Frage von Saftsack:Hallo wir suchen für unser nächstes projekt eine Maske... Ich hab mich bereits umgesehn im netz und nur so karnevals masken gefunden... diese sind schon sehr cool... nur habe ich keine entdeckt die man einfach im gesicht befestigen kann so das sich beispielsweise die lippen und die mimik mitbewegt... mir is klar das es für solche zwecke extra maskenbildner gibt die tausende von euros dafür bekommen ;););) aber hier im forum gibts ja immerma wieder ein paar geheimtips wie man bisschen tricksen kann für wenig geld... vieleicht auch in diesem fall... danke schonmal
gruß saftsack
Antwort von gekkonier:
Wenn du in Werken keinen 3er gehabt hast machs dir doch selber *g*
Antwort von Axel:
Latexmasken, die à la Mission Impossible einfach wie ein Präser übergestülpt und auch wieder abgestreift werden und trotzdem Mimik ermöglichen, sind Film-Erfindungen. Ich habe selbst ältere Literatur als
dies, weiß aber, dass sich an der grundsätzlichen Technik nichts geändert hat, Computer hin oder her:
1. Es wird ein Gipsmodell des Kopfes des Darstellers angefertigt.
2. Auf dieses wird die Maske modelliert.
3. Die Maske wird in einzelne Teile zerlegt, die aus Latex angefertigt werden.
4. Die Teile werden auf das Gesicht des Darstellers geklebt und mit Latexmilch teilweise verbunden.
5. Haarteile werden angebracht und das Farb-Make-up auf dem Latex wird aufgetragen.
Man kann sich leicht vorstellen, dass das lange dauert. Verschiedene Shops für Theater- und Filmbedarf bieten Schminkkurse an (sehr teuer, und man sollte sich nicht viel mehr davon versprechen als ein Zombie-Outfit für Halloween), aber m.E. ist Literatur besser. Latexmilch und der ganze andere Krempel sind online als auch direkt in Läden erhätlich, die man unter dem Begriff "Kryolan" findet (der Standardhersteller).
Um ein Minimum an Schauwert zu bieten, muss man mehr haben als die grobe und schlechte Karikatur eines Karnevalskostüms.
Für bestimmte Dinge kann man auch VFX in Betracht ziehen. Siehe hier:
Allerdings: Nicht jeder ist ein Andrew Kramer. Wäre auch schlimm, wenn es zwischen Wollen und Können keine Steigung mehr gäbe. Die wahre Hölle heißt Schlaraffenland.
Antwort von B.DeKid:
Was sollen die Maske darstellen ?
Industrie Mengen von Werkstoffen bekommst bei trollfactory de.
Nur auf Gips würde ich nicht unbedingt modelieren Stealin und Fimo sind auch gute Werkstoffe.
Du brauchst quasi "Schaumstoffschwamm welchen du leicht feucht machst > anfrierst > auf der Brotschneidemaschine in hauch dünne Scheiben schneidest > dann wenn er getrocknet ist mit Latexmilch tränkst und anformst.
Latex Silikon Farben bekommst von Eulenspiegel.
Airbrush von zB Paasche.
.....
Alles in allem ist das durchaus mit AArbeit / Sauerei verbunden.
Vorallem dauert das schon nen bissel ja nach Maske .
MfG
B.DeKide