Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Professionelles Upscaling 1080p50



Frage von matze22:


Hallo :-)

Ich habe einige alte (für mich persönlich unwiederbringliche) Videoaufnahmen!
Das Material ist PAL-Video uncompressed...

Nun suche ich nach einer Firma die professionelles HD-Upscaling anbietet...

Ich möchte gerne das Material in 1080p50 konvertieren lassen und das möglichst mit professionellen Geräten/Software um die besten Ergebnisse zu erzielen, die man aus dem Material noch herausholen kann!

Vielleicht gibt es einen Anbeiter der das anbietet und mit SuperResolution und Motionvektor-Techniken die bestmögliche Qualität erzielen kann...

Kann mir da jemand einen Tipp geben bzw eine Firma empfehlen?
Ich bin bereit dafür natürlich was zu investieren, daß ist mir ein gutes Ergebnis wert!

Viele Grüße
Markus

Space


Antwort von Jott:

Eine für dich vielleicht unerwartete Antwort: brenne mit einem guten Encoder eine bestmögliche DVD von deinem SD-Material. Spiel das dann mit einem Blu-ray-Player ab (so etwa 50-80 Euro), der bläst das via integrierter Upscaling-Hardware in Realtime zu erstaunlich ansehbarem 1080p50 auf, ganz ohne dein Zutun. Auch bessere DVD-Player können das. Probier's aus, natürlich via HDMI an einen Full HD-Fernseher angeschlossen. Du wirst verblüfft sein.

P.S.: was meinst du mit "PAL-Video uncompressed"? Wäre sehr erstaunlich, wenn "alte persönliche" Aufnahmen so vorliegen würden. Keine Kamera liefert so was.

Space


Antwort von matze22:

Hi :-)

Naja ich möchte das gerne als bluray haben,
So dass es bei jedem optimal aussieht und nicht abhängig ist vom Player...

Außerdem möchte ich Schriften einblenden und will schon von daher ungern eine dvd brennen...

Das Material war ursprünglich Hi8,
doch ich habe es von einer Profi Firma digitalisieren lassen als uncompressed!

Space


Antwort von Jott:

Wenn du's auch noch verteilen willst, dann ist eine DVD schon okay. Wer keinen upscalenden Player hat, der hat auch keine Erwartungen. Und Blu-ray-Player haben nur wenige mangels Interesse.

Dein altes Material ist 4:3 SD und Interlaced. Worst Case. Ich wage zu bezweifeln, dass irgendwelcher teurer Voodoo da mehr rausholt als ein DVD-Player mit 1080p50-Upscaling. Und das können schon die 29 Euro-Modelle von der Palette.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

matze22

Lasse es den Player oder durch den TV upscalen.
Das Material war ursprünglich Hi8,
doch ich habe es von einer Profi Firma digitalisieren lassen als uncompressed!
es gibt viele die sich "Profi" nennen aber nur eine Handvoll die den Namen auch verdienen.
Wenns wirklich Unkomprimiert ist,also YUV oder in UYVY dann siehst Du es an der Datengrösse,für 1 Std. Filmlänge ab Hi8 Band wird Dir in etwa gut 70 GB angezeigt,wohlverstanden in 4:2:2

Es gibt auch solche die zwar in kompr.DV-AVI 4:2:0 capturen und dann das Ganze neu codieren in unkomprimiert.Das ist aber Beschiss.Denn da wird zum Einen die halbe Farbinfo weggeschmissen und dann da aus dem in DV-AVI von 4 Pixel zu einem gemittelten Pixelklecks wieder in 4 Farbpixel umgerechnet.

Vergiss Blue-ray......filtere die Streams mittels Avisynth und speichere sie dann in mpeg2,oder in MP4 ab.Beides kann in interlaced codiert werden.

Wie Jott schon erwähnt hat,lasse es durch den Player hochscalieren.


Eine Frage...siehst Du an schrägen Farbsäumen so treppenstufige Artefakte ?
denn dann wäre Dein "uncompressed" ursprünglich nicht so gecapturt worden.

Space


Antwort von MK:

Naja ich möchte das gerne als bluray haben,
So dass es bei jedem optimal aussieht und nicht abhängig ist vom Player...
Die Wandlung an sich ist kein Problem, aber 1080p50 gehört nicht zum offiziellen Blu-ray Standard, das nächstmögliche Format wäre 720p50.

Space


Antwort von Jott:

Wenn's Blu-Ray sein soll, dann natürlich 1080i50. Das Ausgangsmaterial ist ja interlaced. Es gibt keinen Grund, das zu ändern.

Space


Antwort von matze22:

Hallo,

die Digitalisierung wurde damals mit 4:2:2 durchgeführt und dann als AVI gespeichert (ohne Kompression)…
Natürlich macht es keinen Sinn bei so altem, grottigen Hi8 Material in 4:4:4 zu digitalisieren weil die Farbkanäle sowieso total verwaschen sind ;)

Die Firma hat damals TBC’s und weitere Geräte eingesetzt um das teilweise sehr „ramponierte“ Material noch bestmöglichst zu digitalisieren und das haben die auch meiner Meinung nach sehr gut hinbekommen. Ich bin da sehr, sehr kritisch und anspruchsvoll, aber wenn ich meine eigene Digitalisierung über den alten Hi8-Player im Vergleich mit der professionellen Digitalisierung vergleiche, sind es Unterschiede wie Tag und Nacht. Das Video hat sehr viel mehr Detailzeichnung/Schärfe und der Bildstand ist wesentlich ruhiger usw.

Ich möchte nun halt mit dem Upscaling auf HD noch das letzte aus dem Material „herauskitzeln“…
Mit „Interlace“ und solchen Altlasten der damaligen Technik will ich mich nicht mehr rumärgern, deshalb möchte das Material als 1080p50 haben…
Und ich denke professionelle Geräte/Software arbeiten heute mit raffinierten Bewegungsvektoren/SuperResolution Filtern usw um das Bild besser hochzurechnen als ich das mit meinem Schnittprogramm Adobe Premiere Pro machen kann…

Klar 1080p50 ist kein BluRay Standard aber ich werde das Video über AppleTV abspielen und damit kann man das problemlos wiedergeben :-)

Space


Antwort von Jott:

SD 50i zu HD 1080p50 wandeln ist unnötiger Quatsch für's Anschauen am Fernseher. Schalt ihn mal an: was du siehst, ist interlaced, SD immer, HD meistens (und wenn progressiv, dann nur 720p). Um die perfekte Darstellung von Interlaced-Material kümmern sich Fernseher, DVD- und Blu-ray-Player, nicht teure Dienstleister.

Aber mach ruhig, wenn du es besser weißt.

1080p50 gibt's übrigens bei Apple TV genauso wenig wie bei Blu-ray.

Space



Space


Antwort von MK:

Klar 1080p50 ist kein BluRay Standard aber ich werde das Video über AppleTV abspielen und damit kann man das problemlos wiedergeben :-) Ich ging vom ursprünglichen Posting aus bei dem es nur um Blu-ray ging.

Du kannst mich gerne mal unter studio.muenchen@gmail.com anschreiben (Spamadresse).

Space


Antwort von matze22:

AppleTV kann 1080p50 abspielen!
Und zwar definitiv, da mein HD-Camcorder 1080p50 aufzeichnet und das problemlos wiedergeben kann...

Ich bin da wie gesagt sehr kritisch was ruckeln usw angeht und ich sehe es ganz genau ob das 50p ruckelfrei auf dem Fernseher angezeigt wird und das tut es bei AppleTV!

Space


Antwort von Jott:

Dann hast du ein individuell von Apple gefertigtes Wundergerät. Geht nur bis 1080p30, siehe Manual, apple.de, Spezifikationen ...

Wenn du damit scheinbar flüssiges 1080p50 siehst, erzeugt das - wieder mal - dein Fernseher.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Die Firma hat damals TBC’s und weitere Geräte eingesetzt .... mich würde interessieren welcher "TBC" da eingesetzt wurde,denn auch die teuersten TBCs wie zum Bsp.die von Snell & Wilcox im Bereich von 15"000 und auch das Modell für 45"000 USD kann den Jitter nämlich nicht "begradigen"

Ev.kann mir das User "mk" bestätigen.

Aber zur Sache.
Hier könnte die Lösung zu fnden sein.
http://www.afterdawn.com/guides/archive ... script.cfm

Space


Antwort von matze22:

@Jott
Ich weiß dass es nicht in den Spezifikationen drin steht aber es funktioniert!
Vielleicht haben die das mit der neuen Firmware eingeführt...

Der Fernseher interpoliert da nichts, weil Apple kann zB. garkein Interlace, der gibt immer ein FullHD Signal aus...
Wieso auch immer kann ich nicht sagen, aber jedenfalls läuft es in 50p sauber und ruckelfrei...

Und ich bin da sehr sehr anspruchsvoll was das betrifft!
Mich stört jedes kleine Ruckeln... Und 25p Wiedergabe läuft definitiv nicht flüssig

@Goldwingfahrer
Ich weiß leider nicht welches Gerät da genau eingesetzt wurde...
Jedenfalls ist das Material wirklich für das Alter (so ca. von 1993) erstaunlich gut geworden! Kein Vergleich zu meiner eigenen Digitalisierung...

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wieviel Material ist das denn (Minuten)?

Space


Antwort von matze22:

Es geht jetzt zuerst mal um einen "Test" um zu sehen, ob sich so ein Upscaling lohnen würde und wirklich einiges an Qualität noch rausholen kann...

Das Quellenmaterial ist dann (in viele kleine Clips aufgeteilt) vielleicht insgesamt 30 Minuten oder so ;)

Space


Antwort von Goldwingfahrer:


@Goldwingfahrer
Ich weiß leider nicht welches Gerät da genau eingesetzt wurde... sehr schade.
Jedenfalls ist das Material wirklich für das Alter (so ca. von 1993) erstaunlich gut geworden! Kein Vergleich zu meiner eigenen Digitalisierung... also so wie hier in meinem Beispiel einer ollen VHS aus dem Jahre 1987 ?
2 kleine Clips.
www.ww-consulting.ch/DL/1987_Mustangtreffen.rar

Hättest Du mir einen kleinen Ausschnitt,halbe Minute oder eine Minute Filmdauer,vom Original...ohne Audio..
dann schaue ich mal was mir da Avisynth so zaubert,ich mache es aber nur in interlaced.

Space


Antwort von Peppermintpost:

ach geil, mal wieder 5 Seiten gelaber anstatt es einer mal macht.
matze, kannst du mal ein kurzes stück 10 oder 20 sec irgendwo zur verfügung stellen, dann kann man ja einfach einen test machen und du schaust dir an ob du mit dem resultat zufrieden bist oder nicht, bzw wer das beste ergebniss liefert.

btw. um wie viel material geht es hier eigendlich?

Space



Space


Antwort von matze22:

ok ich werde heute Abend mal einen Testclip hochladen,
bin nur gerade bei der Arbeit mach das dann später :-)

Space


Antwort von Alf_300:

Ich habe einige alte (für mich persönlich unwiederbringliche) Videoaufnahmen! Das Material ist PAL-Video uncompressed...

Werd mir den Schnipsel dann auch mal ins Premiere reinziehen und mit Red Giant Frames hochskalieren. In der Regel reicht das aus wenn man das Video nicht anderweitig verschlimmbessern will

Space


Antwort von WoWu:

@matze22

Du musst einmal beschreiben, ob Du Super Resolution oder Bild Rekonstruktion anstrebst.

Super Resolution beseitigt lediglich die Artefakte, die bei einem Up-Scaling entstehen, um die vorhandenen Bildinformationen auf einer grösseren Fläche uneingeschränkt sichtbar zu machen.
Die Bildinhalte bleiben unverändert.

Bild Rekonstruktion hingegen errechnet aus einem inhaltlichen Umfeld neue Bildpunkte, von denen angenommen wird, dass sie ursprünglich Bildinhalt waren.
Es ist aber eine Annahme, die sich aufgrund von statistischen Werten ergibt.

Beide Verfahren arbeiten besser mit dem ursprünglichen Hi8, als mit dem bearbeiteten Material, weil darin bereits nachgearbeitete Kanten und Ergänzungen enthalten sind, die schon nicht mehr zum Ursprungsmaterial gehören, was in den neuen Verfahren aber angenommen wird und daraus dann falsche Ergebnisse entstehen können.

Es gibt ein paar Firmen, die das betreiben, sowohl in den USA, als auch in Russland, weil dieser Bereich aufgrund der jetzt verfügbaren
Rechnerleistungen auch im -nicht Mill und nicht wissensch. Bereich interessant werden.
Zu Preisen -für solche Bearbeitungen- kann ich leider nichts sagen.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

WeWe an WoWu

einverstanden.....aber ich schrieb ja
Hättest Du mir einen kleinen Ausschnitt,halbe Minute oder eine Minute Filmdauer,vom Original...ohne Audio.. Das Original liegt ja gnadenlos so vor wie es das zur Quelle passende Capturegerät ausgeben kann,da ist natürlich noch nichts gefiltert.

Gefiltert wird erst im 2.Schritt und das geht nun mal nicht in Echtzeit.

Space


Antwort von WoWu:

Moin Goldwingfahrer,

Ich hatte das so verstanden, dass da schon mal dran "rumgekurbelt" worden ist und wenn man sich die "Verbesserungen" der letzten Jahre mal so anschaut, würde das heute deutlich anders ausfallen.
Nur wenn da schon inhaltliche Werte durch Kontrasterhöhungen ausgetauscht worden sind, wird das mit einer neuen Bearbeitung sicher nicht besser.

Space


Antwort von matze22:

Hallo,

hier nun mal zwei kurze Testclips:
http://we.tl/ORVWhWtLuf

An dem Material wurde bisher aber noch nicht viel "rumgeschraubt"…

Space


Antwort von WoWu:

Muss ich passen ... der Service will "Cookies zu Analysezwecken" ablegen.
Ohne mich.

Space


Antwort von gunman:

Absolutes NO GO hier im Forum !

Space


Antwort von Frank Glencairn:

So schauts aus

Space



Space


Antwort von Jott:

War's wirklich uncompressed?

Space


Antwort von Peppermintpost:

ne matze,

das kannste leider vergessen. das material ist so zerschossen da kann man auch nichts mehr retten. die fields sind kaputt, du hast da ein horizontales bildstandswackeln drauf was ich noch nie gesehen habe, da ist ein grain drin das ist unfassbar etc.
das alles will man nicht in hd sehen.
ich habe mal versucht einen field merge drauf zu legen, was die flame echt gut macht ohne das das bild unscharf wird, dann hab ich ein denoise drauf gerechnet und dann noch ein sharpen und ein regrain, was natürlich alles nicht dazu führt das das bild echter wird, sondern nur ein versuch war die fehler zu verstecken, aber das führt dann zu wellenartigen artefakten.
vergiss es einfach, halte es als sd footage in ehren.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

War's wirklich uncompressed? Es "Ist" Unkomprimiertes RGB24.

Unbrauchbar zum filtern und auch zum Hochscalieren,weil komplett falsch gecapturt.
Sieht so aus als ob da mit VDub Release 35491 nachträglich in RGB24 codiert wurde.

Beim Capturen in YUV oder in UYVY sollte man da auch den Farbversatz berichtigen............wer kein Gerät dafür hat...
kann das auch im Nachhinein berichtigen mit VDub oder mit Avisynth.

Farbversatz berichtigen,am Testclip
www.ww-consulting.ch/DL/Color_Shift.rar

Space


Antwort von MK:

das kannste leider vergessen. das material ist so zerschossen da kann man auch nichts mehr retten. die fields sind kaputt, du hast da ein horizontales bildstandswackeln drauf was ich noch nie gesehen habe, da ist ein grain drin das ist unfassbar etc.
das alles will man nicht in hd sehen.
Naja, da habe ich schon Schlimmeres gesehen, das Material lässt sich ganz gut wandeln.

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Naja, da habe ich schon Schlimmeres gesehen, klar,ich ja auch schon.

mk

Der Fragensteller schreibt aber die Digitalisierung wurde damals mit 4:2:2 durchgeführt und dann als AVI gespeichert (ohne Kompression) warum siehts dann so aus wie im Bild Links ?
statt so wie Rechts gezeigt ?

Der Farbversatz ist Deinem geschulten Auge sicher nicht entgangen.

Space


Antwort von MK:

Der Fragensteller schreibt aber die Digitalisierung wurde damals mit 4:2:2 durchgeführt und dann als AVI gespeichert (ohne Kompression) warum siehts dann so aus wie im Bild Links ?
statt so wie Rechts gezeigt ?

Der Farbversatz ist Deinem geschulten Auge sicher nicht entgangen.
Das Material liegt momentan 0-255 vor anstatt 16-235... kann beim Erstellen der Schnipsel passiert sein oder bereits beim Dienstleister. Den Farbversatz habe ich registriert.

Space


Antwort von matze22:

Hallo :-)

ich muss dazu sagen, das Material wurde teilweise mit VDub bearbeitet und neu abgesichert von mir, da ich aus dem kompletten Quellmaterial Clips rausgeschnitten habe...

Ich habe das dann in VDub als AVI uncompressed gespeichert...
Ich hab da ja nicht so die Ahnung davon, ich dachte uncompressed ist uncompressed ;)

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

matze22

Wenn Du vom Original einen Teil ausschneiden willst,stelle in VDub bei Video und Audio auf "direct Stream Copy"

Space


Antwort von DV_Chris:

Die Idee mit dem Upscaling per BD Player klingt ja gut, aber mit der Aufzeichnung am Rechner ist es Essig wegen HDCP...

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

Die Idee mit dem Upscaling per BD Player klingt ja gut, aber mit der Aufzeichnung am Rechner ist es Essig wegen HDCP... ausser man bringt der Sache Manieren bei.
Aber da das Forum sich an die deutsche Gesetzgebung halten muss,halte ich mich neutral zurück.;-)

Zudem gehts hier nicht ums "Aufzeichnen" sondern ums "Aufscalieren" von ursprünglich Analogem.
Das da das Material sauber vorzuliegen hat verstehts sich eigentlich von selbst.
Bin immer noch der Meinung dass man das Ganze dem Player am TV überlassen soll.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MFT Kamera für 1080p50 4:2:2 10bit?
Großer Vergleichstest: Upscaling per KI - welches Tool ist am besten (und kostenlos)?
Topaz Labs Video AI Pro bietet Multi-GPU Upscaling bis 24K
Google Pixel 9 Pro (XL) Smartphones bieten 8K-Videos per Upscaling
Upscaling unnötig?
AJA HELO: Professionelles SDI und HDMI Live-Streaming inkl. Remote Webinterface
Zoom PodTrak Podcast Studio P8: Professionelles Podcasten mit bis zu 7 Teilnehmern
Professionelles Dokfilmdrehen auf dem Smartphone? Welche Modelle?
Professionelles LED Licht von Rollei
Professionelles 4-Achsen Gimbalkamerasystem: DJI Ronin 4D Gimbal und Zenmuse X9 Vollformat 6K/8K Kamera
AJA HELO Plus: Professionelles H.264 Recording und duales Streaming
Azden SGM-250H: professionelles Richtrohrmikrofon
Sony C-80: Professionelles Studiomikrofon mit Großmembran
Neues professionelles Compositing-Programm - Left Angle Autograph
Professionelles Anfänger Tutos für FCP
Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash