegen den 14 Blenden als Alexa Killer zu bezeichnen, aber zur gleichen Zeit doppelt so viel Licht zu fordern.
Die 800 ASA sind bei Arri, Sony, Canon, BM und beim MX sind ein gesetzter Standard. Canon und Sony sind sogar deutlich darüber, auch wenn da eine NR am werkeln ist.
Red wird sich da was einfallen lassen müssen, sonst kaufen sich die Leute eher eine F5/55 oder Amira und geben ein Schwei*** auf die 6k.
BTW: Beim ersten Dragon Real hat Red ganz klar flasche Hoffnungen geweckt und bzw. oder sehr stark an der NR-Schraube gedreht.
Tut mir leid aber die 4.000 ASA sehen bei 17:1 deutlich schlechter aus.
Ich sehe hier sogar bei 2k WS und 7:1 Komprimierungsartefakte!!!
Antwort von Jan Reiff:
Diese OLPF Sache halte ich für recht fragwürdig, da dieser nur eine ganz geringen Auswirkung auf das Rauschen hat.
Da sehe ich noch eher den IR-Cut Filter, aber auch der sollte im Sichtbaren Bereich kein größeres Rauschen verursachen.
Ich würde an deiner Stelle die EPIC-MX so lassen wie sie ist und die Kohle in eine HD Funkstrecke, Licht oder anderem Zubehör investieren.
ich habe Raws hier mit altem OLPF zum Vergleich. wir hatten ja eine der ersten Dragons, Kollege Alex Jentz sogar die allererste Dragon in Deutschland.
Ist schlichtweg cleaner, keine Frage.
Das mit der ISO ist alles Banane. Du musst mit Raw und Histogram belichten. Wie Toia schreibt: versuche die beste Balance zu erreichen. Dragon hat viel Dynamik oben rum, d.h. nutze das, lasse Licht auf den Sensor soviel es eben geht. ich habe hier Raws von anderen, die verschenken schlichtweg 2-3 Blenden. Histogram steht über allem. Die ISO Zahl kannst Du ja dann gar nicht ändern bei "Raw" Modus.
Das entscheidest du dann in der Post. Was die Basis des Sensors ist, muss jeder für sich entscheiden, wieviel "noise" er toleriert. ISO 320 ist aber sehr niedrig, einfach mein Footage ansehen, da ist auch Footage das mit ISO 1000+ "entwickelt" wurde absolut okay.
Antwort von Jan Reiff:
einfach anschauen
und nicht ignorieren
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 586552822/
Antwort von Valentino:
Das kann ja sein, sehe da nicht nur der alten OLPF als Verursacher sondern auch die Firmware.
Wir haben seit über vier Jahre 800 ASA und mehr als Standard und daran muss sich Red auch mit der Dragon messen. Bilder wie der Kerzen-Szene wie bei Anonymus scheinen mir mit neuem Dragon nicht so realisierbar.
Red wird auch keine alten OLPF mehr verbauen und gerade beim Verleih keine Kamera mit altem OLPF auffinden.
Antwort von Jan Reiff:
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 493851721/
Antwort von Jan Reiff:
klar, auch die Firmware - haben sie aber auch gesagt - den Red Channel haben"s a bisserl zu sehr rangenommen, der wird jetzt wieder von Nattress gepudert, gefönt und gut is.
für so ne Kerzenszene lasse ich ne Nacht ADD rendern (sollte drinne sein bei einem 80 Millionen Dollar Film) und dann ist das auch besser als Alexa.
Hab grade ne Alexa hier rumstehen, Vergleichsbilder habe ich natürlich gedreht, ... den Heiligenschein können andere weiterpolieren ...
Klar ist auch, dass Arri mit einem Oberhammer kommen muss mit einer neuen Kamera - denn ein Vollbild hier aufm 30er ist auch nicht gerade supersexy, schon gar nicht im crop
Und natürlich wird ne neue Arri erstmal wieder einen draufsetzen, das ist völlig normal, ...
nur für mich z.B. ändert sich nichts - ich hole aus Dragon geile Bilder raus, für mich bessere als mit der MX, die Alexa nehme ich wenn ich ne Tür aufbrechen muss, aber nicht für unsere MoVi"s oder Copter, ... Jeder hat das Tool, was er braucht.
Antwort von Valentino:
Nimm es mir nicht Übel, aber der hohe Kontrastumfang und die 6k Auflösung wird leider mit einem höherem Rauschen in der Schatten und somit mit einer geringer Lichtempfindlichkeit in Kauf genommen.
Dazu scheinen sie ein ganzen Sack voller Probleme zu haben mit der Entwicklung eines ordentlichen OLPFs, wo andere Kamerahersteller bis jetzt noch keine Probleme hatten oder diese nur bei Vorserien Modellen zu tragen kamen.
Bitte auch nicht vergessen, das sich der alte OLPF auch eine ganze Menge anderer Probleme mit sich bringt.
BTW: Da ADD auch nur eine spartiele NR ist, geht das auch mit allen anderen Kameras und Formaten, man braucht einfach nur mehrere Bilder ;-)
Antwort von Jan Reiff:
ist ja egal, was ADD ist. Fakt ist, im worst case bekomme ich massiv cleaneres Footage aus dem Raw.
findest Du dass das Footage das ich gelinkt habe nach "Problemen" aussieht ?
Ich habe es hier auf einem Samsung UHD, von 6 auf 4K skaliert.
Das sieht scheisse gut aus, sorry.
wenn das eine Problemkamera ist freue ich mich auf die Kamera die dann problemlos ist
Probleme hat der Nahe Osten, aber kein Dragonbesitzer.
Antwort von Jan Reiff:
Dragon ist auch in den Schatten besser als MX, ...
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 4493851721
Antwort von Valentino:
Haste am Ende noch eine versteckte NR im Samsung, auf FullHD und DCP Projektion ohne NR sieht das Material auf 5 Meter breiter Leinwand trotz neuer OLPF und Firmware einfach mistig aus.
und spare dir deine JPEG 8bit Bilder bei viel Licht, es geht hier um Schatten bei wenig Licht!
Antwort von Jan Reiff:
ADD
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 4493851721
sorry, mit MX oder Alexa: keine Chance - auch aufm UHD: absolut sauber.
die sollen den roten Channel wieder hinbiegen und gut is.
Dass gescheite Bilder möglich sind, haben auch andere schon gezeigt.
Antwort von iasi:
Diese OLPF Sache halte ich für recht fragwürdig, da dieser nur eine ganz geringen Auswirkung auf das Rauschen hat.
Da sehe ich noch eher den IR-Cut Filter, aber auch der sollte im Sichtbaren Bereich kein größeres Rauschen verursachen.
Ich würde an deiner Stelle die EPIC-MX so lassen wie sie ist und die Kohle in eine HD Funkstrecke, Licht oder anderem Zubehör investieren.
ich habe Raws hier mit altem OLPF zum Vergleich. wir hatten ja eine der ersten Dragons, Kollege Alex Jentz sogar die allererste Dragon in Deutschland.
Ist schlichtweg cleaner, keine Frage.
Das mit der ISO ist alles Banane. Du musst mit Raw und Histogram belichten. Wie Toia schreibt: versuche die beste Balance zu erreichen. Dragon hat viel Dynamik oben rum, d.h. nutze das, lasse Licht auf den Sensor soviel es eben geht. ich habe hier Raws von anderen, die verschenken schlichtweg 2-3 Blenden. Histogram steht über allem. Die ISO Zahl kannst Du ja dann gar nicht ändern bei "Raw" Modus.
Das entscheidest du dann in der Post. Was die Basis des Sensors ist, muss jeder für sich entscheiden, wieviel "noise" er toleriert. ISO 320 ist aber sehr niedrig, einfach mein Footage ansehen, da ist auch Footage das mit ISO 1000+ "entwickelt" wurde absolut okay.
na ja - ISO ist auch nur ein Vergleichswert - klar nutzt man das Histogramm
Antwort von Jan Reiff:
Haste am Ende noch eine versteckte NR im Samsung, auf FullHD und DCP Projektion ohne NR sieht das Material auf 5 Meter breiter Leinwand trotz neuer OLPF und Firmware einfach mistig aus.
und spare dir deine JPEG 8bit Bilder bei viel Licht, es geht hier um Schatten bei wenig Licht!
und nen 4K Sharp ... sieht Alexa aber auch nicht besser aus im Vergleich
Antwort von Jan Reiff:
Schatten bei wenig Licht ?
sind schwarz. schon immer gewesen. wer schaut sich nen film in Raw ISO2000 push an ?
habt ihr sie nicht mehr alle ??
das hier ist heller als es das menschliche Auge sah.
Viel Licht ??
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 5498784875
Antwort von iasi:
einfach anschauen
und nicht ignorieren
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 586552822/
angeschaut - aber r3d wäre eben besser zur Beurteilung
Antwort von Jan Reiff:
Haste am Ende noch eine versteckte NR im Samsung, auf FullHD und DCP Projektion ohne NR sieht das Material auf 5 Meter breiter Leinwand trotz neuer OLPF und Firmware einfach mistig aus.
und spare dir deine JPEG 8bit Bilder bei viel Licht, es geht hier um Schatten bei wenig Licht!
ne, sieht nicht "mistig" aus
schon 3 Kinospots mit der Dragon rausgehauen.
Top.
Antwort von Valentino:
Konsens, ja der Dragon ist bei höhrer Dynamik nicht so lichtempfindlich wie der MX Sensor und nein, so cleane Bilder wie beim ersten OLPF wird es nicht mehr geben.
Das ist eine Aussage von einem deutschen Verleiher, der zu dem Thema einen direkten Kontakt zu Red und deren Entwicklung hat.
Hast du mal bei Red durch geklingelt oder ließt du wie alle Anderen einfach nur auf RedUser mit?
Antwort von Jan Reiff:
einfach anschauen
und nicht ignorieren
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 586552822/
angeschaut - aber r3d wäre eben besser zur Beurteilung
hast Du Dir mal das unbearbeitete Footage anderer Kameras angeschaut ?
Grading und Entwicklung gehören dazu. Es zählt das Ergebnis.
Es ist eine völlig absurde Diskussion mittlerweile, sich nur noch Raws und 1:1 crops anzuschauen. Neuer Trend, wenn man so mal andere Firmen auseinandernehmen würde, aber hallo ...
Antwort von Jan Reiff:
ja, so ein Verleiher weiss alles
Antwort von Jan Reiff:
Verleiher drehen auch Filme, setzen Licht usw
natürlich gibt es noch "so" cleane Bilder wie beim alten "OLPF"
musst halt gscheit belichten
Antwort von iasi:
Es geht mir vor allem um so etwas:
ISO800 - alles innerhalb des Histogramms - 5100 Kelvin
Ich kann mich an einen älteren Thread in reduser erinnern, bei dem es um die Überbetonung von Rot ging - hier ist es ein anderer schwieriger Effekt, den man auch nur schwer ausbügeln kann.
Red hat eine neue Firmware angekündigt, die dies beheben soll - aber bis dahin erhält man solche Resultate, wenn man das Histogramm und damit den DR voll ausnutzt.
Und da kann ich schon verstehen, wenn einige darauf hinweisen.
Antwort von iasi:
Haste am Ende noch eine versteckte NR im Samsung, auf FullHD und DCP Projektion ohne NR sieht das Material auf 5 Meter breiter Leinwand trotz neuer OLPF und Firmware einfach mistig aus.
und spare dir deine JPEG 8bit Bilder bei viel Licht, es geht hier um Schatten bei wenig Licht!
ne, sieht nicht "mistig" aus
schon 3 Kinospots mit der Dragon rausgehauen.
Top.
nicht immer diese Extreme - niemand behauptet, der Dragon würde unbrauchbaren Mist liefern - aber dennoch ... (siehe Bildausschnitt)
Antwort von Jan Reiff:
komisch dass ich so ein Rauschen nicht habe oder
wie erklärst Du dir das ?
meine Bilder von 22 Uhr abends sind cleaner als ein ausgeleuchtets Interview-Set
Antwort von Thunderblade:
Die Epic Dragon wird es glaube ich ziemlich schwer haben.
Mitterweile treffen ja auch die ersten Amiras hier in den deutschen Rental-Häusern ein und kosten wohl am Tag sogar weniger als ne Epic MX.
Damit dürfte ARRI dann auch den Markt erobern die sich bisher keine Alexa leisten konnte und auf günstigere Lösungen wie die Epic etc. zurückgreifen mussten .
Antwort von Jan Reiff:
ich habe das RAW von dem Interview hier gerade in der Redcine
LOCKER hätte ich da noch 2 Blenden aufmachen können, aber locker, ... viel Raum nach oben.
Antwort von Jan Reiff:
Die Epic Dragon wird es glaube ich ziemlich schwer haben.
Mitterweile treffen ja auch die ersten Amiras hier in den deutschen Rental-Häusern ein und kosten wohl am Tag sogar weniger als ne Epic MX.
Damit dürfte ARRI dann auch den Markt erobern die sich bisher keine Alexa leisten konnte und auf günstigere Lösungen wie die Epic etc. zurückgreifen mussten .
Ach was, auf Dauer ist diese Rentalnummer sowieso durch.
Ich bin mir sicher es gibt mehr Eigenbesitz Epics als Rental ...
Antwort von Jan Reiff:
die Amira wird eher die eigene Alexa torpedieren
wieso sollte ich ne Alexa mieten wenn ich dasselbe mit Amira bekomme?
freuen sich die Verleiher. Steht das teure Alexa Teil im Regal rum und unterhält sich mit den Dragons übers Staubwischen.
Und weisst Du was: is mir sch... egal.
Weder die Alexa, noch die Amira bauen wir in unsere Gimbals.
Antwort von iasi:
komisch dass ich so ein Rauschen nicht habe oder
wie erklärst Du dir das ?
meine Bilder von 22 Uhr abends sind cleaner als ein ausgeleuchtets Interview-Set
das ist ja das Problem: Ich kann"s mir nicht erklären.
Deshalb hab ich den Thread hier doch begonnen.
Antwort von Jan Reiff:
time will tell
Antwort von iasi:
ich habe das RAW von dem Interview hier gerade in der Redcine
LOCKER hätte ich da noch 2 Blenden aufmachen können, aber locker, ... viel Raum nach oben.
Aber das bedeutet doch, dass man letztlich den DR beschränken muss, da man nicht bis nach links im Histogramm gehen kann.
Antwort von iasi:
time will tell
Red will tell ... mit der kommenden Firmware ... wenn Red dann Red zähmt ...
Antwort von Abercrombie:
da ich noch eine MX hier habe
Hey Jan!
Könntest du eine "kritische" Lichtsituation sowohl mit dem MX- als auch mit dem Dragon-Sensor schießen? Am besten vom Stativ, gleiche Optik und so weiter. Und wenn du dann noch dir r3ds irgendwo hochladen könntest... das wäre fänomenal!
Vielen Dank!
Antwort von Jan Reiff:
wenn ich die Blende hier weiter aufgemacht hätte, hätte ich ja viel mehr in den Schatten, ohne zu clippen. Mehr Licht auf die Schatten: weniger Noise, mehr Detail.
Das ist eben Dragon: du machst auf und auf und denkst, das muss doch clippen. aber es clippt nix - Basis: Raw und Histogram / Ampeln lesen.
ich war nicht dabei bei dem Interview, aber vielleicht hatte er redgamma 4 drinne mit dem viel zu steilen LUT Look, ... ich kann es Dir nicht sagen.
Aber: mit der neuen Firmware (wenn sie das hält was Red gepostet hat) ist dieses Bild auch so wesentlich besser. Die Socke hat im Schwarz dieses rötliche Farbrauschen. Wenn es weg ist, ist das okay, zumal man das Bild auch noch gradet. Mit ADD ist das völlig clean.
Ich bin mir sehr sicher, dass die neue Firmware vieles beruhigen wird für die kritischen User. Die müssen aber auch kapieren, dass hier und da weiter NR nötig ist auf dem Weg zum "cleanen" Bild in Low Light - denn es findet in der Kamera nichts statt in diese Richtung.
Red Channel ist aktuell buggy, ... lass sie das beheben und dann kannst Du dich entscheiden ob die Kamera was für Dich ist. Ich bin da sehr zuversichtlich, sind ja alles keine Idioten die da werkeln.
Antwort von Valentino:
Noch eine Bemerkung am Rande, das Rauschen fällt bei Standbildern nicht so ins Gewicht wie beim bewegten Bild, deswegen kannst dir deine ganzen Stills auch sparen.
Zum Verleiher, dieser hat deutlich mehr Kameras wie du, mehr Kunden, die ihre persönliche Erfahrung mit der Kamera äußern. Dazu kennen diese Red schon eine ganze Weil und wissen meist deutlich mehr als so im Forum herum geistert.
Antwort von Jan Reiff:
da ich noch eine MX hier habe
Hey Jan!
Könntest du eine "kritische" Lichtsituation sowohl mit dem MX- als auch mit dem Dragon-Sensor schießen? Am besten vom Stativ, gleiche Optik und so weiter. Und wenn du dann noch dir r3ds irgendwo hochladen könntest... das wäre fänomenal!
Vielen Dank!
was ist für dich kritisch ;-)
kann ich machen, nexte woche klar, hab leider nur noch diese "vergleiche" online, hatten schon alles mal getestet in allen varianten
diese hier sind eher unkritisch ;-)
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 4493851721
hier zu sehen: mehr dynamik oben, schatten mit mehr zeichnung, dragon mit offenerer Blende
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 4493851721
hier: mehr zeichnung im schatten, weniger clippen
aber ich halte die beiden mühlen montag mal in die dunklen ecken der menschheit ;-) vorher komme ich nicht dazu
ich sach bescheid ... vorweg: die MX ist weiter ne amtlich gute Kamera, die aktuell weniger rauscht, aber im Dunklen trotzdem mehr verliert an Detail, werde sie auch nicht durch nen Trick schlechter machen, dafür hat sie mir zuviel Gutes gebracht die letzten 3 Jahre ...
Antwort von Valentino:
Sogar deine Stills zeigen, der Dragon braucht mehr Licht ;-)
Antwort von Jan Reiff:
Noch eine Bemerkung am Rande, das Rauschen fällt bei Standbildern nicht so ins Gewicht wie beim bewegten Bild, deswegen kannst dir deine ganzen Stills auch sparen.
Zum Verleiher, dieser hat deutlich mehr Kameras wie du, mehr Kunden, die ihre persönliche Erfahrung mit der Kamera äußern. Dazu kennen diese Red schon eine ganze Weil und wissen meist deutlich mehr als so im Forum herum geistert.
freut mich für den Verleiher, dass er sich so gut auskennt.
Woher willst Du wissen wieviel Kameras ich habe ;-)
Antwort von iasi:
wenn ich die Blende hier weiter aufgemacht hätte, hätte ich ja viel mehr in den Schatten, ohne zu clippen. Mehr Licht auf die Schatten: weniger Noise, mehr Detail.
Aber wenn der Kontrast eben höher ist und ich eben schon rechts am Limit bin, will ich eben bis links gehen können - das Histogramm repräsentiert für mich den DR - und den möchte ich eben ausnutzen können.
Möglicherweise bewegt sich einer der Herren mit seinem weißen Hemd so ins Licht, dass man den Spielraum nach oben braucht. Wenn es da dann clippen würde, wäre das für mich Worst Case - dagegen wäre das Rauschen belanglos.
Antwort von Valentino:
Die Anzahl deiner Kameras und deren Namen postest du ja seit Jahren auf Reduser, also alles nichts Neues ;-)
Würde mich wundern, wenn es dein Ego aushalten würde, wenn du doch noch eine mehr im Schrank hättest und es der Welt nicht mitteilen würdest.
Antwort von Jan Reiff:
ja, aber das sind nur die Red Kameras
wenn ich im Porsche Forum poste heisst das ja nicht dass ich nur Porsche fahre, gelle
Antwort von Valentino:
Ja ne is klar und hier bei Slashcam bist du auch ein ganz schüchterner ;-)
Verwundert mich sogar, das du zu Ludwig keinen Kontakt hast, die gehören ja mit euch zu einen der ersten Reduser hier in Deutschland.
Antwort von Jan Reiff:
früher
Antwort von Jan Reiff:
aber um Dich zu beruhigen:
ne Arrisun 18 haben wir nicht im Regal
Antwort von Valentino:
Da fehlt wahrscheinlich auch der 64A Anschluss, würde bei der Lichtausbeute auch eher zu zwei neuen M90er raten, die passen dann auch auf 32A Drehstrom.
Antwort von Jan Reiff:
wenn ich die Blende hier weiter aufgemacht hätte, hätte ich ja viel mehr in den Schatten, ohne zu clippen. Mehr Licht auf die Schatten: weniger Noise, mehr Detail.
Aber wenn der Kontrast eben höher ist und ich eben schon rechts am Limit bin, will ich eben bis links gehen können - das Histogramm repräsentiert für mich den DR - und den möchte ich eben ausnutzen können.
Möglicherweise bewegt sich einer der Herren mit seinem weißen Hemd so ins Licht, dass man den Spielraum nach oben braucht. Wenn es da dann clippen würde, wäre das für mich Worst Case - dagegen wäre das Rauschen belanglos.
wie gesagt: du musst selber mit Dragon drehen, der Sensor clippt nicht so schnell wie MX - da hat"s mehr Toleranz UND weicheren Roll Off
Antwort von Jan Reiff:
sag das nicht mit dem Anschluss, wenn Du wüsstest was in so einem Gewerbegebiet alles vorhanden ist in den Gebäuden ...
aber Licht is kein Thema. man hat ja Kollegen die sowas haben, ... Buddy-Land weisch - du bekommsch Schnitzel von mir in der Krone, ich nen Tag Deine Sonne.
Badische Mentalität. Von der Sonne verwöhnt.
Antwort von iasi:
wie gesagt: du musst selber mit Dragon drehen, der Sensor clippt nicht so schnell wie MX - da hat"s mehr Toleranz UND weicheren Roll Off
Das hab ich an den bisherigen Aufnahmen, die ich in redcine hatte schon gesehen.
Weshalb beschäftige ich mich wohl mit dem Gedanken an ein Upgrade oder einen Neukauf?
In der Praxis vermeide ich aber alles, was nach rechts aus dem Histogramm rutscht, wie der Teufel das Weihwasser. Und dann möchte ich eigentlich das Histogramm gern bis ganz nach links ausnutzen können, wenn der Kontrast es erfordert. Für mich repräsentiert das Histogramm den DR, den ich voll ausnutzen möchte.
Mal eben ein wenig mit der Dragon drehen, geht leider auch nicht so einfach: Ich kann den Dragon ja ganz offensichtlich nicht wie den MX behandeln/belichten - das zeigt doch die Diskussion auch. Also wäre eine intensive Einarbeitung notwendig - eben auch mit den Einstellungen z.B. in Redcine.
Antwort von Jan Reiff:
mit Verlaub. Eine Kaufentscheidung über ein Forum abzuwickeln ist ... amateurhaft.
Sind wir schon soweit in der Branche.
Morgen Facebook Eintrag von Karl Y. : Dragon ist alles unscharf.
"Ne, sowas kaufe ich mal lieber nicht"
Hart.
Toia und Co sind unglaubwürdiger als Bilder von Geburtstagsparties.
Hart #2.
Ein deutscher Verleiher kennt alle Insiderinfos bei Red.
Jo, is klar.
Und Brasilien wird Weltmeister.
Antwort von iasi:
mit Verlaub. Eine Kaufentscheidung über ein Forum abzuwickeln ist ... amateurhaft.
Mit Verlaub - das ist naives Gerede.
Muss ich dir erklären, wozu Diskussionen dienen?
Ein Forum dient dem Informations-, Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Nicht jeder macht es wie du und bestellt Kameras und Objektive ohne sich vorher darüber Gedanken gemacht zu haben ... Was daran professionell sein soll, musst du mir mal erklären.
"Toia und Co"?
Mit "Co" meinst du sicherlich die anderen Fanboys, die aber so rein gar nichts an ihrer geliebten Red zu kritisieren haben und sich überschwänglich freuen, wenn Onkel Jarred anruft oder vielleicht sogar vorbeikommt.
Antwort von Jan Reiff:
genau. nur werden sämtliche Meinungen derer, die anscheinend Dragon richtig belichten als unwichtiger angesehen als Privatvideos
Toia ist ein Werbefilm Monumentum, so einer weiss ein bisserl mehr zu erzählen als einer der Bilder nur von seiner Playstation kennt.
Letzlich würde ich aber deutsche Verleiher fragen.
Dies wissen alles.
Bruce Allmächtig, erhöre uns.
Ich bleibe bei der Praxis.
Antwort von Jan Reiff:
Toia kann , sei dir da ganz sicher, auf 35mm drehen, soviel er will - kennst Du ihn ?
Aber Du bestätigst es ja: die zufriedenen Kunden sind Fanboys.
Die anderen, die unterbelichtetes Zeug posten, machen alles richtig.
Absurd. Wenn Du SO Zweifel hast, rate ich Dir dringend ab vom Upgrade.
Dein Drehbuch wird ohnehin nicht besser oder schlechter, egal ob Alexa, Dragon, MX oder F65 ... oder F5, Black Magic usw usw
Auswahl ist groß. Wird jeder was für sich finden.
Antwort von Jott:
Als nicht vom Red-Virus Befallener wundert mich auch, wie man Kaufentscheidungen dieser Größenordnung aufgrund von Forengerede treffen will.
Abgesehen davon: bei der heutigen Geschwindigkeit der Entwicklung - bei allen Herstellern - würde ich keine 10.000 Dollar für ein Sensorupdate in eine Kamera stecken, die vielleicht nur noch die Hälfte davon wert ist (gebrauchte Scarlet). Zumal deren bewährter MX-Sensor bis zur Verfügbarkeit des bis zum Erbrechen viral gehypten "Dragon" - also bis vor kurzem! - offensichtlich selbst für größte Hollywood-Produktionen gut genug war. Hallo? Was bitte soll man damit nicht drehen können?
Hätte ich als Scarlet-Besitzer mit Doku-Ambitionen 10.000 Dollar für Equipment übrig, würde ich mich um Production Value kümmern (Licht, Dolly, Jib, Kamerabühne ...) und DAFÜR das Geld ausgeben. DAS hebt die Wertigkeit einer Produktion und doch nicht ein neuer Sensor, der scheinbar nicht mal nur Vorteile hat.
Antwort von Jan Reiff:
das Bild ist schöner. believe me. es ist der bessere Sensor - Farben und Dichte sind mir wichtiger als auf ISO 2000 gepushte Schwärzen (weil ich so nie arbeiten werde)
ob man ihn braucht, ist eine andere Frage, aber wenn ich ins Regal greife, zuerst zum Drachen.
und ich bin sehr anspruchsvoll an Bildmaterial
PS: ich muss auch zugeben, dass ich weit weg von den 10 00 Dollar war.
Antwort von iasi:
Toia kann , sei dir da ganz sicher, auf 35mm drehen, soviel er will - kennst Du ihn ?
Aber Du bestätigst es ja: die zufriedenen Kunden sind Fanboys.
Die anderen, die unterbelichtetes Zeug posten, machen alles richtig.
Absurd. Wenn Du SO Zweifel hast, rate ich Dir dringend ab vom Upgrade.
Dein Drehbuch wird ohnehin nicht besser oder schlechter, egal ob Alexa, Dragon, MX oder F65 ... oder F5, Black Magic usw usw
Auswahl ist groß. Wird jeder was für sich finden.
Es gibt pefekte Kamera so sehr wie es eierlegende Wollmichlsäue gibt.
Wer völlig unkritisch ist und keinerlei Schwächen einer Kamera wahrhaben will, der hat eine einseitige Sichtweise. Und diese Sichtweise ist ebensowenig hilfreich, wie die Nutzung von Superlativen.
Wr reden hier auch nicht über den Inhalt von Filmen, sondern über Kameras.
Und dass du nun auch mit diesem "ich rate dir ab von" kommst, ist schwach.
So nach dem Motto: Wenn du was Schlechtes über meine Kamera sagst, dann darfst du sie nicht haben.
Wenn du Alexa, Dragon oder F65 nimmst, gibt es kein pauschales "ist besser" - da geht es darum die jeweiligen Stärken und Schwächen abzuwägen. Die Stärken erfahre ich aus den Werbetexten ...
Ich bin kein Fanboy, der an einer Kamera oder einer Marke hängt - ich will aber Geld und Einarbeitungszeit mit Bedacht investieren.
Gerade was den Einarbeitungsaufwand betrifft, hat das System, das an schon kennt, immer einen Vorteil - daher tendiere ich zum Dragon (zumal ich mit der MX sehr gute Erfahren gemacht habe).
Dies trifft auf BM-Cams z.B. nicht zu.
Antwort von Jan Reiff:
ich zitiere
No NR , new Olpf 1280 iso.
Antwort von Jan Reiff:
bei Dragon musst Du eben damit leben, dass es keine ISO 2000 Kamera ist, und nie sein wird.
Ich für meinen Teil, werde meine Reds komplett auf Dragon umstellen.
Was andere machen, ist mir relativ egal, jeder muss seinen Laden so führen wie er es passt.
Ich kenne auch eine F65 in Privatbesitz, gönne es dem Kollegen, da spielt Geld keine Rolle - aber ob Du es glaubst oder nicht, er benutzt mehr seine Dragon ...
Antwort von iasi:
Als nicht vom Red-Virus Befallener wundert mich auch, wie man Kaufentscheidungen dieser Größenordnung aufgrund von Forengerede treffen will.
Dann frag dich doch mal, weshalb du überhaupt dieses Forum mitverfolgst.
Und wovon willst du denn deine Kaufentscheidung bitte abhängig machen?
Nur von Werbetexten und Tests?
Dass die 4k-BM-Cam keine 4k-Raw konnte, hast du in Foren erfahren - nicht auf der BM-Webseite.
Ne - ich ziehe für eine Entscheidung auch die Erfahrungen und Argumente anderer in Foren heran.
Wenn ich die sachlich anwägende Einschätzung eines Roger Deakins in seinem Forum lese, dann ist das hilfreicher, als ein Gespräch mit dem Verkäufer oder dem Red-Freund ala Toia.
Ebensowenig hilft mir die beleidigte Reaktion eines Bloom, der demonstrativ seine Red zurückgibt - dadurch hat sich Bloom in meinen Augen disqualifiziert.
Jan betont immer die Stärken des Dragon - das ist auch gut so - die sehe ich auch.
Aber es gibt eben viele Aspekte, die mit hineinspielen, wie z.B. die Art und Weise, wie eine Firma ihre Modelle pflegt und ausreizt: Da reicht dann die Spanne von Red bis zu BMD.
Antwort von iasi:
bei Dragon musst Du eben damit leben, dass es keine ISO 2000 Kamera ist, und nie sein wird.
Ich für meinen Teil, werde meine Reds komplett auf Dragon umstellen.
Was andere machen, ist mir relativ egal, jeder muss seinen Laden so führen wie er es passt.
Ich kenne auch eine F65 in Privatbesitz, gönne es dem Kollegen, da spielt Geld keine Rolle - aber ob Du es glaubst oder nicht, er benutzt mehr seine Dragon ...
Sieht du - und das, was man in Foren bzgl. ISO2000 erfährt, unterscheidet sich eben von dem, mit dem Red wirbt, und dem, was z.B. DXOMark als Testergebnis ermittelt hat.
Daher sind Foren eben durchaus sinnvolle Informationsquellen.
F65 und Dragon?
Beide haben ihre Stärken und Schwächen - natürlich auf sehr hohem Niveau.
Übrigens bezweile ich keine Sekunde, dass du mit deiner Dragon zufrieden bist.
Selbst wenn Arri morgen eine neue 4k+ bringen würde, dürfte sich daran wahrscheinlich nicht viel ändern - warum auch?
Antwort von Jott:
Dann frag dich doch mal, weshalb du überhaupt dieses Forum mitverfolgst.
Und wovon willst du denn deine Kaufentscheidung bitte abhängig machen?
Nur von Werbetexten und Tests?
Weil's Spaß macht und weil man lernt, wie andere so ticken. Ist, wie schon gesagt, sehr interessant und unterhaltsam.
Kaufentscheidung? Vorab-Information auf Fachmessen und ggf. gleich dort vorbestellen, sonst Unterlagen der Hersteller studieren, Test Drive mit Demogerät vom Händler, Ergonomie prüfen, Workflow mit den produzierten Daten durchspielen (sofern noch unbekannt). Kameras unter 10K besitze ich, da oft mit nur einer Produktion amortisiert wird, teurere werden bei Bedarf gemietet. Die Denke von den ganzen dauerinsolventen Owner-Operators, die sich durch den Kauf einer teuren Kamera Jobs erhoffen, liegt mir völlig fern.
Dinge wie Hörensagen oder Gelaber von sich für Gott haltenden Kameraassistenten ist bedeutungslos.
Antwort von Jan Reiff:
das ganze Thema Fanboy ist genauso abgedroschen wie andere neumodische Worte "Burn Out" usw
früher gab es beinharte Verfechter von Arri, die anderen Panavision ...
Meinungen werden nur öffentlicher, aber "Fans" gab es immer
ich kaufe ja keine Red weil die nen eigenen Fussballverein haben, sondern weil deren Produkt genau meinen Anforderungen entspricht.
Für eine vollausgestattete Arri Raw habe ich halt mittlerweile 3 Reds hier rumstehen - das hat nix mit Fanboy zu tun sondern auch mit gesundem Verstand und Wirtschaftlichkeit. Und am Ende einer seriösen Arbeit am Material sieht man auch keinen signifikanten Unterschied, der mich dazu bewegt, 25 000 EUR mehr hinzublättern. Die F65 ist superb, aber ich schleppe das Teil nicht nächsten Monat für mein Projekt in der Normandie über die Felsen. Wir sind eine kleine Filmproduktion die auf gesunden Füssen steht, und haben Werkzeuge die unsere Zwecke erfüllen, darunter auch die von so vielen geliebten i-mer. mag sein, dass die Alexa bei ISO 1600 weniger rauscht, sieht trotzdem scheisse aus, pest gegen cholera. mag sein, dass ein windows rechner 3 sekunden schneller ist, ... Glückwunsch. ich will keinen, und kaufe das was MIR gefällt. Zuletzt die 7S, die ja auch - laut Foren - gar nicht so toll ist. Und auch das ist mir egal .
Antwort von iasi:
ich zitiere
No NR , new Olpf 1280 iso.
Wir reden hier aber über Dragon & Co - da geht es um Stärken und Schwächen, die ich anhand eines Youtube-Videos oder Flickr-Bilder nicht beurteilen kann.
Antwort von Jan Reiff:
häh? aber wenn einer nen Homevideo auf Dragon hochlädt mit Apocalypse Rauschen dann kann man es beurteilen ?
das Musikvideo ist in 4K zu sehen, und ich sehe da nichts von unbrauchbarem Footage...
Vielleicht stört es Dich, dass das Musikvideo gegradet ist ?
Antwort von Jott:
Und noch einer:
Liest man, was über Kameras oder andere Produkte geschrieben wird, die man selbst besitzt und kennt, merkt man, wie viel falsches Zeug verbreitet wird. Nicht Geschmackliches, sondern tatsächlich falsche Fakten. Es gibt sogar Leute - auch hier - die unter dem Deckmantel des Fachmanns ganz bewusst immer wieder falsches Zeug in die Welt setzen, wozu auch immer.
Insofern: Kaufentscheidungen aufgrund von Foren-Postings? Also bitte.
Antwort von Jan Reiff:
Ich nehme mal das "Forenbeispiel" Red One damals
laut Foren:
- 4-5 Abstürze am Tag
- Joystick hinten bricht nach 2 Tagen ab
- Stromausfall
ich kenne von allen Kollegen bis auf "normale" Abstürze, die im Monat 1-2 vorkamen (wie auch bei anderen Kameras), keinen einzigen Fall der oben gelistet ist.
Bei Hänsel und Gretel in Berlin sollen angeblich parallel (!!) 3-4 Red MX buggy gewesen sein
Is klar.
Antwort von Thunderblade:
Händel und Gretel wurde auf ALEXAs gedreht. Wann soll denn da eine RED One MX am Set gewesen sein (noch dazu 3-4)? HAbe damals viel von dem Dreh mitbekommen weil ich einige aus dem Kameradepartment kenne. Von einer RED MX habe ich aber nichts gehört.
Antwort von Jan Reiff:
ich schon
Antwort von Jan Reiff:
beruht auch auf Fakten, ... habe damals mit einem Kollegen drüber gesprochen - lange bevor das "öffentlich" wurde
...production of Hansel and Gretel: Witch Hunters, which switched from the RED ONE to the Alexa partway through shooting, as evidence. RED’s lawsuit claims ARRI personel handling camera tech support caused problems on the shoot by hot-swapping cables on the RED. “Anyone with ordinary skill in the industry would know not to hot-swap cables on a digital-cinema camera while filming,” RED claims in its suit, further alleging, “these acts were purposely taken to cause damage to the camera.”
Antwort von CameraRick:
Haben die da ernsthaft Leute verklagt, weil die nicht mehr mit der RED arbeiten wollten? Wow.
Horrorgeschichten, auch aus eigenem Hause, kann man doch über jede Kamera erzählen. Hat alles Vor- und Nachteil
Antwort von Jan Reiff:
mir hat während der Dreharbeiten zu diesem Film ein Kollege gesagt, dort seien Reds so buggy. Habe damals zu ihm gesagt, kann ja nicht sein dass 3-4 auf einmal buggy sind.
Hab das nicht weiterverfolgt, bis ich das gelesen habe.
Fakt ist, dass bei dieser Produktionen Red One Kameras nicht sauber liefen und dann auf Alexa gedreht wurde
Seltsam, aber so steht es geschrieben ...
so gesehen, glaube ich schlichtweg vieles nicht mehr, v.a. über Fehler von Produkten, Ich sage nur Toyota in den USA ...
Antwort von Valentino:
Auch wenn jetzt so langsam völlig OffTopic, Hänsel und Gretel war teilweise eine S-3D Produktion und da hat Arri leider die Nase vorne.
Gerade bei den R1 ist das Syncen beider Sensoren ein echt komplexes Unterfangen. Schon kleine Unterschiede beim Shutter führen zu störenden Artefakte bei S-3D.
Bei der EPIC soll das Problem behoben worden sein, aber mit der R1 dreht keiner, der Ahnung hat von S3D hat.
Und ja der blöde Joystick-Knopf ist mir schon bei zwei R1 irgendwo in der Walachei verloren gegangen. Abstürze beim Playback waren unter der 20er Firmware auch an der Tagesordnung.
Abstürze beim Start kenne ich sogar von wieder verkauften R1 mit ganz neuer FW.
So ganz stabil wie die Alexa wird die R1 ganz bestimmt nicht mehr.
Auch die Dragon hat Bugs, die einfach nervig sind, so springt er beim Blackshading im Display auf 25fps und verwirrt so das ganze Kamerateam.
Antwort von CameraRick:
mir hat während der Dreharbeiten zu diesem Film ein Kollege gesagt, dort seien Reds so buggy. Habe damals zu ihm gesagt, kann ja nicht sein dass 3-4 auf einmal buggy sind.
Hab das nicht weiterverfolgt, bis ich das gelesen habe.
Fakt ist, dass bei dieser Produktionen Red One Kameras nicht sauber liefen und dann auf Alexa gedreht wurde
Seltsam, aber so steht es geschrieben ...
so gesehen, glaube ich schlichtweg vieles nicht mehr, v.a. über Fehler von Produkten, Ich sage nur Toyota in den USA ...
Wir hatten das mal mit einer Epic. Ich stecke da als Post-Typ nicht so drin, aber eine Epic versagte an einem Drehtag zwei mal den Dienst und wollte komplex neugestartet/aufgesetzt/what ever werden, und das dauerte einfach mal 1,5h insgesamt. Am nächsten Tag gabs dann eine zweite Kamera (keine RED). Ich kann es nicht genau erzählen, die Regie teilte es mir so mit und dann gibts ja immer stille Post. Fakt ist, es ist passiert, und hat viel Zeit (und Geld) gekostet.
Habe früher auch gelesen, Leute sollen andere für wahnsinnig erklärt haben, wenn sie nur mit einer RED zugange waren; aber das ist eben nur Foren-Wissen.
Manche Sachen wirken da oft fingiert, da gebe ich Dir recht; aber es ist schon immer ein Beigeschmack in der Erfahrungs-Suppe (so wie dieser ganze Verklage-Quatsch, den die da abziehen, das wirkt einfach irgendwie albern). Bin persönlich auch kein RED Fan, aber die hier diskutierte Problematik erschließt sich mir hier auch nur bedingt. Blöd gesagt, es ist nichts was ich nicht erwarten würde.
Antwort von Jan Reiff:
ein verwirrtes Kamerateam, ...
aber ihr habt"s überlebt oder
ja, wie gesagt: ich staune und staune wie andere das immer schaffen. meine red one war am ende der welt, auf bergen, in höhlen, in der wüste, überall. der joystick hält. 3 wetter taft
Antwort von Jan Reiff:
kann ich auch dazu beitragen ...
Kamera von der Firma X (Namen werden nicht genannt, genau aus dem Grund):
beim Starten ausgegangen. Tot.
Namhafter Hersteller. Sehr namhaft. Sehr teuer.
Antwort von Jott:
Eigene Kameras werden naturgemäß völlig anders behandelt als welche vom Verleiher. Don't be gentle, it's a rental.
Antwort von Jan Reiff:
was ne dreckige Sauerei ist
wenn ich sehe, dass das Team Rentalsachen nicht sorgsam behandelt fliegt derjenige bei mir raus - und das waren einige
ganz schlimm: Studenten - habe mein Studio direkt neben einer FH gehabt. Teilweise Horror was ich da sah.
VW Passats Baujahr 1912 vollgestopft mit Lampen und Stativen
Liegt aber am Lehrpersonal, bei uns in Ludwigsburg gab"s eine hinter die Ohren wenn ein Kratzer am Equipment war. Erziehungssache.
Antwort von CameraRick:
Liegt aber am Lehrpersonal, bei uns in Ludwigsburg gab"s eine hinter die Ohren wenn ein Kratzer am Equipment war. Erziehungssache.
"Beschädigen ist kaufen", das bringt viele Studenten auf trab :D
Antwort von Jan Reiff:
ui ist das rauschig
password: scardrag
Antwort von iasi:
einfach anschauen
und nicht ignorieren
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 586552822/
angeschaut - aber r3d wäre eben besser zur Beurteilung
hast Du Dir mal das unbearbeitete Footage anderer Kameras angeschaut ?
Grading und Entwicklung gehören dazu. Es zählt das Ergebnis.
Es ist eine völlig absurde Diskussion mittlerweile, sich nur noch Raws und 1:1 crops anzuschauen. Neuer Trend, wenn man so mal andere Firmen auseinandernehmen würde, aber hallo ...
nun - ich kann r3d einfach in Redcine besser mit MX vergleichen.
Mich interessiert eben das Ausgangsmaterial - wenn ich auch Youtube etwas sehe, kann ich oft kaum eine Alexa von einer Billigknippse unterscheiden - es gibt Leute, die schaffen es, einer Alexa-Aufnahme einen DSLR-Look zu verpassen.
Neulich gab"s einen Kameravergleich. 2 bildchen nebeneinander - bei 1080p - da kommt man wohl etwa auf PAL für jedes Kamerabild.
Grading und Entwicklung gehören dazu - richtig. Deshalb will ich eben auch sehen, was im Ausgangsmaterial drin steckt.
Natürlich relativiert sich alles im Ergebnis - ist ja auch keine große Sache, das Rauschen zu beseitigen, wenn man"s absolut clean haben will.
Aber um eben nochmal auf das Ausgangsthema zurückzukommen:
Das rosarote Problem (das Red ja nun beseitigen wird) ist eben schwer in den Griff zu bekommen.
Wenn ich"s mit meiner MX übertreibe, bekomme ich dasselbe in blau.
Antwort von iasi:
ui ist das rauschig
password: scardrag
mal die ernst gemeinte Frage:
Hätte man das mit der MX nicht ebenso hinbekommen?
"rauschig"?
Nochmal das Beispiel aus dem Audiobereich:
Ich finde meinen Edirol wunderbar rauscharm, während Tonleute nur meinen, er sei für den Preis ganz OK, denn sie vergleichen High-End miteinander.
Wir reden hier auch über einen Vergleich von High End-Kameras. Und da muss man eben sehr kleinlich sein und genau hinsehen, wenn man Unterschiede ausmachen möchte.
Die Tonleute beurteilen ihre High-End-Geräte auch nicht anhand von MP3-Files aus dem Internet.
Antwort von Jan Reiff:
natürlich "hätte" man das mit der MX so hinbekommen
und "natürlich" hat Dragon trotzdem out of box die schöneren Farben, besseren Roll Off, mehr Dynamik und , wenn, weil es nunmal da ist, das "feinere" Rauschen.
Das Bild hat einen anderen Charakter, das merkt man aber erst, wenn man beide direkt vergleicht in der Praxis.
Du willst nicht mehr zurück.
Antwort von Jan Reiff:
darum gehts nicht,
es geht darum, dass in reduser gewisse Leute das Bild also so unbrauchbar beschrieben haben, dass die Kamera sie "ruiniert" (Kunden geben Kamera zurück) usw. Ich tippe massiv auf bewusste Falschmeldungen.
Schaut man sich die Histogramme an, wird einiges klar.
Dass Dragon ab einer gewissen Unterbelichtung rauscht, hat Jarred Land selber gesagt. Aber das stört keinen bei Arri, nur bei Red. Wir wissen alle, dass RED kein Darling der Branche ist (auch ein Thema bei Reduser, warum die Macher von "Oblivion" davon reden, dass der Film komplett auf F65 gedreht wurde, aber im Making Of sieht man Dutzende von Epics)
Noise:
Das sind die Grenzen der Technik und/oder der Nachteil, wenn NICHTS am Material in camera geschieht.
Auf der anderen Seite gibt es genug Beispiele, wo "Noise" kein Problem darstellt, weil das Bild korrekt behandelt wurde.
Aber fragen wir Valentinos Verleiher, der müsste ohnehin mehr wissen, ist ganz dicke mit Irvine, CA, vielleicht weiss er sogar die Lottozahlen am Samstag.
Antwort von Jan Reiff:
ich sitze seit Tagen im Schnitt und komme auch wenig zum drehen, aber ich will nochmal bewusst testen, ich habe ohnehin den Eindruck, dass das Dragon Bild bei exakt gleicher Einstellung schlichtweg heller ist als von MX. Es ist auf jeden Fall out of box brillianter
meine These ist eher, dass ISO640 beim Dragon ISO800 oder sogar 1000 bei MX entspricht, weil ich oft in Redcine runter auf ISO250 gehen kann ohne soviel zu "verlieren" als beim MX.
Das ist auch ein bereits mehrmals bestätigter Vorteil: Die Dynamik hält Dragon von ISO 250 bis hoch auf ISO2000 wesentlich besser als der MX
ISO250 bei Dragon ist für die Dynamik kein Nachteil.
Antwort von iasi:
natürlich "hätte" man das mit der MX besser hinbekommen
und "natürlich" hat Dragon trotzdem out of box die schöneren Farben, besseren Roll Off, mehr Dynamik und , wenn, weil es nunmal da ist, das "feinere" Rauschen.
Das Bild hat einen anderen Charakter, das merkt man aber erst, wenn man beide direkt vergleicht in der Praxis.
Du willst nicht mehr zurück.
Die Frage war, ob diese speziellen Aufnahmen wirklich anderes geworden wären, wenn er einen MX genutzt hätte.
Ich sehe da keine Aufnahmen, die den DR des MX überfordert hätten. Lichter, hab ich beim schnellen Durhsehen auch keine erkannt, die den MX über- und den Dragon gefordert hätten.
Bei Farben verweise ich eigentlich immer gern aufs Grading.
Ich hab hier ein paar Dragon-r3ds, bei denen mir mehrmals ein "Wow" entwichen ist, während ich in redcineX damit herumspielte. Keine Frage: Das wäre mit dem MX so nicht möglich gewesen.
Da konnte man bei Glühbirnen fast noch den Leuchtfaden erkennen, während die Schatten noch schöne Zeichnung hatten. In den Lichtern waren die Übergänge wunderbar weich.
Antwort von iasi:
darum gehts nicht,
es geht darum, dass in reduser gewisse Leute das Bild also so unbrauchbar beschrieben haben, dass die Kamera sie "ruiniert" (Kunden geben Kamera zurück) usw. Ich tippe massiv auf bewusste Falschmeldungen.
.
Klar ist das oft völlig übertrieben.
Hattest du nicht auch schon Kunden, die über das Raw-Vorschaubild gemault hatten, weil sie von der teuren Red doch eigentlich so schöne Bilder wie im Kino erwartet hatten.
Dass man die Raw-Aufnahmen erst noch entwickeln muss, verstehen mamche dann oft gar nicht.
Aber eine Falschmeldung ist es eben doch nicht, wenn man sich mit diesem fiesen Rosa-Rot rumschlagen muss.
Antwort von Jan Reiff:
es ist deshalb keine Falschmeldung weil RED es selber scheisse findet.
Und löst.
Nur auch das muss man eben erzwingen oder solange mit den Tools die es ja gibt verhindern (im Endbild)
Sobald die Firmware da ist, mache ich ein Vorher Nachher und wir werden sehen
Jetzt werden wir erstmal Weltmeister.
Antwort von iasi:
es ist deshalb keine Falschmeldung weil RED es selber scheisse findet.
Und löst.
Nur auch das muss man eben erzwingen oder solange mit den Tools die es ja gibt verhindern (im Endbild)
Sobald die Firmware da ist, mache ich ein Vorher Nachher und wir werden sehen
Da bin ich gespannt.
Jetzt werden wir erstmal Weltmeister.
Da glaub ich noch nicht dran - die Erfahrung zeigt leider, dass eine deutsche WM-Mannschaft nach wunderbaren Spielen plötzlich einen Stiefel zusammenspielt. So leicht wie die Brasilianer werden es die Argentinier der Löw-Truppe nicht machen.
Antwort von Jan Reiff:
voll auf Sieg programmiert
Immer ans Gute denken, egal ob Fubbes oder Red ;-)
Antwort von iasi:
voll auf Sieg programmiert
Immer ans Gute denken, egal ob Fubbes oder Red ;-)
Lieber die Erwartungen zurücknehmen - dann häufen sich die postiven und minimeieren sich die negativen Überraschungen.
Hat bei der WM bzgl. der Löw-Truppe bisher sehr gut funktioniert.
Bei der Dragon halte ich es auch so.
Antwort von Jan Reiff:
Deutsche haben zu oft zuviel Bedenken
Sorge dich nicht, lebe ;-)
is schneller rum als du denkst
Antwort von iasi:
Deutsche haben zu oft zuviel Bedenken
Sorge dich nicht, lebe ;-)
is schneller rum als du denkst
Wenn man zuvor nicht zu sehr jubelt, wird man selterner enttäuscht und lebt entspannter.
Man schaue sich nur die heulenden Brasilianer an.
Wenn"s am Sonntag nicht klappt, zuckt der Deutsche mit der Schulter und sagt sich: Vielleicht nächstes mal.
Wenn die Leute gewußt hätten, dass da ein rosa-rotes Rauschen auf sie zukommt und sie weniger auf die Jubel-Chöre gehört hätten, wäre die Enttäuschung einiger Dragon-User nicht derart extrem.
Antwort von Jan Reiff:
ne, gerade der Deutsche zuckt nicht mit den Schultern ;-)
Franzosen sind so, aber nicht Deutsche
Antwort von Jan Reiff:
try this with Alexa / F65
Antwort von CameraRick:
Dann mach mal ne normale Linse drauf und versuchs nochmal :)
Sicher ist das mörder-stabil :)
Antwort von Jan Reiff:
ganz einfach: Canon Mount drauf, und Foto-Glas
funzt. schon so in der Natur gedreht, Rucksack. Fertig
KREATIV sein Folks!
das WIE sieht kein Zuschauer
Antwort von CameraRick:
Ich besitze den Focus aus der Serie, daher habe ich da meine Zweifel
Aber ist auch nicht mein Gerät, was dann vom Baum fällt - und selbst wenn, dafür ists ja versichert :)
Antwort von Jan Reiff:
da fällt nix ausm Baum, drehe ja keine Kokosnüsse
Antwort von iasi:
ne, gerade der Deutsche zuckt nicht mit den Schultern ;-)
Franzosen sind so, aber nicht Deutsche
du bist zu nah - schon zu beeinflusst von den Franzosen - den Überblick erhält man erst aus einem gewissen Abstand - da unten im Rheintal geht er verloren ... die Franzosen sind Revoluzzer ... denen fehlt die deutsche Abgeklärtheit ... zeigt die WM-Historie doch deutlich
Antwort von Jan Reiff:
ne, geht ja um die Lebenseinstellung ;-)
Antwort von iasi:
ne, geht ja um die Lebenseinstellung ;-)
Einen Aufstand fußballspielender Männer gab"s bei den Deutschen während einer WM noch nicht - die Franzosen sindaber eben das Land der Revolution ...
Antwort von Jan Reiff:
naja, bei uns sorgt schon ein Mittelfinger für den Rausschmiss des damals besten Spieler.
Und schon sind wir vom Rauschen einer digitalen Filmkamera bei Fussball.
Fussball regiert also doch die Welt heh heh
Antwort von iasi:
naja, bei uns sorgt schon ein Mittelfinger für den Rausschmiss des damals besten Spieler.
Und schon sind wir vom Rauschen einer digitalen Filmkamera bei Fussball.
Fussball regiert also doch die Welt heh heh
zumindest in Deutschland ... wenn unsere Jungs (ja, jetzt sind"s unsere und nicht mehr die vom Joachim) ja nun im Finale stehen.
Eins ist auch klar:
Gewinnen sie, liegt"s am Trainer aus"m Ländle.
Verlieren sie, liegst an der Dominaz der bayrischen Spieler.
Hab ich recht?!
Antwort von Jan Reiff:
glaube eher, wenn sie gewinnen liegt"s am Bayern Block
und natürlich am Trainer:
http://m.welt.de/print/welt_kompakt/pri ... imnis.html
Antwort von Jan Reiff:
back to topic
meine Worte... (also die Antwort)
Originally Posted by paul schefz
i haven't had my epic upgraded yet...i am working on projects and need it for at least a couple more weeks...i am seriously on the fence about doing the upgrade at all!
and i am not naive at all....when the claims of 16.5 stops DR across the entire range from 250-2000 were made, i jumped on it right away, simply i had and have never seen anything that can do that.....and man the reaction that got were funny....everybody from phil on down telling me and explaining me that of course this was possible with this sensor.....and i was more then happy to be pleasantly surprised.....
turns out it does not work after all....you either get it at high or low iso...and i would rather have it at the high iso....because although i shoot 90% at the lowest iso possible, the rest i need the higher and ND is always an option......
there is a reason the old olpf was changed....so taking the old one is not really an option....saving 10K looks like the best option right now to me....because i still have not seen a single head to head direct comparison that makes good on the claims...even in terms of DR....
Paul, at every chance you get, you seem to try to rally people around your disappointment in Dragon. The funny thing is, you don't even own one yet. With all the complaining you've done, I thought you paid for something you now felt stuck with, but that's not the case. I see nothing but a sea of options in front of you.
You have the option to not upgrade to Dragon. It's not mandatory, you know.
You have the option to upgrade to Dragon with the old OLPF, if you fancy.
You have the option to upgrade with the new OLPF and accept that it won't be the ideal camera for every shooting situation and learn to get the most out of the situations for which it is.
You have the option to upgrade to Dragon with the new or old OLPF and see how the swappable OLPFs pan out.
But, I think your best option might be to consider the possibility that RED just doesn't make the type of camera you need at this point, especially since you often need to shoot between 2000 and 4000 ISO. Maybe Sony, Canon or Panasonic would suit your needs better.
If you consciously choose to shoot on a camera you know (or should know) doesn't have built-in NR, you're unwilling/unable to implement NR reduction in post and unwilling/unable to add more lights, I wonder why Dragon is even still on your radar.
Whatever you do, please let the people who write about positive experiences with their Dragons post their results without you constantly throwing a wet blanket on it and trying to convince people it's wrong for them because it's wrong for you. Sheesh.
Antwort von iasi:
ne - das ist typisches Fanboy-Gewäsch
Dieses "du hast sie nicht", also kannst du gar nichts dazu sagen und diese Kaufberatung - so unter dem Motto: "So einen wollen wir nicht in unserem Fanclub."
Dabei hören diese Fanboys ja nicht mal auf Dragon-Besitzer, die Mängel beklagen - es kann eben nicht sein, was nicht sein darf.
Wie das aktuelle Beispiel zeigt, sind aber eben gerade diese Hinweise auf Mängel die Anhaltspunkte, die Red dabei helfen, die Kameras weiter zu optimieren.
Und Red ist ja sehr aktive dabei, ihre Kameras weiter auszureizen - ganz anderes als z.B. BMD.
Antwort von Jott:
Wieso muss ich an das Duracell-Häschen denken?
Antwort von srone:
das ist es ja, was verblüfft, mit red-volts würde das häschen schon lange nicht mehr trommeln. ;-)
lg
srone
Antwort von Jan Reiff:
es wird anscheinend mit der neuen firmware ein neues exposure tool geben "dragon zone", damit das Duracell Bunny mal Pause hat, ...
ist zumindest bei facebook jarred land zu sehen
sieht nach umfassendem firmware upgrade aus anyway
Antwort von iasi:
Gute Frage, aber aktuell nur eine ausweichende Antwort:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... -ND-filter
Antwort von Valentino:
Warum sollte ein reiner OLPF mehr als eine halbe Blende, verursacht durch das Glas, schlucken?
Was ich durchaus verstehen kann, das einige User verärgert sind über die verrauschten Bilder, da Red im Dragon Reel vor einem halben Jahr absolut Cleane Shoots mit 2000 bis 4000 Asa hatte.
Leider haben sie bis Heute nicht die Eier zu gestehen, das da mit einer ordentliche NR drüber gebügelt wurde.
Die ganze Sache nur dem OLPF in die Schuhe zu schieben ist doch recht einfach, da die Thematik OLPF und Co. so komplex ist, das es die meisten User ohne große Nachfragen Glauben schenken.
Den alten OLPF wieder ein zu bauen ist auch völliger Schwachsinn, da dieser ja mit ganz anderen Problemen bei den Farben und "Einstrahlern" zu kämpfen hat.
Ich sehe da eher ein dritten OLPF und vielleicht sogar einen neuen 5k Sensor am Horizont, da die 200ASA Grundempfindlichkeit des 6k Dragons nicht mehr wirklich zeitgemäß sind.
@Reiff
Auf deinem Bild fehlt noch die Optikt und für was gibt es eigentlich ein Steadibag?
Antwort von Jan Reiff:
da wir den alten OLPF hatten, wird hier viel Unsinn gelabbert
Er war cleaner. Der neue hat trotzdem mehr Vorteile.
Diese Rausch-Scheisse geht mir jetzt dann auch auf den Sack. Wer nicht leuchten und belichten kann soll wieder in die Video AG seiner Schule gehen
Alter OLPF:
Raw Footage (u.a. mit unseren Fressen bei Dunkelheit) kann gerne bei uns im Studio angeschaut werden, gepusht auf ISO4000
Manche sollten aufhören über Dinge zu reden, die sie nie in der Praxis gesehen haben.
Das ist mittlerweile nur noch amateurhaftes Geplapper basierend auf Spekulationen. Ach so ja, die Verleiher erzählen dann auch noch Stories.
Klar freuen sich jetzt ein paar Arri-Kappenträger über diese Diskussion, die hysterischer ist als jedes Justin Bieber Forum.
Kids. Drückt Eure Pickel aus und dreht auf ner anderen Mühle.
Antwort von Valentino:
..."aber der alte OLPF war cleaner" ist doch Bullshit, da dieser eine ganzen Sack von Kinderkrankheiten mit sich bringt, deswegen ja auch der zweite OLPF.
Du kannst dir ja gerne der Dragon auf den alten OLPF umrüsten und deine Dragon fürs Doppelte vermieten.
Die meisten Dragons haben aber schon den neuen OLPF und genau diese haben mit dem Rausch Problem zu kämpfen und um diese geht es hier.
Wie schon vor ein paar Seiten geschrieben, hatte ich das Vergnügen diese Woche einer dieser Rausche-Drachen am Set zu haben und so wirklich glücklich ist keiner über die Bilder. Die Produktion denkt sogar darüber nach wegen der zusätzlichen NR in der Post ein Versicherungsfall daraus zu machen.
Darf leider keine Bilder bzw. Videos hier posten und habe aber ein HS Blackshading, das ab 2000 ASA wie Sau flackert.
Dieses werde ich nach der Produktion gerne mal posten.
Antwort von Jan Reiff:
Gähn.
Antwort von iasi:
Diese Rausch-Scheisse geht mir jetzt dann auch auf den Sack. Wer nicht leuchten und belichten kann soll wieder in die Video AG seiner Schule gehen
Ach was soll jetzt das?
Negativfilm mit hoher Empfindlichkeit gab es auch früher schon - und wurde auch von Leuten genutzt, die leuchten und belichten konnten.
Sollen wir jetzt etwa wieder zurück zu den Zeiten, als man unschön puschen musste?
Wenn du bei großer Brennweite eine hohe Schärfentiefe willst - wie bei Kurusawa und Hill - brauchst du Lichtempfindlichkeit.
Ne -ne - Red muss schon auch liefern, was sie versprochen hatten. Mit dem Rauschen ist es dann nicht mehr so kritisch und beherrschbar, wenn die farbigen Sprengsel weg sind.
Antwort von Abercrombie:
Darf leider keine Bilder bzw. Videos hier posten und habe aber ein HS Blackshading, das ab 2000 ASA wie Sau flackert.
Dieses werde ich nach der Produktion gerne mal posten.
Während einer ganzen Produktion war keine Zeit, die Kamera nach links oder rechts zu drehen und 10 Sekunden unverfängliches Material aufzuzeichnen? Hmm...
Antwort von Jan Reiff:
Leute, bitte, ich klinke mich aus
a) weil ich mit Dragon gute Bilder drehe
b) weil ich den alten OLF ausgiebig testen konnte
c) weil ich eher mal den DOP fragen würde, warum das Bild so rauscht.
Was Valentino da mit Versicherung usw schreibt ist das lächerlichste was ich je gelesen habe -
Hat der verantwortliche Kameramann das mal vorher getestet ? Oder mit welchem Argument wollt ihr die Versicherung verarschen ?
Absurd.
Melde mich wieder bei Zeit woanders mit den MX - Dragon Vergleich.
Ansonsten, morgen gilts. 21 Uhr. Hoffentlich noise free.
Antwort von Jan Reiff:
Darf leider keine Bilder bzw. Videos hier posten und habe aber ein HS Blackshading, das ab 2000 ASA wie Sau flackert.
Dieses werde ich nach der Produktion gerne mal posten.
Während einer ganzen Produktion war keine Zeit, die Kamera nach links oder rechts zu drehen und 10 Sekunden unverfängliches Material aufzuzeichnen? Hmm...
Genau das isses - die Steigerung von allem:
Red Dragon produziert Versicherungsfälle, weil sie so rauscht.
Auf sowas muss man erstmal kommen.
Antwort von Abercrombie:
Melde mich wieder bei Zeit woanders mit den MX - Dragon Vergleich.
Das wäre sehr nett! Danke!
Antwort von iasi:
Darf leider keine Bilder bzw. Videos hier posten und habe aber ein HS Blackshading, das ab 2000 ASA wie Sau flackert.
Dieses werde ich nach der Produktion gerne mal posten.
Während einer ganzen Produktion war keine Zeit, die Kamera nach links oder rechts zu drehen und 10 Sekunden unverfängliches Material aufzuzeichnen? Hmm...
Vor allem wundert es natürlich, dass so etwas erst während der Produktion auffällt.
Antwort von iasi:
Wie schon vor ein paar Seiten geschrieben, hatte ich das Vergnügen diese Woche einer dieser Rausche-Drachen am Set zu haben und so wirklich glücklich ist keiner über die Bilder. Die Produktion denkt sogar darüber nach wegen der zusätzlichen NR in der Post ein Versicherungsfall daraus zu machen.
Darf leider keine Bilder bzw. Videos hier posten und habe aber ein HS Blackshading, das ab 2000 ASA wie Sau flackert.
Dieses werde ich nach der Produktion gerne mal posten.
Jetzt echt?
Die Produktion hat Zeit eine Versicherung abzuschließen, aber keine Zeit, um die Kamera mal ausführlich zu testen?
Zumal man ja wohl auch eine Einarbeitung voraussetzen muss, bevor man eine Kamera für eine Produktion nutzt, die ein nennenswertes Budget hat.
Die Versicherung wird sich sicherlich über das Ansinnen der Produktion freuen.
Antwort von Valentino:
Das mit der Versicherung ist komplexer und die Kamera wurde vorher getestet.
Da will auch keiner eine Versicherung betrügen, sondern es war eigentlich eine MX bestellt, es war aber nur eine Dragon zu dem Zeitpunkt verfügbar.
Die MX hätte nicht so wild gerauscht. Die Rechteverdreher werden da schon ein Grund finden, sollte deswegen ein finanzieller Schaden entstanden sein.
Meiner Meinung wird sich das Ganze am Ende einfach "Versenden".
Material, ob mit oder ohne Schauspieler bzw. Location wird einfach nicht veröffentlicht. Das steht auch in so gut wie allen Verträgen und gehört einfach zum Guten Ton.
Und wie schon die Seiten vorher geschrieben war es auch nur eine C-Cam, die nur an diesem Tag gebucht wurde.
Das mit dem HS-Blackshading kann man auch posten, vielleicht so gar als R3D, da nur ein paar Sekunden lang.
Ich glaube sogar das dieses Rauschproblem nur eine Serienstreuung ist und Red selber noch nicht so ganz raus gefunden hat woher der Fehler kommt und wie man ihn beheben kann.
Das würde das Schweigen und die etwas cleaneren Bilder von Jan und anderen Usern erklären.
Antwort von Jan Reiff:
... und Brasilien wird Weltmeister.
Hat Euer Kameramann mal aufs Histogramm geschaut (left goal post ?)
Spätestens dann hätte ich mich mal gefragt, wieso es so ausschlägt.
Wenn man dann trotzdem aufnimmt ... dann noch zur Versicherung gehen?
Abenteuerlich.
Eine Gute Nacht Geschichte nach der anderen.
Gott sei dank ist morgen abend woanders mehr los ...
Antwort von Valentino:
Dabei erzählst du so gerne die Geschichten ;-)
Einfach noch mal den Post von vor ein paar Seiten lesen, es war extrem dunkel und weder die Bilder der Alexa, noch die Bilder eine EPIC MX hätten so gerauscht.
Lichtsetzen war für das mehrere Hektar große Motiv nicht möglich und auch nicht gewünscht.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Das billig Stativ für eine EPIC ohne Optik muss man aber auch nicht verstehen.
Antwort von Jan Reiff:
dass Du den Humor mit dem Stativ nicht hast, ist nicht schlimm
Es war extrem dunkel.
Aha.
D.h. der Kameramann ist sich bewusst unterzubelichten (was die Kamera anzeigt) und pusht dann hoch und will das als Versicherungsfall melden ?
Ui Ui Ui, was dreht ihr da ? RTL 2 ?
Antwort von Valentino:
Bitte richtig lesen, die Produktion hat es sich überlegt, da die geforderte Kamera, die MX nicht geliefert wurde.
Antwort von Jan Reiff:
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 4493851721
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 493851721/
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 5348822814
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 348822814/
Antwort von Jan Reiff:
wenn es "extrem" dunkel war, waren alle 3 Kameras
MX
Alexa
Dragon
die falsche Kamerawahl, wenn man ein cleanes Bild anstrebt
welche Optiken ?
Antwort von Valentino:
...und das deine Kamera davon nicht betroffen ist wissen wir seit Wochen, aber anscheinend scheinen ein paar andere Dragon Besitzer nicht so viel Glück mit ihrer Kamera zu haben.
Das ständige verlinken deiner Standbilder macht es nicht wirklich besser...
Es geht hier um Bewegtbild und RAW Dateien und keinen von Flicker komprimierten Jpeg Bilder.
Noch eine gute Nacht.
Antwort von Jan Reiff:
es geht um fertige Bilder. immer noch.
bleiben wir mal auf dem Teppich. Keiner schaut sich ein Raw am Ende an, ausser man hat in Cannes gewonnen und verkauft das als Look.
Aber auch nicht bei Szenen in denen man sowieso nix sieht.
Und bei dem Schlossbild beschlägt Dir auf einem 4K Monitor die Brille.
FUD everywhere
Antwort von Abercrombie:
es war eigentlich eine MX bestellt, es war aber nur eine Dragon zu dem Zeitpunkt verfügbar.
Grund genug nie wieder dort etwas zu leihen.
Hat er euch wenigstens vorher gewarnt, dass die Kamera stärker rauscht?
Antwort von Jan Reiff:
vielleicht hätte man denen ne HVX200 mitgeben sollen
Antwort von Jan Reiff:
Heute ist Black Shading und Prep Day ...
werde später mal den heftigen Unterschied bei Dragon zwischen "kaltem" Sensor und Betriebstemperatur zeigen, ...
das sind Welten was das Rauschen angeht.
Antwort von ruessel:
zwischen "kaltem" Sensor und Betriebstemperatur zeigen, ...
das sind Welten was das Rauschen angeht.
Ist doch bei jedem elektronischen Bauteil so, gekühlt rauscht es weniger, ist doch klar ;-)
(Johnson-Rauschen, Nyquist-Rauschen)
Antwort von Jan Reiff:
man braucht nicht viel dazu zu sagen:
https://www.flickr.com/photos/123436...7645650449302/
ich kenne Leute die booten Dragon und drehen.
Die Superspezialisten können noch nichtmal nen Black Shading. Auch schon gesehen + gehört mit Dragon (was für nen Shading ?)
Mehr ist dazu nicht zu sagen.
Und dies ist alles mit neuem OLPF + der aktuellen (nicht perfekten) firmware
Wenn man die red sparkles abzieht, ist das alles okay.
MX vs Dragon folgt, je nach meiner Lust und Laune heute oder morgen ...
Antwort von Jan Reiff:
kommt drauf an was du unter gekühlt verstehst ;-)
wenn du Dragon anmachst mit Body Cap drauf kannst du sehen, wie das Rauschen nach und nach verschwindet (bis auf den red noise bug)
Antwort von iasi:
kommt drauf an was du unter gekühlt verstehst ;-)
wenn du Dragon anmachst mit Body Cap drauf kannst du sehen, wie das Rauschen nach und nach verschwindet (bis auf den red noise bug)
immerhin hat der Dragon nun auch eine Heizung
Bei der MX hatte ich bei stetem Temperaturrückgang am Abend mal echt Probleme - Blackshading ging nicht, da das Zeitfenster dazu zu gering war ... eigentlich hatte ich ja gehofft, dass der Dragon weniger empfindlich ist und BS nur noch bei extremen Änderungen der Bleichtungszeit notwendig sein würde - eben auch aufgrund des beheizten Sensors.
Antwort von Jott:
Vorglühen wie bei alten Dieselautos, nur viel länger - Spaß muss sein!
Antwort von Jan Reiff:
SSD rein, hohe framerate, ... geht schnell
habe meine MX heute mal ausgepackt, keine neuen Resultate.
ich sehe nur noch eine Möglichkeit: meine MX ist kaputt und rauscht, weil der Drachen schlichtweg cleaner ist, trotz des Bugs. Nicht viel, aber Nuancen.
Antwort von Jan Reiff:
auch hier gilt: wer mit den Bedingungen nicht klar kommt, sollte auf was anderem drehen. ne F65 hat das 4fache an Gehäuse und ist meinetwegen sofort startklar, aber dafür bricht das Gimbal zusammen
man kann nicht alles haben
Antwort von iasi:
auch hier gilt: wer mit den Bedingungen nicht klar kommt, sollte auf was anderem drehen. ne F65 hat das 4fache an Gehäuse und ist meinetwegen sofort startklar, aber dafür bricht das Gimbal zusammen
man kann nicht alles haben
es ändert aber nichts an dem Blackshading-Mist
Antwort von Jan Reiff:
wo ist das Problem beim Black Shading ?
die paar Minuten einmal im Monat ? , wenn überhaupt.
Antwort von Jan Reiff:
du kannst 4 abspeichern je nach Shutter oder einfach reinladen wenn du mehr brauchst, sehr einfache Sache -
Antwort von Jan Reiff:
so, mehr gibt"s net
ultra low light sowieso nicht, da kein seriöser Mensch so dreht, dass man auf ISO2000 pushen muss (das gesamte Bild wohlgemerkt)
MX vs Dragon
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 707526043/
kurz und schmerzlos: wer sagt, dass Dragon mehr rauscht, soll mir diese Tests erklären
ISO 800 kann man sauber mit ner normal gescheiten Post rausbekommen
ne leichte NR noch drüber und baby-glatt. will ich mehr sehen im Schatten: Licht.
Alles andere ist Quark. Wem"s nicht gefällt: C300 , 7S usw
die crops zeigen: Dragon hält sich besser als MX
irgendwann ist bei beiden nur noch Müll auf der Karte, ADD kann da noch ordentlich retten wohlgemerkt, aber gut, ab ISO 2000 brauchts ne andere Mühle, nix Neues
die wirklichen Stärken des Dragon zeigen sich hier natürlich nicht. in so einer Situation hier (kleine Lampe im dunkeln Raum) geben sich beide nicht viel, wobei ich wie gesagt selbst hier Dragon bevorzugen würde
nur die Mär vom verrauschten Dragon kann jetzt mal langsam enden, dann ist"s die MX genauso. Wer bei ISO 800 verrauschte unbrauchbare Bilder hat, hat was falsch gemacht. Punkt.
und jetzt: Fubbes Preparation
Antwort von iasi:
wo ist das Problem beim Black Shading ?
die paar Minuten einmal im Monat ? , wenn überhaupt.
also bei anderen Kameras, kann ich auch weiterfilmen, wenn die Temperatur stark sinkt - was in der Dämmerung durchaus geschehen kann
und mal eben die Belichtungszeit verlängern, geht eben auch nicht
- selbst mit abgespeicherten BS-Varianten ist es ein Aufwand und dauert
Man muss, um objektiv bleiben zu können, eben sowohl die Pros wie eben auch die Contras betrachten.
Keine Kamera ist perfekt.
Antwort von Jan Reiff:
weshalb Aufwand ? Du gehst ins Menü und holst Dir z.B. 1/100, oder 1/200 usw. 20 Sekunden ...
Der adaptive fan macht gute Arbeit für die Temperatur ... alles neu, alles besser.
(Dragon ist ja auch extrem leiser als MX dank des neuen Systems)
Antwort von iasi:
so, mehr gibt"s net
ultra low light sowieso nicht, da kein seriöser Mensch so dreht, dass man auf ISO2000 pushen muss (das gesamte Bild wohlgemerkt)
MX vs Dragon
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 707526043/
kurz und schmerzlos: wer sagt, dass Dragon mehr rauscht, soll mir diese Tests erklären
ISO 800 kann man sauber mit ner normal gescheiten Post rausbekommen
ne leichte NR noch drüber und baby-glatt. will ich mehr sehen im Schatten: Licht.
Alles andere ist Quark. Wem"s nicht gefällt: C300 , 7S usw
die crops zeigen: Dragon hält sich besser als MX
irgendwann ist bei beiden nur noch Müll auf der Karte, ADD kann da noch ordentlich retten wohlgemerkt, aber gut, ab ISO 2000 brauchts ne andere Mühle, nix Neues
die wirklichen Stärken des Dragon zeigen sich hier natürlich nicht. in so einer Situation hier (kleine Lampe im dunkeln Raum) geben sich beide nicht viel, wobei ich wie gesagt selbst hier Dragon bevorzugen würde
nur die Mär vom verrauschten Dragon kann jetzt mal langsam enden, dann ist"s die MX genauso. Wer bei ISO 800 verrauschte unbrauchbare Bilder hat, hat was falsch gemacht. Punkt.
und jetzt: Fubbes Preparation
Na was denn nun?
Mal räumst du ein, dass es ein Problem gibt, an dessen Lösung Red arbeitet, dann erzählst du aber wieder, dass alles eine Mär sei.
Antwort von iasi:
weshalb Aufwand ? Du gehst ins Menü und holst Dir z.B. 1/100, oder 1/200 usw. 20 Sekunden ...
Der adaptive fan macht gute Arbeit für die Temperatur ... alles neu, alles besser.
(Dragon ist ja auch extrem leiser als MX dank des neuen Systems)
Der Aufwand besteht schon allein darin, dass man es machen muss.
20 Sek. hin und 20 Sek wieder zurück, können schon nervend lang sein.
Als ich bin kein Fan vom BS und mache es nur, weil es sein muss.
Antwort von Jan Reiff:
so, mehr gibt"s net
ultra low light sowieso nicht, da kein seriöser Mensch so dreht, dass man auf ISO2000 pushen muss (das gesamte Bild wohlgemerkt)
MX vs Dragon
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 707526043/
kurz und schmerzlos: wer sagt, dass Dragon mehr rauscht, soll mir diese Tests erklären
ISO 800 kann man sauber mit ner normal gescheiten Post rausbekommen
ne leichte NR noch drüber und baby-glatt. will ich mehr sehen im Schatten: Licht.
Alles andere ist Quark. Wem"s nicht gefällt: C300 , 7S usw
die crops zeigen: Dragon hält sich besser als MX
irgendwann ist bei beiden nur noch Müll auf der Karte, ADD kann da noch ordentlich retten wohlgemerkt, aber gut, ab ISO 2000 brauchts ne andere Mühle, nix Neues
die wirklichen Stärken des Dragon zeigen sich hier natürlich nicht. in so einer Situation hier (kleine Lampe im dunkeln Raum) geben sich beide nicht viel, wobei ich wie gesagt selbst hier Dragon bevorzugen würde
nur die Mär vom verrauschten Dragon kann jetzt mal langsam enden, dann ist"s die MX genauso. Wer bei ISO 800 verrauschte unbrauchbare Bilder hat, hat was falsch gemacht. Punkt.
und jetzt: Fubbes Preparation
Na was denn nun?
Mal räumst du ein, dass es ein Problem gibt, an dessen Lösung Red arbeitet, dann erzählst du aber wieder, dass alles eine Mär sei.
ich meine die Mär, dass MX cleaner ist, ... dass die Dragon red noise hat (wenn man es erzwingt (!)) ist Fakt, aber so Geplapper ich bleibe lieber bei der MX, ... bitte, you can lead a horse to water, you can"t make it drink
Antwort von Jan Reiff:
Das ISO800 Bild von der Dragon ist weder verrauscht noch sonstwas, ... auch kein red noise.
wenn ich natürlich jetzt die Kamera links oder die Box vorne hell haben will habe ich folg. optionen.
1 Ledzilla drauf,
2 pushen mit noise,
3 pushen mit ADD ohne noise (bis ISO2000 locker),
4 ne Highspeed Optik drauf und nochmal ne Blende hoch (Dragon schluckt das locker auch auf der Spitze der Kanne) ...
aber zu sagen, Dragon ist noisy bei ISO800 deshalb greife ich zum MX ist schlichtweg Schwachsinn. Völliger Unfug.
Antwort von iasi:
ich meine die Mär, dass MX cleaner ist, ... dass die Dragon red noise hat (wenn man es erzwingt (!)) ist Fakt, aber so Geplapper ich bleibe lieber bei der MX, ... bitte, you can lead a horse to water, you can"t make it drink
Der MX hat dieses red noise nicht.
Diese Interview-Aufnahme (siehe oben) würde mit dem MX nicht so aussehen.
Red liefert einen Fix per Firmware = gut ist"s
noch ist es aber ein Problem
und wenn nur ADD die Sache z.Z. lösen könnte, wäre dies sicher auch kein Grund zum Jubeln
Antwort von Jan Reiff:
MX gehts ins Bläuliche , same same nur mit anderer Farbe
willst Du mir jetzt sagen, dir gefällt das MX Bild besser
Bitte.
