Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Nvidia bringt größten Pascal-Chip als Workstation Karte - Quadro



Newsmeldung von slashCAM:


Bislang war unter den Gaming- und Workstation-Grafikkarten der Nvidia Pascal GP102-Prozessor die größte und schnellste GPU, die man käuflich erwerben konnte. Sie findet s...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nvidia bringt größten Pascal-Chip als Workstation Karte - Quadro GP100


Space


Antwort von iasi:

AMD bringt hoffentlich im CPU- und GPU-Bereich wieder Schwung hinein.

Und allein schon hier bekommt AMD bei mir einen Pluspunkt.
Wenn dann das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, wird 2017 in ein neues AMD-System investiert.

Space


Antwort von Valentino:

Dein Urvertrauen in eine Firma die schon so oft nicht pünktlich und fehlerfrei liefern konnte ist rational nicht zu erklären.

Das muss wahre Liebe sein ;-)

Sollten eigentlich nicht schon die ersten Ryzen Boards und CPUs zu kaufen sein?

Was die Hardware der Boards angeht, da wissen wir ja schon seit ein paar Wochen, das diese bis auf die Anzahl der Kerne wahrscheinlich auf Z170 Niveau liegen werden.
http://www.hardwareluxx.de/images/stori ... hipset.png

Dem eigentlich interessanten Konkurrenten, dem X99 bzw. angekündigten X299 wird AMD mit Ryzen nicht wirklich das Wasser abgraben können.

Bevor überhaupt die Ryzen Hardware über den Ladentisch gegangen ist, hat Intel wieder was neues in der Tasche und am Ende ist es dann leider nur noch der Preis der die Kunden zu AMD "zwingt".

Space


Antwort von iasi:

Dein Urvertrauen in eine Firma die schon so oft nicht pünktlich und fehlerfrei liefern konnte ist rational nicht zu erklären.

Das muss wahre Liebe sein ;-)
Und du scheinst nach der Bauerregel zu leben:
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht.

Ganz unter dem Motto:
Nur Intel und Arri bauen Produkte, die absolut zuverlässig und fehlerei sind.

Ganz modern nennt man so etwas: Markentreue


Deinen Behauptungen widersprichen eindeutig meine Erfahrungen:
Mit AMD-Produkten hatte ich nicht mehr Probleme, als mit welchen von Intel und Nvidia.
Vorgestellt und auch geliefert - auch das kenne ich von AMD nicht anderes.
Beispiel: Die RX-Reihe.


"wahre Liebe" empfinde ich nur zu meinem Geldbeutel - ich kaufe das, was ich brauche und was einen guten Gegenwert für das liefert, was ich meinem Geldbeutel entnehme - was ich nicht kaufe sind Markennamen.

AMD wird wohl eine ähnliche Leistung für den halben Preis bieten - warum also sollte ich eine Intel-CPU kaufen?

Bei den Mainboards wird es ähnlich sein - vor allem eben auch, weil AMD nicht Dutzende verschiedene Sockel anbietet.
Und: Mal eben eine neue CPU reinzustecken, ist mit die einfachste Art, einem System aktuelle Leistung einzuhauchen. Bei Intel gibt"s dann wohl einen 2017-4-Sockel, wenn ein neuer CPU sich anbietet - und dann heißt es: neues System aufbauen.

Space


Antwort von CameraRick:

Den ersten unabhängigen Benchmarks nach fährt so ein Ryzen knapp 10% schneller als meine 350€ CPU von 2014. Wenn Die nun für unter 175€ so etwas bauen, sehr gut.

Die RX behaupteten damals den nVidia Paroli bieten zu wollen, in der Realität waren es dann mind. zwei die es dazu brauchte.

Wer Leistung braucht (die nicht immer im Verhältnis zu den Kosten stehen kann) hat bei AMD bisher eben leider nicht so viel bekommen. Jetzt zahle ich hier auch ein paar hunderter für die Leistung, die ich schon seit ein paar Jahren haben kann - finanziell gespart hätte ich wohl eher nichts, aber den geldwerten Vorteil der letzten Jahre kann mir keiner nehmen

Space


Antwort von Valentino:

Das verstehen aber einige User hier nicht wirklich, das der PC ein Arbeitsgerät ist und dann am Ende des Jahres es egal ist, ob man jetzt 4k Euro oder 6k Euro für Hardware ausgegeben hat.

Mit irgendwelchen pauschalen Sätzen "Nur Hersteller X baut gute Hardware...." argumentiert hier auch keiner.

Es geht eher darum, das hier immer wieder von Produkten geschwärmt wird, die es noch gar nicht zu kaufen gibt, aber ein ganz bestimmter User schon irre viel Geld gespart hat.

Dazu steht die Tatsache im Raum, das AMD seit Jahrzehnten immer wieder behauptet hat, das ihre CPUs und GPUs schneller als die der Konkruenz sind, aber bis heute diese Versprechen nie wirklich halten konnten.

Space


Antwort von Rick SSon:

Das verstehen aber einige User hier nicht wirklich, das der PC ein Arbeitsgerät ist und dann am Ende des Jahres es egal ist, ob man jetzt 4k Euro oder 6k Euro für Hardware ausgegeben hat.

Mit irgendwelchen pauschalen Sätzen "Nur Hersteller X baut gute Hardware...." argumentiert hier auch keiner.

Es geht eher darum, das hier immer wieder von Produkten geschwärmt wird, die es noch gar nicht zu kaufen gibt, aber ein ganz bestimmter User schon irre viel Geld gespart hat.

Dazu steht die Tatsache im Raum, das AMD seit Jahrzehnten immer wieder behauptet hat, das ihre CPUs und GPUs schneller als die der Konkruenz sind, aber bis heute diese Versprechen nie wirklich halten konnten. Baer nicht jeder der Videos schneidet hat nen Umsatz bei dem es egal ist ob man 4k oder 6k ausgibt :)
Dann vll. lieber 4k und nochmal 2k in nen feinen Monitor gesteckt.

Space


Antwort von Valentino:

Es geht mir bei den 4 bis 6k Euro um ein neues System, das alle vier bis fünf Jahre erneuert wird und für das man entsprechend 1.200 Euro pro Jahr auf die Seite legt.
Wie diese 100 Euro pro Monat schon ein Problem sein können und dabei die Hardware/Software für das tägliche Brot sorgt, bin ich immer wieder verwundert wie diese Leute davon leben können.
Am Ende kommt bei so einem geringen Umsatz das Finanzamt unterstellt einem "Lieberhaberei" ;-) Filmschnitt kann ja auch Hobby sein.

Jeder Vermieter legt 10% bis 15% der Miete als Rücklagen an, da schon eine neue Therme oder ein Rohrbruch in die 10k Euro gehen kann.

Sogar Jahre in denen ich als Student recht wenig Geld hatte, war mir klar das ich eine bestimmte Summe für Auto, Arbeitsmaterial usw zurücklegen muss.
In jedem Gründerseminar wird das Thema Rücklagen angesprochen.

Es gibt auch immer wieder Fälle in denen z. B. ein Cutter 2/3 beim Sender mit deren Technik auf Lohnsteuer arbeitet.
Für das eine Drittel an Aufträgen braucht er dann natürlich keinen großen Arbeitsplatz und kommt mit einem 3 bis 4k Euro NLE von der Stange auch aus.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
AMDs Notebook APU Strix Halo - besser als Apples M3 Pro Chip?
Blackmagic Resolve 17.1: Support für M1 Chip in neuen Macs bringt bis zu 5x höhere Leistung
Zahlreiche neue Workstation GPUs von Nvidia - u.a. RTX A5500
Dell Precision 7865: Workstation mit 64 Core Threadripper Pro 5995WX, 1 TB RAM und 48 GB Nvidia RTX A6000
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Neue Workstation-Grafikkarten von Nvidia - ausgebremster Speicher und kein NVLink
Nvidia RTX Pro 6000 Blackwell vorgestellt - Workstation GPU mit 96 GB DDR7 Speicher
HP Workstation Z800 als Schnittrechner
AMD Ryzen Threadripper (Pro) 7000 - Workstation auch wieder als HEDT-Mittelklasse
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance
460GB/s pro Chip: neuer Hochgeschwindigkeits-Speicher für GPUs (HBM2) in Produktion
Wie komprimiert YouTube seine Videos? Per selbstentwickeltem Argos Transcoding-Chip
Neuer MacBook Pro mit M2-Chip schon im Juli?
Trotz Chip-Knappheit und Chia-Farming: Entwarnung bei SSD-Preisen?
Vierfacher M2 Max: Kommt dieses Jahr ein Apple Mac Pro mit neuem M2 Extreme Chip?
3-Chip DLP-Laserprojektor für "Projection Mapping"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash