Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Panasonic HC-MDH3 - FullHD Schulterkamera für 1299 Euro



Newsmeldung von slashCAM:



Panasonic HC-MDH3 - FullHD Schulterkamera

Mit der HC-MDH3 bringt Panasonic eine ?neue? Edu-Kamera, die mit kleinem 1/3,1-Zoll-6 Mpix-Sensor und FullHD-Aufnahme bei ma...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic HC-MDH3 - FullHD Schulterkamera für 1299 Euro


Space


Antwort von Darth Schneider:

Warum denn nicht mit einem 1Zoll Sensor ? Dann könnte das Teil auch noch ein paar Hunderter teurer sein, so eine Art aufgemotzte FZ 2000, das wäre doch gar nicht schlecht ?
Aber so ?
Hauptsache das Wort „Professional“ steht schön gross auf dem zu 70% leeren Plastik Gehäuse.
Gruss Boris

Space


Antwort von Jalue:

Okay, Edu, Hochzeitsfilmer … Das einzig Interessante ist der Schulter-Formfaktor. Warum schafft es keiner, Technik auf dem Level einer GH5 oder A7 III in ein ähnliches Gehäuse zu gießen, mindestens APS-C, von mir aus auch "nur" mit einer guten fixed lens, 4K und TV-normgerechter HD-Aufzeichnung onboard und gutem EVF, das Ganze für 4-5 K Euro. Würde unter all den Videojournalisten/kleinen Sendern/Produktionshäusern weggehen wie geschnitten Brot, weil niemand mehr Bock hat auf sperriges Rig-Geraffel oder den haptischen Horror von Canons C-Serie. Ist aber offenbar „marktpolitisch nicht gewollt“.

EDIT: Darth, da warst du jetzt ein paar Sekunden schneller als ich :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Witziges Teilchen und gutes FHD bei 50Mbit hätte auch schon ruhig vor 5Jahren kommen können!

Space


Antwort von TonBild:

"Als Schulterkamera mit vielen externen Bedienelementen soll sie sowohl Lehreinrichtungen als auch Doku und Hochzeitsfilmer ansprechen, die Wert auf externe Bedienung von der Schulter legen."

Daneben sieht die HC-MDH3 für 1299 Euro für Laien wie eine professionelle Fernsehkamera aus die die Leute z. B. von aus der Tagesschau kennen. Man kann damit also vor Kunden auf einer Hochzeit oder bei anderen Veranstaltungen einen sehr professionellen Eindruck machen.

"Panasonic verspricht ein stabiles und ergonomisches Gehäuse. Doch ganz offensichtlich will man mit dem MDH3 auch Filmer ansprechen,die mit einer größeren Kamera etwas mehr Eindruck schinden wollen oder müssen. Wir haben darüber auch im Rahmen der FilmArena zum Thema Smartphone-Filmen diskutiert. Dass man durchaus auch weniger bedarfte Amateure mit dem Camcorder abholen will, zeigen auch die intelligenten Automatiken die Spontan-Aufnahmen einfach machen sollen."
https://www.videoaktiv.de/2018022616269 ... video.html

Also mehr als der Wert auf externe Bedienung von der Schulter dürften die Käufer wohl auf das professionelle Aussehen bei einfacher Automatikbedienung zum kleinen Preis legen.

Eine bessere Bildqualität dürfte die HC-VX11 vom gleichen Hersteller bieten, die nicht nur 4k Aufnahmen erlaubt, sondern auch noch mit ca. 800 Euro wesentlich günstiger ist. Zielgruppe dürfte somit, wie oben geschrieben, aus Leuten bestehen, die mit einer größeren Kamera etwas mehr Eindruck schinden wollen oder müssen und sich keine "richtige" TV-Kamera im fünfstelligen Bereich leisten können.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Ich nehme diese Kameras nicht wirklich ernst, obwohl die Bildqualität oft garnicht so schlecht ist. Was ich wirklich vermisse ist eine Sony NEX-EA50 mit 1-Zoll-Sensor und vernünftiger Optik. Wecheloptik müsste dabei noch nichtmal sein. DAS wäre eine coole Kamera, die immer noch deutlich günstiger als die JVC-Schultercams wäre. APS-C macht in der Klasse wenig Sinn, denn ein vernünftiges Zoom wäre ein Klopper und unbezahlbar. Die lichtschwachen Kit-Zooms haben der EA50 ja ziemlich den Erfolg versaut. Schade eigentlich, denn das Konzept war geil.
Einen Hype um die Neuankündigung braucht es nicht, denn Panasonic hat offenbar nur ein bereits vorhandenes Modell runderneuert. Die haben doch schon länger sowas im Segment. JVC auch, und Sony sowieso. Bemerkenswert finde ich allerdings, daß Panasonic mit der HM81 ein höherwertigeres Modell mit XLR-Eingängen und durchaus professionellem Handling im Sortiment hatte. Aber die Nachfrage blieb aus, vermutlich weil die Kunden lieber für das Geld einen soliden Henkelmann wollten. Jedenfalls hat mir mal auf ner Messe ein Pana-Vertriebler gesagt, daß das Marktsegment tot sei. Nur die Billigen verkaufen sich offenbar.

Space


Antwort von Darth Schneider:

An Kluster
Die gab es doch und gibt es immer noch zu kaufen, allerdings getarnt als Fotokisten, meine alte Rx10, kostet jetzt noch zirka 650€ kann das, alles auch was diese Pana Kiste kann und die Panasonic Fz 1000 überigens auch, sogar noch mit grösseren Sensoren....da kamen vor 4, 5, Jahren auf den Markt....
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Klar Boris, aber wenn Du russische Wurzeln hast und gerne auf Hochzeiten den Max gibst,
kannst doch nicht mit ner RX auflaufen, das fänden die Girls auch nicht sexy! ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich habe keine russischen Wurzeln, aber die Rx10 passt auch in ein Cage oder auf ein Rig, dann kann man auch angeben damit, wenn man will, aber ne Hochzeit für Geld würde ich eh nie filmen mit dem Teil und mit der Panasonic auch nicht.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von -paleface-:

Ich habe mich in meinem Leben 2x dazu überreden lassen eine Hochzeit von Freunden zu filmen.
Die erste war mit einer Gh4...war alles cool.

Die zweite mit Ursamini auf Schulter.... nie wieder...
Das ist einfach ein zu dicker Brocken. Nicht nur weil es schwer wird und man sich wenn es voll ist nirgends hermogeln kann...
Es fällt einfach irre auf! Ich habe Fotos gesehen wo ich da im Hintergrund rumlaufe....schrecklich.
Die Leute denken doch die ganze Zeit das sie beobachtet werden. Daher finde ich so ein Gerät wie das von Panasonic höchst ungeignet.

Holt euch lieber die neue Sony dafür. :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Haha, als wenn ich mir fürne Hochzeit son Teil holen würde, never!
Damit stünde ich am nächsten Tag ja in der Zeitung! ;-))

Space


Antwort von TonBild:

-paleface- hat geschrieben:
Ich habe mich in meinem Leben 2x dazu überreden lassen eine Hochzeit von Freunden zu filmen.
...
Daher finde ich so ein Gerät wie das von Panasonic höchst ungeignet.
...
Die Leute denken doch die ganze Zeit das sie beobachtet werden.
Na, haben Dich denn auch Deine Freunde angemessen bezahlt? Die große Kamera brauchen die Hochzeitsfilmer ja damit die Kunden und die Gäste, mögliche neue Kunden, sagen: "Das ist ein richtiger Profi der mit einer großen professionellen teuren Kamera filmt die eine viel bessere Bildqualität als unser Handy liefert, am Werk. Gut, dass wir diesen beauftragt haben als einen Freund mit seiner kleinen Gh4 filmen zu lassen. Denn unser Freund mit der kleinen Gh4 hätte niemals die Qualität als der Profi mit der Fernsehkamera liefern können. Und unseren Gästen zeigen wir, dass wir uns einen teuren Profi mit einer teuren großen Kamera leisten können."

Also, die Kamera soll auffallen.
;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Gnau! Und deshalb immer diese Henkelmänner! :-)

Space


Antwort von Jott:

Auf den Punkt, Tonbild, und deshalb ist diese günstige Consumerkamera-Gattung in der viel zu großen Pro-Brotbox schon seit 20 Jahren erfolgreich am Markt vertreten.

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Und unseren Gästen zeigen wir, dass wir uns einen teuren Profi mit einer teuren großen Kamera leisten können. Und das Ergebnis zeigen wir ihnen dann auf DVD!

Space


Antwort von freezer:

"K.-D. Schmidt" hat geschrieben:
Und unseren Gästen zeigen wir, dass wir uns einen teuren Profi mit einer teuren großen Kamera leisten können. Und das Ergebnis zeigen wir ihnen dann auf DVD!
Und der DVD-Player ist über Cinch-Composite am Fernseher angeschlossen und zeigt Eierköpfe, weil keiner den Player auf 16:9 umgestellt hat.

Space


Antwort von Jott:

Und es juckt niemanden, weil die Eierköpfe ja immer da sind.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hmm, Sony hat sowas ja vor ein- zwei Jahren auch schon mal versucht - keine Ahnung wie erfolgreich das war.

Zum Thema "dick auffahren" habe ich allerdings eher positive Erfahrungen erlebt. War vor Jahren mal auf ner Hochzeit auf der zwei Digital Betacams im Einsatz waren - das sind schon noch GANZ andere Trümmer gewesen!
Die Typen hat aber niemand als störend empfunden weil sie sich doch recht unauffällig verhalten haben. Später wusste man auch gleich bei wem man Gruppen oder zumindest Paaraufnahmen einleiten kann und sich "relativ" sicher sein kann, dass die "Bilder" auch im Ziel (Brautpaar) und nicht auf irgendner Knipse eines Gastes landen und damit bei solchen Veranstaltungen oft auf immer verschwinden!
Habe selbst auch einige Hochzeiten mit Nikon D2x, D3 und später noch D4 gemacht - auch alles ziemliche Brecher die i.d.R. von den Gästen nicht besessen bzw. mitgeführt werden.
Man erkennt dich damit als Fotograf und neben den spontanen Sachen kommen die gestellten Fotos beim Brautpaar auch immer gut an! Du erhältst mit "ner Kamera" nen anderen Respekt als mit ner RX100 oder nem Handy, vor allem kannst Du die Technik im Falle wenn"s mal schneller gehen soll oder muss auch zielgerichteter bedienen!

Trotzdem sehe ich solche Kameras wie ne MDH3 gerade für Hochzeiten als überholt an. Da kann man heute mit ner GX80 o.ä. und nem Gimbal wesentlich mehr arangieren und gestalten - kostet auch kaum mehr!

Sowas gab"s "früher" aber alles nicht - weder bezahlbare lichtstarke Kameras noch vernünftige "Schwebestative", und damit meine ich Zeiten in denen Hochzeiten mit ner Sony VX2000/PD150... gefilmt haben. Da war dann der Digibetamann die Diamantenklasse und die übergebenen BluRays waren auch wirklich schon was wert!!

Space



Space


Antwort von Jott:

DigiBeta? Blu-ray? Verschiedene Welten, verschiedene Zeiten. DigiBeta war SD/DVD-Land. Damals war die Welt noch in Ordnung, Fernseher röhrten in 4:3, Dynamic Range war noch nicht erfunden! :-)

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jott hat geschrieben:
DigiBeta? Blu-ray? Verschiedene Welten, verschiedene Zeiten. DigiBeta war SD/DVD-Land. Damals war die Welt noch in Ordnung, Fernseher röhrten in 4:3, Dynamic Range war noch nicht erfunden! :-)
Hast Recht, im Zusammenhang tatsächlich FALSCH!! Kann auch sein dass ich da damals ne DVD zu sehen bekommen habe, Blurays gab"s woanders aber auch. Kann mich aber nur an die Digibeta Monster erinnern, HDCAMs hab ich zumindest auf keiner Hochzeit gesehen.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

hm für Hochzeiten reicht auch noch meine JVC HM700, eine Hochzeit für RTL hatte ich mit FS7 gedreht, die andere Kamera war den PDW700, aber das war ja auch TV. Man sieht für den türkischen Markt, oft noch S-VHS-Schulterkameras,
aber wenn ich jetzt ein Familienfest mit einer X70 oder Alpha6500 drehe, dann finde ich das reicht haushoch. Denn viele sagen, ja so alte grosse Kameras sind ja Dinosaurier, wer dreht den noch mit so einer grossen veralteten Kamera.

Ich hatt oft gehört, dass manche sagten, dass die grossen Kameras beim TV alles veraltete Kameras seien, die ja auch alle technisch überholt, hm - da stand ich dann mit einer JVC HM700 oder Sony FS7 wieder ganz anders da.

Nervig ist nur wenn man mit Alpha6500 dreht, auch mit Mikro darauf, alle denken sie werden fotografiert und plötzlich machen alle auf Freeze! Es will einem halt auch keiner den Glauben schenken, dass man nur filmt und nicht fotografiert.
Komme ich mit einer grossen Cam wie der FS7, sagen die, könnten sie uns nicht mal mit der Kamera fotografieren. Ich sage, ne, ist ne Videokamera, die Antwort meist: ist aber nicht professionell die Schulterkamera, wenn die nicht mal Fotografieren kann,
das kann ja jedes Smartphone.

Space


Antwort von Roland Schulz:

...man trägt schon ein Kreuz ;-) ;-) ;-)!!!

Space


Antwort von rush:

@imac27_edmedia... : Sollte es nicht völlig wumpe sein was andere sagen/denken?! ;)

Also ich nutze das Tool mit dem ich klarkomme und weiß welche Ergebnisse ich damit erwarten kann.
Was andere davon denken tangiert mich eher wenig.
Der jeweilige Zweck erfordert das passende technische Mittel plus Vorlieben für bestimmte Geräte.

Eine meiner Lieblingsantworten wenn jemand fragt ob hier gefilmt wird: "Neee... ist für die Zeitung". Dann gucken sie blöd und gehen i.d.R. verwirrt weiter ;)

Zum Plastikbomber MDH3... Jedem das Seine... wäre auch kein Tool für mich - aber wenn mir jemand die Kiste in die Hand drücken würde für einen Job würde ich halt auch damit drehen... ist letzten Endes auch 'ne Kamera mit der man bunte Bilder auf die Speicherkarte bannen kann. Und ergonomischer als manch mini-camcorder ist sie ja vermutlich schon allein durch das Handling/Sucher...

Space


Antwort von Frank B.:

Das Teil ist einfach eine Huldigung an die Dinosaurier. Eektronikschrott, der normalerweise nur 2-300 Euro kosten dürfte.

Aber manche lieben Dinosaurier.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

@Frank: Das würde ich so pauschal nicht sagen. Bei allem Belächeln: Technisch schlecht sind die Dinger wirklich nicht. Sicherlich unausgegoren und auf Show gestrickt. Dennoch kann sich das Ergebnis für das Geld echt sehen lassen.

@imac27: Bei den Sendern sind viele alte Kameras unterwegs, denn bei 10 Jahren Nutzung kannst Du Dir vorstellen, wie konkurrenzfähig eine Schulterkamera von 2008 heute noch ist. Die hat sicher ihre Stärken, aber der Sensor ist einfach anno tobac. Halt das Ergebnis, wenn eine Kamera mit 2 Optiken für insgesamt 100.000 Euro sich amortisieren müssen. Weil das Konzept heute in der Schnelllebigkeit nicht mehr aufgeht, setzen die Sender inzwischen auf wesentlich preiswertes Equipment. Lieber billiger und dafür alle 3 Jahre neu. Ist auch absolut sinnvoll. Sicher nicht in allen Bereichen, aber immer öfter.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Hmm, Sony hat sowas ja vor ein- zwei Jahren auch schon mal versucht - keine Ahnung wie erfolgreich das war.

Zum Thema "dick auffahren" habe ich allerdings eher positive Erfahrungen erlebt. War vor Jahren mal auf ner Hochzeit auf der zwei Digital Betacams im Einsatz waren - das sind schon noch GANZ andere Trümmer gewesen!
Die Typen hat aber niemand als störend empfunden weil sie sich doch recht unauffällig verhalten haben. Später wusste man auch gleich bei wem man Gruppen oder zumindest Paaraufnahmen einleiten kann und sich "relativ" sicher sein kann, dass die "Bilder" auch im Ziel (Brautpaar) und nicht auf irgendner Knipse eines Gastes landen und damit bei solchen Veranstaltungen oft auf immer verschwinden!
Habe selbst auch einige Hochzeiten mit Nikon D2x, D3 und später noch D4 gemacht - auch alles ziemliche Brecher die i.d.R. von den Gästen nicht besessen bzw. mitgeführt werden.
Man erkennt dich damit als Fotograf und neben den spontanen Sachen kommen die gestellten Fotos beim Brautpaar auch immer gut an! Du erhältst mit "ner Kamera" nen anderen Respekt als mit ner RX100 oder nem Handy, vor allem kannst Du die Technik im Falle wenn"s mal schneller gehen soll oder muss auch zielgerichteter bedienen!

Trotzdem sehe ich solche Kameras wie ne MDH3 gerade für Hochzeiten als überholt an. Da kann man heute mit ner GX80 o.ä. und nem Gimbal wesentlich mehr arangieren und gestalten - kostet auch kaum mehr!

Sowas gab"s "früher" aber alles nicht - weder bezahlbare lichtstarke Kameras noch vernünftige "Schwebestative", und damit meine ich Zeiten in denen Hochzeiten mit ner Sony VX2000/PD150... gefilmt haben. Da war dann der Digibetamann die Diamantenklasse und die übergebenen BluRays waren auch wirklich schon was wert!!
Ja, schlimm wirds nur, wenn dies aus deren eigene Perspektive kommt!
Habe ein Event mit den Voxxclub gefilmt und es war auch das Fernseh und Presse mit ihren Trümmern da.

Ich war zwar auch mit ner gerigten FS700 da, habe aber die meißte Zeit mit meiner a6300 und 35er Cine Linse gefilmt,
da wurde ich dermaßen weggedisst, das war schon Krass,
die mit ihren riesen trümmern waren derat arrogant, die haben mich regelrecht zur Seite geschoben!

Natürlich habe ich mir das Material des einen oder anderen angesehen,
nur zum Verhalten passte das Ergebnis aber nicht! ;-)

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

kann mir da die RTL- und BR-Herren schon vorstellen, wenn ich aktuell mit der Sony Alpha6500 drehe und die mit den Schulterklopfermühlen alle anderen anschreien und wegschubsen, was man leider viel zu oft erlebt, besser ist das Material auch nicht,
die Plastikbomber sind halt für die die auf dicke Hose machen, nicht dass RTL dann mit den Plastikbombern kommt, nur um auf dicke Hose machen zu müssen. Man merkt ja eh dass man schief angesehen wird, wenn man mit der X70 dreht, aber ein paar Monate später
kann es passieren, dass die die gelästert haben, plötzlich auch eine X70 gekauft haben, da kenne ich Dutzende, die mich gelöchert haben.

Space



Space


Antwort von Frank B.:

pixelschubser2006 hat geschrieben:
@Frank: Das würde ich so pauschal nicht sagen. Bei allem Belächeln: Technisch schlecht sind die Dinger wirklich nicht. Sicherlich unausgegoren und auf Show gestrickt. Dennoch kann sich das Ergebnis für das Geld echt sehen lassen.
Nene, ich fühle mich von sowas verarscht. Ich hatte früher, Anfang der 90er, selbst mal zwei Schultercamcorder. Einen Grundig baugl. Panasonic für SVHS Kassetten und eine Sony V5000 für Hi8. Damals waren solche Kameras in der Oberklasse angesiedelt zwischen 3500 und 6000 Mark. Auch nur Amateur-/Semiprocams. Aber eben State of the Art. Das hier ist Verarsche. Wenn man schon ambitionierte Filmer ansprechen will, die mit sowas möglicherweise beeindrucken wollen, dann müsste man dem Teil wenigstens die Ausstattung eines gehobenen Amateurcamcorders mitgeben. Aber das hier ist ausstattungsmäßig unterste Amateurliga. Das würde niemand mehr kaufen, wenn es in ner kleineren Büchse verpackt wäre und nur 600 Euro kosten würde. Man bezahlt dann demzufolge 700 Euro für ne Plastehülle, nur den Schein und nicht das Sein. Ich hab sowas nicht nötig. Sry....das ist ne Beleidigung für jeden anspruchsvollen Videofilmer. Dann kann man sich tatsächlich lieber eine gute Kamera in ein Rig setzen. Da hat man mehr davon.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Das Material, was ich mit meinen 2000-Euro-Henkelmännern drehe, läuft gelegentlich in der ARD und ZDF. Selbst Nachtaufnahmen sehen da absolut überzeugend aus. Es gibt sicherlich Grenzbereiche, wo ein Schultercamcorder bessere Ergebnisse liefert. Aber meine JVC hat 3x 1/3 Zoll, da sind die Einstiegsmodelle für die Schulter schonmal identisch. Und meine Sony mit 1"-Chip ist nach Punkten ähnlich gut. Das gilt sicher auch für bereits genannte X70, vor allem im Hinblick auf die Tatsache, dass kleine 4K-Kameras wenn ihr Material auf Full-HD heruntergerechnet wird, häufig ein besseres Bild als artverwandte HD-Modelle liefern.

@Frank: Ohne XLR und manuelle Bedieung kann ich mit einem Camcorder nix anfangen, insofern bin ich ganz bei dir. Aber rein von der Bildqualität her sind die Billigdinger halt mittelmäßiger Amateurkram. Nicht mehr und nicht weniger. Und eine Sony in der Liga habe ich schon bei einer Casting-Show im Einsatz gesehen. Irgendein Pre-Casting im Einkaufscenter für ein RTL-Format. K.A. was die damit bezweckten, aber ein reines Spielzeug kann das nicht gewesen sein.

Space


Antwort von KallePeng:

iMac27_edmedia hat geschrieben:
kann mir da die RTL- und BR-Herren schon vorstellen, wenn ich aktuell mit der Sony Alpha6500 drehe und die mit den Schulterklopfermühlen alle anderen anschreien und wegschubsen, was man leider viel zu oft erlebt, besser ist das Material auch nicht,
die Plastikbomber sind halt für die die auf dicke Hose machen, nicht dass RTL dann mit den Plastikbombern kommt, nur um auf dicke Hose machen zu müssen. Man merkt ja eh dass man schief angesehen wird, wenn man mit der X70 dreht, aber ein paar Monate später
kann es passieren, dass die die gelästert haben, plötzlich auch eine X70 gekauft haben, da kenne ich Dutzende, die mich gelöchert haben.
Es läuft doch in der Regel so ab: Wenigstens eine halbe Std. vor dem eigentlichen Beginn einer PK oder eines Events kommen die Broadcaster einer Sendeanstalt, Schleppen Lichtkoffer rein, leuchten aus und bauen Ihre Mikros auf und überlegen sich einen guten Standort fürs Stativ. Dann kommen auf den letzten Drücker die Pressefotografen und Blogger mit Ihren DSLRs, mit nem schönen Weitwinkel drauf, damit man auch ja immer schön in halbtotalen und Totalen drehen kann (Der arme Cutter!) Und wenn die dann einen Protagonisten erkennbar im Bild haben wollen, dann rennen die ohne Rücksicht auf Verluste den anderen vor die Optik. Da muß man sauer werden!!!
Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn diese Weitwinkelfilmer beim Eintritt der Menschen, die etwas sagen wollen diese abdecken und man nur die Rücken der DSLR-'Kollegen' zeigt, obwohl man dem zahlenden Publikum gerne auch noch ein Bisschen den Eindruck der Veranstaltung vermitteln will, bevor man den O-Ton wie 'Kai aus der Kiste' reinhackt.
Ich würde Dich auch anranzen wenn Du 'Kollege' mir ins Bild rennst ohne zu checken was Du da rücksichtslos tust.

Space


Antwort von gekkonier:

Auflösung usw. ist nicht alles, manchmal braucht man einfach ein Unkaputtdings.
Ich hab mal mit einem robusten Henkelmann IN einem Moshpit gedreht, ja! Da hätt ich mich mit einem Gestänge und filigranem Fotoapparat nicht reingetraut.
Wenn das Ding auch noch Spritzwasser- und Frost-fest wäre könnte man ja fast sogar schon Reportertraum dazu sagen.

Space


Antwort von Frank B.:

???

Was erzählt ihr denn da? Was soll an dem Plastebomber denn "Unkaputtdings" sein? Hat das Riesenbrummerteil denn überhaupt XLRs? Platz genug wäre dafür ja.
Was ist denn ganz konkret jetzt professionell an dem Ding?

Space


Antwort von rabe131:

... der güldene Schriftzug...

Space


Antwort von gekkonier:

Bei dem Preis erwarte ich mir auch ein goldenes Pferd, schon klar.
hahaha!

Space


Antwort von rush:

@Frank: Nix XLR an Board...

Space


Antwort von Frank B.:

rabe131 hat geschrieben:
... der güldene Schriftzug...
Um auf den Preis zu kommen, wird der auch aus feinstem Blattgold aufgebracht worden sein.

Space



Space


Antwort von Frank B.:

rush hat geschrieben:
@Frank: Nix XLR an Board...
Dacht ich mir. Hab auch keine gesehen.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Naja... Mini-Technik im Plastikpanzer stelle ich mir schon robust vor ;-)

Der Hauptvorteil, den ich in dieser Hinsicht sehe: Das Ding kostet nicht viel, ein Totalverlust runiniert nicht gleich.

Space


Antwort von Frank B.:

Wenn du das Ding kaufst, biste 1300 Euro los. Für das Geld hättest du fast eine Sony Alpha 6500 gekriegt oder eine GH4R und für 400 Euro mehr gibts die GH5. Für 900 gibts ne neue GH4 oder die Alpha 6300.

Space


Antwort von gekkonier:

Mit welcher Optik um den Preis? ;)
Ist da ein Mikrofon dabei, das halbwegs was taugt?
Wie schauts mit der Ergonomie aus? Habe ich beim Fotoapparat ein Rig um den Preis auch schon?

Nein, nein und nein, Fall erledigt.
Äpfel und Birnen.

Space


Antwort von Frank B.:

Optik muss natürlich noch dazu.

Mikrofon musste wahrscheinlich für den Plastebomber auch kaufen.
Man kann auch Äpfel mit Birnen vergleichen und vor allem eine Birne essen, wenn einem keine Äpfel schmecken.

Sony Alpha 6300 Kit 16-50 mm schwarz ab € 843,97 bei idealo: https://zz6e7.app.goo.gl/nj7IHvPcRZKXCwFt1

Panasonic Lumix DMC-GH4 Kit 14-140 mm ab € 1.299,00 bei idealo: https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... c_mailings

Sony FDR-AX53 ab € 749,00 bei idealo: https://zz6e7.app.goo.gl/SmTGwVpnOek74zXc2


http://www.ebay.de/itm/302640893630

Space


Antwort von gekkonier:

Mit diesen Geräten würd ich auch nicht drehen wollen, danke für die Vorschläge - ohne zusätzlichen wackeliges Zeug was die Sache teurer macht ists nicht so lustig damit.
Das schaut vom Formfaktor alles nicht wirklich ergonomisch aus, oder?

Die GH4 vllt. zum Fotografieren wenn ich nicht schon mit einer em-1 gut bedient wäre - die hätte ich mir damals fast gekauft.

Wie auch immer, um 500,- mehr würde ich bei Panasonic vielleicht eher noch zur Panasonic HC-X1000 greifen denk ich, ist zwar noch immer kein schulterbarer Henkelmann,....

Space


Antwort von Frank B.:

Ist dir ja vollkommen unbenommen, womit du drehst. Ich wollte nur mal das Gerät preislich einordnen, um mal aufzuzeigen, was es noch fùr Möglichkeiten gibt, 1300 Euro auszugeben.
Ich wiederum würde mir für das Geld nicht so nen FHD Plastebomber holen. Die Luft, die er umschließt, ist im Grunde auch kostenlos zu haben.

Space


Antwort von xandix:

Hi,

als Alternative würde ich den empfehlen

http://jvcpro.co.uk/product/721/jy-hm36 ... camcorder/

Selbe preisliga wie der plastikbomber.
Sieht aber wenigstens nach nem richtigen Handheld aus.
Hat richtige Bedienung.
Hat XLR

gruß

Space


Antwort von medialex:

Genau - ein XLR-Anschluss hat meiner Sony HXR-MC2000E auch gefehlt... Mit ihr und dem 1000er-Vorgängermodell (mit miniDV-Kassetten) habe ich jahrelang gearbeitet, aber irgendwann reichten die technischen Möglichkeiten dieser Modelle nicht mehr aus. Auch meine Ansprüche in puncto Optik/Lichtempfindlichkeit sind im Laufe der Zeit gestiegen, weshalb ich irgendwann auf eine Sony RX10 umgestiegen bin, die ich bis heute zum Filmen und Fotografieren nutze (Lokalredakteur). Mit der Panasonic HC-MDH3 wird jetzt wohl das nächste Kapitel der Posing-Henkelmänner geschrieben - manche Dinge ändern sich wohl nie...

medialex

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke die Kunden auf welche Panasonic zielt sind sicher fast ausschliesslich Leute die diese Kamera wegen dem grossen Formfaktor kaufen, weil es einfach professioneller aussieht wenn man auf der Hochzeit mit so einem Teil aufkreuzt als von mir aus mit einer Rx10 Mark 1, 3 oder die neue Mark4, auch wenn die alle hundert mal besser und genau gleich komfortabel filmen können und die dabei viel die schöneren Bilder machen.
Ich finde persönlich, xlr braucht es nicht bei so einer Kamera, dann wäre der Ton ja besser als das die Bilder die sie schiesst. Mikrofon in und Kopfhörer out hat sie ja.
Ich habe überigens auch die Rx10 Mark1, die ist immer noch toll.
Gruss Boris

Space


Antwort von medialex:

Prima, Boris - wir verstehen uns! Ich arbeite übrigens auch noch mit der RX10 Mark 1, möchte sie aber demnächst durch ein 4K-fähiges Modell, d.h. mindestens eine Mark 2, ersetzen. Wenn jemand hier so etwas anzubieten hat, darf er sich gerne melden. Ich hätte eventuell auch einiges an passendem Sony-Systemzubehör zum Tauschen...

medialex

Space


Antwort von Darth Schneider:

An Medialex
Ich will auch auf 4K apgraden, ich bin aber noch unsicher, ob’s eine Gh5, die Rx10 Mark 4, oder 3, oder gar eine eine Alpha wird, auch die Fz2000 ist ein Schnäppchen. Zu viele Optionen, alle haben vor und Nachteile. Bei der Rx10 Serie ist es schon einfach Toll, das die sehr gut filmen und fotografieren können, zu einem niedrigen Preis und ganz ohne Linsen Gefummel......
Ich habe gelesen die Mark 4 bietet sogar 4K in 10 Bit über hdmi out.
Was hast du denn für Sony Zubehör, das du los werden möchtest ?
Ich suche nach diesem Netzteil für die Rx10 mit dem Batterie Dummy....und das Xlr Teil mit Griff bin ich auch etwas scharf drauf....
Gruss Boris

Space


Antwort von medialex:

Ja, da sagst Du was. Bevor ich auf die RX10 umgestiegen bin, hatte ich die oben erwähnten Sony-Schulterkameras zum Filmen und eine DSLR-Ausrüstung von Canon zum Fotografieren. All das habe ich seinerzeit für die RX10 plus Zubehör abgegeben, die alles deutlich stressfreier erledigt. Für mich ist sie sozusagen eine eierlegende Wollmilchsau.

Schönes Wochenende allerseits!

medialex

Space


Antwort von Frank B.:

Sicher, dass die RX10 4 am HDMI 10Bit anliegen hat? Kann das jemand bestätigen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ääh, irgendwie verstehe ich den Sinn, aus einem Radlader einen Träcker machen zu wollen nicht!
Wenn ich einen Radlader brauche, dann aus gutem Grund.

Klar kann ich mir eine Schaufel an den Träcker hängen, aber ein Radlader ist das dann trotzdem nicht,
auch wenn der Träcker billiger und kleiner ist!

Warum wird hier eigentlich immer ein Produkt bis auf die letzte Baugruppe zerlegt, um daraus ein anderes zu bauen?
Bloß weil Radlader hässlicher als Träcker sind?

Wenn ihr keinen Radlader braucht, ist doch ok, ich kaufe mir auch keinen, das wars dann aber auch schon!

Space


Antwort von Frank B.:

Weil das kein Radlader ist, sondern ein Eselskarren.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank B." hat geschrieben:
Weil das kein Radlader ist, sondern ein Eselskarren.
Mag sein, dann ist der Träcker aber ne Schübkarre.
Wie kommst Du überhaubt da drauf, dass das Ding nix taugt?

Kann ich nicht nachvollziehen, bloß weil das Ding schlimmer als ne Kloschüssel aussieht, muß es ja nicht schlecht sein.
Steckt ja immerhin moderne Technick drin und ich würd mich nicht wundern wenn das Ding ne Ecke besser ist,
als die letzte Henkelamann Generation für den doppellten Preis?

Space


Antwort von Frank B.:

Panasonic hat kürzlich den HC-V 808 raus gebracht. Ich schätze, da ist die gleiche Technik drin. Bloß, dass der 808 nur 600 Euro UVP kostet. Mehr ist er auch nicht wert.

Sehe grad, der 808 hat einen 1/2,5 Zoll BSI Sensor mit 8.5 MPix. Der hier hat einen 1/3,1-Zoll-6 Mpix-Sensor.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Und wie lange willst jetzt noch den Nutzungsbereich, die Kosten für Gehäuse und der verbauter Technik,
inkl. Licht, Mikro, Tophandle und die Optik noch ignorrieren?

Und, warum stört Dich das ganze so, brauchst das Ding doch nicht kaufen,
jeder ignoriert die Kiste und Du willst uns unbedingt klar machen das sie teuer ist!
So what!

Space


Antwort von Frank B.:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Und wie lange willst jetzt noch den Nutzungsbereich, die Kosten für Gehäuse und der verbauter Technik,
inkl. Licht, Mikro, Tophandle und die Optik noch ignorrieren?
Bitte was alles?
Licht gibts für paar Euro, Optik hat die 808 auch, Mikro auch und Tophandle ist eine Plasteöse.
Nein, ich will das Teil auch nicht kaufen und wers kaufen will soll es tun. Aber der, ders tut, ist in meinen Augen nicht ganz dicht. Aber klar, das ist meine persönliche Einschätzung.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Warum die aufgeheizte Stimmung? Man braucht nicht viele meiner Kommentare zu lesen, um meine Ablehnung dieser Plastikbomber zu spüren. Dennoch verstehe ich weder das Bashing gegen diese Camcorder noch gegen deren Benutzer. Wir sind nicht die Zielgruppe dieser Geräte. Basta. Wenn man sich schon dazu hinreissen läßt, die Dinger nicht zu ignorieren, sondern technisch zu zerpflücken, muss man fair bleiben.
Und wenn man das ist, stellt man fest: Die Bildqualität dieser Schultercams ist zum Zeitpunkt ihrer Markteinführung durchaus vergleichbar mit Kameras um 600 bis 700 Euro. Und für das Geld gibt es einiges. Nur keine Ergonomie. Sorry, aber ich renne lieber mit nem Trabbi auf der Schulter rum, als mit ner halben Klorolle in der Hand. Auch wenn das Material billig wirkt, ist die Handhabung der Schultercams doch bedeutend besser als die kleinen 08/15-Camcorder. So gut sie technisch auch sein mögen. Zum ernsthaften Filmen sind die Schultercams mit Sicherheit besser geeignet!

Space


Antwort von Frank B.:

Ich hab gar nix dagegen, dass sie sich jemand kauft. Nur zu!

Space


Antwort von medialex:

Darf ich versuchen, die Wogen wieder etwas zu glätten? Jeder Camcorder-Hersteller jagt möglichst hohem Umsatz, Gewinn und Marktanteil hinterher und entwickelt unterschiedliche Modelle, die eben genau das innerhalb bestimmter Zielgruppen versprechen. Da sich die "Plastikbomber" seit Jahrzehnten am Markt halten und regelmäßig aufgefrischt werden, scheint es also auch dafür einen Markt zu geben. Man mag zu ihnen stehen wie man will, aber sie sind nun einmal da. Genauso wie das slashCAM forum hier dem Erfahrungs- und Meinungsaustausch dient. Ratschläge zu erteilen ist immer gut, man darf auch ruhig differenzierter Meinung sein. Ich persönlich belege das möglichst immer mit stichhaltigen Argumenten, die Andere möglichst leicht nachvollziehen können.

@ klusterdegenerierung: Das Trecker (so schreibt man das laut Duden) keine vollwertigen Radlader sind, mit angeschraubter Schaufel aber durchaus als solche benutzt werden können, trifft die Sinnhaftigkeit der "Plastikbomber" recht gut. Du musst dich aber nicht unbedingt darüber aufregen, wenn jemand genau so etwas haben will. "Jedem Narren gefällt seine Kappe" sagt man bei uns in Baden-Württemberg, d.h. der Markt ist so groß, dass jeder etwas finden kann, das genau zu ihm passt. Wenn dir das nicht gefällt - sei's drum! Bleib locker und werde mit dem Equipment glücklich, mit dem Du am besten zurecht kommst.

Ein friedsames Wochenende wünscht euch allen

medialex

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich denke ja auch schlussendlich, das diese Panasonic sicher ganz schön filmt und der Formfaktor zusammen dem Fokusring, der sicher anständigen Linse und der schön tiefe Preis ist schon auch nicht ohne. Es gibt ja eigentlich sonst auch keine gescheiten Schultercamcorder, so komplett ausgestattet unter mindestens 5000€.....Eigentlich schade.
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

medialex hat geschrieben:
@ klusterdegenerierung: Das Trecker (so schreibt man das laut Duden) keine vollwertigen Radlader sind, mit angeschraubter Schaufel aber durchaus als solche benutzt werden können, trifft die Sinnhaftigkeit der "Plastikbomber" recht gut. Du musst dich aber nicht unbedingt darüber aufregen, wenn jemand genau so etwas haben will. "Jedem Narren gefällt seine Kappe" sagt man bei uns in Baden-Württemberg, d.h. der Markt ist so groß, dass jeder etwas finden kann, das genau zu ihm passt. Wenn dir das nicht gefällt - sei's drum! Bleib locker und werde mit dem Equipment glücklich, mit dem Du am besten zurecht kommst.
Bevor Du den Duden rausholst, fang doch erst mal an richtig zu lesen, dann würdest Du auch begreifen,
das ich hier der einzige bin, der den Radlader (HC-MDH3) verteildigt!

Leider hast Du mein Beispiel nicht mal verstanden, denn der Radlader braucht eben keine Schaufel mehr,
der hat schon eine, also warum soll ich mir an den Trecker (GH4 or what ever) eine drann schrauben?!

Aber mit 44 post erstmal einen auf dicke Hose machen Herr Duden? ;-)

@Boris,
sorry aber gibst Du jetzt eigentlich jedem Dummschwätzer wahllos ein like für selbiges?

Space


Antwort von WoWu:

"Frank B." hat geschrieben:
Sicher, dass die RX10 4 am HDMI 10Bit anliegen hat? Kann das jemand bestätigen?
Kommt darauf an, um welche Variante es sich handelt.
HDMI 1.x hat immer 10 Bit breite, es stecken aber immer nur 8Bit Nutzsignal drin,weil 2 Bit für die Übertragung benutzt werden.
Die beiden zusätzlich eingefügten Bits dienen der Signalisierung, ob die Nutzsignale in der Codierung optimiert, also minimalisiert wurden (9.Bit) und dem DC Balancing. (10.Bit)
Insofern ist das Nutzsignal in HDMI nur 8Bit breit.
Etwas anders liegt die Sache bei 2.x
Mehr Auskunft über die möglichen Formate gibt die, zu übertragende Datenrate auf der Schnittstelle.

Space


Antwort von Frank B.:

@WoWu
Und hat die Kamera nun echte 10Bit oder eben auf 10Bit aufgefüllte 8Bit?

@all
Ich rege mich ja nicht grundsätzlich darüber auf, dass es Schultercamcorder gibt.
Im Gegenteil, ich finde das schon ok. Ich hatte ja, wie ich weiter oben schrieb, selbst zwei. Ich rege mich aber schon darüber auf, wie DIESER hier "gefüllt" ist. Wenn ich schon auf dicke Hose machen will, müssen halt paar dicke ... rein. Warum hat denn das Teil nur FHD, keine XLR, kein zusätzliches Richtmikrofon, kein zusätzliches Display, an dem man Einstellungen von der Seite schon ablesen kann? Er wird im Grunde nix haben, was ein anderes Modell für 600 Euro nicht auch hat. Alles darüber hinaus ist eine Tupperbox. Da hätten sie wenigstens ne Klappe fürs Frühstücksbrot ran bauen können. Das ist mein Punkt.
Ich finde es enttäuschend, dass hier zwar offensichtlich Profis bzw. ambitionierte Filmer bedient werden sollen, aber mit billigster Unterklasse abgespeist werden. Warum macht man das Gerät nicht 2000 Euro teuer und steckt einen größeren Sensor, 4K, XLRs, Seitendisplay, ein abnehmbares Richtmikrofon, SDI Ausgang, Timecode und sonstige gehobene Features da rein?
Da hätte ich nicht gemeckert.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Guten Morgen Kluster
Ich gebe Likes wenn ein Text gut geschrieben ist....wenn sich jemand Mühe gibt, wenn etwas witzig ist, oder wenn ich halt einer Meinung bin..... ?
Ich habe auch schon Texte von dir geliiked........
Darf ich ?
Warum betitelst du den Mediaflex als „dummschwätzer“ ? Was hat er dir denn getan, ausser das er jetzt vielleicht anderer Meinung ist ?
Er ist neu hier im Forum.....ich sag ja nicht was du zu tun haben sollst, aber man muss doch nicht gleich beleidigen, oder ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

An Frank B
Ich hatte das vor Wochen das mal gelesen über die Rx10 Mark 4, mit dem 10 Bit beim hdmi Ausgang. Habe nochmal gesucht, aber bis jetzt noch nix mehr konkretes darüber gefunden. Tut mir Leid will keine Fehlinfos verbreiten.. aber gelesen hatte ich das, ganz sicher.
Viele Rewiews gibt es noch nicht über diese Kamera. Die ist noch sehr neu, also abwarten, dann sehen wir ob’s nur ein Gerücht war oder nicht..
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, Boris, ich hätte mich halt gewundert, wenn sie echte 10Bit am Ausgang anliegen hätte. Dann wäre die Kamera für mich vielleicht auch mal eine Überlegung wert gewesen, weil ich nen Recorder hab, der das aufzeichnen kann und weil man mit der RX10 halt ein geschlossenes Fixoptiksystem hat und da nicht noch in zusätzliche Optiken investieren muss. Mit Wechseloptiken hab ich schon zwei Systeme. Da will ich nicht noch ne Kiste auf machen zur Zeit.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Warum betitelst du den Mediaflex als „dummschwätzer“ ? Was hat er dir denn getan, ausser das er jetzt vielleicht anderer Meinung ist ?
Er ist neu hier im Forum.....ich sag ja nicht was du zu tun haben sollst, aber man muss doch nicht gleich beleidigen, oder ?
Boris, er kommt mir erst mal überheblich mit Rechtschreibung um die Ecke, ok kann ich als Legastheniker wegstecken,
muß hier aber echt nicht sein.

Dann liest er den Text nicht und versteht den Vergleich überhaupt nicht und verwechselt deswegen die Cams,
was ihn zum Schluß kommen läßt, das ich mich überheblich über den Hemkelmann aufrege,
wobei ja genau das Gegenteil der Fall ist!

Das ganze topt er noch damit in dem er mir einen lässigen Spruch um die Ohren haut das ich mal runter kommen soll,
was ja noch absurder ist, denn ich war bis dato von Anfang an eigentlich tiefenentspannt bei diesem Thread,
weil diese Threads immer gleich ablaufen und ich mal grätschen wollte.

Insofern hat mich da jemand analysiert und mit Ratschlägen beschwatzt,
die völlig unpassend sind und wenn das dann auch noch von einem newbie kommt, reg ich mich halt noch mehr auf!

Und das Du dann sowas likest, hat mir den Rest gegeben! ;-) Sonst alles gut :-)

Space


Antwort von WoWu:

"Frank B." hat geschrieben:
@WoWu
Und hat die Kamera nun echte 10Bit oder eben auf 10Bit aufgefüllte 8Bit?
8 Bit 4:2:2

Space


Antwort von Frank B.:

Ok, Danke WoWu!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nix für ungut Kluster.
Das kann ich verstehen, ich nerve mich ja manchmal auch.
Ich hab Vieleicht auch das eine oder andere auch missverstanden, von wegen „fachliche Ausdrücke von Baumaschinen“, bin ich nicht so der Hirsch.
Gruss Boris

Space


Antwort von pixelschubser2006:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich denke ja auch schlussendlich, das diese Panasonic sicher ganz schön filmt und der Formfaktor zusammen dem Fokusring, der sicher anständigen Linse und der schön tiefe Preis ist schon auch nicht ohne. Es gibt ja eigentlich sonst auch keine gescheiten Schultercamcorder, so komplett ausgestattet unter mindestens 5000€.....Eigentlich schade.
Gruss Boris
DAS ist vielleicht der wahre Kern des Frustes. Du sprichst mir diesbezüglich aus der Seele, wie ich bereits geschrieben habe. Der Markt gibt nix her, was eine wirkliche Alternative zum 2-3000 Euro Henkelmann wäre. Selbst JVC, die die günstigsten ernstzunehmenden Schultercams haben, liegen nackt bei knapp 6000. Zzgl. Stativ & V-Mount-Akku-System. Also drehfertig 10 Scheine...

@Frank B: Auch Deine Wünsche gehen in die richtige Richtung, wobei 4K eigentlich überflüssig ist. Wer szenisch 4K dreht, kommt mit aufgeriggten Systemkameras i.d.R. gut klar.

Was allerdings das Seitendisplay betrifft: Das ist auch bei teureren Kameras nicht immer Standard und hat auch nicht nur Vorteile. Die Kombination eines normalen 3,5"-Displays und einer Sucherlupe hat nämlich Charme - Du hast ein Wahnsinns-Sucherbild, was normale Okular von preiswerten Kameras nicht im Ansatz bieten. Wer mal eine DSLR mit Displaylupe benutzt hat, kriegt bei normalen Suchern einen Schock. Insofern ist das bei der Pana ganz cool gelöst.

Ich bleibe jedenfalls dabei: Formfaktor und Funktionen der Sony NEX-EA50 mit 1"-Sensor oder 3x1/3, je nach Geschmack, und passendem guten Zoom, wäre DIE Kamera für 3000 Euro +/- 500. Genau mein Ding. Mit APS kann ich nix mit anfangen, und alt ist das Ding leider inzwischen auch. Vielleicht hat Sony ja mal ein Einsehen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ein 1 Zoll SchulterCamcorder mit anständiger Fixlinse, xlr, Sucher, nd Filter, gutem Akku würde mir schön genügen am besten in 4K, bis 25 Bilder pro Sek. wäre auch schon genug. Dürfte auch ruhig 2000 oder 3000 kosten.
Eigentlich wollen wir doch gar nicht soviel.....
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von Frank B.:

@pixelschubser
Mit Seitendisplay meinte ich keinen Bildschirm. Ich meinte ein Infodisplay. Das war auch nur ein Beispiel dafür, was man ambitionierten Kunden hätte mal anbieten können. Aber dein Wunsch nach einer EA-50 ähnlichen Kamera mit 1" Sensor geht doch in die gleiche Richtung, wie ich sie mit meiner Kritik am Panasonickonzept zum Ausdruck bringen wollte. Das wäre genau das, was ich als ernsthaftes Angebot verstehen würde. Und genau wie dus sagst, darfs dann auch ein paar Euro mehr kosten. 4K ist heute ja kein Hexenwerk mehr und macht die Kiste nicht enorm teurer. Man kann ja dann immer noch in FHD aufnehmen, wenn dir daran liegt. Aber der Kundenkreis würde damit auch erweitert.

Space


Antwort von medialex:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
An Medialex
Ich will auch auf 4K apgraden, ich bin aber noch unsicher, ob’s eine Gh5, die Rx10 Mark 4, oder 3, oder gar eine eine Alpha wird, auch die Fz2000 ist ein Schnäppchen. Zu viele Optionen, alle haben vor und Nachteile. Bei der Rx10 Serie ist es schon einfach Toll, das die sehr gut filmen und fotografieren können, zu einem niedrigen Preis und ganz ohne Linsen Gefummel......
Ich habe gelesen die Mark 4 bietet sogar 4K in 10 Bit über hdmi out.
Was hast du denn für Sony Zubehör, das du los werden möchtest ?
Ich suche nach diesem Netzteil für die Rx10 mit dem Batterie Dummy....und das Xlr Teil mit Griff bin ich auch etwas scharf drauf....
Gruss Boris
Ehrlich gesagt muß ich erst noch mal schauen, was alles an Zubehör da ist. Am besten liste ich dir in den nächsten Tagen alles auf und schicke dir eine PN, in Ordnung? Der XLR-Griff ist aber glaube ich nicht dabei.

Alles Gute bis dahin wünscht dir

medialex

Space


Antwort von medialex:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Warum betitelst du den Mediaflex als "dummschwätzer" ? Was hat er dir denn getan, ausser das er jetzt vielleicht anderer Meinung ist ?
Er ist neu hier im Forum.....ich sag ja nicht was du zu tun haben sollst, aber man muss doch nicht gleich beleidigen, oder ?
Boris, er kommt mir erst mal überheblich mit Rechtschreibung um die Ecke, ok kann ich als Legastheniker wegstecken,
muß hier aber echt nicht sein.

Dann liest er den Text nicht und versteht den Vergleich überhaupt nicht und verwechselt deswegen die Cams,
was ihn zum Schluß kommen läßt, das ich mich überheblich über den Hemkelmann aufrege,
wobei ja genau das Gegenteil der Fall ist!

Das ganze topt er noch damit in dem er mir einen lässigen Spruch um die Ohren haut das ich mal runter kommen soll,
was ja noch absurder ist, denn ich war bis dato von Anfang an eigentlich tiefenentspannt bei diesem Thread,
weil diese Threads immer gleich ablaufen und ich mal grätschen wollte.

Insofern hat mich da jemand analysiert und mit Ratschlägen beschwatzt,
die völlig unpassend sind und wenn das dann auch noch von einem newbie kommt, reg ich mich halt noch mehr auf!

Und das Du dann sowas likest, hat mir den Rest gegeben! ;-) Sonst alles gut :-)
Sonst alles gut? Moment mal, klusterdegenerierung. Dazu hat der "Dummschwätzer" auch noch was zu sagen...

1. Rechtschreibung ist nie überheblich, sondern staatlich verordnet - schließlich haben wir das alle in der Schule lernen müssen. Als freier Text-, Bild- und Video-Journalist lebe ich zumindest teilweise davon und wollte mit der kleinen Korrektur nur verhindern, dass sich Andere über deine "Träcker"-Schreibweise - auf deine Kosten - amüsieren. Ein einfaches Dankeschön statt Pöbelei hätte es auch getan.
2. Kein Mensch ist perfekt und kann daher durchaus etwas falsch verstehen. Das gilt auch für mich und ich lasse mich gerne eines Besseren belehren - so lange dies ohne (ohnehin nicht weiterbringende) Beliedigungen geschieht. Über den "Hemkelmann" sehe ich an dieser Stelle hinweg, sonst tickst du bestimmt wieder aus...
3. Der "lässige Spruch" war durchaus ernst gemeint. Wenn ich das nicht falsch verstanden habe, ist das Forum hier zum Erfahrungsaustausch gedacht. Wer grätschen will, geht besser auf den Fußballplatz und handelt sich dort eine Gelbe oder Rote Karte ein. Ich war aber so weit Sportsmann, deine Beleidigungen nicht zu melden. Wundere dich aber bitte nicht darüber, wenn du wegen etwas Ähnlichem mal Post vom Administrator/Moderator bekommst.
4. Das mit dem Newbie (im Deutschen wird das groß geschrieben, aber bevor Du auf 180 bist...) bezieht sich nur auf das Forum hier. Ich lebe seit fast zwei Jahrzehnten vom Schreiben, Fotografieren und Low-Budget-Videos, bin also nicht gerade ein Neuling. So viel dazu.

Und was bleibt? Zumindest die Erkenntnis, dass hier offenbar Leute unterwegs sind, die sich nicht informieren, sondern irgendwie abreagieren wollen. Das finde ich gerade deshalb sehr schade, weil hier wirklich kompetente Leute unterwegs sind, die mir schon oft geholfen haben. Bevor ich mich aber wieder als "Dummschwätzer" beschimpfen lasse, beteilige ich mich lieber nicht mehr an Diskussionen oder schaue mich anderswo um. Zumindest in nächster Zeit.

Alles Gute bis irgendwann wünscht euch

medialex

Space


Antwort von WoWu:

Hallo medialex.

Mein Tipp, mit dem ich wunderbar „fahre“ .... für ganz bestimmte Leute kannst Du die „skipp“ Funktion nutzen, die das Forum anbietet.
Das hilft wirklich.

Space


Antwort von medialex:

WoWu hat geschrieben:
Hallo medialex.

Mein Tipp, mit dem ich wunderbar „fahre“ .... für ganz bestimmte Leute kannst Du die „skipp“ Funktion nutzen, die das Forum anbietet.
Das hilft wirklich.
Vielen Dank, Wolfgang! Es gibt hier anscheinend zum Glück doch noch mehr freundliche und vernünftige Leute als "Dummschwätzer". Um Missverständnissen vorzubeugen, ist eine bestimmte Person, sollte sie sich angesprochen fühlen, damit ausdrücklich nicht gemeint...

Schönes Wochenende allerseits!

medialex

Space


Antwort von Auf Achse:

"Frank B." hat geschrieben:
Warum macht man das Gerät nicht 2000 Euro teuer und steckt einen größeren Sensor, 4K, XLRs, Seitendisplay, ein abnehmbares Richtmikrofon, SDI Ausgang, Timecode und sonstige gehobene Features da rein?

Ganz einfach ... weil diejenigen für die diese Kamera bestimmt ist sie für 3300EUR nicht mehr kaufen würden.
Und weil dann diejenigen die eine "richtige" Schulterkamera wollen genau DIE kaufen würden und Panasonic sich damit die höherpreisigeren Geräte kanibalisiert.

Schräges Teil übrigens! In dem riesen Hohlraum könnte man bequem XLR Adaptoren mit Phantomspeisung, oder vielleicht gleich einen ganzen Fieldrecorder, Funkstrecken und sonstiges Gerümpel unterbringen :-) So gesehen eigentlich eh ein coole Kamera!

Auf Achse

Space


Antwort von Frank B.:

Brauchst halt etwas Bastelgeschick. Man könnte auch ne Kaffeemühle einbauen.

Space


Antwort von medialex:

"Auf Achse" hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Warum macht man das Gerät nicht 2000 Euro teuer und steckt einen größeren Sensor, 4K, XLRs, Seitendisplay, ein abnehmbares Richtmikrofon, SDI Ausgang, Timecode und sonstige gehobene Features da rein?

Ganz einfach ... weil diejenigen für die diese Kamera bestimmt ist sie für 3300EUR nicht mehr kaufen würden.
Und weil dann diejenigen die eine "richtige" Schulterkamera wollen genau DIE kaufen würden und Panasonic sich damit die höherpreisigeren Geräte kanibalisiert.

Schräges Teil übrigens! In dem riesen Hohlraum könnte man bequem XLR Adaptoren mit Phantomspeisung, oder vielleicht gleich einen ganzen Fieldrecorder, Funkstrecken und sonstiges Gerümpel unterbringen :-) So gesehen eigentlich eh ein coole Kamera!

Auf Achse
Gute Idee! Ich habe meine Sony-Blender zwar seinerzeit nie zerlegt, aber mit ein bisschen Phantasie und Fummelei könnte dort sicherlich einiges reinpassen. Allerdings habe ich bezüglich Technikkomponenten in Übergröße, d.h. mit bauartbedingten Hohlräumen ein gespaltenes Verhältnis, seit ich in der Dokumentation "Töte zuerst" gesehen habe, wie Israels Inlandsgeheimdienst Schin Bet den Hamas-Bombenbauer Yahya Ayasch mit einem mit Sprengstoff präparierten Handy in die Luft gejagt hat. In Panasonic HC-MDH3 & Co. würde sicherlich auch das eine oder andere Kilo C4 passen, ohne dass einem Umbedarften das Mehrgewicht des "Plastikbombers" (Vorsicht, doppeldeutig!) auffallen würde... Jetzt aber Schluss mit den dunklen Gedanken, denn auch diese Kameragattung hat ihre Kunden und damit eine Existenzberechtigung!

Schalom schalom!

medialex

Space


Antwort von Frank B.:

Da biste ja wieder. Schön, dass du uns erhalten bleibst. ;)

Space



Space


Antwort von WoWu:

Genau so eine Panasonic Kamera gab es schon mal zu HDV Zeiten.
Ich hab mal jemanden getroffen, der so ein Teil auf der Schulter hatte und sein Argument war, mal vom Hanling abgesehen, dass genau die Kamera noch nie kaputt gegangen ist, obwohl er sie in tropisch feuchter Umgebung betreibt.
Weil das für andere Kameras alles Andere als Normal war, was ich aus eigener Erfahrung nachvollziehen konnte, sollte man solche Teile nicht gleich mit „Verachtung“ strafen.
Mit sowas kann man leicht zu kurz springen und mitten im Matsch landen.
Panasonic hätte die Kamera sicher nicht neu aufgelegt, wenn es keinen Markt dafür gäbe und die, die sie benutzen auch Bilder damit machen, die sie gebrauchen können.
Ob sie nun besser, oder schlechter sind als die aus Fotoknipsen, verwischt vermutlich im Auge des Betrachters.

Space


Antwort von Frank B.:

Kann gut sein, dass die Dinger im Regenwald deutlich seltener kaputt gehen als andere Cams. Ich bezweifle das aber.
Sry, WoWu, aber Panasonic verkauft die Dinger halt auch an ein paar Freaks hierzulande. Ich persönlich kann gar nichts dagegen haben, wenn jemand anderes diese Kamera toll findet. Da bin ich, denk ich, mit jedem hier einig. Soll jeder kaufen, was zu ihm passt.
Ich persönlich finde das Teil halt scheiße. Und ich würde es mir nicht kaufen. Im Regenwald war ich eh nie und komme wahrscheinlich auch niemals dorthin. Und wenn, dann garantiert nicht mit so nem Klopper.

Space


Antwort von medialex:

"Frank B." hat geschrieben:
Da biste ja wieder. Schön, dass du uns erhalten bleibst. ;)
Danke dir. Ich wollte eigentlich nur klarstellen, dass ich mich nicht als "Dummschwätzer" sehe, sondern hier nur eigene Erfahrungen wiedergebe bzw. um ebensolche bitte, wenn ich mal nicht selbst bescheid weiß. Und wenn ich nicht angepöbelt werde, fühle ich mich hier auch sauwohl - das nur nebenbei...

Dir noch einen schönen Abend!

medialex

Space


Antwort von WoWu:

"Frank B." hat geschrieben:
Kann gut sein, dass die Dinger im Regenwald deutlich seltener kaputt gehen als andere Cams. Ich bezweifle das aber.
Sry, WoWu, aber Panasonic verkauft die Dinger halt auch an ein paar Freaks hierzulande. Ich persönlich kann gar nichts dagegen haben, wenn jemand anderes diese Kamera toll findet. Da bin ich, denk ich, mit jedem hier einig. Soll jeder kaufen, was zu ihm passt.
Ich persönlich finde das Teil halt scheiße. Und ich würde es mir nicht kaufen. Im Regenwald war ich eh nie und komme wahrscheinlich auch niemals dorthin. Und wenn, dann garantiert nicht mit so nem Klopper.
Ich verstehe die Logik dahinter nur nicht.
Nur weil das Ding nicht aussieht wie ein Fotoapparat aber genausoviel kostet ... was ist daran so schäbig ?
Wenn dann noch dazu kommt, das das Teil weniger Hitzeprobleme hat, die Leiterbahnen weniger Übersprechen und es Bilder macht, wie sie am Markt auch abgefragt sind, was ist daran so falsch ?
Im Gegenteil, was ich hier so an „pseudo“ Argumenten gelesen habe .... große Kameras wären gar nicht mehr zeitgemäß .... das ist doch geradezu lächerlich.
Ich hätte jedes beliebige Argument dagegen.
Wie also ist die Logik derer, die so ein Teil zerreißen ?
Wie Du sagst ... keiner ist gezwungen, es zu kaufen, wenn er mit der andern Technik (auch) klar kommt.

Space


Antwort von medialex:

"Frank B." hat geschrieben:
Kann gut sein, dass die Dinger im Regenwald deutlich seltener kaputt gehen als andere Cams. Ich bezweifle das aber.
Sry, WoWu, aber Panasonic verkauft die Dinger halt auch an ein paar Freaks hierzulande. Ich persönlich kann gar nichts dagegen haben, wenn jemand anderes diese Kamera toll findet. Da bin ich, denk ich, mit jedem hier einig. Soll jeder kaufen, was zu ihm passt.
Ich persönlich finde das Teil halt scheiße. Und ich würde es mir nicht kaufen. Im Regenwald war ich eh nie und komme wahrscheinlich auch niemals dorthin. Und wenn, dann garantiert nicht mit so nem Klopper.
Wie ich oben schon mal geschrieben habe, vermute ich stark, dass Panasonic, Sony & Co. bei diesen Kameras dem Bedarf des Marktes folgen. Vor dem Kauf der beiden Sony-Blender habe ich mir vor Jahren angesehen, was sonst noch an Billig-Schulterkameras angeboten wird. Damals gab es noch mehr derartuge Modelle, die aber teilweise nur in Schwellen-/Entwicklungsländern oder allenfalls in Osteuropa erhältlich waren. Dort haben die Kollegen eben weniger Geld, wollen aber beim Dreh trotzdem professionell wirken, was mit diesen Geräten - auch gemäß eigener Erfahrung - funktioniert. Da dort die technische Entwicklung - auch bezüglich der Sendetechnik und vorhandener TV-Empfangsgeräte - oftmals noch nicht den hiesigen Stand erreicht hat (d.h. keine HD- oder gar 4K-Verbreitung der inländischen TV-Programme), reicht die Qualität dieser günstigen Schulterkameras meist völlig aus. Wir haben da bisweilen ganz andere Ansprüche, weshalb ich die Aufregung im Thread durchaus verstehen kann. Aber wie so oft gilt auch hier: "Andere Länder, andere Sitten". Und ein Quäntchen Toleranz schadet eh nie...

Gute Nacht allerseits!

medialex

Space


Antwort von WoWu:

Hoppla ... wo lebst Du denn ?
720p ist nach wie vor das verbreitetste (HD) Format weltweit, seitdem FOX in den USA auch auf 720 übergegangen ist, wenn man weltweit mal von SD absieht, das nach wie vor in den meisten Ländern der Erde die höchste Verbreitung hat. (noch deutlich vor HD)

Space


Antwort von medialex:

WoWu hat geschrieben:
Hoppla ... wo lebst Du denn ?
720p ist nach wie vor das verbreitetste (HD) Format weltweit, seitdem FOX in den USA auch auf 720 übergegangen ist, wenn man weltweit mal von SD absieht, das nach wie vor in den meisten Ländern der Erde die höchste Verbreitung hat. (noch deutlich vor HD)
Tschuldigung! Bevor Missverständnisse aufkommen - ich meinte natürlich, dass die Qualität der in HD aufzeichnenden Billig-Schulterkameras für die oftmals noch in SD sendenden Nationen - sicherlich sind auch etliche Schwellen- und Entwicklungsländer darunter - völlig ausreicht. Wenn ich in SD senden will, muss mein Rohmaterial nicht unbedingt in 4K vorliegen...

Alle Unklarheiten beseitigt?

medialex

Space


Antwort von Frank B.:

WoWu hat geschrieben:

...was ich hier so an „pseudo“ Argumenten gelesen habe .... große Kameras wären gar nicht mehr zeitgemäß .... das ist doch geradezu lächerlich.
Ich hätte jedes beliebige Argument dagegen.
Wie also ist die Logik derer, die so ein Teil zerreißen ?
Wenn du sowas aus meiner Argumentation gelesen hast, dann hast du sie aber nicht richtig gelesen.
Es ging mir nie drum, Schulterkameras abzulehnen. Aber das habe ich nun schon mehrfach geschrieben. Nochmal wiederhole ich mich nicht. Steht alles weiter oben.

Space


Antwort von WoWu:

Nee, das bezog sich auch gar nicht auf Dich.
Nur oben weiter im Thread hat jemand solche Geschichten zum Besten gegeben, in der Ansicht ein vernünftiges Gegenargument gegen solche Kameras zu habe.


@medialex
Ich würde das weder auf SD, noch auf Drittweltländer beschränken.
Nur das die Kamera in keine „Tier“ der Öffentlich Rechtlichen fällt, hat sie mindestens gemeinsam mit 90% der vermeintlich so „tollen“ Fotoknipsen, die ebensowenig zugelassen sind.
Drin unterscheiden sich die beiden Geräte überhaupt nicht.

Space


Antwort von Frank B.:

Ah ok, hab ich mich wieder zu wichtig genommen, Wolfgang. ;)

Dachte, meintest mich, weil wir ja grad die Regenwaldargumentstion führten.

Space


Antwort von WoWu:

Nee, neeIch will da auch keinen Aufriss raus machen. Ich finde es nur mehr als albern, aus der Kameragrösse oder dem Preis direkt auf die Qualität zu schließen. Es gibt mindestens ebensoviele Fotoapparate, zu dem Preis, die nix taugen und auf der andern Seite reichlich Schulterkameras, die ihr ureigenstes Einsatzgebiet haben.

Space


Antwort von medialex:

WoWu hat geschrieben:
Nee, das bezog sich auch gar nicht auf Dich.
Nur oben weiter im Thread hat jemand solche Geschichten zum Besten gegeben, in der Ansicht ein vernünftiges Gegenargument gegen solche Kameras zu habe.


@medialex
Ich würde das weder auf SD, noch auf Drittweltländer beschränken.
Nur das die Kamera in keine „Tier“ der Öffentlich Rechtlichen fällt, hat sie mindestens gemeinsam mit 90% der vermeintlich so „tollen“ Fotoknipsen, die ebensowenig zugelassen sind.
Drin unterscheiden sich die beiden Geräte überhaupt nicht.
Danke dir für die Klarstellung - und ich dachte schon, ich hätte etwas durcheinander gebracht... Eine gewisse Auslese tut übrigens nicht nur bei den Öffentlich Rechtlichen Not. Irgendwie muss ja zumindest die Bildqualität der Produktionen auf erträglichem Niveau gehalten werden. Aber Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Der SWR hat beispielsweise 2014 Auszüge eines Eventfilms übernommen, dessen Rohmaterial ich mit einem Sony-Blender gedreht habe - aber wohl nur, weil kein anderes Material verfügbar war...

Alles gut so!

medialex

Space


Antwort von medialex:

WoWu hat geschrieben:
Nee, neeIch will da auch keinen Aufriss raus machen. Ich finde es nur mehr als albern, aus der Kameragrösse oder dem Preis direkt auf die Qualität zu schließen. Es gibt mindestens ebensoviele Fotoapparate, zu dem Preis, die nix taugen und auf der andern Seite reichlich Schulterkameras, die ihr ureigenstes Einsatzgebiet haben.
Genau, Wolfgang! Wie so oft im Leben kommt es wohl auch hier weniger auf die Größe an als auf die Technik. Komisch - wieso fällt mir das gerade jetzt vor dem Schlafengehen ein? Ich muss mal meine Freundin fragen, ob es noch Arbeit gibt...

Gute Nacht allerseits!

medialex

Space


Antwort von Frank B.:

Alles was ich sagen wollte ist, dass sich Panasonic für das Geld (ich finde 1300 Euro für die gebotene Technik eben nicht günstig) mehr Mühe hätte geben sollen. Wenn man schon einen Schultercamcorder baut, wären doch XLRs zumindest nicht zu viel verlangt und ein externes, abnehmbares Mikro, ein Infodisplay mit Aussteuerungsanzeige und -reglern und so paar Sachen. Dann hätte das Teil auch nicht mehr kosten müssen bzw. wenns dann 200 Euro mehr gewesen wären, hätte sich auch keiner beschwert.
So, nu hab ich mich doch nochmal wiederholt. :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das jetzt so eine Kamera hier eine grosse Diskussion auslöst hätte ich nie gedacht.
Ihr wisst schon das Sony, Panasonic und sogar JVC seit Jahren solche HD Plastikbomber in der selben Preisklasse, auf dem Markt haben, das ist gar nix neues.
Bei uns sind die Dinger einfach nicht so bekannt und werden glaube ich auch nicht viel verkauft. In anderen ärmeren Ländern aber schon.
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank B.:

Ja, ist mir bekannt. Obwohl, von JVC kenne ich jetzt keine Entsprechung.
Aber es ist schon verwunderlich, dass man in armen Ländern kein XLR und sowas braucht.
Naja, du hast aber Recht, dass diese Diskussion nun sehr lang ist und wurde ja auch schon so ziemlich alles gesagt. Die Katze beißt sich in den Schwanz.
Die Positionen sind klar dargelegt und streiten will ich mich auch nicht dauerhaft wegen des Dings. Vollkommen klar, dass es Leute gibt, die das Ding kaufen werden. Und darauf kann und will ich auch keinen Einfluss nehmen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wir sind doch auch alle ein wenig verwöhnt, mit unserer ganzen High End Technik. Dabei filmt die Kiste in Full HD und sieht fett aus...ist vielleicht ja noch stabiler und liegt besser in der Hand wie meine filmende Fotokamera. Das genügt halt doch für viele. Sonst gäbe es solche grossen günstigen Kameras gar nicht mehr.
Was ich ja eigentlich auch nicht gut fände. So ein günstiger, simpel gehaltener, 1Zoll Sensor Plasikbomber mit xlr und NDs, in 4K, könnte doch schon auch sehr interessant sein....und würde sich wahrscheinlich verkaufen wie warme Semmeln. Das habe ich schon mal geschrieben, ich weiss, aber je mehr wir unsere Wünsche auf schreiben, desto eher werden diese auch gelesen....und wer weiss....Alle wollen ja viel Geld verdienen.
Ps:
Das wäre doch der nächste logische Schritt für BMD ?
Sie haben günstige Cinema, Broadcast, Studio und Pocket Kameras. Da fehlt doch eindeutig eine günstige Event Kamera. ?
Es gibt soooo viele Hochzeiten, das geht weder mit einer Ursa Mini noch mit einer Pocket wirklich komfortabel....
Gruss Boris und einen schönen Sonntag.

Space


Antwort von pixelschubser2006:

@Frank B:

http://jvcpro.de/product/350/gy-hm70e-h ... camcorder/

Straßenpreis unter 1000 Euro, technisch sehe ich keinen wesentlichen Unterscheid außer dem geringeren Zoomfaktor. Nur 10x und erst am 29,5mm. Die Optik wird wohl den Preisunterschied ausmachen. Bin eben mal auf Youtube gelandet, wo auf Footage ziemliche Randunschärfen zu sehen waren. Ob das den Nutzwert schmälert, bezweifele ich. Die typische Klientel wird"s nicht sehen. Weder vor- noch hinter der Kamera.

Darüber hinaus denke ich, die Hersteller ignorieren einfach ein Marktsegment. Unter den Käufern dieser Kameras gibt es genug potentielle Aufsteiger, die mit etwas Erfahrung dann beim nächsten Mal wesentlich mehr Geld ausgeben. Und bei uns ließe sich ja auch die eine oder andere bezahlbare Schultercam unterbringen. Offen gestanden dürften es nur mögliche Kanibalisierungseffekte sein, die die Hersteller abhalten, auf die Nische einzugehen. Da wird auch gerade von Panasonic nichts kommen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, das Sony nochmal was macht. Die sind ja immer recht experimentierfreudig.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sony ?
Die müssten nur das Gehäuse der uralten Hi8 Boliden V5000/6000 nehmen, dort die 4K Technik und die Linse von der Rx10 Mark 3 oder 4 einbauen, dann müssten die ja noch nicht mal besonders experimentierfreudig sein ?
Die dürfte dann auch ruhig 3000€ kosten.
Nun ja mit den neuen kleinen Camcordern und Henkelmännern gehen sie jetzt einen ähnlichen weg....aber jede Kamera versucht dabei eine Wollmichsau zu sein, das stört mich dabei.....
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank B.:

@ pixelschubser

Ok, Danke! Den JVC kannte ich nicht.
Aber guck dir das Teil mal genauer an. Bis auf XLR hat der meine Vorschläge fast alle an Bord. Abnehmbares Mikro, Seitendisplay und trotzdem ein Preis um 300 Euro günstiger als der Panasonic. (Gut, der Preis der Panasonic dürfte sich auch da einpendeln.) Und nun stell dir mal vor, wie Darth Schneider schreibt, das Teil hätte das Innenleben einer RX 10, eine etwas bessere Optik und dazu noch XLRs und Aussteuerungsregler. Und JVC (oder Sony oder Panasonic) würden nicht 1000, sondern 1800,- Euro dafür verlangen. Das meine ich.

Space


Antwort von medialex:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ein 1 Zoll SchulterCamcorder mit anständiger Fixlinse, xlr, Sucher, nd Filter, gutem Akku würde mir schön genügen am besten in 4K, bis 25 Bilder pro Sek. wäre auch schon genug. Dürfte auch ruhig 2000 oder 3000 kosten.
Eigentlich wollen wir doch gar nicht soviel.....
Gruss Boris
Was deinen Wünschen am Nahesten kommt, müsste eigentlich die Panasonic AG-HMC84 sein:

http://streamport.tv/camcorders/6611-ag ... rding.html

Der Händler sitzt in Dubai, ich habe das Modell aber auch schon auf etlichen russischen Webseiten gesehen. Es hat sogar XLR-Anschlüsse, filmt aber wohl nur in FullHD. Der Preis müsste in etwa hinkommen.

Schönen Sonntag noch!

medialex

Space


Antwort von pixelschubser2006:

Die AG-HMC 84 ist ein alter Kasten. Sie ist nix anderes als die HMC-80 / 81... die Nummer variiert je nach Land. Die Kamera wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr gebaut. Technisch unterscheidet sie sich nur soweit von den bekannten Modellen, als daß sie eine eine zu "Lebzeiten" minimal höherwertigere Basis hatte (war mit 800-Euro-Cam verwandt) und obendrein eine professionelle Tonsektion hat. Letzteres hebt sie von den aktuellen Plastikbombern deutlich ab, aber das war es auch schon. Für die Kamera wurde zeitweise 3000 Euro verlangt!! Inwieweit sich der Mehrpreis in der Verarbeitung niederschlug kann ich nicht sagen, da ich keinen der Kandidaten je in der Hand hatte. Lt. Bilder im Prospekt kann man den Eindruck gewinnen, als wenn sie einen Hauch besser gemacht wäre.

Space


Antwort von medialex:

pixelschubser2006 hat geschrieben:
Die AG-HMC 84 ist ein alter Kasten. Sie ist nix anderes als die HMC-80 / 81... die Nummer variiert je nach Land. Die Kamera wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr gebaut. Technisch unterscheidet sie sich nur soweit von den bekannten Modellen, als daß sie eine eine zu "Lebzeiten" minimal höherwertigere Basis hatte (war mit 800-Euro-Cam verwandt) und obendrein eine professionelle Tonsektion hat. Letzteres hebt sie von den aktuellen Plastikbombern deutlich ab, aber das war es auch schon. Für die Kamera wurde zeitweise 3000 Euro verlangt!! Inwieweit sich der Mehrpreis in der Verarbeitung niederschlug kann ich nicht sagen, da ich keinen der Kandidaten je in der Hand hatte. Lt. Bilder im Prospekt kann man den Eindruck gewinnen, als wenn sie einen Hauch besser gemacht wäre.
Danke für den Hinweis, pixelschubser2006. Die HMC-80 kannte ich von früher, hatte aber bislang von der 84er-Variante noch nirgendwo gelesen. Sie ist mir eben jetzt bei einer Kurzrecherche über den Weg gelaufen, da sich Darth Schneider einen Camcorder mit ähnlichen Spezifikationen wünscht... Für das Geld hätte ich seinerzeit eher die Sony NEX-EA50 genommen, die ich vor ein paar Jahren auch mal getestet habe. Aufgrund meiner Größe (1,88 Meter, lange Arme) bin ich aber mit der Ergeonomie dieses Modells (ausziehbere Schulterstütze ohne Gegengewicht) nicht zurecht gekommen.

Schönen Sonntagabend allerseits!

medialex

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony PMW-320 FULL HD Schulterkamera welches Objektiv?
Optiken für Fullframe / Vollformat in FullHD / UHD / 4K
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
DSLR FULLHD 4:2:2 10Bit
Wasserdichte FullHD LowLight wireless action cam gesucht
Eingangs und Ausgans Auflösung 4K -> FullHD
Neues DJI Mic Mini - Funkmikro solo für nur 59 Euro, als Set 169 Euro
Bis zu 1000 Euro Cashback für Kameras und Objektive von Canon und Panasonic
Bis zu 1.000 Euro Cashback für Kameras und Objektive u.a. von Nikon, Canon und Panasonic
Bis zu 500 Euro Cashback von Canon, Sony und Panasonic für Kameras und Objektive
Panasonic Winter Cashback: Bis zu 300 Euro sparen beim Kauf einer Lumix S oder G Kamera
Canon, Panasonic und Sigma Wintercashbacks 2022: Bis zu 800 Euro beim Kauf von Kameras und Objektiven sparen
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Rode stellt kompaktes VideoMicro II für Kameras und Smartphones für 92,- Euro vor
Sony stellt offenen Kopfhörer MDR-MV1 für Tontechniker und Musikproduzenten für 399,- Euro vor
NIKKOR Z DX 24 mm f/1,7 - erste APS-C Festbrennweite für Nikon Z-Mount für 319,- Euro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash