Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // Media Encoder Bild und Ton verbinden



Frage von -paleface-:


Hallo,
kann man eigentlich mit dem Media Encoder, außerhalb von Premiere, auch Bild und Ton verbinden?

Habe hier eine lange Tiff Sequenz und ein .wav.

Mache das sonst immer in Premiere. Aber muss doch auch anders gehen!

Space


Antwort von Norbert.F:

Im Media-Encoder sind doch die gleichen En- und Transcodiereinstellungen verfügbar, wie in Premiere, oder täusche ich mich da? MEdia-Encoder benutzt die gleiche Codier-Engine, wie der separate MEC, hab ich mal in einem Videotuturiel von Sven Brencher bei Video-Brain gehört!

Gruß
NorbertF.

Space


Antwort von TomStg:

...hab ich mal in einem Videotuturiel von Sven Brencher bei Video-Brain gehört! Bekommst Du Kohle dafür, dass Du bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit diese beiden Namen erwähnst?

Space


Antwort von phili2p:

Mit dem AME geht es m.W. nicht. Der Umweg über Premiere ist da wohl der direkte in der Adobe-Welt.

Hast Du Dir mal ffmpeg angesehen? Da hättest Du dann alle Freiheiten, die Du benötigst. Leider bin ich nicht fit genug, um Dir einen funktionierenden Code zu geben. Aber http://www.ffmpeg.org/faq.html wäre mal ein Startpunkt.

Space


Antwort von Norbert.F:

...hab ich mal in einem Videotuturiel von Sven Brencher bei Video-Brain gehört! Bekommst Du Kohle dafür, dass Du bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit diese beiden Namen erwähnst? Leider nicht!
Finde die Tuturiels für Premiere usw. aber super!

Space


Antwort von Norbert.F:

Mit dem AME geht es m.W. nicht. Der Umweg über Premiere ist da wohl der direkte in der Adobe-Welt.

Bist Du Dir da ganz sicher??
Im Media-Encoder lässt sich doch separat auch das gleiche Exporteinstellungsfenster öffnen, wie in Premiere!???
Es kann natürlich sein, dass hier eine Timeline vorhanden sein muss, um die beiden Elementar-Streams zusammenzuführen - ganz sicher bin ich mir da aber nicht, da ich keinen AMC habe!
Anbei ein Screenshot von AMC - hier ist in den Exporteinstellungen ein Reiter "Multiplexer" vorhanden! Ob er im Falle einer separaten Öffnung dann auch benutzbar ist, lässt sich für AMC-Nutzer bestimmt schnell rausfinden!

Space


Antwort von phili2p:

Hier geht es dem TO nicht um Export. Da kann man dem AME vieles hinwerfen, was er dann muxed oder nicht und parallel oder hinterheinander in diverse Formate bringt.
Aber das ist hier komplett wurscht, denn es geht um den Import. Und da kann man mit dieser Software keine zwei getrennte Quellen zusammenführen.

Sag mal Norbert.F, wie alt bist Du eigentlich?

Space


Antwort von CameraRick:

Bist Du Dir da ganz sicher??
Im Media-Encoder lässt sich doch separat auch das gleiche Exporteinstellungsfenster öffnen, wie in Premiere!???
Es kann natürlich sein, dass hier eine Timeline vorhanden sein muss, um die beiden Elementar-Streams zusammenzuführen - ganz sicher bin ich mir da aber nicht, da ich keinen AMC habe!
Anbei ein Screenshot von AMC - hier ist in den Exporteinstellungen ein Reiter "Multiplexer" vorhanden! Ob er im Falle einer separaten Öffnung dann auch benutzbar ist, lässt sich für AMC-Nutzer bestimmt schnell rausfinden! Der Multiplexer ist was ganz anderes und hat mit dem Muxen von zwei Streams nichts zu tun.
Da kannst Du zwischen mp4 und 3gpp wählen wenn Du h.264 ausgibst, also den Container wählen; diesen Reiter hat auch nicht jedes Ausgabeformat.

Vertrau mal denen, die den AME haben und nutzen :)

Space


Antwort von -paleface-:

Finde ich ja sehr schade das es nicht gehen soll.

Wäre doch mal ein Feature für die Zukunft.

Nervt nämlich wenn ich einen langen Film als Tiff Master exportiere und denn dann wieder in Premiere importieren muss, um dann meine Files zu generieren.
Zudem Premiere dann nochmal alles angleichen muss und ein Projekt brauch usw.

-Schnitt in Premiere
-Export mit AMC
-Zusammenfügen in Premiere
-Export in AMC

Das könnte man alles abkürzen.

Space



Space


Antwort von CameraRick:

Aber dann kannst Du ja auch das gleiche Projekt nehmen.

Wozu machst Du denn TIFF, und nicht einfach ein unkomprimiertes Videofile? Premiere kann doch TIFF gar nicht in 16bit...?

Space


Antwort von Norbert.F:

Bist Du Dir da ganz sicher??
Im Media-Encoder lässt sich doch separat auch das gleiche Exporteinstellungsfenster öffnen, wie in Premiere!???
Es kann natürlich sein, dass hier eine Timeline vorhanden sein muss, um die beiden Elementar-Streams zusammenzuführen - ganz sicher bin ich mir da aber nicht, da ich keinen AMC habe!
Anbei ein Screenshot von AMC - hier ist in den Exporteinstellungen ein Reiter "Multiplexer" vorhanden! Ob er im Falle einer separaten Öffnung dann auch benutzbar ist, lässt sich für AMC-Nutzer bestimmt schnell rausfinden! Der Multiplexer ist was ganz anderes und hat mit dem Muxen von zwei Streams nichts zu tun.
Da kannst Du zwischen mp4 und 3gpp wählen wenn Du h.264 ausgibst, also den Container wählen; diesen Reiter hat auch nicht jedes Ausgabeformat.

Vertrau mal denen, die den AME haben und nutzen :)
Yo, gut!
Da das Muxen von Elementarstreams(Video-Audio) ja auch oft als multiplexen bezeichnet wird, da kann man man ja schon auf den Gedanken kommen, dass das auch in AMC diese Bedeutung hat, oder nicht? Dann will ich euch mal vertrauen!
Ich hätte mich hier gar nicht eingemischt, wenn eure AWs didaktisch besser aufbereitet gewesen wären - bzw. aussagekräftiger! Laien auf diesem Gebiet sind mit - "In der Kürze liegt die Würze"- nicht immer gut bedient! Das ist meist was für Experten, die miteinander fachsimpeln!

Space


Antwort von CameraRick:

Ich hätte mich hier gar nicht eingemischt, wenn eure AWs didaktisch besser aufbereitet gewesen wären - bzw. aussagekräftiger! Laien auf diesem Gebiet sind mit - "In der Kürze liegt die Würze"- nicht immer gut bedient! Das ist meist was für Experten, die miteinander fachsimpeln! Wir kennen ja den paleface, der ist ja kein Hanswurst :)

Hilft halt wenn man das Programm vor sich hat, geht halt einfach nicht. Schade ists schon, aber na ja.

Space


Antwort von Norbert.F:

Yo, gut!
Mit seiner Frage hat er natürlich den Eindruck gemacht, als wenn er erst mit AMC angefangen hat zu arbeiten!

Ich finde den AMC von Videolektionen her und Handbuch ja wirklich klasse, nur wenn die Codecs - und die Ausgabe qualitativ nicht so gut sind, dann hilft auch keine tolle Software!
Wie seid ihr eigentlich mit der Ausgabe - En- und Transcoding von AMC zufrieden? ich habe mal gelesen, dass der H264 von Main-Concept in AMC integriert sei, der müsste doch super Qualität liefern, oder nicht? Es handelt sich doch um einen Profi-Codec, der wenn man ihn direkt von Main Concept käuft auch sehr teuer ist!

Space


Antwort von Jörg:

Ich hätte mich hier gar nicht eingemischt, wenn eure AWs didaktisch besser aufbereitet gewesen wären - bzw. aussagekräftiger! es wäre fantastisch, wenn du diesen Ansatz in Zukunft beherzigen würdest.
Das Forum ist voll von Leuten, die Premiere und co in-und auswendig kennen, da sind Ratereien nicht zielführend, zumal von Leuten, die offenbar null Erfahrungen mit den Programmen haben.
Mit seiner Frage hat er natürlich den Eindruck gemacht, als wenn er erst mit AMC angefangen hat zu arbeiten! und das meinst du beurteilen zu können ???

Da paleface wie gesagt kein Anfänger ist, reichen ihm kurze Hinweise wie"geht nicht" da muss nicht ellenlang diskutiert werden.
Was ja auch bei Anfängern nicht ans Ziel führt, wie Du beweist...
nur wenn die Codecs - und die Ausgabe qualitativ nicht so gut sind, dann hilft auch keine tolle Software! und hier setzt zwangsläufig wieder das Summen von Farin Urlaub an
Du bist umzingelt von Schwachmaten, sie wissen nicht, sie raten solltest du wirklich älter als 12 sein, denk über deine postings wenigsten versuchsweise nach...ich glaube allerdings, dass du wesentlich älter bist, keine Ahnung, was diese Trollerei soll.

Space


Antwort von -paleface-:

Aber dann kannst Du ja auch das gleiche Projekt nehmen.

Wozu machst Du denn TIFF, und nicht einfach ein unkomprimiertes Videofile? Premiere kann doch TIFF gar nicht in 16bit...? Das mache ich weil ich bei großen Timelines manchmal nur einen gewissen Teil neurendern möchte. Ich habe das so versatnden das die tiffs 16Bit werden wenn man in den Einstellungen +Alphakanal wählt. Sonst sind es nur 8Bit.
Oder liege ich da falsch?

Aber auch das, nur einen Teil rendern, ist manchmal etwas tricky. Da der AMC bei der bennenung immer bei NULL anfängt.
Sprich wenn ich Frames 1595-2540 neu Rendere, export er mir das als,
Frame.0001.tiff usw.

Das pack ich gleich mal auf meine Korrektur-Wunschliste.

Space


Antwort von CameraRick:

Premiere kann zumindest keine 16bit TIFF lesen, würde mich wundern wenn er sie schreiben kann. Im Exportfenster gibts bei mir nur die Option "mit maximaler Tiefe rendern", da kommt aber auch nur 8bit raus.
Wüsste auch nicht wieso man jetzt unbedingt 16bit TIFF als Endergebnis will, sind ja am Ende des Tages nur echt groß (und Premiere scheint sie ja auch nicht zu komprimieren).
DPXe sind als Einzelbilder quasi genau so groß und immerhin irgendwo auch ein gewisser Standard

Space


Antwort von -paleface-:

Also lesen kann Premiere 16bit tiffs welche ich aus AfterFX exportiere. Hab ich gerade nochmal getestet.

Hab grad auch nochmal ein tiff in Photoshop geöffnet. Aus AfterFX kommt 16bit auch im tiff.

In Premiere gebe ich dir recht.
Das scheint wirklich nicht der Fall zu sein.

Damit habe ich nun meinen dritten Wunsch auf meine AMC Liste.
Kann Adobe gleich abonnieren den Thread hier :-D

Space


Antwort von CameraRick:

Ha Du hast recht. TIFFs kann er mittlerweile in 16bit (das ging "früher" nicht); der Grund, wieso ich das behauptete, war dass ich just gestern eine TIFF Sequenz einladen wollte aber nicht konnte, ich habe es dann als 16bit Problem abgetan
Nach näherer Inspektion heute ist die Sequenz aber 8bit, will aber nicht in Premiere geladen werden. Vielleicht irgendeine Kompression, die Premiere nicht lesen kann?
Wer weiß.

So oder so, TIFFs sind oft nicht unbedingt die beste Wahl, gerade wenn es unkomprimiert ist; in 16bit werden die Files ja auch oft immens groß. Da lieber eine EXR Sequenz in Half Float Zip oder so. Kann Premiere aber sicher auch nicht.
In Premiere dann doch lieber DPX; ist handlicher, immerhin 10bit (12bit DPX kann der Premiere vielleicht auch mittlerweile, wer weiß) und läuft nahezu überall gut. Kann halt keinen Alpha (kann man erzwingen aber das klappt oft nicht so gut)

Space



Space


Antwort von -paleface-:

Was ich halt an Tiffs immer mochte.
Du nimmst einfach ins raus und verschickst es an irgendwelche Agenturen oder Kunden und jeder kann es öffnen.

DPX ist halt schon wieder spezifisch.
Man brauch zb. einen eigenen Viewer um sich die anzusehen.

Und nicht jeder hat Photoshop.

Aber gebe dir schon recht das DPX sicherlich das bessere Format ist.

Space


Antwort von CameraRick:

Wenn Du jedem ein 16bit TIFF schickst sieht die Sache aber auch wieder anders aus :)

Klar ist es sehr viel einfacher einfach einen Still zu verschicken, aber dafür dann auf das deutlich schlechtere Format setzen? Ich weiß ja nicht.
Das mal eben umrechnen (oder einfach einen Frame Export in Premiere ins gewünschte Format) ist doch easy :)

Space


Antwort von Norbert.F:

und das meinst du beurteilen zu können ???

Davon habe ich nicht gezeugt! Es hat auf mich nur den Eindruck gemacht, als wenn es so sein könnte! ich kenne den User ja nicht! Hier solltest Du meine Statements etwas differenzierter betrachten!
Wenn es in AMC für das Multiplexen Einstellungsmöglichkeiten gibt, dann müsste er sie ja längst entdeckt haben, bei den Erfahrungen!?? Meine Fragen hätteste ja ruhig mal beantworten können als nur beleidigend rüberzukommen!

Space


Antwort von srone:

@ norbertf

lass es sein, es gibt hier ein paar user, welche adobe auf einem kontextbezogenen niveau diskutieren, pille-palle ist hier nicht gefragt, raterei schon gar nicht. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

Versuche wenigstens die Abkürzungen zu lernen, es ist der AME nicht AMC,
den Rest deiner Fragen zu beantworten ist sinnlos, weil sie in keinem Zusammenhang mit der Frage stehen, provokativ gemeint sind, und teilweise nicht mal von den Codeclieferanten beantwortet werden können, da diese keinerlei Einfluss auf Implementierungen des codecs durch den Hersteller des NLE haben.

Space


Antwort von Norbert.F:

[quote="CameraRick Der Multiplexer ist was ganz anderes und hat mit dem Muxen von zwei Streams nichts zu tun.
Da kannst Du zwischen mp4 und 3gpp wählen wenn Du h.264 ausgibst, also den Container wählen; diesen Reiter hat auch nicht jedes Ausgabeformat.

Vertrau mal denen, die den AME haben und nutzen :)



Yo,Vertrauen ist gut! Aber seit wann hat multiplexen nichts mit dem multiplexen (umgangssprachl.muxen) von zwei Streams (Video-Audio) zu tun?
Dass diese dann in einem Container zusammengeführt - gepackt werden, das ist gar keine Frage!

Adobe MediaEncoder-Reference:
Multiplexer-Exporteinstellungen
Durch die Multiplexer-Vorgabeoptionen (manchmal „Format“ genannt) wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden. Welche Optionen im Einzelnen verfügbar sind, richtet sich nach dem von Ihnen ausgewählten MPEG-Format.

Deine AW ist mir etwas unheimlich!

Space


Antwort von -paleface-:

Ich hab auch übrigens auch AMC geschrieben.

Zuviel The Walking Dead gesehen fürchte ich. :-D

Space


Antwort von Norbert.F:

Versuche wenigstens die Abkürzungen zu lernen, es ist der AME nicht AMC,
den Rest deiner Fragen zu beantworten ist sinnlos, weil sie in keinem Zusammenhang mit der Frage stehen, provokativ gemeint sind, und teilweise nicht mal von den Codeclieferanten beantwortet werden können, da diese keinerlei Einfluss auf Implementierungen des codecs durch den Hersteller des NLE haben. Yo, gut - manchmal denke ich etwas zu eigenständig! Mein Hirn hat das "E" verschluckt, und zu mir gesagt (unbewusst natürlich), dass Adobe Programm ist ja nicht nur Encoder sondern auch Konverter und Transcoder.

Schade, dass es sinnlos ist, bei euch Fragen zu stellen, welche man als Amateur doch mal gerne von Adobe-Experten beantwortet bekommen möchte! ich habe nach euren persönlichen Erfahrungen gefragt in Bezug auf die Codec-Qualitäten! Das sieht man ja, wenn man exportiert!
Es waren ernst gemeinte Fragen! Wenn man hier aber provokativ gereizt wird, kann es natürlich dazu kommen, dass das auch entsprechend zurückschallt!
Knallköppe!

Space


Antwort von Norbert.F:

Ich hab auch übrigens auch AMC geschrieben.

Yo, danke für den Rückhalt. Ich fürchte nur, dass man das nur mir übel nimmt!

Space



Space


Antwort von Jörg:

okay, ich versuchs mal, in der Hoffnung, das du danach Ruhe gibst...
edit
wie konnte ich solche irren Gedanken habe, dass du auch nur annähernd zu normalem Verhalten imstande bist, man hat noch nicht zu Ende geschrieben, da polterst du schon wieder los
Und nun summe ich schon wieder, rate mal welchen song :--(((

Der Knallkopp lässt den Text hier trotzdem stehen, vielleicht hilfts der Gemeinschaft diesen Beitrag noch fertig zu bringen

Ein in Premiere geschnittenes Pprojekt wird exportiert.
Dazu nutzt Adobe den AME. Er dient dazu, den gewünschten Stream zu erzeugen, der dem Zweck des clips dient, Wiedergabe in Kino, TV, Internet usw.
Innerhalb der Ausgabe"formate" gibt es Optionen, wie Audio und Video
zusammengemischt werden. Wer jetzt den exportieren button klickt setzt den AME aus APP in Gang.
Er exportiert, während Premiere ruht
Wer das nicht möchte, wählt die Option Warteschlange, Premiere startet eine weitere Instanz, die PProHeadless.exe, eine komplette zweite Premiereversion ohne Nutzeroberfläche.
Diese nutzt den gleiche AME wie die Normalversion, bietet aber den Vorteil, dass der Nutzer in Premiere ( mit Ausnahmen ) oder anderen Programmen ungestört weiter arbeiten kann.
Der AME exportiert im Hintergrund.

Wer nun den AME separat als Einzelprogramm aufruft, dort Sequenzen händisch einfügt, kann zwar ebenfalls die Exportoptionen aufrufen, aber eben nur für die importierten Sequenzen.
Ich zumindest kenne keinen Weg, hier separate A V files zu "multiplexen"

Space


Antwort von CameraRick:

[
Yo,Vertrauen ist gut! Aber seit wann hat multiplexen nichts mit dem multiplexen (umgangss Lieber Norbert,

im normalen Leben ja, aber im Adobe MediaEncoder eben nicht. Das darf ich behaupten, weil ich zum Zeitpunkt, als ich das geschrieben habe, das Programm extra aufgemacht hab, um nach zu schauen; und ansonsten hab ich es quasi auch den halben Tag laufen.
Du kennst das Programm von Screenshots und Lehrvideos, und es tut mir leid, da kann man auch einfach mal die Klappe halten und nicht noch drei Tage später diskutieren, wenn man gar nicht so recht weiß, wie der Hase (in dieser Software) läuft

Space


Antwort von Norbert.F:

okay, ich versuchs mal, in der Hoffnung, das du danach Ruhe gibst...

Wer nun den AME separat als Einzelprogramm aufruft, dort Sequenzen händisch einfügt, kann zwar ebenfalls die Exportoptionen aufrufen, aber eben nur für die importierten Sequenzen.
Ich zumindest kenne keinen Weg, hier separate A V files zu "multiplexen" Yo, danke, das nicht zitierte ist mir theoretisch bekannt aus Videolektionen!
Ist das nicht egal ob es sich um Premiere-Sequenzen handelt oder um zwei Streams, welche in AME importiert werden???

Space


Antwort von Jörg:

Knallkopp hat fertig

Space


Antwort von Norbert.F:

[
Yo,Vertrauen ist gut! Aber seit wann hat multiplexen nichts mit dem multiplexen (umgangss Lieber Norbert,

im normalen Leben ja, aber im Adobe MediaEncoder eben nicht. Das darf ich behaupten, weil ich zum Zeitpunkt, als ich das geschrieben habe, das Programm extra fugemacht hab, um nach zu schauen; und ansonsten hab ich es quasi auch den halben Tag laufen.
Du kennst das Programm von Screenshots und Lehrvideos, und es tut mir leid, da kann man auch einfach mal die Klappe halten und nicht noch drei Tage später diskutieren, wenn man gar nicht so recht weiß, wie der Hase (in dieser Software) läuft Ja, wenn Adobe aber folgendes schreibt:Adobe MediaEncoder-Reference:
Multiplexer-Exporteinstellungen
Durch die Multiplexer-Vorgabeoptionen (manchmal „Format“ genannt) wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden. Welche Optionen im Einzelnen verfügbar sind, richtet sich nach dem von Ihnen ausgewählten MPEG-Format.

>>>> ich kann nichts dafür, wenn Adobe hier doch von multiplexen im Sinne von zusammenmuxen zeugt!!!

Space


Antwort von srone:

[
Yo,Vertrauen ist gut! Aber seit wann hat multiplexen nichts mit dem multiplexen (umgangss Lieber Norbert,

im normalen Leben ja, aber im Adobe MediaEncoder eben nicht. Das darf ich behaupten, weil ich zum Zeitpunkt, als ich das geschrieben habe, das Programm extra fugemacht hab, um nach zu schauen; und ansonsten hab ich es quasi auch den halben Tag laufen.
Du kennst das Programm von Screenshots und Lehrvideos, und es tut mir leid, da kann man auch einfach mal die Klappe halten und nicht noch drei Tage später diskutieren, wenn man gar nicht so recht weiß, wie der Hase (in dieser Software) läuft Ja, wenn Adobe aber folgendes schreibt:Adobe MediaEncoder-Reference:
Multiplexer-Exporteinstellungen
Durch die Multiplexer-Vorgabeoptionen (manchmal „Format“ genannt) wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden. Welche Optionen im Einzelnen verfügbar sind, richtet sich nach dem von Ihnen ausgewählten MPEG-Format.

>>>> ich kann nichts dafür, wenn Adobe hier doch von multiplexen im Sinne von zusammenmuxen zeugt!!! entweder man will verstehen oder aber auch nicht, der erste schritt ist abstand nehmen von der eigenen unfähigkeit. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Norbert.F:

Knallkopp hat fertig Beruhige Dich! ich habe nicht nur einen Knallkopp sondern habe auch einen in der Klatsche! Doppelt genäht...

Space


Antwort von Norbert.F:

[
Yo,Vertrauen ist gut! Aber seit wann hat multiplexen nichts mit dem multiplexen (umgangss Lieber Norbert,

im normalen Leben ja, aber im Adobe MediaEncoder eben nicht. Das darf ich behaupten, weil ich zum Zeitpunkt, als ich das geschrieben habe, das Programm extra fugemacht hab, um nach zu schauen; und ansonsten hab ich es quasi auch den halben Tag laufen.
Du kennst das Programm von Screenshots und Lehrvideos, und es tut mir leid, da kann man auch einfach mal die Klappe halten und nicht noch drei Tage später diskutieren, wenn man gar nicht so recht weiß, wie der Hase (in dieser Software) läuft Ja, wenn Adobe aber folgendes schreibt:Adobe MediaEncoder-Reference:
Multiplexer-Exporteinstellungen
Durch die Multiplexer-Vorgabeoptionen (manchmal „Format“ genannt) wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden. Welche Optionen im Einzelnen verfügbar sind, richtet sich nach dem von Ihnen ausgewählten MPEG-Format.

>>>> ich kann nichts dafür, wenn Adobe hier doch von multiplexen im Sinne von zusammenmuxen zeugt!!! entweder man will verstehen oder aber auch nicht, der erste schritt ist abstand nehmen von der eigenen unfähigkeit. ;-)

lg

srone Yo, wenn Du verstanden hast, dann bitte didaktisch aufbereiten für einen Amateur und nicht beleidigend und verletzend agieren, wie eine fresche Göre!

Space


Antwort von srone:

ok, ame ist eine nachgelagerte software, welche den zweck hat, premiere pro von exportaktionen zu entlasten, um ungestört weiterarbeiten zu können. ;-)

lg

srone

Space



Space


Antwort von Norbert.F:

ok, ame ist eine nachgelagerte software, welche den zweck hat, premiere pro von exportaktionen zu entlasten, um ungestört weiterarbeiten zu können. ;-)

lg

srone Yo, gut, das weiß ich ja schon. Es ging ja vor allem um die Multiplexereinstellungen bzw. um das Multiplexen in AME. Ein User (s.o.)behauptete, dass es in AME nichts mit dem Muxen von zwei Streams zu tun habe!

Space


Antwort von freezer:

@ Norbert

Dein Zitat aus der Adobe-Hilfe bezieht sich auf den Export in ein MPEG-Format. Der AME kann dann entweder ein gemultiplextes MPG erzeugen, welches Video- und Audiospur enthält oder diese in zwei Elementarströme auftrennen, also Video- und Audiospur jeweils als eigene Datei.

Das hat aber nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun, bei der es darum ging, eine Bildsequenz und eine Tonspur zu importieren und diese zu einer Datei zusammenzufügen und in einem beliebigen Codec auszuspielen. Das geht nämlich leider immer noch nicht mit dem AME.

Space


Antwort von Norbert.F:

@ Norbert

Dein Zitat aus der Adobe-Hilfe bezieht sich auf den Export in ein MPEG-Format. Der AME kann dann entweder ein gemultiplextes MPG erzeugen, welches Video- und Audiospur enthält oder diese in zwei Elementarströme auftrennen, also Video- und Audiospur jeweils als eigene Datei.

Das hat aber nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun, bei der es darum ging, eine Bildsequenz und eine Tonspur zu importieren und diese zu einer Datei zusammenzufügen und in einem beliebigen Codec auszuspielen. Das geht nämlich leider immer noch nicht mit dem AME. Yo, gut, das habe ich schon begriffen! Tiff Sequenzen sind nun mal keine mpeg-Varianten! Ein user (s.v.Beiträge) wollte mir aber erzählen, dass multiplexen in AME nichts mit dem multiplexen im Sinne von Zusammenführen zweier Streams (AundV) zu tun habe und meinte, ich sollte ihm und den anderen Premiere - User hier schon vertrauen!

ich denke, dass der Käse für paleface schon längst gegessen ist und er seine Tiff -Sequenzen weiter so verheiratet,wie bisher!
Merkwürdig ist allerdings, dass er versucht hat solche Sequenzen direkt in AME zu muxen. Also ich würde mir so etwas doch zuerst im Schnittprogramm mit der Audio-Datei ansehen etc. und dann .... damit kennt er sich ja doch in P. bessr aus als ich!
Was ich auch nicht verstehe, warum mir hier einer weißmachen wollte, dass AME-Multiplexing nichts mit A und V-Muxen zu tun habe und dies in AME anders sei!
Wie siehst Du das???

Space


Antwort von freezer:

Nun, korrekterweise müsste man sagen, dass der AME nur das Demuxen beherrscht. Die Option Multiplexing gibt es nur beim Export von MPEG2, H.264 und H.265. Ist Multiplexing ein, dann gibt es einen Transportstream, ist es aus, dann wird demuxed und man erhält zwei Elementarströme.

Aber das Muxen im Sinne vom Verheiraten zweier Inputs beherrscht der AME nicht.

Paleface hat ja bisher in Premiere direkt die Ströme zusammengeführt - das wollte er bequemer mit dem AME machen - geht aber eben immer noch nicht.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das in einer der älteren Versionen des AME schon mal gegangen ist, indem man den Clip in der Warteschlange rechtsklickt und auf die Quelleneinstellungen geht (die jetzt immer ausgegraut sind). Ich glaube es war der AME der CS4 oder CS5, wo das ging.

Space


Antwort von CameraRick:

Ja, wenn Adobe aber folgendes schreibt:Adobe MediaEncoder-Reference:
Multiplexer-Exporteinstellungen
Durch die Multiplexer-Vorgabeoptionen (manchmal „Format“ genannt) wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden. Welche Optionen im Einzelnen verfügbar sind, richtet sich nach dem von Ihnen ausgewählten MPEG-Format.

>>>> ich kann nichts dafür, wenn Adobe hier doch von multiplexen im Sinne von zusammenmuxen zeugt!!! Du schreibst es doch selbst auf.
wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden.

Wie, nicht welche. Präposition beachten.

Du kannst nichts für Adobes (nicht sehr mehrdeutige) Ansage, aber Du kannst es eben auch einfach darauf vertrauen dass die, die eine Software wirklich nutzen das auch vielleicht wissen.
Das kommt mir vor als wenn mir ein Mensch ohne Führerschein im Auto erklärt, wie die Kupplung funktionieren müsste, weil er das mal in einem Video gesehen habe.

Space


Antwort von Norbert.F:

Ja, wenn Adobe aber folgendes schreibt:Adobe MediaEncoder-Reference:
Multiplexer-Exporteinstellungen
Durch die Multiplexer-Vorgabeoptionen (manchmal „Format“ genannt) wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden. Welche Optionen im Einzelnen verfügbar sind, richtet sich nach dem von Ihnen ausgewählten MPEG-Format.

>>>> ich kann nichts dafür, wenn Adobe hier doch von multiplexen im Sinne von zusammenmuxen zeugt!!! Du schreibst es doch selbst auf.
wird gesteuert, wie MPEG-Video- und Audiodaten in einem einzigen Stream
zusammengeführt werden.

Wie, nicht welche. Präposition beachten.

Du kannst nichts für Adobes (nicht sehr mehrdeutige) Ansage, aber Du kannst es eben auch einfach darauf vertrauen dass die, die eine Software wirklich nutzen das auch vielleicht wissen.
Das kommt mir vor als wenn mir ein Mensch ohne Führerschein im Auto erklärt, wie die Kupplung funktionieren müsste, weil er das mal in einem Video gesehen habe. Yo, gut, weiß ja jetzt, wo ich ansetzen muss für die weitere Recherche zum Thema - ob mit oder ohne Adobe-Führerschein!
ich trage mich ab und an schon mit dem Gedanken, Premiere auszuprobieren - auf Dauer kommt es mich aber teurer als wenn ich mit Power Director u den anderen Programmen arbeite. Da mich das Thema Videocodierung etc. z.Zt. interessiert, da kommt man an Media-Encoder nicht vorbei zumal es da die meisten Tuturiels und Infos zm Thema gibt. Das ermöglicht halt einen speziellen Überblick über die Videocodierung auch allgemein.
AME ist halt ein spezielles Example zur Mediencodierung. PD könnte sowas auch ruhig mal entwickeln - deren Fokus liegt zur Zeit viel auf Effekthascherei anstatt sich um ihre Baustelle bei grundlegenden Funktionen zu kümmern!

Anbei ein Artikel zur Videocodierung mit AME von Sven Brencher aus der Zeitschrift Digital-Produktion, falls Interesse besteht.

Space


Antwort von Alf_300:

Blu-ray-Ausgabe: Die Blu-ray unter-
stützt zwei Videoformate und damit die
Einstellungen, die auch mit der Scheibe
kompatibel sind. Es gibt die Formate
MPEG2 Blu-ray und H.264 Blu-ray.


Da muß der liebe Sven aber noch nachbessern

Space


Antwort von Norbert.F:

Blu-ray-Ausgabe: Die Blu-ray unter-
stützt zwei Videoformate und damit die
Einstellungen, die auch mit der Scheibe
kompatibel sind. Es gibt die Formate
MPEG2 Blu-ray und H.264 Blu-ray.


Da muß der liebe Sven aber noch nachbessern
Yo, was denn???

Space


Antwort von Alf_300:

Vierlleicht dass es nicht 2 Formate sind sondern 3

Space



Space


Antwort von Norbert.F:

Vierlleicht dass es nicht 2 Formate sind sondern 3 War da nicht noch was mit VC1 oder so! Es kommt darauf an ob Adobe AME dieses Format unterstützt! in Encore wird es meines Wissens nicht unterstützt! Vielleicht hat er es deshalb im Artikel zu AME nicht erwähnt.

Anbei einen Artikel aus der Digital-Produktion zu Encore!

Space


Antwort von Alf_300:

Wndows Media (WMV) ?

Space


Antwort von Norbert.F:

Wndows Media (WMV) ? Yo, ich habe nachgeschlagen, - VC1 ist ja ein weiterentwickelter Codec von Microsofts WMV! Aber Encore kann diesen Codec für eine Disc-Ausgabe nicht nutzen! Daher hat Herr Brencher wohl auch nur mpg2 und AVC-BD angegeben!

Space


Antwort von Goldwingfahrer:

VC1 ist ja ein weiterentwickelter Codec von Microsofts Genau hiess er WVC-1 und wird nicht mehr weiterentwicklelt.
Zumindest stellt MS den Microsoft Expressions Encoder pro nicht mehr zur Verfügung.
Wir haben früher damit gespielt,war damals das einzige Tool das Interlace codieren konnte in WVC-1 auch in interlaced.
Möglich dass heute der Sorenson Squeeze V.10 noch was anfangen kann mit WVC-1.

Ein Beispielscreen aus 2011

Space


Antwort von Stephan82:

Da mich das Thema Videocodierung etc. z.Zt. interessiert, da kommt man an Media-Encoder nicht vorbei zumal es da die meisten Tuturiels und Infos zm Thema gibt. Ernsthaft?

Space


Antwort von Norbert.F:

Da mich das Thema Videocodierung etc. z.Zt. interessiert, da kommt man an Media-Encoder nicht vorbei zumal es da die meisten Tuturiels und Infos zm Thema gibt. Ernsthaft? Yo, mir sind die Tutoriels zu Adobe-Programmen bisher am meisten aufgefallen! Von Video-Brain, die sind echt gut!

Interesse am Thema.- Yo, zwar nicht so wie einer, der Profi werden will, aber als Amateur, wenn man damit konfrontiert wird, ist das Thema schon interessant!

Space


Antwort von Norbert.F:

VC1 ist ja ein weiterentwickelter Codec von Microsofts Genau hiess er WVC-1 und wird nicht mehr weiterentwicklelt.
Zumindest stellt MS den Microsoft Expressions Encoder pro nicht mehr zur Verfügung.
Wir haben früher damit gespielt,war damals das einzige Tool das Interlace codieren konnte in WVC-1 auch in interlaced.
Möglich dass heute der Sorenson Squeeze V.10 noch was anfangen kann mit WVC-1.

Ein Beispielscreen aus 2011 >>Yo, WVC-habe ich noch nicht gelesen nur VC1. Danke für die Info!
Ja, Microsoft macht immer wieder ein paar Zusatz-Programme, welche dann schnell wieder verschwinden oder wie Microsoft Expression Media, das verkauft wurde! Ich benutze ab und an das Autocollage-Programm von MS - Leider wird das auch nicht weiterentwickelt!

Space


Antwort von Stephan82:

Da mich das Thema Videocodierung etc. z.Zt. interessiert, da kommt man an Media-Encoder nicht vorbei zumal es da die meisten Tuturiels und Infos zm Thema gibt. Ernsthaft? Yo, mir sind die Tuturiels zu Adobe-Programmen bisher am meisten aufgefallen! Von Video-Brain, die sind echt gut!

Interesse am Thema.- Yo, zwar nicht so wie einer, der Profi werden will, aber als Amateur, wenn man damit konfrontiert wird, ist das Thema schon interessant! Mir gehts um die katastrophale Schreibweise des Wortes "Tutorial"^^

Space


Antwort von Norbert.F:

Da mich das Thema Videocodierung etc. z.Zt. interessiert, da kommt man an Media-Encoder nicht vorbei zumal es da die meisten Tuturiels und Infos zm Thema gibt. Ernsthaft? Yo, mir sind die Tuturiels zu Adobe-Programmen bisher am meisten aufgefallen! Von Video-Brain, die sind echt gut!

Interesse am Thema.- Yo, zwar nicht so wie einer, der Profi werden will, aber als Amateur, wenn man damit konfrontiert wird, ist das Thema schon interessant! Mir gehts um die katastrophale Schreibweise des Wortes "Tutorial"^^ Sorry! Yo, Du hast Recht! Ich hab das mal irgendwo so gesehen und ...!
"Tutoriel" ist natürlich richtig.

Space



Space


Antwort von Goldwingfahrer:

>>Yo, WVC-habe ich noch nicht gelesen nur VC1. ja,zumeist wird nur VC1 geschrieben.
VDub erkennts als WVC1 [auch wenn im Beispielbild auf diesem Spülrechner dieser Decoder als "missing" erkannt wird.
Microsoft Expression Media, so nannte sich damals das Gesamtpaket

Space


Antwort von Alf_300:

Tuturiel nennt sich der Sohn des Teufels

https://de.wiktionary.org/wiki/Tutorial

Space


Antwort von Norbert.F:

[ Microsoft Expression Media, so nannte sich damals das Gesamtpaket Yo, es gab da eine MS-Media-Katalog-Verwaltungssoftware, die ist jetzt bei Phase One als Phase One-Media Pro gelandet! Diese Software habe ich gemeint.

Space


Antwort von Norbert.F:

Tuturiel nennt sich der Sohn des Teufels

https://de.wiktionary.org/wiki/Tutorial Yo, so mag es sein. Wer weiß schon, was mein Unterbewusstsein sich dabei gedacht hat immer wieder "Tuturiel" zu schreiben. Vielleicht schwirrt dieser "Tutu"ja in mir herum, ohne, dass ich es so recht weiß! Was man nicht weiß, macht einen nicht...!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Dringender Sicherheits-Patch für Adobe Media Encoder
Brennen einer unter Media Encoder erstellten Datei
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Adobe Bridge bekommt Integration in Premiere Pro und Media Encoder
Media Encoder - Überwachter Ordner rendert Projekt nicht
media Encoder Timecode geht nicht, need help
Adobe Media Encoder - Color/Gamma-Shift
Probleme mit Media Encoder aus After Effects
Premiere Pro 2025 v25 findet Media Encoder 2025 v25 nicht
Ci Media Cloud von Sony Media Solutions - Günstigeres Abo Modell für Medien-KMUs
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Blackmagic Poket 6K mit PC Monitor verbinden möglich?
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
Canon C100 auf Ronin RS2 wie Verbinden?
Sony TV XR-83A90J und Sony Camcorder DCR-HC90E verbinden
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash