Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Prozessor i5 oder i7 f. videobearbeitung



Frage von Tibbert:


Möchte (als Anfänger) in die Videobearbeitung einsteigen und mir jetzt geeigneten Desktop PC kaufen.Ich habe beim Haendler gefunden= i5-2320, 6 GB RAM, Graka Nvidia GT 545 fuer 650 Euro und i7-2600, 8 GB RAM Graka Nvidia GT 530 fuer 800 Euro. Ich wollte auch aus finanziellen Gruenden den i5 waehlen. Der Verkaeufer riet mir davon ab, da der i5 lediglich (je nach Videobearbeitungsprogramm) nur 2 Prozessorkerne ansprechen kann und somit bei rendern Nachteile entstehen. Der i7 jedoch koenne grundsaetzlich unabhaengig von der Videosoftware alle 4 Kerne benutzen.
Meine Fragen:
a) stimmt die Auskunft des Verkaeufers? falls nein, bitte kurz erläutern u. Empfehlung erbeten.

b) welches Videobearbeitungsprogramm kann auch beim Kauf eines i5 alle 4 Kerne des Quadcoreprozessors nutzen.

c) Ich habe mir Nero 10 Multimedia Suite mir gekauft. Geht das mit diesem Programm auch?


Erbitte Hinweise u. Kaufempfehlung!
Danke!

Space


Antwort von HT:

a) Die i5 serie hat 4 einzelne wirklich vorhandene Prozessorkerne. Die meisten i7 haben ebenfalls 4 einzelne Prozessorkerne, simulieren aber Prozessorkerne, was bei wenigen Anwendungen leichte Vorteile bringen kann.Evtentuell hat dein verkäufer den i5 mit dem i3 verwechselt der nur zwei echte Kerne hat, aber 4 simuliert.
b) .
c) Nero sollte von deinem Mehrkernprozessor profitieren. Und keine Angst dein i5 dürfte völlig ausreichend sein. Nero 10 ist mit Blick auf deinen Prozessor ideal, da dieses speziell mit den neuen Intel cores rasend schnell Videos bearbeiten kann.

Gruß,
HT

Space


Antwort von Mink:

Ohne die weitere Konfiguration zu kennen.... Es könnte sein, daß beide Systeme deutlich zu teuer veranschlagt sind.

Wenn nichts weiter "feines" verbaut ist.

Space


Antwort von Alf_300:

Ich würde sagen die Auskunft des Verkäufers stimmt

Space


Antwort von hannes:

i7-2600k ist eigentlich schon der Standard.
GraKa braucht man nicht mehr, da man besser die interne benutzt.

Habe inzwischen 2 Rechner so ausgestattet. Klappt bestens.

Space


Antwort von Alf_300:

@Hannes
Wie ist denn das beim 2600er und der internen Grafik
nimmt die den Speicher dann vom RAM und wieviel ?

Space


Antwort von cebros:

Ich halte die Aussage des Verkäufers für Unsinn, denn ein i5 hat 4 echte Kerne (aber kein Multithreading). Warum sollte irgend eine Schnitsoftware diese nicht nutzen?

Dennoch würde ich nicht am falschen Ort sparen und gleich auf einen i7-2600(K) setzen

Space


Antwort von HT:

Dennoch würde ich nicht am falschen Ort sparen und gleich auf einen i7-2600(K) setzen Quatsch. Ein i5 der zweiten Generation ist in solchen Sachen meistens ausreichend. Wer zu viel Geld hat kann sich gerne einen i7 kaufen. Ich besitze selbst einen i5-2500K und das schneiden von AVCHD Videos klappt damit flüssig. Mit wie viel Effekten das flüssig geht hängt sowieso mehr von der Software mit der man arbeitet ab, anstatt vom Prozessor. Der größte unterschied zwischen Core i5 und i7 ist, dass der i7 die doppelte Anzahl Rechnenkerne simuliert. In Wirklichkeit haben aber beide gleich viel Rechenkerne.

Die integrierte Einheit reicht ebenfalls für die meisten Fälle aus. Allenfalls wenn du häufig 3D-Modellierung betreibst würde sich eine externe Grafikarte lohnen.

Space


Antwort von cebros:

Warum meint hier jeder, der anderer Meinung ist, gleich mit Wörtern wie "Quatsch" etc. um sich werfen müssen?

Ich meine ja nicht, dass ein i5-2xxx nicht ausreicht. Auf jeden Fall lässt sich damit flüssig schneiden.

Nur stellt der native AVCHD-Schnitt immer noch hohe Anforderungen an die Hardware, so dass Performanceunterschiede je nach Schnittsoftware doch mehr oder weniger spürbar sind. Flüssig ist nicht immer gleich flüssig und ein paar FPS mehr z.B. beim Scrubben können die Arbeit auf jeden Fall angenehmer machen. Und jeder freut sich über kürzere Renderzeiten.

Das Hyperthreading ist keineswegs nutzlos. Auch wenn es keine echten zusätzlichen Kerne sind, so werden die Pipelines doch besser ausgelastet, wodurch Performancegewinne erzielt werden. Auch hat der i7 einen leicht grösseren Cache und ist mit höheren Taktraten verfügbar.

Gemäss diesem Benchmark bringt ein i7-2600K @3.4 gegenüber einem i7-2400 doch fast 30% mehr Performance beim H.264 Encoding


zum Bild


Je nach verwenderter Software sind die Unterschiede natürlich grösser oder kleiner...

Space



Space


Antwort von hannes:

@Hannes
Wie ist denn das beim 2600er und der internen Grafik
nimmt die den Speicher dann vom RAM und wieviel ? da sind 8 GB drin. Wie viel die Grafik davon nutzt, kann ich so nicht ermitteln, jdenfalls wird auf der Uhr zu keiner Zeit mehr als 60% Auslastung angezeigt. Die Uhr für den CPU-Speed steht zeitweise aber am Anschlag. *freu*

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erster 6-GHz-Prozessor von Intel - Core i9-13900KS
AOC Moss M7 - Mac Mini Konkurrent mit 32 GB/2TB und AMD Prozessor für 521 Dollar
iPad Pro und Air jetzt auch mit OLED und M4-Prozessor von 699 bis 3.100 Euro
Heißer Herbst 2020 - Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
Neue CPUs,GPUs und Apple Silicon für die Videobearbeitung
Kaufempfehlung für 14" Laptop zur Videobearbeitung?
schnelle Videobearbeitung auf Mac - Erfahrungen ?
EOS C70 - Systemvoraussetzungen für Videobearbeitung
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Notebook für Videobearbeitung
Iris Xe für Videobearbeitung
Bedienpult zur KI-Videobearbeitung - 1stAI Machine
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Intel Arc 770 Grafikkarte in der Videobearbeitung unter Davinci Resolve
Wichtige Hardware-Komponenten für die Videobearbeitung
Adobe testet neue praktische KI-Helfer für die Bild- und Videobearbeitung
OWC ThunderBlade X12 - schnelle Thunderbolt 5 RAID-Lösung für die Videobearbeitung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash