Newsmeldung von slashCAM:
Auch Razer hat seinen Blade Gaming-Notebooks ein 2023er Hardware-Updgrade verpasst - so sind der upgedatete Razer Blade 16 und der neu vorgestellte Razer Blade 18 beide m...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Razer Blade 16 und 18 Notebooks: Dual-Mode Mini-LED-Display und Desktop-Ersatz
Antwort von iasi:
Beeindruckende Ausstattung.
In einem Jahr kommen sie auf die Einkaufsliste. :)
Antwort von markusG:
iasi hat geschrieben:
Beeindruckende Ausstattung.
Und wie immer abschreckender Preis :P Und die Akkulaufzeit will man lieber auch nicht wissen...
Antwort von iasi:
markusG hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Beeindruckende Ausstattung.
Und wie immer abschreckender Preis :P Und die Akkulaufzeit will man lieber auch nicht wissen...
Welche Akkulaufzeit?
:)
Faszinierend finde ich auch die Netzteile dieser Leistungsboliden - da hat man was zu schleppen.
Dennoch.
Mein neuer Laptop macht aktuell deutlich, dass mein Desktop-Rechner eine Aufrüstung benötigt - und diese Razer Blades sind nochmal einige Leistungsstufen höher angesiedelt.
Antwort von jjpoelli:
iasi hat geschrieben:
markusG hat geschrieben:
Mein neuer Laptop macht aktuell deutlich, dass mein Desktop-Rechner eine Aufrüstung benötigt
dito!
Antwort von Tscheckoff:
Auch noch interessant und gut zu wissen (siehe Vergleichs-Tabelle von Nvidia selbst):
https://www.nvidia.com/de-at/geforce/laptops/compare/
Nur die 4090 und 4080 Mobile enthalten zwei Encoder. Der Rest hat nur einen.
Die 4080er mit 12GB dürfte somit wohl die sinnvollste (noch halbwegs leistbare) Mobil-Grafik der RTX40er Serie sein.
Bzw. die 4060er mit 8GB dann die Preis-/Leistungs-Variante. Die 4070er bringt eigentlich keinen Benefit (vs. der 4060er).