Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Panasonic Lumix GH1



Frage von radneuerfinder:


Da ist sie:


zum Bild


http://www.letsgodigital.org/en/21656/p ... h1-review/
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Mic ... /5613.aspx

Space


Antwort von nachtspion:

Die ist ja völlig an mir vorbei gegangen.
Schaut sehr interessant aus. Habe mir schon gedacht das nach der 5D MKII weitere Hersteller nachziehen werden, aber das es dann so schnell geht...

Gibts irgendwo Testvideos?

Space


Antwort von domain:

Schaut wirklich ungewöhnlich aus, so ein Mikro auf einem Fotoapparat.
Es stimmt optimistisch.
Allerdings, keines dieser Vorreitermodelle egal ob von Canon, Nikon oder Pana ist ernsthaft einer Überlegung wert. Wenn sich damit jemand wirklich beschäftigt, dann ist er Pionier, quasi auf einem frostigen Nordpoltripp.
Aber die Zukunft zeichnet sich schon ab, nämlich die grenzenlose Vewischung aller bildgebenden Medien soft- und hardwareseitig und das ist auch gut so.

Space


Antwort von Nüscht:

Ein paar Testvideos:
http://panasonic.net/avc/lumix/systemca ... movie.html

Space


Antwort von domain:

Schaut wirklich ungewöhnlich aus, so ein Mikro auf einem Fotoapparat.
Es stimmt optimistisch.
Allerdings, keines dieser Vorreitermodelle egal ob von Canon, Nikon oder Pana ist ernsthaft einer Überlegung wert. Wenn sich damit jemand wirklich beschäftigt, dann ist er Pionier, quasi auf einem frostigen Nordpoltripp.
Aber die Zukunft zeichnet sich schon ab, nämlich die grenzenlose Vrwischung aller bildgebenden Medien soft- und hardwareseitig und das ist auch gut so.

Space


Antwort von domain:

Also warte ich mal auf 50p-Versionen der div. Kameras, davor wird sich mal gar nichts tun aus meiner Sicht.

Space


Antwort von domain:

nachdenklich bin......

Space


Antwort von Bernd E.:

...Habe mir schon gedacht das nach der 5D MKII weitere Hersteller nachziehen werden, aber das es dann so schnell geht... Die 5D MkII hat sicher Schwung in den Kameramarkt gebracht, doch allzuviel hat die GH1 mit ihr nicht gemein: Sie ist keine Spiegelreflex (auch wenn der verlinkte Test von letsgodigital sie allen Ernstes so bezeichnet) und vor allem hat sie einen wesentlich kleineren Sensor als die Vollformat-5D. Damit liegen weder ihre Möglichkeiten zum Spiel mit der Schärfentiefe noch die Lowlight-Fähigkeit auf einer Ebene mit der Canon. Abgesehen davon scheint die GH1 aber eine durchaus interessante Kamera geworden zu sein - der Preis ist allerdings eher hoch angesetzt.

Space


Antwort von WoWu:

Immerhin 720p50 und 1080p24/25
(wenn man dem obigen Link trauen darf...) vor allem hat sie einen wesentlich kleineren Sensor Bernd, weisst Du die Grösse ?

Space



Space


Antwort von jogol:

17,3 x 13 mm LiveMOS-Chip mit 12.100.000 Bildpunkten

Space


Antwort von radneuerfinder:

Der Sensor hat eine Größe von 17 x 13 mm. Und liegt damit zwischen der Bildgröße von 16 und 35 mm Film.

Space


Antwort von slashCAM:

PMA: Panasonic DMC-GH1 mit HD Video (AVCHD) 1080/24p und 720/60p von rob - 4 Mar 2009 10:41:00
Der Aufmarsch der Film-Foto-Hybriden geht weiter - diesmal Panasonic DMC-GH1, die HD Video in AVCHD mit 1080/24p oder 720/60p aufzeichnet. Panasonic baut mit dieser Foto/Video Kamera sein Micro Four Third System weiter aus. Da es sich hierbei nicht um eine Spiegelreflex-Kamera handelt, sollte mit entsprechenden Objektiven kontinuierlicher Autofokus während der Videoaufnahme zur Verfügung stehen. Die Sensorgröße beträgt 17,3 x 13 mm und reiht sich damit von der Größe her ein gutes Stück oberhalb von 2/3" Chips ein. Der Sensor löst mit 12,1 MP auf.
Wer mehr Lichtstärke benötigt, als das von Panasonic ebenfalls neu vorgestellte und speziell für den Videobetrieb angepasste LUMIX G VARIO HD 14-140mm / F4.0-5.8 ASPH. / MEGA O.I.S. bietet und dabei auf die Autofokus-Funktion verzichten kann, findet über Adapter bsp. Zugang zu einem Leica D Summilux 25mm/F1.4 ASPH. Auch manuelle Leica M-Objektive sollten über einen Adapter nutzbar sein. Als (Video)Ausgang steht u.a. HDMI zur Verfügung.

Aufgezeichnet wird auf SD(HC) und MMC, wobei bis zu 7 RAW-Bilder pro Sekunde möglich sein sollen.

Von großem Vorteil in Sachen Ergonomie bei der Videoaufnahme dürfte der iGgs. zu DSLRs mit Videofunktion ausklapp- und verschwenkbare LCD-Monitor sein.

Bei der Foto-Funktion bietet die Panasonic DMC-GH1 unterschiedliche Seitenverhältnisse, ähnlich der kompakten Panasonic DMC-LX3:

4:3] 4,000 x 3,000 (L), 2,816 x 2,112 (M), 2,048 x 1,536 (S)
4,128 x 2,752 (L), 2,928 x 1,952 (M), 2,064 x 1,376 (S)
4,352 x 2,448 (L), 3,072 x 1,728 (M), 1,920 x 1,080 (S)
2,992 x 2,992 (L), 2,112 x 2,112 (M), 1,504 x 1,504 (S)

Bislang existiert nur ein Set-Preis mit der neuen Zoom-Optik, der bei 1550,- Euro liegen soll.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von rollimo:

WOW - seh ich das richtig: das Ding ist ein AVCHD-Camcorder mit Wechselobjektiven und keinen der bisherigen Einschränkungen von DSLR-Video-Cams (Nikon D90, Canon 5D Mark II) für 1500 Euro ? ??

Space


Antwort von nachtspion:

@reikel: genau das hab ich mir im ersten Moment auch gedacht. Jetzt wäre es interessant zu wissen, was der Body allein kostet. Dazu dann ein lichtstarkes HD Objektiv mit Autofocus und das Ding wird der Renner!!!

Space


Antwort von radneuerfinder:

Angeblich soll der Listenpreis für den Body so bei 650 € liegen. Der für das 14-140 bei 900 €.

Neben einem 1,7/20 mm (wäre 40 mm bei Kleinbild) ohne Bildstabi zu Ende dieses Jahres sind erstmal keine weiteren AF-HD(?) Objektive bekannt/geplant. Ein 45 mm Macro noch:
http://trendy.nikkeibp.co.jp/article/sp ... 1837957374

Ich wüßte aber gerne welche Nachteile, die nicht HD, aber AF Objektive haben. Und was ist mit den Olympus und Leica AF Objektiven, die über Adapter angeschlossen werden:
http://www.four-thirds.org/en/products/lense.html
http://panasonic.jp/support/global/cs/d ... ct/g1.html
Wie verhalten die sich bei VideoAufnahmen??

Für manuelle zu schärfende Optiken gibts übrigens Adapter für allerhand Marken:
http://docs.google.com/View?docid=dx428wg_10fdvsmtd7
http://spreadsheets.google.com/pub?key= ... JwvNDobeEw

Space


Antwort von Stonehorn:

Echt schön was da Panasonic zaubert! Da bekommt man nen ordentlichen Fotoapparat der auch noch super Videos schießen kann! Da bin ich ja mal gespannt auf den Test!

Space


Antwort von the_flasher:

Ich hab irgendwo gelesen, dass es sich bei dieser Kamera um keine richtige DSLR handelt. Bedeutet das, dass es auch kein typisches DSLR Auslösegeräusch, also das Klick- Klack geben wird?

Ich besitze eine Panasonic DMz 50 und als ich auf eine Canon 40d umgestiegen bin, hat mir das Auslösegeräusch überhaupt nicht gefallen.
Man kommt bei DSLRs auch icht drumrum.

Gruss theflasher

Space


Antwort von strike300xxx:

Schade, daß das Standardobjektiv mit ner 4 Beginnt.
Würde gerne mal sehen wie sich ein 1,4 50mm an der Kamera verhält.
Sieht wirklich nicht schlecht aus, das Ganze.

Bin gespannt was uns Canon mit der 60d präsentiert.

Space



Space


Antwort von Bernd E.:

...hab irgendwo gelesen, dass es sich bei dieser Kamera um keine richtige DSLR handelt... Stimmt: Die G-Reihe von Panasonic besitzt keinen Spiegel und zählt demzufolge auch nicht zu den Spiegelreflexkameras.
...Bedeutet das, dass es auch kein typisches DSLR Auslösegeräusch, also das Klick- Klack geben wird?... Das Geräusch wird hauptsächlich vom sich bewegenden Spiegel verursacht, und wo kein Spiegel, da auch kein Geräusch desselben. Beim Videoeinsatz einer DSLR ist das allerdings kein Thema, da sich der Spiegel dabei ja sowieso nicht bewegt.

Space


Antwort von the_flasher:

definitiv ein weiterer Pluspunkt für die Kamera aus meiner Sicht.

Ich empfinde das Auslösegeräusch als sehr störend. Vor allem, wenn man in einer stillen Umgebung ist und nicht auffallen möchte.

Vielleicht ist es an der Zeit sich von der 40d zu trennen.

Hoffe, dass bald Videoclips in voller Auflösung irgendwo zum Download bereit stehen.

Ein 1,4 50mm Objektiv wird man ja verwenden können, es soll ja verschiedene Adapter geben. Allerdings musst du dann eventuell auf den Autofokus beim Filmen verzichten und das wird dann bei einer Blende von 1,4 ziemlich schwer mit der Schärfeeinstellung.

Space


Antwort von radneuerfinder:

Erstes begrabbeln:
http://www.slashgear.com/panasonic-micr ... s-0736780/

Space


Antwort von arriman95:

Angeblich soll der Listenpreis für den Body so bei 650 € liegen... Wo steht das? Das währe ja Hammer (der Body der D90 kostet meines wissens 970 Euronen und die hat kein 1080p, keinen Mikro-Anschluss...)

Space


Antwort von meawk:

Warum sollte der Body teurer sein als 650 Euro. Das ist auch nur ne Kompaktcam, mit dem Vorteil, dass man hier Objektivie wechseln kann. Wenn man so will: Eine "Canon SX1 IS", aber mit Mikrofonanschluss und der Möglichkeit des Objektivwechsels. Insofern sind 650 Euro mehr als genug - finde ich!

Die D90 ist eine DSLR und daher ist das Gehäuse wegen ihrer sehr guten Foto-Quali und dem zusätzlichen Schmankerl des Videomodus selbstverständlich um einiges teurer.

Warten wirs mal ab, was dann so geliefert wird. Bin auch gespannt. Die Möglichkeit manuelle lichtstarke Nikon-Nikkore und Leica-Objektive dranzuschrauben ist schon mal ne Ansage, die auch mich nicht kalt läßt. Da stell ich auch gerne mal manuell scharf . . . wenn denn eine komplett manuelle Steuerung (Blende, Verschluß, ISO) möglich sein sollte. Bin gespannt . . .

Space


Antwort von Bernd E.:

Angeblich soll der Listenpreis für den Body so bei 650 € liegen......Wo steht das?... Dieser Betrag ist wahrscheinlich einfach aus den beiden bisher bekannten Preisen (Set 1550 Euro, Optik alleine 900 Euro) errechnet. Da Panasonic aber offenbar das Gehäuse erst einmal nicht separat anbieten will, dürften die 650 Euro sowieso eher theoretisch sein.

Space


Antwort von arriman95:

Aha! Danke ;-)

Space


Antwort von radneuerfinder:

Interview mit Ichiro Kitao, General Manager of the DSC Product Planning Group bei Panasonic, zu GH1 und HD Optik:
http://www.dpreview.com/news/0903/09031 ... erview.asp

Space


Antwort von Stonehorn:

Sehr interessanter Artikel, danke! Aber man merkt, dass sie noch in der Entwicklung stecken und das ganze noch nicht 100%ig marktreif ist. Ich bin mal gespannt! Freu mich auf die ersten Testergebnisse im Sommer!

Space



Space


Antwort von information:

Wird man an den Audio/Video-Ausgang einen Kopfhörer zum Abhören des Audiosignals während des Filmens anschließen können?

Space


Antwort von radneuerfinder:

Fix Rolling Shutter artifacts in post:
http://provideocoalition.com/index.php/ ... o_foundry/

Space


Antwort von radneuerfinder:

Nachteile zusammengefasst:
http://myphotomoviecam.blogspot.com/200 ... amera.html

Space


Antwort von meawk:

Trotzdem ist die Cam um Längen besser als jeder mir bekannte Camcorder bis zu 10.000 Euro . . .

Also mal weg vom Verteidigen der veralteten und mit Mini-Sensoren ausgestatteten Systeme/Camcorder.

Alle im vorgenannten Post (Link) genannten Nachteile können nicht die großen Vorteile der Cam überlagern, im Gegenteil, herkömmliche Camcorder verblassen geradezu gegen diesen innovativen Entwicklungen.
Mir ist eine GH/F1 lieber als eine EX1 oder 3 usw. - keinen Cent für diese veraltete Schei*** Alleine die Nachteile, welche man mit der Bauweise dieser "auffälligen" Henkel-Monster" zwangsläufig hat, dann noch mit 35mm-Adapter etc. sind ja grauslig - keine sponten Aufnahmen möglich usw.: geballter Käse für die szenischen Versager der Filmszene, sonst nichts.
LG

Hier noch mal ein Link zu einer einfachen und sinnvolleren Lösung:
http://craigmod.com/journal/gf1-fieldtest/

Reicht für 99% der filmenden Weltbevölkerung allemal aus (wobei davon bereits 98% an ihre Grenzen stoßen und die Cam nicht optimal ausnutzen können) - und den Rest lassen wir lieber mal den wirklichen Könnern, die auch noch über riesen Budget's verfügen dürfen.

Space


Antwort von pilskopf:

Die GH1 ist im mer noch mein Fav, richtig verliebt hab ich mich in die aber ich warte die GH2 ab außer, Canon lernt es seinen DSLRs ein Schwenkdisplay zu verpassen. Ich hoffe, die GH2 wird wieder keinen Spiegel haben und so klein bleiben wie die 1er. Es gibt genügend wunderschöne Videos mit der Cam die einem zeigen sollten, dass man damit sehr gut drehen kann. Das Pancake 20mm scheint auch nicht schlecht zu sein. timelapse lässt sich wohl bei der GH1 per Zusatzgerät ermöglichen, kostet 40€ oder so. Immerhin.

Space


Antwort von Tuvok:

na ja die GH1 sieht gut aus aber wie ist das mit dem objektiv
bei meiner P 80 von Nilkon gehe ich auf auslöser und es stellt scharf
habe ich dann bei der GH 1 auch das oder muß ich am objektiv drehen bis es scharf wird?

wie sind die Bilder im Berich Schärfe gegenüber einer P 80 oder P 100? oder gar einer D 90?

Space


Antwort von Tuvok:

Die GF 1 ist kleiner und leichter als die GH 1, wieso?
wie ist dass mit den objektiven, Leica mit adapter gegenüber panasonic objektiv und da wären auch die unterschied von 14-42 udn 45-200 gegenüber einem 14-140 er interessant
sieht man am Monitor unterschide?

Space


Antwort von Büschel:

Die GH1 wäre dadurch interessant, als daß man durch den Hack von PAL auf NTSC wechseln kann.

Space


Antwort von Tuvok:

ach ja, ich ahbe mir die G 2 gekauft, ja die ist echt super, wieso die billiger ist als die GH 1 weilß ich nicht, sie ist schwierig. z.b. die batterien, die sind nach 150 bilder aus, ich schließe sie am aufladegerät an das leuchtet grün anstatt zu blnken, ich nehme die batterie raus nach 1 minuten, und es sind 3 striche auf der kamera zu sehen, was ja die batterie ist, also da blicke ich nicht durch.

Space



Space


Antwort von gmeini:

Das denk ich mir!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Panasonic bringt neue Vlogger-MFT-Kamera - LUMIX DC-G110
RAW-Update für Panasonic Lumix S1H soeben erschienen
Neue spiegellose Vollformatkamera von Panasonic - LUMIX S5
Panasonic LUMIX S5 vorgestellt -- kompakte und günstige Vollformat Kamera mit 4K / 10 bit Video
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Panasonic: Neues kostenloses Tool macht Lumix Kameras zu Webcams
Panasonic "Cinecam" Lumix BGH1 im Anmarsch
Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
Günstiges Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 85mm F1.8
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Canon EOS C70 und Panasonic Lumix BGH1 sind ab sofort Netflix zertifiziert
Panasonic stellt videooptimiertes Lumix S Telezoom 70-300mm, 4.5-5.6 MAKRO OIS vor
Atomos kündigt ProRes RAW Support für Panasonic Lumix BGH1 und S1 per Ninja V an
Panasonic LUMIX GH6 - Was da kommen mag...
Zweites günstiges Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 50mm F1.8
Blackmagic RAW demnächst auch für die Panasonic LUMIX S1 und S5




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash