Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Premiere CS6: Fehler bei AVCHD + AVI-Import



Frage von SFB:


Mein Ausgangsmaterial ist AVCHD von einer Canon HFS-100. Der Datei-Import klappt auch fast immer ganz gut. Bei einigen AVCHD-Dateien habe nach dem Import jedoch Probleme. In den Anfangssekunden wird das Video korrekt abgespielt, dann stockt es und des folgt ein roter / grüner Bildschirm im Abspielfenster. -> wo liegt hier die Fehlerursache?

Ich habe mich jetzt damit beholfen, das Rohmaterial via AVS-Software zu konvertieren in AVI (H.264/AVC-Codec mit 9.000er Bitrate, Bildrate ist unverändert). An meinem häuslichen High-End-Schnitt-PC kann ich dieses AVI super importieren und der Schnitt läuft wie geschmiert. Wenn ich jedoch das Videoprojekt auf meinem Laptop öffne (um unterwegs am Projekt weiter zu basteln), dann wird mir angezeigt, dass die konvertierten AVI-Schnipsel offline sind. Wenn ich die AVI-Schnipsel neu importiere, habe ich kein Bild in diesem AVI sondern nur Ton. -> wo liegt hier die Fehlerursache?
Das konvertierte AVI lässt sich sonst problemlos am Laptop abspielen, sodaß ich hier ein Codec-Problem ehe ausschließe.

Für Hilfe eurerseits bin ich sehr dankbar.

Space


Antwort von SFB:

zu Problem 2: habe jetzt die AVCHD-Rohdatei zu Quicktime-MOV (H.264/AVC) konvertiert und jetzt gehts. Verstehe ich aber nicht, wieso der Import auf dem Laptop bei Quicktime funzt und bei AVI nicht.

Problem 1 bleibt trotzdem bestehen, arbeiten kann ich ja nun erstmal, daß konvertieren nervt trotzdem. und Problem 2 würde ich gern eine Erklärung haben ;)

Space


Antwort von Chrigu:

spielst du das avi mit premiere ab? wahrscheinlich nein, deshalb denke ich mal das codec problem liegt bei premiere. wende dich doch an den adobe support, der wird dir schnell weiterhelfen.

Space


Antwort von Jörg:

Dein rumgedokter an den avchd files wird das Problem nur verschlimmern, vor allem die unselige Idee QT ins Spiel zu bringen, das ist ein 32 bit container, CS6 arbeitet in 64 bit.

Dein Problem liegt ziemlich sicher an der Art des Imports.
Wie kommen die files nach Premiere??

Space


Antwort von SFB:

spielst du das avi mit premiere ab? wahrscheinlich nein, deshalb denke ich mal das codec problem liegt bei premiere. wende dich doch an den adobe support, der wird dir schnell weiterhelfen. auf dem Schnitt-PC läufts ja, auf dem Laptop nicht. Wie kann da ein Codec-Problem innerhalb Premiere vorliegen?


Dein rumgedokter an den avchd files wird das Problem nur verschlimmern, vor allem die unselige Idee QT ins Spiel zu bringen, das ist ein 32 bit container, CS6 arbeitet in 64 bit.

Dein Problem liegt ziemlich sicher an der Art des Imports.
Wie kommen die files nach Premiere?? Was ist an QT so verkehrt? Ich verarbeite ja auch QT von DSLRs und habe keine probleme?

AVI und AVCHD-Import: die Files liegen auf meinem Festplatten-Raid (via USB3 angeschlossen), dort wurden sie von der Speicherkarte hinkopiert. Von der Festplatte ziehe ich die Files dann einfach ins Projektfenster.

Space


Antwort von Jörg:

dort wurden sie von der Speicherkarte hinkopiert. Nur die clips, oder der gesamte private Ordner?
Von der Festplatte ziehe ich die Files dann einfach ins Projektfenster. Nutzt Du dazu den Quellbrowser?
auf dem Schnitt-PC läufts ja, das klingt hier abber gaaanz anders
Bei einigen AVCHD-Dateien habe nach dem Import jedoch Probleme. In den Anfangssekunden wird das Video korrekt abgespielt, dann stockt es und des folgt ein roter / grüner Bildschirm im Abspielfenster. -> wo liegt hier die Fehlerursache? Ich verarbeite ja auch QT von DSLRs und habe keine probleme? Es gibt massenhaft Nutzer, die spielen ihr DSLR .mov erst dann störungsfrei ab, wenn sie die Dateien in .mpg umbenannt haben.
Ursachen sind immer Inkompatibilitäten des QT workflows.

Space


Antwort von SFB:

dort wurden sie von der Speicherkarte hinkopiert. nur die Clips.
Von der Festplatte ziehe ich die Files dann einfach ins Projektfenster. Quellbrowser? Wie meinst du das?

auf dem Schnitt-PC läufts ja, das klingt hier abber gaaanz anders
Bei einigen AVCHD-Dateien habe nach dem Import jedoch Probleme. In den Anfangssekunden wird das Video korrekt abgespielt, dann stockt es und des folgt ein roter / grüner Bildschirm im Abspielfenster. -> wo liegt hier die Fehlerursache? ...ja, bei den AVCHD-Files funktioniert es nicht, weder am PC noch am Laptop. Ich bezog mich jetzt aufs konvertierte AVI.
Ich verarbeite ja auch QT von DSLRs und habe keine probleme? Es gibt massenhaft Nutzer, die spielen ihr DSLR .mov erst dann störungsfrei ab, wenn sie die Dateien in .mpg umbenannt haben.
Ursachen sind immer Inkompatibilitäten des QT workflows.
bisher hatte ich hier noch nie Probleme.

Space


Antwort von Jörg:

Das Kopieren lediglich der clips ist ein weitverbreiteter Irrtum und Fehler.
Leider wird dieser tip auch noch in einigen Foren von Nutzern gegeben....

Kopiere die gesamte Kartenstruktur auf Dein RAID ( zum Vergleich auch auf die HDD) und probiere diesen Weg.
Du kennst den Quellbrowser ernsthaft nicht??
Dann schau Dir seine Arbeitsweise im Handbuch an, oder spiele einfach in Premiere mit ihm rum. Genial einfach, wenn die Karte für ein kurzes Projekt nur temporär im (internen) Kartenleser steckt
Menü Fenster-> Mediabrowser, wenn er nicht schon irgendwo im Projekt lauert.

Space


Antwort von SFB:

Danke erstmal für deine Hilfe.
Ich bin am Wochenende wieder mit der Kamera unterwegs und werde beim sichern der Clips aufs Raid, deinen Rat befolgen und alle Dateien kopieren.

Wie ist das eigentlich wenn ich die MTS-Dateien namentlich umbenenne, muss ich da die anderen Dateien auch umbenennen?

Den Quellbrowser kenne ich schon, nur verstehe ich deinen Hinweis nicht. Ich ziehe schon immer per drag&drop meine Clips ins Projektfenster.

Space



Space


Antwort von Jörg:

Ich verzichte für meine eigenen Dinge auf eine Umbenennung, hier werden lediglich Ordner mit aussagefähigen Namen erstellt.

Bei Fremdmaterial, speziell Mehrkameraprojekte, werden alle clips im Ordner
umbenannt ( Datum Zeit) und in separate Ordner kopiert, das Original bleibt so immer erhalten.

Drag n drop ist für mich nicht gleichzusetzen mit Gebrauch des Mediabrowsers.
D n d kann über eine normale Ordnerstruktur erfolgen oder über die bridge.
Der Mediabrowser lässt eine vorherige Sichtung des Materials zu, die erst ab CS6 auch bei avc Material in der bridge erfolgen kann, allerdings qualitativ weniger aussagefähig.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kein Ton beim Import von AVCHD mit Premiere CS6
Einzelbild Import zu Premiere Fehler?
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
Premiere Pro CS6: CUDA ist verschwunden
Premiere Pro CS6 friert oft ein
Premiere Pro CS6: Standbild nach der Blende??
Premiere Pro CS6. Komische Abspielzeiger
Premiere "Unscharf Maskieren" Fehler
Premiere Fehler: Motion Graphics template currupt?
Premiere Export auf IOS oder gewisse Androids Handy Fehler
Davinci Resolve 17 Fehler bei HEVC
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Einzelbild Import Problem in Premiere Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash