Newsmeldung von slashCAM:
Der Camcorder ist tot? Laut Panasonic keineswegs, denn pünktlich zur CES 2018 stellen die Japaner drei neue Modelle im klassischen Formfaktor vor, die allesamt einen ähnl...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Panasonic VXF11, VX11 und V808 Camcorder zur CES 2018
Antwort von WoWu:
Andere Neuigkeiten von der Messe sind viel interessanter.
„ 8K kommt“...
„....solche Details fehlten auch für die übrigen Geräte, die der Konzern auf einer Veranstaltung zwei Tage vor Messebeginn in Las Vegas zeigte.
Offensichtlich ging es hier nur darum, die Technologien zu demonstrieren, die in den neuen Fernsehern stecken sollen.
Dabei wurde vor allem künstlicher Intelligenz (KI) viel Raum eingeräumt.
Die soll dafür sorgen, das auch Filme geringer Qualität auf den neuen Fernsehern gut aussehen.
Gezeigt wurde beispielsweise ein neuer 8K-Fernseher mit QLED-Technik, der ohne die neuen Funktionen wohl kaum zu etwas nütze wäre.
Immerhin hat ein 8K-TV viermal mehr Pixel als ein 4K- oder UHD-TV, entsprechendes Videomaterial wird auf absehbare Zeit aber kaum zu bekommen sein.
Was kann die KI wirklich?
Die KI soll deshalb niedriger aufgelöste Filme künstlich auf die hohe Pixelzahl des neuen Fernsehers hochrechnen.
Wie sie das macht und inwiefern sich diese KI von einem einfachen Bildbearbeitungs-Algorithmus unterscheidet, konnte bei Samsung leider niemand erklären.
Dass dafür ein Hochleistungsprozessor im Gerät stecken muss, ist aber klar. Schließlich werden die TV-Bilder Bild für Bild nahezu in Echtzeit analysiert und bearbeitet.„
Und was für 8K funktioniert, geht natürlich auch für 4K entsprechend leichter und schneller. Wer braucht da noch 4K Kameras oder Übertragungen.
Angekündigt hat die Industrie das ja schon lange, nun scheinen sie es umzusetzen.
Antwort von Frank B.:
Die neuen 4K Cams von Panasinic wirklich nur 72Mbps???
Antwort von Roland Schulz:
...immer noch kein 50p :-(!!
Durch die GH5s sollte Sony jetzt aber endgültig unter Zugzwang bzgl. 4K/50p gesetzt werden - wo bleibt die a6700/a7000?????
Antwort von WoWu:
Wozu sollten sich da noch Firmen „ein Bein ausreißen“, wenn die Alternativen bereits da sind und mit deutlich mehr Power in den Markt gebracht werden.
Die Kamerahersteller machen auch nichts Anderes, als die Monitorhersteller, nur unter deutlich schlechteren Voraussetzungen, nämlich alles in einem Kameragehäuse, wo Monitore deutlich billiger, mehr Rechenleistung anbieten können.
Die Innovationen werden sich immer weniger in den Kameras abspielen.
Jeder wird noch darauf den Markt bringen, was er sowieso in der Schublade hat und das war’s.
Antwort von rush:
"Frank B." hat geschrieben:
Die neuen 4K Cams von Panasinic wirklich nur 72Mbps???
Wenns als h.265 daherkommt - durchaus vorstellbar.
Bei Sony sind es ja im Consumer XAVC-S @ h.264 auch "nur" 100Mbps... und HEVC soll ja bekanntlich mit weniger Datenrate hinkommen...
Antwort von Frank B.:
https://www.panasonic.com/de/corporate/ ... #resources
Panasonic schreibt in den Tech. Daten von 72Mbps in MP4.
Antwort von Roland Schulz:
Größerer Sensor?! Das ist so falsch da die alte VXF999 einen 1/2,3" Sensor hatte der jetzt gegen einen kleinerer 1/2,5" Sensor ersetzt wurde. Was wohl richtig sein wird ist dass die Pixelgröße gewachsen ist da die bisherigen 18,9MP auf 8,5MP reduziert wurden. Das entspricht jetzt wahrscheinlich dem Sensor des Sony AX53 den es seit über einem Jahr gibt.
So ist man gegenüber dem Vorgänger jetzt tatsächlich ein Häppchen besser geworden und hebt sich 4K/50p für kommende Modelle auf bzw. grenzt gegen G9 und GH5/s ab.
Schade, wenn man in Consumerforen liest bzw. Rezensionen durchgeht ist der Ruf nach 50p in 4K seit jeher laut, man könnte solche "Dinger" mal wieder richtig verkaufen!
Die Zurückhaltung ist eigentlich auch nur noch Provokation der Hersteller, in meinen Augen auch falsch da langsam die bösen, den Consumercamcorder verdrängenden Smartphones mit 4K/50p kommen (iPhone 8/X). Gegen Mirrorless muss man nicht abgrenzen da das ein ganz anderes Paar Schuhe ist.
Technisch bräuchte man das zudem nur noch zusammenbauen da man mit Socionext nen fähigen SoC Hersteller im Konzern hat der erfolgreich für GoPro den GP1 Chip designed hat.
Da käme man dann auch etwas über die windigen 72Mbps H.264 hinaus, immerhin macht eine Hero 6 ~80Mbps "schon" in HEVC, das zudem gar nicht so schlecht!
Ein paralleles Anbieten beider Codecs wäre für viele Kunden dennoch "noch" sinnvoll.
Antwort von ffm:
... was immer das sein soll, ein "klasischer Formfaktor".
Antwort von rudi:
ffm hat geschrieben:
... was immer das sein soll, ein "klasischer Formfaktor".
Ein offensichtlicher Schreibfehler. Gratuliere! Gefunden. 100 Punkte. Und natürlich Danke.
Wird verbessert und neu ausgespielt. Ansonsten ist damit gemeint, wie Camcorder die letzten 20 Jahren gebaut wurden, so mit Handschlaufe und horizontaler Röhrenausrichtung.
Antwort von ffm:
100 Punkte? Das ist ja toll. Gemeint war der Begriff des Formfaktors und seine permanent fehlerhafte Benutzung.
Antwort von Heinz07:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
So ist man gegenüber dem Vorgänger jetzt tatsächlich ein Häppchen besser geworden und hebt sich 4K/50p für kommende Modelle auf bzw. grenzt gegen G9 und GH5/s ab.
Aber wer solls kaufen. Einen Schub gäbe -wenn überhaupt - nur 50p UHD. Aber diese Minikosmetik lockt doch niemand hinter dem Ofen vor.
Ob man da nicht Möglichkeiten endgültig verspielt.....?
Gruß Heinz
Antwort von Jott:
Glaubt ihr wirklich, der Großteil der Zielgruppe hat auch nur im Entferntesten diesen UHD 50p-Koller? Die breite Mehrheit will ganz im Gegenteil wenig Daten (wegen Karten sparen) und ein Format, das auf normalen Haushalts-PCs eine Chance hat. Ansonsten geht es bei Camcordern um Ergonomie wie riesiger Zoomfaktor, kein Gefummel mit Optikwechsel, kein Heißlaufen, keine unsinnigen Beschränkungen, hervorragende Stabilizer etc, Point and Shoot ... wer das kapiert, wird auch weiterhin diese Gerätegattung kaufen, auch wenn sie derzeit uncool zu sein scheint.
Antwort von Roland Schulz:
Jott, der absolut größte Teil dieser (4K) Zielgruppe hat primär 50p im Fokus!!!!!
Lies Dir die Posts zur Vorstellung der AX700/Z90 durch, hier wie auf DVInfo. Lies Dir Rezensionen zur AX33/53/100 und den Panasonic Pendants bei Amazon durch - min. die Hälfte schreit nach 4k 50p bzw. sieht vom Kauf der aktuellen Modelle ab weil die i.d.R. nur 25p können! Nahezu alle Pre-/Reviewvideos zur AX700/Z90 bemängeln den fehlenden Modus.
Das ist auch absolut nachvollziehba da gerade bei dieser Zielgruppe die oft aus der Hand filmt, trotz guten Stabis schon ne Menge Bewegung ins Bild kommt die bei den Kameras dieser Zielgruppe (V,VX,VXF,AX) überwiegend durch kurze Verschlusszeiten in Ruckelorgien endet. Du kriegst diese Kameras mit Ausnahme kaum auf längere Verschlusszeiten weil"s durch die Software einfach begrenzt ist bzw. sich durch die gesamte Belichtung aushebelt (Sony AX33/53).
Es macht zudem auch nur wenig Sinn 4K mit 1/50s zu belichten da so schon bei geringer Bewegung der Auflösungszuwachs dahin ist. Die allermeisten 4K TV verfügen zugegeben über eine mehr oder weniger gute Frameinterpolation zur Berechnung von Zwischenbildern welche das Ruckeln in vielen Fällen auch gut "kaschiert". Die behalten dann mit kürzeren Shutterzeiten auch mehr Bewegtbildauflösung.
In vielen Fällen geht das aber doch in die Hose weil Objekte interferieren oder einfach nicht weit genug abgeschätzt werden können.
50p würde hier "fast 100%" mehr Spielraum liefern!
Ich würde sofort auf ne a6700 upgraden wenn die 4K/50p hätte! Auch eine Actioncam macht bei 4K mit 50p einen enormen Unterschied!
Nein ich bin mir sicher, ein Markt dafür ist da, auch für ein paar Euro mehr! So hätte Sony auch sicher einiges an AX700/Z90 verkaufen können, das Zeug scheint zu liegen wie Blei. Der Sony Pseudo HDR Mist zieht anscheinend auch niemanden vor die Tür.
Das Ass hat man für mich überraschend aktuell klar an Canon verloren. Irgendwie hat man aus der FHD 50p Geschichte mit Verlust vieler Kunden an Panasonic nichts gelernt - oder einfach nicht mit Canon gerechnet da Panasonic in dem Bereich ja aktuell genau so schläft bzw. mit Arroganz glänzt.
Ich danke Panasonic zumindest dass dort die Prosumerschiene GH5/s und G9 mittlerweile mit 4K/50p unterwegs ist, Sony wird da jetzt nachziehen müssen.
Antwort von Heinz07:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Ich danke Panasonic zumindest dass dort die Prosumerschiene GH5/s und G9 mittlerweile mit 4K/50p unterwegs ist, Sony wird da jetzt nachziehen müssen.
.....und Canon hat 50p UHD mit der Vixia GX10 durchgezogen. Bravo. Bin schon am informieren.
Gruß Heinz
Antwort von xandix:
Heinz07 hat geschrieben:
.....und Canon hat 50p UHD mit der Vixia GX10 durchgezogen. Bravo. Bin schon am informieren.
Gruß Heinz
In der nächsten Videoaktiv werden die Canons getestet....
Antwort von Roland Schulz:
...die Linsen der Canon scheinen wohl leider nicht so viel zu taugen, muss man abwarten und wirklich mal live sehen.