Antwort von iasi:
aber zu sagen, Dragon ist noisy bei ISO800 deshalb greife ich zum MX ist schlichtweg Schwachsinn. Völliger Unfug.
es ist etwas zu sehr dramatisiert und zu laut geklappert
aber für manchen kann dies eben heißen: erst mal abwarten, bis das Problem analysiert und gelöst ist, bevor man vom MX zum Dragon wechselt.
Antwort von Jan Reiff:
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 5707526043
schau dir mal das blaubunte Rauschen bei MX rechts auf der Box vorne an
es geht nicht darum, dass Dragon keinen Bug hat, sondern dass manche behaupten, MX sei die bessere Wahl, was Quatsch ist.
Schiesse mal mit der Alexa auf dieses Setup und geh mal tief in den Crop, aber hallelulia, da tanzen die Pixel aber farbenfroh im Quadrat
Antwort von Jan Reiff:
solln se warten, ...
Antwort von iasi:
MX gehts ins Bläuliche , same same nur mit anderer Farbe
willst Du mir jetzt sagen, dir gefällt das MX Bild besser
Bitte.
ja - das stimmt schon - aber eben doch nur wenn man"s übertreibt.
aber ich hab hier 2 Dragon-Aufnahmen, bei denen ich mal behaupten würde, dass sie den MX nicht ans Limit gebracht hätten und das Blau-Problem nicht aufgetaucht wäre.
Ich rede hier nicht von unterbelichtetem 2000Kelvin Blödsinn
Antwort von iasi:
solln se warten, ...
ja - das schon vielleicht die Nerven.
Stell dir vor, du hättest eine Dragon bekommen, die dir rotgesprenkelte Aufnahmen liefert.
Antwort von Jan Reiff:
nur dass Dragon eben in allen Aspekten besser ist - wenn du exakt gleich belichtest, gleiche ISO, gleiche Blende usw wird das Dragon Bild immer leuchtender sein, als ob vor dem MX ein leichter Schleier ist.
Bei seriösem Licht, ist der Dragon dann sowieso signifikant besser, weil die ganzen Zwischenstufen reicher sind, es gibt nicht nur low end zum noise ausbuddeln und highlight zum clippen, zwischen den Polen, die Dichte des Bildes an sich, der Charakter des Bildes, anderer Sensor, anderer Look. Wem MX besser gefällt, muss ja nicht wechseln.
Antwort von Jan Reiff:
ich habe die gleiche Dragon wie alle anderen.
Mehr demnächst, dann testen wir eine "andere", anscheinend defekte Dragon.
Werden ja mal sehn.
Antwort von Jan Reiff:
die roten Sprenkel hab ich auch.
bei 200% Crop und 5 Blenden pushen im Schwarz
ist der neueste Schrei so Filme anzuschauen
Antwort von iasi:
ich habe die gleiche Dragon wie alle anderen.
Mehr demnächst, dann testen wir eine "andere", anscheinend defekte Dragon.
Werden ja mal sehn.
da bin ich gespannt
Antwort von iasi:
die roten Sprenkel hab ich auch.
bei 200% Crop und 5 Blenden pushen im Schwarz
ist der neueste Schrei so Filme anzuschauen
die beiden Aufnahmen, die ich jetzt im Sinn habe, muss ich nicht puschen und auch nicht bei 200% betrachten, um das Problem zu erkennen.
Es scheint ein Problem zu sein, das unterschiedlich stark ausgeprägt ist.
Serienstreuung?
Antwort von Jan Reiff:
ich weiss welche Du meinst, halte sie aber alle
a) für falsch belichtet
b) weiss man nie ob alles sauber vorher kalibriert wurde (Black Shading usw)
c) Kampagne
Mehr dazu am Montag in einer Woche, dann testen wir einen dieser Kandidaten (eine Scarlet Dragon, wobei ich Scarlets nicht kenne und nicht weiss, ob die generell nen Tick "unterlegen" sind, nicht nur in der Auflösung)
Antwort von j.t.jefferson:
Hi Jan,
hab beides Scarlet und Epic mit MX noch und zumindest da war nie ein Unterschied (bis auf die Auflösung und FPS) zu sehen.
Konnte man auch immer gut als B Cam mitlaufen lassen.
Ich hoffe mal das bleibt auch so der Fall beim Dragon Sensor :D
Gruß
Antwort von Jan Reiff:
denke auch
hier auch noch ein Bsp mit anderen Meinungen als das ganze "Ich pushe unterbelichtetes auf 1000plus"
http://www.reduser.net/forum/showthread ... -on-DRAGON
Antwort von iasi:
ich weiss welche Du meinst, halte sie aber alle
a) für falsch belichtet
b) weiss man nie ob alles sauber vorher kalibriert wurde (Black Shading usw)
c) Kampagne
Mehr dazu am Montag in einer Woche, dann testen wir einen dieser Kandidaten (eine Scarlet Dragon, wobei ich Scarlets nicht kenne und nicht weiss, ob die generell nen Tick "unterlegen" sind, nicht nur in der Auflösung)
Wie soll man denn bitte etwas falsch belichtet sein, wenn sich alles schön im Histogramm verteilt.
Die Leute hatten vorher schon mit dem MX gedreht.
Wenn also jemand, der mit einer MX bisher ordentliche Aufnahmen hinbekommen hatte, mit der Dragon plötzlich schlechte Aufnahmen macht, dann stimmt mit der Kamera etwas nicht.
Antwort von iasi:
denke auch
hier auch noch ein Bsp mit anderen Meinungen als das ganze "Ich pushe unterbelichtetes auf 1000plus"
http://www.reduser.net/forum/showthread ... -on-DRAGON
Nochmal: Es geht hier nicht um unterbelichtete Aufnahmen - das Problem tritt schon bei normaler Belichtung zu Tage.
Es kann ja wohl nicht sein, dass man mit dem Dragon nur noch Aufnahmen machen kann, bei denen alles im Bild nur in der rechten Hälfte des Histogramms liegt. Dann bleiben von den 16 Blendenstufen DR nur noch 8 übrig.
Antwort von Jan Reiff:
anscheinend kann man es doch ...
Antwort von j.t.jefferson:
Ich lass mich mal überraschen.
Hoffentlich liegts wirklich nur an den Leuten oder man muss den neuen Sensor wie ein neues Filmmaterial sehen, wo man halt bisserl mehr auf die Tiefen achten muss.
Wir ballern aber sowieso immer mit dicken HMIs von daher müsste es ja dann keine Probleme geben wenn man auf ISO 320 dreht?
Oder Jan?
Antwort von Jan Reiff:
wie Du an vielen anderen Bildern, u.a. meinen siehst, tritt es noch nicht mal bei einer einzigen Zimmerlampe auf ...
so gesehen, warten wir ab. Wieso melden sich eigentlich die ca. 2000 (oder wieviel auch immer bereits upgrade und Neukauf haben) anderen Dragon Besitzer nicht zu Wort, bzw sagen wir, die restlichen 1988 usw ...
ca. 12 haben vielleicht ihr Leid gepostet.
Antwort von j.t.jefferson:
ICh lass mich einfach mal überraschen wenn ich endlich mal upgraden darf---war glaub ich die Nummer 5 auf der Liste mit dem Scarlet Dragon upgrade aber da kam immer noch nix und die Epic wird wohl noch lange dauern....kann man denn Material von MX und Dragon gut mischen?
Antwort von Jan Reiff:
ISO 320 ist clean wie ein Neuwagen
ISO 800 sieht so aus
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 5707526043
ich habe Dragon letztens mitgehabt auf einem Gartenfest, unsere Kids bisserl gedreht, auch wenn ich es ungern mache - vielleicht poste ich mal 2-3Bilder, Abendsonne, Granaten Dynamik, Roll off, Farben, Skintones, clean.
ein Traum.
Ich persönlich finde, Dragon hat einen anderen Look als der MX, das kann man aber schwer beschreiben, sondern merkt es beim Drehen (ausser man dreht eben im Dunkeln, dann ist"s eh wurscht)
And now: Fubbes.
Antwort von iasi:
wie Du an vielen anderen Bildern, u.a. meinen siehst, tritt es noch nicht mal bei einer einzigen Zimmerlampe auf ...
so gesehen, warten wir ab. Wieso melden sich eigentlich die ca. 2000 (oder wieviel auch immer bereits upgrade und Neukauf haben) anderen Dragon Besitzer nicht zu Wort, bzw sagen wir, die restlichen 1988 usw ...
ca. 12 haben vielleicht ihr Leid gepostet.
Du versuchst ständig ein Problem kleinzureden, an dessen Beseitigung Red z.Z. eifrig tüftelt.
Was nicht geht, ist die Unterstellung, die Leute, die dieses Problem beklagen, könnten nicht richtig belichten.
Wenn ich zudem wirklich nur einen neuen Sensor bekomme, den man wie ISO320 belichten muss, weil sonst ein hässliches Rotrauschen droht, dann wäre dies sehr sehr schwach.
Also darüber ist man ja sogar mit dem MX schon hinaus gewesen, der zwar seinen "Sweet-Spot" wohl auch bei ISO320 hat, der aber auch ISO800 darf und kann.
Gerade lief "Jenseits von Afrika" - und einige Aufnahmen wurden mit der von mir geliebten langen Brennweite und kleiner Blende gedreht - da wird es schnell mal knapp, wenn man nur auf ISO320 hin belichten kann. Und Hügel und Berge lassen sich auch mit noch so großen HMIs nicht heller machen.
Antwort von Jan Reiff:
musste ich die Bilder die ich getestet habe mit 320 belichten ?
habe sie locker bei ISO800 rausgespielt, kleine Kurve drauf. Gut is.
siehst Du hier ein Rotrauschen ?
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 5707526043
Nein. Warum ? weil es keinen Sinn macht dieses Bild auf ISO 2000 zu pushen. warum? weil es bei ISO 800, sogar noch drunter, das Set so wiedergibt, wie es tatsächlich war: dunkel, mit einem Lichtkegel.
Ein Nachtsichtgerät sieht dann alles, aber ich will in so einem Bild Schatten. Und die haben kein Rotrauschen.
die Hysteriewelle hat dich 1000% infiziert.
Antwort von iasi:
musste ich die Bilder die ich getestet habe mit 320 belichten ?
habe sie locker bei ISO800 rausgespielt, kleine Kurve drauf. Gut is.
siehst Du hier ein Rotrauschen ?
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 5707526043
Nein. Warum ? weil es keinen Sinn macht dieses Bild auf ISO 2000 zu pushen. warum? weil es bei ISO 800, sogar noch drunter, das Set so wiedergibt, wie es tatsächlich war: dunkel, mit einem Lichtkegel.
Ein Nachtsichtgerät sieht dann alles, aber ich will in so einem Bild Schatten. Und die haben kein Rotrauschen.
die Hysteriewelle hat dich 1000% infiziert.
noch in aller Kürze:
deine Kamera = scheinbar kein oder nur minimales Problem
andere Dragon-Kameras = scheinbar ausgeprägteres Problem
Du kannst also noch so viele Bilder von DEINER Dragon posten, dadurch lässt sich aber eben nicht widerlegen, dass andere Dragon-User ein Problem haben.
Ich bin mal auf deine Testergebnisse mit der scheinbar problembehafteten Scarlet-Dragon gespannt.
Antwort von domain:
Der Fred läuft ja schon ziemlich lange. Habe mir gleich gedacht, dass das Rauschen beim Anflug des Drachens ziemlich problematisch sein wird und dann erst das Feuerspeien ...
Beides verursacht ziemliche Turbulenzen ;-)
Antwort von iasi:
Der Fred läuft ja schon ziemlich lange. Habe mir gleich gedacht, dass das Rauschen beim Anflug des Drachens ziemlich problematisch sein wird und dann erst das Feuerspeien ...
da hast "de natürlich recht - so ein Drache muss Rotes spucken
Antwort von Abercrombie:
ISO 320 ist clean wie ein Neuwagen
ISO 800 sieht so aus
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 5707526043
Hey Jan!
Könntest du mir von den Flicker-Bildern die r3ds irgendwo hochladen? Das wäre großartig! wenn nur privat, würde ich dir ne Mail-Adresse durchgeben für den Link.
Vielen Dank!
Antwort von Jan Reiff:
welches Flickerbild ? mit Body Cap on ?
und: so kann ein Interview dann auch anschauen, wenn man es handwerklich richtig macht
https://www.dropbox.com/s/fr9ftnbp007yf ... 00737F.R3D
rauscht ja mächtig rot
Antwort von iasi:
welches Flickerbild ? mit Body Cap on ?
und: so kann ein Interview dann auch anschauen, wenn man es handwerklich richtig macht
https://www.dropbox.com/s/fr9ftnbp007yf ... 00737F.R3D
rauscht ja mächtig rot
Und in wie fern ist das jetzt richtiger belichtet, als das andere Interview?
Geht man von den Hauttönen aus, hast du gerade mal eine 1/2 Blende mehr.
Antwort von Jan Reiff:
aus gegebenem Anlass
Antwort von iasi:
aus gegebenem Anlass
aber hoffentlich haltbare Farben benutzt
Antwort von Jan Reiff:
mindestens 4 Jahre
Antwort von Jan Reiff:
übrigens : Kollege von mir hat noch ne Dragon mit altem OLPF.
Er wird noch eine upgraden mit neuem.
Bei mir ist es umgekehrt. ich werde ggf die nächste mit altem OLPF ausrüsten lassen.
Aus reinem Interesse.
Die Sache ist doch ganz einfach und das Angebot steht von RED:
anscheinend ist einer ganzen Menge an Leuten, die nicht leuchten wollen, wichtiger, dass die Kamera ISO 2000 schiesst. die V1 Dragon konnte das. locker.
Deswegen kann jeder sein Tool wählen, das er will. Wenn ich mich entscheiden müsste, würdeich trotzdem bessere Farben und bessere Highlights immer bevorzugen, ist sowieso fast urkomisch, dass wir Sommer haben und es fast nur Low light Footage gibt bei reduser.
Freunde der Finsternis ...
Antwort von iasi:
übrigens : Kollege von mir hat noch ne Dragon mit altem OLPF.
Er wird noch eine upgraden mit neuem.
Bei mir ist es umgekehrt. ich werde ggf die nächste mit altem OLPF ausrüsten lassen.
Aus reinem Interesse.
Die Sache ist doch ganz einfach und das Angebot steht von RED:
anscheinend ist einer ganzen Menge an Leuten, die nicht leuchten wollen, wichtiger, dass die Kamera ISO 2000 schiesst. die V1 Dragon konnte das. locker.
Deswegen kann jeder sein Tool wählen, das er will. Wenn ich mich entscheiden müsste, würdeich trotzdem bessere Farben und bessere Highlights immer bevorzugen, ist sowieso fast urkomisch, dass wir Sommer haben und es fast nur Low light Footage gibt bei reduser.
Freunde der Finsternis ...
"Leuten, die nicht leuchten wollen"????
Drehst du eigentlich nur im Studio?
Warum wohl gab es schon vor Jahrzehnten Filmmaterial mit mehr als ISO320 ... das manche dann sogar noch puschten?
Nochmals: Wenn du die vorhandene Lichtatmo mit einbinden willst, wenn du Landschaftspanoramen hast, wenn du kleine Blenden nutzen willst, gibt dir höhere Empfindlichkeit nun einmal mehr Möglichkeiten.
Warum nur denken immer alle nur an igrendwelche Aufnahmen in dunkler Nacht, wenn es um hohe Empfindlichkeit geht?
Up to date ist Red mit ISO320 jedenfalls nicht.
Antwort von Jan Reiff:
auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.
und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Antwort von iasi:
auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.
und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Viel Licht?
Wie leuchtest du denn eine Landschaft aus?
Leider bekomme ich viel zu wenige Landschaftsqufnahmen von der Dragon zu sehen - meist bekommt man meist nur Panoramen aus dem Computer vorgesetzt.
Auch von der Epic MX gibt es da nicht wirklich vieles
Antwort von Jan Reiff:
weil ich VIELE kenne, die immer noch falsch mit Red Kameras drehen:
ISO hat NICHTS damit zu tun, wieviel Licht der Sensor abbekommt.
Null komma nix.
Was habe ich da schon für Debakel erlebt bei Kollegen.
Antwort von Paralkar:
Ihr dreht euch langsam im Kreis,
Abgesehen davon macht das ganze hier doch überhaupt kein Sinn iasi?
Hast du überhaupt mal ne Dragon (ob scarlett oder epic) in der Hand gehabt.
Falls nicht, redest du grad mit Bezug auf das reduser forum gegen jemanden, der anscheinend grad eine hat, dementsprechend macht das doch überhaupt kein Sinn?
Zur Info, ich hab auch noch keine in der Hand gehabt
Antwort von Jan Reiff:
auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.
und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Viel Licht?
Wie leuchtest du denn eine Landschaft aus?
Leider bekomme ich viel zu wenige Landschaftsqufnahmen von der Dragon zu sehen - meist bekommt man meist nur Panoramen aus dem Computer vorgesetzt.
Auch von der Epic MX gibt es da nicht wirklich vieles
geht nicht um Landschaften, sonder Schauspiel draussen usw
Landschaften richtig belichtet rauschen beim Dragon genauswenig wie bei anderen Kameras, ... da haben einige im reduser echt gut Arbeit geleistet in Sachen Hysterie, ... wie gesagt: man kann diese Rausch-Boys aber an einer Hand abzählen, der totale Aufschrei ist mir entgangen, ...
Antwort von iasi:
Ihr dreht euch langsam im Kreis,
Abgesehen davon macht das ganze hier doch überhaupt kein Sinn iasi?
Hast du überhaupt mal ne Dragon (ob scarlett oder epic) in der Hand gehabt.
Falls nicht, redest du grad mit Bezug auf das reduser forum gegen jemanden, der anscheinend grad eine hat, dementsprechend macht das doch überhaupt kein Sinn?
Zur Info, ich hab auch noch keine in der Hand gehabt
da stellt mal wieder einer die Sinnfrage, der sich hie sinnloseweise rumtreibt und mitliest.
Antwort von iasi:
auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.
und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Viel Licht?
Wie leuchtest du denn eine Landschaft aus?
Leider bekomme ich viel zu wenige Landschaftsqufnahmen von der Dragon zu sehen - meist bekommt man meist nur Panoramen aus dem Computer vorgesetzt.
Auch von der Epic MX gibt es da nicht wirklich vieles
geht nicht um Landschaften, sonder Schauspiel draussen usw
Landschaften richtig belichtet rauschen beim Dragon genauswenig wie bei anderen Kameras, ... da haben einige im reduser echt gut Arbeit geleistet in Sachen Hysterie, ... wie gesagt: man kann diese Rausch-Boys aber an einer Hand abzählen, der totale Aufschrei ist mir entgangen, ...
mal ganz konkret: Außenaufnahme mit langer Brennweite und hoher Schärfentiefe durch kleine Blende - die Schauspieler vor einem weiten Panorama - hierfür gibt es reichlich Beispiele in Filmen, die für ihre Kameraarbeit ausgezeichnet wurden. Nun frage ich dich, wie du so etwas ausleuchten willst, ohne die vorhandenen Lichtverhältnisse zu berücksichtigen?
Also ich wäre da über mehr Spielraum durch höhere Empfindlichkeit froh.
Thema Rauschen: Es ist ständig und wiederholt ein Thema in reduser - und das will schon etwas heißen, denn eigentlich ist es ja ein Jubel-Forum.
Antwort von Valentino:
Wenn es interessiert, ein paar Sekunden Schwarz als R3D(geschlossene Blende und Opitk Deckel um 3Uhr Morgens).
Vorher schön BS nach knapp 10 Minuten Betrieb gemacht.
Ziel waren hier 2k WS mit 1/300 Sek. und die krumme Zahl knapp unter 300fps.
Ich habe ab 1.600 ASA das Gefühl, dass das Bild flackert. Das das Rauschen bei dem Crop deutlicher zu sehen ist, ist mir auch klar, vergleichbare EPIC MX Aufnahmen habe ich aber weniger verrauscht im Kopf.
https://www.wetransfer.com/downloads/f3 ... 153/a8321e
BTW, die RedGamma4 Kurve zieht die Schwärzen ordentlich nach Unten, was dann wieder zu einem geringeren Rauschen führt, aber auch deutlich weniger Zeichnung in den Schatten mit sich bringt.
Antwort von Jan Reiff:
aber ihr habt nicht in 2K gedreht ... (?)
Antwort von Jan Reiff:
auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.
und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Viel Licht?
Wie leuchtest du denn eine Landschaft aus?
Leider bekomme ich viel zu wenige Landschaftsqufnahmen von der Dragon zu sehen - meist bekommt man meist nur Panoramen aus dem Computer vorgesetzt.
Auch von der Epic MX gibt es da nicht wirklich vieles
geht nicht um Landschaften, sonder Schauspiel draussen usw
Landschaften richtig belichtet rauschen beim Dragon genauswenig wie bei anderen Kameras, ... da haben einige im reduser echt gut Arbeit geleistet in Sachen Hysterie, ... wie gesagt: man kann diese Rausch-Boys aber an einer Hand abzählen, der totale Aufschrei ist mir entgangen, ...
mal ganz konkret: Außenaufnahme mit langer Brennweite und hoher Schärfentiefe durch kleine Blende - die Schauspieler vor einem weiten Panorama - hierfür gibt es reichlich Beispiele in Filmen, die für ihre Kameraarbeit ausgezeichnet wurden. Nun frage ich dich, wie du so etwas ausleuchten willst, ohne die vorhandenen Lichtverhältnisse zu berücksichtigen?
Also ich wäre da über mehr Spielraum durch höhere Empfindlichkeit froh.
Thema Rauschen: Es ist ständig und wiederholt ein Thema in reduser - und das will schon etwas heißen, denn eigentlich ist es ja ein Jubel-Forum.
Fill Light brauchst Du immer wenn es ab einem gewissen Level stattfindet, wenn Angelina nicht gut aussieht, biste weg, auch mit der F65 oder Alexa ;-)
Antwort von iasi:
auch draussen brauchst Du (VIEL) Licht wenn du seriös arbeitest.
und die Landschaftsaufnahmen mit Dragon sind Epic (!)
Viel Licht?
Wie leuchtest du denn eine Landschaft aus?
Leider bekomme ich viel zu wenige Landschaftsqufnahmen von der Dragon zu sehen - meist bekommt man meist nur Panoramen aus dem Computer vorgesetzt.
Auch von der Epic MX gibt es da nicht wirklich vieles
geht nicht um Landschaften, sonder Schauspiel draussen usw
Landschaften richtig belichtet rauschen beim Dragon genauswenig wie bei anderen Kameras, ... da haben einige im reduser echt gut Arbeit geleistet in Sachen Hysterie, ... wie gesagt: man kann diese Rausch-Boys aber an einer Hand abzählen, der totale Aufschrei ist mir entgangen, ...
mal ganz konkret: Außenaufnahme mit langer Brennweite und hoher Schärfentiefe durch kleine Blende - die Schauspieler vor einem weiten Panorama - hierfür gibt es reichlich Beispiele in Filmen, die für ihre Kameraarbeit ausgezeichnet wurden. Nun frage ich dich, wie du so etwas ausleuchten willst, ohne die vorhandenen Lichtverhältnisse zu berücksichtigen?
Also ich wäre da über mehr Spielraum durch höhere Empfindlichkeit froh.
Thema Rauschen: Es ist ständig und wiederholt ein Thema in reduser - und das will schon etwas heißen, denn eigentlich ist es ja ein Jubel-Forum.
Fill Light brauchst Du immer wenn es ab einem gewissen Level stattfindet, wenn Angelina nicht gut aussieht, biste weg, auch mit der F65 oder Alexa ;-)
Klar - das schon - aber du musst dich mit dem Fill Light eben am Umgebungslicht orientieren. In der Mittagssonne der Wüste brauchst du wahrscheinlich einen vollen Lastzug mit Lampen. An einem wolkenbehangenen Abend wird"s nicht ganz so viel sein.
Jedenfalls muss man die Blende recht ordentlich zukneifen, um solche Bilder wie in Kurusawas RAN zu erhalten - um nur mal ein Beispiel zu nennen - und dann ist eben etwas mehr Empfindlichkeit hilfreich.
Zudem:
Red sagt ja, dass der DR der Dragon von ISO200 bis 2000 sehr stabil sei. Ist dem auch wirklich so?
Zudem ist dann die Frage, ob ich bei ISO200 nicht zum Überbelichten tendiere und die Lichter früher clippen - nur um die Schatten aus dem Keller zu ziehen.
Auch wenn der Dragon in den Lichtern weich ausläuft, scheue ich die Gefahr clippender Lichter, denn Rauschen kann ich noch bearbeiten und die Details in den Schatten dennoch bewahren, aber wenn in den Lichtern nichts mehr ist, dann kann ich auch in der Post nichts mehr zurückholen.
.
Antwort von Jan Reiff:
ob"s clippt sagt dir die nette Ampel
ob"s raucht left goal post
histogram steht über allem
Antwort von Valentino:
Wir haben auch in 2k gedreht und das mit dem Rauschen ist definitiv kein Einzellfall. Hatte heute ein kurzes Gespräch mit einem VFX Supervisor, der dieses Problem bei seiner letzten Dragon Produktion auch hatte.
Wie schon gesagt, da Rauscht es nicht nur, da Flackert es auch extrem. Der Blacklevel ist bzw. war bei Red leider noch nie so konstant wie bei Arri und Co.
Probiere es einfach mal selber aus und filme mal alle 5 Minuten 1 Minute Schwarz. Dabei sollte eine Optik auf der Kamera sein, da das Glas die Wärme vom Sensor anders aufnimmt bzw. speichert. Deswegen sind die BS mit PL-Mount Deckel meist nicht ganz ideal.
Warum Red es bis heute nicht hin bekommt, den Sensor aktiv auf Betriebstemperatur zu halten, bleibt ein Rätsel.
Antwort von Jan Reiff:
sorry, in 2K drehen mit diesem Crop ist ein Gimmick, aber mehr auch nicht. Ich würde NIE seriös in 2K drehen, natürlich rauscht das dramatisch mehr.
Bin etwas sprachlos was Ihr da gemacht habt
morgens um 4 in 2K Crop mit 1/300 ??
Wo ist die Kamera (die versteckte) ???
Antwort von Jott:
Es gibt erstaunlich viele Leute, die nicht wissen, dass die kleineren Auflösungen bei RED-Kameras nur via Sensorcrop funktionieren. Und welche Folgen das hat.
Antwort von Jan Reiff:
die C&A Kampagne letztes Jahr war bewusst zum Teil in 2K gedreht, wegen dem Look - muss mal den Artikel suchen, der Regisseur wollte diesen superweichen Look
aber 2K bei lowlight ... urghs ...
Antwort von Valentino:
Noch mal zur Klarstellung, die 2k HS waren nicht bei LowLight sondern bei Tageslicht, ULTRA16 Optik mit fast offener Blende. Die Shots die am Morgen entstanden sind waren in 6k HD und rauschen auch nicht schlecht.
Diese 6kHD Shots werde ich hier aber definitiv nicht posten.
Also Herr Reiff mal Butter bei die Fische, ist immer wieder interessant wie schnell sie über eine fremde Produktion urteilen.
Wie gesagt schaut euch die R3D Datei an, da stimmt grundsätzlich was nicht mit der Kamera.
Antwort von Jan Reiff:
Häh ?
"Diese 6kHD Shots werde ich hier aber definitiv nicht posten. "
"Wie gesagt schaut euch die R3D Datei an, da stimmt grundsätzlich was nicht mit der Kamera."
Man soll sich jetzt schon Bilder mit Deckel davor anschauen ...
aber die wirklich gedrehten nicht
Antwort von Valentino:
Es geht hier um das Rauschen und deiner Behauptung dieses durch ein simples BS zu beheben sei.
Ich finde es auch recht interessant wie du das Thema immer wieder als "halb so wild" ab tust und in deinem "Redversum" kein Platz für dieses Problem ist.
Alleine die Möglichkeit eine Montagsserie bzw. Serienstreuung bei diversen RED Dragons scheint dir zuwider.
Ich will die Kamera hier nicht schlecht reden, aber gerade dieses Flackern ist einfach nicht normal. Das die Dragon mit neuem OLPF nur 200 bis 320ASA hat ist einfach nicht mehr zeitgemäß.
Du scheinst im Allgemeinen auch noch nicht ganz verstanden zu haben, das eine so niedrige "native" ASA Zahl durch die spätere Verstärkung immer ein höheres Rauschen zu Folge hat und man nicht immer leuchten kann.
Das das Material von einer noch nicht veröffentlichendes Produktion einfach nicht so gepostet werden darf, ist dabei auch nichts Besonderes.
Antwort von Jan Reiff:
Ja ja, das Redversum
habe aber auch alle anderen Marken hier, keine ist perfekt btw
finde eher befremdlich, dass Euer Verleiher (wenn was defekt ist) sowas nicht vorher testet.
Ist eigentlich sein Job.
Antwort von Abercrombie:
Hey Valentino!
Hab mal gerade meine Scarlet genommen und ein ähnliches Bild hergestellt. Gleiche Einstellungen in RCX und on Photoshop kombiniert. Rechts im Preview habe ich noch ne Gradationskurve nach oben gezogen und mit Pinsel aufgemalt.
Bis auf das rote Rausche, dass ja schon von Red eingeräumt wurde, kann ich nix herausragendes erkennen. Oder übersehe ich da was?
@ Jan
Diese "Situation" ließe sich noch besser bewerten, wenn du die r3ds von den Flicker-Aufnahmen zur Verfügung stellen könntest. Es wäre echt toll, wenn du dir dafür die nächsten Tage Zeit nehmen würdest. Danke!
Antwort von Jan Reiff:
hi
ich musste die Karten leider wieder formatieren und habe die Raws nicht mehr, aber noch die Snapshots, wobei ich schnell wieder morgen ein Bild machen kann mit Deckel druff
aber man sieht schon hier;
es ist ein brachialer Unterschied -
Valentinos Crop trägt zur höchsten Hölle bei, aber selbst mein 2K crop ist besser,
zieht man mit der neuen Firmware das rote Rauschen ab, ist das mehr als okay ...
ich denke, @ Valentino - das ist mal eher ne Verleiherangelegenheit, mal mit Verlaub, Red Germany sitzt in derselben Stadt und hat Techniker ... (!!)
ich weiss so oder so VIEL MEHR, nächste Woche, ... teste mit 2 anderen Dragon
Antwort von Jan Reiff:
was mich SEHR bei Valentino Raw verwundert, ist der Blauanteil, der ist SEHR untypisch für die Dragon noise, eher MX like
Antwort von Abercrombie:
ich musste die Karten leider wieder formatieren und habe die Raws nicht mehr, aber noch die Snapshots, wobei ich schnell wieder morgen ein Bild machen kann mit Deckel druff
Das ist natürlich sehr schade. Wenn du eh nächste Woche die zwei Dragons vergleichst, könntest du ja auch mal die MX daneben stellen und mit testen. Über r3ds würde ich mich sehr freuen!
Könntest du das r3d von deinem Dragon-Schwarzbild hochladen? Danke!
Antwort von Jan Reiff:
wie3 gesagt, ist formatiert alles, hab auch nicht Unmengen an SSD ;-)
aktuell aber gibt es morgen einen neuen MX - Dragon Test, dann habe ich frisches Fleisch auch in R2D2 - C3PO
Antwort von domain:
Den Dragon und sein Rauschen
braucht man gar nicht aufzubauschen.
Bei genauerer Betrachtung
bemerkt man mit Verachtung
das Korn wie Sand am Meer
das missfällt uns sehr ;-)
Antwort von ennui:
Auch hier rauschts gewaltig:
Antwort von iasi:
hi
ich musste die Karten leider wieder formatieren und habe die Raws nicht mehr, aber noch die Snapshots, wobei ich schnell wieder morgen ein Bild machen kann mit Deckel druff
aber man sieht schon hier;
es ist ein brachialer Unterschied -
Valentinos Crop trägt zur höchsten Hölle bei, aber selbst mein 2K crop ist besser,
zieht man mit der neuen Firmware das rote Rauschen ab, ist das mehr als okay ...
ich denke, @ Valentino - das ist mal eher ne Verleiherangelegenheit, mal mit Verlaub, Red Germany sitzt in derselben Stadt und hat Techniker ... (!!)
ich weiss so oder so VIEL MEHR, nächste Woche, ... teste mit 2 anderen Dragon
schon kurios
Bin mal auf deinen Dragon - Dragon - MX -Vergleich gespannt.
Dann bitte auch mal eine simple Blendenreihe einer Graukarte.
... und wenn"s geht Kunstlich/Tageslicht bzw. mit/ohne Korrekturfilter ...
... und Blendenreihen von Explosionsblitzen ...
Aber ernsthaft: Wenn möglich, bitte die Graukarte.
Antwort von Jan Reiff:
Graukarte usw war einiges in reduser wenn ich mich erinnere
Antwort von Jan Reiff:
paar roughe Praxis Tests, ...
https://www.flickr.com/photos/123436...7645700021971/
Antwort von Jan Reiff:
irgendwas verlinkt nicht zu flickr
kene Ahnung wat det soll
Antwort von Jan Reiff:
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 700021971/
jetzt gehts.
Nr. 1 : Auflösung
ist eindeutig aber auch unfair
Antwort von Jan Reiff:
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 659414456/
MX braucht schneller ND bzw höheren Shutter
ganze Bild ist besser beim Dragon
Auch keine wirkliche Überaschung.
Antwort von Jan Reiff:
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 710570414/
Gühfaden zeigen, ... auch hier keine Überraschung, MX braucht ND oder eben höheren Shutter
Dragon ist sauberer, im ganz Dunklen erscheint MX manchmal cleaner, aber wenn man genau hinschaut wirkt es eher wie eine NR und matschiger, und allgemein ist MX immer etwas dunkler. Dragon ist feiner im grain.
Bilder im redlogfilm jedoch haben keine Kurve, so dass man die Schwärzen sowieso runterziehen würde und das Rauschen verschwindet.
Spannend wird trotzdem die neue Firmware, wenn der rote feine grain raus ist wird das alles nochmal erheblich verbessern.
Antwort von iasi:
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 659414456/
MX braucht schneller ND bzw höheren Shutter
ganze Bild ist besser beim Dragon
Auch keine wirkliche Überaschung.
flickr ist nichts für mich - da kann ich irgendwie nichts recht erkennen.
Antwort von Jan Reiff:
dann haste Pech gehabt
andere erkennen da einiges
Antwort von Jan Reiff:
die Bilder im Vollbild sind ganz sicher groß genug, ...
vielleicht rauschen sie nicht genug damit man was erkennt
Antwort von Jan Reiff:
oder Fielmann
Antwort von iasi:
dann haste Pech gehabt
andere erkennen da einiges
wirklich aussagekräftig ist eigentlich nur das Ausgangsmaterial
Antwort von iasi:
oder Fielmann
hab schon einen Augenarzttermin - Fielmann allein nutzt nichts ... das ist eben wie r3d und jpg
Antwort von Jan Reiff:
Gähn.
Du hast es vor dir. redlogfilm. jpg export
Antwort von Jan Reiff:
im r3d clippt die MX genauso wie im jpg
was unterstellt ihr eigentlich - das wir das manipulieren.
ist zeit, diese mühen aufzugeben ihr pappnasen.
leute wie ich testen sich ne birne raus und es wird nur scheisse rumgenörgelt.
kauft euch eigene kameras wenn"s nicht passt.
Antwort von j.t.jefferson:
ahja---das müsste ja jetzt alles lösen:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... -2-21-beta
Antwort von WoWu:
MX braucht schneller ND bzw höheren Shutter
Was ist denn ein "schneller(es)" ND ?
Eins mit stärkerer oder mit schwächerer Dämpfung.
Dem Sinn nach müsste es ja eines mit stärkerer Dämpfung sein.
Aber das widerspricht dem Sinn von "schnell", den alles was schnell ist, ist empfindlicher, denn nur schnelle, also empfindliche Emulsionen mit grossen Kristallen sind in der Lage bei wenig Licht Silber zu bilden.
Insofern begreife ich den Begriff "schnell(es)" ND hier nicht.
Oder ist das einfach nur hipp ?
Antwort von wp:
sie braucht <etwas> schneller ein<en> ND-Filter, oder eine etwas kürzere Belichtungszeit.
Antwort von Jan Reiff:
mein Gott, schneller = früher
lassen wir das, ... ist schlimmer als im Internat hier mit verwöhnten Gören
Antwort von Jan Reiff:
ahja---das müsste ja jetzt alles lösen:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... -2-21-beta
was soll das lösen ? so heftig verrauschte Bilder wie manche zuvor kann auch die firmware nicht lösen. die red noise wurde verbessert, fertig.
übrigens habe ich gestern Bilder eines Kollegen mit Cap on verglichen, meine rauscht bei ISO 4000 leicht weniger, aber das gedrehte Footage des Kollegen ist massiv verrauschter - so gesehen bleibt nur die Kamera hier mit meiner zu testen, wie ich es auch Montag mit einer Scarlet Dragon mache.
Ich werde aber keine Bilder mehr posten hier auf Slashcam, ... nachdem gestern wieder nur rumgenörgelt wurde, wie ich es doch wage, nur jpgs hochzuladen.
Die Zeit dürfen ab sofort andere investieren ...
Auch der für morgen angesetzte Test mit der 7S die endlich da ist, wird seinen Weg in andere Foren finden.
Viel Glück weiter mit dem Rauschen im Bilde, ... !
Antwort von iasi:
im r3d clippt die MX genauso wie im jpg
was unterstellt ihr eigentlich - das wir das manipulieren.
ist zeit, diese mühen aufzugeben ihr pappnasen.
leute wie ich testen sich ne birne raus und es wird nur scheisse rumgenörgelt.
kauft euch eigene kameras wenn"s nicht passt.
Ich bin doch kein jpg-Knippser, der eine tolle teure DSLR mit noch teureren Gläsern kauft, um dann die Gerätschaft anhand der jpg zu beurteilen.
Ich will sehen, was im Raw steckt und wie es sich bearbeiten lässt.
Wenn du schon Beispielbilder postest, die deine Meinung belegen sollen, dann stell doch auch die r3ds zur Verfügung, damit andere im entsprechenden Werkzeug, damit testen können und eben nicht diese Flickr-Spielereien - du sagst ja schließlich immer: "Schau, da ist nichts."
Auf reduser fragen auch nicht ohne Grund alle nach r3d-Files.
Antwort von iasi:
Ich werde aber keine Bilder mehr posten hier auf Slashcam, ... nachdem gestern wieder nur rumgenörgelt wurde, wie ich es doch wage, nur jpgs hochzuladen.
Warum sollte man auf Slashcam weniger erwarten dürfen, als auf reduser.
Stärken und Schwächen deine A7s wirst du wohl auch kaum anhand von Youtube-Videos beurteilen wollen.
Ich verstehe wirklich nicht, warum du bei deinen Tests kurz vor dem Ziel stehen bleibst und anstatt die Raw-Aufnahmen deiner Raw-Kameras, jpgs postest.
Antwort von Jan Reiff:
7s werde ich nicht für "Video" nutzen, sorry
in die Raw Files kann ich nichts schreiben für die Kollegen, für die diese beschissenen jpgs, die ja gar nichts aussagen, eigentlich sind.
muss Dich nicht mehr stören. die Oper ist zuende, die dicke Frau von der Bühne.
Antwort von iasi:
7s werde ich nicht für "Video" nutzen, sorry
in die Raw Files kann ich nichts schreiben für die Kollegen, für die diese beschissenen jpgs, die ja gar nichts aussagen, eigentlich sind.
muss Dich nicht mehr stören. die Oper ist zuende, die dicke Frau von der Bühne.
Ja - du machst mit der A7s nur jpg-Fotos
Kameras beurteilt man anhand dessen, was aus einer Kamera herauskommt - und eine Red schreibt nun mal keine jpgs.
Da muss auch nichts auf dem Bild geschrieben stehen, denn es geht ums Bild.
Solche Beruhigungsbildchen von Phil Holland wie diese hier wieder, gab es auch vorher schon viele.
http://www.reduser.net/forum/showthread ... -2-21-beta
Die schau ich mir an und sag mir: Na mal sehen, wie dann r3ds letztlich aussehen.
Der Text im Bild sagt zudem im Vergleich zu den Meta-Daten einer r3d so gut wie nichts aus.
Antwort von Jan Reiff:
wie gesagt: Kameras leihen, selber machen
wem"s nicht passt was wir hier machen, soll es sich selber besorgen, wie auch immer das dann aussieht ... will"s mir gar nicht vorstellen
Kameras beurteilt man auch anhand dessen, was nach einer sinnvollen "Entwicklung" rauskommt, oder siehst du bei Fototests zumeist fertige Bilder oder immer nur das flache "Raw" ??
Dann kommen nämlich so tolle Sachen raus im Netz wie rauschende ISO12800 Bilder, von Alexa habe ich sowas noch nie gesehen (also schon gesehen (man sah übrigens nichts mehr ausser Rauschen) - aber noch nie im Web.
Die tollen Kodakbilder früher, kennst Du die vom Negativ oder vom entwickelten Bild ?
Ich glaube Du suchst eine "Bestätigung" für die Dragon, die wird Dir kein Raw geben können, weil Du wirst damit leben MÜSSEN, dass Dragon ungefähr gleich rauscht + sensitiv ist wie MX. die anderen, massiven Vorteile, scheinen Dir ja nicht wichtig zu sein.
Deshalb hast Du es recht einfach: du brauchst ne andere Kamera. Du wolltest ein Auto, dass 300 km/h schafft, aber es sind nur 220. Also wenn 300 km/h: andere Marke. Ist sehr simpel, es wird sich in dieser Generation der Kamera nichts mehr ändern.
Antwort von iasi:
wie gesagt: Kameras leihen, selber machen
wem"s nicht passt was wir hier machen, soll es sich selber besorgen, wie auch immer das dann aussieht ... will"s mir gar nicht vorstellen
Kameras beurteilt man auch anhand dessen, was nach einer sinnvollen "Entwicklung" rauskommt, oder siehst du bei Fototests zumeist fertige Bilder oder immer nur das flache "Raw" ??
Dann kommen nämlich so tolle Sachen raus im Netz wie rauschende ISO12800 Bilder, von Alexa habe ich sowas noch nie gesehen (also schon gesehen (man sah übrigens nichts mehr ausser Rauschen) - aber noch nie im Web.
Die tollen Kodakbilder früher, kennst Du die vom Negativ oder vom entwickelten Bild ?
Ich glaube Du suchst eine "Bestätigung" für die Dragon, die wird Dir kein Raw geben können, weil Du wirst damit leben MÜSSEN, dass Dragon ungefähr gleich rauscht + sensitiv ist wie MX. die anderen, massiven Vorteile, scheinen Dir ja nicht wichtig zu sein.
Deshalb hast Du es recht einfach: du brauchst ne andere Kamera. Du wolltest ein Auto, dass 300 km/h schafft, aber es sind nur 220. Also wenn 300 km/h: andere Marke. Ist sehr simpel, es wird sich in dieser Generation der Kamera nichts mehr ändern.
tja - du willst schließlich immer mit deinen flickr-Bildern Leute überzeugen - und dann musst du dir eben schon auch vorhalten lassen, dass eine Red-Kamera eben keine jpg-Kamera ist.
Es ist mir auch völlig egal, was eine Alexa für Aufnahmen produziert - zu sagen, die Alexa könne es doch auch nicht besser, ist für mich kein Argument.
Und ich erinnere mich an JPGs von Jarred, die ganz toll zeigten, wie toll doch der Dragon bei ISO2000 sei - und dass er eben auch was Empfindlichkeit und Rauschverhalten besser sei, als der MX. Genau darum geht es hier: Wieviel von dem, was Red vesprochen hat, hält denn der Dragon nun auch?!
Du zeigst JPGs und sagst, der Dragon würde auch bei ISO2000 ganz tolle Aufnahmen machen - und dann machst du aber solche Aussagen:
"dass Dragon ungefähr gleich rauscht + sensitiv ist wie MX"
Übrigens:
Bei deinen JPGs erfahre ich ja nicht einmal etwas über die Farbtemperatur.
Antwort von Jan Reiff:
1. ich überzeuge nicht, ich dokumentiere
2. wo habe ich gesagt, ISO2000 ist "toll"
3. wenn Du Aussagen machen möchtest: besorg dir die Kameras und mache eigene Tests, wenn Dir meine nicht passen.
Montag vergleiche ich mit einer 2. Dragon - aber wie gesagt, nur noch intern. Hier ist der Drops gelutscht
Anstatt Danke für die Arbeit:
"Bringt doch nix" und nur Forderungen, was man zu tun hat.
Falsche Adresse.
Antwort von Jott:
Zwischendrin darf vielleicht mal dran erinnert werden, dass reduser.com nicht RED gehört, sondern Landmine Media. Das wiederum gehört Jarred Land als Privatperson. Praktische Konstellation: das Forum ist zwar die inoffizielle PR-Abteilung von RED, es gibt aber keine rechtliche Verbindung. Heißt: die können dort schreiben, wozu sie gerade Lust haben.
Also: lieber die Wunschkamera immer schön selber testen, als dort alles für bare Münze zu nehmen.
Und weiter!
Antwort von Jensli:
Und weiter!
Jepp! Sind erst bei Seite 11 der neverending Story.
Deutschland ist Fußballweltmeister, Jan Reiff ist Geduldsweltmeister...
Antwort von Jan Reiff:
Wie gehn die Dragon User, die Dragon User gehen SO
SO gehn die Dragon User, die Dragon User gehen SO !
http://www.tz.de/sport/fussball/so-gehe ... 05592.html
jeder kann sich aussuchen, ob gebückt oder die Hände gen Himmel
Antwort von WoWu:
sie braucht <etwas> schneller ein<en> ND-Filter, oder eine etwas kürzere Belichtungszeit.
Das hab ich wohl verstanden, aber was soll ein "schnelleres" oder 'früheres" Nd ND sein ?
Schnell ist die Bezeichnung für Empfindlichkeit.
Wie passt das zum ND ?
Antwort von Jan Reiff:
Och Wowi
stell dir vor die Sonne geht auf, das Meer plätschert, die Haie fressen noch die Surfer Kadaver auf ...
MX und Dragon stehen am Strand.
Und schwupps, da clippts bei der MX. Bei der Dragon net.
Und zack, schon machst du SCHNELLER / FRÜHER / EARLIER / ZEITIGER nen ND in das glorreiche Kompendium
MX: 4:58 am
Dragon 5:23 am
MX: früher/schneller/earlier/zeitiger
Dragon: später
Und jetzt frage NICHT was ein spätes ND ist sonst setze ich mich in den Flieger
Antwort von wontuwontu:
Och Wowi
stell dir vor die Sonne geht auf, das Meer plätschert, die Haie fressen noch die Surfer Kadaver auf ...
MX und Dragon stehen am Strand.
Und schwupps, da clippts bei der MX. Bei der Dragon net.
Und zack, schon machst du SCHNELLER / FRÜHER / EARLIER / ZEITIGER nen ND in das glorreiche Kompendium
MX: 4:58 am
Dragon 5:23 am
MX: früher/schneller/earlier/zeitiger
Dragon: später
Und jetzt frage NICHT was ein spätes ND ist sonst setze ich mich in den Flieger
haha, sehr gut
Antwort von iasi:
1. ich überzeuge nicht, ich dokumentiere
2. wo habe ich gesagt, ISO2000 ist "toll"
3. wenn Du Aussagen machen möchtest: besorg dir die Kameras und mache eigene Tests, wenn Dir meine nicht passen.
Montag vergleiche ich mit einer 2. Dragon - aber wie gesagt, nur noch intern. Hier ist der Drops gelutscht
Anstatt Danke für die Arbeit:
"Bringt doch nix" und nur Forderungen, was man zu tun hat.
Falsche Adresse.
tja - das ist eben wie die jpgs von Phil Holland, bei denen ich mir mittlerweile auch nur noch sage: Nett - aber nun mal auf die r3ds von anderen warten.
Das ist eben wie all die Kameratestclips auf Youtube.