Frage von absolutbeginner:Hallo zusammen,
ich bin hier neu und absoluter Anfänger und habe eine Frage, zu der ihr mir evtl. Auskunft geben könnt?
Ich bin auf der Suche nach dem erforderlichen Zubehör, um an einer Sony Cam HDR-SR7E mehrere Mikrofone anschließen zu können. Also eine Bild-/ und mehrere (bis 8) Stimmaufnahmen (z.B. Talkshow). Vermutlich brauch ich da sowas wie nen Video-Mixer (und natürlich Mikrofone)...
Weiss jemand, wie die genaue Bezeichnung für einen solchen Mixer (Vidoemixer, Mikromixer ...) ist und was ich technisch ggfs. sonst noch beachten muss, damit es funktioniert und ich das Material später auf dem PC auch schneiden zu können? Ach ja, bezahlbar (3-stelliger Bereich) sollte die Anschaffung natürlich auch sein :-).
Vielen Dank schon mal im Voraus
absolutbeginner
Antwort von jazzy_d:
Wenn die Audio-Aufnahmen separat vorhanden sein müssen braucht es ein entsprechendes Aufnahmegerät das mehrere Spuren individuell aufzeichnen kann. Wenn es live abgemischt wird und so in einer Spur aufgezeichnet werden kann, braucht es ein Mischpult mit dessen Ausgang man z.B. auf die Cam geht oder ein anderes Aufzeichnungsgerät.
Antwort von absolutbeginner:
Hallo jazzy_d,
danke für die Antwort. Es soll live abgemischt werden und kann in einer Spur aufgezeichnet werden. Wie genau bezeichnet man solch ein Mischpult?
Antwort von jazzy_d:
Das kann "jedes" Mischpult. Da gibt es aus meiner Sicht keine speziellen Bezeichnungen. Achte auf die Anschlüsse (XLR, Jack) und Ausgänge so dass alle Mics passend angeschlossen werden können und man einen passenden Ausgang für auf die Cam hat. u.U. muss noch auf Mic-Vorverstärkung wegen dem Pegel geachtet werden.
Antwort von absolutbeginner:
Hatte es bereits geahnt, aber war mir nicht sicher. Vielen Dank.
Antwort von Meggs:
Ach ja, bezahlbar (3-stelliger Bereich) sollte die Anschaffung natürlich auch sein :-).
Also - ob du 8 geeignete Mikros, samt Stativen, Mixer und Kabel im 3-stelligen Bereich kriegst - ?
Wie sieht denn der Mikroeingang deines Camcorders aus? Miniklinke oder Sony-Spezial? Kannst du den Pegel mit dem Camcorder manuell regeln? Ansonsten nimm besser ein separates Aufnahmegerät.
Antwort von jazzy_d:
Wenn man das nur an der Cam regeln will, hat man einfach das Problem, wenn einer im Interview fast "schreit" und der andere "flüstert". An einem Mischpult kann man da wenigstens noch etwas eingreiffen.
Antwort von Meggs:
Natürlich muss man das am Mixer regeln. Wenn der Camcorder aber keine manuelle Pegelung hat, ist es schwierig, ihn auf die Mixersumme einzustellen. Wenn mal einer nichts sagt, dreht der Camcorder auf und man hört laute Raumgeräusche/Rauschen.
Antwort von thos-berlin:
Um es noch einmal klar auszudrücken: Du brauchst ein Ton-/Audiomischpult, kein Videomischpult.
Ob der Etat für die gesamte Tonausrüstung reicht, ist selbst beim Einsatz preiswertester Geräte eher fraglich.
Du könntest aber mit Billigststativen und sehr preiswerten Mikrofonen auf unter 100,- pro "Sprechstelle" kommen. Ein Mischer von Behringer mit etwa 200,- dazu. Etwas Kabelkram. Dann ist der Etat man gerade so einzuhalten...
Oder ist die Tonausrüstung vorhanden und Du machst Dir nur Gedanken um die Aufzeichnung ? Dann gibt ea an den meisten Mischern alternative / zusätzliche Ausgänge.
Wichtig ist, daß der Audio-Eingang des Camcorders sich auf Line-Pegel einstellen läßt.
Antwort von absolutbeginner:
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Mit "bezahlbar" meine ich das Mischpult. Mikrofone ausgeschlossen, die sind zum teil vorhanden. Hatte schon Mixer von Behringer im Auge, wie gesagt, war mir aber nicht sicher, ob es die richtigen Geräte sind. Das mit dem Line-Pegel muss ich noch klären, hoffe aber dass solch eine moderne Cam so was kan..
Vielen Dank.
Antwort von newsart:
Vielleicht hilft es dem Budget, wenn Du einen gebrauchten Mischer kaufst. Ich habe derzeit drei Gebraucht-Geräte im Angebot: 1. Soundcraft Spirit, 2. SONY Produktionsmischer aus Ü-Wagen, 3. kleines Behringer-Pult. Bei konkretem Interesse suche ich die Typenbezeichnungen raus und mache Fotos.
Antwort von Meggs:
Das mit dem Line-Pegel muss ich noch klären, hoffe aber dass solch eine moderne Cam so was kan..
Meistens nicht, ist aber nicht so tragisch. Wenn du den Mixer maximal auf -30 db aussteuerst, kommt etwa Mikro-Pegel raus.