Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Original DVD und 16:9 Format



Frage von Andreas Blöchl:


Hallo ich habe eine Original DVD wo als Bildformat 2,35:1(16:9 anamorpfcodiert) angegeben wird.Meine Frage. Wenn ich es mit IFOEDIT anschaue wird als Bildformat 720x576 , 16:9 (letterboxed) angegeben. Wenn es anamorpf codiert ist, wäre ja 1024x576 und nicht letterboxed die richtige angabe oder liege ich da falsch. Das Bild ist ja in der Vertikalen immer 576 , das 16:9 macht sich ja nur in der Horizontalen bemerktbar oder? Wenn ich aber wiederum einen TV 16:9 und 4:3 vergleiche wird beim 16:9TV bei 4:3Material oben und unten was weggeschnitten. Vielleicht kann das einer erklären wäre im dankbar , steige mit diesem Format nicht ganz dahinter. Habe auch schon alle Threads und FAQ gelesen die im Netz zur verfügung stehen. Wenn nämlich eine original DVD auch nur horizontal bei 16:9 720 Zeilen macht kann man ja mit einem Camcorder auch richtiges 16:9 erzeugen oder etwas nicht? Wie gesagt vielleicht kann das einer erklären



Space


Antwort von JSteam:

Hi, immer noch mit 16:9 am kämpfen???
Ich will versuchen dir ein bischen zu helfen.
Zunächst, die Angabe die du in Ifo Edit siehst, ist vollkommen Okay, darf aber ruhig noch in einem Punkt korrigert werden, aber darauf gehe ich später noch ein.

Zum Verständnis: Anomorph heißt, dass das Bild perspektivisch Verzerrt ist. Das größte auf einer PAL DVD zugelassende Format ist 720x576 Pixel. Bei echtem (anamorphen) 16:9 ist zwar die rechnerische größe die dargestellt wird, 1024x576, dies wird aber dadurch erreicht, dass das Bild in die Breite gezogen wird. Die auf der DVD gespeicherten Bilder sind alle in der Breite gestaucht, durch die Kennung "16:9" im Film wird das Bild bei der Wiedergabe wieder in die Breite gezogen. Dadurch steht für die Wiedergabe des Film auf einem 16:9 Fernseher die größt mögliche Bildinformation zur Verfügung, nämlich 720x576 Pixel.
Wird der Film auf einem 4:3 Fernseher wiedergegeben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Du einmal im Setup des DVD Players einstellen kannst, aber auch im Authoring (Ifo EDIT) erlauben mußt. Die Möglichkeiten sind Pan and Scan und Letterboxed.
Pan and Scan heißt, Der Film wird in der vollen vertikalen Auflösung (576 Pixel) gezeigt, dadurch werden logischerweise um das Format 4:3 nicht zu verzerren, die Ränder an der rechten und linken Seite abgeschnitten.
Letterbox (Briefkasten) heißt, oben und unten fügt der DVD Player schwarze Balken an, dafür wird das Bild aber in der vollen Breite (720 Pixel) gezeigt. Da der Fernseher aber in der Höhe nur 576 Pixel geliefert bekommen kann und es ihm egal ist, ob es sich bei den gelieferten Pixeln um schwarze Balken oder echte Bildinformation handelt, muß das tatsächliche Bild auf (ungefähr) 410 Pixel skaliert werden. Oben und unten kommen dann jeweils etwa 80 Pixel schwarze Balken und wir sind wieder bei 576 Pixel.
Um die beiden Optionen für die Wiedergabe von 16:9 Filmen zu ermöglichen, sollten in Ifo Edit die Optionen "Automatic Pan and Scan" und "Automatic Letterbox" angekreuzt werden. Dadurch erfolgt die Widergabe des Film so wie es im Setup des DVD Players eingestellt ist.
Die Änderung muß sowohl in der Datei Video_TS.ifo als auch in der Datei VTS_xx_x.ifo vorgenommen werden.
Jürgen :
: Hallo ich habe eine Original DVD wo als Bildformat 2,35:1(16:9 anamorpfcodiert)
: angegeben wird.Meine Frage. Wenn ich es mit IFOEDIT anschaue wird als Bildformat
: 720x576 , 16:9 (letterboxed) angegeben. Wenn es anamorpf codiert ist, wäre ja
: 1024x576 und nicht letterboxed die richtige angabe oder liege ich da falsch. Das
: Bild ist ja in der Vertikalen immer 576 , das 16:9 macht sich ja nur in der
: Horizontalen bemerktbar oder? Wenn ich aber wiederum einen TV 16:9 und 4:3
: vergleiche wird beim 16:9TV bei 4:3Material oben und unten was weggeschnitten.
: Vielleicht kann das einer erklären wäre im dankbar , steige mit diesem Format nicht
: ganz dahinter. Habe auch schon alle Threads und FAQ gelesen die im Netz zur
: verfügung stehen. Wenn nämlich eine original DVD auch nur horizontal bei 16:9 720
: Zeilen macht kann man ja mit einem Camcorder auch richtiges 16:9 erzeugen oder etwas
: nicht? Wie gesagt vielleicht kann das einer erklären



Space


Antwort von Kay:

Hi!

Bin mir grad nicht so sicher, aber wenns nicht stimmt kann ja einer schnell intervenieren.

