Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Panasonic NV-GS 230 kaufberatung



Frage von c55:


Hallo,

Ich weiß nicht so recht, ob ich nach der Sony DCR-HC23 eine Panasonic
NV-GS230 kaufen oder erstmal abwarten soll.
Falls jemand hier schon eine 230 hat oder hatte, würde ich mich über Antworten zu den Fragen freuen:

1) Wie gefällt euch die Kamera?
2) Was ist der ,,Cinema" Modus, den man einstellen kann? (Habs mal kurz
bei MediaMarkt gesehen)
3) Wie ist der Weitwinkel? Kann man schon aus kurzer Entfernung alles
aufnehmen?
4) Brauche ich einen Mikrofon, oder ist die Sprachqualität ohnehin schon gut?
5) Ist die NV GS 280 besser?

Meine Einsatzgebiete: Filme (wichtig: Filmlook) und Dokumentationen.
Danke für die Antworten!

Space


Antwort von BananaDragon:

Ich denke mal mit "Filmlook" meinst du, dass deine Aufnahmen wie im Kino aussehen sollen, right?

Ich bin zwar auch noch ziemlich neu in der Szene aber trotzdem meine ich zu Wissen, dass du das mit nem Consumer Camcorder nicht hinbekommen wirst.

Space


Antwort von c55:

,,Ich bin zwar auch noch ziemlich neu in der Szene aber trotzdem meine ich zu Wissen, dass du das mit nem Consumer Camcorder nicht hinbekommen wirst."

Das habe ich schon beinahe mit meiner DCR-HC23 geschafft. Man braucht nicht € 10000,- um einen Filmlook zu bekommen. Habe ich auch zuerst gedacht, aber es gibt ganz einfache Tricks.

Was mich stutzig macht ist dieser Cinema Modus, den man auswählen kann. Hat jemand schon Erfahrungen damit? Macht er etwa Filmlook?

Space


Antwort von C.I.W:

Ich habe die 180, der Vorgänger der230. Der Cinema Modus verändert nicht Kontrast, Gamma..usw. sonder blendet nur Schwarze Balken oben und unten ein. Die Kamera macht gute Bilder. Der einzige nachteil ist, dass man sie kaum ruhig halten kann. Sie ist einfach zu leicht.

Space


Antwort von Markus73:

Was mich stutzig macht ist dieser Cinema Modus, den man auswählen kann. Hat jemand schon Erfahrungen damit? Macht er etwa Filmlook? Der erzeugt ein "letterbox"-Pseudo-Breitbild, weiter nichts.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von c55:

Wozu gibt's noch den 16:9 Modus, den man auch auswählen kann?
Gibt es dann noch mehr schwarze Balken im 16:9? Ist nämlich das, was ich suche.
Ich habe die 180, der Vorgänger der230. Und die 180 ist auch teuerer.
Hat auch jemand Erfahrungen mit NV-GS 280?

Space


Antwort von C.I.W:

Das kann man so nicht sagen. ich habe meine 180 für 480€ bekommen. Die 230 dürfte man zum gleichen Preis bekommen.

Space


Antwort von Jan:

Na wenn ich mich recht erinnere gibts nur den einen Modus für die 16:9 und 4:3 Umstellung, kann auch Cinema im Sony Menü genannt werden, keine Ahnung mehr, die Kamera hab ich seit gut 1/2 Jahr nicht mehr in der Hand gehabt - Auslaufmodell.

Einen Kinolook Modus hat sie zu 100 % nicht, wo Gammawerte & Gradation etc verändert werden. Wenn ich mich Recht erinnere hat das selbst Sony Consumer Topmodell HC 96 nicht mal, Panasonic GS 500 oder Canon HV 20 bauen darauf auf.

Ausserdem ist es bei ihr der schon angesprochene Letterbox Modus - es wird also auf 16:9 "zugeschnitten" - du verlierst aber Auflösung unten und oben. Nachfolger HC 27 hat da eine Art anamorphen 16:9 Modus - es wir also gestreckt, ohne aber bei ihr - wie anderen einen Weitwinkelvorteil zu sehen.

GS 280 wäre eine Empfehlung, leider gibts die kaum noch.

GS 230 wird eher wegen der Anschlüsse gekauft (Mikrofoneingang und Kopfhörerausgang) - GS 320 ist aber die bessere Kamera in vielen Punkten - die ich jetzt aber nicht wieder alle aufzähle - es gibt genug 230 vs 320 Berichte von Usern hier.

VG
Jan

Space


Antwort von c55:

Aha. Also ist die 230 doch nicht so gut, wie ich hier höre.
Panasonic GS 500 oder Canon HV 20 bauen darauf auf HV20 hol ich mir auf keinen Fall, weil die Technik zu schlecht ist (CMOS usw).
Aber so GS280 - 500 kämen in Frage.

Ich habe mir gerade so die Bilder bei VAD angeschaut (http://www.videoaktiv.de/content/view/988/57/).
Falls es kein Rauschen gibt, ist der camcorder doch sehr gut, oder?

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo,

der 16:9 Modus der 230er würde mich stören - ohne Stabilisator !
So ne Wucht bei Schlummerlicht ist sie auch nicht.

Auch die Schärfeverluste bei höheren Brennweiten hatte VAD damals in ihren Testbericht erwähnt, deshalb gab es damals 2 Testsieger die 230er und die Sony HC 47.


Die 320er ist defintiv besser einzuschätzen, das hatten auch einige Besitzer der GS 320 hier schon reingepostet - oft voher GS 230 Käufer.

Ich bin zwar nicht immer der Canon Freund - aber die HV 20 ist bestimmt eine besondere Kamera mit netten Möglichkeiten.


VG
Jan

Space


Antwort von c55:

Erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten!

Ich bin zwar nicht immer der Canon Freund - aber die HV 20 ist bestimmt eine besondere Kamera mit netten Möglichkeiten. Canon ist durch diesen C-MOS Chip besonders billig.
Wenn ich schon irgendwann auf die ach so tollen HDV Camcorder umsteige, dann schon eine Sony HDR-FX7 mit wenigstens 3 C-MOS.

Außerdem: Wollen wir mal wetten, dass in 2-3 Jahren HDV schon längst veraltet wird? Von wegen Zukunft. Es werden schon jetzt mehrere Nachfolger in Japan usw. entwickelt. Vielleicht XHDDDXDHHHDDX? Oder supermegaHD2000? Könnte es sein, dass man einfach nur das richtige aussuchen muss? Sonst endet das ja niemals! Einer, der aktuell sein will, muss sich also jeden Tag neuen Fernseher, camcorder ... kaufen.
Leute, sucht euch eine RICHTIGE Kamera aus und belasst es dabei. Mein respekt an alle, die einen Camcorder mehr als einen Jahr benutzt hatten.



Die 320er ist defintiv besser einzuschätzen, das hatten auch einige Besitzer der GS 320 hier schon reingepostet Hmm. Ohne Mikrofon Eingang? Ob die das mit dem Ton lange aushalten, ist ein anderes Problem. Denn irgendwann WIRD ein Mikrofon nötig - für den Sound.
der 16:9 Modus der 230er würde mich stören - ohne Stabilisator ! Ich habe von irgendeiner englischen Webseite gehört, dass ein OIS die Aufnahme verschlimmert. Kein Problem, besonders wenn man mit Stativ aufnimmt.
So ne Wucht bei Schlummerlicht ist sie auch nicht. Ich glaub nicht, dass ich Nachts bei völliger Dunkelheit etwas aufnehmen werde.

Auch die Schärfeverluste bei höheren Brennweiten hatte VAD damals in ihren Testbericht erwähnt ja, das ist leider wahr.
Die 320er ist defintiv besser einzuschätzen Würde ich nicht so sagen. die 320 ist von der Qualität her dieselbe.

Aber jetzt wieder die Frage: Wer hat die GS230 und kann mir was davon berichten? Wäre sehr dankbar.

Space


Antwort von Jan:

Ich - und zwar im Laden mit 150 weiteren Kameras -

Die GS 230 ist ganz sicher nicht auf dem Nivaeu der GS 320.

Ja die Nörgler schon wieder, jetzt wird schon Panasonics OIS durch den Kakao gezogen, ist immer lustig was die angeblichen Spezialisten so einstellen & welche Anforderungen sie haben, ein Grossteil der hier und woanders über die GS 320 schreibt hat die GS 320 noch nie in der Hand gehabt - ist viel Wichtigtuerei - ich kann Alles schlechtreden, besonders wenn ich von der Firma Canon komme.

GS 320 hat zb noch einen Gitterlinienmodus, mitgeliefertes S-Videokabel,
1 mio Pixel Fotos im Videomodus, AGS etc mehr als die GS 230.

Ja das Leica Objektiv (GS 320) hat nicht so wahnsinnig viel mit einem wahren Leica für 1000-5000 € zu tun, es kommt aber trotzdem von Leica, auch wenn Panasonic es selbständig verbaut, eine Endkontrolle wird auch von Leica gemacht.

Tja ist halt so 90 % der User wollen eh kein Mikrofon anschließen, das zeigt meine tägliche Erfahrung mit gut 30 Kunden pro Tag. Ja klar ich nehm immer ein externes Mikro, den meisen Leuten ist das lästig, besonders in der Consumerklasse.

VG
Jan

Space


Antwort von Markus73:

Ja das Leica Objektiv (GS 320) hat nicht so wahnsinnig viel mit einem wahren Leica für 1000-5000 € zu tun, es kommt aber trotzdem von Leica, auch wenn Panasonic es selbständig verbaut, eine Endkontrolle wird auch von Leica gemacht. Dazu habe ich folgenden Link beizusteuern, der zeigt, wieviel (oder wie wenig) der Name Leica mit Qualität zu tun hat:
http://www.digitalvideoschnitt.de/forum ... ektiv.html

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Jan:

Ja es war bekannt das die alte GS 250 Vignettierungsprobleme hat, betrifft aber nicht jede Panasonic mit Leica Optik.


Ich hab mich heute nochmal bei Panasonic direkt erkundigt, so wie ich es aufgeschrieben habe ist der Vorgang.

Das die Leica Optik für die günstigen Kameras nicht zu vergleichen ist mit einer Leica Optik für gut 1000 € würde ich ja nicht bestreiten.

Ich muss nochmal suchen, es gab mehrere User hier die mit GS 230 angefangen haben, und dann "wutendbrannt - wegen der optischen Leistung, besonders im Tele" zur GS 320 gewechselt sind.

VG
Jan

Space


Antwort von Markus73:

Hallo Jan, Ja es war bekannt das die alte GS 250 Vignettierungsprobleme hat, betrifft aber nicht jede Panasonic mit Leica Optik. So war es auch nicht gemeint. Meine Meinung ist lediglich, dass man den Namen, der draufsteht, nicht überbewerten sollte. Klar kann Leica Super-Optiken bauen, aber das können andere auch. Und in dem Preisbereich, in dem sich die Sache abspielt, werden wohl alle nur mit Wasser kochen, wobei sich ein "Leica" oder "Zeiss" sicherlich förderlich auf den Umsatz auswirken dürfte.
Ich muss nochmal suchen, es gab mehrere User hier die mit GS 230 angefangen haben, und dann "wutendbrannt - wegen der optischen Leistung, besonders im Tele" zur GS 320 gewechselt sind. Weißt Du eigentlich, ob das auch den Vorgänger GS180 betrifft? Die Beschreibung des Objektivs liest sich ja gleich. Ich nutze die 180 und bin mit der optischen Leistung sehr zufrieden, auch im Telebereich (den ich nicht oft brauche) sieht das sehr gut aus, trotz "Nur-Panasonic-Objektiv". Ich habe zwar nichts gemessen, denke aber schon, dass ich nach meiner langjährigen Foto-Erfahrung ein Auge dafür habe. Ich habe zumindest keinen Grund zur Klage.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von c55:

Erstmal danke!

Ich bin jetzt auf die 180 gekommen und werde mir sie wohl kaufen. :-)

Danke für die gute Beratung!

Space


Antwort von Jan:

Ich weiss nicht warum, irgendwas muss Panasonic bei der GS 230 verändert haben, Brennweite und Sensoren sind gleich, möglicherweise
ein Verarbeitungsfehler (Linsen - Focusierung) bei der Neuen.

VAD hatte damals ausdrücklich darauf hingewiesen, das bei ihren genauen Tests im Labor der GS 230 wirklich Unschärfeprobleme bei hohen Brennweiten vorhanden sind, möglicherweise Eintagesgerät - ich hab keine Ahnung. An der vor mir ausgestellten GS 230 kann ich nichts Gravierendes feststellen - wer weiss ?

VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Achso hier der Test eines Users (Consulting) - inklusive Bilder von GS 230 und GS 320.

GS 320

VG
Jan

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die 50 besten Filme 2020 - von über 230 Filmkritikern gewählt
Kaufberatung: Welche Objektive für C300mkIII + EOS R5/R6?
Kaufberatung Camcorder 500-800 Euro
Kaufberatung: Videoschnitt-Software
Kaufberatung: Camcorder für Festeinbau in Livestreaming-Setup
Kaufberatung Livestream
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Kaufberatung Objektiv
Kaufberatung Grafikkarte
Kaufberatung Kamera Vorlesung
Kaufberatung Camcorder "Studio"-Aufnahme
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Kaufberatung Stativ
Kaufberatung Zubehör Sony A7R II
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Kamera Kaufberatung
Kaufberatung Aufnahme von Onlinekursen (Camcorder/Systemkamera/ZV-1?) Habe mich VERRANNT!
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash