Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Micro Audio Tchnica ATR-25 Stereo??



Frage von Jelly:


Hallo,
kennt jemand dieses Mic: Audio Tchnica ATR-25 Stereo?
Bin gerade auf der Suche nach einem externen Micro für meine XM2. Will damit Videos fürs Internet machen mit kurzen Interviews. Da ich meist alleine unterwegs sein werde, bin ich nicht sicher, ob ein richtiges Interview-Mic für mich das Richtige ist, da ich evtl. keine Hand dafür frei haben werde. Denke daher, dass es besser wäre das Micro auf der Kamera befestig zu haben. Trotzdem wäre es toll, wenn möglich das Micro auch mal in die Hand nehmen zu können.
Ich weiß, dafür braucht man eigentlich zwei verschiedene Micros, aber das Audio Tchnica ATR-25 Stereo scheint mir recht vielseitig.
Dann noch die Frage: Mono oder Stereo?
Im Musikladen wurde mir das Beyerdynamics MCE 72 empfohlen und unbedingt Stereo. Hier lese ich eher das Gegenteil, nämlich, dass Stereo nicht nötig ist.
Hätte gerne ein günstigeres Micor als das Beyerdynamics und der Preis für das Audio Tchnica ATR-25 Stereo ist natürlich verlockend: 49,- EUR inkl verschiedener Kabel, Halterung für Blitzschuh und für Stativ.

Was meint ihr?

Freue mich über schnelles Feedback, denn ich muss das Micro schon am kommenden Wochenende einsetzen.

Viele Grüße,
Jelena

Space


Antwort von robbie:

Mono ist völlig ausreichen. Für Interviews würde ich aufs AKG C1000S setzen.

Space


Antwort von JMS Productions:

Für Interviews würde ich aufs AKG C1000S setzen. Das interessiert mich jetzt auch. Dieses Mik habe ich schon länger im Visier. Meine Frage: Kann ich das AKG C1000S auch in sehr lauter Umgebung verwenden und dort trotzdem noch Interviews machen und das Mic schottet dann praktisch den Geräuschpegel um sich herum ab?

Space


Antwort von Jake the rake:

Da es sich nicht um ein Richtmikrofon handelt bzw. "nur" Nieren/Hypernieren-charakteristik besitzt musst du in lauter Umgebung einfach nahe ran, sprich man wird das Mikro im Bild sehen.
Wenn du das nicht willst brauchst du ein Richtmikro...

Space


Antwort von robbie:

Das interessiert mich jetzt auch. Dieses Mik habe ich schon länger im Visier. Meine Frage: Kann ich das AKG C1000S auch in sehr lauter Umgebung verwenden und dort trotzdem noch Interviews machen und das Mic schottet dann praktisch den Geräuschpegel um sich herum ab? Wie bei allen Mikros, bedingt, ja. In sehr lauter Umgebung wirst du auch mit einem Richtrohr Hintergrunggeräusche auffangen. Du kennst es vielleicht aus dem Fernsehen, wenn in der Disco interviewt wird. So in etwa wird sich das auch mit einem C1000S anhören.

Space


Antwort von Jelly:

Vielen Dank für die Empfehlung!
Ich finde bei Thomann das AKG C1000S MKIII
http://www.thomann.de/de/akg_c1000s.htm
Ist das das Micro das du meinst?
Sieht ganz gut aus, aber kann man das auch auf der Kamera befestigen und und welchen Anschluss hat es? Ich benötige für meine XM2 Miniklinke. Aber wenn es XLR-Anschlüsse hat, könnte man auch ein Adapterkabel verwenden.

Viele Grüße,
Jelena

Space


Antwort von Jelly:

Was haltet ihr übrigens vom Rode VideoMic, gibt's auch bei Thomann für 89,- EUR?

Space


Antwort von KSProduction:

Hallo,
kennt jemand dieses Mic: Audio Tchnica ATR-25 Stereo?
Bin gerade auf der Suche nach einem externen Micro für meine XM2. Will damit Videos fürs Internet machen mit kurzen Interviews. Da ich meist alleine unterwegs sein werde, bin ich nicht sicher, ob ein richtiges Interview-Mic für mich das Richtige ist, da ich evtl. keine Hand dafür frei haben werde. Denke daher, dass es besser wäre das Micro auf der Kamera befestig zu haben. Trotzdem wäre es toll, wenn möglich das Micro auch mal in die Hand nehmen zu können.
Ich weiß, dafür braucht man eigentlich zwei verschiedene Micros, aber das Audio Tchnica ATR-25 Stereo scheint mir recht vielseitig.
Dann noch die Frage: Mono oder Stereo?
Im Musikladen wurde mir das Beyerdynamics MCE 72 empfohlen und unbedingt Stereo. Hier lese ich eher das Gegenteil, nämlich, dass Stereo nicht nötig ist.
Hätte gerne ein günstigeres Micor als das Beyerdynamics und der Preis für das Audio Tchnica ATR-25 Stereo ist natürlich verlockend: 49,- EUR inkl verschiedener Kabel, Halterung für Blitzschuh und für Stativ.

Was meint ihr?

Freue mich über schnelles Feedback, denn ich muss das Micro schon am kommenden Wochenende einsetzen.

Viele Grüße,
Jelena
ATR-25 ist super. noch bessere ergebnisse erzielte ich allerdings mit dem kaum teureren SUPERLUX. ich habe diese mics üppig getestet in form von konzertmitschnitten

Space


Antwort von shipoffools:

Irgendwie sieht das ATR25 fast identisch aus wie das Monacor ECM-600ST (läuft auch unter dem Namen "IMG Stage Line ECM-600ST"). Auch die technischen Daten sind nahezu gleich. Nur beim Gewicht gibt's Abweichung:
ECM-600ST ca. 240 g
ATR25 ca. 79 g
Das ECM-600ST gibt's schon ab 38 EUR ...ob's was taugt ist die andere Frage.
...das kann ich mir beim ATR25 allerdings auch nicht vorstellen.
79 Gramm hört sich ehr nach Plastikspielzeug an, auch wenn man nicht immer von der Formel: "viel Masse = gut" ausgehen kann. ...mikrofontechnisch gesehen, versteht sich. ;o)
Gruß
shipoffools

Space



Space


Antwort von KSProduction:

Irgendwie sieht das ATR25 fast identisch aus wie das Monacor ECM-600ST (läuft auch unter dem Namen "IMG Stage Line ECM-600ST"). Auch die technischen Daten sind nahezu gleich. Nur beim Gewicht gibt's Abweichung:
ECM-600ST ca. 240 g
ATR25 ca. 79 g
Das ECM-600ST gibt's schon ab 38 EUR ...ob's was taugt ist die andere Frage.
...das kann ich mir beim ATR25 allerdings auch nicht vorstellen.
79 Gramm hört sich ehr nach Plastikspielzeug an, auch wenn man nicht immer von der Formel: "viel Masse = gut" ausgehen kann. ...mikrofontechnisch gesehen, versteht sich. ;o)
Gruß
shipoffools
das ATR25 ist sehr stabil und ich kann dir versichern dass es auch so rüberkommt. das allerwichtigste ist ja die kapsel, und die lässt sich nicht per gewicht in eine qualitätsstufe einsortieren. teste die, die in frage kommen einfach durch

Space


Antwort von Frank B.:

Bei Interviewsituationen, in denen man selbst als Fragesteller vor der Kamera steht und die Hände frei haben will, würde ich von einem Richtmikro Abstand nehmen. Da ist es schon besser ein Stereomikrofon zu nehmen, da Richtimikros am sinnvollsten auf eine Schallquelle ausgerichtet sein müssen. Im Interview hat man ja 2 Schallquellen, die gleich laut aufgezeichnet werden müssen. Am besten wären natürlich zwei Richtmikros über einen Mischer auf die Personen ausgerichtet.
Mit diesem Stereomikrofon habe ich super Erfahrungen gemacht:
http://www.thomann.de/de/sony_ecmms957.htm
Es ist zwar ziemlich teuer, aber die Ausgabe hat sich m.E. gelohnt. Es hat auch eine umschaltbare Richtcharakteristik zwischen 90° und 120°.
Als Mono-Richtmikros nutze ich zwei Rode NT 3, mit denen ich ebenfalls zufrieden bin. Vorteil hier: Man kann sie über interne Batterie und über Phantomspeisung mit Spannung versorgen, also am Mischer und an der Kamera betreiben.
http://www.thomann.de/de/rode_nt3.htm
Das bereits weiter oben erwähnte AKG C1000S MKIII scheint auch sehr gut zu sein. Ich habe damit aber noch keine Erfahrungen gemacht.
Von Rode gibt es inzwischen noch ein Mikro, das etwas günstiger ist als das NT 3, aber auch sehr gut sein soll. Neulich las ich einen ziemlich positiven Test über das M3, weiß aber nicht mehr wo.
http://www.thomann.de/de/rode_m3.htm


Frank

Space


Antwort von Christian Schmitt:

Du willst das Mic direkt auf der Kamera haben?
So mit einem Meter Abstand dem Interviewpartner in die Fresse leuchten?
Oder gibts einen Fragesteller der ein Mikro halten kann? Oder gar jemand der den Ton angeln könnte?

Als LowBudget Lösung hat sich das Rode NTG1 http://www.thomann.de/de/rode_ntg_1.htm herauskristalisiert, sofern die Kamera Phantomspeisung unterstützt. Das geht handgehalten oder geangelt.

Alternativ, das realtiv neue AUDIO TECHNICA AT 875 R http://www.thomann.de/de/audio_technica_at_875_r.htm

Für Miniklinke und Blitzschuhbefestigung tuts auch einfach das Rode Videomic
http://www.thomann.de/de/rode_videomic.htm

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
RØDE AI-Micro: Kompaktes 2-Kanal Audio Interface für PCs und Smartphones
MXF Export ... aus Stereo wird Mehrkanal
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Ohrwurm Stereo 2022
Suche Audiokabel, 2x 3,5mm Mono auf 3,5mm Stereo
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Rode Stereo Videomic Pro Kabelbruch
Anfängerfehler mit Rode Wireless Go 2 - Mono / Stereo
Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
DIY Hydrophon: Flüße und Seen in Stereo
3,5er Klinkenbuchse (stereo) auf 2 x XLR male (mono)?
Sennheiser MKH 8018 - Stereo-Richtrohrmikrofon für Rundfunk- und Film-Anwendungen
Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
Stereo-Shotgun: Fragen
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash