Frage von micha2305:Hallo,
Ich muss mit der Lumix G9M2 bei wenig vorhandenem Licht filmen.
Welche höhere ISO-Einstellung geht noch, ohne unbrauchbar zu rauschen ? (ISO 3200 bzw. 4000 ?)
Würdet ihr lieber in 5,7 K 4:2:0 H.265 oder in
4K 4:2:2 H.264 All-Intra aufnehmen ?
Was wäre in diesem Falle 'sicherer' ?
Es wird in V-Log gefilmt.
Antwort von cantsin:
micha2305 hat geschrieben:
Ich muss mit der Lumix G9M2 bei wenig vorhandenem Licht filmen.
Welche höhere ISO-Einstellung geht noch, ohne unbrauchbar zu rauschen ? (ISO 3200 bzw. 4000 ?)
Würdet ihr lieber in 5,7 K 4:2:0 H.265 oder in
4K 4:2:2 H.264 All-Intra aufnehmen ?
Was wäre in diesem Falle 'sicherer' ?
Es wird in V-Log gefilmt.
Ich würde bei einem MFT-Sensor nicht über ISO 1600 gehen. Bei der G9ii gibt's keine offiziellen Dual-ISO-Werte, sondern nur ISO 500 als Base-ISO für V-Log, daher würde ich anhand einer Graukarte mit jeweils angepasstem Licht (z.B. per dimmbaren Scheinwerfer) testen, wie das Rauschverhalten verschiedener ISOs ist bzw. ob es in den höheren ISOs linear zunimmt oder es da Sprünge gibt.
Aufnahme am besten in 5,7K ProRes auf externe SSD, und Entrauschung in der Post mit Neat Video Pro.
Antwort von Darth Schneider:
Frage am Rande:
Warum 5.7K ?
4K reicht wirklich nicht mehr ?
Gruss Boris
Antwort von micha2305:
Mit externer SSD ist hier ungünstig, da die Kamera möglichst klein und kompakt gehalten werden soll.
Was sollte man für die Post bei der G9M2 bevorzugen ? Lieber 4:2:2 oder mehr Auflösung, wenn beides zusammen nicht geht ?
Hat H264 4:2:2 All-Intra gegenüber Prores422 wirklich deutliche Nachteile ?
Antwort von roki100:
micha2305 hat geschrieben:
Hat H264 4:2:2 All-Intra gegenüber Prores422 wirklich deutliche Nachteile ?
Bei Lumix: nicht mal Long GOP hat deutliche Nachteile im Vergleich zu ProRes. Man muss mit der Lupe suchen. Der einzige Vorteil (heutzutage wo es eigentich keine langsame CPUs/GPUs mehr gibt) ist, die weitergabe an Produktionen, die ProRes erwarten.....
Antwort von Darth Schneider:
Würde ich nicht unbedingt unterschreiben.
ProRes HQ 4:2:2 ist weniger komprimiert als LongGop und flutscht gerade auf Mac sehr schnell und ist sehr biegsam in Post.
Und ist immer noch ein verbreiteter Industrie Standard.
Das hat sicher auch sonst noch berechtigte Gründe.
Tönt vielleicht konservativ, aber,
für bezahlende Kunden, Content für TV, Werbung oder gar Kino würde ich ProRes vorziehen, ansonsten eigentlich egal…;))
Gruss Boris
Antwort von cantsin:
Je stärker Codecs komprimieren, desto mehr wird Rauschen ein Problem.
Bei schmalbandigen Codecs wie h264 und h265 kann man entweder stärker in der Kamera entrauschen (und kriegt dann mehr Filter-Weichzeichenartefakte), um die maximale Bitrate des Codecs einzuhalten, oder man kriegt im Material mehr Codec-Artefakte (wie z.B. Blockartefakte).
Der Vorteil von breitbandigen Codecs wie ProRes ist, dass sie durch ihre weniger effiziente Komprimierung Bildrauschen besser konservieren.
Das mag zwar gegenintuitiv klingen, aber wenn Du Material mit hohen ISOs aufnimmst und dadurch stark rauschendes Material erhältst, ist es besser, es mit einem Codec aufzunehmen, der dieses Rauschen soweit möglich erhält, um dann in der Post hochqualitativ mit Neat & Co. zu entrauschen - bzw. mit qualitativ besseren Rauschfiltern als den kamerainternen.
Antwort von roki100:
Nur, man sollte bei der Wahrheit bleiben ;) Der h264 422 10Bit Codec von Lumix ist so gut, dass das, was du meinst, bei anderen Codecs wie z.B. BRAW und stärkerer Komprimierung, BRAW empfindlicher für blockartige Effekte ist, als der Lumix h264 422 10Bit LongGOP-Codec.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Bleib du bei der Wahrheit.D
Ich habe mit BRaw Gen 4/5 gar keine Probleme mit störenden Block Artefakten, auch nicht in Lowlight. Auch nicht stark komprimiert mit Q5/12:1 mit ISO 3200.
Auch nicht mit ProRes QR/LT…
Sorry…
Gefühlt sieht das BRaw und ProRes (bearbeitet nur mit CST) für mich aus der Pocket immer noch einen kleinen Tick besser und cleaner aus als VLog aus der S5.
Auch cinematischer…;)
Nicht das das Material aus der S5 irgndwie schlecht aussieht.
Gut, ich vergleiche bei Film nie Standbilder, nur bewegt….
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Gefühlt sieht das BRaw und ProRes (bearbeitet nur mit CST) für mich aus der Pocket immer noch einen kleinen Tick besser und cleaner aus als VLog aus der S5.
Die liebe zu BMD ist die einzige echt Wahrheit bei dir ;) ... In wirklichkeit ist die echte Wahrheit eine andere z.B.
https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =2&t=98464
Übersetzt:
macro-blocking kann in Aufnahmen mit Wolken gesehen werden, in Bereichen, wo die Textur verschwindet, und in Bereichen, wo echtes Sensorrauschen vorhanden ist.... Am einfachsten ist es zu erkennen, wenn man die Wiedergabe schneller als in Echtzeit abspielt, besonders wenn man gezielt danach sucht, wie der Codec auseinanderfällt.
Respektvoll gesagt, zeigt die GH5 10-bit 4:2:2 150mb/s keine dieser Probleme, selbst wenn sie unzweifelhaft stärker/weiter bearbeitet wird als BRAW.
Davon liest man immer wieder.
https://vimeo.com/345699519
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Das hat null und nix mit Liebe zu tun.
Nur meine Erfahrungen…
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Es ging um Komprimierung, und da ist der Lumix h264 10Bit LongGOP-Codec nicht so empfindlich wie z.B. die BRAW-Komprimierung. BRAW ist im Vergleich empfindlicher. Das schreibe nicht nur ich, sondern auch Leute, die dies genauer unter die Lupe genommen haben (z.B. im Vergleich zu GH5 h264 10Bit 422).
Auch wenn Du S5 VLOG in ProRes oder ProRes RAW hättest, würdest Du immer noch behaupten BMD BRAW sei besser bzw. irgendwelche Unterschiede durch BMD-RosaBrille sehen.
BRAW ist gut, aber für Leute die das genauer unter die Lupe nehmen m.M. gut, mit nicht so starke Komprimierung.
Antwort von micha2305:
Ist es denn so, dass der Panasonic All-Intra (H264 422) Codec eher gut und empfehlenswert ist ?
Ist das eigentlich irgendetwas Panasonic-spezifisches oder warum hört man All-Intra in Verbindung mit Panasonic Lumix?
Antwort von cantsin:
micha2305 hat geschrieben:
Ist es denn so, dass der Panasonic All-Intra (H264 422) Codec eher gut und empfehlenswert ist ?
Ist das eigentlich irgendetwas Panasonic-spezifisches oder warum hört man All-Intra in Verbindung mit Panasonic Lumix?
All-Intra gibt's von allen Hybridkameraherstellern (Sony, Canon, Nikon, Fuji). Es heißt nur, dass Frames einzeln (also ähnlich JPEGs) komprimiert werden und nicht in Gruppen (LongGOP). Das fordert weniger Rechenleistung beim Abspielen, aber auch mehr Speicherplatz bei der Aufzeichnung. All-I ist nicht per se bildqualitativ besser als LongGOP.
ProRes HQ ist übrigens auch ein All-I-Codec, aber schwächer komprimiert als Panasonics internes, h265-basiertes All-I.
Dass der interne Codec weniger rauscht bzw. weniger Artefakte zeigt, ist übrigens nicht unbedingt ein Vorteil. Es heißt womöglich nur, dass er stärker rauschgefiltert ist.
Ich kann Dir nur empfehlen, eigene Tests mit der Kamera in Low Light und verschiedenen Codecs zu machen, statt Dich auf Forenpostings zu verlassen. Was besser für Dich funktioniert, hängt auch von Deinem Post-Workflow (und -Fähigkeiten) ab.
Antwort von roki100:
micha2305 hat geschrieben:
Ist das eigentlich irgendetwas Panasonic-spezifisches oder warum hört man All-Intra in Verbindung mit Panasonic Lumix?
Man hört auch All-Intra in Verbindung mit Sony und Sony Nutzer sind sich uneinig ob empfehlenswert oder nicht. Schau dir z.B. das ganze Video (in 4K) an:
https://www.youtube.com/watch?v=aeUMvEVwTvg
Antwort von prime:
roki100 hat geschrieben:
In wirklichkeit ist die echte Wahrheit eine andere z.B. https://forum.blackmagicdesign.com/view ... =2&t=98464
Fast 5 Jahre alter Thread aber ich kann jeden nur empfehlen den mal komplett zu lesen. Da wird von Macroblocking gesprochen und nachdem der Threadersteller endlich mal original unbearbeitetes Material bereitgestellt hat, stellt sich heraus da ist kein Macroblocking. Soll jeder seine eigene Schlussfolgerung ziehen.
Btw. hier auch mal ein selektives zitieren:
I've reached the same conclusion as Robert and Duane — Beyond having been shot massively overexposed, I can’t find anything inherently wrong with the file that fits the claims of macroblocking.
Antwort von roki100:
BRAW Komprimierung und blaue Himmel + macro blocking (und deswegen auch banding), ist keine erfindung von mehreren Nutzer.
Das es welche gibt, die das bestreiten, ist ja auch nichts neues.
Antwort von poki1000:
roki100 hat geschrieben:
BRAW Komprimierung und blaue Himmel + macro blocking (und deswegen auch banding), ist keine erfindung von mehreren Nutzer.
Das es welche gibt, die das bestreiten, ist ja auch nichts neues.
du scheinst dich auszukennen, kannst du beispiele liefern, besitzt du die kamera selbst?
Antwort von roki100:
BRAW-Kamera: nein. Wenn ich aber eine hätte, würde ich nicht zu stark komprimiertes BRAW bevorzugen, da ansonsten die Qualität beeinträchtigt werden kann (z.B. blauer Himmel).
BRAW-Recorder: auch nein, da ich ProRes RAW besser finde, also habe ich momentan NinjaV. In Zukunft wahrscheinlich ne Lumix FF mit int. ProRes RAW.
Antwort von poki1000:
ok, dann habe ich ein ratespiel für dich und wer noch mag @slashcam:
welche kamera ist das?
Antwort von roki100:
Kann auch ein Smartphone sein... heute sind ja alle Kameras gut genug um solche Bilder zu machen.
PS:
Also irgendetwas stimmt mit SlashCam Forum nicht. Man kann die Bilder nicht im Beitrag verlinken, sondern nur Hochladen... Auch Texte lassen sich nicht quoten usw.
Antwort von poki1000:
begründe "smartphone" ?
toneh kanns ja nicht sein...;-)
und ja, das framing ist nicht perfekt, ist ein quik and dirty test, mit vorhandenen leuchtmitteln...
Antwort von roki100:
BMD?
Antwort von cantsin:
Arri Alexa?
Antwort von micha2305:
Blackmagic oder Lumix ?
Antwort von rkunstmann:
Hallo,
wenn die G9II den weiterentwickelten Sensor der GH6, wofür sehr vieles spricht, dann kannst Du deutlich höher als ISO1600 gehen. Kommt natürlich auch auf das Bildprofil an. Ich habe die GH6 seit über 2 Jahren im Dauereinsatz. Bei Vlog und "Dynamic Boost" ist die unterste ISO Stufe bereits 2000 und das ist auch der Wert mit dem ich 98% filme. Ich bin eigentlich nur einmal auf höhere Werte gegangen und das war in einer sehr dunklen Umgebung und mit Zeitlupe. Allerdings verwende ich auch recht lichtstarke Objektive. Viel Erfolg!
Antwort von roki100:
cantsin hat geschrieben:
Arri Alexa?
:D
Ich denke, egal welche Kamera, weil heute sind ja alle Kameras gut genug um solch ein Bild zu machen.
Antwort von poki1000:
Nicht erst heute, auch schon vor ca 14 Jahren, da wurde die Kamera welche ich oben nutzte vorgestellt, ist eine GH-2 ;-)
Danke fürs raten.
Antwort von micha2305:
poki1000 hat geschrieben:
Nicht erst heute, auch schon vor ca 14 Jahren, da wurde die Kamera welche ich oben nutzte vorgestellt, ist eine GH-2 ;-)
Danke fürs raten.
Lumix GH-2 ?
Ich glaube, da ist ein Sensor drin, der auch in einer reinen Video-Kamera war, oder ?
Antwort von poki1000:
ja, Lumix GH-2.
imho Nein, bin aber nicht sicher.
Hintergrund:
Ich habe mich die letzten Wochen sehr intensiv mit color grading (Resolve) auseinandergesetzt, was ja mit einer BMPCC OG bzw BMPCC 4K quasi eine "no Limits" Sache ist.
Die Frage für mich war, was geht mit einem 8Bit 4:2:0 44Mbit (hacked) AVCHD Codec?
Ich finde da ist einiges machbar, ohne gleich dem Schreckgespenst des Zerbröselns oder Bandings ins Gesicht zu schauen.
Lässt mich die 4 GH-2´s, die ich (immer noch) besitze, in einem neuen Kontext betrachten. :-)
Und ja, 1080p 25fps (bzw30) ist das Limit.
Antwort von Darth Schneider:
Die GH2 war damals sehr gut und sie ist heute nicht schlechter geworden.
Und die Einschränkungen/Limits hast du ja schon beschrieben….
Gruss Boris
Antwort von poki1000:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die GH2 war damals sehr gut und sie ist heute nicht schlechter geworden.
Und die Einschränkungen/Limits hast du ja schon beschrieben….
Gruss Boris
Und wenn man bedenkt, dass man mittlerweile eine für 100-150€ gebraucht bekommt, liesse sich so manche Produktion mit B-, C-, D-, E- Kameras deutlich aufwerten.
BTW, sie passt in so manches Handschuhfach. ;-)
Antwort von micha2305:
poki1000 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Die GH2 war damals sehr gut und sie ist heute nicht schlechter geworden.
Und die Einschränkungen/Limits hast du ja schon beschrieben….
Gruss Boris
Und wenn man bedenkt, dass man mittlerweile eine für 100-150€ gebraucht bekommt, liesse sich so manche Produktion mit B-, C-, D-, E- Kameras deutlich aufwerten.
BTW, sie passt in so manches Handschuhfach. ;-)
Wo war der grundlegende Unterschied in der Bildqualität zur GH3 ?
Antwort von poki1000:
micha2305 hat geschrieben:
poki1000 hat geschrieben:
Und wenn man bedenkt, dass man mittlerweile eine für 100-150€ gebraucht bekommt, liesse sich so manche Produktion mit B-, C-, D-, E- Kameras deutlich aufwerten.
BTW, sie passt in so manches Handschuhfach. ;-)
Wo war der grundlegende Unterschied in der Bildqualität zur GH3 ?
Schwer zu sagen, die GH-3 ist die im ersten Moment gefälligere Kamera, ist ein wenig wie, mag man den Look der BMPCC OG, dann ist die GH-2 da näher dran wie die GH-3, die mehr nach buntem Video aussieht.
Antwort von roki100:
micha2305 hat geschrieben:
Wo war der grundlegende Unterschied in der Bildqualität zur GH3 ?
Die Kamera war nicht bei "Zacuto Great Camera Shootout 2012" dabei.... wahrscheinlich der einzige Unterschied, samt GH2-Hacks. Dadurch gabs dann großes gehype im Netz und alle waren von GH2 begeistert. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=XKGSnWGr82g
https://www.youtube.com/watch?v=1WkuMgRZytE
Antwort von poki1000:
roki100 hat geschrieben:
micha2305 hat geschrieben:
Wo war der grundlegende Unterschied in der Bildqualität zur GH3 ?
Die Kamera war nicht bei "Zacuto Great Camera Shootout 2012" dabei.... wahrscheinlich der einzige Unterschied. Dadurch gabs dann großes gehype im Netz und alle waren von GH2 begeistert. ;)
IMHO hätte niemand die GH-3 ernsthaft für solch einen Shootout in Betracht gezogen, da der allgemeine Look zu videoish ist, die GH-2 hat einen eigenständigen Charakter, ebenso wie erwähnt die BMPCC OG und eben auch eine Alexa, Venice, Red, etc, das ist schwer zu beschreiben, aber wenn ich die Wahl für eine spezielle Produktion habe spielt das eine Rolle, sofern es zum Kontext passt.
vielleicht weitergehend beschrieben, es gibt nicht die perfekte Kamera, aber es gibt Kameras die einem bestimmten (gewünschten) Look entgegen kommen, warum sollte ich also eine Alexa wählen, wenn die in meinem Kontext nicht matcht? eben weil ich "bunt" Werbung mache, eine Red zb in diesem Feld viel besser spielt, ich wäre blöd nicht das richtige Werkzeug zu wählen, kostet Zeit und Geld, für einen Schülerkurzfilm könnte es dann eben eine GH-2 oder BMPCC OG, je nach Wissensstand oder gewünschtem Look sein.
Antwort von roki100:
poki1000 hat geschrieben:
das ist schwer zu beschreiben
Ich weiß. Wir nennen es, das gewisse etwas... ;)
Zumindest wenn es um Farben geht, kann ich dir https://www.cinematch.com/ weiter empfehlen. :)Ich habe wirklich viel selbst versucht und so einiges getestet, um das gewisse etwas der OG BMPCC mit Lumix-Kameras zu erreichen, und das einzige was mich wirklich überzeugt hat, ist CineMatch.
GH2 ist aber leider nicht dabei.
Antwort von poki1000:
roki100 hat geschrieben:
poki1000 hat geschrieben:
das ist schwer zu beschreiben
Ich weiß. Wir nennen es, das gewisse etwas... ;)
Zumindest wenn es um Farben geht, kann ich dir https://www.cinematch.com/ weiter empfehlen. :)Ich habe wirklich viel selbst versucht und so einiges getestet, um das gewisse etwas der OG BMPCC mit Lumix-Kameras zu erreichen, und das einzige was mich wirklich überzeugt hat, ist CineMatch.
GH2 ist aber leider nicht dabei.
ich brauche da kein Preset, weiss warum ich zb die GH-2´s mit Canon FD´s für die grossen benutze, während die BMPCC OG mit einem Scharfen Laowa die totale macht, weil es dann ähnlich matcht, wichtig ist, den allgemeinen Kontrast (eben auch Farbkontrast) zu verstehen, bevor man Farbe matcht.
du hast einen lego-baukasten bezüglich kameras und optiken, nutze die passenden kombis für das was du willst.
dazu braucht es kein third-party plug-in.
Damit komme ich zurück auf was sieht der Zuschauer, ja wenn mein material nicht perfekt ist, brauche ich diese "cine" plug-ins damit es klappt, anstatt sich zu fragen, was läuft mit meinem material schief, wird ein plug-in draufgehauen, dein grading ist eine Katastrophe, würde es stimmen, bräuchtest du nichts. ;-)
Antwort von roki100:
srone bist Du es? ;)
Antwort von poki1000:
wer ist srone?
Antwort von micha2305:
Die Lumix GH-2 scheint den gleichen Sensor zu haben wie die Panasonic AG-AF101
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... -the-look/
War damals eine Sensation und eine Neuheit. War wohl so mit der erste Camcorder, der einen größeren Sensor hatte.
Man sprach auch davon, dass ein neues Zeitalter der Camcorder beginnt.
Antwort von poki1000:
micha2305 hat geschrieben:
Die Lumix GH-2 scheint den gleichen Sensor zu haben wie die Panasonic AG-AF101
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... -the-look/
War damals eine Sensation und eine Neuheit. War wohl so mit der erste Camcorder, der einen größeren Sensor hatte.
Man sprach auch davon, dass ein neues Zeitalter der Camcorder beginnt.
Du hast recht, die wars, schon vergessen, aber den "Fehler" den Panasonic bis heute macht, zuerst einen Konsumerknaller (GH-X) raushauen und erst dann die Pro-(Box-)Version nachschieben (siehe auch BGS nochmalwas), damit tun sie sich keinen Gefallen, aber den gewillten Konsumenten freuts rein preistechnisch, auch wenn Audiotechnisch bzw Akkutechnisch and so on, diverse workarounds nötig waren und auch noch sind.
Antwort von roki100:
poki1000 hat geschrieben:
micha2305 hat geschrieben:
Die Lumix GH-2 scheint den gleichen Sensor zu haben wie die Panasonic AG-AF101
https://www.film-tv-video.de/equipment/ ... -the-look/
War damals eine Sensation und eine Neuheit. War wohl so mit der erste Camcorder, der einen größeren Sensor hatte.
Man sprach auch davon, dass ein neues Zeitalter der Camcorder beginnt.
Du hast recht, die wars, schon vergessen, aber den "Fehler" den Panasonic bis heute macht, zuerst einen Konsumerknaller (GH-X) raushauen und erst dann die Pro-(Box-)Version nachschieben (siehe auch BGS nochmalwas), damit tun sie sich keinen Gefallen
Wieso ist das Fehler? Eigentlich werden alle bedient - ist für jeden etwas dabei? BoxCam war von einigen ja gewünscht.
Antwort von Darth Schneider:
Nein für alle nicht
Es gibt leider keine Gh6/S5 mit Camcorder Body
zumindest nicht für 2 bis 3000€
Camcorder Style ist aber auch erwünscht.
Es gibt auch heute immer noch mehr Camcorder als Box Kameras.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Es gibt leider keine Gh6/S5 mit Camcorder Body
Die Zeiten sind doch teilweise vorbei. Es war ja irgendwie nötig, Kassete rein zu schieben, dafür braucht man platz...heute sind die Speichermedien klein und kein Band, sondern Chips die nicht motorisch bewegt werden müssen usw.
Und Dank Cages etc. kann man alles rigen wie einem lieb ist.
Wer dennoch Camcorder möchte, für den gibt es auch etwas von Panasonic.
Antwort von Darth Schneider:
Camcorder haben ganz andere Vorteile, liegen besser in der Hand, mehr Platz für starke Battetien, grössere Screens und Sucher, mehr Anschlüsse, interne ND Filter. Alles Dinge die bei Dslms wegen Platzmangel nicht gehen.
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Camcorder haben ganz andere Vorteile, liegen besser in der Hand
Das sind keine allg. Vorteile, sondern Gewohnheiten einzelner Personen mit Kameras ab Baujahr 1970 oder so.
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Das ist absoluter Blödsinn, und ein Beweis dafür das du selber noch gar nie selber mit einem coolen Camcorder auf einem anständigen Stativ, oder aus der Hand gefilmt hast.
Keine Gewohnheiten, sondern Vorteile
Zumindest die halt so manche User für sich klar sehen.
Hat gar nix mit dem Alter oder mit Gewohnheiten zu tun…;))
Man man braucht bei einem anständigen Camcorder Body nun mal kein Gerigge, kein Cage, keine Griffe, ja nicht mal zwingend nen externen Monitor…(Siehe z.B. die Ursas) ,
auch nicht als die einzige ACam….D
Und was spricht denn gegen eine Gh7 oder S5 in einem hübschen Henkel Camcorder Body mit Wechelmount, internen ND Filter, grossem Sucher, hellem Screen, plus XLR und Audio Pegel Regler (im Handgriff) und SDI ?
Gar nix !
Sony macht das doch mit der FX6 und der Burano auch so, Canon mit der C Linie ebenso..
Sie bieten beides an, Dslm Bodys für die Leute die es lieber kompakter mögen und eben auch ausgewachsene, durchdachte, nicht zu leichte und nicht zu kleine Camcorder Bodys,
Nur Panasonic, Nikon und Fuji (noch) nicht..
Und gerade Panasonic (inzwischen auch Nikon) wären zusammen mit den tollen Video Specs eigentlich prädestiniert dafür….
Box Cameras finde ich hingegen für mich eher unnötig, ohne Vorteil der Pocket/Dslm gegenüber, weil man das ganze Gerigge plus zig Zubehör dazu ja dann doch wieder genau gleich (beziehungsweise noch mehr) braucht.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Keine Gewohnheiten, sondern Vorteile
Natürlich hat das etwas mit Gewohnheiten zu tun. Warum hollst Du dir immer falsche DSLM/Kameras...verstehe ich nicht.
Von mindestens 1000 Leute die ich am Tag sehe, die irgendetwas filmen...haben nur wenige ne "Handy"-Camcorder die nach super mini Ursa aussieht und meistens sind das asiatische Rentner. Aber alle andere, die meisten, haben DSLMs, Smartphones, DJI Pockets usw. also fast keine dabei mit ne Camcorder.
Antwort von soulbrother:
roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Keine Gewohnheiten, sondern Vorteile
Von mindestens 1000 Leute die ich am Tag sehe, die irgendetwas filmen...haben nur wenige ne "Handy"-Camcorder die nach super mini Ursa aussieht und meistens sind das asiatische Rentner. Aber alle andere, die meisten, haben DSLMs, Smartphones, DJI Pockets usw. also fast keine dabei mit ne Camcorder.
Weil die größere Menge etwas macht oder nutzt, bedeutet das noch lange nicht, das dies die bessere oder pratikablere Lösung oder Methode ist.
Antwort von roki100:
soulbrother hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Von mindestens 1000 Leute die ich am Tag sehe, die irgendetwas filmen...haben nur wenige ne "Handy"-Camcorder die nach super mini Ursa aussieht und meistens sind das asiatische Rentner. Aber alle andere, die meisten, haben DSLMs, Smartphones, DJI Pockets usw. also fast keine dabei mit ne Camcorder.
Weil die größere Menge etwas macht oder nutzt, bedeutet das noch lange nicht, das dies die bessere oder pratikablere Lösung oder Methode ist.
Zeigt aber was sich durchgesetzt hat...
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Nein !
Zeigt nur auf wie dumm viele Leute leider immer noch sind.
Weil sie glauben der Weg wäre der richtige nur weil sehr viele Menschen eigentlich völlig blind und trotzdem sehr selbstbewusst wie in wie Schafe in die selbe Richtung rennen…;)))
In der Politik, Gesellschaft und Kultur sieht das leider nicht anders aus..
Das kann dann dort äusserst schwerwiegende und sehr negative Konsequenzen haben…
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Nein !
Zeigt nur wie dumm viele Leute leider immer noch sind.
Du bist sehr klug^^
K.A. was Du hast, Camcorder gibt es doch für dich: https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... order.html
Antwort von Darth Schneider:
@ roki
Nimm die dumm Aussage von nicht persönlich.
War überhaupt nicht so gemeint
Und ich träume nicht, das ist leider die Realität.
Und was deinen Camcorder Vorschlag betrifft, (Bullshit, altes Zeugs) das zeigt mir ganz klar deine Persönlichkeit, zumindest hier im Netz.
Du siehst nur dich selber….
Und mich verarscht du weil ich nicht deiner Meinung bin…
Armseelig !
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und ich träume nicht, das ist leider die Realität.
Die Realität ist, dass es Camcorders für dich von panasonic gibt: https://www.panasonic.com/de/consumer/f ... order.html
Antwort von Darth Schneider:
@ roki
Leider nicht bezahlbar, von Panasonic. Nicht nicht auf S5 oder Gh7/6, und nicht mal auf Pocket 4K Level…;)))
Lieber gleich ne Ursa Mini Pro, oder auch eine FX6, oder eine gepflegte, gebrauchte FX9/C300.
Gruss Boris
Antwort von roki100:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@ roki
Leider nicht bezahlbar...
Lieber gleich ne Ursa Mini Pro, oder auch eine FX6, oder eine gebrauchte C300.
FX6, UMP 4.6K oder C300 sind bezahlbar...
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Die FX6 kostet neu mindestens 6000€
Die Ursa Mini Pro G2/12K, neu um 6500..
Die 3 würde ich gebraucht gar nicht kaufen wollen.
Günstig sind die für mich nicht.
Die c300/FX9, warum auch nicht gebraucht kaufen…D
Andere Liga…;))
Gruss Boris
Antwort von roki100:
Dann ist ja alles gut^^
Antwort von Darth Schneider:
@roki
Ein weiterer Kommentar von dir mit 0 Sinn und gar keiner Aussage…
Machst du bei mir immer wieder.
Gruss Boris
Antwort von micha2305:
Ich bin erstaunt, wie viele Camcorder Panasonic noch im Pogramm hat. Das sind ja bald mehr als verschiedene Hybrid-System-Kameras !
Auch Camcorder aus dem Consumer-Bereich, zum Teil mit nur HD.
Dass jemand auf der Straße mit Camcordern filmt (z.B. an Urlaubsorten) hab ich allerdings auch nur noch äußerst selten gesehen.
Für welche Zielgruppe sind heutzutage diese Modelle (Consumer-Camcorder) gedacht?
Antwort von Frank Glencairn:
micha2305 hat geschrieben:
Für welche Zielgruppe sind heutzutage diese Modelle (Consumer-Camcorder) gedacht?
image_2024-07-07_133135428.png
Antwort von Darth Schneider:
Meine standard Arbeitskleidung im Freibad.
Nur ziehe ich die Hose weiter nach oben so das der Sack unten raus hängt. ;))))
Gruss Boris
Antwort von Alex:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nur ziehe ich die Hose weiter nach oben so das der Sack unten raus hängt. ;))))
Und ziehst doch dann hoffentlich die Socken drüber???
Antwort von Darth Schneider:
War natürlich ironisch gemeint.
Aber ohne Scheiss. Wir hatten mal einen Badegast bei dem war das so.
Ein älterer Herr.
Seine Badehose war so alt und verwaschen das die hälfte unten raus hing.
Und ich musste ihn darauf hinweisen. :)))
Gruss Boris
Antwort von soulbrother:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nur ziehe ich die Hose weiter nach oben so das der Sack unten raus hängt. ;))))
Echt, ohne Scheiss, ich bin Fotograf und lebe von Bildern...
Aber DIESES Bild im Kopf hätt´s jetzt nicht gebraucht ;-)
Mist, ich muss noch immer lachen, es hört nicht auf, fast so wie bei einer der T.Sträter Sendungen, die ich gestern gesehen hab, da hatte ich ne halbe Stunde lang Tränen gelacht...
Antwort von micha2305:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
micha2305 hat geschrieben:
Für welche Zielgruppe sind heutzutage diese Modelle (Consumer-Camcorder) gedacht?
image_2024-07-07_133135428.png
Ich verstehe nur zum Teil, was du meinst.
Aber mal im Ernst:
Wieso sollten gerade ältere Männer oder ältere Touristen (oder was du meintest) diese Camcorder verwenden ?
Wieso verwenden sie keine Kameras wie die G9 etc. ?
Formuliere mal in Worten, welche Zielgruppe du meinst. Bedarf scheint es ja doch zu geben, sonst hatte Panasonic nicht so viele Modelle
Antwort von Alex:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nur ziehe ich die Hose weiter nach oben so das der Sack unten raus hängt. ;))))
Besorg dir doch mal sowas und laufe damit völlig selbstbewusst im Bad rum :)))
www.9gag.com/gag/a9y7DYL
Antwort von Frank Glencairn:
... und die Badehose dazu :D
image_2024-07-11_100329674.png
Antwort von cantsin:
micha2305 hat geschrieben:
Ich verstehe nur zum Teil, was du meinst.
Frank bertreibt hier ein bisschen Foren-Stammtisch-Folklore mit einem Foto von sich selbst als Touristen.
Wieso sollten gerade ältere Männer oder ältere Touristen (oder was du meintest) diese Camcorder verwenden ?
Wieso verwenden sie keine Kameras wie die G9 etc. ?
Bei einem klassischen Amateur-Camcorder hast Du ein ultrakompaktes Gehäuse mit integriertem, parfokalen Super-Zoomobjektiv, eine bessere Haptik/Ergonomie für Bewegtbildaufnahme.
Bei der G9 hast Du vergleichsweise einen ziemlich großen und schweren Klopper, erst recht wenn ein Superzoom-Objektiv dranhängt, und wenn Du auf Wanderungen u.ä. gehst. Du brauchst ND-Filter, um auf Bewegtbild-optimierte Verschlusszeiten zu kommen, und hast eher die Bedienung einer Fotokamera (mit allen möglichen Einstellungen, Funktionen und Menüpunkten, die für Videoaufnahme irrelevant sind).
Das Problem ist, dass die klassischen Consumer-Camcorder ungefähr auf dem technischen Stand von vor 15 Jahren stehengeblieben sind und schlechtere Bilder machen als ein gutes Smartphone.
IMHO ist eine Kamera wie der DJI Osmo Pocket 3 - deren Bild- und Stabilisierungsqualität noch mal klar über Smartphones liegt - eine zeitgemäßere Neuinterpretation des Consumer-Camcorders, den man vor allem für Reisen, Familienaufnahmen etc. einsetzt. (Das Ding ist IMHO übrigens auch eine bessere VLogger-Kamera als das, was Sony & Co als VLogger-Kamera verkaufen.)
Antwort von micha2305:
cantsin hat geschrieben:
Das Problem ist, dass die klassischen Consumer-Camcorder ungefähr auf dem technischen Stand von vor 15 Jahren stehengeblieben sind und schlechtere Bilder machen als ein gutes Smartphone.
Warum ist man hier nicht weiter mit der Technik gegangen ?
Warum hat Panasonic wohl noch so viele Camcorder im Pogramm, zum Teil auch mit einfacheren Auflösungen und Features ?
Ist da noch so viel Nachfrage ?
Warum gibt's wohl keine Camcorder mit allen aktuellen Video Möglichkeiten?
Antwort von cantsin:
micha2305 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Das Problem ist, dass die klassischen Consumer-Camcorder ungefähr auf dem technischen Stand von vor 15 Jahren stehengeblieben sind und schlechtere Bilder machen als ein gutes Smartphone.
Warum ist man hier nicht weiter mit der Technik gegangen ?
Warum hat Panasonic wohl noch so viele Camcorder im Pogramm, zum Teil auch mit einfacheren Auflösungen und Features ?
Ist da noch so viel Nachfrage ?
Warum gibt's wohl keine Camcorder mit allen aktuellen Video Möglichkeiten?
Das dürfte dasselbe sein wie bei den kleinen Digiknipsen. Eigentlich ist deren Markt wegen der Smartphones weggebrochen, so dass sich da Investionen in Produktentwicklung nicht mehr lohnen.
Weil es aber immer noch ein paar Bestands- und Restkunden gibt, kocht man das Produktsegment auf kleiner Flamme und verkauft weiterhin die alten Geräte mit ggfs. geringfügigen kosmetischen Updates.
Antwort von roki100:
micha2305 hat geschrieben:
Warum gibt's wohl keine Camcorder mit allen aktuellen Video Möglichkeiten?
Für manche Rentner und Urlauber sind die aktuellen Videomöglichkeiten, denke ich, irrelevant. Wenn LOG oder RAW, dann höchstens nach Rec709 umwandeln und das war's, denke ich. Für den Rest: Video direkt fertig aus der Kamera oder Smartphone und manche sogar: irgendwie auf DVD Brennen.
Ehrlich gesagt finde ich es komisch, heutzutage mit Camcorder zu filmen. Gestern war da einer, unter vielen Menschen, weit und breit nur Smartphones, und er mit Camcorder, so einzigartig in der Menschenmenge und auch der Größte (so um die 2m).
Antwort von Darth Schneider:
Ich filme zwar auch nicht mehr mit klassischen Camcordern, wobei ich gar nicht verstehe was an einer Cam wie der da unten komisch sein soll…Wenn jemand heute damit filmt, ist das doch voll legitim.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/pa ... a-13196642
Und schlussendlich sind FX3/30,6, oder Ursa/Pocket auch Camcorder, einfach in einer etwas anderen Form, mit der Möglichkeit die Optiken zu wechseln..
Gruss Boris
Antwort von Skeptiker:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
... klassischen Camcordern ... Wenn jemand heute damit filmt, ist das doch voll legitim.
-> Link auf die Panasonic HC-X1500
...
Das ist ein recht extremes Beispiel, das aber verdeutlicht, worum es (unter anderem) geht:
Woher nimmt man sonst mal eben ein optisches 24x-Zoom von (umgerechnet) 25-600mm (motorisch steuerbar), wenn man es braucht??
Der technische Preis dafür ist in diesem Fall ein 1/2.5-Zoll Sensor.
Da würde ich eher zu einem grösseren greifen (und habe es mit der Canon XF400 ja - gebraucht - mit 1 Zoll auch getan). Diese Kameras haben zwar weniger Zoombereich (die Canon mit fest montiertem Objektiv immerhin 15x - beginnend bei '25.5'mm), aber mehr Bilddynamik und ein etwas 'entspannteres' Bild.
Aber die Codec-Auswahl (oder RAW) ist bei den Camcorder Modellen ohne Wechseloptik vergleichsweise bescheiden - das stimmt (etwas Abhilfe kann ein externer HDMI/SDI-Recorder schaffen)!
Antwort von micha2305:
Skeptiker hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
... klassischen Camcordern ... Wenn jemand heute damit filmt, ist das doch voll legitim.
-> Link auf die Panasonic HC-X1500
...
Aber die Codec-Auswahl (oder RAW) ist bei den Camcorder Modellen ohne Wechseloptik vergleichsweise bescheiden - das stimmt (etwas Abhilfe kann ein externer HDMI/SDI-Recorder schaffen)!
Ist es denn technisch derart kompliziert, einem Camcorder ohne Wechseloptiken die weiteren Codecs zu verpassen ?
Antwort von Skeptiker:
micha2305 hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:
Aber die Codec-Auswahl (oder RAW) ist bei den Camcorder Modellen ohne Wechseloptik vergleichsweise bescheiden - das stimmt (etwas Abhilfe kann ein externer HDMI/SDI-Recorder schaffen)!
Ist es denn technisch derart kompliziert, einem Camcorder ohne Wechseloptiken die weiteren Codecs zu verpassen ?
Vermutlich gar nicht. Aber dann gibt es das eigene Gesamtsortiment, wo so eine Kamera reinpassen müsste, ohne das übrige Angebot zu bedrohen.
Antwort von micha2305:
Ich frage nochmal im Auftrag eines 'DOPs':
Es sollen Aufnahmen bei Lowlight gemacht werden. Zur Auswahl steht die G9 2 (ggf auch RAW) und die Ursa Mini Pro G1.
Unterschiedliche Sensorgröße spielt hierbei keine große Rolle.
Nur die Frage, welche für LowLight hinsichtlich Bildqualität besser geeignet ist.
Antwort von cantsin:
Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand genau diese beiden Kameras besitzt, ist sehr gering. Standard-Testergebnisse wie DxOMark gibt es für die Ursa nicht. Daher kann man das nur durch eigenes Testen herausfinden.