Frage von Heinz Zink:Hallo
Ich möchte mir meine am PC gespeicherten Bilder über
Kabel am TV-Gerät ansehen
Weil ich das schon mit meiner Digitalcamera am selben
Gerät gemacht habe und das auch problemlos funktionierte
(;speziellen Scart-Adapter in EXT.2 eingesteckt)
habe ich mir einen:
>SCARTSTECKER,VGA STECKER
>Anwendungsbereich: Monitor & Bildschirm Farbe: --
>Typ: VGA auf Scart-Adapter
>EIN QUALITÄTS PRODUKT AUS DEM HAUSE VIVANCO.
>MIT DIESEM KABEL BRAUCHT MAN KEINEN PC MONITOR MEHR.
>SIE VERBINDEN EINFACH IHREN PC MIT IHREM FERNSEHER.
>Länge : 10 Meter
>Farbe : Schwarz
>17563 CK34410 AV KABEL, SCARTST.-HD15 POL. ST., 10,0M, SCHW
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item0139546715&ru%http://search.ebay.de:80/190139546715 W0QQfkrZ1QQfromZR8QQfviZ1
gekauft.
Funktioniert aber nicht.
Ich habe ihn auch auf EXT.1 probier aber genauso
wie auf EXT.2 kommt nur - kein Signal -
(;Der Verkaufsbeschreibung nach müßte ja das der richtige
Stecher sein aber auf der Schachtel aufgedruckt ist:
Scartstecker -> VGA Stecker
Gibt das ">"-Zeichen eine Richtung an?)
Wenn die Digitalcamera funktioniert und ich ziehe das
Kabel ab und verbinde am selben Scart-Anschluß meinen
PC mit dem TV-Gerät klappt nichts
Auch über das Menue der Fernbedienung
"Quellen" -- EXT.2 -- kommt --- kein Signal
Kennt sich jemand aus?
oder
Funktioniert bei jemanden so eine Verbindung ohne Probleme?
Danke für die Hilfe
Gruß
Antwort von Volker Schauff:
Heinz Zink schrieb:
> Hallo
>
> Ich möchte mir meine am PC gespeicherten Bilder über
> Kabel am TV-Gerät ansehen
>
> Weil ich das schon mit meiner Digitalcamera am selben
> Gerät gemacht habe und das auch problemlos funktionierte
> (;speziellen Scart-Adapter in EXT.2 eingesteckt)
> habe ich mir einen:
>
>> SCARTSTECKER,VGA STECKER
>> Anwendungsbereich: Monitor & Bildschirm Farbe: --
>> Typ: VGA auf Scart-Adapter
>> EIN QUALITÄTS PRODUKT AUS DEM HAUSE VIVANCO.
>> MIT DIESEM KABEL BRAUCHT MAN KEINEN PC MONITOR MEHR.
>> SIE VERBINDEN EINFACH IHREN PC MIT IHREM FERNSEHER.
>> Länge : 10 Meter
>> Farbe : Schwarz
>> 17563 CK34410 AV KABEL, SCARTST.-HD15 POL. ST., 10,0M, SCHW
> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item0139546715&ru%http://search.ebay.de:80/190139546715 W0QQfkrZ1QQfromZR8QQfviZ1
*lol* ich wollte zuerst garnicht glauben, dass das ein Original Vivanco
Kabel ist und keine Markenfälschung für ein sinnlos zusammengestricktes
Kabel, aber es taucht tatsächlich auf der Vivanco-Seite auf.
> gekauft.
> Funktioniert aber nicht.
Wundert mich garnicht. So ein Fernseher erwartet auf Scart nun mal...
irgendein Fernsehsignal. Egal, ob Composite, S-Video oder RGB... Sowas
liefert ein Computer nicht. Okay, doch, ein Computer liefert RGB, aber
mit anderem Synchronisationsverfahren und anderen Auflösungen/Frequenzen.
> Ich habe ihn auch auf EXT.1 probier aber genauso
> wie auf EXT.2 kommt nur - kein Signal -
>
> (;Der Verkaufsbeschreibung nach müßte ja das der richtige
> Stecher sein aber auf der Schachtel aufgedruckt ist:
>
> Scartstecker -> VGA Stecker
>
> Gibt das ">"-Zeichen eine Richtung an?)
So liest sich das in der Beschreibung. Schick das Ding zurück und lass
dir vom Verkäufer beide Versandwege zurückerstatten, entweder der ist
ein Riesen Depp oder schon kriminell.
Die Beschreibung auf der Vivanco-Seite sieht wie folgt aus:
> - SCART Stecker -> 15 pol. HD Stecker
> - Zum direkten Anschluss eines Beamers an einen Videorecorder oder
> sonstige RGB fähige Videoquellen
> - Geschirmte 75 Ohm Video-Leitungen
>
> Achtung! Die Videoquelle muß über RGB-Signale am SCART-Anschluss und
> das Anzeigegerät muß über
> das Feature -Positive Scan- verfügen
Will heißen: Das Kabel ist dazu da, eine Videoquelle mit
RGB-Videoausgang am Scart-Stecker (;der Scart-Stecker kommt in den
Ausgang der Videoquelle) an ein Gerät mit SubD-Eingang anzuschließen,
wie z.B. einen Monitor oder einen Beamer, vorausgesetzt, der beherrscht
das dort genannte Positive Scan Verfahren (;was mir jetzt spontan nix
sagt, aber er wird wohl primär eine spezielle Variante von
Sync-On-Green, sprich nur RGB ohne eine oder zwei Sync-Leitungen wie bei
Workstation- und PC-Monitoren, und er muss in den Frequenzen auf
PAL-Niveau runter kommen, was für einen PC-Monitor sehr wenig ist, und
Interlaced sollte er auch beherrschen).
Der Weg "Computer an Fernseher" benötigt entweder einen PC mit
TV-Ausgang, das hat inzwischen fast jeder, da keine Grafikkarten mehr
ohne ausgeliefert werden (;höchstens manche billigen Laptops haben keinen
TV-Out), oder aber einen recht teuren Scan-Converter, der das
hochauflösende, progressive und hochfrequente PC-Bild auf niedrig
aufgelöstet, niedrigfrequentes und zudem noch interlaced PAL-Bild
umwandelt, und das nach Möglichkeit auch noch ohne Moiré-Muster und
Zeilenflimmern und ohne zu viel Schärfe zu verlieren. Die Dinger kosten
auch noch richtig Asche, deutlich mehr, als für den umgekehrten Weg
(;Scan-Converter um von einem handelsüblichen Videorekorder ohne RGB-Out
auf einen handelsüblichen PC-Monitor zu kommen, der mit einem solchen
Kabel nicht zurecht kommt), denn dieser Weg ist ungleich einfacher
(;zumindest, wenn man ihn entsprechend halbherzig löst, perfektioniert
ist er ungleich komplizierter und sauteuer)
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Michael Landenberger:
"Volker Schauff"
schrieb:
> Der Weg "Computer an Fernseher" benötigt entweder einen PC mit
> TV-Ausgang, das hat inzwischen fast jeder, da keine Grafikkarten
> mehr ohne ausgeliefert werden (;höchstens manche billigen Laptops
> haben keinen TV-Out), oder aber einen recht teuren Scan-Converter,
> der das hochauflösende, progressive und hochfrequente PC-Bild auf
> niedrig aufgelöstet, niedrigfrequentes und zudem noch interlaced
> PAL-Bild umwandelt, und das nach Möglichkeit auch noch ohne
> Moiré-Muster und Zeilenflimmern und ohne zu viel Schärfe zu
> verlieren. Die Dinger kosten auch noch richtig Asche,
Sie sind zwar etwas teurer als ein simples Kabel, aber als "richtig Asche"
würde ich ca. 52 Euro nicht bezeichnen. Für dieses Geld gibt's nämlich das
hier: . Ich kenne
mindestens 2 Leute, die das Ding haben und damit zufrieden sind. Einer
verwendet das Teil dazu, um mit dem Laptop DVDs zu gucken, siehe
.
Soll wohl auch dafür brauchbar sein.
Gruß
Michael
Antwort von Günter Hackel:
Heinz Zink schrieb:
> Hallo
>
> Ich möchte mir meine am PC gespeicherten Bilder über
> Kabel am TV-Gerät ansehen
Hallo
Du hast daran gedacht, den Ausgang am PC auch zu aktivieren? Schau mal
in die Einstellungen der Grafikkarte.
gh
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Heinz,
Du (;HeinzZink) meintest am 20.08.07:
> Wenn die Digitalcamera funktioniert und ich ziehe das
> Kabel ab und verbinde am selben Scart-Anschluß meinen
> PC mit dem TV-Gerät klappt nichts
> Auch über das Menue der Fernbedienung
> "Quellen" -- EXT.2 -- kommt --- kein Signal
Mein Gedächtnis behauptet, dass der Fernseher angeschlossen sein muss,
bevor der Rechner bootet.
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Heinz Zink:
> Wundert mich garnicht. So ein Fernseher erwartet auf Scart nun mal...
> irgendein Fernsehsignal. Egal, ob Composite, S-Video oder RGB... Sowas
> liefert ein Computer nicht. Okay, doch, ein Computer liefert RGB, aber mit
> anderem Synchronisationsverfahren und anderen Auflösungen/Frequenzen.
>
Danke für die Antwort
Also kann ich das Kabel vergessen
(;Wenn man selbst recherchiert und keine Ahnung hat
passiert das halt. Und wenn man dann auch noch auf
den Preis schaut und es möglichst billig haben will .....)
Ich möchte mal meine Situation darstellen
Neuer PC (;mit "NVIDIA GeForce 8800 GTS")
Neues TV-Gerät (;"SAMSUNG PS 42 C 6 HX")
TV-Anschlüsse
http://hometown.aol.de/Baldur188/tv0.jpg
Ich gehe mal davon aus das der runde Anschluß auf
meiner Grafikkarte TV-Out ist.
http://hometown.aol.de/Baldur188/gf.det.JPG
Ich möchte gelegentlich Fotos oder Internetseiten
auf meinen Fernseher zeigen.
(;Keine besonderen Ansprüche an die Qualität nur
die Bilder sollen auch in etwa so sein wie ich sie
von meiner Digitalkammera auf den Fernseher übertragen
konnte)
Ich bitte um einen oder ein paar Vorschläge und hoffe ich
komme mit 30 Euro aus (;oder etwas mehr)
Jetzt ist mir auch nicht mehr klar ob der EXT.2-Anschluß
für PC nutzbar ist.
Ich hätte halt da den erst kürzlich gekauften Adapter
http://hometown.aol.de/Baldur188/ADAPTER.jpg
den ich für meine Digitalcamera gekauft habe
Kann ich den nutzen wenn ich ein paar Kabel dazu nehme?
(;Das übertragen von Digitalcammera nach EXT.2 hat ja
auch geklappt)
Danke für die bisherigen Antworten.
und falls Vorschläge
Danke für die Hilfe
Gruß
Antwort von Heinz Zink:
> Hallo
> Du hast daran gedacht, den Ausgang am PC auch zu aktivieren? Schau mal in
> die Einstellungen der Grafikkarte.
> gh
Gefunden habe ich da:
NVIDIA Control Panel starten/Video u. Fernsehen/
Danke für die Antwort
Gruß
Antwort von Michael Brand:
Heinz Zink wrote:
[Neue Hardware]
> Neuer PC (;mit "NVIDIA GeForce 8800 GTS")
> Neues TV-Gerät (;"SAMSUNG PS 42 C 6 HX")
> TV-Anschlüsse
> http://hometown.aol.de/Baldur188/tv0.jpg
>
> Ich gehe mal davon aus das der runde Anschluß auf
> meiner Grafikkarte TV-Out ist.
> http://hometown.aol.de/Baldur188/gf.det.JPG
>
> Ich möchte gelegentlich Fotos oder Internetseiten
> auf meinen Fernseher zeigen.
> (;Keine besonderen Ansprüche an die Qualität nur
> die Bilder sollen auch in etwa so sein wie ich sie
> von meiner Digitalkammera auf den Fernseher übertragen
> konnte)
Ehem...Dein neuer Fernseher hat doch sogar extra einen VGA-Eingang
(;PC in). Warum benutzt Du den denn nicht?
Die Bildqualität dürfte deutlich besser sein als die oft minderwertigen
S-Video-Ausgänge der Grafikkarten.
Grüße,
Michael
Antwort von Heinz Zink:
> Ehem...Dein neuer Fernseher hat doch sogar extra einen VGA-Eingang
> (;PC in). Warum benutzt Du den denn nicht?
> Die Bildqualität dürfte deutlich besser sein als die oft minderwertigen
> S-Video-Ausgänge der Grafikkarten.
>
Ich habe sogar ein Kabel das ich mal als Verlängerung PC - Monitor
benutzt habe.
Das hab ich auch versucht einzustecken aber die Anschlüsse passen
nicht.
Ich habe aber mal ein Teil (;möglicherweise Adapter) gesehen das die
Anschlußseite umkehrt und ein einstecken/verbinden möglich macht.
(;Wenn das klappt kann ich mir ja noch überlegen ob ich Audio auch
noch haben will)
Wenn da die Bild-Qualität besser ist dann setze ich deinen Vorschlag um
Danke für die Antwort
Gruß
Antwort von Jochen Kremer:
Am 22.08.2007 9:59 Uhr schrieb Michael Brand:
> Heinz Zink wrote:
> [Neue Hardware]
>> Neuer PC (;mit "NVIDIA GeForce 8800 GTS")
>> Neues TV-Gerät (;"SAMSUNG PS 42 C 6 HX")
>> TV-Anschlüsse
>> http://hometown.aol.de/Baldur188/tv0.jpg
>>
>> Ich gehe mal davon aus das der runde Anschluß auf
>> meiner Grafikkarte TV-Out ist.
>> http://hometown.aol.de/Baldur188/gf.det.JPG
>>
>> Ich möchte gelegentlich Fotos oder Internetseiten
>> auf meinen Fernseher zeigen.
>> (;Keine besonderen Ansprüche an die Qualität nur
>> die Bilder sollen auch in etwa so sein wie ich sie
>> von meiner Digitalkammera auf den Fernseher übertragen
>> konnte)
>
> Ehem...Dein neuer Fernseher hat doch sogar extra einen VGA-Eingang
> (;PC in). Warum benutzt Du den denn nicht?
Argh - der hat sogar einen DVI/HDMI-Eingang!
> Die Bildqualität dürfte deutlich besser sein als die oft minderwertigen
> S-Video-Ausgänge der Grafikkarten.
Naja, wenn da nur das eine oder andere Filmchen laufen soll, dann geht
das schon.
Wenn ich aber richtig sehe, dann hat die GraKa 2 DVI-Ausgänge. Von daher
wäre es IMO ideal, einen davon mittels Adapter an den HDMI-Anschluss des
TVs anzustöpseln. Dann bliebe nur noch herauszufinden, wie man die
Software der GraKa (;und den Fernseher) einzustellen hat, dass das
sinnvoll funktioniert.
Schöne Grüße
Jochen
Antwort von Heinz Zink:
> Argh - der hat sogar einen DVI/HDMI-Eingang!
>
>> Die Bildqualität dürfte deutlich besser sein als die oft minderwertigen
>> S-Video-Ausgänge der Grafikkarten.
>
> Naja, wenn da nur das eine oder andere Filmchen laufen soll, dann geht das
> schon.
>
> Wenn ich aber richtig sehe, dann hat die GraKa 2 DVI-Ausgänge. Von daher
> wäre es IMO ideal, einen davon mittels Adapter an den HDMI-Anschluss des
> TVs anzustöpseln. Dann bliebe nur noch herauszufinden, wie man die
> Software der GraKa (;und den Fernseher) einzustellen hat, dass das sinnvoll
> funktioniert.
Danke für die Antwort
Wäre das Kabel dann richtig?
Digital Kabel HDMI auf DVI-D
http://hometown.aol.de/Baldur188/HDMI.jpg
Gruß
Antwort von Jochen Kremer:
Am 22.08.2007 18:12 Uhr schrieb Heinz Zink:
>> Wenn ich aber richtig sehe, dann hat die GraKa 2 DVI-Ausgänge. Von
>> daher wäre es IMO ideal, einen davon mittels Adapter an den
>> HDMI-Anschluss des TVs anzustöpseln. Dann bliebe nur noch
>> herauszufinden, wie man die Software der GraKa (;und den Fernseher)
>> einzustellen hat, dass das sinnvoll funktioniert.
>
> Danke für die Antwort
>
> Wäre das Kabel dann richtig?
> Digital Kabel HDMI auf DVI-D
> http://hometown.aol.de/Baldur188/HDMI.jpg
Sollte so sein. Du solltest aber auf alle Fälle nochmal in der
Dokumentationen der beiden Geräte nachgucken, um ganz sicher zu gehen.
Ich kenne dein Gerät nicht, aber je nach Hersteller gibt es schonmal
Unterschiede, wie die Darstellung an den diversen Anschlüssen klappt -
stichwort Overscan, Verzerrung etc.
Solltest du eh schon ein DVI-D-Kabel besitzen, um deinen PC-Bildschirm
anzusteuern, könntest du es ja erstmal hiermit versuchen:
(;HDMI/DVI-D Adapter)
Ansonsten haben die auch das von dir gezeigte:
(;19 pol HDMI-Stecker >18 1 DVI-D Stecker 5,0m)
Schöne Grüße
Jochen
Antwort von Michael Brand:
Jochen Kremer wrote:
> Am 22.08.2007 9:59 Uhr schrieb Michael Brand:
>> Heinz Zink wrote:
>> [Neue Hardware]
>>> Neuer PC (;mit "NVIDIA GeForce 8800 GTS")
>>> Neues TV-Gerät (;"SAMSUNG PS 42 C 6 HX")
>>> TV-Anschlüsse
[gekürzt...]
>> Ehem...Dein neuer Fernseher hat doch sogar extra einen VGA-Eingang
>> (;PC in). Warum benutzt Du den denn nicht?
>
> Argh - der hat sogar einen DVI/HDMI-Eingang!
>
>> Die Bildqualität dürfte deutlich besser sein als die oft minderwertigen
>> S-Video-Ausgänge der Grafikkarten.
>
> Naja, wenn da nur das eine oder andere Filmchen laufen soll, dann geht
> das schon.
>
> Wenn ich aber richtig sehe, dann hat die GraKa 2 DVI-Ausgänge. Von daher
> wäre es IMO ideal, einen davon mittels Adapter an den HDMI-Anschluss des
> TVs anzustöpseln. Dann bliebe nur noch herauszufinden, wie man die
> Software der GraKa (;und den Fernseher) einzustellen hat, dass das
> sinnvoll funktioniert.
>
> Schöne Grüße
> Jochen
Wenn man sich folgendes Bild ansieht
(;http://hometown.aol.de/Baldur188/tv0.jpg)
steht bei (;6) HDMI/DVI-Eingang, das dieser NICHT für den Anschluß von PC
oder Notebook geeignet ist.
Ich habe daher mit voller Absicht den VGA-Eingang empfohlen.
Also benötigt der OP einen DVI-VGA-Adapter (;der bei der Grafikkarte
bestimmt dabei war) und sein bereits vorhandenes VGA-Kabel mit
zusätzlichem Gender-Changer (;von weiblich auf männlich) oder ein neues
VGA-Kabel (;2xmännlich).
Um die Verwirrung komplett zu machen, kann er auch ein Kabel mit je 1
DVI- und VGA-Stecker nehmen. ;-)
Grüße,
Michael
Antwort von Heinz Zink:
> Wenn man sich folgendes Bild ansieht
> (;http://hometown.aol.de/Baldur188/tv0.jpg)
> steht bei (;6) HDMI/DVI-Eingang, das dieser NICHT für den Anschluß von PC
> oder Notebook geeignet ist.
> Ich habe daher mit voller Absicht den VGA-Eingang empfohlen.
> Also benötigt der OP einen DVI-VGA-Adapter (;der bei der Grafikkarte
> bestimmt dabei war) und sein bereits vorhandenes VGA-Kabel mit
> zusätzlichem Gender-Changer (;von weiblich auf männlich) oder ein neues
> VGA-Kabel (;2xmännlich).
> Um die Verwirrung komplett zu machen, kann er auch ein Kabel mit je 1
> DVI- und VGA-Stecker nehmen. ;-)
Punkt 6
>"(;Nicht PC-kompatibel)"
>Versuchen Sie nicht, den HDMI/DVI-Anschluss mit der
>Grafikkarte eines PCs oder Laptops zu verbinden.
>(;In diesem Fall würde ein leerer Bildschirm angezeigt)
Hab ich glatt überlesen
Ich werde Punkt 4 befolgen:
> PC IN / AUDIO
> - Zum Anschließen an den Video- und Audioausgang
> eines Computers.
Danke und Gruß