Frage von Rico_79:Hallo,
ich habe das Vinten Pro Touch 5 (baugleich mit Manfrotto 501 Head ???). Zudem besitze ich eine Schulterstütze (ABC Products Reporter).
Da mir das ewige hin- und hergebaue einfach zu mühsam wird, bin ich auf der Suche nach einem Schnellwechseladapter, welcher die Vinten-Platte aufnehmen kann und ich damit schnell (ohne das rumgeschraube) von Stativ auf Schulterstütze und umgekehrt wechseln kann.
Bei meiner Suche bin ich auf die Modelle Manfrotto MA 577 (
http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwec ... MA_577.htm ) und Manfrotto MA 357 (
http://www.manfrotto-shop.de/Schnellwec ... MA_357.htm ) gestoßen.
Weiß einer von euch, in welchen Adapter jetzt die Vinten-Platte passt?
Vielen Dank im Voraus!
Antwort von Rico_79:
Hat keiner Erfahrungen damit?
Antwort von Johannes:
Manfrotto 577 nutze ich. Ich hatte die MA357 auch, aber die ist zubreit, passt also nicht!
Antwort von jazzy_d:
Also ich packe einfach überall die Wechselplatten von Cullman (Magnesit) drauf und gut ist. Schön klein und leicht aber trotzdem stabil und ich kann alles was ich brauche (Cam, Monitor, Zoom-H2 etc.) aufs Dreibein, Einbein, Schwebestativ, Tischstativ, Schulter-Rig etc. aufclippen genau so wie ich es brauche. An der DSLR auch noch so eine Platte und ich kann alle Spiele durchspielen. Und wenn ich mal von Manfrotto auf Sachtler oder so wechsle brauche ich nicht wieder alle Wechselplatten neu zu kaufen :-)
Vielleicht etwas OT, sorry.
Antwort von Johannes:
Also ich packe einfach überall die Wechselplatten von Cullman (Magnesit) drauf und gut ist. Schön klein und leicht aber trotzdem stabil und ich kann alles was ich brauche (Cam, Monitor, Zoom-H2 etc.) aufs Dreibein, Einbein, Schwebestativ, Tischstativ, Schulter-Rig etc. aufclippen genau so wie ich es brauche. An der DSLR auch noch so eine Platte und ich kann alle Spiele durchspielen. Und wenn ich mal von Manfrotto auf Sachtler oder so wechsle brauche ich nicht wieder alle Wechselplatten neu zu kaufen :-)
Vielleicht etwas OT, sorry.
Hast du einen Link dazu? Nunja Cullman finde ich nicht so toll. Und ich weiß nicht wie das Funktioniert, aber Magnetisch ist ja doch so eine Sache wenn es so ist. Wenn z.B. meine Kamera voll gepackt ist und Drehfertig ist sie schon mal um die 4000 Euro Wert und da bezahle ich lieber 50 Euro und weiß das es hält und muss keine Angst haben ;-)
Ansonsten klingt es sehr interessant.
Antwort von jazzy_d:
Nicht magnetisch sondern Magnesit (Produktbezeichnung) aus stabilem Alu zum klemmen. Da reisst wohl vorher das Stativgewinde aus der Kunststoffhalterung der Cam :-)
Den Platten würde ich auch eine EX3 mit Zubehör kopfüber am Schwebestativ anvertrauen (wenn ich eine solche hätte).
http://www.cullmann-foto.de/ergebnisse/ ... atten.html
40450 / 40440 / 40480 / 40470
ups .... die heissen ja cullmann
Die grossen und kleinen sind übrigens kompatibel (z.B. grosse Stativplatte und kleine Kameraplatte).
Leider gibt es die Stativplatte nicht einzeln. Die kommen halt aus der Fotografie und da hat ein Profi wohl eher ein Stativ und mehrere Cams. Ich als Filmer hab eben eine Cam und Zubehör das an unterschiedliche Stative muss.
Euro-Preise siehe
http://www.google.de/search?hl=de&q=cul ... uche&meta=
z.B. fotokoch
oder in CH bei mir :-)