Frage von Railmedia:Ich habe einige angefangene Projekte auf meinem Schnitt-PC. Die Quell- und Projekt-Dateien liegen auf einem Laufwerk.
Da mein neues Notebook deutlich schneller ist als der PC, will ich die Projekte nach und nach auf der neuen Hardware beenden, zumal ich das Notebook immer dabei habe, der PC aber im Büro steht. Beides Win7 64 Professional.
Was sind eure Erfahrungen (Premiere CS 5.5)? Kann da mehr passieren, als die Quelldaten neu verknüpfen zu müssen, da sich der Laufwerksbuchstabe von L auf D ändert und ggf. der Pfad zum Ordner anders lautet?
Premiere findet meist zuverlässig die betreffenden Dateien, ich habe nun aber die Herausforderung, dass es in den mit dem Aufnahmedatum benamsten Unterordnern ordnerübergreifend Namensdubletten bei den Clips gibt... Premiere stört sich daran beim Erstimport übrigens gar nicht, beim Wiederverknüpfen nimmt er aber die erste Datei des gleichen Namens. Ich war leider zu faul jeden der 30 Drehtage auf der Ninja in der Voreinstellung des Dateinamens hochzuzählen.
Danke für jeden sachdienlichen Hinweis.
Grüße
Rolf
Antwort von merlinmage:
CS 5.5 ist zwar schon einige Jährchen her, aber hatte Premiere damals nicht schon beim Relink die ClipID Option? Damit sollte auch bei Dateiduplicates nen flascher Relink nicht passieren.
Generell ist nach dem Relink alles klar, Premiere mag aber meistens den alten Cache Ordner nicht wiederfinden/linken, daher kann es beim ersten Start gut vorkommen, dass er ggf. manche Dateien neu cached oder Waveforms macht. Das ist allerdings ein einmaliger Vorgang.
Antwort von Jörg:
Um solche Probleme zu umgehen, gibt es den Projektmanager.
Konsolidiere deine Projekte in jeweils einem zugeschnittenen Projekt, und gut ist es.
Es gibt ab und an Probleme beim relink, die aber mit Fleissaufgaben gelöst werden.
Antwort von Railmedia:
Vielen Dank für Antworten, das sollte helfen. Jetzt muss ich erstmal ne größere 2. Platte ins Notebook einbauen und dann probiere ich es.
Grüße
Rolf
Antwort von TomStg:
Und danach machst Du Dich mit Adobe Bridge vertraut, wo bei den Werkzeugen eine Stapel-Umbenennung neue Dateibezeichnungen nach Deiner Wahl automatisch vergibt, die eindeutig sind.
Antwort von Railmedia:
:-)