Frage von Jan:Nikon hat heute ihre neue Roadmap vorgestellt, wie auch zwei Objektive.
Antwort von funkytown:
Finde ich jetzt alles nicht so spannend bis auf das 50/1.2.
Verstehe nicht dass Nikon kein 35/1.2 dabei hat. Sigma ja vorgemacht was an spiegellosen Vollformat Kameras möglich ist.
Antwort von pillepalle:
funkytown hat geschrieben:
Finde ich jetzt alles nicht so spannend bis auf das 50/1.2.
Verstehe nicht dass Nikon kein 35/1.2 dabei hat. Sigma ja vorgemacht was an spiegellosen Vollformat Kameras möglich ist.
Weil die erstmal auf kompakte und bezahlbahre Optiken bauen. Canon macht es ja anders und haut erstmal ein paar Lichtstarke raus. Die sind vielen Usern der DSLMs aber nicht nur zu teuer, sondern auch zu groß und schwer. Da ist man quasi mit dem gleichen Gewicht unterwegs wie früher mit seinem DSLR System. Ich finde die meisten davon eigentlich ziemlich cool. f1.8 ist Preis/Leistungsmäßig ein ziemlicher Sweet Spot. Bei Sigma hat man eben immer den Nachteil des Reverse Engeneering und das dann ggf. der AF nicht so gut ist wie bei den nativen Optiken. Wenn ich AF Optiken für Video bräuchte, wären die Z-Mount Optiken für mich die Erste Wahl.
VG
Antwort von rush:
Merkwürdige Roadmap so ohne Angabe von ungefähren Zeiträumen...
Bin ja seit einigen Jahren weg von Nikon und langsam bauen sie Ihr Portfolio wieder auf - allerdings Nikon-mäßig tatsächlich sehr konservativ.
Und sie machen wie Sony meiner Meinung nach den Fehler den Bereich >100mm nur stiefmütterlich zu behandeln. Ja - die ein oder andere dicke Bertha ist nun angekündigt (100-400, 200-600er) - aber die Dinger werden weder sonderlich lichtstark noch besonders erschwinglich werden. Man passt sich der Konkurrenz entsprechend an.
Mir fehlen fixe native und lichtstarke Festbrenner im >100mm Bereich so wie es sie zu Zeiten von Nikon F/G gab... 135er, 180er/200er, kompaktes 300er mit f/4.. all das sucht man bei Nikon (aber auch Sony) leider vergebens und stattdessen überlagern sich diverse Zooms und der siebente Aufguss bekannter Gläser die man i.d.R. auch mit 2 klassischen Zooms abdecken kann.
Aber wenn es für die Hersteller funktioniert... ok.
Ich tue mich schwer - bin für Sony eigentlich auch seit einigen Jahren auf der Suche nach einer längeren Tüte, aber aktuell passt da einfach nichts so recht zu mir. Bei Nikon hätte ich demnach dasselbe "Problem".
Antwort von pillepalle:
Klar, die längeren Brennweiten fehlen noch, aber die werden genauso kommen wie die lichtstärkeren f1.2 Optiken. Zur Zeit greifen Nikon User eben noch auf die hunderte von F-Mount Optiken zurück und da sind die Telebrennweiten ja nun wirklich nicht schlecht :) Ist eigentlich für jeden was dabei. Natürlich dauert es eine Weile bis man im Z-Mount auch speziellere Optiken finden wird, aber ich finde die erstaunlich schnell. Die haben in gut zwei Jahren schon 14 Optiken für den Z-Mount heraus gebracht.
VG
Antwort von pillepalle:
Laut Nikon Rumors werden nächste Woche zwei interessante neue Optiken angekündigt. Das 1.2/50mm und das 2.8/14-24mm
https://nikonrumors.com/2020/09/09/addi ... week.aspx/
VG