Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // Panasonic SD-707 / Import in iMovie - iMac



Frage von suchar:


Hallo,

ich bin seit Tagen am probieren, wie ich am besten die 1080p50 Clips von der Camcorder auf den iMac bekomme - leider ohne Erfolg.

Das einfache kopieren der mts Dateien bringt nicht das erwünschte Effekt - beim Schwenken bekommt man Umgehend Qualitätsverlust - ich vermute einfach, dass die ganze AVCHD-Struktur samt allen Hilfsdateien bei dem SD707 beim Import eine grosse Rolle spielt. Unter Windows ist die Sache einfach - HD Writer erlädigt die Arbeit von alleine. Unter Mac werden einfach nur die MTS-Files rüber kopiert und mit Wrapper behandelt.

Der Qualitätsverlust ist schon bei der Orginaldatei (mts) vorhanden, wenn man einen Vergleich mit der auf dem TV abgepielten Film zieht. (nur bei den Schwenks !!)

Hier 2 Fotos -
Foto1 - da wird noch nicht geschwenkt
Foto2 - während des Schwenks

Bitte an die Macuser mit Panasonic SD700Rheie - könnt ihr das Phänomen bei euch nachstellen, eine kurze Sequenz mit schnellen Schwenk aufnehmen und von SD auf mac kopieren, danach einfach mit Movist vergleichen mit der ausgabe direkt vom Camcorder auf TV??

Gruß
suchar

Space


Antwort von mash:

Ich habe zwar kein OS X, aber das alleinige Kopieren der MTS-Dateien kann die Daten nicht verändern. Eine fehlerhafte Veränderung würde den Inhalt auch nicht verschlechtern, sondern ganz zerstören, eben digital. Ich kann mir nur vorstellen, dass der MAC die Fullframe-MTS-Dateien nicht richtig abspielen kann.

Space


Antwort von suchar:

die MTS-Dateien werden natürlich nicht verändert.

Ich vermute nur, dass bei dem Import noch zusätzliche informationen benötigt werden (die in der ganzen AVCHD-Verzeichnis vorhanden sind)..

Das Abspielen der gleichen Datei direkt vom Cam oder als AVCHD-DVD ist einwandfrei !!


Gruß
suchar

Space


Antwort von suchar:

Danke, daran habe ich schon auch gedacht (1/50 könnte doch zu langsam sein - welche Einstellung wird von dir benutzt??)

Das einzige Problem ist aber, dass wenn den Camcorder direkt an TV angeschlossen ist gibt es diesen Effekt nicht - keine Verschlrchterung bei den Schwenks..

Gruß
suchar

Space


Antwort von mash:

Danke, daran habe ich schon auch gedacht (1/50 könnte doch zu langsam sein - welche Einstellung wird von dir benutzt??)

Das einzige Problem ist aber, dass wenn den Camcorder direkt an TV angeschlossen ist gibt es diesen Effekt nicht - keine Verschlrchterung bei den Schwenks..

Gruß
suchar Wenn die Kamera das korrekt abspielt und der Mac nicht, dann liegt es garantiert an der Wiedergabesoftware des Macs und nicht an durch die Übertragung veränderten MTS-Dateien der Kamera. Jeder Player reagiert da anders. Auf einem Windows-Rechner unterscheiden sich z.B. auch der Windows-Mediaplayer und der schon genannte VLC--Player gewaltig. Letzterer kann MTS-Dateien auf XP-Professional erheblich besser abspielen.

Space


Antwort von mann:

Ich lese hier immer von Schwenks und Schwenkproblemen ohne Ende.... schon mal daran gedacht, daß diese vom Filmerischen her gesehen unnötig und teils auch Kappes sind?

Kamerastandort ändern, basta. Und nicht wie'n Tourist von links nach rechts und von rechts nach links rumschwenken, um 'alles draufzukriegen' - natürlich noch ohne Stativ und ruckizucki.

Space


Antwort von suchar:

@MarioX

ich filme mit 50p, der Clip habe ich auf dem iMac mit Movist abgespielt und die Screenshots gemacht. Der gleiche Clip (wie schon mal gesagt) wird direkt von der Camcorder über HDMI direkt auf einem Full HD TV wunderbar (ohne sichbarer Verschlechterung der Quali beim Schwenk) abgespielt.

Danke für eure Bemühungen mir zu helfen - ich glaube, dass 1/50 sek doch zu lang war für die Aufnahme und die sichtbare Unterschiede nur auf die Abspielgeräte zurück zu führen sind... :(

@mann

wenn ich ein Auto kaufe, möchte ich auch, dass es nicht nur grade fährt sonder ab und zu eine Kurve bewältigt :)

Space


Antwort von ron@bergland-tirol.com:

ich möchte mir auch die SD 707 kaufen und verwende auch iMovie, daher interessiert es mich schon, wie einwandfrei der Datemimport funktioniert - habe dazu einen i7 Macbookpro gekauft, da ich mit dem alten immer Probleme hatte - kannst du mir so eine Datei zumailen (nur ein paar Sekunden) damit ich's auf meinem Rechner versuchen kann?
Habe die Erfahrung gemacht, daß HANDBREAK auch sehr gut Videos konvertiert - vielleicht funktionierts damit? Bei imovie ist in der Beschreibung festgehalten, daß beim Import kein rolling shutter (Bildstabilisierung) bei den 3 Chip Kameras verwendet werden darf, sonst wird's unscharf!
Sonst weiß ich auch nichts, obwohl einige Filme schon gemacht habe und mich um die Technik nie kümmerte eben wegen Macintosh!
Gibt's ein Geräuschproblem (Lüfter) bei der Kamera, oder haben sie's in den Griff bekommen?
Servus Ron

Space


Antwort von suchar:

Eine Testdatei kannst du unter folgendem Link finden: http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Pan ... D-707.html

Die Lüftergeräusche sind zu hören, aber nur wenn die Aufnahme in ganz leisen Räumen gemacht werden - in Praxis nicht störend..

Eigentlich funktioniert der Camcorder ganz gut, die zusamen Arbeit unter Snow Leopard ist auch zufriedenstellend, wie gesagt nur beim Import habe ich den Eindruck, dass die Qualli ein wenig darunter leidet.

Troztem ist das Meckern auf hohem Niveau.. :)

Gruß
suchar

Space



Space


Antwort von ron@bergland-tirol.com:

Hab jetzt endlich die Kamera in den Händen und weiß nicht welches Format ich aufnehmen soll:

Für i-movie wäre i-Frame ideal, aber verlier ich nicht zuviel Qualität? Für das neue FCX kann ich mich nicht begeistern, weil ich jetzt erst mit i-movie 9 klar komme, nachdem ich ein langer Upgradeverweigerer war.

AVCHD wäre gut fürs Archivieren, aber zum Schneiden bescheiden, da es "Blöcke" gibt, die auseinandergerissen werden...?

1080i od p wird sowieso wieder in den intermediate codec umgewandelt, da ist die Qualität ohnehin futsch (denk ich mal)

und natürlich will ich die Filme auf DVD ausgeben, da wird nochmal rumgerechnet, bis es paßt

Bin fast zum Schluß gekommen, daß iframe am recoursenschonendsen ist und wenn danach der Film auf eine DVD gebrannt wird, sollte es mit der Qualität passen - das hab ich mir aus mehreren Foren zusammengesponnen - irgendwelche Erfahrungen...?
andererseits wenn die Pana so gute Werte bei lowlight usw. bekommt und ich es mit den Schmalspur i-frame Format nicht aufnehmen kann, dann kann ich gleich beim Aldi eine Kamera holen....
was meinst du dazu, lieg ich so falsch?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
Alternative zu iMovie für Capturing?
Sony DCR-HC40E > iMovie 10.4 (Macbook Air M2)
Panasonic S5 Import i Movie, davinci
Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
iMac Audio Kanäle zuordnen
Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
Apple stellt den iMac Pro ein
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Resolve Geschwindigkeit für iMac prüfen?
iMac 5k/Retina kalibrieren
!EILT! alten iMac zurücksetzten?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
iMac mit M4-Chip: Jetzt minimal 16 GB RAM, schneller und zugleich günstiger
iMac M4 Display




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash