Frage von Ravenmaster:Hallo liebe Filmerfreunde und Interessierte,
ein Freund von mir hatte in der Schule die Aufgabe bekommen mit 3 Freunden ein Lied zu schreiben, zu vertonen und ein Video dazu zu drehen. Da er aber eher weniger bis gar keine Ahnung hat wie man das genau anstellt hat er mich gefragt ob ich ihm dabei helfen könnte. Kurzerhand hab ich zugesagt und das ganze innerhalb von 2 Tagen abgefilmt.
Lange Rede kurzer Sinn:
Hier die DivX Version zum Runterladen:
http://uploaded.to/?id=0aa8o7
und hier der Youtube-Link:
auf Wunsch kann ich auch ne Quicktime-Version hochladen für unsere Mac-User :)
Anbei noch ein paar Dinge auf die ich hinweisen möchte:
-Das ganze wurde mit einem 1-Chipper gedreht (Panasonic NV-GS60)
-Es wurden 1 Tele- und ein Weitwinkelobjektiv verwendet sowie UV-Filter und Skylight-Filter(FLD)
-Alles ist mehr oder weniger spontan entwickelt worden, soll heissen Grundidee war da aber genaue Umsetzung wurde improvisiert
-Wackler im Bild sind billig-Stativ (Velbon CX-560) und (vermutlich) eine etwas nervöse Hand die darauf lag
-geschnitten wurde mit Premiere Pro
-für Color-Correction blieb nicht wirklich Zeit da ich erst sehr kurzfristig angesprochen wurde
Ich will mich hier nicht von den Fehlern freisprechen aber Kritik ist immer sehr erwünscht :)
Antwort von Eugen von ...:
ein Freund von mir hatte in der Schule die Aufgabe bekommen (...)Kurzerhand hab
ich zugesagt und das ganze innerhalb von 2 Tagen abgefilmt.
Aha, so funktioniert Schule heute.
Antwort von B.DeKid:
Gude
Nett gemacht .
Auf einen Punkt wollte Ich ansprechen , den Rest fand ich persönlich nicht wirklich relevant für Kritik.
Hier wenn Ihr Studio Szenen zeigt , dann fällt bei den langen Takes auf das der Sönger nur bedingt syncron mit dem Song ist. Da könnte man via 2 -3 Einstellungen mehr aus der Studio Arbeit rausholen.
Ansonsten ist das doch ok .
MfG
B.DeKid
Antwort von Natevi:
Mir hat's gefallen. Bin vermutlich fast dreimal so alt wie die Erschaffer des Videos, das Wohltuende an diesem Video ist, dass man was gucken kann, das heisst, es ist nicht durch viel zu schnelle Schnitte und sinnlose Effects aufgepeppt, sondern dass ich Zeit habe, das ganze sowohl mit den Augen, als auch mit den Ohren wahrzunehmen. Damit hebt es sich für mich wohltuend hervor.
Daumen hoch
Antwort von joerg-emil:
Hi Ravemaster,
ich finds erstmal klasse, dass dieses Thema mittlerweile auch in den Schulen Einzug gehalten hat. Auch die Umsetzung find ich durchaus gelungen.
Ich bin grad dabei ein paar Trailer zu verschiedenen Themengebieten für die Live-Übertragung der CSD-Parade Köln auf CenterTV zu schneiden. Ich finde euer Video würde da sehr gut zum Thema "Popkultur" oder "Schule" passen.
Wir könnten das Video nicht in ganzer Länge senden, aber vielleicht in Auszügen. ...und im Idealfall noch mit einem kurzen Kommentar von euch, z. B. wie ihr darauf gekommen seid,...ihr könnt das auch gerne selber filmen. Insgesamt wäre euer Part auf etwa 1 min beschränkt.
Ich kann das alles jetzt auch nicht allein entscheiden, aber ich habs eben gesehen und wollte mal nachhorchen, ob ihr daran überhaupt interessiert seid, wenn ja, würde ich es der Redaktion vorschlagen...
Gruß Jörg-Emil
Antwort von Ravenmaster:
@joerg-emil: Also ich hab das mit den Jungs noch nicht abgesprochen aber ich würde sagen dass da durchaus interesse besteht so wie ich die kenne :)
@B.DeKid: Ja das ist mir auch schon aufgefallen aber wie gesagt ich stand etwas unter Zeitdruck und da hab ich das wohl letzten endes doch vergessen zu korrigieren.
@Natevi: Na das hört man doch gerne :)
Antwort von robbie:
gestalterisch gute ideen, aber technisch schlecht umgesetzt.
Den weitwinkel hättet ihr euch sparen können, und wieso wackelt da die vignettierung? hab ihr den nur vorgehalten?
jo, nicht synchron wurde angesprochen. aber das ist eine arbeit von wenigen sekunden das hinzubiegen, die ausrede mit dem zeitdruck gilt nicht!
einige kritikpunkte hast du eh auch schon selbst angesprochen, die werd ich nicht noch aufwärmen...
guter ansatzt, für das erste mal, das immerhin!
Antwort von Ravenmaster:
Den weitwinkel hättet ihr euch sparen können, und wieso wackelt da die vignettierung? hab ihr den nur vorgehalten?
Ich weiss nicht warum es wackelt..könnte das evtl. am (zu leichten??) Stativ liegen?
Die Sache mit dem unsynchronen Bild während der Studioaufnahmen ist die, dass ich nicht die original Aufnahmen der gesungenen Strophe hatte. Soll heissen: Die Strophen wurden mehrfach gesungen und ich habe zwischenzeitlich draufgehalten, da aber die verwendeten Strophen(in der Musik) nicht die sind die ich gefilmt habe musste ich ein wenig improvisieren..was dazu führt dass ein langgezogenes Wort in der Musik kein passendes Bild hat. Bestes Beispiel dafür ist 2:26 wenn man da hinsieht sieht man dass der Mund geschlossen ist, das Wort aber langgezogen.
Ich will das nicht entschuldigen und ich weiss auch wie ich es hätte "tricksen" können aber für eine vorführung in der Schule hat das gereicht ;)
Trotzdem danke dass du's angesprochen hast. :)
Antwort von Dr. Walter Gesierich:
Mir hat's gefallen. Bin vermutlich fast dreimal so alt wie die Erschaffer des Videos, das Wohltuende an diesem Video ist, dass man was gucken kann, das heisst, es ist nicht durch viel zu schnelle Schnitte und sinnlose Effects aufgepeppt, sondern dass ich Zeit habe, das ganze sowohl mit den Augen, als auch mit den Ohren wahrzunehmen. Damit hebt es sich für mich wohltuend hervor.
Daumen hoch
Das Gleiche kann ich nur unterstreichen. Ich habe einen engagierten Sohn, der vor Jahren so ähnliche Schulvideos gemacht hat: Da seid Ihr aber richtig gut.
Der Beste: Kompliment an den Sologitarristen, der ist hammergut drauf...
Weiter so wünscht einer mit dem Hobby "Papa"
Antwort von Markus:
Den weitwinkel hättet ihr euch sparen können, und wieso wackelt da die vignettierung? hab ihr den nur vorgehalten?
Ich weiss nicht warum es wackelt..könnte das evtl. am (zu leichten??) Stativ liegen?
Eine Vignettierung beginnt zu wackeln, sobald ein Bildstabilisator mit ins Spiel kommt. So wie das im Video aussieht, stieß da offenbar jemand gegen das Stativ.
Antwort von Ravenmaster:
Eine Vignettierung beginnt zu wackeln, sobald ein Bildstabilisator mit ins Spiel kommt. So wie das im Video aussieht, stieß da offenbar jemand gegen das Stativ.
Kann man das evtl. mit Motion Tracking beheben? oder lohnt sich die "mühe" nicht?
Antwort von Markus:
Kann man das evtl. mit Motion Tracking beheben? oder lohnt sich die "mühe" nicht?
Der Bildstabilisator im Camcorder ist vom Prinzip her das gleiche wie ein Motion Tracker. Wendest Du also jetzt einen solchen auf die Vignette an, dann machst Du das, was der Bildstabilisator im Camcorder zuvor geleistet hat, nämlich den Ruck aus dem Bild herauszuhalten, geradewegs wieder rückgängig.
Sinnvoll wäre das nicht, oder?
Antwort von Ravenmaster:
mmhh..stimmt aber gibt es denn sonst eine möglichkeit das in der Postpro wieder auszugleichen ohne das Bild zu beschneiden?
Ich denke zwar eher nicht aber wer weiss welche wunderwerke es da wieder gibt ;)
Antwort von Markus:
...gibt es denn sonst eine möglichkeit das in der Postpro wieder auszugleichen ohne das Bild zu beschneiden?
Ich habe die betreffende Szene nicht mehr im Kopf. Wenn sich an jenem Bildrand sonst nichts auffälliges tut, könntest Du den Nachbarbereich dorthin kopieren und weich ineinanderlaufen lassen.
Ansonsten gilt: Handarbeit geht immer, auch wenn es mühselig ist, Einzelbild für Einzelbild manuell zu retuschieren.
Antwort von Andreas_Kiel:
Hi,
nächstes Mal vielleicht den Stabilisator ausschalten, wenn die Kamera auf dem Stativ steht? Das empfehlen etliche Hersteller in den Bedienungsanleitungen nicht ohne Grund.
Verwackler da nachträglich rauszumalen ... ich weiß nicht. Lieber einmal neu und dann auch die Synchronfehler berichtigen. Ist unterm Strich vermutlich genausoviel Arbeit, macht aber vermutlich mehr Spaß.
BG
Andreas