Frage von DEVIPRO:Hallo zusammen!
Ich würde hier gerne mein aktuelles Musikvideo-Projekt zum konstruktiven Zerpflücken vorstellen
😊
Das (wie ich finde grandiose) SFX-Makeup hat die liebe Melanie Glawon umgesetzt (Der Typ mit dem Zyliner, The Pale King, wird vom Sänger gespielt)
Gedreht habe ich das Ganze mit einer Sony FS7, dem Canon 16-35 F4 (Tunnelszenen) sowie dem Sigma 24-105 F4. Floatcam Pro mit Weste als Schwebestativ.
Licht in den Tunnelszenen:
Jeweils Kinoflo Single 4ft mit Grid als Sidelight, sonst Nix.
Licht im Performanceteil:
Key: 4K HMI mit Chimera Softbox und CTO
Practicals: Kinoflo Single 4ft, 1000w Par-Kübel zwischen den Säulen
Fernseherszene:
BiColor LED-Panel (1000W) im Fernseher, Sidelight mit 4 Stk Kinoflo Single 4ft
Hier geht's zum Video:
https://youtu.be/B4kXQRmkTPk
Freue mich sehr über Fragen, Anregungen und Kritik
😊
Daniel
Antwort von Starshine Pictures:
Setting ist ganz gut und das Licht auch. Da gibts nicht viel zu mäkeln. Einzig die Fernsehszene sieht ein wenig zu einfach gerendert aus.
Aber ich frage mich wo die Schärfe und Details der FS7 geblieben sind? Und dann auch noch mit der Knallerlinse 16-35 f4.0 gefilmt? Da müssten uns doch eigentlich die Bilddetails um die Ohren fliegen? Dagegen sieht meine Canon 60D DSLR nicht schlechter aus. Und in den dunkleren Bereichen hats teilweise Banding dass man kaum noch was anderes erkennen kann. Sollte das wirklich nur an Youtube liegen oder hast du bereits so stark komprimiertes Material hoch geladen?
Grüsse, Stephan
Antwort von r.p.television:
DIe "Tunnelszenen" find ich cool. Das Setting mit der Band finde ich ein wenig künstlich ausgeleuchtet. Zu flächig von vorne, zu wenig Kontraste, für meinen Geschmack allgemein zu warm. Ich hätte da mehr Haze reingeballert und mehr kaltes Licht von hinten nebst schwächerem Führungslicht. Aber ist natürlich alles Geschmackssache.
Antwort von DEVIPRO:
Hallo zusammen,
danke für euer Feedback!
@Stephan: Ja, hier hat leider die YouTube-Kompression bitter zugeschlagen. Ich glaube insebsondere durch die vielen Tiefen leidet das Bild durch die YouTube-Kompression besonders.
Die Stärken der FS7 liegen in diesem Fall vor allem bei der nativen ISO von 2000, der hohen DR und den Slow-Motion-Funktionen. Und eben dem 10bit-Codec fürs Color Grading. Deshalb habe ich mich auch für die FS7 entschieden. Aber viel von den Details bleibt wirklich nicht übrig..
Viele Grüße,
Daniel