Frage von Guido Ostkamp:Hallo,
ich habe mir heute einen Hauppauge WinTV-HVR 900 Hybrid Analog/DVB-T
Stick gekauft.
Leider bekomme ich damit keinen Videotext-Empfang (;getestet auf 2
unterschiedlichen PCs), obwohl sowohl auf der Verpackung als auch dem
Beipack-Installationszettel deutlich steht, daß Videotext sowohl
analog wie auch digital funktionieren soll. Auch einige Broschüren
über DVB-T hier behaupten, Videotext würde auch digital ausgestrahlt.
Der eigentliche TV-Empfang funktioniert hingegen einwandfrei. Die
Videotext-Anwendung wurde auch - wie gefordert - ohne gleichzeitig
laufende WinTV Anwendung verwendet. Der gewählte Sender spielt dabei
keine Rolle. Verwendet wurde die SW der mitgelieferten CD, Version
2.5E, die auch lt. Webseite die aktuellste ist.
Frage: Gibt es hier jemand, bei dem Videotext via DVB-T mit besagter
Ausrüstung funktioniert?
Gruß,
Guido
Antwort von Lars P. Wolschner:
"Guido Ostkamp"
:
> ich habe mir heute einen Hauppauge WinTV-HVR 900 Hybrid
> Analog/DVB-T Stick gekauft.
>
> Leider bekomme ich damit keinen Videotext-Empfang (;getestet auf
> 2 unterschiedlichen PCs), obwohl sowohl auf der Verpackung als
> auch dem Beipack-Installationszettel deutlich steht, daß
> Videotext sowohl analog wie auch digital funktionieren soll.
> Auch einige Broschüren über DVB-T hier behaupten, Videotext
> würde auch digital ausgestrahlt.
Ich empfange hier auch den Videotext problemlos per DVB-T.
> Der eigentliche TV-Empfang funktioniert hingegen einwandfrei.
> Die Videotext-Anwendung wurde auch - wie gefordert - ohne
> gleichzeitig laufende WinTV Anwendung verwendet.
Bei Deiner Software kann man den Videotext nicht bei laufendem
Programm mal schnell aufschlagen? Das wäre aber schwach. Mein System:
<455cad6a$0$18835$9b4e6d93@newsspool4.arcor-online.net>
CU
--
Lars P. Wolschner lars.wolschner@nexgo.de
Senefelderstraße 3 lars.wolschner@gmx.de
D-63069 Offenbach am Main
Fon & Fax: 49 69 80068670 Mobil: 49 163 8122462 (;eplus)
Antwort von Guido Ostkamp:
Lars P. Wolschner wrote:
> Bei Deiner Software kann man den Videotext nicht bei laufendem
> Programm mal schnell aufschlagen? Das wäre aber schwach. Mein
> System: <455cad6a$0$18835$9b4e6d93@newsspool4.arcor-online.net>
Das finde ich allerdings auch.
Im Manual zur WinTV HVR-900 heißt es "Beachten Sie bitte weiterhin,
daß Videotextempfang nur möglich ist, wenn kein anderes Programm auf
die WinTV-Hardware zugreift. Vor dem Start von VTPlus sollten Sie also
die WinTV2000-Anwendung beenden".
Bei meiner Pinnacle TV Karte im Hauptrechner ist es allerdings auch
so, daß die Anwendung nur entweder Videotext oder Programm darstellt.
Wie ich Deinem Posting entnehme, hast Du also eine "Cinergy Hybrid T
USB XS". Die scheint mir relativ teuer zu sein. Wieviel hast Du dafür
ausgegeben?
Gruß,
Guido
Antwort von Lars P. Wolschner:
"Guido Ostkamp" :
> Lars P. Wolschner wrote:
>> Bei Deiner Software kann man den Videotext nicht bei laufendem
>> Programm mal schnell aufschlagen? Das wäre aber schwach. Mein
>> System: <455cad6a$0$18835$9b4e6d93@newsspool4.arcor-online.net>
>
> Das finde ich allerdings auch.
>
> Im Manual zur WinTV HVR-900 heißt es "Beachten Sie bitte
> weiterhin, daß Videotextempfang nur möglich ist, wenn kein
> anderes Programm auf die WinTV-Hardware zugreift. Vor dem Start
> von VTPlus sollten Sie also die WinTV2000-Anwendung beenden".
>
> Bei meiner Pinnacle TV Karte im Hauptrechner ist es allerdings
> auch so, daß die Anwendung nur entweder Videotext oder Programm
> darstellt.
>
> Wie ich Deinem Posting entnehme, hast Du also eine "Cinergy
> Hybrid T USB XS". Die scheint mir relativ teuer zu sein. Wieviel
> hast Du dafür ausgegeben?
99,99 EUR. Sie kann analoges Fernsehen und DVB-T empfangen. Der
Analogteil ist kabeltauglich. Es wird eine Infrarot-Fernbedienung
mitgeliefert, mit der man auch andere Anwendungen wie etwa MS
PowerPoint fernbedienen kann.
Videotext kann wie bei einem richtigen Fernseher im Bild, im Bild
transparent oder in einem separaten Fenster dargestellt werden. Die
Software funktioniert auch, sofern man nicht vom Migrationspfad
abweicht. Die Probleme bei der zeitgesteuerten Aufnahme harren noch
der Klärung durch den technischen Service, der aber zu reagieren
scheint.
CU
--
Lars P. Wolschner lars.wolschner@nexgo.de
Bernardstraße 11b lars.wolschner@gmx.de
D-63067 Offenbach am Main
Fon & Fax: 49 69 80068670 Mobil: 49 163 8122462 (;eplus)
Antwort von Guido Ostkamp:
Lars P. Wolschner wrote:
> 99,99 EUR. Sie kann analoges Fernsehen und DVB-T empfangen. Der
> Analogteil ist kabeltauglich. Es wird eine Infrarot-Fernbedienung
> mitgeliefert, mit der man auch andere Anwendungen wie etwa MS
> PowerPoint fernbedienen kann.
>
> Videotext kann wie bei einem richtigen Fernseher im Bild, im Bild
> transparent oder in einem separaten Fenster dargestellt werden.
Da hätte ich dann wohl besser noch mehr Geld ausgegeben, meine hat nur
75 ¤ gekostet (;der Preis variiert hier z.Zt. zwischen 75-85 ¤ im
Computerviertel der Stadt), die Cinergy liegt z.Zt. bei 95-105 ¤.
Der Vollständigkeit halber für eventuelle Mitleser:
Leider bin ich bei meinem Problem noch nicht weitergekommen. Hauppauge
hat auf Email Anfrage bis jetzt eine IMHO unnötige Nachfrage gestellt,
und nach einem Telefonat per Email im späteren Verlauf des Tages den
Tip ausgegeben, ich möchte doch die Software WinTV2000 und VT-Plus im
"Windows98-Kompatibilitätsmodus" betreiben. Bewirkt hat das allerdings
nichts, das Problem besteht weiterhin und auch auf zwei
unterschiedlichen PCs bei beliebiger DVB-T Senderwahl und mit allen
verfügbaren Treiber-/Softwareständen.
Daraufhin habe ich heute den Stick umgetauscht gegen ein Ersatzmodell
gleicher Sorte. Leider hat er auch das gleiche Problem. Falls jemand
an Modelltyp/Release interessiert ist: M/R 65018/B2C0, mein zweiter
Stick ist offenbar aus der gleichen Charge, aber mit anderer
Seriennummer (;nicht weit entfernt vom ersten Stick).
Gruß,
Guido
Antwort von Guido Ostkamp:
Guido Ostkamp wrote:
> Daraufhin habe ich heute den Stick umgetauscht gegen ein
> Ersatzmodell gleicher Sorte. Leider hat er auch das gleiche Problem.
> Falls jemand an Modelltyp/Release interessiert ist: M/R 65018/B2C0,
> mein zweiter Stick ist offenbar aus der gleichen Charge, aber mit
> anderer Seriennummer (;nicht weit entfernt vom ersten Stick).
Hier noch ein letztes Update für etwaige spätere Mitleser dieses
Threads:
Nachdem vom Hauppauge-Support auch auf weitere Emails keine Antwort
mehr kam (;ich habe 2-3 Arbeitstage gewartet), habe ich auch den
zweiten Stick beim Händler reklamiert, diesmal gegen Erstattung des
Kaufpreises und stattdessen eine "Terratec Cinergy HT USB XE"
erworben, die aktuell sogar 10 Euro billiger war und zu funktionieren
scheint.
Videotext benötigt damit auch keine Extra-Applikation mehr, kann
gleichzeitig wie beim echten Fernseher im TV-Fenster bzw. als Overlay
parallel zum Fernsehbild angeschaut werden und die aufgezeichneten
Videos scheinen sich auch im Windows Media Player ohne merkwürdige
Zeitsprünge wiedergeben zu lassen.
Ich hoffe natürlich trotzdem, daß Hauppauge das Problem in einer
zukünftigen Version lösen kann und habe denen einen ausführlichen
Fehlerbericht zur Verfügung gestellt. Ob es an der Software, Firmware
oder Hardware liegt, weiß ich nicht, aber da das Problem auf 3
unterschiedlichen PCs mit jeweils anderen CPUs und WindowsXP Varianten
sowie mit 2 Sticks mit allen verfügbaren passenden Treiber- /
Softwareversionen reproduzierbar war, kann man einen Zufall wohl
ausschließen.
Gruß,
Guido