Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Panasonic HC-V550 "flächig" und leicht grau



Frage von DrEmpfehlung:


Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und hoffe, dass ich das Thema hier an der richtigen Stelle aufgemacht habe. Etwas Ähnliches habe ich leider nicht finden können.
Vor Kurzem habe ich mir die Panasonic HC-V550 gekauft um endlich gute Familienaufnahmen in HD-Qualität aufnehmen zu können.
In der Kamera habe ich eine SD HC der Stufe 10 (so wie es bei Wikipedia ersichtlich war) mit 32 GB Kapazität und einer 60MB/s Übertragungsgeschwindigkeit. Aufgenommen habe ich in verschiedenen Formaten: AVCHD und MP4/iFrame.
Auch die Modi habe ich variiert.
Hier zur ersten Frage: Ich habe festgestellt, dass das Bild sehr gräulich/matschig ist. Kann man was das an geht bereits vorher an der Kamera selbst korrigieren?
Außerdem habe ich mir die Kamera gehalt, weil ich von der Möglichkeit des prograssiven Aufnahmemodus gelesen habe und davon sehr angetan war. Ich hoffe ich bin richtig informiert: Der Modus "1080/50p" hat die höchstmögliche Aufnahmequalität?
Wie dem auch sei. Nach der Aufnahme, die auf dem Kameradisplay noch sehr gut aussieht, stellt man auf dem Fernseher, bzw. auch nach Import mit Hilfe der Software fest, dass das Bild in seinen Farben verflacht (ich weiss nicht, wie ich es anders formulieren kann). Helle Flächen haben danach weniger Farbabstufung und werden einfach als eine helle Fläche ausgespucht. HD ist das leider nicht.
Kann mein Computer zu schwach sein? Aber am Fernseher ist die Übertragung genauso! Liegt es an der SD Karte und das Display an der Kamera gibt nicht genügend Informationen her?

Ich weiss wirklich nicht mehr weiter.
Der Support bei Panasonic sagte ich solle das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Auch das hat nichts gebracht.

Ich bedanke mich schon mal bei euch!
viele Grüße
DrEmpfehlung

Space


Antwort von Jott:

Schließt du die Kamera via HDMI an einen modernen Flachfernseher an? Das sollte schon sehr gut aussehen, es sei denn, du stellst viel zu hohe Ansprüche an eine Einsteigerkamera.

Was immer "flach, matschig und farblos" aussehen wird, sind abendliche Innenaufnahmen mit normalem Zimmerlicht. Geht es darum?

Space


Antwort von DrEmpfehlung:

Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Vielleicht sind meine Ansprüche von der Bildqualität her zu hoch (Ich komme aus der Fotografie).
Ich habe mal ein Beispiel online gestellt. Eine Innenaufnahme.

http://i.imgur.com/gCKb1Ah.jpg

Ist es also normal, dass das Bild diesen Graustich hat und eine derartige Körnung aufweist?

Ich habe außerdem die Kerze makiert, da hier zu sehen ist, was ich mit der Verflächung meinte. Es sind kaum noch Farbabstufungen vorhanden. Es wird zu hell und dunkel.

Ich hoffe damit wird klarer was ich meinte.
viele Grüße

PS: Ja ich habe die Kamera mit Hilfe des mitgelieferten HDMI-Kabels angeschlossen (an verschiedenen Fernsehern)

PPS: Das Bild ist mit stativ aufgenommen (vielleicht ist das auch von Relevanz)

Space


Antwort von Jan:

Viel mehr ist da nicht drin mit einem 3 mm kleinen Sensor (1/5,8"), da selbst jede Billigknipse für 70 € mit einem 1/2,3" Sensor (7,7 mm Diagonale) arbeitet.

Bei Panasonic Modellen kann man wenigstens im Menü "Bildqualität" mehrere Parameter zurückfahren (Kontrast / Schärfe / Farbsättigung), dazu muss man aber den Vollautomatikmodus verlassen. Dieser Menüpunkt findet sich im Hauptmenü, wenn vorher die Vollautomatik deaktiviert wurde.

Aber erwarte nicht zuviel.....


VG
Jan

Space


Antwort von DrEmpfehlung:

Vielen Dank schon mal Jan

Ich habe noch eine Ergänzung.
Eben habe ich nochmal eine Innenaufnahme gemacht. Das Verfahren ist vermutlich etwas unorthodox :)
Ich habe die Übertragung von dem Camcorder auf dem Fernseher mit meiner DSLR abfotografiert. Die Qualität kommt ziehmlich genau an das ran, was auf dem Fernseher übertragen wird.

http://i.imgur.com/ogivUX2.jpg

Also was ich meine sind die Bereiche am Kupfer oder neben den Spots. Sie wirken sehr malerisch (eher malen nach Zahlen als irgendwas anderes) und ich frage mich, ob das normal ist oder nicht. Denn das überträgt sich natürlich auch auf Personen und nach HD sieht das für mich nicht aus.

Vielen Dank nochmal!

viele Grüße
DrEmpfehlung

Space


Antwort von bArtMan:

Das Bild vom Camcorder ist schon recht ordentlich für die Lichtverhältnisse. Vor allem für den verwendeten Automatikmodus. Du solltest nicht vergessen, dass man auch nicht out of cam das fertige Bild und den Look bekommt. Dafür muß man schon etwas in der NLE nachbearbeiten. Und die Körnung ist bei dem Sensor normal bzw. kann man evtl. mit manuellen Einstellungen im Camcorder noch etwas verbessern.

Space


Antwort von DrEmpfehlung:

Das beruhigt schon mal ein wenig.
Ich dachte es könnte vielleicht etwas an dem Gerät selber sein.

Jan: Wo genau finde ich diesen Einstellungsbereich?
Dann würde ich wenigstens mal probieren ob ich das hinkriegen.

Bartman: Ich denke ich versuche mal mit VeeDub ein paar filter drüberzulegen. Komme ich ansonsten mit so Programmen, wie Premiere weitere oder gehen auch einfachere wie WindowsMovieMaker?

Könnt ihr mir noch sagen, ob ich für die 300€ eine bessere Kamera hätte kriegen können oder war die Entscheidung doch die Richtige?

Vielen lieben Dank schon mal!!

Space


Antwort von Jan:

Bei den kleinen Sensoren wird halt im Automatikmodus gern massiv nachbearbeitet und entrauscht, da leiden die Bilddetails. Panasonic ist da sehr bekannt dafür, Sony macht das nicht ganz so aggressiv. Dafür kann man bei den günstigen Sonys nichts verändern, Panasonic erlaubt im Menü eine Korrektur.

Ich hatte mit der höherklassigen Schwesterkamera (X 929) auch die Problemen bei weniger Licht, und schraubte im Menü-Punkt "Bildqualität" den Punkt "Schärfe" etwas runter, und es gab eine Besserung.



VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

In der Bedienungsanleitung auf Seite 76 ist es beschrieben:


V 550

VG
Jan

Space



Space


Antwort von alex178sport:

Ehrlich, hätte für das Geld lieber die Canon HF56 oder 506 geholt, hat einen etwas grösseren Sensor nicht viel ist aber grösser.
Früher hättest du bei Sony 1/4 Sensor für das Geld bekommen, doch die haben alles um gekrempelt, der wird jetzt in der Mittelklasse eingebaut und bei den Einsteiger der ca. 1/5,8.

Du könntest dir vielleicht bei Panasonic die 757 oder 727 holen, oder was gebrauchtes mit grösseren Sensor von Sony, Canon u. co suchen, wenn du mit den Bild deiner Kamera nicht zufrieden bist.

Space


Antwort von bArtMan:

Man muß da einfach realistisch bleiben. Bei Innenaufnahmen und available light ist mit kleinen Sensoren schnell das Ende der Fahnenstange erreicht. Da kann Sony vielleicht in der Einstiegsklasse etwas mehr, keine Ahnung, da würde ich Jan schon vertrauen. Aber bei Sony kann man kaum etwas an den Einstellungen verändern. Bei Panasonic schon. Da aber gefiel mir meist der Weißabgleich überhaupt nicht. Der war bei meiner X909 immer falsch. Das Bild von deiner Cam sieht da aber ganz gut aus. Da hat Panasonic wohl nachgebessert.

NLEs gibt es viele. Du kannst mit allen gute Videos erstellen. Nur die Lernkurve ist bei allen Programmen unterschiedlich. Da kann man einfach keine Tipps geben. Selber arbeite ich mit Sony Vegas. Lade dir Demo-Versionen und teste selbst.

Space


Antwort von Jott:

Sieht alles normal aus. Zu wenig Licht innen, gefolgt von Rauschen, das dann durch Tricks unterdrückt wird. Und die Aufzeichnung ist natürlich obendrein extrem komprimiert, wie du leicht ausrechnen kannst (25 oder 50 Bilder pro Sekunde!).

Verkneif dir das Pixelpeepen in Standbildern wie von Fotos gewohnt. Das ist eine kleine kompakte Videokamera für bewegte Bilder, da fällt beim Abspielen vieles nicht mehr auf, was dich jetzt umtreibt.

Willst du beim Filmen Einzelbilder in einer Qualität wie von Fotos gewohnt, musst du in deutlich höheren Preisregionen (vier- bis fünfstellig) denken.

Space


Antwort von alex178sport:

Meine Erfahrung ist auch das man immer Belichtungszeit bei Lowlight bei 1/50 bleiben soll, da manche Kameras bei wenig Licht auf 1/25 schalten, dort ist das Rauschen viel sichtbarer.
Ich nehme lieber ein etwas dunkleres Bild in kauf, das aber Sauberer aussieht.

Space


Antwort von DrEmpfehlung:

Wow Wahnsinn!
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.

Ich nehme mir für das Fazit raus festzuhalten, dass die Kamera nicht schlecht ist, aber ich auch für das Geld eine etwas bessere hätte kriegen können.
Die Tatsachen, dass man so viel manuell (Jan vielen Dank habs gefunden) einstellen kann ist doch sehr angenehm und werde ich auch noch weiter erproben. Vor Allem mit den Punkten "Schärfe" und "Kontrast".
Ich habe früher viel mit Hi8 und MiniDv gefilmt und wollte jetzt endlich mal eine neue haben. Digital, damit die Filme auch direkt auf dem Computer gespeichert werden können.
Ich weiß jetzt, dass das nicht so einfach geht und eine gewisse NAchbearbeitung mit sich bringt.
Außerdem werde ich, wenn ich mir ein Nachfolgermodell zulegen werde, genauer auf den Sensor achten, statt nur auf optischen zoom und Bildstabilisator.

Insgesamt bin ich nun doch einigermaßen Zufrieden, vor Allem in dem Sinne, dass das Gerät nicht kaputt ist, sondern einfach so aufnimmt, wie es aufnimmt. Vielen Dank nochmal an euch, das war mir wirklich eine große Hilfe.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


VDL 23 exportiert schwarz als grau
Neue LG gram Notebooks: Extrem leicht mit 99% DCI-P3 Displays und Thunderbolt 4
Suche Interview-Licht-Setup "zum Mitnehmen" (leicht transportabel)
VFX leicht gemacht: mit KI Gesichter animieren und Stimmen synthetisieren
Auf der Suche nach dem richtigen beruflichen Weg - wie leicht kommt man in einem Synchronstudio unter?
Fluidhead möglichst klein und leicht
Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Panasonic HC-W580 Firmware
ProRes RAW für die Panasonic S1H verzögert sich- trotzdem Firmware-Update 2.0
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Panasonic GS60 - alte Videos anschauen
Panasonic G9 jetzt erst in Indien eingeführt
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Gimbal für Panasonic AG AC 90
Pocket 4k - Stabilisator in Panasonic Objektiven




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash