Frage von StanleyK2:Hallo allerseits,
derzeit überlege ich die Anschaffung eines neuen Camcorders, und da ist ein Gedanke der Panasonic AC160.
Natürlich muss man sich da selbst entscheiden, doch andere Meinungen können immer hilfreich sein.
Zum Hintergrund in der gebotenen Kürze: Video betreibe ich zwar prinzipiell seit Video-8 /Hi-8 Zeiten, doch so richtig los ging es erst später mit DV-Video und Computer-Bearbeitung. Derzeit hab ich eine Panasonic HC-X909. Doch da bin ich dann doch wiederholt an Grenzen gestoßen.
Mit der X909 sind schon tolle Sachen möglich - hab ich auch Beispiele bei Youtube. Die zeigen aber auch einige Grenzen auf. Ein Teil der Probleme liegt im Bereich Stativ -> anderes Thema. Aber letzlich ist die X909 (und andere ähnliche Consumer Camcorder) doch begrenzt, obwohl die Bildqualität sich nicht zu verstecken braucht.
Die Probleme liegen bekanntlich mehr in der Möglichkeit der manuellen Einstellungen und der Bedienung - insgesamt: als Vollautomat ganz gut, manuell viele Dinge zu fummelig.
Nach längerem Studium zeigt sich die AC 160 als interessante Lösung vieler Probleme , wobei aber gleich zu bedenken ist:
- das ist in Preis und Größe eine andere Kategorie
- das Modell ist nicht mehr ganz aktuell (neue zu erwarten, speziell nach Ankündigung der PX270, aber daraus folgen auch interessante Preise für die Auslaufmodelle)
Pro-Features sind aber (u.a.):
- grösserer 3 Chip
- 22fach Zoom (aber wie ist die WW-Verzeichnung?)
- grosser, verstellbarer Durchsichtsucher
- 50/60 Hz Umschaltung
- 24, 25, 30, 50, 60 p, variable Framerates (2-60)
- reichlich Bedienelemente und Anschlüsse (XLR), usw. usw. ...
Bleibt die Frage: was gibt es (aus der Praxis) für Pros und Cons zur AC160? Oder Alternativen? (4k oder DSLR ist erst mal kein Thema).
Ach ja, was mach ich so: Reisevideos, Natur, Sport , Experimentelles, Dokumentarisches, Musik (klassisch, indoors), ... also breit gestreut ... aber reiner Amateur, der aber in der Vergangenheit schon manchen Alu-Koffer und manches Stativ (Foto) geschleppt hat ...
Antwort von schaukelpirat:
Ich habe die AC160 (neben der HPX250) weiter in Verwendung und sie ist für mich nach wie vor der Top-AVCHD Camcorder. Im Vergleich zur 250er, die keine 1080p50 macht, halte ich die 160er für eine Spur zukunftssicherer - wobei sie natürlich die Anforderungen vieler Sender nicht erfüllt. Aber wenn man keine 10bit Farbtiefe benötigt und mit AVCHD ausreichend bedient ist, liefert die Kamera alle Möglichkeiten für schöne Bilder. Auch eine störende WW-Verzeichnung wäre mir noch nicht aufgefallen. Ich würde die 160er - noch - kaufen.
Die PX270 spielt - auch was die Speicherkartenpreise betrifft - in einer anderen Liga. Bei der 160er kannst du (fast) jede billige SD-Karte verwenden und Stunden an Material aufnehmen. Mir ist noch keine einzige Datei abgerauscht.
Antwort von martin2:
gibt auch noch die ag 90 (mit einigen abstrichen), aber auch ein gutes teil, für ca. 1700
Antwort von StanleyK2:
gibt auch noch die ag 90 (mit einigen abstrichen), aber auch ein gutes teil, für ca. 1700
Ja, hatte ich auch schon dran gedacht, dann aber verworfen: zu viele Abstriche: ist ja - vereinfacht gesagt - eine aufgepumpte 929: gleicher Chip, gleiche Optik, gleiche Mikrofoneinheit usw., bringt mir also da wenig im Vergleich zur 909 - kleiner als die AC160, aber auch deutlich leichter, für die Größe fast schon zu leicht ... und die Einstellringe sind auch nicht mechanisch ans Objektiv gekoppelt? Oder doch?
Antwort von schaukelpirat:
gibt auch noch die ag 90 (mit einigen abstrichen), aber auch ein gutes teil, für ca. 1700
... und die Einstellringe sind auch nicht mechanisch ans Objektiv gekoppelt? Oder doch?
Das ist aber bei den AC130/AC160/HPX250 auch nicht der Fall, das sind - bis auf den Zoomring - alles Endlosringe.
Antwort von StanleyK2:
Das ist aber bei den AC130/AC160/HPX250 auch nicht der Fall, das sind - bis auf den Zoomring - alles Endlosringe.
Na ja, wenigstens der Zoom, wäre mir auch der wichtigste. Mit der 909 hatte ich schon mal Ärger, dass z.B. beim power-safe Ausschalten die Zoomeinstellung immer auf Weitewinkel zurücksprang (wie alle anderen manuellen Einstellungen per Endlosrad auch).
Bleibt bei der 160 bei manueller Einstellung die Zoomeinstellung auch beim Ausschalten wirklich erhalten? Wie sieht das mit dem Fokus aus?
Arbeiten die Endlosringe hinreichend direkt und feinfühlig? (Klar, am besten mal ausprobieren, nur gibt es die 160 nicht an jeder Strassenecke ...)
Antwort von schaukelpirat:
Das ist aber bei den AC130/AC160/HPX250 auch nicht der Fall, das sind - bis auf den Zoomring - alles Endlosringe.
Na ja, wenigstens der Zoom, wäre mir auch der wichtigste. Mit der 909 hatte ich schon mal Ärger, dass z.B. beim power-safe Ausschalten die Zoomeinstellung immer auf Weitewinkel zurücksprang (wie alle anderen manuellen Einstellungen per Endlosrad auch).
Bleibt bei der 160 bei manueller Einstellung die Zoomeinstellung auch beim Ausschalten wirklich erhalten? Wie sieht das mit dem Fokus aus?
Arbeiten die Endlosringe hinreichend direkt und feinfühlig? (Klar, am besten mal ausprobieren, nur gibt es die 160 nicht an jeder Strassenecke ...)
Ich konnte es jetzt nur an der hpx250 ausprobieren, aber:
Die Werte für Zoom, Focus und Blende bleiben nach dem Aus- und wieder Einschalten exakt erhalten. Ich gehe davon aus, dass es bei der 160er genauso ist - das werde ich allerdings gerne für dich testen, sobald ich dazu komme.
Das Arbeiten mit den Endlosringen klappt eigentlich recht gut, sie sprechen unmittelbar an und erlauben genaues Fokussieren und Einstellen der Blende.
Man hat auf jeden Fall das Gefühl, direkten Einfluss zu nehmen. Es ist halt anfangs ein wenig ungewohnt, dass man nie an den Anschlag kommt. Aber man gewöhnt sich daran.
Antwort von StanleyK2:
Hallo allerseits,
"Grau, teurer Freund, ist alle Theorie ..." sagte schon Goethe im Faust, und so machte ich mich denn gestern auf den Weg zum nächstgelegenen Panasonic ProAV Händler und da wurde schnell "der Sack zugemacht" und die ersten Erprobungen des AC160 laufen.... Wenn genug Ergebnisse vorliegen, werde ich gerne - durchaus kritisch - berichten, hier kurz im Text, bei YouTube dann auch im Bild.
Erster Eindruck: fettes Teil mit ungeahnten Möglichkeiten - natürlich ist nichts und niemand perfekt , aber so viel ist selbst nach einem Tag schon klar: was da teilweise für ein bullsh*t im Internet gepostet wurde ... aber mehr demnächst.
Antwort von schaukelpirat:
Gib mir Bescheid, wenn du Scene-files benötigst. Hab" mich eine Zeit lang intensiver auseinandergesetzt mit der Cam..
blaupunktbaer@hotmail.com
Antwort von Chrompower:
Bin gespannt auf deine Meinung.
Darf ich fragen wie viel du gezahlt hast?
@schaukelpirat: wieso würdest du die kamera nur "noch" kaufen?
es sieht doch nicht so aus als würde in nächster zeit was neues von panasonic kommen.
Antwort von StanleyK2:
...
Darf ich fragen wie viel du gezahlt hast?
...
Auf alle Fälle zuviel, denn kaum ausgepackt, sackten die Preise nochmal so knapp 10%. Schau also mal bei den Panasonic Fachhändlern in NRW (soviele sind das nicht) nach, nimm den derzeit günstigsten Preis und dann weiss mans.
Das ist natürlich mehr als ärgerlich, und die Sache regt zum Nachdenken an. Die Preise wurde innerhalb weniger Wochen zwei mal deutlich reduziert. So etwas riecht nach Ausverkauf. Andererseits: der Camcorder wurde wohl im Januar 2014 gebaut und laut Paket-Label im Februar direkt aus Osaka (auch Made in Japan, also kein China-Böller) an den Fachhändler geschickt, also kein Ladenhüter, sondern frisch aus dem Ofen.
Auch soll kurzfristig (was immer das heisst) keine Ablösung des Modells erfolgen!? Warum werden dann die Hosen herunter gelassen?
Zum Camcorder selbst: so richtig viel werde ich erst Ende März sagen können. Erste Erprobungen waren schon recht vielversprechend, zu meckern gibt es eingentlich wenig (na ja, das Sucherbild könnte etwas grösser und besser sein, die internen Mikrofone sind auch nicht sonderlich toll - aber meist schliesst man ja was extern an, und da hatte ich schon mal Testaufnahmen mit Studio-Mics gemacht, war toller Ton). Das Zoomobjektiv ist schon beeindruckend, die manuellen Einstellmöglichkeiten funktionieren einwandfrei. Mit den manuellen Einstellungen und den Scene-Files muss man sich natürlich ein paar Tage länger auseinandersetzen. Davon lebt die Kamera ja: nicht Vollautomatik "out of the box" , sondern Ausnutzung der vielfältigen Einstellmöglichkeiten.
Wichtig ist, die Dokumentation genau zu lesen. Zusätzliche Informationen gibt es auch, muss man halt etwas suchen. Nur zwei Beispiele:
Manual focus:
Scene Files:
http://eww.pass.panasonic.co.jp/pro-av/ ... book_e.pdf
Demnächst mehr.
Antwort von Chrompower:
Stimmt.. man muss sich lange mit so einer Kamera beschäftigen um das Potential richtig nutzen zu können.
Schade dass das interne Mikrofon nicht so gut ist.
Wie sieht es mit dem Lüfter-Geräusch aus? Hört man das wenn man mit dem internen Mic aufnimmt?
Und wie findest du den Bildstabilisator? Kann man gut aus der Hand filmen? Wie findest du das Gewicht der Kamera?
Auch der Autofocus würde mich interessieren, der soll ja nicht so berauschend sein.
Ich habe auch den Preis-Sturz mitbekommen. Von 4000€ auf 3200 Euro - das ist echt viel. Ist halt die Frage ob was neues in den Startlöchern steht oder ob sie einfach nur konkurrenzfähig bleiben wollen.
Antwort von StanleyK2:
Stimmt.. man muss sich lange mit so einer Kamera beschäftigen um das Potential richtig nutzen zu können.
Schade dass das interne Mikrofon nicht so gut ist.
Wie sieht es mit dem Lüfter-Geräusch aus? Hört man das wenn man mit dem internen Mic aufnimmt?
Und wie findest du den Bildstabilisator? Kann man gut aus der Hand filmen? Wie findest du das Gewicht der Kamera?
Auch der Autofocus würde mich interessieren, der soll ja nicht so berauschend sein.
Ich habe auch den Preis-Sturz mitbekommen. Von 4000€ auf 3200 Euro - das ist echt viel. Ist halt die Frage ob was neues in den Startlöchern steht oder ob sie einfach nur konkurrenzfähig bleiben wollen.
Hallo,
es ist ja nicht so, dass das Mikrofon unbrauchbar wäre, und einen direkten Vergleich mit der Henkelmann-Konkurrenz kann ich auch nicht ziehen. Aber es ist eben kein HiFi. Vielleicht mache ich auch dazu ein kleines test-footage. Habe auch ein Rhode NTG1, das ist zwar besser, kommt aber auch nicht an das Studio-Mic heran. Andererseits kann man das Studio-Mic schwerlich outdoors einsetzen.
Die Lüftergeräsche zu erläutern, ist mir ein besonderes Anliegen. Was da so geschrieben wird, ist für die Praxis absolut irrelevant. Akademisches und sinnbefreites in den Krümeln suchen.
Hält man das Ohr direkt an die Kamera, ja, man kann was hören. Aber die Lüfter sind ganz hinter rechts, die Mics vorne und schauen auch mehr nach vorne. Was will man da hören? Will ich "die Stille" aufnehmen? In ruhigen Räumen stören bestenfalls die eigenen Geräusche, (Bewegung, Hüsteln, Schnief, was auch immer) und outdoors kämpft man eh mit Windgeräschen. Und sobald irgendwelche Schallereignisse da sind (Verkehrslärm, Gespräche, Musik, Wasserfall, Brandung, Vogelgezwitscher ...) können selbst Fledermausohren den Lüfter nicht hören. Und wenn man schon unbedingt Stille aufnehmen will, manuell austeuern. Und, WTF, wozu soll das - bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen gut sein? Bei solchen Szenen kann man auch im Post den Originalton ganz wegnehmen und einen dezenten ambient sound darüber legen ....
Die Kamera liegt gut in der Hand, die Haupt-Zoomwippe ist sehr gut zu bedienen. Da kann man bei kürzen Brennweiten problemlos aus der Hand aufnehmen, wegen der Griffigkeit und des Gewichts besser als mit all den kleinen Consumer/Semi-pro Compact Camcorder. Der rein optisch wirkende Bildstabilisator ist auch sehr gut und hilft spürbar. Natürlich max. Tele und stehend freihändig ist dann auch nicht so toll, das gilt aber für alle Cams! Es gibt viele Situationen, da kann man nur aus der Hand filmen, ansonsten ist mein Spruch dazu (schon selbstkritisch bei einem YouTube Video verwendet): "So gut Bildstabilisatoren auch sein mögen, ein gutes Stativ ist nur durch ein noch besseres Stativ zu ersetzen." (Hab da jetzt ein Manfrotto 504/546, ganz ordentlich, auch mit Hinterkamerabedienung für Zoom/Start/Stop).
Der Autofocus ist auch genau so gut wie bei allen Video-Cams, die ich bisher hatte (waren tatsächlich schon 6). Die frühen Modelle des AC160 sollen etwas geschwächelt haben (160 ohne A), beim jetzigen Modell ist das nicht so. Wunder bewirken kann der AF natürlich nicht, tut er bei KEINER Kamera. Zudem gibt es noch viele Möglichkeiten der manuellen Einstellung, was schon ob der vielen Möglichkeiten ein Kapitel für sich ist...
Antwort von marwie:
Ich arbeite u.a. mit der AC160 und bin mit der Kamera im grossen und ganzen zufrieden, einzig störend finde ich, dass man den Weissabgleich nicht manuell in °K genau einstellen kann, nur WB Messen, 5600 + 3200 und die Möglichkeit, den Weissabgleich auf einer Skala von -7 bis +7 zu variieren.
Antwort von schaukelpirat:
wieso würdest du die kamera nur "noch" kaufen?
es sieht doch nicht so aus als würde in nächster zeit was neues von panasonic kommen.
Es gibt ja nicht nur Panasonic, auch andere Hersteller bringen im Semi-Pro-Bereich immer wieder interessante Geräte auf den Markt. Nach dem Preissturz bei der AC160 ist für mich jedoch in dieser Klasse derzeit nichts besseres in Sicht. Das kann sich freilich rasch ändern.
Antwort von StanleyK2:
Die Preis- und Liefersituation ist da etwas undurchsichtig und für den Einzelnen ("eine Woche zu früh gekauft") auch unbestreitbar ärgerlich.
Ich werde das Thema hiermit meinerseits zwar zu den Akten legen, aber so viel sei noch gesagt, wie ein "Nachbohren" ergab:
- die AC160 ist derzeit noch kein Auslaufmodell und wird weiter produziert, Nachfolger eher 2015 wahrscheinlich
- es gab Promotion und Preissenkung von Panasonic ausgehend zur Marktanpassung
- der letzte Schub der Preissenkung ging aber von fragwürdigen Billiganbietern aus, die Preise anbieten, die regulär nicht möglich sind
- ggf. hat sich der ein oder andere Fachhändler zum Mitziehen bewegen lassen, wie auch immer das im Detail mit Panasonic geregelt wurde
- ob die Nicht-Fachhändler überhaupt liefern können und wenn ja, was das für eine dunkelgraue Ware ist, bliebe auch noch zu untersuchen
Kann da noch jemand etwas weiter Erhellendes beitragen? Ich werde das gerne aufnehmen, aber selbst nicht weiter forschen, sondern mich wieder der Video-Praxis zuwenden.
Antwort von Chrompower:
Danke für die ganzen Infos.
Die Preissenkung gab es jedenfalls in einigen Ländern weltweit.
Zu der 160er habe ich sonst keine weiteren Infos, zur 90er sagte mir Panasonic das es weder bekannt ist ob und wann ein Nachfolger kommt. (0815 Antwort...)
Ich kaufe mir in ca. 3-4 Monaten eine Kamera und hoffe das bis dahin vielleicht einiges klarer ist.
Achja, kannst du die Kamera nicht zurückgeben? Oder sind die zwei Wochen schon vorbei?
Antwort von rabe131:
die cam kann man schon kelvingenau einstellen. das ist dann neben tages/kunstlicht der dritte frei wählbare preset.
... einen starken preisverfall habe ich unlängst bei der ledzilla erlebt... auch eine woche zu früh gekauft... ist trotzdem nützlich...
Antwort von StanleyK2:
Danke für die ganzen Infos.
...
Achja, kannst du die Kamera nicht zurückgeben? Oder sind die zwei Wochen schon vorbei?
Nein zwei Wochen sind noch nicht ganz rum, und die Idee hatte ich auch schon. Nur so richtig glücklich würde ich da auch nicht.
- zurück geben als "Verbraucher" ist grundsätzlich kein Problem, nur wurde die Kamera nicht nur ausgepackt, sondern auch benutzt. Da könnte es Streit um die volle Rückerstattung geben, und selbst wenn, was dann? Allein die ganzen Umstände einer solchen Aktion ... Und dann wo neu kaufen? Fragwürdige Grauware?
- dumm gelaufen, aber unter zivilisierten Leuten kann man ja reden, was auch schon erfolgt ist. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, aber bei seriösen Geschäftspartnern sucht man einen Vergleich ohne Rechtsanwalt.
Antwort von Chrompower:
Also ich an deiner Stelle würde es machen.
Wenn der Shop gut ist wird er bei der Rücknahme keine Probleme machen.
Und das hier scheint ein guter Shop zu sein:
http://www.fotomundus24.de/shop/-p-1607 ... cpc=idealo
Sofort lieferbar und bei idealo gute Bewertungen.
Sind ja immerhin um die 800€ die du sparst.
Antwort von StanleyK2:
Nein, es geht bei mir "NUR" um rund 300€, und "mein" Händler ist auch offizieller Panasonic ProAV Händler und liegt bei mir fast um die Ecke und dem könnte ich also jederzeit persönlich die Ohren lang ziehen.
Zudem gab es da eine sehr ausführliche und professionelle Beratung, die mir kein Internet Shop bieten kann. Und die 3-Jahre Garantie funktioniert auch nur bei Registrierung offizieller Ware.
Trotzdem ärgerlich, aber wie gesagt, das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Zudem hab ich keine Lust auf neue Abenteuer und eigentlich auch ein umfangreiches Programm vor, wo unnötige Verzögerungen suboptimal wären.
Antwort von videogufi:
Zurück zur Technik...
Ich habe seit 2 Jahren eine AG-AC130, die ja (bis auf die Aufzeichnungswahlmöglichkeiten) baugleich ist. Ich finde die 130 als ausgezeichnetes Arbeitsgerät. Hohe Bildqualität und sehr zuverlässig. WW Verzeichnung kann ich auch nicht sehen. Das interne Mik ist gehobene Mittelklasse. Für Athmo ect. sehr gut geeignet. Ansonsten halt ext. Mikros.
Ich würde heute die 160 kaufen, weil 1080p50. Die 130 kann nur 1080i50.
Zum Kaufzeitpunkt konnten beide nur i50.
Leider hat Panasonic aus marktpolitischen Überlegungen nur die 160 mit dem p50 Upgrade versehen und die 130 Nutzer im Regen stehen lassen.
Beide Cam's haben gleiches Innenleben (habe beide Service Manuals). Sind also nur in der Firmware unterschiedlich (ausgen. der SDI Stecker).
Nach dem Fokus Upgrade (jetzt hab ich halt eine AC130A) bin ich auch mit dem Autofokus zufrieden.
Ich mache Tanzfilme und Naturfilme (Botswana / Nanmibia...).
Also unterm Strich: Sehr gute Cam, würde ich wieder kaufen, aber da die 160...
Antwort von videogufi:
Zurück zur Technik...
Ich habe seit 2 Jahren eine AG-AC130, die ja (bis auf die Aufzeichnungswahlmöglichkeiten) baugleich ist. Ich finde die 130 als ausgezeichnetes Arbeitsgerät. Hohe Bildqualität und sehr zuverlässig. WW Verzeichnung kann ich auch nicht sehen. Das interne Mik ist gehobene Mittelklasse. Für Athmo ect. sehr gut geeignet. Ansonsten halt ext. Mikros.
Ich würde heute die 160 kaufen, weil 1080p50. Die 130 kann nur 1080i50.
Zum Kaufzeitpunkt konnten beide nur i50.
Leider hat Panasonic aus marktpolitischen Überlegungen nur die 160 mit dem p50 Upgrade versehen und die 130 Nutzer im Regen stehen lassen.
Beide Cam's haben gleiches Innenleben (habe beide Service Manuals). Sind also nur in der Firmware unterschiedlich (ausgen. der SDI Stecker).
Nach dem Fokus Upgrade (jetzt hab ich halt eine AC130A) bin ich auch mit dem Autofokus zufrieden.
Ich mache Tanzfilme und Naturfilme (Botswana / Nanmibia...).
Also unterm Strich: Sehr gute Cam, würde ich wieder kaufen, aber da die 160...
Antwort von Chrompower:
1080p in 50 fps ist schon eine klasse Sache.
Verstehe allerdings nicht warum sie das nicht bei der Ac 130 auch machen.
Gibts keine Möglichkeit die FW von der 160er draufzupacken?
Das einzige was ich bei der 160er schade finde das sie nicht die TV-Standards erfüllt. (10 bit - 4:2:2).
Ich weiß dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nie einen so guten Film drehen werde der im TV ausgestrahlt werden würde, aber wenn die Kamera die Voraussetzungen nicht erfüllt gibts es absolut keine Chance.
Oder gelten die Standards heutzutage nicht mehr so streng?
Antwort von StanleyK2:
...
Das einzige was ich bei der 160er schade finde das sie nicht die TV-Standards erfüllt. (10 bit - 4:2:2).
Ich weiß dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nie einen so guten Film drehen werde der im TV ausgestrahlt werden würde, aber wenn die Kamera die Voraussetzungen nicht erfüllt gibts es absolut keine Chance.
Oder gelten die Standards heutzutage nicht mehr so streng?
Absolut ist sicher nichts, doch bei Routinematerial dürfte es wohl schwierig sein.
Letztlich entscheidet aber der Inhalt: je exklusiver und sensationeller, desto grösser die Chancen. Beim Kennedy-Mord z.B. (Zapruder Film) spielt die Qualität gar keine Rolle mehr ...
und ausserdem: da sind ja die vielen alternative Plattformen zu den klassischen TV-Anstalten (wo die Technik vielleicht Top, aber der Content immer mehr zum Abgewöhnen ist ...)
Antwort von Chrompower:
Kann das jemand bestätigen?
(Laute Servo-Geräusche beim Zoom + Vignettierung beim Max-Zoom)
Antwort von StanleyK2:
Das Video kannte ich schon vor dem Kauf. Hat mich nicht beeindruckt. Dieser Hirnie hat natürlich die Kommentarfunktion deaktiviert, sonst würde glatt noch jemand fragen, was er mit dem Bullsh*t beabsichtigt. Ist eigentlich keines weiteren Kommentars würdig.
Natürlich macht JEDER Antrieb Geräusche, und auch, wenn man wie ein geisteskranker am Zoom rumreisst. Und wenn ich ich bei der Aufnahme exzessiv an der Kamera rumfummele, dass das Bild wackelt, wird man das auch hören - bei JEDER Kamera. Vor allem bei Totenstille im Raum (siehe auch meine Ausführungen zum Lüftergeräusch).
Ich würde mich lieber auf die ernst zu nehmenden Tests und Kommentare konzentrieren oder einfach mal selbst die Kamera in die Hand nehemen, auch wenn es mit Mühe verbunden ist.
Antwort von Chrompower:
Hallo
Mit dem Zoom hast du wohl recht.
Aber die Vignettierung bei Max-Zoom ist schon deutlich erkennbar.
Für mich wäre das zwar kein KO Kriterium aber schon negativ.
Ich frage mich ob nicht langsam wirklich was neues in den Startlöchern steht. Die Kamera ist bei Idealo nur noch bei drei Shops verfügbar (vor wenigen Wochen waren es noch ca. 7). Und bei keinem ist die Kamera lieferbar.
Ich hoffe einfach mal das bis zum Juli was neues kommt, weil dann auch automatisch die (gebraucht) Preise der AC 160 sinken werden.
Antwort von StanleyK2:
Nein, in diesem Machwerk ist gar nichts erkennbar. Vignettierung bei einem Objektiv? Haben auch alle irgendwo (wie würde hier an anderes 20x Zoom unter gleichen Bedingungen aussehen?) und hier stellt sich die Frage:
was ist das für eine Aufnahme? Innenaufnhme bei schummrigen, undefinierten Licht, zudem kontrastarm und mehr oder weniger farblos. Keine Information zur Kameraeinstellung (Scene-Files) Gain, Gamma, Blende oder sonst was, Farbtemperatur des "Lichtes", usw. usw.
Wenn ich will, kitzle ich aus jeder Kamera eine sichtbare Vignettierung heraus. Doch was bedeutet das für die Praxis? Eben, gar nichts.
Werde, wenn nichts dazwischen kommt, bis Ende der Woche mal ein paar reale Test präsentieren, damit die Diskussion nicht zu akademisch bleibt ...
Tja, und ob bis Juli was Neues kommt, ist eher unwahrscheinlich, wenn man die Vergangenheit betrachtet ... Da gab es meist Monate zuvor recht konkrete Gerüchte, und bisher ist da noch nichts ...
Antwort von Chrompower:
Freue mich auf die Praxis-Tests! Danke das du dir die Mühe machst!
Klar, die Wahrscheinlichkeit ist klein dass da was kommt, aber ich hoffe es einfach :-)
Antwort von StanleyK2:
Hallo,
hier ein kurzer Test/Demo. Da darf man natürlich keine hohen künstlerischen Masstäbe anlegen, ist ja auch noch alles Experimentierphase.
Gerade solche Camcorder leben ja stark vom "tweaking".
Aber vielleicht doch ein guter erster Eindruck. Ist alles 50p, aber bei Youtube wird ja schon mal etwas weggebügelt ...
In einer Läuferszene fehlt der Ton, ist beim Rendern verloren gegangen, aber deswegen hab ichs nicht noch mal neu gemacht. Mikrofon-Demo ist auch noch nicht so der Brüller, aber mal so auf die Schnelle ...
(Und wo ist jetzt die dramatische Vignettierung?)
Antwort von Chrompower:
Hey
Danke für das Video, man bekommt einen tollen Eindruck!
Vignettierung kann man wirklich nicht erkennen!
Jetzt wo du die Kamera schon ein bisschen länger hast, ist dir noch irgendwas besonders positives / negatives aufgefallen?
Beste Grüße
Chrom
Antwort von StanleyK2:
Hey
....
Jetzt wo du die Kamera schon ein bisschen länger hast, ist dir noch irgendwas besonders positives / negatives aufgefallen?
Nein, eigentlich erfüllt die Kamera die gestellten Erwartungen, wirkliche Überraschungen gab es keine (sieht man von der Preisentwicklung ab :-( ), habe ich mich doch lange genug mit der Sache beschäftigt und nach einigen Monaten der Theorie (Internetstudien, Download Bedienungsanleitung, zahlreiche Youtube Videos) war die Vorentscheidung gefallen und es fehlte nur noch die praktische Bestätigung. Die AC160 ist vielleicht schon ETWAS angestaubt, aber für mich derzeit optimal (nicht absolut perfekt, welches Modell ist das schon?). Aber gerade dieses persönliche Optimum muss jeder für sich finden.
Und in diesem Jahr scheint von Panasonic im mittleren Bereich nun erst mal wirklich nichts mehr zu kommen.
Antwort von helimb:
Hallo,
habe die Cam seit einiger Zeit und bin sehr zufrieden damit !
Wegen Hobbyaufgabe (...schaffe es zeitlich einfach nicht mehr)
möchte ich gern verkaufen...
Die Cam hat top Zustand.
Zubehör:
- Roede Mikro NTG-1
- Speicherkarte
- Tragetasche.
Bei Interesse bitte melden.
mfg