Soweit ich weiß, ist da immer 720x576 abgelegt. Bei einem normalen Letterboxverfahren werden dann einfach Zeilen oben und unten im Bild schwarz gelassen und der eigentliche Film in den verbleibenden Zeilen gezeigt. Auf einem 4:3 TV hast Du dann die volle breite des Films und gut ist! Auf einem 16:9er möchtest Du aber die schwarzen Streifen oben und unten nicht haben und zoomst Dir das Bild auf! Der Bildschirm ist danach komplett ausgefüllt. Die Qualität des Bildes ist jetzt allerdings nicht optimal, weil ja durch die schwarzen Streifen Bildinformation weggefallen ist, und wie sehr die Bildquali unter hochscalieren leidet, kann ja jeder an seinem PC und ner einfachen Bildbearbeitung sehen!
Um die eh schon wenigen Bildinformationen die ein 720x576 Bild in der Lage ist zu speichern, voll zu nutzen, geht man bei 16:9 Filmen hin und verzerrt das Bild! Ein Kreis wird so gesehen zu einem aufrechtstehenden Oval. Während beim Letterbox die Auflösung dieses Kreises aber nur noch ein Bruchteil der eigentlichen 576 Zeilen war hat der Kreis jetzt die vollen möglichen Bildinformationen. Auf einem 16:9er ist jetzt die Bildqualität entsprechend besser als vorher, da der Film nur noch in der Breite angepasst werden muss!
Auf einem 4:3er wird das Bild in der Höhe gestaucht um aus dem Oval wieder einen Kreis zu machen.

So, hoffe das war richtig und ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken so früh am Morgen ;-)

Ciao
Kay



Space


Antwort von Andreas Blöchl:

: Also was die Kamaras anbelangt, kann ich dir nicht helfen. Aber eines kann ich dir nur
: raten, auch wenn ich meine da bist du auch schon draufgekommen: Die
: Weiterverarbeitung als 16:9 macht nur Sinn, wenn der Camcorder auch wirklich echtes
: 100%tiges 16:9 aufnimmt. Aber wie gesagt, mit Kamaras bin ich nicht auf dem
: laufenden. Ich würde an deiner Stelle ein neues Thema aufmachen, denn hier unten
: liest wohl eh kaum noch einer...
: Gruß Jürgen

Danke für deine Infos



Space


Antwort von JSteam:

Also was die Kamaras anbelangt, kann ich dir nicht helfen. Aber eines kann ich dir nur raten, auch wenn ich meine da bist du auch schon draufgekommen: Die Weiterverarbeitung als 16:9 macht nur Sinn, wenn der Camcorder auch wirklich echtes 100%tiges 16:9 aufnimmt. Aber wie gesagt, mit Kamaras bin ich nicht auf dem laufenden. Ich würde an deiner Stelle ein neues Thema aufmachen, denn hier unten liest wohl eh kaum noch einer...
Gruß Jürgen :
: Ja ich kann einfach nicht entscheiden im welchen Format ich mit meiner TRV33 Filmen
: soll.Ich möchte es einfach auch Zukunftsicher haben damit ich später wenn es
: vielleicht keinen 4:3 TV mehr gibt schon jetzt gerüstet bin.Bleibe aber
: wahrscheinlich doch im 4:3, denn ich bin nicht sicher ob der Camcorder das 16:9
: überhaupt richtig gebacken bekommt.Kann mir einfach nicht vorstellen das jezt auf
: einmal ein Camcorder um die 1000 Euros das gleiche erledigen kann als vor kurzer
: Zeit nur die teueren Cams konnten.Was meinst du dazu? Vielleicht kannst du mir bei
: der Entscheidung helfen



Space


Antwort von Andreas Blöchl:

: Hi, immer noch mit 16:9 am kämpfen???

Ja ich kann einfach nicht entscheiden im welchen Format ich mit meiner TRV33 Filmen soll.Ich möchte es einfach auch Zukunftsicher haben damit ich später wenn es vielleicht keinen 4:3 TV mehr gibt schon jetzt gerüstet bin.Bleibe aber wahrscheinlich doch im 4:3, denn ich bin nicht sicher ob der Camcorder das 16:9 überhaupt richtig gebacken bekommt.Kann mir einfach nicht vorstellen das jezt auf einmal ein Camcorder um die 1000 Euros das gleiche erledigen kann als vor kurzer Zeit nur die teueren Cams konnten.Was meinst du dazu? Vielleicht kannst du mir bei der Entscheidung helfen



Space


Antwort von Kay:

Tütürütütü! Tütürütütü!

Uuups! Da hab ich dann wohl ins Klo gegriffen und zu langsam war ich auch noch!
(tja, man sollt halt nicht noch andere Dinge zwischendurch machen!)

Sorry!

Ciao
Kay



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Original Sony FS-100 Netzteil mit NP-F Adapterkabel leihweise gesucht
Stativtasche für mantona Pro ONE 165 mit Original MONOSTAT-Fuß
Bitrate einer neuen Datei im Verhältnis zum Original
9 Jahre mit der original BMCC
Ronin S "nur" mit den Original Netzteil ladbar?
Sind das 1:1-Kopien von den Original-Masterbändern?
1570 Film vs Laser Digital Format
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?
Tokina Cinema Vista 65mm T1.5 ergänzt Large Format Objektivreihe
Fujinon erweitert Large Format Objektivserie um Premista 19-45mm T2.9 Zoom
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Edius wird nicht bei Pluraleyes als Export Format angezeigt
Acer XV431CP: Ultrabreiter 43.8" Monitor im 32:9 Format mit 3.840 x 1.080




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash