Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // NTSC in PAL konvertieren



Frage von KSProduction:


Hallo!

Habe eine DVD aus den Staaten bekommen.

Wie bekomme ich das Video ruckelfrei? Die Framerate von dieser DVD in NTSC beträgt 29,97

Habe es zunächst in mein Magix VDL eingelesen mit berücksichtigung der Framerate. Die Wackler kommen immer intervallmäig, Ton ist jedoch perfekt.

Dann versuchte ich im Any-Videoconverter das Teil in PAL umzuwandeln aber Anyvideo bringt fehler und bricht den Vorgang am Ende als erfolglos ab.

Mir geht es nur darum, Teile dieser DVD auf youTube zu laden. Tue ich von der Timeline exportieren und gebe die richtige Framerate 29,97 ein kommt das Exportergebnis abermals wieder mit diesen Intervallmäßigen Rucklern.


Spiele ich die DVD am Player ab oder VLC Media Player kommen diese Wackler nicht.


Was mache ich bloß falsch? :-(

Space


Antwort von dienstag_01:

Wenn du während der Bearbeitung und der Ausgabe bei der Framerate des Materials bleibst, gibt es keine Ruckler.

EDIT: Das wäre allerdings keine Konvertierung in PAL (aber die brauch man auch nicht auf YT)

Space


Antwort von cebros:

Für den Upload auf Youtube ist es sogar besser, die Bildrate so zu belassen und durchgängig mit 29.97 fps zu arbeiten (also Import, Projekteinstellungen und Export). So wird es auf Computermonitoren, die auch hierzulande fast ausschliesslich mit 60Hz angesteuert werden, nicht ruckeln.

Space


Antwort von KSProduction:

Für den Upload auf Youtube ist es sogar besser, die Bildrate so zu belassen und durchgängig mit 29.97 fps zu arbeiten (also Import, Projekteinstellungen und Export). So wird es auf Computermonitoren, die auch hierzulande fast ausschliesslich mit 60Hz angesteuert werden, nicht ruckeln.
naja aber ich sehe halt dass das eingelesene auf meinem magix-vorschaumonitor ruckelt. und das exportierte in quicktime ruckelt dann auch in quicktime :-( so gesehen tut es das dann auf youtube ja auch.

Space


Antwort von dienstag_01:

Du musst auch dein Projekt/deine Timeline auf 29,97 fps einstellen.

Space


Antwort von KSProduction:

Du musst auch dein Projekt/deine Timeline auf 29,97 fps einstellen.
naja bei den objekteigenschaften sind die werte schon auf 29,97. also alles korrekt.

ich werde kurz eine sequenz bei youTube hochladen und sie euch zeigen, kleinen moment


http://www.youtube.com/user/KSProductio ... FdBqoWnkoc



Nun ist was seltsames passiert: Wenn ich diese DVD (die magix als 29,97 erkennt) in dem Freemake Video Converter aufrufe, wird die DVD dort mit 25 fps erkannt. Lasse dort jetzt grade mal eine DVD-kopie erstellen....
Also sachen gibts....

Space


Antwort von dienstag_01:

@KSProduction
Sehr cool, das Video und speziell der Effekt.

Space


Antwort von KSProduction:

@KSProduction
Sehr cool, das Video und speziell der Effekt.

hahaha :-) sehr witzig. und wie bekomm ich dieses geruckel raus?

Space


Antwort von dienstag_01:

Als erstes solltest du mal genau prüfen, mit welcher Framerate die DVD nun wirklich ist. Das ist das A und O.
Der Fehler scheint mir aber darüber hinaus noch mit einer Fehlinterpretation des Streams zusammenzuhängen. Wie übergibst du denn das Material an dein Programm? Als *.vob oder als *.mpg?

Space



Space


Antwort von KSProduction:

Als erstes solltest du mal genau prüfen, mit welcher Framerate die DVD nun wirklich ist. Das ist das A und O.
Der Fehler scheint mir aber darüber hinaus noch mit einer Fehlinterpretation des Streams zusammenzuhängen. Wie übergibst du denn das Material an dein Programm? Als *.vob oder als *.mpg? danke dir!
ich habe das material als .vob in die timeline gelegt. gibt ja nur die möglichkeit es so zu machen sind ja alle dateien in .vob

Space


Antwort von dienstag_01:

Nenns mal um in mpg.

Space


Antwort von KSProduction:

Nenns mal um in mpg.
das brachte aber nichts.

habe nun nochmals überprüft:

magix sagt mir beim einlesen der DVD, dass meine .vob datei eine framerate von 29,97 hat.


freemake video converter widerum liest diese DVD ein und stellt eine framerate von 25 fps fest.

mir scheint jedoch 29,97 eher realistisch, da die DVD aus USA zu mir kam!

aber ganz egal wie ich in magix die einstellung lasse, ob 25 oder 29,97: die bilder wackeln im vorschaumonitor immer gleich. in gleichmäßigen intervalle. und selbst wie ich exportiere in you tube. es ist immer so:

... re=mh_lolz

Space


Antwort von dienstag_01:

Schau dir mal die in *.mpg umbenannten Dateien an.
Oder du musst einen Konverter wie vob to mpeg oder vob to avi benutzen.
Dein Programm liest nicht die richtige Reihenfolge der Bilder aus, so scheint es zumindest (Der Fehler liegt nicht an einer falschen Framerate).

Space


Antwort von xinon:

für mich schaut es nach einem long-gop fehler aus ... denn der intervall ist ca 2Hz ... würde einem GOP von 12 entsprechen.
eventuell ist der DVD effektiv i25, wird aber wegen Code1 als i30 interpretiert.

apropos 30i und 29.97 - alles teuflische schminke - mach mal statt 29.97 ganze 30 draus .... könnte ein superintelligentes unterschätzn der user sein ;)

Space


Antwort von tommyb:

Darf ich mich auch mal versuchen? :)

Ob die DVD Pal oder NTSC ist, sieht man an der Auflösung. Mit dem Programm MediaInfo kann man das erkennen:

720x576 = PAL
720x480 = NTSC

und zum Ruckelproblem:
Die DVD ist womöglich 24p und wurde mit einem Verfahren namens 2:3 Pullup in 29.97i gewandelt. Was hier nun passieren muss ist s.g. INVERSE TELECINE oder auch IVTC, aka 3:2 Pulldown.


Um IVTC rückgängig zu machen braucht man übrigens AVISYNTH ;)

Space


Antwort von dienstag_01:

Die DVD ist womöglich 24p und wurde mit einem Verfahren namens 2:3 Pullup in 29.97i gewandelt. Was hier nun passieren muss ist s.g. INVERSE TELECINE oder auch IVTC, aka 3:2 Pulldown. Kann das sein?
Ich glaube es eigentlich nicht.
Wenn der Stream wirklich von 24 auf 29,97 gewandelt sein sollte, müsste trotzdem dieser gewandelte Stream ordentlich aussehen. D.h., man muss nicht zur Framerate des Quellmaterials zurück, um ein zeitlich exaktes Ergebnis zu erhalten.

Space


Antwort von tommyb:

Telecine ist nur ein häßlicher Kompromiss als in den USA noch Röhrenfernseher gang und gäbe waren.

Die 24 Frames werden normalerweise in 60 Halbframes verpackt, was auf dem Fernseher ganz gut funktioniert (trotzdem hat man manchmal dezente Ruckler). Am Computerbildschirm muss dies jedoch vom Videoplayer korrekt erkannt werden. Wenn dies nicht gemacht wird, wird eben ein progressives Bild (29.97p) erstellt welches ganz übel ruckelt.

Weiter oben wurde ja erwähnt, dass es auch ein Problem mit Halbbildern sein kann - das ist auch ein Faktor, weil angenommen:

1. Material 24p
2. Wird auf DVD zu 29.97i mit Top Field First
3. Wird in ein Schnittprogramm importiert mit 29.97i Projekt als DV Preset mit Bottom Field First
4. Wird vom Schnittprogramm wie Material mit 60 Halbbildern behandelt, 24p also schlicht ignoriert
5. Export mit 25/30 wird zu Käsekacke.

Alles reine Vermutung basierend auf möglichen Fehlerfaktoren.

PS: Du hast mir schon andere Sachen nicht geglaubt ;)
PPS: Das was oben beschrieben ist sieht täglich auf Musiksendern, sofern die Clips irgendwo aus den USA kommen. Lautes Geschmiere und Gerucke...

Space


Antwort von KSProduction:

danke euch herzlich.

die dvd ist 720x480 (NTSC also)

habe gerade den versuch gestartet in AVI zu konvertieren in Freestudio.

arbeitet noch...

Space



Space


Antwort von KSProduction:

Telecine ist nur ein häßlicher Kompromiss als in den USA noch Röhrenfernseher gang und gäbe waren.

Die 24 Frames werden normalerweise in 60 Halbframes verpackt, was auf dem Fernseher ganz gut funktioniert (trotzdem hat man manchmal dezente Ruckler). Am Computerbildschirm muss dies jedoch vom Videoplayer korrekt erkannt werden. Wenn dies nicht gemacht wird, wird eben ein progressives Bild (29.97p) erstellt welches ganz übel ruckelt.

Weiter oben wurde ja erwähnt, dass es auch ein Problem mit Halbbildern sein kann - das ist auch ein Faktor, weil angenommen:

1. Material 24p
2. Wird auf DVD zu 29.97i mit Top Field First
3. Wird in ein Schnittprogramm importiert mit 29.97i Projekt als DV Preset mit Bottom Field First
4. Wird vom Schnittprogramm wie Material mit 60 Halbbildern behandelt, 24p also schlicht ignoriert
5. Export mit 25/30 wird zu Käsekacke.

Alles reine Vermutung basierend auf möglichen Fehlerfaktoren.

PS: Du hast mir schon andere Sachen nicht geglaubt ;)
PPS: Das was oben beschrieben ist sieht täglich auf Musiksendern, sofern die Clips irgendwo aus den USA kommen. Lautes Geschmiere und Gerucke...
Es ist ja gut dass man die verschiedenen faktoren anspricht....werde auch weiteren hinweisen nachgehen wenn die konvertierung in AVI jetzt nicht hinhaut. aber verratet mir warum der VLC-videoplayer die DVD korrekt wiedergibt und mein FernsehDVDplayer genauso.... das ist nicht logisch.....wie gesagt mein magix VDL15 gibt es mit ruckler wieder ganz gleich wie ich die framerate setze und tue ich es in mpeg4 exportieren nach youTube isses genauso schlecht

Space


Antwort von dienstag_01:

Die 24 Frames werden normalerweise in 60 Halbframes verpackt, was auf dem Fernseher ganz gut funktioniert (trotzdem hat man manchmal dezente Ruckler). Am Computerbildschirm muss dies jedoch vom Videoplayer korrekt erkannt werden. Wenn dies nicht gemacht wird, wird eben ein progressives Bild (29.97p) erstellt welches ganz übel ruckelt. Verpackt klingt modern, gibt es hier aber nicht.
Entweder das Material ist gewandelt, dann liegt es auf der DVD in 29,97.
Oder das Material hat 24 Bilder und es muss vom Player gewandelt werden, dann würde man es einfach als 24 fps Material interpretieren und es wäre auch ok.

