Frage von Tanuchin:Lange gesucht und endlich gefunden: Eine gute Schaltung zum Selbstbau eines Mikrofoneingangs.Nennt sich "Projekt 66".
http://sound.westhost.com/project66.htm ... ject66.htm
Die Schaltungen, die ich sonst so gesehen habe, in Elektor und Co, sind meistens unnötig kompliziert.
Wer brauchts?
Leute, die lange Kabel mit dynamischen Mikros an einer Semiprofikamera verwenden wollen, z.B. bei Interviews und so.
Vorteile:
+ Wenige Bauteile, die relative leicht zu besorgen sind
+ Symmetrischer Eingang, auch bei langen Kabeln wenig Einstrahlungen
+ Wenig Rauschen, gute Qualität
+ Gute Verstärkungsregelung
+ Pro Kanal fallen ca. 5 EUR Bauteilekosten an (!), XLR-Eingangsbuchsen wie bei den Profis kosten um die 5 EUR pro Stück, dazu evtl. eine kleines Stahlblechgehäuse.
Was fehlt?
- Das Ding ist nur schwierig mit Batterie zu betreiben, man könnte es mit 2 x 9 Volt versuchen
- Bei Anschluß an einen Camcorder unbedingt einen Ausgangs-Koppelkondensator verwenden, z.B. 10 µF, Plusseite zur Kamera
- Nicht geeignet für Elektret-Mikros, da Versorgungsspannung fehlt.
- Eine 48 Volt Phantomspeisung ist bei Batteriebetrieb nicht zu machen.
Ich werd das Ding demnächst bauen und ausprobieren, mal sehn ob es VOR dem Mikroeingang meiner TRV-900 funktioniert. Lineeingang hat die Kamera ja leider nicht ...
Tipp: Den dazu gehörenden Artikel aufmerksam lesen, ist kompetent geschrieben. Kopiert euch die Seite, solange sie noch existiert.
Wer noch bessere Schaltungen, evtl. mit Platinenhersteller kennt: Immer her damit!
Gruß
Tanuchin
http://sound.westhost.com/project66.htm
Antwort von Tanuchin:
Nachtrag:
Nee, mit 2 x 9 Volt aus Batterien wirds nicht gehen, da treten zu leicht Unsymmetrien in der Versorgungsspannung auf. Aber so vielleicht: 4 x 9 Volt-Akkus, ergibt 2x 18 Volt, dazu 2 Low-Power-Spannungsregler ergibt 2 x 15 Volt.
Und auf die Plusspannung nochmal 3 Akkus drauf ergeben 5 x 9 = 45 Volt, was auch für eine Phantomspeisung reichen sollte.
Als IC bietet sich das NE 5534 AN an, nicht billig, aber rauscharm.
Gruß
Tanuchin
Antwort von jayill:
eine 48V Phantomspeisung ist sehr wohl über batterie 9V Block zu realisieren.
ein Beispiel:
http://www.elektronik-kompendium.de/pub ... cdc48v.htm
Gruss, jay