Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // NTSC oder PAL bei Aufnahme egal?



Frage von alexgrob:


Ich blick das mit PAl und NTSC nicht ganz ob es ein Unterschied macht bei der Aufnahme

Also wenn ich mit meiner Kamera NTSC oder PAL aufnehme ist es egal welches von beiden?

Ich könnte mit NTSC 30fps aufnehmen in UHD im Gegensatz zu PAL mit 25Fps

Ich bearbeite alle Videos nachträglich mit Adobe Pr

Muss ich auf was beachten. Muss ich das als NTSC exportieren wenn ich in NTSC aufgenommen habe oder ist das mittlerweile egal

"Kamera Samsung NX1"

Wichtig ist mir das es nicht zum flackern oder rückeln kommt etc...

Space


Antwort von TonBild:

Also wenn ich mit meiner Kamera NTSC oder PAL aufnehme ist es egal welches von beiden?

Ich könnte mit NTSC 30fps aufnehmen in UHD im Gegensatz zu PAL mit 25Fps Genau das ist der wichtigste Unterschied der aber nicht egal ist.

Die beste Framerate richtet sich nach Deinem Endprodukt.

Für eine PAL DVD sind 25p oder 50i ideal, da alles andere künstlich erstellt werden müsste und es ev. auch nicht flimmerfrei und ohne hässliches Frameblending laufen könnte.

Space


Antwort von alexgrob:

Ich brauch das wie gesagt für 4K Daten die auf USB oder BluRays gedacht sind

Gibt es 0% einen Unterschied ob PAL oder NTSC wenn man es so anwendet wie ich?

Oder muss man was beachten?

Space


Antwort von Jott:

Für eine "Welt" entscheiden: 25 oder 30 fps. Späteres Umwandeln geht nur verlustbehaftet und sieht eklig aus (außer 24 zu 25 oder andersrum, das geht durch Geschwindigkeitsänderung verlustfrei).

In Europa und allen anderen "PAL"-Ländern - zu denen auch China und Indien zählen - bist du mit 25p auf der sicheren Seite. Aber da viele auch was anderes erzählen, spiel's einfach in Ruhe selber durch - du hast ja eine Kamera.

Space


Antwort von alexgrob:

Ich will die Fps nachträglich nicht verändern

Geht einfach darum on ein BluRay Player in Europa überhaupt 30fps in 4k wiedergibt

Oder ob das ein USB Stick geben kann an einem 0815 4k TV 2016

Und wenn ich in Pal oder NTSC aufnehme liegt der Unterschied heutzutage nur an den Fps? Oder gibt es noch was zu beachten

Space


Antwort von Jott:

Flackern von 50Hz-Lichtquellen zum Beispiel. Um das zu vermeiden, müsstest du in 30p mit 1/50 Shutter oder einem geraden Vielfachen davon filmen - in der Hoffnung, deine Kamera erlaubt das. Müsstest du unbedingt checken.

30p auf Blu-ray gibt es nicht (auch wenn man's erzwingen könnte - mit dem Kopf durch die Wand geht so einiges).

30p ist dann okay, wenn du keine Scheiben willst (DVD, Blu-ray) und auch nie etwas mit TV im weitesten Sinne zu tun hast. Also in der Rechnerwelt bleibst. Schränkt halt ein. 30p via USB-Stick am Fernseher geht in der Regel. Kannst du ja ausprobieren.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Geht einfach darum on ein BluRay Player in Europa überhaupt 30fps in 4k wiedergibt . In 4k, oder besser UHD, sowieso nicht.
Blu-rays sind nur max. FHD.


Ich filme in UHD/30p (30p statt 25p wegen der besseren Bewegungsauflösung).

Und mache für andere dann Blu-rays mit FHD/30p (ganz einfach und schnell mittels TSMUXER).
Dafür rendere ich mein UHD/30p auf AVCHD mit max. 25 Mbit/s runter.

Diese 30p-Blu-rays entsprechen nicht dem Blu-ray-Standard, aber sie werden trotzdem von den Blu-ray-Playern abgespielt.
Bisher probiert mit etwa 10 verschiedenen Standlaone-Playern, und ausnahmlos hat's funktioniert.
Garantiert ist es trotzdem nicht, denn müssen müssen sie es nicht.

Space


Antwort von beiti:

Geht einfach darum on ein BluRay Player in Europa überhaupt 30fps in 4k wiedergibt . In 4k, oder besser UHD, sowieso nicht.
Blu-rays sind nur max. FHD. Es gibt inzwischen einen UHD-Blu-ray-Standard, der gemäß seinem Namen UHD-Auflösung in Verbindung mit HEVC (H.265) unterstützt. 30p kommt im Standard zwar nicht vor, aber 60p - was man als Umweg für 30p nutzen könnte. (Übrigens sind ausdrücklich zwei Varianten erlaubt: Echte 60,00 fps sowie NTSC-kompatible 59,94 fps.)
Der eigentliche Haken dabei: Player für UHD-Blu-ray hat noch so gut wie niemand - und aufgrund der Marktsituation muss man davon ausgehen, dass das System hierzulande nie eine große Verbreitung finden wird.

Space


Antwort von Jott:

Oder ob das ein USB Stick geben kann an einem 0815 4k TV 2016 Ich sehe gerade, du redest ja von 4K. Wie gesagt, geht auf Blu-ray sowieso nicht. Es gibt zwar brandneue 4K-Blu-ray-Player und eine Handvoll Filme dafür zum Kaufen, aber erzeugen kann man diese Scheiben nur mit Software zum Preis eines Luxusautos oder eine Eigentumswohnung.

Dass ein billiger 4K-TV klaglos UHD 30p vom USB-Stick spielt, kannst du nicht voraussetzen. Auch nicht 25p. Da ist Trial and Error angesagt.

Space



Space


Antwort von alexgrob:

Ich hab mit 30fps in ntsc aufgenommen. Leider flackert ets ziemlich bei kunstlicht

Ist nicht indoor zu gebrauchen

Space


Antwort von Jott:

Damit dürfte deine Frage nach "PAL" oder "NTSC" - gemeint ist 25p oder 30p - beantwortet sein.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Ich hab mit 30fps in ntsc aufgenommen. Leider flackert ets ziemlich bei kunstlicht

Ist nicht indoor zu gebrauchen Hat mit 25 oder 30p nichts zu tun, sondern mit einer falschen Belichtungszeit.
Muß in Deutschland bei Kunstlicht 1/50s sein - egal ob mit 25 oder 30p.

Bei einer LED-Beleuchtung hilft das allerdings nicht unbedingt, da diese auch mit anderen Frequenzen als der Netztfrequenz arbeiten kann.
Mit 25 oder 30p hat aber auch das nichts zu tun.

Space


Antwort von alexgrob:

Hatte es auf 1/60 bei 30fps

Dachte das wäre die Regel

Space


Antwort von Jott:

Weiter oben stand schon:
Flackern von 50Hz-Lichtquellen zum Beispiel. Um das zu vermeiden, müsstest du in 30p mit 1/50 Shutter oder einem geraden Vielfachen davon filmen - in der Hoffnung, deine Kamera erlaubt das. Schade, dass du nicht mitliest.

Space


Antwort von alexgrob:

Weiter oben stand schon:
Flackern von 50Hz-Lichtquellen zum Beispiel. Um das zu vermeiden, müsstest du in 30p mit 1/50 Shutter oder einem geraden Vielfachen davon filmen - in der Hoffnung, deine Kamera erlaubt das. Schade, dass du nicht mitliest. Sorry werde das gleich mal testen"

Bei der NX1 geht das

Space


Antwort von alexgrob:

Also bei 30fps und 1/60 flackert eine normale Lampe sowie eine Led Lampe

bei 30fps und 1/50 flackert die normale Lampe nicht mehr aber noch etwas die Led

Bei 25fps und 1/50 flackert garnichts

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
NTSC -> PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
PAL/NTSC - Signale zu HDMI
PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.
NTSC und PAL synchronisieren...?
NTSC Material in Premiere sauber in PAL exportieren
PAL zu NTSC Problem
NTSC zu PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
VHS ntsc Bildstörungen
Vertikal, horizontal, egal - TikTok will neues YouTube werden
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Konverter Thunderbolt auf Thunderbolt (oder HDMI) und FBAS (oder SDI)?
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Schnittrechner oder -Laptop oder beides?
Elgato Cam Link oder Atem Mini oder etwas anderes?
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash