Frage von Carsten Schwaab:Hallo,
ich würde gerne mit meinem PC unter Win XP TV-Filme als MPEG2 in guter
Qualität aufnehmen, gegebenenfalls noch die Werbeblöcke rausschneiden,
und dann auf DVD brennen. Das TV-Signal kommt von einem analogen
Sat-Receiver.
Das ganze sollte relativ einfach zu bedienen sein, damit auch meine
Freundin damit zurechtkommt. ;-)
Welche Hardware (;und Software) würdet Ihr empfehlen?
Ich dachte zuerst an die Hauppauge WinTV PVR 250, die das zumindest
theoretisch leisten sollte. Allerdings habe ich im Netz einige
Erfahrungsberichte gefunden, die von instabilen Treibern, schlechter
Bildqualität oder mangelhafter Software sprachen. Ist das immer noch
so?
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Oder würdet Ihr Alternativen
vorschlagen?
So sieht übrigens der Rest des PCs aus:
Win XP Pro, Pentium-4 3 GHz, ASUS P4C800, 1 GB RAM, HD SATA 160 GB,
Radeon 9800Pro, Soundblaster Audigy 2 ZS, DVD-Brenner Nec ND2500A.
Danke,
Carsten
Antwort von Markus Vinke:
Hallo Carsten,
Carsten Schwaab wrote:
> So sieht übrigens der Rest des PCs aus:
> Win XP Pro, Pentium-4 3 GHz, ASUS P4C800, 1 GB RAM, HD SATA 160 GB,
> Radeon 9800Pro, Soundblaster Audigy 2 ZS, DVD-Brenner Nec ND2500A.
Zu der obrigen Hardware kann ich nichts sagen, da ich sie nicht
besitze.
Ich hätte aber eine Alternative für dich, die auch noch billiger ist.
Ich empfehle dir die Terratec Cinergy 400 oder Cinergy 600. Beide haben
die beste Bildqualität, da beide über den besten Chip verfügen. Beide
besitzen aber keinen Hardware MPEG-2-Chip, das ist aber bei deinem PC
nicht schlimm.
Die Cinergy kostet ca. 99 Euro.
Ich besitze die Karte auch und möchte sie eigentlich nicht wieder
hergeben.
Infos: http://www.terratec.de
--
Gruß
Markus
Antwort von Alexander Kluss:
Am 13.04.2004 01:05 tippte Carsten Schwaab dieses:
> ich würde gerne mit meinem PC unter Win XP TV-Filme als MPEG2 in
> guter Qualität aufnehmen
Mache ich auch nicht anders...
> gegebenenfalls noch die Werbeblöcke rausschneiden
... das muß auf jeden Fall sein, sonst könnte man ja weiter auf VHS
aufnehmen. Geht auch schnell und einfach, die passenden Tool werden hier
immer wieder genannt.
> Das ganze sollte relativ einfach zu bedienen sein, damit auch meine
> Freundin damit zurechtkommt. ;-)
Dir geht es also um den WAF (;womans acceptance factor).
> Ich dachte zuerst an die Hauppauge WinTV PVR 250, die das zumindest
> theoretisch leisten sollte.
Ich habe die USB2-Lösung davon, und finde das sie das spielend schafft.
> die von instabilen Treibern, schlechter Bildqualität
Diese beiden Punkte kann ich nicht bestätigen. Es kommt aber drauf an,
welche Aufnahmequalität du auswählst.
> mangelhafter Software sprachen. Ist das immer noch so?
Die Software ist wirklich schlecht, aber für den Anfang reicht es.
Schau dich ruhig mal hier um, es werden einige Alternativen genannt.
Ich finde es halt blöd, dass man wenn man nur aufnehmen will auch immer
das Bild hat, was folglich dekodiert werden muß und Leistung frißt.
> Wie sind Eure Erfahrungen damit? Oder würdet Ihr Alternativen
> vorschlagen? Das TV-Signal kommt von einem analogen Sat-Receiver.
Wenn du eh eine SAT-Anlage verwendest, warum nimmst nicht auch gleich
eine Karte mit SAT-Anschluß? Welche da zu empfehlen ist, muß aber jemand
anderes sagen.
Gruß Alex
Antwort von Alan Tiedemann:
Carsten Schwaab schrieb:
> Das TV-Signal kommt von einem analogen
> Sat-Receiver.
Dann würde ich überhaupt nicht mehr analog rumkrampfen, sondern gleich
eine DVB-S-Karte kaufen.
> Das ganze sollte relativ einfach zu bedienen sein, damit auch meine
> Freundin damit zurechtkommt. ;-)
Dann LinVDR, das bedient sich wie ein (;guter) Sat-Receiver, und man kann
alles machen. Nur - leider - nicht gleichzeitig "normal" dran arbeiten.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Carsten Schwaab:
Alan Tiedemann wrote:
>> Das TV-Signal kommt von einem analogen Sat-Receiver.
>
>Dann würde ich überhaupt nicht mehr analog rumkrampfen, sondern gleich
>eine DVB-S-Karte kaufen.
Geht sowas denn? Soweit ich (;als Laie) weiß, empfängt die Anlage auf
unserem Dach nur Astra analog. Was kann damit eine DVB-Karte anfangen?
Carsten
Antwort von Carsten Schwaab:
Markus Vinke wrote:
>> Win XP Pro, Pentium-4 3 GHz, ASUS P4C800, 1 GB RAM, HD SATA 160 GB,
>> Radeon 9800Pro, Soundblaster Audigy 2 ZS, DVD-Brenner Nec ND2500A.
>
>Ich hätte aber eine Alternative für dich, die auch noch billiger ist.
>Ich empfehle dir die Terratec Cinergy 400 oder Cinergy 600. Beide haben
>die beste Bildqualität, da beide über den besten Chip verfügen. Beide
>besitzen aber keinen Hardware MPEG-2-Chip, das ist aber bei deinem PC
>nicht schlimm.
>Die Cinergy kostet ca. 99 Euro.
Klingt verlockend, zumal die Cinergy 400 inzwischen für unter 60 EUR
zu haben ist. Könnte ich mit dieser Karte und obiger Hardware dann
direkt MPEG-2 im DVD-Format in Echtzeit aufnehmen, ohne vor dem
DVD-Brennen dann nochmal konvertieren zu müssen?
Carsten
Antwort von Andreas Gebel:
Alan Tiedemann schrieb am Dienstag, 13. April 2004 10:57:
> Dann LinVDR, das bedient sich wie ein (;guter) Sat-Receiver, und man kann
> alles machen. Nur - leider - nicht gleichzeitig "normal" dran arbeiten.
Wieso soll man denn nicht gleichzeitig normal dran arbeiten können? Das
mache ich hier täglich und es funktioniert einwandfrei.
mfG.
Andreas
--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-
Antwort von Michael Wolfgang:
"Carsten Schwaab" schrieb im Newsbeitrag Re: PC als DVD-Recorder - WinTV PVR 250 oder Alternativen?###
> Markus Vinke wrote:
>
> >> Win XP Pro, Pentium-4 3 GHz, ASUS P4C800, 1 GB RAM, HD SATA 160 GB,
> >> Radeon 9800Pro, Soundblaster Audigy 2 ZS, DVD-Brenner Nec ND2500A.
> >
> >Ich hätte aber eine Alternative für dich, die auch noch billiger ist.
> >Ich empfehle dir die Terratec Cinergy 400 oder Cinergy 600. Beide haben
> >die beste Bildqualität, da beide über den besten Chip verfügen. Beide
> >besitzen aber keinen Hardware MPEG-2-Chip, das ist aber bei deinem PC
> >nicht schlimm.
> >Die Cinergy kostet ca. 99 Euro.
>
> Klingt verlockend, zumal die Cinergy 400 inzwischen für unter 60 EUR
> zu haben ist. Könnte ich mit dieser Karte und obiger Hardware dann
> direkt MPEG-2 im DVD-Format in Echtzeit aufnehmen, ohne vor dem
> DVD-Brennen dann nochmal konvertieren zu müssen?
Dann mal viel Spaß, bei mir hat es nicht funktioniert.
Die Cinergy 400 arbeitet nicht bei jeden Rechner zufriedenstellend.
Bild und Ton stimmen nicht überein. Der Software Encoder liefert
und eine mäßige Qualität und es gibt wieder Bild und Ton Probleme.
Eigentlich ist die Terratec gar nicht so übel, aber die Software Unterstützung
ist nicht gut. Mit der Terratec TV Software, kann man auch mit Divx
aufnehmen.
Ich hatte die terratec 400, bin dann auf die Hauppauge PVR 250 umgestiegen.
Die PVR 250 hat auch ihre Macken, nehme aber seit Monaten schon mit der
Karte auf und bin zufrieden (; ca. über 120 DVD gebrannt).
Es könnte vieles aber auch besser sein. Wenn die PVR 250 aufnimmt kann
ich weiter arbeiten, sogar Spiele spielen.
Habe zwei Festplatten, auch mit dem komprimierten Mpeg II Datenstrom
wird es auf der 160er eng werden.
Gruß
Michael
Antwort von Olaf Schultze:
Carsten Schwaab schrieb:
>
> Alan Tiedemann wrote:
>
> >> Das TV-Signal kommt von einem analogen Sat-Receiver.
> >
> >Dann würde ich überhaupt nicht mehr analog rumkrampfen, sondern gleich
> >eine DVB-S-Karte kaufen.
>
> Geht sowas denn? Soweit ich (;als Laie) weiß, empfängt die Anlage auf
> unserem Dach nur Astra analog. Was kann damit eine DVB-Karte anfangen?
Nichts!
Du brauchst eine digitale Sat Anlage, aber oftmals ist es mit einem
Austausch des LNB an der Schüssel schon getan und kost nicht die Welt. Ein
Universal LNB ist für wenig Geld zu haben, die Schüssel und Kabel können
meistens alle bleiben. An einem Digitalen LNB kann man vorhandene analoge
Anlagen/Receiver weiterbetreiben.
Eine DVB-S Karte ist ein digitaler Receiver!
mfG Olaf Schultze
Antwort von Olaf Schultze:
Carsten Schwaab schrieb:
> >Die Cinergy kostet ca. 99 Euro.
>
> Klingt verlockend, zumal die Cinergy 400 inzwischen für unter 60 EUR
> zu haben ist. Könnte ich mit dieser Karte und obiger Hardware dann
> direkt MPEG-2 im DVD-Format in Echtzeit aufnehmen, ohne vor dem
> DVD-Brennen dann nochmal konvertieren zu müssen?
Hi Carsten!
Das kann jede analoge TV Karte mit entsprechender Software wenn der
Rechner schnell genug ist. Sie liefert einen (;unkomprimierten) Datenstrom,
der dann per Software vom Rechner in Echtzeit komprimiert wird. Die
Qualität der Aufnahmen ist aber entscheidend abhängig von der verwendeten
Software und dem integrierten Echtzeit MPEG2 Software Encoder. Und da
scheiden sich die Geister und es kommt auf dein Qualitätsdenken an. Bisher
erreicht man auch auf sehr schnellen Systemen nicht die gleiche Qualität,
welche mit nachträglicher Komprimierung möglich ist. Zudem ist auch nur
schlecht Nachbearbeitung möglich, da MPEG ein Endformat ist. Analoge
Aufzeichnungen sind oft verrauscht, Werbung ist noch in den Aufnahmen,
Bild/Ton Versatz etc.
Um Mitschnitte in brauchbarer Qualität zu machen ist so eine Lösung
ausreichend, wer gute bis sehr gute Qualität haben will kommt um ein
Filtern/nachbearbeiten/schneiden/ nicht herum.
Fazit: Es geht wenn die verwendete Software taugt. Viele Software taugt
nichts ;-))
Eine DVB Karte dagegen liefert schon fertigen professionell aufbereiteten
Datenstream wie er vom Sender kommt. Den authort man nur noch, brennt und
fertig ist die DVD.
Ein Gegenbeispiel hätte ich noch wie es auch per analog besser gehen kann.
Ulead DVD Movie Factory hat einen "Direkt auf DVD" Capture Modus. Du
stellst deine benötigte Qualität ein, kannst sogar vorher noch ein Menü
erstellen, Auflösung, Bitrate ob variabel oder konstant und KB/s, Tonformat
und Aufnahmezeit und startest den Capture. Das Programm captured dann in
einen Plattenordner und ohne dein Zutun wandelt es **nach** Aufnahme den
Film um, authort daraus eine DVD und brennt diese auch gleich. Klappt hier
auf einem P4/2,66 GHz mit 768MB Ram und analoger TV Karte einwandfrei. Bei
hohen Datenraten kommt auch gute Qualität heraus, aber man bekommt nur
1-1,5 Stunden auf eine DVD.
Der Mitschnitt bleibt auch auf Platte als MPEG Datei, den önnte man
anderweitig weiterverwenden.
mfG Olaf Schultze
Antwort von Alan Tiedemann:
Carsten Schwaab schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>>> Das TV-Signal kommt von einem analogen Sat-Receiver.
>>
>> Dann würde ich überhaupt nicht mehr analog rumkrampfen, sondern gleich
>> eine DVB-S-Karte kaufen.
>
> Geht sowas denn? Soweit ich (;als Laie) weiß, empfängt die Anlage auf
> unserem Dach nur Astra analog.
Was für eine "Anlage" ist das? Wem gehört die? Wann wurde die
installiert? Wer hängt noch mit dran?
> Was kann damit eine DVB-Karte anfangen?
Kommt drauf an. Da Du aber nur von "Anlage" redest, kann das niemand
sagen. Oft geht es problemlos - dazu wären aber deutlich mehr
Informationen nötig.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Alan Tiedemann:
Andreas Gebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Dienstag, 13. April 2004 10:57:
>> Dann LinVDR, das bedient sich wie ein (;guter) Sat-Receiver, und man kann
>> alles machen. Nur - leider - nicht gleichzeitig "normal" dran arbeiten.
>
> Wieso soll man denn nicht gleichzeitig normal dran arbeiten können? Das
> mache ich hier täglich und es funktioniert einwandfrei.
Naja, ich gehe davon aus, daß der OP Windows einsetzen möchte. Das wird
dann ggf. krampfig (;WinE) oder teuer (;VMware).
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Carsten Schwaab:
Alan Tiedemann wrote:
>> Geht sowas denn? Soweit ich (;als Laie) weiß, empfängt die Anlage auf
>> unserem Dach nur Astra analog.
>
>Was für eine "Anlage" ist das? Wem gehört die? Wann wurde die
>installiert? Wer hängt noch mit dran?
Keine Ahnung, da muss ich den Vermieter nochmal ausquetschen. Der ist
leider selber kein Experte und schwer zu kriegen. Jedenfalls hängen
auch die anderen 5 Wohnungen im Haus mit analogen Sat-Receivern dran,
dürte eine Anlage aus der zweiten Hälfte der 90er Jahre sein.
Carsten
Antwort von Alan Tiedemann:
Carsten Schwaab schrieb:
> Alan Tiedemann wrote:
>>> Geht sowas denn? Soweit ich (;als Laie) weiß, empfängt die Anlage auf
>>> unserem Dach nur Astra analog.
>>
>> Was für eine "Anlage" ist das? Wem gehört die? Wann wurde die
>> installiert? Wer hängt noch mit dran?
>
> Keine Ahnung, da muss ich den Vermieter nochmal ausquetschen.
Aha, dann wird es tatsächlich problematisch. Wenn die Anlage wirklich
*nur* analog kann, dann hast Du leider verloren.
> Der ist
> leider selber kein Experte und schwer zu kriegen. Jedenfalls hängen
> auch die anderen 5 Wohnungen im Haus mit analogen Sat-Receivern dran,
> dürte eine Anlage aus der zweiten Hälfte der 90er Jahre sein.
Mit entsprechend antiken Switches, und dann geht es tatsächlich nicht.
Will denn keiner der anderen Mieter Premiere gucken? Die Umrüstung für
fünf Leute wird allerdings tatsächlich ggf. sehr teuer.
Schade.
Analog-Sat ist aber wirklich mies ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf- D. Grobe:
Carsten Schwaab wrote:
> Hallo,
>
---snip---
>
> Ich dachte zuerst an die Hauppauge WinTV PVR 250, die das zumindest
> theoretisch leisten sollte. Allerdings habe ich im Netz einige
> Erfahrungsberichte gefunden, die von instabilen Treibern, schlechter
> Bildqualität oder mangelhafter Software sprachen. Ist das immer noch
> so?
>
> Wie sind Eure Erfahrungen damit? Oder würdet Ihr Alternativen
> vorschlagen?
>
> So sieht übrigens der Rest des PCs aus:
> Win XP Pro, Pentium-4 3 GHz, ASUS P4C800, 1 GB RAM, HD SATA 160 GB,
> Radeon 9800Pro, Soundblaster Audigy 2 ZS, DVD-Brenner Nec ND2500A.
>
Super Rechner :-)
Ich habe die PVR250 nun schon so lange, dass ich sie zur "veralteten"
Hardware zählen müsste :D
Früher gab es wirklich immer wieder enorme Probleme. Nach der letzten
Neuinstallation habe ich mir mal die neuesten Treiber nach der
Hauppauge-Anleitung installiert und bin doch von der Quali und
Zuverlässigkeit begeistert.
Leider verwendet die PVR einen eigenen Chip, und keinen 8x8-Standard, und
man ist auf das dazugehörende Captureprogramm "WinTV" angewiesen. Naja, es
gibt Schlimmeres.
Theoretisch kann man das Captureformat von vornherein auf direkte
DVD-Qualität so einstellen, dass die handelsüblichen Authoringtools damit
sofort arbeiten können. Das habe ich noch nicht probiert.
Wenn ich mir nochmals eine neue Karte kaufen müsste, würde ich
wahrscheinlich auf Pinnacle zurückgreifen, aber erst mal sehen, wie sich das
Digitalfernsehen entwickelt.
CU
Ralf
Antwort von Wolfgang Koenig:
Hallo Ralf et alii,
ich habe auch seit einiger Zeit die PVR 250. Ich finde die Qualität des MPEG
Hardencoders gut. Ich habe auf 6200 Kb/s (;long play) eingestellt und bin mit
dem Bild auf dem TV zufrieden.Capturen klappt reibungslos, und mit dem
Scheduler spare ich mir das dabei sein müssen. Meine DVD Authoring Programme
erstellen problemlos und fix die DVD ohne neu zu encodieren
Meine Videorecorder haben ausgedient, und ein DVD Recorder mit HD kommt erst
dann in Frage, wenn die Preise deutlich runtergehen.
.
BTW: Ich habe ein 10 m Antennenkabel vom Sat Receiver vom Wohnzimmer zum PC
Zimmer gelegt ohne das es zu Störungen kommt.
--
mit freundlichem Gruss
Wolfgang Koenig
wokoenig@netcologne.de
------------------------------------------------------
Unsere Aquarium Seite : http://home.arcor.de/w1/w1802/indexa.htm
-----------------------------------------------------
"Ralf- D. Grobe" schrieb im Newsbeitrag
> Carsten Schwaab wrote:
> > Hallo,
> >
> ---snip---
> >
> > Ich dachte zuerst an die Hauppauge WinTV PVR 250, die das zumindest
> > theoretisch leisten sollte. Allerdings habe ich im Netz einige
> > Erfahrungsberichte gefunden, die von instabilen Treibern, schlechter
> > Bildqualität oder mangelhafter Software sprachen. Ist das immer noch
> > so?
> >
> > Wie sind Eure Erfahrungen damit? Oder würdet Ihr Alternativen
> > vorschlagen?
> Super Rechner :-)
> Ich habe die PVR250 nun schon so lange, dass ich sie zur "veralteten"
> Hardware zählen müsste :D
> Früher gab es wirklich immer wieder enorme Probleme. Nach der letzten
> Neuinstallation habe ich mir mal die neuesten Treiber nach der
> Hauppauge-Anleitung installiert und bin doch von der Quali und
> Zuverlässigkeit begeistert.
> Leider verwendet die PVR einen eigenen Chip, und keinen 8x8-Standard, und
> man ist auf das dazugehörende Captureprogramm "WinTV" angewiesen. Naja, es
> gibt Schlimmeres.
> Theoretisch kann man das Captureformat von vornherein auf direkte
> DVD-Qualität so einstellen, dass die handelsüblichen Authoringtools damit
> sofort arbeiten können. Das habe ich noch nicht probiert.
>
> CU
> Ralf
>
>
Antwort von Wolfram Wahlich:
Am 14.04.2004, 17:40:10, schrieb "Wolfgang Koenig" de>
> BTW: Ich habe ein 10 m Antennenkabel vom Sat Receiver
> vom Wohnzimmer zum PC Zimmer gelegt ohne das es zu
> Störungen kommt.
Neugierige Frage:
Warum nicht einfach ein Kabel zum PC gelegt und das
dann an eine DVB-s Karte angeschlossen?
Das Digitale Signal ohne PVR mitschneiden sollte noch
einfacher gehen, ohne das in der Stube der Kanal so
stehen bleiben muß.
> mit freundlichem Gruss
> Wolfgang Koenig
Mit freundlichen Grüßen
wW
Antwort von Alexander Kluss:
Am 14.04.2004 10:22 tippte Ralf- D. Grobe dieses:
> Leider verwendet die PVR einen eigenen Chip, und keinen 8x8-Standard, und
> man ist auf das dazugehörende Captureprogramm "WinTV" angewiesen. Naja, es
> gibt Schlimmeres.
Man ist nicht nur auf die WinTV Software angewiesen. Von sage.tv gibt es
z.B. eine recht gute Software zum Aufnehmen (;Sage Recorder). Damit hat
man ein paar mehr Freiräume, was das Aufnehmen angeht. Und kann auch
mehrere TV-Karten gleichzeitig verwenden. Habe ich aber mangels Hardware
noch nicht getestet.
Auch zum Einsatz als TV gibt es andere Software, die mit den Hauppauge
PVR250/350/USB2 zusammen läuft.
Gruß Alex