Space


Antwort von tommyb:

Verpackt klingt modern, gibt es hier aber nicht.
Entweder das Material ist gewandelt, dann liegt es auf der DVD in 29,97.
Oder das Material hat 24 Bilder und es muss vom Player gewandelt werden, dann würde man es einfach als 24 fps Material interpretieren und es wäre auch ok. Es gibt selten Fälle in denen ich jemandem sage was ich jetzt sage aber:
Du hast eine keine Ahnung wie das technisch gemacht ist. Meinetwegen kannst Du ruhig im Glauben bleiben die Welt sei eine Scheibe und die Erde sei der Mittelpunkt des Universums.

Lies einfach was Wikipedia dir sagt.


@KSP
Dein DVD-Player ist in der Lage dies zu erkennen, genau wie der VLC. Einige Schnittprogramme können dies jedoch nicht, weil DVDs (Vob, mpg) nun mal ein Endformat sind.

Die Zeit mit den ganzen Free-/Payware-Programmen kannst Du dir schenken. Wirklichen Einblick in den Quatsch findest Du nur mittels Avisynth.

Space


Antwort von dienstag_01:

@tommyb
Ups, die Erde ist keine Scheibe?
Nicht mal im Film ;)

Welchen Wikipedia-Eintrag meinst du?

Space


Antwort von KSProduction:

@KSP
Dein DVD-Player ist in der Lage dies zu erkennen, genau wie der VLC. Einige Schnittprogramme können dies jedoch nicht, weil DVDs (Vob, mpg) nun mal ein Endformat sind.

Die Zeit mit den ganzen Free-/Payware-Programmen kannst Du dir schenken. Wirklichen Einblick in den Quatsch findest Du nur mittels Avisynth.


Danke, aber war mit dem konvertieren in AVI mit dem freewareprogramm FREESTUDIO erfolgreich!

Habe diese DVD dort umgewandelt und wollte die AVI-datei in mein magix vdl15 einlesen, das hat es auch erst gemacht und dann gestreikt.

Aber jetzt kommts:

Da die AVI-datei keinerlei bildfehler enthält bin ich auf die gloreiche idee gekommen diese datei mal in den movie-maker zu stecken und siehe da, der hat es gefressen! (die dvd selber dort einzuspielen war zwecklos, da auch wieder diese bildfehler kamen).

So konnte ich jetzt WMV-dateien erstellen im movie-maker die nun einwandfrei laufen.

Nochmals danke für eure mühe, habe das problem gelöst.

Space


Antwort von xinon:

Welchen Wikipedia-Eintrag meinst du? vermutlich den hier: http://de.wikipedia.org/wiki/3:2-Pull-Down

es handelt sich hierbei um eine "streckung" von 24p auf ~30i, welche theoretisch wieder in sauberes 24p rückgestaucht werden könnte (und zwischen theorie und praxis liegt bekanntlich der unterschied ;) )

Space


Antwort von dienstag_01:

Hat aber eben nichts mit dem hier beschriebenen Problem zu tun. Hier gehts gar nicht darum, ein Signal (die Framerate) zu wandeln. Der Fragesteller wollte aus einer NTSC-DVD einzelne Parts rausschneiden. Egal was das vorher mal für Material war (könnte ja auch von einem Stummfilm mit 16 fps kommen), ist es einfach als NTSC weiterzuverarbeiten.
Natürlich kann man wollen, das Ursprungsmaterial wiederherzustellen. Der im Video zu besichtigende Fehler kommt aber definitiv nicht daher.

Space


Antwort von xinon:

Hat aber eben nichts mit dem hier beschriebenen Problem zu tun. Hier gehts gar nicht darum, ein Signal (die Framerate) zu wandeln. Der Fragesteller wollte aus einer NTSC-DVD einzelne Parts rausschneiden. Egal was das vorher mal für Material war (könnte ja auch von einem Stummfilm mit 16 fps kommen), ist es einfach als NTSC weiterzuverarbeiten.
Natürlich kann man wollen, das Ursprungsmaterial wiederherzustellen. Der im Video zu besichtigende Fehler kommt aber definitiv nicht daher. es geht um eine mögliche (!) falschinterpretation des DVD materials, denn comuter neigen dazu, videos progressiv darzustellen. (youtube liebt progressiv ... )
wenn ein so konvertiertes Video dann noch mit der falschen halbbilddominanz ausgelesen wird, hängen gewisse bilder.
mein verdacht ist immer noch, das der computer das material mit 30p abgespielt hat, und je GOP dann wieder eine zeitanpassung (wegen ton bei 29.97) mit einem kleinen hänger quittierte.
wenn nun diese beiden sachen zusammen kommen (usual case), dann können solche (rück-)sprünge im berreich von 1-2 frames entstehen. eventuell.

es geht hier um eine mögliche fehlersuche, welche alles einschliessen sollte. niemand sagt x oder y wären das problem - es könnte aber sein.

Space


Antwort von dienstag_01:

es geht hier um eine mögliche fehlersuche, welche alles einschliessen sollte. niemand sagt x oder y wären das problem - es könnte aber sein. Zur Fehlersuche gehört aber auch, dass man Fehler ausschliesst.

Der hier aufgetretene Fehler liegt ziemlich sicher in einer Fehlinterpretation des Streams. Kenn ich auch von After Effects. Im mpeg Stream liegen die Bilder ja nicht in der Reihenfolge, wie sie dann eigentlich angezeigt werden. Und NLEs scheitern da manchmal (von Playern kenn ich das nicht, komisch). Und dieses Zurückspringen ist ein deutliches Indiz, dass die Bilder in der abgespeicherten (falschen) Reihenfolge angezeigt werden.

Space



Space


Antwort von MK:

Du hast eine keine Ahnung wie das technisch gemacht ist. Meinetwegen kannst Du ruhig im Glauben bleiben die Welt sei eine Scheibe und die Erde sei der Mittelpunkt des Universums.
Komplett falsch war das nicht... NTSC DVD unterstützt sowohl 23.976fps als auch 29.97fps. Bei ersterem wird durch das Pull-down flag der Player beim Abspielen dazu veranlasst die 3:2 Sequenz für die Wiedergabe auf 29.97 basierten Geräten entsprechend am Ausgang einzufügen. Neuere Player können dann je nach Einstellung das Material 1:1 progressiv wiedergeben ohne deinterlacen zu müssen.

Mich würde auch mal interessieren welcher Horst das mit Film zu Video = Pull-up eingeführt hat, das Einfügen einer 3:2 oder 2:3 Sequenz hieß die letzten 30 Jahre Pull-down und wird in allen professionellen Hardware- und Softwareprodukten auch weiterhin so genannt...

Space


Antwort von dienstag_01:

Komplett falsch war das nicht... NTSC DVD unterstützt sowohl 23.976fps als auch 29.97fps. Bei ersterem wird durch das Pull-down flag der Player beim Abspielen dazu veranlasst die 3:2 Sequenz für die Wiedergabe auf 29.97 basierten Geräten entsprechend am Ausgang einzufügen. Neuere Player können dann je nach Einstellung das Material 1:1 progressiv wiedergeben ohne deinterlacen zu müssen. Ja.
Ich zitiere mich mal selbst: Oder das Material hat 24 Bilder und es muss vom Player gewandelt werden, Aber der Stream würde dann als ein 23,97 fps Stream vorliegen und auch so weiterverarbeitet werden können.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
NTSC -> PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
PAL/NTSC - Signale zu HDMI
PAL bzw. NTSC im Verhältnis zu HD etc.
NTSC und PAL synchronisieren...?
NTSC Material in Premiere sauber in PAL exportieren
PAL zu NTSC Problem
NTSC zu PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren
G9 10bit Video im HLG Modus qualitativ in mp4 konvertieren ?
23.976 zu 25 fps konvertieren. Wie macht man das am besten?
DV .DIF Format nutzen oder konvertieren
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Dauert konvertieren überall gleich lang?
Versehentliches HDR-Video von Samsung S23 in SDR konvertieren mit DaVinci Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash