Frage von Anne Landt:Hallo zusammen,
ich habe einen "Panasonic TH-42 PX80" Plasma-Fernseher mittels normalem
VGA-Kabel mit meinem PC verbunden. Den DVI-Ausgang der Grafikkarte
brauche ich als Verbindung zum TFT-Displays.
Nun habe ich Probleme, für den Fernseher die richtige Auflösung zu
finden. Ich erweitere unter WinXP SP2 den Desktop auf den Fernseher,
aber bei den meisten Auflösungen erscheint entweder am rechten Rand oder
unten quer ein grünlicher Streifen.
Nach Googlen bin ich auf die Auflösung von 1.024 x 720 gestoßen. Aber
kann das wirklich sein? Das Hintergrundbild erscheint etwas gestaucht
und der Plasma hat eine Diagonale von 1,06m.
Ist 1.024 nicht etwas wenig für einen großen TV?
Und das Verhältnis von 1.024 zu 720 ist 1,42. Mein Breitbildfernseher
hat aber doch kein Breite-Höhe-Verhältnis von 1,42, sollte doch 16:9 sein..
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Anne
Antwort von Torsten Villnow:
Anne Landt schrieb:
> Ist 1.024 nicht etwas wenig für einen großen TV?
Sogenannte Full-HD Fernseher bieten eine Auflösung von 1920x1080, dein
Gerät gemäß Datenblatt jedoch nur eine Auflösung von 1024x768 Pixel.
--
Torsten Villnow
Antwort von Bernd Daene:
Anne Landt schrieb:
> Und das Verhältnis von 1.024 zu 720 ist 1,42. Mein Breitbildfernseher
> hat aber doch kein Breite-Höhe-Verhältnis von 1,42, sollte doch 16:9 sein..
Die Pixel sind halt nicht quadratisch.
Bernd
Antwort von Patrick Teubner:
Anne Landt schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich habe einen "Panasonic TH-42 PX80" Plasma-Fernseher mittels normalem
> VGA-Kabel mit meinem PC verbunden. Den DVI-Ausgang der Grafikkarte
> brauche ich als Verbindung zum TFT-Displays.
>
> Nun habe ich Probleme, für den Fernseher die richtige Auflösung zu
> finden. Ich erweitere unter WinXP SP2 den Desktop auf den Fernseher,
> aber bei den meisten Auflösungen erscheint entweder am rechten Rand oder
> unten quer ein grünlicher Streifen.
Erweitern bringt nichts. Du musst das Bild erst von und beiden
Geräten duplizieren und dann am TV auf die richtige Größe anpassen.
>
> Nach Googlen bin ich auf die Auflösung von 1.024 x 720 gestoßen. Aber
> kann das wirklich sein? Das Hintergrundbild erscheint etwas gestaucht
> und der Plasma hat eine Diagonale von 1,06m.
>
> Ist 1.024 nicht etwas wenig für einen großen TV?
> Und das Verhältnis von 1.024 zu 720 ist 1,42. Mein Breitbildfernseher
> hat aber doch kein Breite-Höhe-Verhältnis von 1,42, sollte doch 16:9 sein..
>
> Vielen Dank für Eure Hilfe!
> Anne
Schau mal hier:
http://board.raidrush.ws/showthread.php?tP5333
Antwort von Anne Landt:
> > Ist 1.024 nicht etwas wenig für einen großen TV?
> Sogenannte Full-HD Fernseher bieten eine Auflösung von 1920x1080, dein
> Gerät gemäß Datenblatt jedoch nur eine Auflösung von 1024x768 Pixel.
Ist es nun 1024x720 oder 1024x768? Ich hatte nur erstes auf einer
Webseite gefunden.
Hast Du ein Datenblatt gefunden?
Grüße,
Anne
Antwort von Torsten Villnow:
Anne Landt schrieb:
>> > Ist 1.024 nicht etwas wenig für einen großen TV?
>> Sogenannte Full-HD Fernseher bieten eine Auflösung von 1920x1080, dein
>> Gerät gemäß Datenblatt jedoch nur eine Auflösung von 1024x768 Pixel.
>
> Ist es nun 1024x720 oder 1024x768? Ich hatte nur erstes auf einer
> Webseite gefunden.
> Hast Du ein Datenblatt gefunden?
Die Angaben von Panasonic stehen hier:
http://www.panasonic.de/html/de DE/1080990/index.html
Im Web habe ich aber sonst nur 720 gesehen, ein Wert, der auch dadurch
stimmig zu sein scheint, da er durch 9 (;aus 16:9) teilbar ist.
--
Torsten Villnow
Antwort von Patrick Kormann:
Anne Landt schrieb:
> Ist 1.024 nicht etwas wenig für einen großen TV?
Das ist jetzt nicht bös gemeint: Ja. Der Preis war allerdings auch etwas
niedrig für einen grossen TV...
1024x768 scheinen zu stimmen.
Ich hoffe der Scaler bringt wenigstens ein gutes Fernsehbild hin - das
ist ja das Wichtigste.
Antwort von Bernd Daene:
Anne Landt schrieb:
> Ist es nun 1024x720 oder 1024x768? ...
Laut Bedienungsanleitung:
1024x720 beim 37-Zoll-Modell
1024x768 beim 42-Zoll-Modell
http://tda.panasonic-europe-service.com/GetDoc.aspx?did6251&fmt%PDF&langÞ&src3
(;Seite 51)
Die zusätzliche Angabe mit einer Breite von 3072
"Bildpunkten" bezieht sich übrigens auf die Subpixel
der drei Primärfarben.
Bernd
Antwort von Michael Jürgens:
Anne Landt schrieb:
> Nach Googlen bin ich auf die Auflösung von 1.024 x 720 gestoßen. Aber
ich bin auf Auflösung: 1.024 x 768 Pixel im 16:9 Format gestoßen.
> kann das wirklich sein? Das Hintergrundbild erscheint etwas gestaucht
> und der Plasma hat eine Diagonale von 1,06m.
Wer sagt denn eigentlich, dass Pixel immer quadratisch sein müssen?
> Ist 1.024 nicht etwas wenig für einen großen TV?
Für einen Billigfernseher (;pardon) durchaus ausreichend.
> Und das Verhältnis von 1.024 zu 720 ist 1,42. Mein Breitbildfernseher
> hat aber doch kein Breite-Höhe-Verhältnis von 1,42, sollte doch 16:9 sein..
Bei quadratischen Pixeln ja, nur sind die halt evtl. nicht quadratisch.
Das Seitenverhältnis Länge:Breite ist 16:9 das Pixelverhältnis
Horizontal:Vertikal ist 4:3 (;zumindest, wenn man den technischen Daten
Glauben schenken darf, ich kenne das Teil nicht)
Stelle doch mal 1024 x 768 ein und verwende ein Programm, das das
Seitenverhältnis umrechnet bei der Anzeige (;Nero Home macht das z.B.)
Was passiert dann?
Gruss
Mike
Antwort von Armin Wolf:
"Anne Landt" schrieb
> Nach Googlen bin ich auf die Auflösung von 1.024 x 720 gestoßen. Aber kann das
> wirklich sein? Das Hintergrundbild erscheint etwas gestaucht und der Plasma
> hat eine Diagonale von 1,06m.
Dein Plasma hat: 1024 x 768
> Ist 1.024 nicht etwas wenig für einen großen TV?
dafür ist auch 695 EUR für einen 42' Panasonic etwas zu billig. Für ein
wenig mehre Geld bekommst Du mehr Pixel und 100 Watt mehr Strom-
verbrauch. (;TH-42PZ80E )
> Und das Verhältnis von 1.024 zu 720 ist 1,42. Mein Breitbildfernseher hat aber
> doch kein Breite-Höhe-Verhältnis von 1,42, sollte doch 16:9 sein..
Die Pixel sind nicht unbedingt quadratisch.
http://www.panasonic.de/html/de DE/27928/module/general/accessories/category/leaf/tab/products/page.html?showAll%true
Antwort von Armin Wolf:
"Anne Landt" schrieb
> Hallo zusammen,
Crosspost über "de.comp.tv video,de.rec.tv.technik" Fup2 "de.comp.tv video"
Hallo DuDa,
was soll der Crosspost mit Fup?
Antwort von Markus Ammann:
Armin Wolf wrote:
> "Anne Landt" schrieb
>
>> Hallo zusammen,
>
> Crosspost über "de.comp.tv video,de.rec.tv.technik" Fup2 "de.comp.tv video"
>
> Hallo DuDa,
>
> was soll der Crosspost mit Fup?
Frag dies in der passenden Newsgroup° (;siehe f'up2).
Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Antwort von Guenter Schink:
Anne Landt meinte
>Hallo zusammen,
>
>ich habe einen "Panasonic TH-42 PX80" Plasma-Fernseher mittels normalem
>VGA-Kabel mit meinem PC verbunden. Den DVI-Ausgang der Grafikkarte
>brauche ich als Verbindung zum TFT-Displays.
>
>Nun habe ich Probleme, für den Fernseher die richtige Auflösung zu
>finden. Ich erweitere unter WinXP SP2 den Desktop auf den Fernseher,
>aber bei den meisten Auflösungen erscheint entweder am rechten Rand oder
>unten quer ein grünlicher Streifen.
Häufig gibt es bei der Grafikkarte Treiber/Software mit der man
Feinabstimmungen vornehmen kann, s.u.
>Nach Googlen bin ich auf die Auflösung von 1.024 x 720 gestoßen.
Ich nehme an 1024x768
>Aber kann das wirklich sein? Das Hintergrundbild erscheint etwas
>gestaucht und der Plasma hat eine Diagonale von 1,06m.
Gemäß Datenblatt [1] hat der Fernseher eine physikalische Auflösung
von 1024x768. Das funktioniert m.E. weil die Pixel nicht quadratisch
sind[4]. Im Handbuch [2] (;RTFM :-) auf Seite 35 wird beschrieben,
welche Auflösungen im PC-Betrieb möglich sind, unter anderem eben
1024x768 aber auch 1366x768. Letzteres entspricht in etwa 16:9. Was du
wirklich einstellen kannst, hängt von deiner Grafikkarte ab, oft wird
auch 1360x768 angeboten.
Ich habe hier einen TH-42 PZ80[3], an dem ein etwas betagter Rechner,
als Musikserver für meine AV-Verstärker, mit eine einfachen
ATI-Grafikkarte hängt. Den Rechner (;genauer gesagt WinAmp) steuere ich
üblicherweise über VNC, aber manchmal brauche ich halt den Plasma als
Monitor. Die GraKa (;Radeon 7000) liefert mir als nächste Näherung
1280x768, das ist mit 15:9 immerhin nur gering verzerrt :-)
Über den "ATI-Catalyst" kann ich die Darstellung an den Fernsehschirm
einigermaßen so anpassen, dass weder etwas fehlt, noch Ränder da sind.
Natürlich muss dann bei Aspekt 16:9 eingestellt werden.
>Ist 1.024 nicht etwas wenig für einen großen TV?
>Und das Verhältnis von 1.024 zu 720 ist 1,42. Mein Breitbildfernseher
>hat aber doch kein Breite-Höhe-Verhältnis von 1,42, sollte doch 16:9 sein..
1024x768 kann man nehmen[4], wenn als Aspekt 4:3 gewählt wird, dann
bleibt es links und rechts eben schwarz (;oder Grau je nach
Einstellung). Die Feineinstellung mittels Treiber/Software der
Grafikkarte ist aber womöglich dennoch erforderlich, um unerwünschte
"grüne" Ränder zu eliminieren.
HTH Günter
[1]
|http://www.panasonic.de/to?exlink= http://217.7.21.86/pdf printing neu/datenblatt ph.asp?model%TH-42PX80E
[2]
|http://tda.panasonic-europe-service.com/docs/2z49305af6z3z2625bz6465z706466z22z65ebc26b07647d67bb4c61627afbbe24bc3c4325/tsn2/data/EU/TH37PX80E/OI/786390/TQB0E0580A.pdf
[3]
Mein TV hat zwar eine Auflösung von 1920x1080, aber über VGA gehen
auch nur 1366x768, daher ist eine Vergleichbarkeit vielleicht gegeben.
[4]
Da ich mich mit dem Thema nicht so intensiv beschäftigt habe, stochere
ich mit Folgendem etwas im Ungewissen. Die Quelle, dein PC, liefert
"quadratische" Pixel, somit entsprächen 1024x768 eben 4:3, das lässt
sich leicht nachrechnen :-). Der Darsteller, dein Fernsehgerät, stellt
aber Pixel nicht quadratisch dar sondern rechteckig (;breiter als hoch)
dar, so wird aus seinen 1024x768 eben 16:9. Dadurch ist das PC-Bild
natürlich verzerrt. Beim Fernsehempfang ist das sichtbar wenn
gesendetes Format und dargestelltes nicht übereinstimmen. Ein
(;spürbarer?) Nachteil bei der PC-Darstellung ist wahrscheinlich, dass
beim Aspekt 4:3 mit 1024X768 Pixeln du eben nicht real 1024 Pixel
horizontal zur Verfügung hast, sondern nur 12/16 von 1024. Da muss es
eigentlich Qualitätsverluste geben. Dein Fernsehschirm ist auf Grund
der Bildgeometrie kein "perfekter" Monitor. Je nachdem was du damit
beabsichtigst kann er aber als Monitor "genügend gut" sein.