Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere Pro CC Vorschau ruckelt trotz aktueller Hardware



Frage von brumsel64:


Moin Gemeinde,

mein Spannmann und ich haben seit einiger Zeit ein Problem mit Premiere Pro CC in der aktuellen Version.

Die Vorschau während der (4K) Bearbeitung ruckelt so stark, das an eine sinnvolle Bearbeitung nicht zu denken ist.
Es ist hierbei auch egal ob man mit oder ohne Proxy"s arbeitet.
Komischerweise spielt Premiere den ersten Clip meistens flüssig ab, bei einer Wiederholung stottert es dann furchtbar, die CPU Kerne laufen dabei stets auf 80 - 100 % und das ohne am Rohmaterial irgend etwas verändert zu haben.

Die Hardware sieht wie folgt aus:

CPU: Intel I7 6800K
RAM: 64 GB
Grafik: Gforce GTX 980 TI
750 Watt Netzteil

Laufwerk für Betriebssystem, Software und Import:
500 GB SSD

Laufwerk für fertig bearbeitete Filme:
6 TB RAID 1

Treiber sind alle auf dem neusten Stand, Synthetische Benchmarks (Cinebench, Aida) bestätigen das der Rechner mit baugleichen Systemen gleichauf ist.

Da ich mir daher nicht vorstellen kann/möchte das der Fehler Hardwareseitig zu suchen ist, liegt meine Vermutung eher an einer falschen Einstellung in Premiere selbst oder am falschen Workflow.

Mein Kollege hat auf seinem Nootebook Premiere CS6 installiert welches flüssigeres arbeiten erlaubt als die CC Version auf dem Desktop.

Habt Ihr eine Idee welchen Schalter man noch umlegen kann um die Situation zu verbessern?

Space


Antwort von Jörg:

dazu müsste man wissen, welche Schalter bereits umgelegt sind, also ganz von vorn:
Die Projekte sind Mercury playback?
Premiere erstellt die Sequenz, indem ein clip in die timeline gelegt wurde?
Premiere ist in der nVidia systemsteuerung eingetragen und justiert?
Wie läuft die Vorschau, wenn das footage NICHT von der Systemplatte kommt?
Wie groß ist eure Premiereerfahrung?
Welche cam liefert das footage?

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich sag mal so, wenn es Proxies sind, kann das Problem nichts mit CUDA zu tun haben.
Oder es sind keine Proxies ;)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Über Dein Rohmaterial hast Du aber nix gesagt!
Wer weiß was das ist und auf welchen Codec es zugreift oder zugreifen möchte.
Vielleicht entsteht an der stelle ein konflikt?

Läuft das Rohmaterial in allern Playern auf dem PC flüßig?
Läuft anderes Material in Pr auch eher mässig? Cachordner auf C oder ausgelagert?
Schon mal mit CrystalDisk die Geschwindigkeit der verwendetten HDDs getestet?
Speichersettings von Pr korrekt, besonders wenn noch andere Adobe Produkte offen sind?
Alles aktuell?
Aus wlecher Cam kommt das Material mit wieviel Mbit?

Space


Antwort von Alf_300:

Internetkabel ziehen und alle Hintergrundprogramme abschslten

Space


Antwort von brumsel64:

Hallo und danke für die Antworten,

ich selbst bin eher der Harwaremensch und kenne Premiere selbst nicht sooo gut, die Bearbeitung macht mein Spannmann.

Also:

Die Projekte sind Mercury playback?
- jawoll

Premiere erstellt die Sequenz, indem ein clip in die timeline gelegt wurde?
- auch richtig

Premiere ist in der nVidia systemsteuerung eingetragen und justiert?
- auch das hab ich gemacht

Wie läuft die Vorschau, wenn das footage NICHT von der Systemplatte kommt?
- Wir haben bisher versucht:
- Footage von Systemplatte (SSD), von externer HDD über USB 3, direkt von der SD Karte mit USB 3 Leser

Wie groß ist eure Premiereerfahrung?
- meine eher rudimentär, mein Bekannter sollte es eigentlich beherrschen da schon einige Filmprojekte durchgeführt wurden, diese allerdings mit CS6 und in Full HD.

Welche cam liefert das footage?
- aktuell von der Phantom 4 Pro, Sony Alpha 6300 und Panasonic GH4, GX80 und Gopro

Aktuell versucht wurde ausschließlich mit dem footage der Phantom 4 Pro

Läuft das Rohmaterial in allern Playern auf dem PC flüßig?
- mit dem Mediaplayer und VLC wie geschmiert

Läuft anderes Material in Pr auch eher mässig? Cachordner auf C oder ausgelagert?
- Cacheorder liegt auf C, also der SSD

Schon mal mit CrystalDisk die Geschwindigkeit der verwendetten HDDs getestet?
- Ja, SSD liefert knapp 480 MB/Sek. , Raid liegt bei 120 MB/Sek

Speichersettings von Pr korrekt, besonders wenn noch andere Adobe Produkte offen sind?
- denke schon, Premiere darf 32 GB RAM benutzen

Alles aktuell?
- ja alles


Hatte zur verwendeten Hardware noch vergessen zu sagen dass die "Hauptmonitor" ein 4K Monitor ist und zur Erweiterung noch ein Full HD Monitor angeschlossen ist

Space


Antwort von Uwe:

Ich hatte vor ca. 1-2 Jahren so ein Problem (CC2015 war es wohl). Im PP-Forum gab's die Lösung für mich => Ich hatte ein älteres Projekt in die neue Version geladen. Die neuen Projekte mit der neuen Version liefen nämlich tadellos. Hinzu kam der Tipp die Media Cache Files zu löschen....
Do you remember updating your GPU drivers lately?

Does it happen with all projects or just one?

Have you updated your project file from an earlier version or is this a fresh Premiere Pro 9.2 project?

Have you tried basic troubleshooting steps like cleaning media cache files or resetting preferences?

Have you tried contacting phone/chat support?


Space


Antwort von dienstag_01:

Und welcher Art sind die Proxies? Die sollen doch auch nicht laufen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo und danke für die Antworten,

ich selbst bin eher der Harwaremensch und kenne Premiere selbst nicht sooo gut, die Bearbeitung macht mein Spannmann.

Also:

Die Projekte sind Mercury playback?
- jawoll

Premiere erstellt die Sequenz, indem ein clip in die timeline gelegt wurde?
- auch richtig

Premiere ist in der nVidia systemsteuerung eingetragen und justiert?
- auch das hab ich gemacht

Wie läuft die Vorschau, wenn das footage NICHT von der Systemplatte kommt?
- Wir haben bisher versucht:
- Footage von Systemplatte (SSD), von externer HDD über USB 3, direkt von der SD Karte mit USB 3 Leser

Wie groß ist eure Premiereerfahrung?
- meine eher rudimentär, mein Bekannter sollte es eigentlich beherrschen da schon einige Filmprojekte durchgeführt wurden, diese allerdings mit CS6 und in Full HD.

Welche cam liefert das footage?
- aktuell von der Phantom 4 Pro, Sony Alpha 6300 und Panasonic GH4, GX80 und Gopro

Aktuell versucht wurde ausschließlich mit dem footage der Phantom 4 Pro

Läuft das Rohmaterial in allern Playern auf dem PC flüßig?
- mit dem Mediaplayer und VLC wie geschmiert

Läuft anderes Material in Pr auch eher mässig? Cachordner auf C oder ausgelagert?
- Cacheorder liegt auf C, also der SSD

Schon mal mit CrystalDisk die Geschwindigkeit der verwendetten HDDs getestet?
- Ja, SSD liefert knapp 480 MB/Sek. , Raid liegt bei 120 MB/Sek

Speichersettings von Pr korrekt, besonders wenn noch andere Adobe Produkte offen sind?
- denke schon, Premiere darf 32 GB RAM benutzen

Alles aktuell?
- ja alles


Hatte zur verwendeten Hardware noch vergessen zu sagen dass die "Hauptmonitor" ein 4K Monitor ist und zur Erweiterung noch ein Full HD Monitor angeschlossen ist Also ich habe nur 16GB Ram im System und Pr darf 11 davon benutzen, mehr ist glaube ich nicht gut, also 32 komplett würde das System blockieren.
Ich lege meinen Cachordner auf eine HDD, damit nicht parralell auf dem System gerödelt wird.
Manchmal hat Pr Probleme mit Audiogeräte- & Einstellungen bzw Treibern.
Aber wenn Du einen echten 4K Moni & einen FHD an einer Karte betreibst, könnte ich mir wohl vorstellen, das die performance dann nicht mehr die beste ist.

Klemme den doch mal ab und probiere auch mal das a6300 Material, denn bei mir läuft dies gut, aber das Material meiner damaligen P3 lief in 4K eher mäßig!

Space



Space


Antwort von Jörg:

Verwende mal clips dieser cams Sony Alpha 6300 und Panasonic GH4, GX80 ruckelts immer noch?

ignoriere solche Kommentare
mehr ist glaube ich nicht gut, also 32 komplett würde das System blockieren. auch die Grafik ist nicht der Knackpunkt der Probleme.
Sollten die copterfiles in mov aufgenommen sein, ändert mal die Endung von einigen auf .mp4.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Verwende mal clips dieser cams Sony Alpha 6300 und Panasonic GH4, GX80 ruckelts immer noch?

ignoriere solche Kommentare
mehr ist glaube ich nicht gut, also 32 komplett würde das System blockieren. auch die Grafik ist nicht der Knackpunkt der Probleme.
Sollten die copterfiles in mov aufgenommen sein, ändert mal die Endung von einigen auf .mp4. Warum soll er das bitte schön ignorieren? Es gibt halt Material welches im Pr nicht gut läuft! Hast Du diese files? Ich ja!!
so so, auf mp4 ändern und Du meinst dadurch ändert sich der Container oder Codec? hört sich nach globolis an! :-))

Space


Antwort von blickfeld:

Verwende mal clips dieser cams Sony Alpha 6300 und Panasonic GH4, GX80 ruckelts immer noch?

ignoriere solche Kommentare
mehr ist glaube ich nicht gut, also 32 komplett würde das System blockieren. auch die Grafik ist nicht der Knackpunkt der Probleme.
Sollten die copterfiles in mov aufgenommen sein, ändert mal die Endung von einigen auf .mp4. Warum soll er das bitte schön ignorieren? Es gibt halt Material welches im Pr nicht gut läuft! Hast Du diese files? Ich ja!!
so so, auf mp4 ändern und Du meinst dadurch ändert sich der Container oder Codec? hört sich nach globolis an! :-)) kluster wie er leibt. im gegensatz zu dir, hat der gute jörg eine ahnung von dem, was er tut.
und damit du nicht dumm bleibst:
der grund, weshalb er das mit dem ignorieren geschrieben hat, liegt daran, das premeire wunderbar mit mehr klar kommt, es oft einfach nicht nutzt. und jemanden mit 64 gb ram zu schreiben, mehr als 32 gb eintragen gibt probleme, tut einfach weh. und zeug davon, dass du entweder falsche informationen absichtlich verbreitest oder weil du es einfach nicht weißt.

der tipp mit den .mp4 umbenennen beruht darauf, dass in machen cc-versionen das quicktimeencoding ein problem darstellte, jedenfalls in der windowswelt, in der halt quicktime als 32-bit programm besteht. daher war es gang und gebe quicktime container mit h264 codec in mp4 umzubennen, wenn es probleme gab. ich persönlich habe halt mit den adobe eigenen qt-encoder seit einstellung von qt keine probleme mehr gehabt, jedoch kann auch qt installiert sein.

also kluster, wenn man von manchen thematiken keine fundierten kenntnisse hat, einfach mal raushalten. ist schwer, wir wissens, gibt ja auch keine posting punkte. hilft aber der allegemeinheit ungemein.

Space


Antwort von brumsel64:

Hallo nochmal,

Aaalso,

zuallererst, der Rechner hat 64 GB RAM, wie Blickfeld richt gelesen hat.
Die Hälfte davon darf sich Premiere gönnen belegt aber davon (laut Taskmanager) nur ca. 15 - 20 GB.

Das Material das der Phantom 4 Pro rausschmeißt hat schon die Endung MP4, keine Ahnung welchen Codec er verwendet. Den Trick mit dem umbenennen kannte ich schon, hatten wir gelegentlich mit dem dem Material der Blackmagic Pocket Cine gemacht.

Das Problem besteht leider auch beim footage der Sony und Panasonic.
Und welcher Art sind die Proxies? Die sollen doch auch nicht laufen? Wir haben die Proxys nach den Vorgaben erstellt, die Adobe in einem Hilfevideo erklärt, ich wusste nicht das es verschiedene Proxyeinstellung gibt... Allererdings ist es fast unerheblich ob man mit oder ohne Proxys arbeitet, das ruckeln bleibt auf ähnlichem Niveau.
Ich hatte vor ca. 1-2 Jahren so ein Problem (CC2015 war es wohl). Im PP-Forum gab's die Lösung für mich => Ich hatte ein älteres Projekt in die neue Version geladen. Die neuen Projekte mit der neuen Version liefen nämlich tadellos. Hinzu kam der Tipp die Media Cache Files zu löschen.... Das komplette System ist neu gebaut und die Software neu installiert worden, alte Projekte wurden nicht importiert.
Es geht ja hier darum das die neuen Projekte nicht laufen, Premiere rendert den Film ja auch schön und das Ergebnis kann sich auch sehen lassen.
Das Riesenproblem ist halt, wenn das Quellmaterial und eventuell noch eine Audiodatei in der Timeline liegen ruckelt es in der Vorschau furchtbar.
Man kann den Film nicht sinnvoll bearbeiten da man ihn nur mit ungefähr 2 FPS in der Vorschau sieht.

Wir versuchen ja gerade das Problem einzugrenzen, sind aber noch nicht fündig geworden.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Trotz meiner totalen Ahnungslosigkeit mal die 4K Glotze abgeklemmt?
Habe eine GTX970 und vor kurzem hatte ich neben meinem 30er Cinemadisplay noch einen 4K Monitor angeschlossen und da hatte ich auch performanceprobleme.

Space


Antwort von Jörg:

Dann auf die Harte:
Adobe cleaner nutzen, Programme deinstallieren.
Keine automatische install laufen lassen, sondern manuell:
1. AME
2. Premiere
3. AE, ff Bridge PS was halt noch gebraucht wird.

Wenn die Progs nicht einzeln vorliegen, diese Seite zum download nutzen, Adobe account öffnen, download, in obiger Reihenfolge installieren.

http://prodesigntools.com/adobe-cc-2017 ... links.html

Space


Antwort von Alf_300:

Adobe zeigt über der Timrlinie eine farbige linie, (gelb, Rot, Grün ect,)

wie schaut die denn aus ?

Space


Antwort von brumsel64:

Adobe zeigt über der Timrlinie eine farbige linie, (gelb, Rot, Grün ect,)

wie schaut die denn aus ?
gelb und rot, unter Sequenz -> In/Out Rendern ändert leider nichts



Dann auf die Harte:
Adobe cleaner nutzen, Programme deinstallieren.
Keine automatische install laufen lassen, sondern manuell:
1. AME
2. Premiere
3. AE, ff Bridge PS was halt noch gebraucht wird.
Das wäre natürlich die Ultima Ratio... versucht haben wir das noch nicht, zudem ich dem Cleaner noch nicht kannte.
Trotz meiner totalen Ahnungslosigkeit mal die 4K Glotze abgeklemmt?
Habe eine GTX970 und vor kurzem hatte ich neben meinem 30er Cinemadisplay noch einen 4K Monitor angeschlossen und da hatte ich auch performanceprobleme.
Die Monitore wurden auch schon (ohne Erfolg) gewechselt


Total Ratlos hat mich jetzt folgender Versuch gemacht:

CC Cloud auf meinem Uraltrechner installiert.
Alle Premiere Einstellungen Stock.

Hardware:
AMD Phenom II 965 mit 3,4 GHZ und 4 Kernen aus 2009
Graka: GTX 660
RAM: 8 GB
Premiere auf Laufwerk C (SSD)
footage UND Ausgabematerial auf 2 TB HDD

Quellmaterial:
2 Clips á 40 Sekunden in 4K aus der Sony A6300
MP3 Musikuntermahlung

Gemacht habe ich:
Helligkeit, Kontrast und Farbe überarbeitet
Überblendung eingefügt
Originaltonspur entfernt
Musik mit Ausblendung hinterlegt.

Proxy erstellt und Sequenz -> In/Out Rendern
Ausgabe als Full HD Video

Also den selben Workflow wie an der mindestens 4 Mal so schnellen Maschine.

Ergebnis:

Läuft alles wie geschmiert, das Vorschaubild läuft geschmeidig und ist der Krasse Gegensatz zum High End Rechner.
Zu allem Überfluss ist noch zu sagen, dass mit dem alten Rechner keine sinnvolle 4K Abspielung möglich ist, da weder genug Leistung noch Hardware decodierung vorhanden ist.

Space


Antwort von blickfeld:

Adobe zeigt über der Timrlinie eine farbige linie, (gelb, Rot, Grün ect,)

wie schaut die denn aus ?
gelb und rot, unter Sequenz -> In/Out Rendern ändert leider nichts



Dann auf die Harte:
Adobe cleaner nutzen, Programme deinstallieren.
Keine automatische install laufen lassen, sondern manuell:
1. AME
2. Premiere
3. AE, ff Bridge PS was halt noch gebraucht wird.
Das wäre natürlich die Ultima Ratio... versucht haben wir das noch nicht, zudem ich dem Cleaner noch nicht kannte.
Trotz meiner totalen Ahnungslosigkeit mal die 4K Glotze abgeklemmt?
Habe eine GTX970 und vor kurzem hatte ich neben meinem 30er Cinemadisplay noch einen 4K Monitor angeschlossen und da hatte ich auch performanceprobleme.
Die Monitore wurden auch schon (ohne Erfolg) gewechselt


Total Ratlos hat mich jetzt folgender Versuch gemacht:

CC Cloud auf meinem Uraltrechner installiert.
Alle Premiere Einstellungen Stock.

Hardware:
AMD Phenom II 965 mit 3,4 GHZ und 4 Kernen aus 2009
Graka: GTX 660
RAM: 8 GB
Premiere auf Laufwerk C (SSD)
footage UND Ausgabematerial auf 2 TB HDD

Quellmaterial:
2 Clips á 40 Sekunden in 4K aus der Sony A6300
MP3 Musikuntermahlung

Gemacht habe ich:
Helligkeit, Kontrast und Farbe überarbeitet
Überblendung eingefügt
Originaltonspur entfernt
Musik mit Ausblendung hinterlegt.

Proxy erstellt und Sequenz -> In/Out Rendern
Ausgabe als Full HD Video

Also den selben Workflow wie an der mindestens 4 Mal so schnellen Maschine.

Ergebnis:

Läuft alles wie geschmiert, das Vorschaubild läuft geschmeidig und ist der Krasse Gegensatz zum High End Rechner.
Zu allem Überfluss ist noch zu sagen, dass mit dem alten Rechner keine sinnvolle 4K Abspielung möglich ist, da weder genug Leistung noch Hardware decodierung vorhanden ist. hardware fehler, inkompatible hardware, etc bleiben dann auch noch über. nicht jedes mobo mag jeden speicher, nicht jeder pcislot mag jede graka, etc pp.

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Also, wenn es nach dem Rendern nicht mal läuft (grün ist), kann es eigentlich nicht nur eine falsche Einstellung sein.

Space


Antwort von Alf_300:

der AMD Phenom II 965 bringt eben nicht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Früher hatte ich immer AMD, hat mit Adobe nie gelaufen, seitdem ich koplett auf Intel umgestiegen bin, läuft es wie geschmiert.

Das Problem war allerdings immer sehr diffus und man konnte nie richtig sagen woran es liegt und ich hatte die dollsten Geschichten was Probleme anbelangt, das hat sich alles erst mit dem Wechsel gelegt.

Mir kommt auf jedenfall kein AMD mehr ins Haus. :-)

Space


Antwort von Roland Schulz:

Bin auch kein AMD Freund, der Phantom 4 Pro Codec hat aber nen Problem! Arbeite selbst primär mit EDIUS 8 WG und auch mit dieser Formel 1 Software habe ich Aussetzer beim Phantom 4 Dateien. Man merkt auch ganz klar beim Scrubbing dass es klemmt. Mit Dateien von Sony PXW-X70, a6500 oder Panasonic LX 100 (alles ebenfalls UHD, 25p, 100Mbps) gibt"s keinen Stress.
Seltsamerweise funktioniert alles, wenn ich Proxies erstelle und dann rendere - keine Störungen!!
Ich behaupte mal Deine Sony a6300 Dateien laufen einwandfrei.

Ich würde einfach ebenfalls mal den DJI Support dazu anschreiben, je mehr desto besser.

Space


Antwort von Starshine Pictures:

Probiert doch mal das olle CS6 auf dem neuen Rechner. Hilft vielleicht auch das ganze etwas einzugrenzen.

https://helpx.adobe.com/de/x-productkb/ ... loads.html



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Bergspetzl:

Und da wir schon bei Ratschlägen sind: anderer codec? Ist bitter, aber ich bin mit diesen h.264 nie glücklich geworden. Schneide jetzt xavc-i und das läuft in 4k auch bei größeren projekten mit lut besser (ebenso im resolve) als zb hd prores oder h.264, und dass obwohl die maschine jetzt kein hammer ist und 4k prores einem anderen todesurteil gleichkam. Glaube das der proz wegen all_i jetzt aussen vor ist und auf einmal rennt das ding wieder.
Win 7 i7 24gb .... aja. Win7 ist mit h264 irgendwie auch unglücklicher als win8, das soĺl irgendwie intel h.264 hardwaereencoding inkludiert sein?

Space


Antwort von dienstag_01:

Ist bitter, aber ich bin mit diesen h.264 nie glücklich geworden. Schneide jetzt xavc-i und das läuft Wenn xavc bloß mal nicht H.264 ist ;)
Win 7 i7 24gb .... aja. Win7 ist mit h264 irgendwie auch unglücklicher als win8, das soĺl irgendwie intel h.264 hardwaereencoding inkludiert sein? So richtig klar, was du mit *intel h.264 hardwaereencoding* meinst, bin ich nicht, nehme aber an, dass du auf die IGPU der Intel-Prozessoren zielst.
Deren Funktionen müssen vom NLE angesprochen werden, im Falle von Premiere passiert da nichts. Das Betriebssystem ist da aussen vor ;)

Space


Antwort von dosaris:

hast ja nun immer noch nicht geschrieben, was für Streams denn nu
importiert werden sollen, wenn's ruckelt !?!
(gemeint war ja wohl der preview?)

1. Diagnose:
was sagt der Taskmanager wenn's ruckelt?
sind überhaupt alle ProcKerne ausgelastet?
Wenn nicht würde auch ein 8GHz-Rechner (den es nicht gibt) das Problem
nicht lösen, da die Paralleliserungsalgorithmen im Prog nur
ineffizient laufen (gegenseitige Blockierung)

2. wann genau ruckelt es?
wenn mehrere Filter drauf sind( Schärfe, denoise, GeometrieKorrektur etc)
ruckelt es auch ohne diese Filter?
ruckelt's auch beim konstanten abspielen eines Videostreams ohne cuts?

3. WAS genau ist im Stream drin?
einige Progs haben Probleme *.MTS zu bearbeiten, selbst wenn sie dies
Format lesen können. Wenn AAC/AVC drin ist dann versuche,
dies im MPEG4 umzuverpacken (remuxen ohne recodieren).
MPEG4 gibt's in (min) 2 Geschmacksrichtungen.
Die V2/Streaming-variante läuft (je nach int Indexverwaltung) ggf besser.

give it a try

D

Space


Antwort von dienstag_01:

hast ja nun immer noch nicht geschrieben, was für Streams denn nu
importiert werden sollen, wenn's ruckelt !?!
(gemeint war ja wohl der preview?)

1. Diagnose:
was sagt der Taskmanager wenn's ruckelt?
sind überhaupt alle ProcKerne ausgelastet?
Wenn nicht würde auch ein 8GHz-Rechner (den es nicht gibt) das Problem
nicht lösen, da die Paralleliserungsalgorithmen im Prog nur
ineffizient laufen (gegenseitige Blockierung)

2. wann genau ruckelt es?
wenn mehrere Filter drauf sind( Schärfe, denoise, GeometrieKorrektur etc)
ruckelt es auch ohne diese Filter?
ruckelt's auch beim konstanten abspielen eines Videostreams ohne cuts?

3. WAS genau ist im Stream drin?
einige Progs haben Probleme *.MTS zu bearbeiten, selbst wenn sie dies
Format lesen können. Wenn AAC/AVC drin ist dann versuche,
dies im MPEG4 umzuverpacken (remuxen ohne recodieren).
MPEG4 gibt's in (min) 2 Geschmacksrichtungen.
Die V2/Streaming-variante läuft (je nach int Indexverwaltung) ggf besser.

give it a try

D Schon mal irgendwas hier im Thread gelesen? Bspw. die Eingangsfrage? Oder ist das zuviel verlangt.

Space



Space


Antwort von freezer:

@ brumsel64

Hast Du zufällig am Schnittrechner einen Taskmanagerersatz wie zB den Process Explorer von Sysinterals laufen?
Bei mir hatte die GPU-Überwachung des Process Explorers massiv Probleme mit Premiere CC verursacht (GForce GTX780).

Space


Antwort von dienstag_01:

Adobe zeigt über der Timrlinie eine farbige linie, (gelb, Rot, Grün ect,)

wie schaut die denn aus ?

gelb und rot, unter Sequenz -> In/Out Rendern ändert leider nichts Diese Aussage arbeitet ja immer noch in mir ;)

Ich würde testweise mal CUDA in der Mercury Playback Engine ausschalten und auch so mal die Vorschau rendern. Ohne Effekte.

Space


Antwort von brumsel64:

Erst noch einmal Danke für die vielen Rückmeldungen.

es kann sein das ich mich missverständlich ausgedrückt habe, aber auf meinem Uralt AMD Phenom Rechner läuft Premiere CC einwandfrei, nur auf dem neuen Intel I7 6800K Rechner eben nicht und es geht ja um den 6800K Rechner.
Laut aktuellem Cinebench 15 bringt der 6800K standesgemäße 1200 CB"s und der Phenom wie erwartet nur schlaffe 320 CB"s.

Wie schon geschrieben, der 6800K läuft bei den selben Voraussetzungen in der Vorschau auf ALLEN 12 Prozessoren mit fast 100% Leistung und der Phenom II läuft auf seinen 4 Kernen gerade einmal mit 50 - 60 %.

Ist es möglich das wir irgendwo in den Projekt/Sequenzeinstellungen irgend etwas verbockt haben?

Space


Antwort von dienstag_01:

Wie schon geschrieben, der 6800K läuft bei den selben Voraussetzungen in der Vorschau auf ALLEN 12 Prozessoren mit fast 100% Leistung und der Phenom II läuft auf seinen 4 Kernen gerade einmal mit 50 - 60 %. Ein sinnloser Vergleich, da du auf dem AMD nur FullHD abgespielt hast, auf dem Intel aber 4K.
Ist es möglich das wir irgendwo in den Projekt/Sequenzeinstellungen irgend etwas verbockt haben? Wenn es stimmt, dass nach dem Rendern der Vorschau die Timeline noch rote Balken hat, ist das nicht wahrscheinlich.
Vielleicht noch: welches Format/Codec sind in den Sequenzeinstellungen für die Videovorschau eingestellt?

Ich hatte heute schon weiter oben einen Vorschlag für einen Test gemacht.

Space


Antwort von Jörg:

ich bleib dabei: reinstall, das dauert 15 min, danach bist du schlauer.
Die Sequenzeinstellungen müssen stimmen, da du angegeben hast, die Sequenz über den clip bestimmen zu lassen.
Ich tippe auf eine fehlerhafte Relation zwischen AME und Premiere.
Mach einfach einen screenshot der Sequenz und der Projektdaten.

Ich bin ebenfalls sicher, dass der Zugriff von APP auf die Rohdaten, den cache von der gleichen Systemplatte eine Leistungsminderung ( selbst bei schneller SSD ) zur Folge hat.
Zur Sicherkeit:
du markierst einen Abschnitt der timeline mittels in/outpoints, auf diesem Abschnitt liegen sowohl CUDA unterstützte, wie nicht unterstützte Effekte. Auf der timeline sind die nicht unterstützen Effekte rot , die unterstützten gelb.gehst ins Menü-> Sequenz und lässt in/out rendern.

Nach dem Rendern MUSS alles grün sein.

Space


Antwort von Alf_300:

Ist's vielleicht sowas

H.265 on Phantom 4 Pro doesn't work with Premiere

Space


Antwort von Bergspetzl:

Ist bitter, aber ich bin mit diesen h.264 nie glücklich geworden. Schneide jetzt xavc-i und das läuft Wenn xavc bloß mal nicht H.264 ist ;)
Win 7 i7 24gb .... aja. Win7 ist mit h264 irgendwie auch unglücklicher als win8, das soĺl irgendwie intel h.264 hardwaereencoding inkludiert sein? So richtig klar, was du mit *intel h.264 hardwaereencoding* meinst, bin ich nicht, nehme aber an, dass du auf die IGPU der Intel-Prozessoren zielst.
Deren Funktionen müssen vom NLE angesprochen werden, im Falle von Premiere passiert da nichts. Das Betriebssystem ist da aussen vor ;) Schon richtig chefkoch - nur das 'i' macht den unterschied. Dann kann das gerne h.264 sein, aber es fällt das weg, was die power kostet: das interpolieren aus den daten mehrerer frames. Darauf will ich hinaus. Sprich streng genommen spielt er ähnlich raw nur einzelframes ab. Die zu decodieren kostet auch wesentlich weniger Power. Die cdng's flutschen bei mir ebenfalls roh, da konnte h.264/avchd auch nie mithalten und prores auch nicht. Ist lustig. Allerdings speicherpatztechnisch natürlich ein unding...
H.264 aus dslr in hd 'geht', avchd als mts auch. Prores in hd mit post wird unter premiere schon zäh mit lut, in 4k zu vergessen. Dnx ist etwas besser. Im davinci geht prores relativ gut, auch bei aufwändiger post. 4k zwing allerdings alles in die knie. Das Xavc, von dem du redest verhält sich ähnlich (a6300), jedoch das xavc-i aus der fs7 flutsch im premiere in 4k seit eh und je, auch mit lut und leichter color. Erst wenn ich es auf den datenserver lege ruckelt es. Leitungsengpass. Vom internen raid wie butter. Dnxhr im projekt dazu, ruckelt. Xavc-i flutscht.

Warum das alles? Ich glaube das premiere nicht optimal mit resourcen umgeht. Es gibt alte spiele, wenn man die heute öffnet dann laufen die sooo schnell weil die mit der power nicht klarkommen und das ungebremst weitergeben. und es gibt spiele die liefen früher schon schei... , und die laufen heut noch schei.... daher immer noch mein tipp, auch wenn es schade ist: konvertiere zuerst einmal. Nur zum test.

Space


Antwort von brumsel64:

Hallo Leute,

meine Abschließende Rückmeldung, leider etwas spät - ein Update der Samsung SSD Magican Software hat mein Bootlaufwerk platt gemacht.

Zu aller erst bedanke ich mich hiermit an alle die, die mit gutem Rat geholfen haben und zur Lösung unseres Problems beigetragen haben.

Das Wochenende wurde von uns genutzt besagten Rechner auf Herz und Nieren zu überprüfen, sprich - alle Karten und RAM Riegel waren und sind im richtigen Slot, Treiber auf dem aktuellen Stand. Benchmarks gaben die zu erwartende Leistung raus.
Ein Hardwarefehler konnte somit ausgeschlossen werden.

Also hatten wir den Fehler bei Premiere und uns selbst gesucht, letztenlich sind wir bei beiden fündig geworden.

Bis Ende letzten Jahren wurde von uns mit CS6 gearbeitet, nach Erweiterung des Kamerafuhrparks wurde zur 4K Verarbeitung als logische Konsequenz auf CC umgestellt sowie ein neuer Rechner gebaut.
Hierbei stellten wir fest, das man 4K Footage nicht flüssig und sinnvoll direkt in Premiere bearbeiten kann, es sei denn man hat einen Cray Supercomputer.
Also hatten wir viel gelesen, Hilfevideos angeschaut und kamen so zu dem Ergebnis mit Proxys zu arbeiten - was wir natürlich von CS6 so nicht kannten.

Jetzt kamen zwei unglückliche Faktoren zum tragen:
Menschlicher Faktor -
wer liest sich schon die komplette Bedienungsanleitung durch? Proxys? aha, irgendwie erstellt Premiere eine "verkleinerte" Videodatei mit der man dann in der Vorschau arbeitet.
Also Premiere laut verschiedenen Hilfestellungen so eingestellt das es Proxys erstellen sollte...

Softwarefaktor -
Premiere hatte trotz der (hoffentlich) richtigen Projekteinstellungen keine Proxys erstellt und ohne irgend eine Fehlermeldung die Originale Sequenz im Vorschaufenster zur Verfügung gestellt mit der dann, in der Meinung das es sich um die Proxy Datei handelt, gearbeitet wurde.

Der Fehler lag letzten Endes wirklich an der fehlerhaften Zusammenerbeit zwischen Premiere und dem Media Encoder, was uns aber als Fehlerquelle überhaupt nicht bewusst war.

Nachdem wir die komplette Cloud deinstalliert hatten, alles tiefengereinigt haben und wieder neu installiert haben läuft jetzt alles endlich rund :-)

Es ist ziemlich suboptimal, wenn man in der Software etwas einstellt, das Programm aber mit einer anderen Datei weiterarbeitet ohne das irgendeine Fehlermeldung heraus gegeben wird. Uns hätte zum Beispiel eine Meldung wie: "Proxydatei konnte nicht erstellt werden" etliche Stunden Arbeit erspart.

Space


Antwort von dienstag_01:

Das war mein erster Post hier im Thread, egal ;)
Was mich aber nochmal interessieren würde, Material von der 6300 lässt sich nicht in Originalauflösung abspielen/bearbeiten?

Space



Space


Antwort von Jörg:

Der Fehler lag letzten Endes wirklich an der fehlerhaften Zusammenerbeit zwischen Premiere und dem Media Encoder, was uns aber als Fehlerquelle überhaupt nicht bewusst war. das konnte euch auch gar nicht bewusst sein, da hier schlicht und einfach weder das Verständnis für die Wirkungsweise, noch der reguläre Ablauf der Programmteile vorhanden oder bekannt war.
Aus meiner Sicht war recht früh klar, wo der Fehler entsteht, wenn man von Hardwareproblemen absieht.
Fuchst euch in den workflow ein, solche Dinge passieren dann nicht mehr, dafür wirds an anderer Stelle rappeln ...;-))

Space


Antwort von DenK:

Da versteht jemand den Proxyworkflow von Premiere nicht, liest das Handbuch nicht richtig, und kommt am Ende zu dem Schluss dass der Fehler zwischen Premiere und Media Encoder liegt...

4K Footage aus der FS7 lässt sich mit Premiere übrigens wunderbar ohne Proxies bearbeiten, auch ohne Cray.

Space


Antwort von brumsel64:

Mahlzeit nochmal,

Was mich aber nochmal interessieren würde, Material von der 6300 lässt sich nicht in Originalauflösung abspielen/bearbeiten? läuft zwar besser als das Material aus der Phantom 4 Pro, aber nicht wirklich befriedigend. Über den Daumen lief das Originalmaterial aus der DJI mit ca. 3FPS und das der A6300 mit ca. 6-10 FPS wobei man allerdings sagen muss das die DJI 50p macht und die A6300 nur 25.

da hier schlicht und einfach weder das Verständnis für die Wirkungsweise, noch der reguläre Ablauf der Programmteile vorhanden oder bekannt war. Stimmt auffallend ;-)
Um so größer unsere Dankbarkeit für Eure Geduld.

dafür wirds an anderer Stelle rappeln Du machst mir ja Hoffnungen..... ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere CC Vorschau ruckelt bei 4K/60 h.265
Arbeits-PC trotz Hardware-Krise
Warum laggt Adobe Premiere Pro trotz TR3970x und RTX 3090?
Aktueller Sensorformat-Online-Calculator - Sensorsizes.com
ZRAW - Aktueller Stand (Firmware 1.0.0)
Premiere Pro Video Umkehren Ruckelt
Video Material Mini Dv trotz Drop Out archevieren
Trotz Chip-Knappheit und Chia-Farming: Entwarnung bei SSD-Preisen?
Adobe Premiere Pro bekommt Canon Cinema RAW Light Hardware-Beschleunigung
Premiere Vorschau nach rendern unscharf
Vegas Pro 15 PIP in Vorschau und fertigem Video unterschiedlich
Magix Vegas Pro 20 Update 1 - Mehr Farbkorrektur und zoombare Vorschau
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Mini-DV Band ruckelt
DaVici Resolve 14 +++ Film/Tracks im "Editor" ruckelt
Anzeige ruckelt extrem wg. VFR oder doch HEVC?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash