Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Monitor und Plasmafernseher



Frage von Smartbyte:


ZWEI BILDSCHIRME
Hallo, ich habe einen neuen windows XP Mediacenter PC mit Geforce 7600 und habe selber mit Filme als *.mpg hergestellt. Die Filme laufen auf dem Monitor super. Auf dem gleichzeitig angeschlossenen Plasma ist nur der PC desktop, Textverarbeitung besten zu sehen, aber die "Filme" zeigen nur den Rahmen des Windows Mediaplayers , innendrin der Platz für den Film bleibt schwarz.
Der Monitor ist am Analogeingang der Videokarte, der Plasma am Digitalausgang. Muss ich beide an einen Ausgang hängen oder kann ich irgendein Overlay umstellen ??
danke schonmal
Smartbyte

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

da bist du im Prinzip bei "Video"-Hardware hier nicht richtig. Aber du kannst ja mal auf die Allgemeinbildung hier vertrauen!
Ich benutze ich meinem Media-Center eine Radeon 9700 Pro am laufen, aus dem Grund, dass ich mit der 2-Monitor und TV-Unterstützung deutlich zufriedenen bin, als bei Geforce. Denn da gibt es immer wieder andere Probleme.

Ich denke, du klonst das Bild auf den TV Monitor und benutzt nicht zwei Monitore (also TV und Computermonitor!?)
Stelle den TV als primäres Anzeigegerät ein!
Erweitere den Windows-Desktop nicht!
Überprüfe die Farbeinstellungen für das TV-Gerät in den Anzeigeeigenschaften (rechte Maustaste auf dem Desktop -> Einstellungen -> Erweitert)

Danach sollte es eigentlich funktionieren. Der erste Punkt ist dabei der wichigste, dass TV primär ist! Denn ansonsten laufen die Beschleuniger, die das Bild berechnen nur auf einem Gerät.
(Ähnlich wie an Laptops, wenn man einen beamer anschließt, dass man entweder auf dem laptop oder auf dem beamer das Video sehen kann!)

Viele, liebe Grüße
Constantin

Space


Antwort von Anonymous:

Danke, ich werde dann die Grafikkarte tauschen müssen.
Ich weiß aber nicht was Du mit "klonen" meinst.
*
Falls ich unklar geschriebne habe : Ich habe einen LCD am Analogausgang und einen 107 cm Plasma am Digitalausgang der Grafikkarte.
Danke auf jeden Fall
Smartbyte

Space


Antwort von Anonymous:

Eine info am schluß : Ich bin darauf gekommen, daß möglicherweise beide !!!! Monitore angeschaltet sein müssen, wenn der PC hochfährt.
Ich kaufe jetzt trotzdem ein Matrox dual head Karte.
cu
Smartbyte

Space


Antwort von Anonymous:

das wird nicht notwendig sein, denke ich. Schau einfach die einstellungen deiner Grafikkarte nochmal genau durch :)
unter nview einstellungen, bzw vollbildvideo kannst du alles einstellen was du brauchst

Space


Antwort von Hollgo:

Deine Theorie mit den eingeschalteten Screens beim PC-Boot geht leider fehl.

Da der Desktop ja auf deinem Plasma angezeigt wird, scheint also HDCP hier nicht zugeschlagen zu haben.

Filme gibt man über Dualhead-Karten am besten im sog. Theater-Modus aus.
Meist gibt es bei Dualhead nur 3 Modi:

- Erweiterter PC-Bildschirm (Bildschirmanzeige wird über beide Monitore aufgeteilt)
- Klonmodus (TV zeigt exakt den Inhalt des PC-Desktop)
- Theatermodus (kann auch anderes heissen, bei ATI Radeon heisst es so)


Bei letzterer Einstellung wird die Videowiedergabe auf den TV gelenkt, während auf dem PC nur der Desktop zu sehen ist.


Ich wüsste nicht, was eine Matrox-Karte besser können solte als deine jetzige Geforce, aber sei"s drum.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Erster Monitor von Xiaomi: Gekrümmter 34" WQHD-Monitor im Kinoformat
Portable Monitor vs. Monitor/Recorder
Monitor+: Kostenlose App verwandelt Smartphone in professionellen Vorschau-Monitor für Sony Kameras
Samsung Odyssey G9 C49G95T: Ultrabreiter 49" 5K Monitor mit DisplayHDR1000
LG 38WN95C: Noch ein ultrabreiter 38" Monitor mit 3.840 × 1.600 und 98% DCI-P3 - aber billiger
Monitor: Wackelkontakt an SmallHD BNC Buchse (SDI in)
Philips 558M1RY: Riesiger 55" 4K HDR Monitor mit DisplayHDR 1000 und 95% DCI-P3
Philips 278M1R: UltraHD 27" Monitor mit 89% Adobe RGB
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Blackmagic UltraStudio Monitor 3G und Recorder 3G: 3G-SDI- und HDMI Capturing und Playback per Thunderbolt 3
Neuer Feelworld Field-Monitor mit Lut
Ultrabreiter 49" 5K Monitor Philips 498P9 kommt im August
Clip im Programm-Monitor zu klein
AOC U32U1: 31.5" 4K Monitor im Porsche Design mit 98% DCI-P3
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Gigabyte G34WQC 34" Monitor: 3.440 x 1.440 Pixel Auflösung und 90% DCI-P3
Mini Monitor FHD+ HDMI 4"?
Ursa mini Monitor Rig




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash