Frage von Ritter Wulf:Hi,
ich möchte einen Chor beim singen filmen und als Location gibt es ein Konzert in einer Kirche und das Proben in einem Saal.
Beide Orte haben bekanntlich einen Hall. Ich habe ein Zoom4n und ein Rode NTG-2 zur Verfügung. Kann ich damit überhaupt ordentliche Musikaufnahmen machen?
Kann ich Hall aus einer Aufnahme über ein Tonprogramm (z.B. Audacity) rausfiltern?
Worauf sollte ich achten?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Antwort von klusterdegenerierung:
Haben wir vor kurzem auch noch gemacht.
Wir haben mit 3 Camcordern gedreht und auch Audio damit aufgezeichnet.
Zusätzlich hatte ich noch ein Sennheiser M66 in die Mitte aufgestellt.
Der Cutter hat dann letztenendes alle Audiospuren mit einander gemischt.
Ich habe danach nichts mehr negatives gehört.
Das mit dem Hall rausfiltern kannst Du quasi vergessen, finde ich aber auch nicht von nöten, denn sie spielen ja nun mal in einer Kirche, dann darf es sich ja auch so anhören.
Wenn Du das Rode gut platzierst bekommst und die Cams auch mitnimmst, geht es bestimmt. Klar 10 von den Dingern ist besser, aber wer macht das schon.
Es sei denn der Chor lässt sich auch abnehmen und Du kannst die Spur hinterher mit verwenden.
Antwort von Starshine Pictures:
Nein es gibt keine oder zumindest nur sehr sehr unzulängliche Massnahmen um Hall aus einer Aufnahme zu bekommen. Das geht in Audition mit der Filterung der Töne geringerer Lautstärken. Also du sagst dem Programm "Lass alles durch was oberhalb eines bestimmten Pegels ist". Da Hall für gewöhnlich leiser ist als der Originalton soll so der Hall raus gefiltert werden. Aber das klingt wirklich dämlich. Das beste ist wenn du dein Mikrofon so nah wie möglich an die Quelle heran bringst. Bei einem Chor in einer Kirche vielleicht 1-2m mittig davor, je nach dem wie gross der Chor ist, in Gesichterhöhe oder etwas drunter damit die Zuschauer trotzdem noch alles sehen können. Vielleicht kannst du noch ein kleines Papptäfelchen hinter das Mikro zum Publikum/Raum hin anbringen was zusätzlich den reflektierten Schall dämmt.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von klusterdegenerierung:
Adobe sagt zwar das Audition dies kann, funktioniert praktisch aber nicht!
Antwort von TomStg:
Wir haben mit 3 Camcordern gedreht und auch Audio damit aufgezeichnet. Zusätzlich hatte ich noch ein Sennheiser M66 in die Mitte aufgestellt.
Unglaublich...
Zum Ton-Aufnehmen eines Chors siehe zB hier
http://www.shure.de/supportdownload/tip ... ofonierung
Und ganz bestimmt kein Richtmikro wie das NTG2 oder ME66, sondern 2x Mikros mit Kugel-Charakteristik.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ja wenn man das hat!
Antwort von Starshine Pictures:
Also klar, davon bin ich mal ausgegangen dass er nicht das NTG auf den Chor richtet. Da würde ich den puren Zoom nehmen. Wenn man mehr Qualität will gehts nur mit mehreren Mikrofonen vor dem Chor verteilt
Antwort von TomStg:
Wenn man nicht kaufen will, leiht man.
Aufstellung der 2 Kleinmembran-Kugeln in ORTF-Anordnung.
Antwort von bArtMan:
ORTF verwendet Nierenkapseln. Zitat Wikipedia:
Das ORTF-Stereosystem wurde um das Jahr 1960 von Toningenieuren des französischen Rundfunks (Radio France) entwickelt, der 1964 zum Office de Radiodiffusion Télévision Française = ORTF reorganisiert wurde.
Durch eine Reihe praktischer Versuche und Hörvergleiche fanden sie ein Stereo-Hauptmikrofonsystem, das aus zwei Kleinmembranmikrofonen in Nierencharakteristik besteht und eine recht gleichmäßige Verteilung der Phantom-Schallquellen auf der Stereo-Lautsprecherbasis als Hörereignisrichtung ergibt. Es fand sich hierbei ein Achsenwinkel zwischen den beiden Mikrofonen von α = ±55° = 110°, sowie eine Mikrofonbasis (Abstand der Mikrofonkapseln) von a = 17,0 cm.
Antwort von TomStg:
ORTF verwendet Kugel oder Niere je nach Anforderung.
Antwort von handiro:
boah echt....und während man das liest die SAE Werbung drüber und drunter....slofools for se peepels...und neve for the brainchipped. tom misner wirds froin den schluchtigen oberschmähberger...