Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // Motion Tracker



Frage von BIAAATZ:


Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines problem.

Ich stehe noch sehr am Anfang meiner AE Kenntnisse da ich leider nicht sehr oft dazu komme damit zu arbeiten.

Einiges habe ich jedoch schon gelernt und begriffen (denke ich zumindest)

Nun zu meinem eigentlichen Problem.

Ich habe ein Video in UHD aufgenommen und mit Premiere PRO CC zusammen geschnitten und möchte dies auch in UHD ausgeben. Nun habe ich das Projekt in AE importiert und möchte den Tracker benutzen umeinigen Stellen Text einzubauen. Allerdings Versucht der Tracker jetzt das gesamte Video zu analysieren was sehr viel Zeit in Anspruch nimmt die ich nicht habe.

Wie kann ich dem Tracker sagen das er nur einen bestimmten Zeitraum tracken soll?

Cheers
B

Space


Antwort von MIIIK:

Du kannst innerhalb von Premiere per Rechtsklick auf den einen Clip eine AE Komposition erstellen.

Daraufhin öffnet sich AE und du kannst dort alles machen.

Dir wird dann auffallen das sich das Aussehen dieses einen Clips in der Premiere Timeline ändert.

Und wenn du das alles gemacht hast - erst dann würde ich exportieren.

Export vom Clip sollte das letzte sein. Du Exportierst ja nicht den fertig geschnittenen Film und lädst diesen dann erst in AE

Space


Antwort von CameraRick:

Kann es sein dass Du den Camera Tracker nutzt, und nicht den "normalen" Tracker? Das wäre eher Matchmoving als Motion Tracking

wie dem auch sei, wenn Du wirklich den gesamten Clip in AE einladen willst, musst die Parts die Du einzeln tracken willst halt einfach "raus schneiden" und eine auf die Range gertimmte Precomp draus machen.
Falls Du, wie MIIIK empfiehlt, mit AE Comps in AE arbeiten willst (was in diesem Fall sicher sinnvoller ist) würde ich die Clips dennoch von AE aus rendern und wieder in Premiere einsetzen, statt in Premiere die Comps direkt zu haben. Ich finde das zumindest immer extrem langsam, viel langsamer als es sein müsste.

Space


Antwort von TomStg:

In AE stellst Du den Zeitindikator auf der Timeline an die gewünschte Stelle und trackst von dort, bis Du wieder auf das Stop-Symbol des Trackers drückst.

In AE zu rendern und damit auf den Dynamic Link zu verzichten, empfiehlt sich immer dann, wenn in AE viele Effekte angewendet werden. Allerdings muss das Rendern aus AE dann verlustlos sein, damit bei der Ausgabe des gesamten Projekts in PP der AE-Clip nur einmal komprimiert wird. Verlustloses Rendern ohne oder mit lossless-Codec erzeugt große Dateien, aber der Clip läuft dann in PP sehr sauber.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Move.ai - filmreifes Motion Capture ohne Tracker mit nur zwei iPhones?
CamTrackAR - 3D Tracker als iPhone App
3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Premiere Pro mit internem Tracker (Mocha)
NAB 2022 Tutorialclip: DaVinci Resolve 18 - AI-Mask Objects, Depth Mask, Surface Tracker
Masking in Fusion + Planar Tracker
Zhiyun AI Tracker: Tracking & Gestensteuerung für Solo-Aufnahmen
2D Motion Design Tool für prozedurale Effekte - Cavalry
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Slow Motion mit PXW-Z150 im Schnittprogramm nicht erkannt
Stop Motion+3D+Film+Cartoon=?
Motion Tracking für das iPhone / iPad: CamTrackAR App von FXhome
Syrp Genie One: Motion Control für Kamerafahrten oder -schwenks
Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
ACHTEL 9×7 - 65 Megapixel Motion Picture Camera (18K)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash