Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Probleme beim zusammenfügen von 2 Avi mit Virtual Dub



Frage von Tuvok:


Cannot append segment - Die Videodatei -.avi
The Audio Streams have different sampling rates (14519.00000 vs 14371.00000)


auch wenn ich bei Audio direct Stream Copy oder Full Processing Mode stelle
egal ob ich bei

Audio - Conversion

Sampling Rate - 48.000 Hz oder 44100 Hz stelle
egal ob INegral Conversion oder High QUalitty

Egal ob bei Precision No Cahnge, 8 oder 16 Bi5
egal ob bei Channels

No Change (Stereo)
STereo


dann gibts noch ein

Audio Compression

LInmks gibt es von

Windows Media Audio V1 oder 2
Mpeg Layer-3
Micosoft G-723.1 oder ADPCM
Lame MP3 oder IMC oder AC-3 Acm Decompressor

rechts gibts bei Lame auszuwählen 44100 hz, 225 kb/s oder so

die nachricht ist immer die gleiche
sind 2 Avis zum zusammenfügen
wieso? wie löse ich das?

Space


Antwort von Gast 0815:

Eine Möglichkeit wäre, Du schaust Dir mal Avisynth (http://www.avisynth.org/index.php?page=AviSynth+Deutsch) an, dabei besonders SegmentedAVISource. Eine 2.: Du lädst Dir einen geignetes Audioprg wie z. B. Audacity (http://audacity.sourceforge.net/),was Deinen Ton direkt aus den Avis einlesen kann und speicherst das ganze dann als wav ab. Dann die Dateien mit Vdub oder Avimux (http://www.alexander-noe.com/video/amg/) demuxen. Demuxte Avis zum Zusammenfügen wieder in VDub einlesen und Deine Wav-Datei als Audiostream hinzufügen...

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

aha kannst du mir das ganz genau erklären wie das ganz genau geht?
Avi Synth habe ich

Space


Antwort von Gast 0815:

Na dann mach mal folgendes:

1. Avi-Datei1 in Vdub laden, Menü Audio->full processing mode wählen, unter Menü File->Save WAV den Ton separat speichern.

2. Gleiches mit der 2. Avi-Datei

So jetzt zu Avisynth:

3. TTEXTEDITOR (kein Word oder Openoffice!) öffnen und folgendes von hier hineinkopieren:

# - Laden 2er AVI-Datei ohne Ton, Ton importieren, Ton+Bild verbinden
Video=aviSource("avi1.avi","avi2.avi",false)
audio=WavSource("wav1.wav","wav2.wav")
AudioDub(video, audio)
# Ende

4. ersetze, avi1.avi, avi2.avi, wav1.wav und wav2.wav mit dem vollständigen Pfad zur entsprechenden Datei, also z.B. C:\Temp\boxer.avi , C:/Audio/Film/boxer.wav

5. Datei abspeichern unter z. B. name.avs .WICHTIG ist nur die Endung avs!

6. Avs Datei mit Vdub öffnen und Deine Dateien sollten jetzt geladen sein...

Space


Antwort von Gast 0815:

Sorry, sehe gerade, daß die erste Skriptzeile automatisch umgebrochen wurde; zieh also im Texteditor das Wort "verbinden" eine Zeile nach oben, oder lösche es einfach!!

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

uff
das mit laden und Ton verbinden und Avi Synth vstehe ich nicht
das hast du für mich sehr undeutlich geschrieben


ich habe das mittlerweile so gelöst

VD auf
Audio - Full, Video Direkt
Audio - Conversion, 44100, 16 Bit, High Q, Integral, Stereo
Compression, Mp3 Lame
F 7 - abspeichern
bei allen 2 Teilen
dann ging das verbinden
fertig

Space


Antwort von Gast 0815:

Viele Wege führen nach Rom...
Dein Problem bestand ja in den unterschiedlichen Audioformaten der beiden Avis; mit der Konvertierung nach MP3 hast Du dieses geschickt mit "Bordmitteln" gelöst, und ich mal wieder was dazugelernt....

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

dsa nächste problem
Tmpgenc X press 3, wie immer
Film bricht in der mitte ab
error
einfach so
mit VD kann ich das mpge nicht öffnen

Space


Antwort von Gast 0815:

Dann schau Dir mal die modifizierten Versionen on Vdub an:
http://www.rulernet.de/
http://fcchandler.home.comcast.net/stable/index.html
http://prdownloads.sourceforge.net/virt ... p?download

Gruß aus Marburg

Space



Space


Antwort von Tuvok:

uff was bringen mir die mehr?

Space


Antwort von Gast 0815:

Damit kannst Du auch VOBs bzw. MPG2 direkt in VDUB einlesen...

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

das dürfte gut sein oder?
wieso sollte man vobs einlesen?
man hat z.b ein avi
das kann Tmpgenc X press 3.0 nicht ganz enkodieren zu DVD Format
Mpeg 2 jage ich in Tempgenc Plus und dann Tmpgenc X press rein und mache mir dann eine DVD mit 720x576

Space


Antwort von Gast 0815:

VOBs, nun ja in Deinem konkreten Fall natürlich nichts; die Aussage sollte nur klarstellen, was man damit zusätzlich zur normalen VDub-Version machen kann. Gut ist das z.B. um aus einer mp2/vob ein DV- oder XVID-Avi zu machen.

Aber zu Deinem nicht ganz encodierten Film, laufen Ton und Bild denn synchron bzw. gibts Auffälligkeiten an der "Abbruchstelle"?

Space


Antwort von Tuvok:

Film gestartet am Computer, vorgedreht mti Winamp oder Media Player, 0 Problemo, Tmpgenc X press, umwandlung zu DVD, nach 40 - 60 % Abruch

was ist mp2 und Vob?
ich kenne das von Isobuster

Space


Antwort von Gast 0815:

MP2 ist meine Schnodrigkeit, richtig ist MPEG-2. Begriffserklärungen gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dvd-video# ... her_Aufbau bzw. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/MPEG-2.

Du schreibst, der Abbruch erfolgt nach ca. 50 %, also wohl an der Stelle, wo Du Deine Filme zusammengefügt hast. Prüfe mal, ob der Videoanteil Deiner Ursprungsavis genauso lang ist wie deren Audioanteil. Und noch eine Frage: hast Du den Audioanteil mit konstanter oder variabler Bitrate kodieren lassen, das lame-preset sagt mir im Moment garnichts. Wenn das Resultat Deiner Arbeit eine Video-DVD sein soll, wäre wohl doch eher das wav-Audioformat zur Weiterverarbeitung besser geignet; ursprünglich bin ich vom Endziel Divx/Xvid ausgegangen, wobei mp3 dort sicherlich wegen der starken Komprimierung eine gute Wahl ist.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

nein du hast das falsch verstanden
das zusammenfügen ging

1 MPeg oder AviFilm
der bricht ab
der Film ist ganz
läßt sich am Computer abspielen
Tmpgenc X press bricht ab und schreibt was von inkorrekt oder so

Space


Antwort von Gast 0815:

Das die Avi-Datei abspielbar ist, muß nichts bedeuten. Ein Auto fährt ja auch noch ohne Auspuff und ist dennoch nicht in Ordnung, d.h. manche Progamme ertragen Fehler, andere meckern....

Vermutlich liegts doch an der Tonspur (siehe Dein erstes erstes Posting). Vorschlag 1: lad Deinen Film nochmal in Vdub, speicher den Ton als wav, den Videoanteil (ohne Ton) unter anderem Namen als Avi; wenns geht, gib diese beiden separaten Dateien Deinem Encoder zu fressen.....

Vorschlag 2: wandle Deine beiden Ursprungsavis (jedes für sich) direkt nach mpeg-2 und füge die beiden neuen Dateien mit einem geignetem Tool (z.B. http://www.videohelp.com/tools?tool=VOBMerge) zusammen.

Wenn die Ursprungsdateien noch vorhanden sind, würde ich den 2. Weg bevorzugen.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

also mit VD wav und Video extra abspeichern?
wie geht das je?
und was mache ich dann?

Space



Space


Antwort von Gast 0815:

Also im mir vorliegenden VDub (1.6.15) geht"s so:

1.)wav in separate Date schreibeni: File->Save wav
2.) Audio abschalten: Audio->no audio,
3.) auswählen: Video->direct stream copy
4.) abspeichern: File-> Save as avi (sicherheitshalber unter anderem Namen)

Dann gibst Du bei Deinem Encoder als Videosource das "tonlose" Avi und als Audiosource die .wav Datei zu fressen. Wenn er wieder meckert, schreib Dir genau auf, was er sagt.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Nightfly!:

Bearbeite doch einfach deine AVIs kurz bzgl des Audio.

Setze in Virtualdub die entsprechenden Audioeinstellungen und speicher neu ab.

Dann sollten beide die gleiche Rate haben und weiters auch funktionieren.

Nightfly!

Space


Antwort von Tuvok:

VD - File - open - Cannot Detect File?

Space


Antwort von Gast 0815:

1.) Sind die beiden Ursprungs-Avis noch vorhanden?
2.) Wenn 1.)=nein, läuft der zusamengefügte Film im Windowsmediaplayer ohne Probleme?

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

Film ist 1,23 GB - mpg am schluß

Space


Antwort von Tuvok:

der Film funktioniert am computer sehr gut
94 min, mpg, 1,23 GB groß

Space


Antwort von Gast 0815:

Versuch mal, den Film mit Super (http://www.erightsoft.com/SUPER.html) nach mpeg-2 zu konvertieren, aber ich befürchte, das gibt auch eine Fehlermeldung, aber probiers mal.
Sonst benutze AVI-Mux, um Bild und Ton zutrennen. Wir sollten damit bei der Konvertierung rausfinden, ob der Fehler im Ton oder im Videobereich zu suchen ist; beide Programme sind übrigens kostenlos!

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

ich muß also bild und ton trennen um raus zu finden wo der Fehler ist?
Und was ist avi Mux?
Und VD kann das nicht?
Und ich mjß auf Mpeg 2 konvertieren?
Und wieso bricht Tmpgenc X press ab?
wie finde ich das noch raus?

Space


Antwort von Gast 0815:

Soweit ich das sehe, möchtest Du doch ne DVD erstellen? Problem ist, daß das nicht klappt. Dann gibts 2 Möglichkeiten: entweder probieren, bis es funktioniert oder den Fehler finden und beseitigen. Der erste Vorschlag, es mit Super zu probieren, gehört zu Möglichkeit 1, Avi-Mux zur zweiten.
Beide Programme kosten nix und sind bisher nicht durch Viren etc. negativ aufgefallen... , also probier zumindest mal Super aus. Zur Mpeg-2 wollen wir deshalb, weil diese normalerweise direkt in DVD-Vob-Datei umgepackt werden kann.
Zu Vdub:
Wenn auch Vdub Deinen Film nicht mehr mag und der Mediaplayer ihn abspielt liegt das wahrscheinlich an den unterschiedlichen Filtern, die sie zur Darstellung verwenden. als Vdub enstand, gabs die neueren Directshow-Filter (die der Player verwendet) noch nicht. Um Vdub dazu zu bewegen mit diesen statt mit den alten zu arbeiten brauchst Du Avisynth-Skript; das ist eine einfache, kurze Textdatei, hiernochmal ganz genau wie es geht.
1) Merke Dir wo genau dein Film auf der Platte liegt, d.h. den Pfad (das Ein Beispiel wäre C:\temp\meine videos\film.avi).
2) Öffne den Editor: Start->Programme->Zubehör->Editor
und schreibe folgendes in eine Zeile hinein, den Pfad zum Film kennst natürlich nur Du:

DirectShowSource ("Pfad zum Film")


Die Anfürungszeichen beibehalten. Dann die Datei speichern unter z.B. meinfilm.avs, wichtig hierbei ist die Endung avs. So das wars schon mit der Skripterstellung.
3) Vdub öffnen und mit open video file genau wie Du sonst einen Film lädst, die Skriptdatei öffnen-> dein Film müsste jetzt geladen sein.
Dann für Audio und Video jeweils den full processing mode einschalten, bei video->compresion einen-DV-Avi Codec (wenn er fehlt runterladen: http://users.tpg.com.au/mtam/install_panvfwdv.htm) ) und den Film speichern. (Erklärung MPEG-2 kann Vdub nicht, DV-Avi geringster Qualitätsverlust)
Den Rest kannst Du dann wie Du es gewohnt bist machen.
Soviel für heute, ich muß jetzt ins Bett!

Gute Nacht aus Marburg

Space



Space


Antwort von Tuvok:

also ich habe
Notepad geöffnet
reingeschrieben
DirectShowSource ("D:\MPEG2\Heidi - 1952 - 94 Min")
Abgespeichert unter
Mein Film.avs
textdatei stand da
und nun öffne ich vd
das mein film.avs
da steht


Avisynth open failure:
directshowsource: Could not open as Video or Audio

Video returned: Directshowsource: couldn"t open File D:/ usw. - Allgemienr Zugriff verweigert - Fehler

Bei Audio returned das slbe

Ok
das wars
und es ist egal was ich da einstelle bei Conversion unter Audio
enteder 48.000 khz, 16 bit, high Quality, Lame Mp3
es ging nicht

bei beiden Direct Stream copy, und bei Full processing auch der Fehler

Space


Antwort von Gast 0815:

Was mir auffällt ist, daß Dein Pfad "D:\MPEG2\Heidi - 1952 - 94 Min" lautet, richtig wäre aber "D:\MPEG2\Heidi - 1952 - 94 Min.avi".
Hast Du die Endung nur beim hier posten vergessen/weggelassen oder auch im Skript?

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

die aviendung habe ich auch im skript weg gelassen

Space


Antwort von Tuvok:

Folgende Fehlermeldung

An Error has occurred while encoding
The msot commong possible reasons causing error:

if you did not check: Use Directshow" you may try to check it on, as you may have a working A ctiveX filter installed on your PC that could read the codecs of your input file. Your input Source file may not be a valid multimedia clip due to a damaged header, corrupted/ segmented data or truncated file. Or maybe your input file has unsupported codecs. Here again, you may verify the structure of your input file by double clicking it, the Media analsysis Box, opens to display its info, codecs, and other internal data. There was an interruption of the encoding process due to disk Space, Slow PC, Ram drainage, CPU overload, or a simple user manual interruption. Try again.


das wars.

Space


Antwort von Gast 0815:

Dann ein weiterer Versuch mit Vdub:

kontrolliere zuerst nochmal genau den Pfad; ob er stimmt kannst du so sehen:
Windowsdesktop: Start->Ausführen hier eingeben: D:\MPEG2\Heidi - 1952 - 94 Min.avi, dann sollte der Film im Player anfangen zu laufen, sonst bekommst Du die Meldung "....konte nicht gefunden..." werden.

Ansonsten ersetze mal im Skript nur den Ausdruck Diektshowsource durch AviSource (intern wird der dabei Film anders geöffnet, wenn er denn geöffnet wird!).

Nochwas: lade Dir mal das Infotool Gspot runter (wenn du es noch nicht hast) und poste mal, was es zu Deinem Film sagt. Gibt es kostenlos hier: http://www.headbands.com/gspot/

Irgenwann knacken wir das Ding (hoffentlich),

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Nightfly!:

Verwende doch mal einen namen der nicht nur den Windowskonditionen entspricht.

Als erster Vorschlag:

D:\MPEG2\HeidiTest.avi


Nightfly

Space


Antwort von Gast 0815:

Hallo Nightfly,
schön, daß sich hier noch jemand beteiligt.
Deinen Gedanken hatte ich auch, aber das Umbenennen einer hier vorhanden Datei in den "Leerzeichennamen" ergab keinerlei Schwierigkeiten mit Avisynth/Vdub, die Datei wurde problemlos eingelesen (XP SP2). Wenn, dann dürfte es eher bei Win 98/ME Schwierigkeiten geben.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

Dann ein weiterer Versuch mit Vdub:

kontrolliere zuerst nochmal genau den Pfad; ob er stimmt kannst du so sehen:
Windowsdesktop: Start->Ausführen hier eingeben: D:\MPEG2\Heidi - 1952 - 94 Min.avi, dann sollte der Film im Player anfangen zu laufen, sonst bekommst Du die Meldung "....konte nicht gefunden..." werden.

Ansonsten ersetze mal im Skript nur den Ausdruck Diektshowsource durch AviSource (intern wird der dabei Film anders geöffnet, wenn er denn geöffnet wird!).

Nochwas: lade Dir mal das Infotool Gspot runter (wenn du es noch nicht hast) und poste mal, was es zu Deinem Film sagt. Gibt es kostenlos hier: http://www.headbands.com/gspot/

Irgenwann knacken wir das Ding (hoffentlich),

Gruß aus Marburg
Bei dem Eintrag


AviSource ("D:\MPEG2\Heidi - 1952 - 94 Min.avi")


kam bei VD öffnen

Avisynth open failure:

AVIsource autodetect: Cuoldn"t open file: D:\MPEG2\Heidi - 1952 - 94 Min.avi Error Code: 2

(D:\MPEG2\Heidi - 1952 - 94 Min\Mein film.avs,line1

also noch mal


Im Ordner


D:\MPEG2

habe ich ein

Heidi, 95 Min., 1952.mpg

und wenn ich den Ordner öffnfe steht in der Leisten oben bei Adresse

D:\MPEG2\Heidi - 1952 - 94 Min

da steht dann

der ist no Function Directshow usw.

Space


Antwort von Gast 0815:

Was den Pfad betrifft ist soweit alles in Ordnung, Vdub findet die Datei, kann sie aber nicht öffnen. Habe mal die Tante google nach dem Fehlercode 2 befragt (weil mir das auch noch nie vorgekommen ist) und den gibt"s wohl häufiger mit Divx; den meisten Usern hat folgendes geholfen:

If you install Xvid or Divx 5 you will have the interface. However, that may not fix it. Try setting this registry key:
code:-------------------------------------------------------------------------------- HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Drivers32\VIDC.YV12--------------------------------------------------------------------------------
Change the value there to "xvid.dll" or "divx.dll".

Also installiere mal den Codec neu, dann probiers nochmal.Wenn sich nichts tut, schau was in der Registry steht (Start->Ausführen->regedit). Sei dabei aber vorsichtig, Änderungen werden sofort wirksam.

Weiterhin gab"s öfters Probleme, wenn 2 verschiedene Divx-Versionen gleichzeitig installiert waren.

Ansonsten, was sagt Gspot zum Film??


Gruß aus Marburg

Space



Space


Antwort von Tuvok:

also G spot

Container: File Type: Matroska media file (.mkv)
Mime Type: Video/x-matroska

sonst ist alles andere leer

das mit den codecs, welche soll ich da neu installieren deiner meinung?

Space


Antwort von Gast 0815:

Na, dann ist Dein Film auch nicht in der Avi-Kiste, sondern im Matroska-Container (http://de.wikipedia.org/wiki/Matroska) und das kann Vdub nicht (Vdubmod nur zum Teil) lesen und schreiben. Wie lautet denn die Dateiendung ???, sollte .msk und nicht .avi sein!
Andererseits wundert es mich, daß Gspot nichts anderes ausspuckt, nichtmal den Video/Audio-Codec. Mit welcher Version von Vdub arbeitest Du denn eigentlich, lieg ich mit Vdubmod richtig?? Wenn ja, Vdubmod produziert beim Schreiben von msk-Dateien Fehler (http://forums.virtualdub.org/index.php? ... d993f55811)

Also Fileendung, Vdub Version??

Wenn"s so ist wie ich vermute, schlage ich vor, es dann doch mit Avi-Mux zu versuchen; und keine Angst, ist nicht schwer.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

VD 1.6.1.1

wenn ich auf den MPG film kllicke, steht einfach nur der Name da des Filmes und mpg zum schluß
wie meinst du das mit der Dateiendung? wie kann ich die sonst noch rausfinden außer Eigenschaften?

was mache ich bei avi mux mit was?

mit dem Avi Mux Programm habe ich, hoffentlich richtig, eine 1,2 gb große Mkv erstellt die VD auch nicht öffnet.

Space


Antwort von Nightfly!:

So wie ich es verstanden habe hattest DU doch schon was im MKV , nur dass Deine Dateiendung eine andere war.
Container: File Type: Matroska media file (.mkv)
Mime Type: Video/x-matroska

Also nehme Deine Ausgangsdatei und mach mit AVI-Mux ein AVI daraus.
Dann kann VD die auch bearbeiten.

Gruß,
Nightfly!

Space


Antwort von Tuvok:

also aus dem mpg film mit avi mux ein avi machen?

wie geht das bitte?

Space


Antwort von Gast 0815:

Irgendwie läuft hier was schief...
Nochmal kurz zum Mitschreiben: Du hast 2 Divxfilme(nenn ich mal Film1,Film2) zusammengefügt; nach Deinem ersten Posting ("Cannot append segment - Die Videodatei -.avi") lagen diese im Avi-Containerformat vor. Dann den neuen Film (=Film3) gespeichert; versucht, daraus eine DVD zu machen, encodierung bricht ab... (ensteht hier mpg-Film=Film4 ?).
Welchen Film hast Du denn mit Gspot untersucht (Film3 oder Film4 ??), eigentlich sollte niergens Matroska vorkommen.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

ne du verwexelst was, das zusammenfügen ist ja schon längst ok
ich habe einen mpg film der sich mit VD nicht öffnen läßt, wo GSPOT nichts anzeigt, der so ein MKV dings ist, wo ich mit Muxen was machen soll und mich nicht auskenne mit dem Programm, und wo Tmpgenc X press während des Enkodierungsvorganges abbricht.

Space


Antwort von Gast 0815:

Sorry, ich hoffe es jetzt kapiert zu haben...., also auf ein neues.
Gehen wir zunächst mal trotz Gspot von einer mpg-Datei aus, bei der "wasauchimmer" nicht stimmt. Ich denke, am aussichtsreichsten wäre ein Versuch mit DGindex (http://www.doom9.org/Soft21/Decoders/dgmpgdec148.zip), weil das Prg die Zeitstempel im Film neu setzt. Und das Ganze geht so:
Mit Menü->File->Open die MPG einlesen. Unter Audio-> Output method-> demux tracks wählen und dann unter file->save projekt and demux video abspeichern. Dannach sind Bild und Ton in 2 Dateien aufgeteilt; die Tondatei nennt sich dann ungefähr "Heidi T01 DELAY 100ms.mpa", wobei das delay den Zeitversatz zwischen Bild und Ton angibt und die Endung dem Audiotyp entspricht, die Bilddatei hat die Endung .m1v oder .m2v (abhängig vom MPEG-Typ). Wenn TMPGenc Bild und Ton zusammenfügen kann (nehm ich mal an) und der Ton/Bildversatz gering ist, dort weiterbearbeiten....

Hoffe, es klappt diesmal endlich

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

der link:

We're sorry, but this downlod request cannot be authorized. There could be several reasons for this:

1) You clicked on a link on a site that is not part of the Doom9 domains. In this case the URL in your browser would not contain doom9.org or doom9.net. We do not allow that kind of external hotlinking. This site creates a great deal of traffic and it's hard to find a good hosting. We will not provide the bandwith for other sites, too so that they can have a great software archive without having to host and pay for it. Please visit Doom9.org and you can download all the files you want.

2) You're using a download manager. Download managers usually offer to search for alternative download locations. While this is nice for the user, it's bad for the webmaster because it could be that a download which originated on another site could theoretically still be downloaded from this site, without anybody knowing. But there's a solution to this problem:

Set up your download manager to send a HTTP referer, and when you click on a link on the Doom9 site the download will be authorized. Here's how you can do this in Getright:

Go to Getright Configuration, under Advanced/Protocol check Send "Referer" in HTTP Request and then select Generated from the download URL.

The setup should be similar for other download managers.

usw.

Space



Space


Antwort von Tuvok:

habe von einer anderen Seite ein Fit v 1.1.2 runtergeladen aber da gibt es kein menü
da sind viele daten aber kein menü irgendwo

Space


Antwort von Gast 0815:

Wird wohl am direkten Verlinken liegen. Geh auf http://www.doom9.org/, dort lauf der linken Seite Download wählen, dann findest Du im (neuen) rechten Frame unter Decoders den Link zu DGMPGDec 1.4.8.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

hae ich so gemacht wie du sagtest
no data, check your pids steht da und jetzt?

Space


Antwort von Gast 0815:

Scheint hartnäckig zu sein, das Biest...
Probiere es mal mit folgenden Einstellungen:
Menü->Stream-> detect PIDs: PAT/PTM,
wenn"s nicht geht mit Stream->Detect PIDs: Raw.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

bei beiden erscheint
not a transport stream
bei file - open video
das fenster das da extra erscheint, rehcts unten ist ok
dann ist stream nicht zu drücken da durchsichtig

Space


Antwort von Gast 0815:

Na, dann wird das wohl mit Dgindex nichts, sorry. In ca 99% der MPG-Fälle klappts, hier anscheinend nicht... Die Frage stellt sich natürlich, ob das Ding wirklich ein MPG ist oder doch (wie Gspot sagt) ein MKV. Wenn möglich, überprüfe das nochmal mit Media Info (http://mediainfo.sourceforge.net/de) und poste das Resultat hier. .
Wenn Media Info auch Videocontainer=Matroska sagt, versuche mal die Datei in Vdubmod (http://sourceforge.net/projects/virtualdubmod/) zu öffnen; das ist eine abgeänderte Version von Vdub, die sowohl MPEG2 wie auch Matroska lesen kann. Wenn das Einlesen wieder nicht funktioniert, benenne die Dateiendung von .mpg probeweise in .mkv um und probiers dann nochmal damit.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

also

im 1. Feld oben, es sind ja 3 steht

Containerinformationen und allgemeine Informationen

Matroska: 1,24 Gib, 1 h 34 min
1 Video-streams: mpeg-4AVC
1 Audio Streams: Vorbis

Kodierungdatum: UTC 2006-01-17
Verwendetes Programm: mkvmerge v1.6.5 (WAtcher of the Skies) built on Dec 7 2005
verwendete Encoder-Bibliothek_ liebebml v0.7.6 + libmatroska v0.8.0
Cover: Hehidi

Beiim 2. Fenster in der mitte


Erster Video Stream: Deutsch, 592*448 (4/3), bei 25 FPS, mpeg - 4 AVC

im 3. Fenster


Erster Audio Stream

Deutsch, 48 khz, 2 Kanäle, Vorbis

das wars

Space


Antwort von Tuvok:

Theoretisch könnte man sich hier so Codecs runterladen


http://www.cccp-project.net/download.php?type=cccp

Space


Antwort von Gast 0815:

Na, dann wissen wir jetzt immerhin woran wir sind: Matroska Container mit Bild mpeg-4AVC (wohl H.264) codiert, Ton im Vorbis-Codec.
Das könnte mit Vdubmod (wie beschrieben) hinhauen, muß aber nicht, da dieses Prg schon etwas in die Jahre gekommen ist. Geeignete Freeware zum Konvertieren wäre noch SUPER (Hompage: http://www.erightsoft.com/SUPER.html, auch download Link auf dieser Seite). Kurzanleitung:
rechte Maustaste Film laden und Ausgabeverzeichnis einstellen, sicherheitshalber würde ich nach avi konvertieren, also Output Container= avi, outut Video codec= HuffYUV,Audio=Wav; Scale Size=no change,Frame/sec=25, Bitrate (=etwas erhöhen??),Audio freq=48000; encodieren starten und dann wie gewohnt weiter...(so es denn endlich klappt).

Viel Glück!

Gruß aus Marburg

Space



Space


Antwort von Tuvok:

also von download fand ich auf deinem link nichts
total unübersichtlich und durch zufall entdeckt


http://www.erightsoft.net/S5E01.html

Space


Antwort von Gast 0815:

Die Seite scheint auch eher als Abschreckung gedacht zu sein....., ansonsten kannst Du das Tool auch noch von http://www.videohelp.com/tools?tool=SUPER_1
runterladen.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

rechte Maustaste Film laden und Ausgabeverzeichnis einstellen, sicherheitshalber würde ich nach avi konvertieren, also Output Container= avi, outut Video codec= HuffYUV,Audio=Wav; Scale Size=no change,Frame/sec=25, Bitrate (=etwas erhöhen??),Audio freq=48000; encodieren starten und dann wie gewohnt weiter...(so es denn endlich klappt).

also mit der rechten Maustaste klicke ich auf das Fenster unten das so grau ist im Programm
und gehe auf Add Multi Media File gell? - ok das machte ich
bei rechte maustaste laden, keine Ahnung was du da meinst, wirst du das wohl meinen oder?
Das mit dem Ausgabeverzeichnis erstellen kapier ich nicht

Das mit Audio und Video ist oben, das habe ich zufällig dann gefunden *g*
die bitrate habe ich auf voreingestellte 2016 von 1010 oder so raufgestellt
high Quality ist angeklickt
Audio Frequenz, Sampling Rate ist 48.000, channel 2
Bitrate kpbs = 1536
DVD Language select audio Strem ist default

ich kann dir leider hier kein bild schicken da mit du siehst wie es aussihst

Da oben steht

You may select mendocer OR ff mpeg
mencoder ist angeklickt

dann klicke ich auf enkoden und der dreck läuft mal
allerdings weiß ich nicht wohin

Space


Antwort von Gast 0815:

Deine neue Datei findest Du so: rechte Maustaste drücken, wähle ->Specify The Output Folder Destination und Du siehst, in welches Verzeichnis die neue Datei geschrieben wird, Name sollte bis auf die Dateiendung gleich bleiben. Natürlich kannst Du so dann auch die Ausgabe in einen von dir gewünschten Ordner umstellen.
Bin mal gespannt, ob"s endlich klappt!

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

und save changes, habe ich gemacht
dauert ca. 2 stunden bei dem 1,3 GB, 90 Minuten film

Space


Antwort von Gast 0815:

Klar, das dauert. Ist halt eine Umcodierung und zudem wird die neue Datei auch noch größer...
damit solltest es dann aber auch mit der Weiterverarbeitung zur DVD klappen.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

beim super programm kam dann nach 1,5 std.

Folgende Fehlermeldung

An Error has occurred while encoding
The msot commong possible reasons causing error:

if you did not check: Use Directshow" you may try to check it on, as you may have a working A ctiveX filter installed on your PC that could read the codecs of your input file. Your input Source file may not be a valid multimedia clip due to a damaged header, corrupted/ segmented data or truncated file. Or maybe your input file has unsupported codecs. Here again, you may verify the structure of your input file by double clicking it, the Media analsysis Box, opens to display its info, codecs, and other internal data. There was an interruption of the encoding process due to disk Space, Slow PC, Ram drainage, CPU overload, or a simple user manual interruption. Try again.

Space


Antwort von Gast 0815:

Schade!
Dann versuchen wir"s zunächst noch mal kurz per avisynth und directshowsource und natürlich mit der Orginal-Dateiendung, also mpg.
Die Textdatei sollte also nur dies beinhalten (Pfad anpassen!):

DirectShowSource ("C:\Temp\Heidi.mpg")

Die Datei dann wie immer mit Vdub öffnen.
Wenn dies nicht geht, dann benenne die Dateiendung Deines Films mal nach .MKV um und ersetze auch im Skript das .mpg entsprechend, wäre dann also

DirectShowSource ("C:\Temp\Heidi.MKV")

und probiers nochmal in Vdub.

Zumindest das Einlesen bis zur defekten Stelle sollte eigentlich gehen.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

aha danke
ich habe einen Ordner


E:\Heidi

da rinnen ist ein


Heidi, 95 Min., 1952.mpg

was eigentlich ein mkv ist


mit mpg habe ich es auch am Ende probiert

In Notepad schrieb ich

DirectShowSource ("E:\Heidi, 95 Min., 1952.MKV")

egal was da steht
es steht immer
cannot open

Space



Space


Antwort von Gast 0815:

Dann probier Dein Glück mal mit Vdubmod (http://prdownloads.sourceforge.net/virt ... p?download). Lässt sich dort der Film laden?

Space


Antwort von Tuvok:

nun das zeug lässt sich öffnen

was ist am vd mod anders?
wieso geht das laden jetzt?

Beim Öffnen und laden steht parsing matroska file

und eine warnung

couldn"t locate decompressor for Formt YYYY (unknown)
VD requiers a Video for Windows (VFW) compatible Codec to decompress video. Directshow codecs, such as those used by Windows Media Player, are not suitable. Only Direct Stream Copy is avaialble for this Video.

Dann ca. 30 x


MKV:A Frame of stream 1 (at 5663960 - verschiedene zaqhlen) had only a forward reference (maybe broken file)


und dnan bei F 7 drücken

The source Video stream uses a compression algorithm which is not compatible with avi files. Direct Stream Copy cannot be used with this Video stream



Beim öffnen von Avisynth gibts ein open failure

direct show source: could not open as video or audio

Video und Audio returned


nicht gefunen


so stehts im avs



DirectShowSource ("E:\Heidi, 95 Min., 1952.MKV")


bei


DirectShowSource ("E:\Heidi, 95 Min., 1952.Mpg")

ist die gleiche Fehlermeldung
und jetzt?

Space


Antwort von Gast 0815:

Einfach mit F7 speichern kann in dem Fall auch nichts bringen. Aber mal der Reihe nach:
Vdubmod wird normalerweise benutzt, um mpeg2-Dateien direkt laden und bearbeiten zu können (z. B. von DVD oder Fernsehmitschnitt) und dann im Avi-Container z.B. als Divx/Xvid abzuspeichern. Daneben kann es aber auch Dateien im Matroska-Container lesen, was die Orginalversion von Vdub nicht kann.
Zum Vorgehn:
Zuerst öffne Vdubmod und prüfe, ob unter Video->Compression der Panasonic DV-Codec aufgeführt ist, wenn nein, diesen zuerst installieren (http://users.tpg.com.au/mtam/install_panvfwdv.htm).
Wenn Du noch versuchen möchtest, die Bildqualität etwas zu verbessern, lade dir gleich noch 2 Filter runter: http://neuron2.net/2dcleaner.html und http://neuron2.net/xsharp.html. Diese Filter ins Vdubmod-Pluginverzeichniss entpacken.
Lies den Film ein und prüfe in der Vorschau, ob er vollständig ist. Dann gehst Du ins Menü Streams->stream list. Im öffnenden Fenster siehst Du links Deinen Audioteil; wähle save wave, das wäre zwar nicht unbedingt nötig, machen wir aber sicherheitshalber, wenns nachher damit (mit ogg) Probleme geben sollte. Danach Fenster mit Ok schließen. Dann Video->Filters wählen, im öffnenden Fenster add drücken und resize wählen. Im Filterfenster wähle new wight= 720 , new height=576, filter mode=precise bicubic (A=0.75) und OK. Wenn Du das Bild verbessern möchtest, analog den 2cleanerfilter und den xsharp Filter laden. Beim 2cleaner reichen meist die vorgegebenen Einstellungen, aber ruhig mal etwas damit spielen, bis Du eine Verbesserung siehst; mit dem Schärfen vorsichtig umgehen. Das Resultat kannst Du im (rechten) VDubmodvorschaufenster anschaun .
Weiter gehts mit Video->full processing mode auswählen, unter Video->Compression den Panasonic-DV codec auswählen (Ok) und dann erst F7; anschließend brauchst Du wieder Geduld. Deine neue "Heidi.AVI" solltest Du dann problemlos zur DVD-Erstellung verwenden können.

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

bei save wav kam
appears to seem a vorbis stream
only zu demuxen oder so
Nach dem Wav Speichern ging ich auf Video, Filters, add, resize,
Die Virtual Dub Mod Warning nach dem WAV speichern sagt
The Video Seems to contain B-Frames
Using another format than matroska will lead to unexpected behaviour in Direct Stream copy mode
Video - filters kann ich nict wählen da unsichtbar
Direct Stream Copy ist als einziges angeklickt mit frame Rate und Select Range zum Drücken
Filters geht nicht drückne
den 2 Cleaner filter habe ich installiert und auf der Platte unter Plugins reingeladen
da war nur ein readme.txt drinnen
VD wird ja nicht installiert auf der Platte
nur eine Exe Datei kann man da öffnen
Natürlich geht auch kein F 7
kein full processing mode drücken
Dann habe ich es noch mal versucht und nicht gleich anfangs was weiß ich da gedrückt habe
jetzt stellte ich die filters ein
Beim 2.1 reduction (high Quality) Dings steht im Fenster bei FIlters
720 x576 360 x 288
dann wählte ich compression und das panasonic Dings
auf einmal geht das F 7 dings nicht, also starte ich VDM noch mal, lade den Film
nach dem erneuten speichern der wav.ogg im Ordner Heidi
gehe ich auf Video Filters
Bei Available Streams Fenster beim Save Wav steht
source: Matroska File
Desc: Audio Stram 1 (vorbis), 2 ch, 48000 Hz, 154,2 kbps
length: 01:34:33981
Was auch immer das bedeutet.
Was komisch ist, ich habe versuch auf Video Filters zu gehen
ging aber nicht, also habe ich halt noch mal das Save Wave - Wave.ogg gespeichert.
wieder kann ich kein Video filters drücken
da unsichtbar



was machte ich falsch?

Space


Antwort von Gast 0815:

Sorry, der Fehler lag wohl bei mir....
Also, weil mir Dein Problem keine Ruhe gelassen hat, hab ich mir mal ein kleines Mpeg2-Video in den Matroska-Container gesteckt, mit x264 codiert, den Ton mit vorbis; entspricht also deinen Einstellungen lt. Media-Info. Dann versucht in Vdubmod einzulesen->Fehlermeldung wie bei Dir..., nur der Ton wird importiert; Im Netz recherchiert, Resultat mit dem x264 wird kein vfw-Treiber installiert, deshalb geht das Direkteinlesen der Datei nicht. Punkt! Bei Vlc ist sowas zwar in der Mache, von einer Anwendung wird aber eher abgeraten. Bleibt noch der Weg über Avisynth/Directshowsource; klappt bei mir mit dem File auch sofort problemlos. Also habe ich mir Gedanken gemacht, warum es bei Dir nicht geht; da ich hier im Forum i(n letzter Zeit zumindest) mitlese, war mir Deine Anfrage Systray/Hmsplitter noch im Gedächtnis. Nur, wer sowas installiert, installiert normalerweise auch die entsprecheden Directshowfilter mit..
aber da lag ich wohl auch falsch, oder???
Also, Du brauchst den Filter wohl noch, gibts hier:http://www.codecs.com/FFDShow_download.htm
wähle dort ruhig den jüngsten (FFDShow MPEG-4 Video Decoder 2006-08-10) und ich hoffe doch sehr, die Show geht dann endlich mal richtig in Vdubmod ab!
Also konkret:
1) Installiere den Directshowfilter
2) Erstelle Script: Directshowsource ("C:\Temp\Heidi.mpg")
3) - wenn Du sehr sehr viel Platz auf der Festplatte hast: direct stream copy F7 ,
- ansonsten Video->full processing mode, Video->Filters->2cleaner (resize brauchst Du bei directshow nicht!), Video->compression->Panasonic-DV, F7

So, jetzt geht"s zwar nicht zur Heidi, aber in die Heiaa...

Gute Nacht aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

also ich öffne VD mode
ich mach da mit filters, 2 cleaners, panasonic Codec
öffne den Film
denn wenn ich Film öffne dann kann ich nachher keine filters einstellen
also zuerst filters einstellen dann film öffnen

und es kommt di Fehlermeldung

The source video stream uses a compression algorithm which is not compatible with avi files. direct stream copy cannot be used with this video stream.


wenn ich ein avisynth mache


Directshowsource ("E:\Heidi, 95 Min., 1952.mpg")


kommt raus


also ich habe die Platte E -
darinnen den Ordner Heidi
darinnen die Datei
Heidi, 95 Min., 1952.mpg

kommt die Meldung


Avisynth open failure.
directshow source. could not open as video or audio

Video und Audio jeweils returend


objekt nicht gefunden

ich habe das ffdshow zeug installiert

was mache ich jetzt falsch?

Space


Antwort von Tuvok:

Beim normalen VD öffnet er gar nicht mal das ganze
die datei meine ich
beim Mod öffnet er die Datei, also den Film aber dafür kann er nichts machen
was mache ich also bitte falsch?

Bei Start Programme unter XP kann ich FFDSHOW was auch immer das bedeutet, Ich weiß das echt nicht, öffnen und konfigurieren was auch immer das soll.

Space


Antwort von Tuvok:

Cannot install bei einem film
error Code 2
was ist das bei VD mode?

Space


Antwort von Gast 0815:

error code 2, schau hier:
http://forums.virtualdub.org/index.php? ... f=4&t=6608&

Ist das jetzt wieder ein anderer Film? Wenn ja, bitte eröffne dann zukünftig mit neuen Problemen einen neuen Treat, sonst wird"s hier zu unübersichtlich!

Aber zurück zum ursprünglichen Problem, wir sollten die Directshow ans Laufen bringen.
Check mal unter bei Windows Start->Programme->ffdshow->vfw configuration im Menü Decoder->Codecs den Punkt H.264. In Spalte 2 sollte libavcodec stehen, sonst das bitte entsprechend ändern.
Wenn"s daran lag: Apply + ok, wenn nicht, 2 Fragen:
1) hast du mal irgendeinen H264-Codec bzw irgendwelche Codecpacks auf Deiner Kiste installiert?
2) Ist der Haali Media Splitter noch installiert?

Gruß aus Marburg

Space



Space


Antwort von Tuvok:

ja das war nur kurz dazwischen
also zum heidi

ich öffne das vfw wie du sagtest
bei codec, ja da steht das was du sagst beim h264, was auch immer das ist
was das Haali ist, weiß ich nicht, das hat sich 1 x geöffnet, was auch immer das ist, im Tasktray, seitdem nicht mehr gesehen.

Und ich habe da nichts anklicken können beim ffdshow Video zeug
ich mach das mit Filter, h2, sharpen oder so, das richtige filter
panasonic Compression, was auch immer das ist

Decoder - Codecs zeigt das an was du schriebst
und nach dem auswählen lade ich den film

nachdem der Film geladen ist, will ich F 7
irgendwas mit Compression, wie zuerst
er erkennt kein avi oder so

Avisynth öffnet er nicht, da schreibt er rein das er es nicht findet
was mache ich jetzt falsch?

Ich habe noch nie einen H 264 installiert, weiß gar nicht was das ist

Das einzige Codec Pack was ich habe ist das K-Lite unter start Programme
das brauche ich für Tmpgenc X press und plus, ohne da irgendwas geht das ganze nicht.

Vielleicht sollte ich dich anrufen gell? *G*
wenn du mir ne mail schreibst

Herman.Munster@inode.at

wäre super

Space


Antwort von Gast 0815:

Sorry, hatte etwas wenig Zeit. Habe mir Deine letzten Postings nochmal in Ruhe durchgelesen. dabei bin ich auf folgendes gestoßen, hab ich wohl vorher überlesen: "ich habe einen Ordner E:\Heidi
da rinnen ist ein Heidi, 95 Min., 1952.mpg. In Notepad schrieb ich
DirectShowSource ("E:\Heidi, 95 Min., 1952.MKV")". Letzters ist dementsprechend falsch, richtig wäre dann:

DirectShowSource ("E:\Heidi\Heidi, 95 Min., 1952.MKV")

Den korrekten Pfad, der zwischen den Anführungszeichen steht findest Du, wenn Du deinen Film nochmal in Media-Info öffnest unter Ansicht->Text->vollständiger Dateiname; und was da steht muß genau ins Skript, sonst kann es nicht funktionieren!!
Bitte mal genauso überprüfen!!!

Das mit mailen/telefonieren, heben wir uns für den Fall auf, wenn gar nichts mehr geht...

Und nochwas, wenn das Einlesen funktioniert, siehst Du das Hm- bzw. FF-Symbol in der Systray, das heißt dann, dass der Film über Directshowfilter eingelesen/abgespielt wird.


Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

danke danke
das gab ich ein
was ist Media Info bitte? wo sihet man den Pfad?
und Avisynth findet er nicht, er schreibt, could not open as audio or video oder so.
Wie kann das sein oder wie kann man das ändern?

Space


Antwort von Gast 0815:

Media Info hatten wir doch schon (http://mediainfo.sourceforge.net/)!
Ansonsten bring mal alle Programme auf den neusten Stand, also Avisynth deinstallieren, neuinstallieren : http://prdownloads.sourceforge.net/avis ... e?download
Vdubmod, alte Version löschen, Version 1.5.10.2 (http://prdownloads.sourceforge.net/virt ... p?download) in Verzeichnis entpacken, in dieses selbige! Verzeichnis auch Version 1.5.10.2 build 2542 (das sind Fehlerbereinigungen) hineinkopieren, vorhandene Dateien dabei überschreiben lassen (http://prdownloads.sourceforge.net/virt ... p?download).
Dann nochmal probieren...
Wenn das nichts hilft, müssen wir uns mal in die (Codec-)Tiefen Deines Systems begeben...

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

alles gemacht aber
beim öffnen von VDM, zuerst filters einstellen
Open file - file
dann kommen wieder die Fehlermeldungen
unten ist das bild davon
nach dem öffnen und laden ist vdm schwarz
kein einziges bild

Space


Antwort von Tuvok:

anbei so sieht dann mein vd mode aus

Space


Antwort von Gast 0815:

Sorry, hab im Moment wenig Zeit. Direktes Einlesen in Vdubmod kann nicht klappen, weil es für den H264 wohl keinen (alten) VfW Videocodec gibt und auch nicht geben wird; bleibt also directshowsource via Avisynth. Um das ans Laufen zu bekommen, sorry ist banal, brauchst Du einen installierten YV12 VfW Codec, zB. Xvid (http://www.divx-digest.com/software/xvid.html). Wenn Dir das fehlt und Du es sonst nicht brauchst geht auch der Helix YV12 (http://forum.doom9.org/showthread.php?s=&threadid=56972).
Wenn das nicht hilft, sind die üblichen Verdächtigen Nero-Digital bzw Dein Codec-Pack (dazu schau mal hier: http://www.chip.de/c1_forum/thread.html ... did=648872); dann lade dir mal den RL-Filermanager (http://www.videohelp.com/tools?tool=Rad ... er_Manager). Öffne diesen und schau zunächst mal nur, ob Du unter directshow Filters noch andere H264 (oder mpeg-4AVC) Codecs findest. Und lies dazu mal: http://www.netzwelt.de/news/71429_1-erk ... ilter.html.



Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

das programm habe ich runtergeladen, ging nicht
ich musste auf schließen drücken


http://www.dvbviewer.com/forum/index.ph ... 2543&st=30


da sind bei dem 1. karteireiter ca. 100 dinge aufgelistet
Man kann überall + Zeichen drücken. H264 was auch immer das ist finde ich nicht.

http://www.digital-digest.com/software/ ... id=0&did=1

lud ich runter

ich habe unter VD Mode
die Filter eingestellt
den Panasonic DV Codec Compression
und den Film mpg geöffnet
gleiche Fehlermeldung
geht einfach nicht
Wieder ist das Parsing Matroska File


wieder das uses a Compressions Algorithmus was nicht mit Avi Compatibel ist


und avisynth öffnet er nicht
dann habe ich von full processing auf Direct Stream geschalten

habe das mit directshowsource reingegeben so wie du sagtest
und mach das Wirklich !!! - auf direct strem copy Mein Film.avs geöffnet
und es läuft daweil
58 GB Datei kommt raus !!!


und - es klappte !!!!!!!!!!!!!!!!!
das was glabue ich
daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke für die hilfe bis her

Space


Antwort von Anonymous:

Würde mich freuen, wenn es jetzt endlich wirklich klappen sollte!

Gruß aus Marburg

Space



Space


Antwort von Tuvok:

hat klappt aber die Bild qualität ist am 19 Zoll Monitor viel besser als am 82 cm TV, habe resize im Filter benutzt und von 320 irgendwas auf 720 x 576 gestellt und 2 high Colour oder so, und beim Tmpgenc X press wie immer auf Standard Brennen oder so. Die Qualität ist mies.

Space


Antwort von Gast 0815:

Na, wenn Du Avisynth-Skripte zum Laufen gebracht hast und zudem noch TMPGEnc besitzt geht es auch anders.
Mit TMPGEnc kenn ich mich zwar nicht sonderlich aus, aber darin kannst Du Avisynthscripte ebenfalls direkt einlesen und das dürfte die Qualität schon etwas bessern... Allerdings muß das Skript etwas erweitert werden. Tipp mal folgendes im Editor ein (Pfad natürlich wieder entsprechend ändern):

DirectShowSource ("C:\Heidi\Heidi.mpg")
lanczosresize(720,576)
converttorgb24()

Das dann wieder als Avs-Datei abspeichern und in TMPGEnc öffnen. Bildverbessernde Verfahren in TMPGEnc gibts hier erklärt: http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... filter.htm

Gruß aus Marburg

Space


Antwort von Tuvok:

super link danke

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DivX5 avi´s zusammenfügen ohne Längenzuwachs ?
avi verlustfrei schneiden und zusammenfügen?
Avi Problem mit Viedeo Zusammenfügen
2 Avi Dateien zusammenfügen
avi zusammenfügen
AVI-Files zusammenfügen
ARRI Color-Management für Virtual Production erklärt + Beste ARRI-Cam für Virtual Sets
Zusammenfügen von Videos ohne neu zu Komprimieren
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Rendern, aber kein erneutes Encodieren! Lediglich mehrere Clips zu einem zusammenfügen
Davinci Untertitel zusammenfügen
Probleme beim Digitalisieren von Video 8 Kassetten
RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows
Probleme beim slashCAM lesen über Vodafone?
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Filmic Pro - Probleme beim Samsung S10+
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.2 Update behebt unter anderem Probleme beim Export zu YouTube
Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
Google gibt Virtual Reality auf
Die Dark Bay: Größtes Virtual Production Studio Europas in Babelsberg
Low Budget Virtual Production: Monitor statt teurer LED-Wand




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash