Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Photoshop-Konkurrenz: Affinity Photo Public Beta jetzt auch für Window



Newsmeldung von slashCAM:


Auf dem Mac hat Affinity Photo schon eine bemerkenswerte Anwendergemeinde um sich scharen können. Nach längerer Ankündigung startet der Hersteller Serif nun auch endlich ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Photoshop-Konkurrenz: Affinity Photo Public Beta jetzt auch für Windows


Space


Antwort von Valentino:

Endlich mal eine Alternative zu PS die nach was aussieht, mit Gimp bin ich irgendwie nie wirklich warm geworden ;-)

Habe die Tage mal LightRoom CC getestet und war doch sehr enttäuscht wie consumerlastig das UI und die Bedienung geworden ist. Das Programm erinnert eher an PS-Elements. Dazu diese Abo Sache und die fehlenden Möglichkeit LR auch ohne PS CC zu erwerben. Es soll Leute geben die brauchen LR nur für eine zeitgemäße Entwicklung der RAWs und machen alles andere mit PS CS6.

Mit Aperture ist ja leider das selbe passiert bzw. es wurde ganz eingestellt.

Space


Antwort von CameraRick:

Na ja, das Lightromm/PS Bundle ist nun auch nicht so richtig teuer. Lohnt das Absetzen fast gar nicht ;)
CS6 erfährt ja leider keine Updates des RAW Moduls mehr, wodurch man auf das Entwickeln in Lightroom angewiesen wäre, samt Zwischenspeichern; das fände ich dann schon wieder sehr destruktiv.

Was ich absolut teile ist die Abneigung zu Gimp, das ist wirklich eine Katastrophe. Dass das irgendwo als gute Alternative hingestellt wird macht mich echt sprachlos.

Ich hab die Beta auch mal angeworfen, man fühlt sich ein wenig daheim aber irgendwie doch nicht so richtig. PS wird es für mich wohl eher nicht ersetzen können; dabei bin ich schon einer Hassliebe mit jeglicher Adobe Software.
Ich hoffe irgendwer bringt bald einfach mal ein gescheites, node-basiertes Photo-Tool auf den Markt. Nuke für Photos, aber halt mit anderem Preistag

Space


Antwort von mash_gh4:

Ich hoffe irgendwer bringt bald einfach mal ein gescheites, node-basiertes Photo-Tool auf den Markt. Nuke für Photos, aber halt mit anderem Preistag imgflow ist so etwas. allerdings basiert das auf GEGL, jener bildverarbeitungs-engine, die in den neueren versionen von gimp die eigentliche arbeit abwickelt. dementsprechend fügt es sich natürlich auch in dieses programm besser als in andere.

Space


Antwort von schesch:

Ich arbeite mit Photoshop seit vielen Jahren. Und für mich ist Affinity Photo definitiv die Alternative schlechthin. Habe schon diverse super Videotutorials angesehen und finde die Software großartig. Ich habe mir schon angewöhnt PS gar nicht mehr zu verwenden - seit 4 Tagen ;)
Keine Frage Affinity ist gekauft - und zwar alle Teile wenn sie denn auch fertig sind. Es kommt ja auch noch Publisher - der InDesign ersetzen soll. Affinity Designer (Beta) der ja Illustrator ersetzen soll habe ich schon seit mehreren Monaten installiert und alles läuft wunderbar.
Ich bin also wirklich begeistert endlich Adobe CS6 fast ganz in die Ecke stellen zu können. Bei Dreamweaver tue ich mir aber noch schwer eine Alternative zu finden. Webdesigner gibts ja wie Sand am Meer - aber Webeditoren eigentlich Weit und Breit keine die in die Nähe kommen. Oder?

Space


Antwort von philbird:

Habe die Tage mal LightRoom CC getestet und war doch sehr enttäuscht wie consumerlastig das UI und die Bedienung geworden ist. Das Programm erinnert eher an PS-Elements. Ich benutze LR seit v2 und an der UI hat sich im groben nichts aber auch gar nichts geändert.
AN PS Erinnert es ebenfalls in keienr Weise. Wenn dann natürlich an das Camera-RAw Modul, was aber eben auch schon ewig so aussieht wie es aussieht.

Würde mich schwer interessieren, was dich da enttäuscht haben soll.
Klingt erstmal nach blindem Bashing.

Ändert aber nix daran dass Affinity sehr interressant ist.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe es jetzt seit 2 Jahren auf dem Mac, aber so richtig warm werde ich mit dem Programm nicht! Irgendwie komme ich mit der Oberfläche nicht so klar.

Space


Antwort von rush:


Habe die Tage mal LightRoom CC getestet ]...]
Dazu diese Abo Sache und die fehlenden Möglichkeit LR auch ohne PS CC zu erwerben. Es soll Leute geben die brauchen LR nur für eine zeitgemäße Entwicklung der RAWs und machen alles andere mit PS CS6. Kauf doch einfach eine Standalone-Variante von Lightroom - niemand zwingt dich zur CC Version...

Habe lange eine ältere Version genutzt und die RAW's meiner Kameras immer nach DNG gewandelt weil die nicht mehr kompatibel waren.

Vor einigen Monaten habe ich dann aber doch das Upgrade auf die 6er gekauft... war was um 75€ auf der offiziellen Adobe Seite.. etwas schwierig zu finden aber hat geklappt.

Photoshop nutze ich ebenfalls in einer älteren Version - da hatte ich bisher aber nie das Verlangen upzugraden - weil ich da eher gezielt einzelne Fotos bearbeite und meine Filter alle vorhanden sind die ich so verwende. Da kann ich dann auch das ein oder andere RAW was mehr gezielter Bearbeitung bedarf entsprechend nach *.dng wandeln.

Die Affinity Beta habe ich mir jetzt mal heruntergeladen... macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck und würde ich schon eher mit PS von der UI in Verbindung setzen - Lightroom verfolgt eher einen anderen Ansatz.

Vielleicht finde ich im Winter mal ein Wochenende Zeit um mir die Beta genauer anzusehen... wenn Affinity meine Kamera-files nativ schluckt und meine älteren PS-Plugins importierbar sind - kann ich mir durchaus vorstellen das Programm öfter zu nutzen... Alternativen sind immer gut - denn mit Gimp bin ich tatsächlich auch nie warm geworden wenn man PS-vertraut ist.

Und 50€ als Einmalzahlung sind auf jedenfall eine Ansage um sich dann ggfs. wirklich mal etwas näher mit der Software auseinander zu setzen.

Space


Antwort von schesch:

Habe es jetzt seit 2 Jahren auf dem Mac, aber so richtig warm werde ich mit dem Programm nicht! Irgendwie komme ich mit der Oberfläche nicht so klar. Interessant, da sieht man wieder wie unterschiedlich die Vorlieben sind; ich finde gerade die Oberfläche recht einfach... also einen großen Sprung von Photoshop finde ich es eben nicht wirklich.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Habe es jetzt seit 2 Jahren auf dem Mac, aber so richtig warm werde ich mit dem Programm nicht! Irgendwie komme ich mit der Oberfläche nicht so klar. Interessant, da sieht man wieder wie unterschiedlich die Vorlieben sind; ich finde gerade die Oberfläche recht einfach... also einen großen Sprung von Photoshop finde ich es eben nicht wirklich. Bin ja lernfähig! ;-))
Habe es jetzt mal auf meiner Win Maschine installiert und ein Raw aus frischer Produktion mit starker Vignette importiert und ich habe jetzt nur 2 Funktionen angeklickt bei denen ich schon gedacht habe, ist gekauft!

Also die Auto Vignette entfernung ist ja wohl der totale Hammer, das geht ja wie Schmitz katze und sowas von extrem passend, aber über das gesamte Bild, also nicht nur so händisch wie im CC weil ich kein Objektivprofil für SB & Wali habe.

Also das überzeugt mich scon mal sehr, wenn ich jetzt noch mit Resolve statt PR klarkäme, könnte ich mir den pfuffi im Monat sparen!!

Ich schick den mal ne Mail, die sollen Premiere nachbauen :-))))

Space


Antwort von DOOMdesign:

Bei Dreamweaver tue ich mir aber noch schwer eine Alternative zu finden. Webdesigner gibts ja wie Sand am Meer - aber Webeditoren eigentlich Weit und Breit keine die in die Nähe kommen. Oder?
Ich stelle mal ganz frech und mutig (sprich, ohne konkrete Statistiken in der Rückhand) die Behauptung auf, dass Dreamweaver nur von einer Minderheit der Webdesigner und -entwickler verwendet wird. In den meisten professionellen Foren, in denen ich mich bewege, sind eigentlich rein darauf spezialisierte Texteditoren (Sublime, Atom, Brackets, selbst Notepad++ geht) inklusive der dafür erhältlichen Erweiterungen Standard. Jetzt allmählich könnte Dreamweaver wieder zurückkommen, da die Entwicklung anscheinend wieder zeitgemäß angepasst wurde, aber da sich der Großteil eben auf andere Tools eingegroovt hat, wird er auch weiterhin sicher nur "ein Tool unter vielen" bleiben, selbst wenn er vom Softwareriesen Adobe kommt.


Space


Antwort von Jasper:

Die Beta hat wohl noch ein paar Einschränkungen.

Ich habe versucht ein paar Plugins zu integrieren.
Bisher ist mir das nur mit der Nic Collection gelungen.

Space


Antwort von Axel:

Habe es jetzt seit 2 Jahren auf dem Mac, aber so richtig warm werde ich mit dem Programm nicht! Irgendwie komme ich mit der Oberfläche nicht so klar. Das geht mir auch so. Ich habe mir ein Fachbuch gekauft, weil die Bedienphilosophie etwas anders, aber eben anders ist. Mittlerweile benutze ich Affinity nur noch als Scan-Programm (statt des in Mac OS enthaltenen Digitale Bilder). Meine persönlichen Gründe (sehr subjektiv):

1. Ich kenne Photoshop seit 1998 ... , - alle für mich wichtigen Shortcuts, das Ebenen- und Maskenprinzip. Ich würde eine neue Software nur lernen wollen, wenn sie deutlich besser ist. Gefunden habe ich bisher nur anderthalb Werkzeuge, die in Affinity besser sind, aber mehr Dinge, die für mich in Photoshop besser sind. Daher in den sauren Apfel (bzw. Ziegel) gebissen und mir selbst 12 €/Monat für PS bewilligt (sowie 23 für AAE, aber das ist eine andere Geschichte).

2. Ich fotografiere im Raw-Modus. ACR hat dabei ein von mir immer benutztes Toolset, das ich in Affinitys Develop nicht finde:

Ich kriege hiermit am schnellsten die Farben so eingestellt, wie ich es haben will.

3. Ebenen aus Affinity in FCP X oder AAE enthalten Überraschungen, haben merkwürdige Farben oder sind verschoben. Klar: vielleicht/wahrscheinlich mein Fehler, aber mit original PSDs gibt es das Problem nun mal nicht.

4. Skalieren eines Bildes sowie Helligkeitsveränderungen werden abgehackt dargestellt. Fühlt sich digital an und wie eine Vorschau aus dem zwanzigsten Jahrhundert (auf hochgerüstetem 2009er MacPro wie auf hochgerüstetem 2015er iMac). Photoshop: Werkzeuge ahmen analoge Dunkelkammer nach, und das auch bei drastischen Änderungen.

Nun zu den anderthalb Dingen, die besser sind, wie gesagt subjektiv:

1. Auswahl verfeinern. Guter Algorithmus, der irgendwie begreift, dass Haare, Zweige etc. Strukturen sind, die aus der Auswahlfläche herausragen. Drüberpinseln (Warten auf die digitale Verarbeitung): passt!

2. Skalieren. Ich habe mehrere Ebenen. Ich wähle eine dadurch an, dass ich mit dem Mauszeiger dort in's Bild klicke (anstatt die Ebenenpalette bemühen zu müssen). Danach kann ich mit dem normalen Auswahl/Bewegen-Werkzeug auch transformieren-skalieren. Kriegt nur einen halben Pluspunkt, weil ich auch schon versehentlich Ebenen bewegt habe.

Für Mac-User, die die ungeliebte Fotos-App nicht nur zum Synchronisieren von iPhone-Fotos benutzen, sondern tatsächlich Bilder darin verbessern wollen (so auf die Schnelle), kann sich Affinity schon durchaus lohnen. Ist Fotos im Vergleich zum ehemaligen iPhotos per se in den Funktionen eingeschränkt, erhält es durch Affinity mehr Funktionen. Raw-Bilder entwickeln? Develop in Fotos:

Außerdem einige klassische Photoshop-Werkzeuge unter dem Retouch-Icon:

(> Systemeinstellungen >Erweiterungen >Fotos, in Fotos: >Bearbeiten >Affinity)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Da geht es Dir genauso wie mir, arbeite auch schon mit PS seit ich es damals zu meinen ersten SnapScan Agfa Scanner dazu bekommen habe,
ich glaub das war Photoshop 4 und konnte noch keine Ebenen. ;-)

Die Reaktionszeit der veränderungen ist wirklich unterirdisch und fasst schon nicht mehr zu gebrauchen!
Aber das mit den CC Kosten eröffnet sich mir nicht, denn für die 2 Posten bekommst Du doch schon eigentlich die gesamte Cloud, denn es gibt eigentlich permanent Angebote.
Ich habe zb. die letzten 2 Jahre jetzt immer nur 29€ bezahlt und bezahle jetzt das erste mal 49€, aber das kann sich auch schon bald wieder ändern.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Aber eins muß ich noch mal loswerden!
Wonach ich schon seit Jahren bei Adobe bettel, ist die RGB Parade, die haben sie hier standard mässig drin. Man Adobe, das kann doch nicht so schwer sein!!

Space


Antwort von Axel:

Aber das mit den CC Kosten eröffnet sich mir nicht, denn für die 2 Posten bekommst Du doch schon eigentlich die gesamte Cloud, denn es gibt eigentlich permanent Angebote.
Ich habe zb. die letzten 2 Jahre jetzt immer nur 29€ bezahlt und bezahle jetzt das erste mal 49€, aber das kann sich auch schon bald wieder ändern. Ich zahle 35. Weiß nicht, wie man an die Angebote kommt, bin kein Student. Der Rest von der Cloud ist für mich wertlos. Entweder, weil ich für die Anwendungen keinen Bedarf habe oder weil ich anderswo die nötige Funktionalität billiger und/oder besser oder sogar umsonst bekomme.

Space


Antwort von acrossthewire:


Für Mac-User, die die ungeliebte Fotos-App nicht nur zum Synchronisieren von iPhone-Fotos benutzen, sondern tatsächlich Bilder darin verbessern wollen (so auf die Schnelle), kann sich Affinity schon durchaus lohnen. Ist Fotos im Vergleich zum ehemaligen iPhotos per se in den Funktionen eingeschränkt, erhält es durch Affinity mehr Funktionen. Raw-Bilder entwickeln? Develop in Fotos:
Das was jetzt auf dem Bild zu sehen ist bietet Fotos aber auch inkl. Raw (wenn auch leider nur vesteckt)

Space


Antwort von Zworg:

Ich benutze PS vor allem, um Filmclips in den Fällen zu bearbeiten, die mit AE nicht gehen - ich hab da ein paar Filtercombis, die es leider nicht in AE gibt. Schön waren die Zeiten, als man in AE einfach PS-Filter benutzen konnte. Ist leider lange her...

Mit Affinity geht Filmclipbearbeitung wohl nicht, oder? Na ja, und die ganz speziellen PS-Filter, die AE nicht hat, hat Affinity wahrscheinlich auch nicht. Also bleibe ich mal schön bei PS.

Space



Space


Antwort von Bildstabilisator:

Ich nutze Lightroom als standalone Version, also nicht als CC-Abo und bin sehr zufrieden damit.

Alles was in Lightroom nicht geht, wie z.B. Ebenenbearbeitung, Einbinden von Texten oder arrangieren von Gruppenfotos mache ich in Photoshop, wobei mir in PS in der Handhabung viel zu groß für meine Bedürfnisse ist. Habe schon mit Elements geliebäugelt.

Hörte bisher viel positives über Affinitiy Designer und Photo auf dem Mac und bin froh, dass jetzt die Beta Version für Windows verfügbar ist. Werde es mal ausprobieren. Auf jeden Fall bin ich froh, dass es mit SERIF seit langem mal wieder einen ernsten Konkurrenten zu Adobe gibt. Den reibungslosen Wechsel zwischen den Programmen wie zwischen LR und PS ist dann wohl nicht mehr möglich.

Liebe Grüße

Jens

Space


Antwort von Axel:

Das was jetzt auf dem Bild zu sehen ist bietet Fotos aber auch inkl. Raw (wenn auch leider nur vesteckt) Interessant. Wo? Ich kriege nur das zu Gesicht:

Na ja, und die ganz speziellen PS-Filter, die AE nicht hat, hat Affinity wahrscheinlich auch nicht. Also bleibe ich mal schön bei PS. Viele nicht, und die Plugin-Kompatibilität ist (wenn man sich das Affinity-Forum zu Gemüte führt) auch so lala.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also von der Schärfeengine bin ich echt geplättet, die ist ja viel besser als im PS!
Das Pixelaufkommen ist dabei viel geringer, das macht echt spaß zu sehen!

Space


Antwort von CameraRick:

imgflow ist so etwas. allerdings basiert das auf GEGL, jener bildverarbeitungs-engine, die in den neueren versionen von gimp die eigentliche arbeit abwickelt. dementsprechend fügt es sich natürlich auch in dieses programm besser als in andere. Ich habe immer mal wieder danach gegoogelt und verschiedene Programme gefunden, dieses hier kannte ich aber noch nicht, danke :)

Für mich kränkeln diese Programme aber immer irgendwo. Meistens liegt es daran, dass mir FIlter fehlen. Ich meine, ich brauche das Node-basierte Arbeiten bei Bildern sicher nicht für Transforms und dergleichen.
Wäre Fusion nur noch so klobig, würde ich wohl darauf setzen.
Bleibt zu hoffen dass Natron bald größere Sprünge macht :)

Space


Antwort von rush:

Die Beta hat wohl noch ein paar Einschränkungen.

Ich habe versucht ein paar Plugins zu integrieren.
Bisher ist mir das nur mit der Nic Collection gelungen. Um welche Plugins geht es dir denn zum Beispiel?

Neben Nik konnte ich auch noch ein Retusche Plugin erfolglreich einbinden...
Wichtig dazu: Man musste im Settings-Reiter "Photoshop Plugins" ganz unten das Kästchen für "ubekannte" Plugins erlauben... kannst du ja mal checken ob du dort den Haken gesetzt hast und die Pfade entsprechend stimmen... Teilweise installieren sich neuere Plugins ja direkt in den 64Bit Ordnern, ältere Plugins verstecken sich dagegen noch im alten Programme Ordner... habe das Spiel nicht nur bei PS - sondern auch im Audio-Bereich bei VST Plugins immer wieder...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Gerade ist schon eine neue Version rausgekommen.

https://affinity.serif.com/forum/index. ... 7-windows/

Space


Antwort von schesch:

Uiii ne Latte an Fixes. Super - lese das jetzt mal gar nicht durch ;). Ähm das erste Release war echt buggy. Aber der super Forums-Support des allgegenwärtigen Admins MEB lässt immer die Hoffnung auf schnelle Fixes bestehen.

Space


Antwort von motiongroup:


Interessant. Wo? Ich kriege nur das zu Gesicht:
Unter anpassen... alle Parameter einblenden..

Aktuell hapert es vor allem bei der Übergabe aus der Fotos Mediathek nach Programm X

Der Medienbrowser in Affinity nimmt das RAW an konvertiert aber zu RGB und öffnet die Fotos nicht im RAW Entwicklertool

Es gibt aber ein externes Plugin für 0,99 das diesen Makel der alle Programme betrifft umgeht.. Apple hat ja warum auch immer die Drag and Drop Steuerung kastriert in genau diesem Programm..
https://photoapps.expert/tips/2016/4/6/ ... CveALTmWf0

Space


Antwort von acrossthewire:

Interessant. Wo? Ich kriege nur das zu Gesicht: Ist leider sehr versteckt und muss bei jedem Foto wieder neu aufgeklickt werden. Wenn jemand weiss wie man das als Standard einstellen kann - mein Dank wäre ihm gewiss.

Space



Space


Antwort von motiongroup:

Nein muss es nicht..

Hinzufügen danach die Funktion anwählen so lange bis alle Parameter sichtbar sind..

Entertaste wieder raus Enter wieder rein in die Bearbeitung und die Funktionen sollten sichtbar bleiben..

Selbst bei der Übergabe aus iOS bleiben sogar die Parameter erhalten obwohl nicht alle Funktionen unter iOS verfügbar sind..

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sagt mal, wenn ich in Photo ein Raw bearbeitet habe, kann ich dann ein weiteres mit genau den settings so wie im ACR direkt durchwinken, oder muß ich da erst mal ein profil erstellen und warum merken sich die Regler im Rawmodus nicht ob sie ausgeklappt waren, immer vorher wieder alles anzuklicken ist ech ganz schön anstrengend, kann sich das Programm das nicht mal merken wie es vorher war? ;-)

Space


Antwort von Jörg:

Allein die "stacking" Funktion wäre den Preis wert.

Space


Antwort von Axel:

Allein die "stacking" Funktion wäre den Preis wert. Nur zur Verdeutlichung, worin sich stacking von HDR-Verarbeitung unterscheidet:


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Naja, besonders professionell ist sein Prozess ja nicht gerade und es sieht eher so aus als hätte das Baby nur einen anderen Namen!
Was ich allerdings in dem Kontext ziemlich geil an Affinity finde ist, das es beim zusammenlegen der Ebenen eine neue oberdrüber legt und die alten drunter belässt, das könnte sich der Photohop auch mal angewöhnen! ;-)

Space


Antwort von Jörg:

Es gibt noch etliche andere "stacks"...
Stacking: Noise Reduction
Stacking: Object Removal
Stacking: Exposure Merging

für das kleine Geld eine mehr als annehmbare app.

Space


Antwort von paipel:

Hallo,

kann man bei dem Programm eigentlich mit dem Raw Entwicklungsmodul auch jpgs bearbeite? Bei Adobe Camera Raw geht das ja.

Space


Antwort von Axel:

Geht.

Space


Antwort von paipel:

Danke,
nur schon dafür sind 50 Euro gut investiert. Werde es mir dann wohl bald runterladen. Kann man, ähnlich wie in ACR auch, mehrere jpgs in einem Rutsch bearbeiten, oder ähnliche Parameter auf viele Bilder anwenden und dann im Anschluss, den ganzen Stapel Bilder in einem Rutsch abspeichern?
Und, letzte Frage: Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Beta-Version für Windows (Inhaltlich oder zeitlich oder Wasserzeichen, o.Ä.)
Besten Dank für all die Infos.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Heute gab es wieder einen großen Fixupdate!

Space


Antwort von Valentino:

Habe es gerade etwas angetestet und es ist hier auf einem drei Jahren alten i7 System mit GTX790 gegenüber CS6 doch sehr langsam und träge. Fühlt sich an wie CS2 auf einem P4.
Die RAW-Entwicklung ist auch nicht die schnellste und das Repair/Healing Tool scheint irgendwo auf CS4 Niveau zu sein.

Dazu der Zwang zur Aero-Oberfläche, die keiner ernsthaft braucht und nur Leistung schluckt.

Schau mit die Software noch mal an, wenn es eine finale Release-Version gibt.

Verstehe auch nicht warum es bis heute keine Alternative zu PS gibt die genauso leistungsstark ist, wäre dann auch bereit 100 bis 200 Euro auf den Tisch zu legen.

Die CC kommt mir aber definitiv nie wieder auf den Rechner, der reinste Blutsauger was Software und Privatsphäre angeht. Ich kann es einfach nicht leider wenn ein Hersteller meint das ihre Software immer im Hintergrund laufen muss.
Würde mich nicht wundern, wenn Adobe da jedes Foto analysiert und die Daten an sie weiter gereicht werden. Alleine schon für die Deinstallation braucht man ein Programm von Adobe.

Space


Antwort von motiongroup:

Hmm ich habe beide Programme auf einem Hack mit i7 4790k und gtx970 laufen und kann mich nicht beschweren das das auch nur irgendwie langsam laufen würde im Gegenteil.. habe noch gar nicht probiert ob die Lizenzen von Affinity Designer unter win10 verwendbar sind.. das wäre der Prügel überhaupt.. das mit der Repair an Health Funktion könnte ich so aktuell nicht bestätigen..

https://flic.kr/p/Nb8Y7a

Finde den Bereich.. ohne Analysetool

Space


Antwort von Jasper:

Auf meinem Test-PC (I7 860) ist nur der Start und das laden einer RAW recht langsam.
Das andere ist OK

@paipel,
es wird kein Wasserzeichen eingeblendet.
Wie lange die Beta nutzbar ist, kann ich nicht sagen.
Allerdings funktioniert die Beta des Affinitiy Designer immer noch. Es wird aber beim Start auf eine neue Beta hingewiesen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Komische Probleme habt ihr, ich sende das Raw via zb Acdsee zu Affinity und dann geht es dort nach Programmstart auf, wie im Photoshop auch.

Space


Antwort von motiongroup:

Wie funktioniert der Mediabrowser in Affinity Photo ?

unter OSX kommt man damit in die LIBs von Apperture und Fotos und kann von dort aus direkt die Bilder herausziehen und bearbeiten..

Einziger Wermutstropfen ist das der Medienbrowser aus Fotos immer ein Jpeg aus den RAWs zieht.. der einzige Weg ist der export aus der LIB aus Fotos direkt oder mittels Übergabetool an Affinity um in den RAWexporter zu kommen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Browser würd mich auch mal interessieren, denn Acdsee spinnt bei meinen Sony Raws.

Space


Antwort von Jasper:

Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es in der Win-Version keinen Mediabrowser.

Space


Antwort von motiongroup:

aha alles klar..

Space



Space


Antwort von Bildstabilisator:

Ich benutze als Browser und für erste Bearbeitungen Adobes Lightroom und übergeben dann von Lightroom an Affinity Foto.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Würde auch gerne Lightroom benutzen, wenn man es als konventionellen Bildbrowser benutzen könnte und nicht dieses total alberene und überflüssige Kataloggedönse wäre. Das ist alles so albern, immer wenn ich ein paar neue Bilder habe muß ich dies umständlich ingegrieren und hinterlasse riesen Mengen an Cachedaten die die Platte extrem fragmentieren.

Warum nicht einfach ein Ordner öffnen und reingucken und alles in eine db datei speichern so wie in Acdsee oder Windows?
Hatte es mal probiert und schon nach kürzister Zeit einen Ordner mit um die hundertausend Cachedateien rumliegen, was albern!!!

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Ich stelle mal eine ketzerische klingende, aber durchaus ernstgemeinte Frage: Wozu braucht Ihr einen Mediabrowser? Ich kann mir meine Nikon Raw"s auch unter Win10 vernünftig anzeigen lassen und mir ist das ganze Datenbankgedöns im Hintergrund ein Greuel. Meine Bilder werden einigermaßen chronologisch in einer einfachen Ordnerstruktur archiviert.

Wer sich die Mühe macht, sein Material ordentlich zu katalogisieren, kommt damit zweifelsfrei schnell an Limits. Vor allem wenn es um aufwändiges Verschlagworten geht. Aber hat für sowas Zeit? Ich jedenfalls nicht. Mir ist dagegen der ganze Arbeitsablauf in den Rohkonvertern ein Gräuel. Ich verstehe die Logik nicht, die dahinter steht, und dadurch nutze ich Lightroom kaum. Mit dem Effekt, daß ich es noch weniger verstehe, weil kein Wissen hängen bleibt.

Ständig dieser Kampf. Wie einfach das geht, sieht man an Irfan View. Quellordner auswählen, einzelne oder alle Dateien in die Qeue, Zielorder aussuchen, Bildparamerter setzen und ab die Post. Es macht der dollste Funktionsumfang keinen Spaß, wenn schon die einfachsten Sachen nicht selbsterklärend sind. Und das einem IT"ler wie mir. Ich muss mich ständig in Bedienabläufe reindenken, weil null Zeit für echte Einarbeitung. Aber bei Lightroom (aber auch anderen getesteten Konvertern) komme ich an die Grenzen meiner guten Laune.

Space


Antwort von Axel:

Fotos habe ich seit eh und je in Ordnern sortiert. In Mac OS benutze ich den Finder. Dort kann ich von der von mir bevorzugten Spaltendarstellung mit Thumbnail jederzeit in die Coverflow-Darstellung (Blättern durch Scrollbalken, Cursortasten oder Gesten) wechseln. Ich kann Tags erstellen, die die Suche sehr erleichtern, vor allem, wenn man mehrfach taggt. Das spontan mit dem Finder verbundene Dienstprogramm Vorschau lässt mich, wenn ich den richtigen Ordner gefunden habe, alles auswählen und als Stapel öffnen. Darin kann ich im Vollbildmodus mit den Cursortasten browsen. Vorschau hat auch Beschneiden- und Größenwerkzeuge sowie einfache Farbkorrektur (die ich aber nie nutze, wozu habe ich PS?). Man könnte also sagen, dass hier Browserfunktionen bereits ins Betriebssystem integriert sind. Raw wird immer mit den Kamera-Einstellungen angezeigt, ein Entwicklertool gibt es nicht (vor einem Bearbeitungsversuch warnt Vorschau, dass nur eine Tiff-Kopie bearbeitet werden kann). Nicht weiter schlimm, wenn man mit Browsen das Betrachten, Sortieren und Organisierung meint, aber nicht die eigentliche Bearbeitung.

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Nur mal kurz zu meiner Erfahrung mit Lightroom:

Zu Beginn habe ich auch die Bilder nach Datum und Themen im Explorer sortiert und von dort mit einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet. Schnell kam ich an die Grenze, wenn ich mehreren bzw unterschiedlichen Schlagworten suchte. z.B. Alle sehr guten Fotos auf denen eine bestimmte Person zu sehen ist.
Ohne eine Datenbankstruktur geht es dann eben nicht mehr. Welche Lösung hier bevorzugt wird abhängig davon was man braucht, was man gewohnt ist und was funktioniert.

Ich persönlich finde den integrierten Workflow in Lightroom (LR) gelungen. Vor allem, dass die Original-Dateien bei jeglicher Bearbeitung nicht verändert werden, finde ich sehr wichtig. Ich schaffe in einer Stunde bis zu 700 Bilder von der Kamers zu importieren, die unwichtigen zu löschen, die wichtigen Bilder zu taggen, grob zu bearbeiten (Grop, Belichtung, Schärfe) und eine Sammlung mit den 20 besten Bilder zu erstellen.
Wie bei jedem Programm, sollte man wissen was es tut, auch im Hintergrund auf dem Rechner.
LR ist bei mir neben dem Browser, das Programm, welches ich am häufigsten nutze.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Logen, so macht es wohl jeder, aber wenn man mal ein paar Raws in Vollbildvorschau ansehen will, oder die Raws mal eben kurz für eine Übersicht verändern will und dies am besten noch per Stapel, der kommt mit dem Windows Explorer halt nicht weit, erst Recht nicht in professioneller Hinsicht, denn jeder weiß, das die genutze Bild & Faxanzeige von Windows Bilder für die Voransicht verändert.

Aber wie Umfangreich und professionell jemand arbeiten will, ist ja jedem selbst überlassen, deswegen gibt es ja auch so viele Möglichkeiten wie Bedürfnisse! ;-)

Space


Antwort von dienstag_01:

der kommt mit dem Windows Explorer halt nicht weit, erst Recht nicht in professioneller Hinsicht, denn jeder weiß, das die genutze Bild & Faxanzeige von Windows Bilder für die Voransicht verändert. Wer 2106 immer noch nicht verstanden hat, dass es für RAW keine *richtige* oder *falsche* Anzeige, sondern nur eine Annäherung gibt, naja, der braucht halt noch n bissel ;)

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Um es mit meinen Worten zu sagen, jedes digitale Bild entsteht aus der Interpretation der raw-Daten des Sensors.

Um es noch globaler zu betrachten: Unsere Wahrnehmung ist aber auch nichts anderes, als eine Interpretation unserer Sinnesreize. Daher werde ich immer stutzig, wenn von "der" Wahrheit gesprochen wird.

Auch wenn das Thema spannend ist, sin wir jedoch weit vom Ausgangspunkt des Threads entfernt. Schlage vor bei Bedarf einen eigenen Thread zu erstellen.

Space


Antwort von motiongroup:

http://www.mactechnews.de/news/article/ ... 65685.html

Kommt auch für windosw

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

der kommt mit dem Windows Explorer halt nicht weit, erst Recht nicht in professioneller Hinsicht, denn jeder weiß, das die genutze Bild & Faxanzeige von Windows Bilder für die Voransicht verändert. Wer 2106 immer noch nicht verstanden hat, dass es für RAW keine *richtige* oder *falsche* Anzeige, sondern nur eine Annäherung gibt, naja, der braucht halt noch n bissel ;) Wer hat den hier von Ausschlieslich raw geschprochen? Es gibt auch immer noch jpg und by the way wüsste ich nicht mal ob die Windows bild & Fax Anzeige überhaupt raws anzeigt.
Schön finde ich bei Dir immer, das nicht das Thema im Vordergrund steht, sondern das kompromitieren der Forumsmitglieder, hauptsache Du hast wieder ausgeteilt und hast Dein bestätigendes Gefühl in Dir das ausser Dir, die anderen wieder nix gecheckt haben.
Wahnsinn und wie traurig es ist, wie selbstfokussiert hier doch manche sind!

Space


Antwort von dienstag_01:

Wer hat den hier von Ausschlieslich raw geschprochen? Ähh, du?!?!
aber wenn man mal ein paar Raws in Vollbildvorschau ansehen will, oder die Raws mal eben kurz für eine Übersicht verändern will und dies am besten noch per Stapel, der kommt mit dem Windows Explorer halt nicht weit, erst Recht nicht in professioneller Hinsicht, denn jeder weiß, das die genutze Bild & Faxanzeige von Windows Bilder für die Voransicht verändert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wer hat den hier von Ausschlieslich raw geschprochen? Ähh, du?!?!
aber wenn man mal ein paar Raws in Vollbildvorschau ansehen will, oder die Raws mal eben kurz für eine Übersicht verändern will und dies am besten noch per Stapel, der kommt mit dem Windows Explorer halt nicht weit, erst Recht nicht in professioneller Hinsicht, denn jeder weiß, das die genutze Bild & Faxanzeige von Windows Bilder für die Voransicht verändert. Nee!

Space


Antwort von dienstag_01:

Stimmt, irgendwo steht noch Ektachrome zwischen den Zeilen ;)
FACEPALM

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Boah Leute ihr geht mir so auf die Nüsse, es ging doch garnicht um meinen post wo raw drin stand, sondern vielmehr das worauf ich damit geantwortet habe und der sprach nicht explizit von raw. Ich brachte dann raw in zumannenhang der Bearbeitungsmöglichkeit ins spiel, weil er das eben mit Explorer oder Winvorschau nicht machen kann.
Aber Hauptsache ihr habt euren Spaß, braucht nur ein viertel des threads lesen und habt wieder was zum amüsieren, Pfeiffen!!

Space


Antwort von paipel:

Hallo,

habe mir nun die Beta heruntergeladen. Gibt es für das entwickeln vpn Raw auch eine Ansicht, ähnlich wie in ACR, sodass man an der linken Seite gleich mehrere Bilder sieht, bzw. bearbeiten kann?
Habe schon viel probiert, aber nicht gefunden.

Space


Antwort von motiongroup:

Die neu Version ist da für beide Plattformen

https://vimeo.com/album/4294720


Absolut klasse was die im Stande sind umzusetzen in solch kurzer Zeit..

Space


Antwort von DV_Chris:

Bis 22.12.2016 gar um 20% reduziert:

https://affinity.serif.com/de/photo/

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

So, habs mir jetzt auch gekauft und würde jetzt gerne mal die ersten Eingangshürden überwinden und wollte mal fragen ob schon mal irgendwo ein gutes beginner Video aufgetaucht ist, denn was so die Handhabung angeht, stelle ich mich Gegenüber PS doch ziemlich blöd an.

Was mich zb direkt gewurmt hat, das es nicht intuitiv ist, wenn man ein Raw bearbeitet hat und ein weiterses öffnet, dieses via letzte Entwicklung mit einem klick wie im ACR genauso hat. Geht das auch?
Danke :-)

Space



Space


Antwort von motiongroup:

Eventuell

http://affinitytutorials.de

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Eventuell

http://affinitytutorials.de Klasse Danke, da habe ich ja ordentlich was zum gucken :-)

Space


Antwort von motiongroup:

Gern geschah es

Space


Antwort von rush:

Sgywalka ist back... wie ätzend.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Heey, wir haben Weihnachten! ;-))

Space


Antwort von rudi:

Auch an Weihnachten darf man freundlich sein, drum mal gelöscht.

Space


Antwort von Bildstabilisator:

Danke Rudi...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also klasse finde ich ja die LUT Option, habe eben erst mal ein paar Bilder damit aufgehübscht.
Also wenn die jetzt noch sowas wie Pr hätten, könnte ich mir 49 Ocken im Monat sparen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Weiß jemand wie das jetzt ist ob ich bei der Kaufversion auch bei Programmstart benachrichtigt werde ob es ein update gibt?

Kann mir garnicht vorstellen das es jetzt nach der Flup an Betaupdates jetzt so final ist, das es nicht mehr upgedatet werden muß!

Space



Space


Antwort von motiongroup:

??? Unter OS X wirst du automatisch gewarnt... unter Windows verwende ichs nicht....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja unter OS sehe ich es auch in der update Benachrichtigung.
Unter Windows hat sich bis jetzt noch nix getan, fand ich ungewöhlich, nach so vielen updates ;-)

Space


Antwort von Jasper:

Die letzte Beta (1.5.1.50) wurde gestoppt
https://affinity.serif.com/forum/index. ... was-15150/
Von daher, dürfte es wohl noch eine weile dauern, bis es ein "Final"-Update für Win gibt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


BMPCC 6K BRaw - advanced grading - power window
Testing the Camera from Rear Window (1954)
Rabattangebote für Kameras und Objektive von Nikon und Irix sowie 50% auf Affinity
Black Friday Angebote von DZOFILM, Canon, Topaz Labs, Amazon, SanDisk Professional, Affinity...
KI Bilder mit Stable Diffusion jetzt auch direkt in Photoshop und Gimp erzeugen
DaVinci Resolve Studio 17 Public Beta 6
Resolve Studio 17.1 Public Beta 10 mit Intel H.265-10Bit 4:2:2 Hardwareunterstützung
Blackmagic DaVinci Resolve 18 Public Beta 2 bringt neue Objektmaskenfunktion und mehr
Blackmagic Camera 7.8 Public Beta bringt Live-Streaming für URSA Broadcast G2
DaVinci Resolve 18.5 Public Beta 4
Atomos Edit Public Beta verfügbar - cloudbasierter Videoschnitt für schnellstmögliche Ausspielung
Blackmagic Camera 8.5 Public Beta - mit Cloud Zugang für die URSA Broadcast G2
Blackmagic Camera 8.6 Public Beta
DaVinci Resolve 19 Public-Beta 2 zum freien Download verfügbar
What’s New in DaVinci Resolve Public Beta 4
Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 5 ist da
Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
In Photoshop 2024 v25 Beta funktioniert das Entfernen-Werkzeug nicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash