Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Panasonic NV-GS17: "Grausame" Bild-Qualität ?



Frage von arn:


Hallo,

Ich probiere gerade die GS 17 aus.
Die Bild-Qualität soll angeblich in der Klasse bis 700€ die Beste sein!
Alle Parameter können manuell gesteuert werden, selbst Gain!!!
Ein Test beschrieb sie gar als Westentaschen XL1!

Da ich sonst mit der XL1 arbeite habe ich mir also die GS 17 gekauft.
Natürlich habe ich bei dieser Kamera NICHT die Qualität der XL1 erwartet,
nur einen besseren Auto-Fokus. ;-)

Was ich erwartete:

Meine Anforderungen waren, eine günstige Kamera mit der Möglichkeit
automatische Verschlimmbesserungen ausschalten zu können.
Außerdem sollten Bild und Ton-Qualität vertretbar sein.

Mit vertretbar meine ich, bei guten Lichtbedingen kein Rauschen.
Ebenso sollte sich das Material in der Nach-Bearbeitung gut deinterlacen
lassen und am Ende der Postproduction ein ruhiges homogenes
Bild ergeben.
Die "Mörderauflösug" erwarte ich natürlich nicht.


Was ich bekam:


Kamera-Einstellungen:

Zeit:
1/50

Blende:
Wenn möglich offen

Gain:
0dB

Elektronische Stabilisierung:
aus



Ausgabe auf TV:

Extreme Treppenbildung in diagonalen Linien Raster Effekt im Bilde Teile des Bildes schienen ein Eigenleben zu führen (flackern)


DV-Überspielung auf Rechner:

Rechner Konfig:

Win XP pro, Alle Updates
Proz:Athlon XP 2400
Codec: Mainconcept DVC Pro


Das Bild neigt zur Treppenbildung Ruckeln im Bild, als sei es elektronisch stabilisiert

Diese Effekte treten mit dem Microsoft DV-Codec und dem Mainconcept Codec auf.

Selbst das deinterlacing mit Magic Bullet funktioniert nicht!


Ich bin immer noch geschockt von den ersten Eindrücken!!


Vor Jahren hatte ich eine Digital-8 Kameras von Sony.
Wenn ich mich richtig erinnere war das Bild bei guten Bedingungen
durchaus akzeptabel. Aus heutiger Sicht nur etwas flau!

Neulich hatte ich eine zwei Jahre alte Sony hier.
Sehr kompakt, mit Touchscreen, damals sicher nicht ganz billig.

Die Aufnahmen habe ich durch Magic Bullet gejagt und hatte ein
perfekte Bild mit Fullframes.


Jetzt meine Fragen:

1.
Hat jemand einen Tip, was ich bei der Aufnahme falsch gemacht haben
könnte?

2.
Wenn die Kamera minderwertig ist, wieviel muß ich minimal für eine Kamera ausgeben, die bei normalen Bedingungen Bilder macht, die ich gegebenenfalls in der Postpriduction in einen vertretbaren Zustand bringen kann (z.B. Deinterlacing)
Die Kamera braucht auch keine Gimmicks zu haben ( z.B. SD-Slot)


Eine gebrauchte ältere Spitzenkamera zu kaufen, ist glaube ich keine gute Idee, da die extrem aufwendige Mechanik doch sicher mít den Jahren stark leidet.


Ich habe die Kamera bewußt beim Saturn gekauft, weil es da keine Probleme mit der 14-tägigen Rückgabe gibt, was leider nicht überall so ist.

Also wenn hier keiner Rat weiß, geht sie wohl Montag wieder zurück!



Gruß
Arn

Space


Antwort von Jan:

Hallo,
klingt ja ziemlich verwirrend was du schreibst, mit der XL 1 hat diese Cam nun mal gar nichts gemeinsam ausser DV.
Die GS 17 ist das Einstiegsmodell bei Panasonic ( Bis 700 € ?)
In welchen Saturn hast du Sie gekauft ? Gut wenn alles komplett ist, und keine Kratzer auf der Cam sind , gibt es für Geld zurück kein Problem.Sie sollte eigentlich nicht teurer als 350 € sein.
Ja bei Panasonic oder zb JVC kann man schon einiges einstellen (Verschlusszeiten..), im Gegensatz zur Sony Einstiegsklasse. Trotzdem gibts in dieser Klasse keine Wunderdinge zu erwarten. Stabi und Low Light gehört nicht zu Ihren Stärken. Ich würde wenn die Schmerzgrenze bei ca 700 € liegt, und es ne neue Cam sein soll Bei der Firma bleiben und die 3CCD GS 75 nehmen, hat leider nur DV-Av OUT aber sonst für mich die Beste in der Klasse. Andere mögliche wären Sony HC 42 DV+Av IN-OUT oder Canon MV 300,330 i.
Aber gute Digital 8 Modelle sind keinesfalls schlechter weil es viele Gemeinsamkeiten mit Mini DVhaben, wie zb. die gleiche Komprimierung.

Naja da wirst du nocheinpaar Testaufnahmen machen müssen....

Jan

Space


Antwort von arn:

@ Jan

Da hast Du mich aber GRÜNDLICH missverstanden!

>> mit der XL 1 hat diese Cam nun mal gar nichts gemeinsam ausser DV.

Ich habe doch ausdrücklich geschrieben das ich NICHT, und ich habe
nicht, seeeehr groß geschrieben, die Qualität der XL1 erwartet habe.
Der XL1 Vergleich bezog sich ausdrücklich auf einen Testartikel, in dem
die GS 17 als Westentaschen XL1 bezeichnet wurde, aufgrund der manuellen Funktionen.
Man kann z.B. Gain in Schritten bis 18dB regeln, das soll ja angeblich
nicht mal die neue Sony HDR-H1 HDV könne un das ist eine Edel-Consumercam.

Der Testartikel empfahl die Kamera für Leute die ihre XL1 nicht mit an den Strand nehmen wollen.

Das ist genau der Punkt, der die Kamera für mich interessant macht, der eigentlich mit einer XL1 arbeitet.
Wenn man mal besonders verrückte Perspektiven benötigt oder einfach was ausprobieren möchte, bin ich viel entspannter mit einer extrem billigen Kamera, z.B über offenem Wasser, als mit der XL1.


>> ( Bis 700 € ?) Sie sollte eigentlich nicht teurer als 350 € sein.


Ich habe geschrieben: Die Bild-Qualität soll angeblich in der Klasse bis 700€ die Beste sein! Das bezog sich wiederum auf Aussagen in Testberichten. Viele Kamera-Bestenlisten sind in Preisklassen eingeteilt z.B bis 700€, dann bis 1000€ u.s.w.
Da fand ich es besonders beeindruckend, das diese Kamera, ja ich habe dafür nur 350€ bezahlt und im Onlineshop gibt es sie auch für deutlich unter 300€, als Beste ihrer Klasse bezeichnet wurde.
Anders formuliert könnten die Testberichte lautet:" Bis 700€ finden Sie keine bessere Bildqualität"


Rückgabe:

Eigentlich möchte ich ja beim Einkaufen eher kleine Läden unterstützen.
Wenn ich da aber erzählt habe das ich die Kamera ausgiebig testen möchte und gegebenenfalls zurückbringe, haben die immer gleich einen panischen Blick bekommen, nach dem Motto: "Ok, wenn sie versprechen das sie keine Kratzer dranmachen und nicht auf dem Karton rumspringen, können Sie sie ggggernnnee, schluck, einen Tag mitnehmen.

Dabei ist ein 14tägiges Rückgaberecht glaube ich sogar gesetzlich garantiert.


Der "Saturnmensch" ist da ganz locker geblieben. Ist ja auch leichter für Saturn eine gebrauchte Kamera loszuwerden, wie für einen kleinen Höker.



>> Trotzdem gibts in dieser Klasse keine Wunderdinge zu erwarten.


Natürlich nicht!!!
Aber eine Kamera die bei, wie ich geschrieben habe, guten Lichtbedingungen,ein Ergebnis liefert da:

- Keine Sägezähne in den Diagonalen hat

-Bei ausgeschalteter elektronischer Stabilisierung nicht ruckelt als würden einzelne Frames fehlen

-Bei einer Zeitwahl von 1/50 ein in Magic Bullet perfekt zu deinterlacendes Bild liefert,

halte ich mit Verlaub nicht für ein Wunder sondern für eine Minimalanforderung.

Hier kommt wieder die beste Bildqualität bis 700€ ins Spiel! ;-)

Da ich mit Videokameras schon etwas auskenne möchte ich meine Kritik nicht auf einem Level mit der Art von Greenhorn Kritik vermischt haben wie ich sie über diese Kamera auch öfter gelesen habe. Z.B.:

"Das Bild ist total rotstichig, ich hab das Teil sofort zurückgeschickt!"

Ja hätte er doch den manuellen Weißabgleich benutzt, den hat die Kamera nämlich auch! ;-)

>>Stabi und Low Light gehört nicht zu Ihren Stärken

Das ist mir auch klar.
Für Stabi und Low Light ist die XL1 die Untergrenze, genau wie für den Ton. Was die aufnimmt kann man in der Regel gleich auf CD pressen.
Das erstaunt mich immer wieder.


>>Aber gute Digital 8 Modelle sind keinesfalls schlechter

Eben!
Ich hatte die Erste verfügbare Digital 8 Kamera!
Das Bild war damals schon vernünftig, und besser als das, was mir die
GS17 heute geboten hat.

Auch das Test-Material eine zwei Jahre alte Sony-DV Kamera habe ich in After Effects perfekt hinbekommen. Die Kamera muss damals zwischen 1000 bis 1500€ gekostet haben.

Zwei Jahre sind ja in der Technik eine Ewigkeit, da habe ich einfach mal vermutet, das heute eine Standardkamera diesem Niveau einigermaßen nahekommt.



>> Schmerzgrenze bei 700€

Wie ja nun bekannt sein dürfte, ist 700€ nicht meine Schmerzgrenze! ;-)

Nocheinmal:
Ich suche die untere Preisgrenze für eine Kamera, die manuell gesteuert werden kann, bei normalen Lichtbedingungen ein ruhiges, rauschfreies Bild liefert, keine Frames verschluckt und in der Nachbearbeitung gut zu
deinterlacen ist.

Das halte ich, auch bei einer Billigcam, nicht für Wunderdinge!

Die 3-Chip Klasse wollte ich eigentlich vermeiden, werde sie mir wohl aber ansehen müssen.



Eine Möglichkeit wäre natürlich noch, das ich ein Montagsmodell erwischt habe und die Kamera in Wirklichkeit viel besser ist.

Hierzu wäre Feedback von Besitzern hilfreich. Die Möglichkeit hier auf einen GS 17 Besitzer zu treffen sollte schnell steigen, wo sie momentan ja regelrecht verramscht wird.


Ich werde die Kamera wahrscheinlich am nächsten Wochenende mit auf ein Konzert nehmen um den Ton zu testen.

Damit es hier nicht wieder zu Missverständnissen kommt nach dem Motto, wo kann man denn eine Kamera mit aufs Konzert nehmen.

Es handelt sich um einen Mittelaltermarkt, bei dem für diese Szene recht bekannte Gruppen auftreten. Es wird sich vor der Bühne also reichlich Volk einfinden.


Gruß
Arn

Space


Antwort von Anonymous:

Hi,

hab in der Anleitung für die Panasonic MX8 gelesen, dass, wenn man irgendwie Schreibgeschützte Medien abspielt, das Bild einen Mosaikähnlichen Effekt bekommt, damit man das irgendwie gleich merkt. Raff' das auch nicht so ganz, aber evtl. könnte dass für diese Stufenbildung und das alles verantwortlich sein?

Grüße
philema

Space


Antwort von Markus:

@ Jan
Da hast Du mich aber GRÜNDLICH missverstanden! Hallo Arn,

mich wundert das nicht. Mich hat die Länge Deiner Texte so sehr abgeschreckt, dass ich sie nicht einmal vollständig gelesen habe. ;-)

Space


Antwort von Jan:

Hallo Arn,
sorry ich wollte dich nicht angreifen oder deine Fähigkeiten im Bereich Video schlecht beurteilen, ( Du hast mir ja was voraus als Besitzer einer XL1,(da ich mit diesem Modell noch nicht gefilmt habe)aber das Mag( oder der Test) das die GS 17 als Westenkamera mit ähnlicher oder auch nur in etwa XL1 Qualität vergleicht, ist für mich nicht erklärbar.
Also für mich ( und dem ein oder anderen) ist die GS 17 garantiert nicht die Beste bis 700 € zb ua kein DV-AV IN, naja ist halt Ansichtssache was man machen will. Auch mit der GS 17 willst du bestimmt auch Videoschnitt betreiben, was möglich wäre , nur den bearbeiteten Film zurückzuspielen auf Mini DV bleibt dir mit der GS 17 ohne Freischaltung versagt. Dumm zb wenn der Film einmal auf DVD ist, und auf die ein oder andere Variante noch später wiederholt bearbeitet werden soll.

Gut ich arbeite bei Saturn, aber im Ernst ein Beispiel: Du bist Chef in einem Autohaus, ich kaufe einen neuen BMW (Beispiel:ich würde keinen kaufen, da für mich das Auto kein Prestige Objekt ist, fahre Corsa 1.0)
Nach 10 Tagen bringe ich den BMW zurück, mit Kratzern, möglicherweise kleinen Dellen und fordere mein Geld zurück. Du würdest bestimmt sofort mir den vollen Kaufbetrag geben und das Auto umgehend zurücknehmen ?
Achso es ist für mich nicht leichter eine gebrauchte Cam zurückzunehmen, als folgenden Grund. 1. Variante wie zb bei einer GS 17, ich schicke sie zu Panasonic und bitte um einen Tausch ( ich werde die gleiche Kamera zurückbekommen, und Panasonic Deutschland in Hamburg wird sagen was sollen wir damit ! ( Schon passiert)
2. Variante ein Kunde hat hart für eine Cam gespart und bekommt eine gebrauchte Cam mit Kratzern und eindeutigen Gebrauchsspuren.
Ich kann Sie natürlich als Aussteller verkaufen, aber selten für den Vollpreis.

Alles wird Gut

Jan

Space


Antwort von arn:

Hallo!

@ philema

Dankeschön, endlich mal ein Lösungsvorschlag!

Ich kann mir aber auch nichts darunter vorstellen .
Schreibgeschützte Medien würde ich dahingehend interpretieren, dass ich den "Schalter" umlege um das erneute Überspielen der Kassete zu verhindern. Wovor sollte mich der Recorder beim Abspielen warnen? Kinofilme werden ja nicht auf DV-Band ausgeliefert, so dass ein Kopierschutz nicht gemeint sein könnte.
Sehr seltsam.


@ Markus

Die Länge meiner Texte hat Dich abgeschreckt?

Also mich schrecken eher Postings ab wie:

Hilfe, meine Panasonic hat ein Problem, WARUM?

Oder auch:
Ich will eine gute Kamera, was soll ich nehmen?

Hilfegesuche ohne genaue Problembeschreibung sind leider häufig und ich finde das sehr nervig und unhöflich dem Forum gegenüber.

Achtung, war nur eine allgemeine Feststellung über verbreitete Postingkultur und hat nichts mit Deinem Posting zutun. *Misserständnis vermeid*


Meine Philosophie ist es, wenn ich die Hilfe eines Forums in Anspruch nehmen möchte, mein Problem detailliert darzulegen . Ich kann doch nicht erwarten , dass andere Forums-User Teleparten sind.

Nichts für ungut, aber wir haben scheinbar unterschiedliche Philosophien.

Lieber ein genervter User, dem meine Texte zulang sind, als zig Postings die sich langsam an mein Problem herantasten.

Für die "kaputte" Formatierung in meinem Eingangsposting entschuldige ich mich natürlich, die macht das Lesen nicht gerade einfacher.

Wenn ich z.B. nur einen Knopf in After Effects suchen sollte, wird mein Posting extrem kurz,

VERSPROCHEN ;-)


@ Jan

Das folgende bitte nicht als geschrien interpretieren sondern als seeehr nachdrücklich dargelegt, wenn Du es verlangst schreibe ich Dir dass auch mit meinem eigenen Blut * noch mal gründlich drüber nachdenk * ;-)))))

ICH HABE DIE QUALITÄT DER GS17 NIEEEEMASL MIT DER, DER XL1 VERGLICHEN!!!!

Großes Indianer-Ehrenwort, und ich werde mich mit Dir zusammen über jeden Menschen gemeinsam totlachen, der diesen Qualitäsvergleich ernsthaft anstellt.

DAS MUSST DU MIR EINFACH GLAUBEN! BITTE,BITTE,BITTE,BITTE!!!!!!!

Könntest Du mit dieser Interpretation leben:

Die XL1 ist das Sinnbild schlechthin für eine manuell steuerbare Videokamera unterhab der Profiklasse.

Für ein Testmagazin ist es nun sehr plakativ, bei einer Billigkamera , die in ihrem Preissegment überragende manuelle Steuerungsmöglichkeiten bietet, die XL1 ins Spiel zu bringen.

Praktisch: was die XL1 in der semi-professionellen Klasse verkörpert, verkörpert die GS17 in der Billigklasse.

Professionelle Benutze werden schmunzeln, Einsteiger mit kleinem Geldbeutel die sich mit Video ernsthafter befassen wollen und von der Legende XL1 schon mal gehört haben, werden die GS17 in die engere Wahl ziehen und dem Urlaubsfilmer ist es schlichtweg egal.

Um neuen Missverständnissen vorzubeugen:
Ich bin mir bewusst dass es heute in dieser Preiskasse bessere Kameras gibt.

Das ist jetzt ganz wichtig für Markus. ;-)

Hätte ich nicht mein Posting erweitert und darauf hingewiesen das es heute in diesem Segment bessere Kameras gibt, hätte ich ein Postings provoziert wie:

Wie kannst Du die XL1 nur so in den Himmel heben, für das Geld bekommst Du heute doch schon eine XYZ ... ;-)


Rückgabe der Kamera / Vergleich mit dem Autohändler:

Wenn ich einen Neuwagen kaufen möchte, drängt mir der Autohändler den Wagen doch schon für ein Wochenenden zur Probefahrt auf und fährt ihm mir vor die Tür und holt ihn wieder ab, etwas übertrieben gesagt. ;-)

Wenn das Autoradio in meinem Panasonic GS17 dann nur Volksmusik-Sender spielt, das Gaspedal sich zu diesem Sound rhythmisch bewegt und die nicht abschaltbare Klimaanlage extrem kühlt, im Winter, dann bin ich froh das ich vor dem Kauf eine Probefahrt machen durfte.

Mein Kameraproblem auf diesen Fall übertragen würde bedeuten.

Ich hätte keine Ahnung ob das Verhalten bei einem Auto dieser Preisklasse normal ist und keiner könnte es mir sagen!

Übrigens, gibt es ja auch den "Kugelporsche" den man auch nicht wirklich mit dem assoziiert was eigentlich für Porsche steht. (GS17=XL1)


Jan, ich finde das kulante Verhalten "Deiner" Firma trotzdem prima.

Ich denke dieser "Vorführwagen-Effekt" ist in den Saturn-Preisen schon enthalten.
Für mich ist er jedenfalls Motivation genug etwas mehr zu bezahlen ,als im Internet.
Auch schicke ich Bekannte, die beim Kauf unsicher sind bewusst zum Saturn .( Nein ich meinen Nicht den Planeten)
Meistens waren die Leute sehr zufrieden, wurden vernünftig beraten und haben die Waren behalten.

Übrigens, wo Du doch beim Saturn arbeitest, ich hoffe mal in der Videoabteilung, baue ich auf Deine Erfahrungswerte.

Die Kernfrage weiter vereinfacht:

Meine uralte Digital-8, und eine zwei Jahre alte Sony Mittelkasse -DV Kamera konnten beide über den AV-Ausgang ein Fernsehbild zur Verfügung stellen das auf den ersten Blick von einem Fernsehnachrichtenbild nicht zu unterscheiden war.
Auch wenn nach Katastrophen die Spontanaufnahmen von Urlaubervideos gezeigt werden sehen sie oft aus wie "richtige" Nachrichtenbilder.

MEINE GS 17 KANN DAS NICHT!

Kann ich das von dieser Kamera nicht erwarten oder ist sie kaputt!!


Alles Gute
Arn

Space


Antwort von Markus:

Die Länge meiner Texte hat Dich abgeschreckt? Meine Philosophie ist es, mein Problem detailliert darzulegen. -> Masse ist nicht Genauigkeit ;-))

"Erstens: Wenn du zeigst, dass du Dir Mühe und Gedanken machst, das Problem zu vereinfachen, erhöhst du die Chance auf eine Antwort. Zweitens: Die Frage zu vereinfachen macht es wahrscheinlicher, eine 'hilfreiche' Antwort zu bekommen."
Für die “kaputte” Formatierung in meinem Eingangsposting entschuldige ich mich natürlich, die macht das Lesen nicht gerade einfacher. Deine Beiträge kannst Du über die Schaltfläche "Editieren editieren". ;-)

Space


Antwort von arn:

Hallo, Markus!

>> Masse ist nicht Genauigkeit!

Aber Masse ist relativ ;-)

Noch einmal:
Ein diffuses Problem mit einer Kamera, die ein schlechtes Bild macht,kann doch nicht so präzise formuliert werden, wie die Anfrage nach einem bestimmten Knopf in einer Software.

Ich werde mich weiterhin in Postings „relativ“ kurz fassen.

Kurzfassen als oberste Doktrin ohne Rücksicht auf Verluste der Verständlichkeit finde ich nicht hilfreich.
Die fehlenden Informationen werden vom Fragensteller bei Nachfragen dann gerne mit dem Hinweis abgebügelt:“ Na das ist doch wohl selbstverständlich“

Ich jedenfalls weiß nicht welches Wissen ich voraussetzen kann!

Meine Kamera macht z.B. ein schlechtes Bild obwohl ich eine Zeit von 1/50 eingestellt habe. Eigentlich sollte das der Kamera bei der Darstellung entgegenkommen. Das sind doch Informationen die potentielle Helfer benötigt, sonnst kommen Postings wie:
„stell doch mal die Zeit auf 1/50“

Wenn Du bis hierher durchgehalten hast, hier meine Frage stark vereinfacht:

Meine uralte Digital-8, und eine zwei Jahre alte Sony Mittelkasse -DV Kamera konnten beide über den AV-Ausgang ein Fernsehbild zur Verfügung stellen das auf den ersten Blick von einem Fernsehnachrichtenbild nicht zu unterscheiden war.
Auch wenn nach Katastrophen die Spontanaufnahmen von Urlaubervideos gezeigt werden sehen sie oft aus wie “richtige” Nachrichtenbilder.

MEINE GS 17 KANN DAS NICHT!

Kann ich das von dieser Kamera nicht erwarten oder ist sie kaputt!!


Weitere Ausführungen über meine Versuche ein vernünftiges Bild zu bekommen und meine Zielqualität erspare ich Dir mit Rücksicht auf die Postinglänge.
Du findest sie im Eingangspostin ;-)

>> … Editieren editieren!

Ja danke, habe ich jetzt auch schon gesehen, wir erledigt! ;-)

Gruß
Arn

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo,
wenn nicht schon geschehen Kamera zurückbringen.
Das du dich im Menü komplett verwählt hast (ausergewöhnliche Belichtungswerte, oder ausversehn irgend welche Effekte eingestellt hast, glaube ich ja nach deinen letzten
Aussagen nicht. Welche Kassetten hast du benutzt, doch nicht etwa Sony Premium ?
Könnte auch eine möglicher Qualitätsverbesserung geben. Besonders bei JVC Cam"s
habe ich recht viele Probleme gehabt mit Premium"s von Sony, ca alle 2 Wochen kommt ein Kunde mit überdurchschnittlichen Abnutzungserscheinungen ( Auch Panasonic, aber weniger.) Gut der ein oder andere hat auch wahllos gewechselt 1Woche Emtec,2Woche TDK,3 Woche Sony Premium, 4Woche Fuji etx. dann kann mans schon erklären.

Gut einer neuen Cam"s fällt Sony warscheinlich weg , da in der Klasse kaum Belichtungseinstellungen vorgenommen werden können zb.Verschlusszeiten, oder
Verstärkung Gain. Vom Bild aber wäre Sony meist die NR1.
-Sony HC 42 oder die etwas teure HC 90 mit mehr Möglichkeiten
Die kleinen PC 53,55 ( Von der Größe sehr gut) taugen nicht alzu viel, und können mit älteren PC Modellen nicht verglichen werden.
Mehr oder weniger manuelle Möglichkeiten gibts bei JVC oder Panasonic.
Richtig empfehlen würde ich aber keine JVC im Preiseinstieg,ausser D 270
obwohl sie eher vom Umfang der Anschlüsse, als vom perfekten Bild begeistert.

Bei Canon die MV 300 Serie 330,350 etc doch die Eigengeräusche in dieser Modellklasse sind schon auffällig.

Mein Tip wäre halt die 3CCD Panasonic Serie gs 75,140,150 oder am Besten der GS 250, opt. Stabi,viele manuelle Möglichkeiten einer Kamera mit kaum Schwächen, leider auch ca 1100 €- und nicht übermäßig gross, für das ein oder andere Videomag das Beste nach Canon XM 2, Sony VX 2100.

Die Verschlechterung von einer neuen MiniDV 500 € Klasse zu einer guten alten Hi8 oder auch D8 mit opt.Stabi zb. ist leider oft möglich. Der ein oder andere Rentner hat mir seine damals teure Hi8 mal am Bildschirm gezeigt, und wir haben Neu und Alt verglichen, mir hatts das ein oder andere Mal die Schuhe ausgezogen.



Also wirst du leider noch ein wenig testen müssen, oder einen guten Freund vertrauen



Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild Qualität Export Settings
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Flaues Bild auf Panasonic HC-VXF999
Panasonic AG-HPX500 - Gelber Fleck im Bild
Audio (mp3) nach Premiere Pro Import schlechte Qualität
Warum ist die Video-Qualität so schlecht?
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Qualität im Quell- und Programmmonitor abweichend
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
"Designated Survivor" auf Netflix - neuer Showrunner, neue Qualität
Massenweise 50fps Clips mit selber Länge und Qualität in 25fps exportieren
Qualität K&F Black Mist Filter?
unterschiedliche Streaming Qualität von Blackmagic
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash