Frage von Mr.Wolf:Hallo Forum,
wir sind an dem Punkt, an welchem wir uns entschieden haben, uns unseren eigenen Objektive anzuschaffen.
Wir haben eine Red Epic Dragon mit EF Mount und wollen ein solides Objetivset, welches aus Festbrennweiten und Zoomobjektive bestehen soll.
Nun wollte ich euch fragen, welche Objektive ihr empfehlen könnt, bzw welche ihr meistens nutzt.
Wir haben ein Budget von ca 10.000€
Als Zoomobjektive haben wir dabei an die Canon EF Zooms gedacht.
Da wir viel dokumentarisches und in der Natur drehen, wollen wir einen so langen wie möglichen Brennweitenbereich abdecken.
was haltet ihr von folgender Besetzung:
EF 11-24 F4
EF 16-35 F2.8
EF 24-70 F2.8
EF 70-200 F2.8
was aber über 200mm, weil 200mm sind ja in der Natur gar nichts??
wie findet ihr das Sigma oder Tamron == 150-600??
Meint ihr damit ist man dann gut aufgestellt, oder soll es noch ein Satz Lichtstarker Festbrennweiten sein???
Was würdet ihr hier für objektive empfehlen???
Bestmöglich filmtauglich mit Zahnkranz und stufenloser Blende oder cinemood Version mit declicked Blede....
zu welchen würdet ihr greifen:
Samyang DSLR Varinate
Samyang Xeen
Zeiss ZF Cinemood Variante von duclos Lenses
oder habt ihr noch andere Empfehlungen?
freu mich über euere feedback
gruß Wolf
Antwort von Peppermintpost:
zu zoom linsen kann ich wenig sagen, und wenn deine entscheidung pro flexibilität / kontra bildqualität qualität, dann sind die 2.8er canon oder nikon linsen bestimmt nicht die schlechteste entscheidung.
bei festbrennweiten bin ich grosser leica fan, die leica R linsen decken auch den grossen red sensor ab und lassen sich gut am canon mount betreiben (natürlich mit adapter, alternativ gibt es auch objektiv umbausätze von leica auf canon, guckst du hier:
http://leitax.com/Leica-lens-for-Canon-cameras.html)
ein guter kameraman der leica r an red benutzt ist der hier:
http://www.imdb.com/name/nm1305003/?ref_=ttfc_fc_cr3
ich hab an einem seiner filme mit gearbeitet und mich damals an der guten bildqualität erfreut, ohne damals zu wissen womit er gedreht hatte, ich war von arri primes ausgegangen was sich später als falsch herausgestellt hat.
der ist auch im red forum unterwegs und beschreibt dort seine erfahrungen mit den linsen, z.b. hier:
http://www.reduser.net/forum/showthread ... CA-PL-lens
aber all das gelaber nutzt natürlich wenig. ich kann dir anbieten, wenn du in köln bist, dann komm vorbei und leih dir meine linsen für einen tag und teste sie, dann hast du selbst einen eindruck, die sehen zwar alle aus wie 5 jahre in kambodscha benutzt, funktionieren aber einwandfrei.
goff benutzt die leica r summilux, die sind natürlich der ober hammer, aber etwas ausserhalb meiner preisrange, ich benutze die summicron, die bekommt man für ca 500 pro linse, sind in der regel einen stop dunkeler aber optisch genau so gut und mit einer blende 2.0 oder 2.8 kann ich noch gut leben.
aber all das nutzt nix wenn du zooms brauchst, da würde ich vermutlich auch keine leica linsen kaufen weil sie einfach nicht lichtstark genug sind.
ach so, blenden entklicken geht natürlich bei allen leica linsen und weil die hard stops haben lässt sich damit auch prima scharf stellen.
Antwort von rush:
Das Problem an Fotozooms ala Nikon und Canon: Die haben in der Regel und durch die Bank weg beschissen kurze Fokusdrehwege... zum manuellen fokussieren taugen die oft nur so lala bzw. das macht einfach keine Freude wenn man andere Optiken mit ordentlich Fokus-throw kennt.
Antwort von Mr.Wolf:
Ich möchte da zweispurig fahren bzw halte es für die beste Variante.
Eimal ist mir Flexibilität wichtig, wenn ich schnell unterwegs bin und keine großartige Zeit habe dauernd die linsen zu wechseln. Deshalb dachte ich da an die Canon Ef Zooms, welche ich dann gleichzeitig an meiner 5d zum fotografieren nutzen kann.
Meine absoluten Traumlinsen, waren natürlich die Zeiss Compact Zooms, aber leider ist da mein Geldbeutel zu klein.
Das wäre aber für mich die nachhaltigste Lösung auf die ich komme :-)
oder was gibt es für alternativen was die zoomt angeht?
Was die Festbrennweiten angeht, da ist mir dann absolut das Handling von Fokus usw sowie die Bildqualität wichtig.
Hier gibt es ja eine Bandbreite an Herstellern, angefangen von low budget bis high end.
Ich bin ein Fan von einmal kaufen und glücklich sein.
Deshalb wäre ich bereit etwas Geld in die Hand zu nehmen.
was haltet ihr von den Zeiss cp2 linsen?
Von der Qualität der Verarbeitung und Bildqualität finde ich sie genial. Auch die Auswahl der verfügbaren Linsen sind toll. Sogar ein 50er Makro gibt es.
Absolute klasse finde ich auch das wechselbare Mount System.
Einziges Manko finde ich das sie extrem großlind, oder was meint ihr dazu???
hat jemand Erfahrungen mit den samyang xeen machen können??
die finde ich interessant....
die normalen Zeiss SLR Linsen finde ich auch toll, diese gibt es auch in einer cinemood Variante wobei da die cp2 schon eine andere Liga sind was das arbeiten angeht finde ich
was meint ihr???
Antwort von wontuwontu:
Sigma ART
Vor allem das 18-35 1.8 und die Festbrennweiten 20, 24 , 35 und 50 sind grandios.
Das Canon 24-70 mag ich nicht, weil es keine fixe Baulänge hat und das Fokusrad nicht wie bei Sigma einen vernünftigen Widerstand hat. Das 70-200 macht da schon mehr Sinn. Ansonsten das Tokina 11-20 für die richtig weiten Geschichten und evtl. noch ein 100er Makro (Tokina, Canon). Damit kommt man eigentlich recht weit.
Antwort von Mr.Wolf:
mit Sigma habe ich keinerlei Erfahrungen.
Mit dem 24-70 von canon geht es mir wie dir, ich wünsche mir ich eine fixe Baulänge...
sind deine genannten Objektive alle Vollformat tauglich?
Antwort von Frank Glencairn:
Die Xeen sind - vor allem für den Preis - recht ordentlich, allerdings gibt es momentan nur 3 Brennweiten, damit kommst du nicht weit.
Antwort von Mr.Wolf:
danke für eure Antworten!
@frank: weißt du ob noch mehr folgen werden???
würdest du die Xeens den cp2 vorziehen? wenn ja warum?
wie stehst du zu dem Thema mit den Zooms?