Frage von Sammy D:Hallo zusammen,
seit vielen Jahren bestelle ich nun mein Videozeugs uebers Netz. Allgemeine Dinge ueber Amazon, eBay und Konsorten, speziellere Sachen ueber die ueblichen Verdaechtigen wie Videodata, Marcotec, Teltec etc.
Dabei faellt mir immer und immer wieder der schlechte Service der deutschen Haendler auf. Der Versand ist in den meisten Faellen schnell und problemlos, auch wird man stets informiert, wenn etwas losgeschickt wird. So weit so gut.
Hat man aber mal eine Frage oder ein Problem mit einem Artikel sieht es zappenduster aus.
Am Telefon sind sie sehr hilfsbereit, muessen aber meist nachforschen, wenn sie etwas nicht wissen; Mails und Rueckrufe werden versprochen. Doch auf diese warte ich trotz mehrmaliger Rueckfrage vergebens.
Anfragen per Mail (Kauf, Reparatur) werden in 90% der Faelle ueberhaupt nicht beantwortet.
Ich bin kein Profi und lasse auch nicht 10k+ Euro dort; ein paar Tausend sind es oft jedoch schon. Das sollte aber keine Rolle spielen, wenn sie auch an Privatkunden verkaufen.
Die kleineren Haendler (wie Equiprent z.B.) haben im Ggs. dazu einen wirklich tollen Service. Man wird sogar ueber den Eingang der Produkte informiert, ueber deren Verfuegbarkeit man bereits vor Wochen fragte.
Auch viele nicht-deutsche Haendler wie CVP in UK oder B&HVideo in den Staaten bieten guten bis sehr guten Service.
Wie ist das? Sind die grossen Haendler in D so dick im Geschaeft, dass sie es nicht noetig haben, einfache Anwender zu beachten?
Wie sind eure Erfahrung hierzu?
Danke.
Antwort von Pianist:
Ich habe seit rund 20 Jahren einen vertrauenswürdigen Händler, der im Prinzip von zuhause aus arbeitet, und der macht das wirklich hervorragend.
Kleinkram habe ich auch schon bei Teichmann gekauft, das war ebenfalls gut. Pro Video kann ich auch empfehlen, da habe ich früher viel gekauft. Aber mit dem Rest sieht es finster aus, das muss ich bestätigen. Da werden nicht mal Mails richtig gelesen und verstanden, hatte ich gerade neulich wieder.
Matthias
Antwort von Sammy D:
...
Da werden nicht mal Mails richtig gelesen und verstanden, hatte ich gerade neulich wieder.
Matthias
Hatte ich vor ein paar Wochen, als ich nach einem externen Stromversorgungsadapter fuer den 501-SmallHD fragte (telefonisch).
Antwort: "Ist doch auf der Homepage."
Stellte sich heraus, dass er gar nicht verlinkt war. Link bekommen, "Der passt!". Am Telefon habe ich mir schnell die Beschreibung durchgelesen und merkte, dass dieser eine zu hohe Spannung liefert und eben nicht passt.
"Ach so, das kann sein. Da forsche ich mal nach."
Klar, haette ja nur einen 1000-Euro-Monitor zerstoert.
Seitdem keine Antwort, trotz mehrmaliger Rueckfrage.
Ich versteh das nicht...
Antwort von tommyb:
Das Problem ist doch, dass bei den meisten Händlern nur noch Sachbearbeiter angestellt sind. Haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, merkt man dann auch spätestens wenn die ersten Stammelantworten auf spezifische Fragen kommen.
Man muss kein ausgebildeter Elektrotechniker sein um bestimmte technische Fragen zu beantworten, Gerät anschauen (hat ja der Händler ggf. vor Ort), Bedienungsanleitung lesen, Hirn einschalten (logisch denken), reicht meistens.
Ich habe bei Marcotec einen Ansprechpartner gehabt, der jetzt nicht mehr da ist. Seitdem kehre ich vermehrt bei VideoData und EQUIPRENT ein, da habe ich noch versierte Leute die Ahnung haben. Wenn die gehen sollten, dann sehe ich schwarz.
edit:
Als Hinweis, manche Händler sind auf den einschlägigen Messen vertreten. Da kann man das Personal "durchprobieren" und schnell Spreu vom Weizen trennen. Muss ja kein 100% Ausschuss sein.
Antwort von andieymi:
Das Problem ist doch, dass bei den meisten Händlern nur noch Sachbearbeiter angestellt sind. Haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, merkt man dann auch spätestens wenn die ersten Stammelantworten auf spezifische Fragen kommen.
Das ist das eine Problem, das andere liegt wohl in so etwas wie der "Mentalität" (Ja, das ist verallgemeinernd und Ausnahmen bestätigen die Regel, aber es deckt sich scheinbar auch mit den Erfahrungen von einigen hier.) Wer länger in den USA gelebt hat, wird feststellen, dass das dort größtenteils anders gehandhabt wird.
Was sind geändert hat ist die Einstellung zu Rücksendungen etc. - wo man früher gut und gerne Probleme hatte lässt sich heute kaum mehr einer der großen "Anschauen" und riskiert einen Kunden zu verlieren, das ist aber einfach der Druck einer sich verändernden Käufermentalität.
Antwort von Skeptiker:
Das Problem ist doch, dass bei den meisten Händlern nur noch Sachbearbeiter angestellt sind. Haben von Tuten und Blasen keine Ahnung, merkt man dann auch spätestens wenn die ersten Stammelantworten auf spezifische Fragen kommen. ...
Dieses Problem zieht sich aber quer durch die Branche (vermutl. durch alle Branchen) - und wird auch beim Anruf bei irgendeinem Hersteller überdeutlich. Fachkundige mit eigener Geräte-Erfahrung wurden durch Bürokraten / Marketing-'Experten' ersetzt, Reparatur- & Servicestellen mit ihren technischen Fachkräften ausgelagert oder ganz abgebaut (ok, bei der komplexen Elektronik gibt's oft nur noch den Austausch), Wissen ist verlorengegangen, in Hotlines herrscht allgemeine Ratlosigkeit.
... Was sind geändert hat ist die Einstellung zu Rücksendungen etc. - wo man früher gut und gerne Probleme hatte lässt sich heute kaum mehr einer der großen "Anschauen" und riskiert einen Kunden zu verlieren, das ist aber einfach der Druck einer sich verändernden Käufermentalität.
Daran ist das Internet sicher nicht ganz unschuldig - wer möchte schon riskieren, öffentlich an den Pranger gestellt zu werden?
Kann natürlich auch von Käuferseite missbraucht werden.
Antwort von pixelschubser2006:
Ich kann nur über Teltec und Equiprent berichten, beidesmal positiv. Bei Teltec habe ich mein Sachtler bestellt, nach telefonischer Beratung zur Selbstabholung. Alles lief top. Beim Teichmann habe auch ein paar Sachen gekauft und fand die Bewertung der Geräte (u.a. Lilliput Monitor) etwas überschwenglich, was ich nach meinen Erfahrungen nicht bestätigen möchte. Da denke ich aber, das liegt an meinen zu hohen Ansprüchen bei zu geringem Budget. Beratung und Abwicklung auch hier top!
Ich habe auch schon mit anderen Händlern telefoniert und war eigentlich immer ganz zufrieden mit dem Gespräch und hatte das Gefühl, diese Beratungsqualität könnten sich andere Branchen auch mal als Vorbild nehmen!
Antwort von TomWI:
Ich kaufe regelmäßig bei Teltec Rhein-Main in Mainz-Kastel und bin für deren Verhältnisse wahrscheinlich auch nur ein sehr kleiner Kunde. Trotzdem: Perfekte, zuvorkommende und freundliche Bedienung, gute Werkstatt – hatte ein paar Problemchen mit meinem Sachtler, die schnell und kompetent gelöst wurden. Und wenn"s mal etwas dauert, gibt es von der freundlichen Dame am Empfang eine Kaffee. Gesamtnote 1+